Wenn wir hier schon bei ehemaligen Baskets Spielern sind… Tomislav Zubčić spielt in der neuen Saison für die London Lions unter anderem auch im 7Days EuroCup.
Beiträge von Freddy3881
-
RE: Kader Baskets Bonn 2022/23
-
RE: Kader Baskets Bonn 2022/23
@dasBROETCHEN Tadda und Kessens hatten noch Vertrag. Ward und Kratzer haben als einzige bisher verlängert.
-
RE: Kader Baskets Bonn 2022/23
Ich persönlich finde es sehr schade, dass es trotz den beim letzten Fantalk der Saison von Iisalo angekündigten Vertragsverlängerungen (er sagte sinngemäß, es hätten schon einige ihre Verträge verlängert) doch recht überschaubar geblieben ist. Daher hoffe ich auch, dass der letzte Profi-Spot an Morgan gehen wird.
-
RE: Kader Baskets Bonn 2022/23
Könnt ihr diese endlose und sich ständig im Kreis drehende Diskussion wenigstens in richtig Thread fortführen? Es langweilt. Wo sind die Mods, wenn man sie mal braucht…
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Hallo zusammen, da das Forum hier scheinbar immer unsicherer wird und dazu die Software auch dezent veraltet ist, wechseln aktuell immer mehr Fangruppen in ein anderes Forum (https://sportforen.de/forums/bbl.11/)
Ich fände es eigentlich ganz cool, wenn man den TBB Thread vielleicht auch dort weiterführen könnte.
Was meint ihr dazu?
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Mal was zur Ablenkung: Vechta : Göttingen 38 : 62 zur Pause. Göttingen mit 10 getroffenen Dreiern. Die Abwehrleistung von Vechta erinnerte stark an die Pächsche Schule!
Das Spiel hat mich über weite Strecken doch arg an die Partie Bonn - Crailsheim aus der letzten Saison erinnert. Die Veilchen gerade in der ersten Halbzeit heiß wie Frittenfett. Nelson und Mönninghoff mit einem Dreierregen, da hilft kein Regenschirm.
Großer Unterschied zur von mir angesprochenen Partie der letzten Saison war allerdings, dass Vechta eben nicht auseinander gefallen ist und völlig zerstört wurde, sondern die zweite Halbzeit sogar deutlich gewonnen hat. Das muss man dann an dieser Stelle schon auch erwähnen finde ich.
Zu Corona-Fall unserer Baskets. Erstmal gute Besserung an den betroffenen Spieler. Da auch die Partie der Dragons abgesagt werden musste, liegt die Vermutung schon nahe, dass es sich um einen Doppellizenzler handeln könnte, ist aber letztlich auch egal. Vielleicht hat man Glück und der zweite Test fällt (wie bei einigen Fußballern ja auch - Stichwort Gnabry) negativ aus, so dass das Team nicht zu lange aus dem Verkehr gezogen werden muss.
Ich bin auch sehr gespannt inwieweit dieses Saison überhaupt halbwegs komplett gespielt werden kann. Eine Absage der Spielzeit oder auch ein späterer Abbruch wären für einige Clubs wohl der sichere finanzielle Ruin.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Die Baskets haben das Testspiel gegen Würzburg heute übrigens mit 86:82 gewonnen und das nachdem Würzburg in der ersten Halbzeit bereits mit 18 Punkten geführt hatte. Durch eine bissigere Defense gestatteten die Baskets den Würzburgern in der zweiten Halbzeit nur noch 33 Punkte.
Chris Babb war mit 14 Punkten Topscorer, Strahinja Micovic kam bei seinem Baskets-Debüt auf 10 Punkten und 7 Rebounds.
Würzburg ist zudem nicht schlecht und gehört sicher zur oberen Hälfte der nächsten Saison. Noch dazu ohne Gailius bei uns. Gefällt mir gut.
Du hast scheinbar noch nicht mitbekommen, dass in Würzburg der Spieleretat max. der Hälfte der Vorsaison entspricht und man keinen Leistungsträger der letzten Spielzeit mehr im Team hat. Laut Würzburg geht es in dieser Saison nur ums sportliche und wirtschaftliche Überleben. Möchte man gemein sein, muss man leider zugeben, dass Würzburg leider nur noch eine bessere Pro A Mannschaft ist, was aber auch noch andere Clubs in der BBL betrifft.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Die Baskets haben das Testspiel gegen Würzburg heute übrigens mit 86:82 gewonnen und das nachdem Würzburg in der ersten Halbzeit bereits mit 18 Punkten geführt hatte. Durch eine bissigere Defense gestatteten die Baskets den Würzburgern in der zweiten Halbzeit nur noch 33 Punkte.
