• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

F

fairerSportler

@fairerSportler
About
Beiträge
241
Themen
7
Gruppen
0
Follower
0
Folge ich
0

Beiträge

Aktuell Bestbewertet Umstritten

    Kader HAKRO Merlins Crailsheim 2020 / 21
  • F fairerSportler

    @Buttermaker:

    Kann ich bestätigen lt. Absatz 4.4 der Ausschreibung zur BBL ist das bis zum 3. Werktag vor dem Start des 1. Spieltags der BBL möglich.

    Schon schade, wenn hier komplette Unwahrheiten verbreitet werden. Der Absatz ist richtig, dort steht aber: “Nach dem drittletzten Werktag vor Beginn des Wettbewerbs (1. Spieltag lt. Rahmenterminplan)” und der erste Spieltag nach Rahmenterminplan war die erste Runde des Pokals. Das wurde auch extra nochmal an die Vereine kommuniziert. Ergo, alle Verpflichtungen von Crailsheim in dieser Woche sind Nachverpflichtungen.

    Gewinnen werdet ihr Samstag in jedem Fall - gegen ein Team was 2 Wochen in Quarantäne war, ohne Headcoach und ohne drei Spieler - noch dazu hat man das Team auswärts in der Vorbereitung regelrecht auseinandergenommen, da werdet ihr keine Probleme haben. Hoffentlich wirds nicht zu schlimm am Samstag……


  • Neues Trainingszentrum Chemnitz Niners
  • F fairerSportler

    @flowe:

    Kann bitte jemand diesen post in den normalen Chemnitz-thread verschieben und diesen Effekt-Hascher-Thread löschen?
    Habe mir heute vor Ort selbst mal ein Bild von dem erneuerten Komplex gemacht. Ist schon hübsch geworden, aber wohl nicht so unglaublich einmalig. Deshalb hier die Scheinwerfer so anzuwerfen ist bei aller BBL-Euphorie doch etwas drüber.

    Vielleicht tut einem Aufsteiger manchmal etwas Demut auch gut. Danke.

    Vielen Dank für die ganzen Vorwürfe.

    Bitte benenne mir, wo ich konkret etwas falsches gesagt habe, ich kann es auch nach zigmaligem Lesen nicht finden. Es war nur eine Darstellung, was es im Trainingszentrum alles gibt (und die noch nicht malvollständig ist). Wenn du oder irgendjemand anderes mir sagen kann, wo es etwas ähnliches in Deutschland gibt - ich würde mich freuen, für den Basketball insgesamt, weil es einfach eine tolle Anlage ist/wird. Mir ist jedenfalls kein Ort bekannt, an dem es ähnliches gibt, ich kenne bisher in Deutschland ein Hotel, was im Sommer einen Fullcourt mit 2 Standkörben zur Verfügung stellt (in einer Tennishalle) - einen solchen Komplex kenne ich nicht.

    Ja, es gibt an verschiedenen Orten mittlerweile sehr schöne Trainingshallen, vereinzelt mit Fitnessbereich angeschlossen, aber in Kombination mit Hotel, Schwimmbad und den gesamten anderen Sachen (im selben Gebäude) ist es mir nicht bekannt, nichtmal an den olympischen Standorten Kienbaum oder in Heidelberg. Wie gesagt, wenn es so etwas gibt - bitte mitteilen, ich lerne gern dazu 😉 .

    Könnte es sein, dass du einfach so davon ausgehst, dass es solche Dinge überall gibt, weil dieser Komplex halt schon jahrelang steht? Dem ist - leider - nicht so. Und wenn es hervorragende Trainingsmöglichkeiten gibt, finde ich das man dies auch mal erwähnen darf, nein, sollte. Das hat meiner Meinung nach auch nichts mit Demut zu tun.

    Demut soll und muss man bezüglich der BBL definitiv haben, aber ich habe (und werde) ganz sicher nicht sagen, dass es eine einfache BBL Saison für Chemnitz wird. Finde ich im übrigen sehr ironisch, dass mir, dem immer vorgeworfen wird alles (zu?) defensiv zu sehen, Effekthascherei und Übermut vorgeworfen wird  😉 .

