Nathan Boothe ist sicherlich keine spektakuläre Verpflichtung, aber er erfüllt eben genau das Profil, das Mladen sich für seinen PF vorstellt. Von den Skills her wirkt er wie eine Kopie von de Zeeuw, was aber auch wenig überraschend ist, da man ja auch mit de Zeeuw weiter gearbeitet hätte, wenn es keine gesundheitlichen Vorbehalte gegeben hätte. Von daher kann man an dieser Verpflichtung wenig kritisieren, zumal wir mit dem Spielertyp de Zeeuw sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Mit seiner Größe und Masse sollte er auch problemlos als Center agieren können, sodass neben Mahalbasic ein anderer Spielertyp vorhanden ist.
Die Entscheidung für Haris Hujic finde ich ebenfalls sehr gut, da er sicherlich das Potential hat, die Backup Rolle von 10 min hinter dem etatmäßigen Point Guard auszufüllen. Er agiert auch mit dem nötigen Selbstvertrauen und Aggressivität, sodass ich hoffe, dass er sich gut in seine Rolle einfindet und vielleicht endlich mal ein Spieler aus dem Nachwuchsprogramm etabliert werden kann. Im Gegensatz zu Loesing erfüllt er auch die Homegrown Regel der Champions League, was ja ebenfalls ein Vorteil ist, sofern wir dabei sein sollten.
Aktuell sind im Kader für die kommende Saison eigentlich nur noch 3 Planstellen offen. Das betrifft den PG, einen Spieler für SG/SF (der beim Abgang von Moore explizit angekündigt wurde) und bei der aktuellen Kaderstruktur auch einen deutschen Bigman. Bei Massenat gehe ich von einem Verbleib aus, abgesehen von vagen Gerüchten hier im Forum deutet aktuell nichts auf einen Abgang von ihm hin. Daher sieht es wohl aktuell ungefähr so aus:
X1 / Hujic / Massenat
Massenat / X2 / Tadda
Paulding / Tadda / X2
Boothe / Schwethelm / Keßen
Mahalbasic / X3 / Bacak
X1 kann Kramer werden, hier wird es wohl frühestens nach den Finals in Litauen eine Entscheidung geben. Ich hoffe, dass man hier trotz gestiegenem Etat keinen Mondpreis zahlt, nur um ihn wieder hier her zu locken. Ich habe nichts gegen seine Verpflichtung, aber nicht um jeden Preis. Die Aussagen von Paulding in der NWZ würde ich nicht überbewerten, er würde wohl in der aktuellen Lage kaum sagen, dass Chris möglicherweise zurückkommt. Bei so engem Kontakt der beiden, werden sie aber sicherlich auch mal über Oldenburg und seine Zukunft gesprochen haben. McConell sehen wir hier auf jeden Fall wohl nicht wieder, wenn es nicht Kramer wird, wird es denke ich ein anderer körperlich stärkerer PG werden.
X2 wird dann der angekündigte Spieler für SG/SF. Möglichst ein Spieler mit gutem Wurf, Drive und Athletik. Mal sehen was der Etat an dieser Stelle her gibt. Hier wird man sicherlich einen guten Spieler finden, für diese Position ist der Markt ja erfahrungsgemäß recht ergiebig.
X3 muss dann noch ein Spieler mit deutschem Pass sein. Auch Bacak und Keßen sollen sicherlich wieder spielen, aber ihnen alleine traue ich die Backup Rolle noch nicht zu. Der deutsche Markt ist hier schwierig, einen Kracher ala Thiemann wird es vermute ich mal nicht geben können. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir hier Michael Kessens sehen werden, der ja gestern in Bremerhaven ausgestiegen ist. Er hat dort eine gute Saison gespielt und bei wenig Spielzeit sehr effektiv agiert. Was ich so gesehen habe, liegen seine Stärken durchaus im Pick & Roll und im Rebounding. Das würde uns gut zu Gesicht stehen, weshalb ich seine Verpflichtung nicht schlecht fände. Passende Alternativen sind rar, viele bezahlbare deutsche Bigman stehen schon unter Vertrag. Da Kessens ja scheinbar ein deutlich besser dotiertes Angebot als in Bremerhaven erhalten hat und auch noch eine Ablöse gezahlt werden muss, kann ich mir kaum vorstellen, dass er zu einem Verein aus dem unteren Mittelfeld der Tabelle geht. Für die großen B´s ist er ebenfalls kein Spieler. Und Bayreuth, Bonn, Frankfurt und Ulm haben bereits einen deutschen Center. Neben uns sehe ich eigentlich höchstens Ludwigsburg in der Verlosung, die ihn als Ersatz für Thiemann holen könnten. Ich bin mal gespannt, wo er nächste Woche landet.