Chris Babb war mit 14 Punkten Topscorer, Strahinja Micovic kam bei seinem Baskets-Debüt auf 10 Punkten und 7 Rebounds.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Hallo zusammen,
weiß einer von Euch ob es für das Spiel morgen gegen Würzburg einen Stream gibt?
Schade, beim Spiel kurz vorher gegen einen ProA Ligisten bringt Würzburg einen Live Stream. Damit sollte das ganze Equipment ja sowieso vor Ort sein. Muss man nicht alles verstehen……
Vielleicht möchte man aus Würzburger Sicht einfach vorbauen, dass bei einem weiteren schwachen Auftritt dieser nicht öffentlich zu sehen ist. Nach der Packung gegen Hamburg ist die Gefahr beim Spiel am Samstag schon gegeben. Einen anderen Grund kann es eigentlich nicht geben, außer man möchte noch einen Gastspieler testen oder ähnliches.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Gehört zwar nicht direkt zum Kader aber dennoch zum Verein und daher aus meiner Sicht auch von Interesse: Gestern fand die Jahreshauptversammlung des Fanclubs „Die Fans - Defense“ statt. Bei der Wahl wurde der alte Vorstand 1:1 für eine weitere Saison bestätigt. Ich finde die fünf haben einen richtig guten Job gemacht. Hoffentlich können die vielen angedachten Neuerungen und Events baldmöglichst umgesetzt werden. Das liegt aber leider nicht alleine in deren Hand, sondern ist auch davon abhängig, wie sich die Coronasituation weiterentwickelt.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Wovon Herr Althoff bereits bei Heartberg Live gesprochen hatte, war dass die Sponsorenpyramide an der Spitze breiter werden muss um dauerhaft in der Spitze der BBL mitmischen zu können. Große Sponsoren gibt es nunmal in der Regel für Werbeflächen auf Trikot und Hose oder sonstiger Teambekleidung.
Da ich bekanntlich ursprünglich aus Würzburg komme, kann ich das gut vergleichen. Hier war bislang auch s.Oliver als Namensgeber nicht selbst auf den Teamklamotten vertreten, sondern andere durchaus größere regionale Unternehmen. Auch in der Halle wäre sicherlich auch noch die ein oder andere Möglichkeit gegeben.
Herr Althoff meinte ja auch, dass es nicht darum ginge dass die Telekom ihr Budget wieder herunter schrauben kann, sondern um zusätzliche finanzielle Mittel. Wenn die Baskets in Deutschlands Spitze zurückkehren würden, wäre auch der Telekom geholfen.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Sehr interessanter Artikel in der neuen BiG, der den Finger schon etwas in die Wunde legt. Ich habe Herrn Althoff so verstanden, dass man so wie bei vielen BBL Clubs eine breitere Sponsorenpyramide hin bekommt, ohne selbst Geld einzusparen. Es ist wohl auch durchaus im Interesse der Telekom, dass die Baskets wieder zu einer der Top 4-5 nationalen Größen werden und nicht ins Mittelfeld abdriften, gar zu einem Playoff Boarderliner zu werden.
Klar müssten um größere Geldgeber anzulocken auch Flächen frei gemacht werden. Das erste was mir hier einfällt, ist das Trikot, die Hose der Spieler oder auch die Shooting Shirts und Trainingsanzüge. Die Telekom ist auf dem Trikot und auch der Hose mehrfach vertreten. Hier könnte man Platz für andere Geldgeber schaffen. Auch die Werbeflächen auf dem Parkett (Mittelkreis) könnte man anderweitig vergeben.
Von Seiten der Baskets wird ja auch zugegeben, dass man in den vergangenen Jahren zu wenig in Sachen Sponsorengewinnung getan hat und nachbessern muss. Interessante Firmen gibt es in und um Bonn genug. Vielleicht lässt sich mit Hilfe der Telekom bzw. deren Netzwerk auch ein überregionaler Sponsor finden.
-
RE: (RLW) 1. Regionalliga West Saison 2020/21
Dragons
Eddy Edigin unterschreibt in Leverkusen und ist damit bei den Dragons vom Tisch. (erneut lag ich hier falsch) Wäre jedoch auch eine Mega-Verpflichtung gewesen.
Ich stimme den bisherigen unzufriedenen Äußerungen zu, die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins ist echt eine Witznummer. Vor 3 Wochen mehrere News ankündigen und dann nichts liefern.