    Sei es wie es sei. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass in Basketballdeutschland eine infrastrukturelle Entwicklung eingesetzt hat, die nun an mehreren Orten (Göttingen, Ulm und Chemnitz) herausragende Trainingsmöglichkeiten bietet - das sollte in einem "Nerd"Forum zum Basketball halt mMn auch bekannt sein - und gehört nicht zur Saison 20/21 der Niners - deshalb der Thread um die Forenregeln auch einzuhalten ;-). Letztlich kann ja jeder selber mal vorbeischauen oder dort übernachten, und sich so selber eine Meinung vor Ort bilden, ob es etwas vergleichbares gibt oder nicht.  Im Unterschied zu Göttingen oder Ulm kann man in Chemnitz übrigens auch selber mal einen Court mieten ;-).


  • Neues Trainingszentrum Chemnitz Niners
  • F fairerSportler

    Ich würde gerne zu diesem Thema einen eigenen Thread aufmachen, da ich so ein wenig das Gefühl habe, dass dies sonst untergeht - zumindest im bundesweiten Bewusstsein.

    Zum Thema zwei links:
    www.chemnitz99.de/news/586/Offizieller-Trainingsauftakt-der-NINERS-im-Feel-Good-Club

    (und bewegte Bilder):
    ARD Mediathek

    Ich gehe davon aus, dass Niners360 noch ausführlicher dazu Bildmaterial bringen wird und würde dann den Link entsprechend setzen.

    Kurz zusammengefasst:
    Eine neues Trainingszentrum was folgendes enthält:
    2 Fullcourt Basketballplätze mit mobilem Parkettboden und Standkorbanlagen sowie 24 Sekunden Würfel bzw. Anzeige, samt Anzeigetafel
    2 3x3 Basketballfelder mit mobilem Parkettboden mit Standkorbanlagen (ideal für die olympische Disziplin)
    eigene Umkleiden und Videobesprechungsraum.

    Gut jetzt sagen vermutlich einige, ja und, gibt es in Göttingen und Ulm auch? Nun ja, das Ganze befindet sich in einem Komplex mit riesigem Fitnessbereich, Sauna, Schwimmbad, Squash, Badminton- und Tennisplätzen, Bowlingbahnen, Physiotherapie, eigenem Restaurant und Lobby/Bar. Dazu gibt es ein Hotel mit 44 Zimmern und Besprungsräumen - und das alles, ohne das man auch nur einmal nach draußen muss, also ideal für ein (insbesondere Winter-)Trainingslager, zumal in Coronazeiten.
    Wer gerne rausgehen will - gibt auch drei Beachvolleyballplätze direkt vor dem Eingang und das Ganze befindet sich mitten im Grünen im Stadtpark - von da kann man kilometerweit Läufe oder Fahrradtouren im Wald machen (und gibt auch schöne Treppen/Berge für die Athletikcoaches…. ).

    Diese Kombination ist meines Wissens nach zumindest deutschlandweit einmalig. Ich bin gespannt, ob es auch nur ein Gastteam gibt, was von diesen Möglichkeiten nicht begeistert sein wird - wenn sie es denn wissen und buchen. Crailsheim macht jetzt schonmal den Test und kommt wohl für eine ganze Woche.

    Auch bin ich gespannt, ob Fachmagazine dem Ganzen eine ähnliche Aufmerksamkeit schenken, wie z.B. dem Orange Campus - wenn ich das Bild in der neuen BIG sehe war der Chefredakteur jedenfalls schon vor Ort.

    Insgesamt infrastrukturell für den deutschen Basketball somit ein herausragender Sommer, da mit Chemnitz und Ulm (in nicht so großem Rahmen) gleich 2 Trainingsmöglichkeiten hinzugekommen sind, die bisher nicht vorhanden waren. Dürfte auch für die Nationalmannschaft und die Kadermannschaften die Trainingsmöglichkeiten deutlich verbessern - hoffen wir, dass dies dazu führt, dass die Ausbildung sich weiterhin verbessert.