Der bisherige Kader hat in meiner Sicht eine gute Struktur die vielversprechend ist mit jungen Talenten. Jedoch fehlen mir weitere erfahrene Stützen und 1 bis 2 Leistungsträger ob aus Deutschland, Europa oder den USA ist mir egal aber mit dem Kader ist ein Aufstieg eher unwahrscheinlich. Am meisten fehlt uns noch ein überdurchschnittlicher SG oder SF und jemand der ein paar Minuten auf PF oder C liefern kann.Zum Thema Kader und Öffentlichkeitsarbeit darf ich die Mitgliedermail von Nathalie Lütz zitieren:
„Nachdem die Ligazugehörigkeit in den vergangenen Wochen geklärt wurde, befinden wir uns nun in der Vorbereitung für die anstehende Saison. Da die Kaderplanung mittlerweile so gut wie abgeschlossen ist und die letzten „Neudrachen“ kurz vor ihrer Vorstellung stehen, blicken wir endlich mit voller Vorfreude auf die kommende Saison!“
Man darf also gespannt sein, wen Yassin Idbihi noch so aus dem Hut gezaubert hat. Was dem Team bislang aus meiner Sicht noch abgeht ist Erfahrung.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Soweit ich mitbekommen habe, müssen die Imports nach doppelten Coronatests (einmal vor dem Abflug, einmal nach der Ankunft) für fünf Tage in Quarantäne und werden anschließend erneut getestet.
Infos zur Saisonvorbereitung wären sicher mal ganz nett. Vielleicht gibt es ja, ganz trendy, eine virtuelle Teampräsentation ähnlich wie die Folge Baskets TV vor ein paar Wochen.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Zum Thema Saibou gibt’s einen eigenen (Monster-)
Thread. Wäre doch cool, wenn man diesen auch für dieses leidige Thema nutzen würde. Dann kann man nämlich selbst entscheiden ob man dieser Story weiterhin folgen möchte oder nicht…Zurück zum wichtigen Teil, der aktuellen Kaderplanung. Mitch Wichterich hat ja gesagt, die Guard Riege ist komplett und aus meiner Sicht macht es durchaus Sinn einen richtig guten SF zu holen, der zwar werfen aber eben auch den Korb attackieren kann. Wenn er sich dann noch in der Defense halbwegs gut anstellt, klingt das nach dem fast perfekten Spieler und der wird a. schwer zu finden sein und b. ziemlich teuer, aber die Preise werden noch weiter fallen.
Auf der Fünf haben wir mit Leon Kratzer einen Brettcenter, daher macht es auch hier Sinn was Mitch Wichterich gesagt hat, einen mobilen Backup Center mit Shootingtouch zu suchen der auch mal auf der vier aushelfen kann. Bedenkt man allerdings die Foulanfälligkeit Kratzers, dann könnte uns das im ein oder anderen Spiel schon Schwierigkeiten bereiten. Ich wäre auch einer Rückkehr von Stephen Zimmermann gegenüber nicht abgeneigt. Ich bin mir immer noch sicher, dass der Junge jede Menge Potential hat.
-
RE: (RLW) 1. Regionalliga West Saison 2020/21
Dragons Rhöndorf:
Kike Garrido Foz verlässt den Menzenberg.
Quelle: Dragons Rhöndorf (https://bit.ly/3ktO3kH)
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Vorwort: ich will niemandem seine Meinung abreden oder die Diskussion abbinden. Aber bitte! Kann mal aufgehört werden auf Lischka so rumgehackt zu werden.
1. Er war sicher nicht der schlechteste Spieler aller Zeiten im Baskets-Dress. Zudem hatten nur Breunig und Bartolo eine gute Saison im letzten Jahr, der Rest hat einfach nicht zusammen gepasst. Wie sehr das Lischkas eigenes Verschulden war, weiß ich nicht.
2. Mit Sicherheit ist Lischka selbst sein größter Kritiker. Er ist ein erfahrener Sportsmann und wird motiviert in die nächste Saison gehen.
3. Durch das Nachverhandeln und seine letzte Saison wird er günstig sein. Dadurch wird mehr Geld für die Starting Five frei, sodass vielleicht ein dominanter Power Forward verpflichtet werden kann.
4. Momentan ist der Basketball-Spielermarkt kein Wünsch-dir-was-Laden. Es geht nach wie vor um das Überleben (!!!) des Vereins, da man noch nicht sicher sagen kann, wie die nächste Saison gespielt wird. Lischka als erfahrener Bundesligaspieler ist da als Backup für die derzeitige Situation ein Kompromiss und dadurch eine annehmbare Lösung.
5. Durch de Oliveiras Aufrücken, der nach und nach mehr spielen soll ist Lischka nicht mal alleine als PF-Backup. Wenn er wirklich totale Grütze spielen sollte kann de Oliveira durchaus Minuten von ihm abnehmen.