    Edith fügt hinzu: Könnte ein Mod bitte den zweiten Link reparieren? Keine Ahnung warum einer geht und ein anderer nicht… Danke.


  • NINERS Chemnitz 2020/2021
  • F fairerSportler

    Da nunmehr – endlich – die Lizenz vorliegt, würde ich die Gelegenheit nutzen, den diesjährigen Aufsteiger in die BBL, Niners Chemnitz, kurz vorzustellen. Da ich vermute, dass hier einige aus dem BBL Umfeld fast nichts zu dem Verein wissen, wird der Ausgangspost etwas umfangreicher werden.
    Falls sich die SD User wundern, wieso dieser Thread hier vermutlich sehr übersichtlich bleiben wird: Die Chemnitzer haben ein eigenes Forum, zu finden unter www.bv99.de . Da dieses seit Jahrzehnten besteht, werden eigentlich alle Dinge dort besprochen – zumal die Chemnitzer Fans auch, sagen wir, nicht ganz so weichgespült sind und gerne mal ein etwas deftigerer Ton angeschlagen wird – hart aber herzlich sozusagen.

    Zum Verein an sich. In der jetzigen Form besteht dieser seit 1999 und entstand damals aus dem Zusammenschluss von zwei anderen Vereinen. Zwischenzeitlich wurde der Profibereich in eine GmbH ausgegliedert (ist aber nun auch schon wieder über ein Jahrzehnt her). Der Verein an sich hat über 600 Mitglieder und versucht seit Jahren mit wirklich viel Aufwand eine gute Nachwuchsarbeit zu betreiben. Mit Ausnahme vom letzten Jahr, sprechen die Ergebnisse da auch eine gute Sprache – zumal mittlerweile auch einige „Absolventen“ der Niners Academy in BBL, ProA und ProB angekommen sind.

    Infrastrukturell ist man wohl so gut aufgestellt, wie kaum ein anderer Verein. Spielstätte ist die Messehalle, die flexibel bis zu 6000 Zuschauer aufnehmen kann, dazu gibt es die Hartmannhalle, die mit gut 3000 Zuschauern auch die Regularien der BBL erfüllen würde, vor allem aber eine hervorragende Trainingshalle ist. Dazu wird es wohl ein nagelneues Trainingszentrum geben, das wohl in seiner Form in Deutschland recht einzigartig sein dürfte – und das vermutlich viele neidisch nach Chemnitz blicken lassen wird. Details dazu gibt es aber noch nicht. Für den Unterbau gibt es das Sportgymnasium – und Oberschule mit direkt angeschlossener Trainingshalle und Internat. Da gibt es andere Standorte in Basketballdeutschland die seit einigen Jahren groß trommeln, etwas vergleichbares aber bisher nicht vorweisen können.

    Trainer ist Rodrigo Pastore, der seit der Saison 2015/2016 in Chemnitz ist – und mit dem Team gewachsen ist. Er ist nunmehr zweimaliger Trainer des Jahres der ProA (2016/17 und 2019/2020). Auch im verkorksten Jahr 2017/2018 hielt man an ihm fest und er zahlte es mit dem zweimaligen 1. Platz nach der Hauptrunde zurück. Nach Meinung fast aller ProA Beobachter spielte Chemnitz seit Jahren einen, wenn nicht den, schönsten Basketball der ProA – und ich denke, dass sich die Spielphilosophie auch in der BBL nicht ändern wird.

    Großer Faustpfand sind die Fans, die allein im letzten Jahr mit im Schnitt 3516 Zuschauern wirklich zu den Spielen strömten. Dazu herrscht in Chemnitz immer eine richtige Heimspielatmosphäre – ohne Klatschpappen, was den Chemnitzer Fans sehr wichtig ist.