Ich weiß nicht wie viele Posts jetzt schon zu Lischka geschrieben wurden. Jede Kritik ist auch absout berechtigt. Aber es kommt bei manchen Posts so rüber, als wäre er das größte Problem der Baskets und der Inbegriff des Scheiterns der letzten Saison. Das ist höchstens ein Sündenbock-Finden, aber wird ihm nicht gerecht. Ich vertraue darauf, dass er in der aktuellen Lage ein guter Kompromiss für den Baskets-Kader ist und als Sportler zeigen will, dass er es besser kann.
Außerdem weiß ich, dass ich hiermit nicht die Diskussion über ihn beenden werde oder will. Aber man sollte sich fragen, ob es wert ist, einen Backup-PF für 10-15 Minuten und zudem einen gestandenen Bundesligaprofi bei jeder Gelegenheit die sportliche Fähigkeit abzusprechen.
Danke und +1 für diesen Beitrag! Wir drehen uns hier seit einigen Seiten nur noch im Kreis. Es wird Zeit, dass es mal wieder News von der Kaderfront gibt, damit die SD-Gemeinde neuen Stoff zum diskutieren hat ;).
Immer mehr Teams sind dabei ihre Roster zu befüllen, die Baskets scheinen noch etwas auf Zeit zu spielen oder vielleicht sogar zusätzliches Budget zu generieren?
In dieser Offseason ist es durch die aktuellen Gegebenheiten leider nicht so einfach zu spekulieren oder etwaige Wunschspieler in den Ring zu werfen. Daher hoffe ich, dass es bald mal wieder (gute) Neuigkeiten geben wird.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Viele hier scheinen immer noch nicht verstanden zu haben, dass wir in besonderen Zeiten leben und die neue Saison alles andere als normal werden wird. Dies gilt zum einen für uns als Fans (Stichwort Zuschauer ja oder
nein und wenn ja wie viele) sondern viel mehr für die Clubs in Sachen Budgets und damit verbunden die Zusammenstellung der Teams.Rein aus sportlicher Sicht sind deutsche Spieler wie Lischka und Saibou für die kommende Saison mehr als gute Lösungen für die deutschen Spots. Ja Lischka hatte eine katastrophale Saison, aber auf welchen Spieler des letztjährigen Kaders trifft das nicht zu? Ähnliches gilt für Saibou.
Wenn es den Baskets Verantwortlichen gelingt alte Verträge der Vorsaison entsprechend nachzuverhandeln und der aktuellen Situation anzupassen, dann ist das völlig ok wenn beide bleiben. Die Privatperson Saibou kann sich in seiner Freizeit äußern wie er möchte, schließlich leben wir in einem Land mit freier Meinungsäußerung, auch wenn einem diese Meinung persönlich vielleicht nicht passt.
Saibou hat sich Arbeitsrechtlich nichts zu Schulden kommen lassen, das ist nunmal so. Wenn der Verein mit den Äußerungen nicht einverstanden ist weil es nicht zur Corporate Identity passt, muss man auf anderem Weg eine Lösung finden.
Nochmal: Rein vom Sportlichen her betrachtet, wird man unter den aktuellen Gegebenheiten keine besseren deutschen Spieler bekommen. Erst recht nicht, wenn es Wichterich gelingt entsprechend machzuvrrhandeln.
Was Yorman Polas Bartolo angeht, habe ich ebenfalls eine klare Meinung. Ich weiß, dass er hier ein Publikumsliebling ist, aber ich würde ihn dennoch nicht weiter verpflichten. Er mag nach wie vor seine lichten Momente und Spiele haben, aber auf eine gesamte Saison gesehen ist mir das was er zuletzt gezeigt
hat einfach zu wenig. -
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Man darf zumindest sehr gespannt sein. Sollte dieser Schuss auch wieder nicht sitzen, dürfte die Luft für Mitch auch langsam dünn werden…
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Kann bitte jemand eine Zusammenfassung von heute posten, ich konnte nicht gucken. Danke!
Wirklich viel Neues gab es eigentlich nicht. Du kannst die Sendung aber jederzeit im Re-Live auf YouTube anschauen ;).
-
RE: Trainerwechsel zur Saison 2020 / 2021
Gordon Herbert geht nach Russland. Soweit ich mitbekommen habe, geisterte sein Name hier durch diverse Threads ;).
Mal am Rande erwähnt hoffe ich sehr, dass Thomas Päch eine neue Chance in der BBL erhält. Vielleicht würde ihm aber auch zunächst ein Job in der Pro A mehr bringen. Weiß aber nicht wie dort der Trainermarkt aktuell aussieht…
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
Roijakkers geht in Göttingen. Ggf wäre das ja was für uns. Kennt die Liga, kann aus kleinen Buget viel rausholen.
Wäre zwar mein absoluter Lieblingskandidat gewesen, aber es dürfte wohl ziemlich klar sein, dass er nach Bamberg geht.
Hier wird man wohl vermutlich eher den „sicheren“ Weg gehen und entweder versuchen Voigt zurück zu holen oder Chris O‘Shea zum HC befördern.
-
RE: Kader Brose Bamberg 2020/2021
Auch lt. Sportando entscheidet es sich wohl zwischen Wucherer und Calles:
sportando.basketball/en/sources-denis-wucherer-pedro-calles-front-runners-for-brose-bamberg-head-coaching-job/Soll sich Calles nicht bereits mit Hamburg einig sein?
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2019 / 2020
s.Oliver Würzburg hat heute Abend eine Livestream Version ihres Podcasts via YouTube gezeigt. Auch wenn es im Kern natürlich viel um die Sportlandschaft in der Domstadt ging (es waren die GF aller drei Würzburger Proficlubs zu Gast), gab es auch sehr viele interessante Einblicke und Vorausblicke für die ganze BBL und wie es evtl. auch kommende Saison weiter gehen könnte. Stichwort Saison im NBA-Modus von Januar bis Mai usw. Hierzu war auch Michael Körner live per Skype in der Sendung.
Hier mal der Link falls Interesse besteht: https://youtu.be/yMQ9fEiPHes
Ich fand die Sendung wirklich sehr gelungen. Vor allem der Quervergleich zwischen Handball, Basketball und Fußball hat einfach verdeutlicht, wie unterschiedlich es für die einzelnen Sportarten derzeit aussieht.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2019 / 2020
Sorry, aber wenn hier manche Schreiben der Coach hätte seit dem Saisonbeginn nichts geändert, dann habt ihr anscheinend keine Ahnung! Vergleicht man das Spiel der Baskets vom Start in die Spielzeit mit den letzten Auftritten, ist eine ganz late Systemanpassung zu erkennen.
Ich bin weit davon entfernt Thomas Päch von jeglicher Schuld frei zu sprechen, denn neben der viel zu späten Auszeit um den Lauf der Braunschweiger zu stoppen, haben seine teilweise konfus wirkenden und irgendwie nach Stoppuhr erfolgten Wechsel den Rhythmus komplett gekillt.
Was das Team aktuell dringend braucht, ist eine bessere Teamstruktur. Irgendwie hat man das Gefühl, es gibt irgendwie nur Indianer in dieser Mannschaft aber keinen wirklich Häuptling. Geno Lawrence hat diese Rolle gestern zumindest in Ansätzen versucht zu erfüllen. Hier besteht die Hoffnung, dass dies mit steigender Bindung zum Team noch mehr wird.
Ich weiß nicht wer von euch den aktuellen Basketball Podcast von Magenta Sport angehört hat. Hier war unter anderem Würzburgs Coach Denis Wucherer per Telefon zu Gast. Er hat in meinen Augen sehr gut erklärt, was in der BBL oder besser gesagt im deutschen Basketball in Sachen Trainer im Vergleich zu anderen europäischen Ligen (Italien, Spanien, Frankreich) verkehrt läuft.
Er sprach auch davon, dass es in Deutschland vergleichsmäßig viele ausländische Trainer gibt, während in den anderen großen Ligen ausländische Coaches eher die Ausnahme sind. Ein Trainer hat in Deutschland viel zu schnell den Ruf eines Verlierers weg, egal welche Erfolge er zuvor erreicht hat. Er nannte hier speziell auch Mike Koch und Sebastian Machowski die nach Jahren der erfolgreichen Arbeit nach nicht ganz so erfolgreichen Stationen sofort als Verlierer abgestempelt waren und seither nur noch im Ausland Jobs bekommen.
Zudem äußerte er die Hoffnung, dass man in Bonn Geduld mit Thomas Päch hat und weiter an ihm fest hält. Er sei in den Augen von Denis Wucherer eines der größten Trainertalente welches wir derzeit in Deutschland haben.
Ja, Thomas Päch macht bei weitem nicht alles richtig und er wirkt manchmal vielleicht etwas ratlos. Man hat aber gewußt, dass man sich einen Rookie als Headcoach holt und dann muss man ihm auch gewisse Fehler zugestehen und auch die Chance geben hieraus zu lernen. Diese Saison ist nach oben hin eh gelaufen und ich bin nach wie vor felsenfest davon überzeugt, dass man die nötigen Siege zum Klassenerhalt noch einfahren wird.
Together hieß es gestern vor, während und auch nach dem Spiel. Das darf keine reine Floskel sein, sondern sollte von allen „Fans“ deren Herz an den Telekom Baskets hängt auch gezeigt werden. Verlieren mag niemand gerne und ist man gerade hier in Bonn auch nicht so gewohnt. Es werden definitiv auch wieder bessere Zeiten folgen!