    Kommen wir zum Team:
    Vertrag für die nächsten Saison haben:
    Terrell Harris (Guard)
    Malte Ziegenhagen (Guard)
    Luis Figge (Guard/Forward)
    Dominique Johnson (Forward)
    Jan-Niklas Wimberg (Forward/Center)
    Jonas Richter (Forward/Center)
    Filip Stanic (Center )
    Leon Hoppe (Forward)

    Dazu gibt es Gerüchte um eine Verpflichtung von George King (SF) und Shannon Bogues (Guard).

    Aus dem letztjährigen Team fehlen dann noch Chris Carter, der fast schon zur Institution gewordene Virgil Matthews und Ivan Elliott - Robin Lodders wurde bereits verabschiedet und spielt zukünftig in Jena. Bei Elliot gehe ich sicher davon aus, dass er nicht zur BBL Mannschaft gehören wird. Carter hat in Vechta bereits BBL gespielt, bei ihm bin ich extrem gespannt, ob er den Schritt in die BBL mitgeht und beim Altmeister Virgil Matthews hoffe ich einfach, dass er irgendwie den halben Co-Trainer gibt – es wäre ein überragender Abschluss seiner Karriere, wenn er nochmal BBL spielen könnte.

    Stand jetzt sieht die Rotation ungefähr so aus (sofern die Gerüchte stimmen):
    X1 / Harris /Bogues/Ziegenhagen
    Harris/Bogues/Ziegenhagen/Figge
    King/Johnson/Figge/Ziegenhagen
    X2/Richter/Wimberg/Hoppe
    Stanic/X2 / Richter/ Wimberg.

    Wie man sieht, eine sehr tiefe Rotation und vor allem können fast alle Spieler 2 oder mehr Positionen spielen – was einfach auch dem Spielsystem geschuldet ist. Insgesamt bin ich sehr sehr gespannt, ob der Basketball eines Rodrigo Pastore in der BBL erfolgreich sein wird – als Basketballliebhaber hoffe ich es sehr, da dieser einfach sehr sehr schön anzuschauen ist.

    Die Fans in Chemnitz erhoffen sich sicherlich vor allem eines – das sie zu den Spielen gehen können – und zwar nicht nur zu Hause, sondern auch auswärts. Bei ersterem bin ich zuversichtlich, letzteres könnte eventuell nächste Saison schwierig werden.

    Ach so, eines noch. Wer sich einen kleinen Überblick verschaffen mag und auch die Geschichte ein wenig Revue passieren lassen will, der kann sich gerne mal bei www.niners360.de umschauen – da findet man beste Basketballunterhaltung, bei einem der besten Basketballmagazine eines Vereins in Deutschland – und ich hoffe sehr, dass es auch in der BBL die Möglichkeit geben wird, dieses weiterzuführen.

    Übrigens, das Motto was der Verein auf Facebook gepostet hat, dürfte die Einstellung gut darlegen: “Here to stay”.


  • Eisbären Bremerhaven verzichten auf Aufstieg
  • F fairerSportler

    @Hybi92:

    Bei Chemnitz sollte aber alles klar gehen, oder gibt es von dort auch noch schlechte Nachrichten?

    Also, das stand gestern sehr groß im überregionalen Teil der größten Regionalzeitung:

    www.freiepresse.de/sport/corona-stoppt-spielbetrieb-aber-nicht-den-aufstieg-der-niners-artikel10912907

    kurz zusammengefasst: Chemnitz will BBL spielen 😉

    Edith ruft: Wenn irgendein Mod den Link reparieren könnte, wäre ich dankbar - und gerne nen Hinweis geben, wie das mit den Links funktioniert


  • Livestreams
  • F fairerSportler

    @Holgoo:

    Naja, ist ja auch sehr aufwendig! Immerhin ist heute 1 Spiel, da kommt schon Streß auf.
    Zum Trost, die Werbung funktioniert!

    Genau daran wird es aber wohl liegen - zuviel Traffic, wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber nur noch lachen….


  • Livestreams
  • F fairerSportler

    der stream ist komplett down. sorry, das ist einfach nur noch erbärmlich.