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2019 / 2020
Stefan Koch!
Auf geht’s, wenn man direkt das Ticket in die ProA lösen und die Parallelen zur Würzburger Pleitensaison damals noch weiter führen möchte…
Das Spiel heute hat eigentlich so gut angefangen und man konnte Braunschweig trotz einiger Schwächephasen bis zur Pause auf Distanz halten. Warum Thomas Päch die Auszeit erst nimmt als man den 12 Punkte Vorsprung in einem 2 Punkte Rückstand verwandelt hat, erschließt sich mir immer noch nicht.
Ebensowenig kann ich verstehen, warum das Team dann innerhalb weniger Minuten derart auseinander gefallen ist. Hätte man die eigene Leistung und Führung noch ein paar Minuten weiter aufrecht erhalten, ich bin mir ziemlich sicher, wären die Gäste auseinander gebrochen.
Hätte, wenn und aber, alles nur Gelaber heißt es ja. Ich gebe zu, es wird spannend zu sehen was in den kommenden Tagen passiert, oder eben auch nicht passiert. Einen glücklichen Eindruck hat der Coach heute leider nicht hinterlassen. Gleiches gilt für seine teilweise völlig wirren Spielerwechsel…
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2019 / 2020
Konzept hin oder her, jetzt gilt es diese Saison noch irgendwie halbwegs zu retten und den Karren nicht
Komplett Schiffbruch erleiden zu lassen.Wie heißt es so schön: Hinterher ist man immer schlauer.
Also, Saison halbwegs zu einem positiven Abschluss bringen und in der Offseason muss dann knallhart analysiert werden, wer welche Fehler gemacht hat und wie man eine Wiederholung derer vermeiden kann.
Ich habe keine Ahnung welcher Spieler mit Zweijahresvertrag welche Ausstiegsoption besitzt (bzw. die Baskets) aber ich denke auch nächste Saison wird man nicht um einen radikalen Umbruch im Kader auskommen, das ist aber Zukunftsmusik.
Benjamin Lischka ist der typische local Hero, wie es beispielsweise auch ein Max Ugrai in Würzburg war. In der BBL gibt es ja häufiger solche Art Spieler, die oftmals dazu dienen das eigene Jungendprogramm positiv zu verkaufen.
Apropos local Heros: Ein Flo Koch beispielsweise ist ab Sommer auch wieder ohne Vertrag, könnte mir aber gut vorstellen, dass er in Würzburg bleiben wird. Im Vergleich zu Simons würde er diesem Bonner Team aktuell sicherlich nicht schlecht zu Gesicht stehen.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2019 / 2020
Wenn Geno Lawrence fit ist, kann er genau DER fehlende Baustein für dieses Team sein. Seine Hauptaufgabe wird es nicht sein 20 PPG aufzulegen, sondern dem Spiel der Baskets offensiv wie defensiv mehr Struktur und Stabilität zu geben.
Durch sein Auge kann er sowohl für die Schützen als auch die am Korb agierenden Mitspieler kreieren. Ob er noch der alte ist, muss man aber abwarten. Eine faire Chance hat er allemal verdient, warum hier einige immer nur schwarz oder weiß sehen, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn man aber unbedingt das Haar in der Suppe finden möchte, kann man dies wohl eh immer…
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2019 / 2020
So langsam aber sicher wäre es mal Zeit, den neuen Guard bekannt zu geben.
Warum sollte man dies vor dem Spiel am Freitag machen? Falls man bis dahin überhaupt einen neuen Spieler verpflichtet haben sollte, wäre es doch eher unklug dies so frühzeitig bekannt zu geben und Braunschweig somit die Möglichkeit zu geben sich auf diesen Spieler einzustellen.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2019 / 2020
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Nelson der neue Guard sein wird. Warum sollte ein EuroLeague PG zu einem Abstiegskandidaten wechseln? Macht für mich keinen Sinn.
Der (Nachverpflichtungs) Schuss muss allerdings sitzen. Darüber hinaus wird Simons für mich immer mehr zum Streichkandidaten. Auf den deutschen Spots dürfte dies während der Saison eher schwierig sein, leider.
Wenigstens zeigt TJ DiLeo seit einigen Wochen eine aufsteigende Form. Im Vergleich mit Frazier und Saibou für mich absolut der stärkste Guard derzeit.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2019 / 2020
Klar fehlt es dem Team am Rebounding und Scoring in Brettnähe. Dennoch bin ich der Meinung, dass dem Kader ein richtiger Point Guard, ein Floor General fehlt, welcher das zu Weilen statische und ideenlose Offensivspiel organisieren und strukturieren kann.
Saibou war und wird nie ein PG sein… Frazier ist der klassische Scorer und ebenfalls kein Spieler der einem Team Struktur geben kann.
-
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2019 / 2020
Hallo zusammen! Nach einigen Monaten des Mitlesens habe ich mich nun doch dazu entschlossen hier auch mal (wieder) meinen Senf dazuzugeben.
Da ich erst im Sommer mit meiner Familie aus Würzburg ins schöne Rheinland gezogen bin, fehlen mir logischerweise die Vergleichswerte zu den Vorjahren. Vielleicht ist aber der Blick „von außen“ auch mal ganz interessant.
Als wir nach Bonn gezogen sind, habe ich mich über die Verpflichtung von Thomas Päch sehr gefreut, da ich der Meinung bin, dass er ein sehr talentierter junger Trainer ist, dem in der BBL die Zukunft gehören wird. Als nach und nach die ersten Spieler unter Vertrag genommen wurden, war mein Gefühl bereits weniger euphorisch…
Joshi Saibou: Als Würzburger habe ich ihn schon einmal eine Saison lang hautnah erleben „dürfen“ und war damals wie heute kein großer Freund von ihm. Als Aufbauspieler, der häufig mal den Ball irgendwo vergisst oder ein Loch ins Parkett dribbelt bekannt, wiederholt sich dieses Bild in Bonn nun leider. Vielleicht haben ihn seine Mitspieler in Berlin einfach besser wirken lassen als er tatsächlich ist.
Trey McKinney-Jones: Kommt über die Defense, ist in meinen Augen aber bislang weit unter seinen Möglichkeiten geblieben. Für mich im Lauf der Saison ein Kandidat für einen Wechsel auf dieser Position.
Branden Frazier: Oftmals einer der besten Bonner in dieser Saison, neigt aber auch dazu abzutauchen wenn es nicht so läuft. In meinen Augen kein klassischer Einser, den das Team derzeit bräuchte. Er ist eher der Scoring PG und kein Floor General. Daher fehlt es dem Spiel der Baskets deutlich an Struktur.
TJ DiLeo & Yorman Polas Bartolo: Beides schon fast Bonner Urgesteine und Fanlieblinge. Für mich als Neu-Bonner aber zwei Spieler, die ich nicht zwingend im Team hätte haben müssen. Für mich ist Max nicht nur aktuell der Bessere der beiden DiLeos und Polas Bartolo zu sehr auf seine Defense limitiert. Ja, er trifft auch ab und an mal einen Wurf von außen, trotzdem mit seinen 34 Jahren langsam über seinem Zenit. Bitte nicht steinigen, ich weiß dass beide Publikumslieblinge sind, aber wie gesagt das ist mein Blick von außen.
Benjamin Simons: Als Scharfschütze angepriesen und verpflichtet, ist er bislang vieles schuldig geblieben. Ob er als Shooter zu wenig frei gespielt wird oder derzeit einfach nur Ladehemmung hat, muss man noch abwarten. Bisher war das viel zu wenig.
Benjamin Lischka: Mochte ich bislang noch nie und hat daher von Beginn an einen schweren Stand bei mir. Überzeugt mich bislang auch in kleinster Weise.
Bojan Subotic: Auch ein Spieler der schon hier war. Leider in dieser Saison mit wenig Licht und viel Schatten. Muss sich deutlich steigern, aber auf wen im Team trifft diese Feststellung derzeit nicht zu…
Martin Breunig: Für mich bislang der beste Bonner in dieser Saison. Seine Körpersprache gefällt mir und selbst als Würzburger ist mir seine positive Entwicklung nicht verborgen geblieben.
Stephen Zimmermann: Hat bei mir als Rookie noch etwas Welpenschutz. Zeigt gute Ansätze und wird sich im Laufe der Saison noch steigern. Laut Coach Päch ein längerfristiges Projekt.
Das nur mal als grobe Einschätzung von mir zu den einzelnen Spielern. Ich kenne die Spieler des alten Kaders sicherlich nicht so gut wie ihr, aber ist mein rein subjektiver Eindruck.
Zum bisherigen Saisonverlauf wurde auf den letzten Seiten ja eigentlich schon alles geschrieben. Dass das Team Basketball spielen kann, durfte man in der Champions League gegen Saragossa und Istanbul bewundern und auch das Pokalspiel in München war schon stark. Warum man sich dann von Crailsheim, den Ungarn und jetzt auch Bamberg so willenlos verprügeln lässt - ich verstehe es nicht. Ist das Team zu weich? In gewisser Weise leider ja! Man geht selten davon wo es weh tut, das zeigt nicht zuletzt das katastrophale Rebounding. Die Defense teilweise richtig stark (BCL) und dann wieder auf Regionalliga Niveau (BBL). Es fehlt die Konstanz und ein, zwei Spieler die mal voran gehen und den Rest des Teams mitziehen!
Die Idee mit nur fünf Ausländern und fünf guten Deutschen in die Saison zu gehen war mutig, aber wenn vier der fünf Rotationsdeutschen ihrer Form derart hinterher hinken, wird der sechste Ausländer unumgänglich sein. Dazu braucht es vielleicht noch 1-2 weitere neue Impulse. Auf den deutschen Positionen ist man schwächer besetzt als erhofft. Das lässt sich kurzfristig aber leider nicht mehr ändern.
Man kann von Dirk Bauermann ja halten was man will, aber eine Aussage von ihm während seiner Zeit in Würzburg ist mir deutlich in Erinnerung geblieben: „Die Fehler die man bei der Kaderplanung in der Offseason macht, lassen sich während einer Saison kaum mehr reparieren.“
Ich weiß als Neuling hier ist das leicht gesagt, aber Gebt dem Coach noch Zeit und gesteht ihm den ein oder anderen Fehler auch bei der Kaderzusammenstellung zu. Klar wird auch Päch irgendwann liefern müssen, um den ganzen Vorschusslorbeeren gerecht zu werden. Noch bin ich guter Dinge, wenn die richtigen Hebel gezogen werden, wohlwissend dass das Erreichen der Playoffs in dieser Saison sehr sehr schwer werden dürfte.
-
RE: Fanaktivitäten in der BBL
Als Würzburger kann ich das natürlich so nicht stehen lassen
Auswärtssupport in Frankfurt:
https://www.youtube.com/watch?v=jwKcu6k1xo8
F-Block TV von Red Passion Würzburg:
https://www.youtube.com/results?search_query=f+block+tv
Nur um mal zwei Beispiele heraus zu suchen.
-
RE: Kader s.Oliver Würzburg 2016/17
http://basketball.de/bbl/aufgemerkt-bauermann-effekt-bereits-verpufft
Der bisher beste Artikel von Freddy. Daumen hoch !
Blogpost oder Kommentar trifft es eher als Artikel. Schließlich ist es “pure Meinung” und aus der Ich-Perspektive. #nohate
Da “Aufgemerkt!” eine Kommentar-Reihe meiner Person ist, passt diese Definition von Dir einwandfrei
und danke xrays für die netten Worte ;).
-
RE: Kader s.Oliver Würzburg 2016/17
War ein technisches Problem welches unterdessen behoben wurde. Die Seite samt Anmeldeformular sind nun wieder erreichbar. Der genaue Termin steht noch nicht fest, wird aber aller Voraussicht nach Mitte Februar sein.
-
RE: Kader s.Oliver Würzburg 2016/17
Nein kann ich nicht, da leider kein Protokoll gemacht wurde und es offenbar, entgegen der Planung, keins geben wird. Werde heute Abend aber mit Steffen Liebler nochmal sprechen was man da vor hat bzw. machen könnte.
Bevor wieder einige drauf herum reiten sei erwähnt, dass auch ich nur Dinge weiter geben bzw. kommunizieren kann, wie sie mir gesagt werden.
-
RE: Kader s.Oliver Würzburg 2016/17
Echt Freddy??? Wow schön abgeschrieben
Was für ein Problem hast du?
Ich wurde von Steffen Liebler gebeten das hier ins Forum zu schreiben, weil es für viele Leute eine wichtige Informationsquelle ist. Das habe ich gemacht.
Sonst heißt es vielleicht wieder die wichtigtuerische Pfeife von Fanbeauftragter, der sich selbst eh viel zu wichtig nimmt, hätte ja auch mal informieren können ;).
Dann ist ja shön das Herrn Liebler wichtig ist das das hier rein kommt!! Das er nicht fähig ist sich darum zu kümmern das jeder Dauerkarteninhaber nen Brief bekommt hat man bei der letzten aktion ja gesehn! Wir haben in unserem kreis 9 Dauerkarten wo alleine 4 keinen Brief bekommen haben!! Aber ist halt nen Amateureverein….
Das ist sicher ärgerlich. Ich habe das Thema auch bereits an die Geschäftsführung heran getragen, da dass bei Dir und Deinen Sitznachbarn offenbar auch kein Einzelfall war. Es wird definitiv überprüft wo da der Fehler lag.
Solche Sachen können aber gerne auch beim nächsten Fan-Forum vorgebracht werden. Vielleicht weiß man bis dahin auch was die Ursache dafür war.
Hier der Link zur Anmeldung: http://www.soliver-wuerzburg.de/fans/soliver-wuerzburg-fan-forum/