  • Saisonprognose 19/20
  • F fairerSportler

    @KirkPicard:

    Diese Saisonprognosen von 1-17, die sich irgendwie alle ähnlich lesen, können eintreffen oder auch nicht.
    Hier mal spaßeshalber eine vom Vorjahr:

    _1. Rockets (Erfurt)

    Für mich das größte Fragezeichen, ob sie überhaupt antreten. Wenn ja, wollen sie aber garantiert wieder zurück in die BBL. Eine entsprechende Halle ist vorhanden. Budget dann sicherlich auch.

    2. Tigers Tübingen
    Kolportiert wird ein Etat im 2, x Millionen Bereich. Damit sicherlich am ganz oberen Ende der Liga. Halle vorhanden für BBL, Etat mMn auch erreichbar.

    3. Academics Heidelberg
    Neue Halle ab spätestens Ende 2019. Dazu ein Großsponsor schon da, mMn ist der Etat dort auch zu stemmen.

    4. Rheinstars Köln
    Halle im Übermaß vorhanden. Budget dürfte auch möglich sein. Zumindest wird das Ziel BBL seit Jahren öffentlich propagiert.

    5. Karlsruhe Lions
    Hier dürfte die Halle das größte Fragezeichen sein. Aber auch dort gäbe es wohl mit der Messe eine Lösungsmöglichkeit. Der Etat ist sicherlich sportlich, aber auch hier gibt es mit der PSD Bank einen Großsponsor - und ich glaube auch, dass der Etat bereits dieses Jahr ganz ordentlich war.

    6. Gladiators Trier
    Eine wunderschöne Halle gibt es bereits. Hier sehe ich den Etat als das größte Hindernis - angesichts der Basketballtradition würde man aber vermutlich alles versuchen, diesen zu ermöglichen.

    7. White Wings Hanau
    Hier gibt es mMn noch nicht mal ne ProA taugliche Halle - wie dort 1500 Zuschauer reingehen sollen ist mir schleierhaft. Seit Jahren gibt es immer wieder Ankündigungen/Überlegungen zu einer neuen Halle - kurzfristig aber sicher kein Kandidat für die BBL.

    8. Phoenix Hagen
    Halle ist vorhanden. Etat dürfte das große Problem werden. Gibt halt viel verbrannte Erde (deswegen ja auch der Phoenix ). Allerdings ein Standort der definitiv Playoffs spielen will.

    9. Kirchheim Knights
    Keine Halle vorhanden und auch nicht in Sicht. Gleiches gilt für den Etat. Playoffs will man aber vermutlich auch dort spielen.

    10. Hamburg Towers
    Eigene Halle vorhanden, ne größere in der Stadt auch. Etat dürfte auch nicht das riesige Problem sein, Ziel ist schon seit Jahren die BBL.

    11. NINERS Chemnitz
    Halle ist vorhanden (sogar 2). Etat ist sicherlich sportlich - wer allerdings die Euphorie vor einem Jahr erlebt hat, als man für das entscheidende Spiel locker 8000 Karten hätte verkaufen können, und dazu weiß, dass man sich in einer Metropolregion von fast 1 Mio Menschen befindet, die wirtschaftlich sehr gut aufgestellt ist - da sehe ich es als machbar an, den Etat zu stemmen.

    12. Nürnberg Falcons
    Keine Halle vorhanden. Etat sicherlich nicht für BBL möglich, zumindest derzeit. Allerdings ist der sportliche Grundstock gar nicht so schlecht für nächste Saison.

    13. Baskets Paderborn
    Keine Halle vorhanden, Etat für BBL vermutlich derzeit auch nicht.

    14. Baunach Young Pikes
    Farmteam von Brose Bamberg. Wollen und können demnach nicht aufsteigen. Allerdings werden wohl auch die Playoffs das Ziel sein.

    15. Rostock Seawolves
    Halle vorhanden. Etat mMn auch nicht das Problem. Bereits in der ProB deutlicher Millionenetat. Ziel mittelfristig ist die BBL. Kurzfristig sicher auch Playoffs.

    16. Schalke 04 Basketball
    Halle ist das Problem. Etat, wenn man wirklich will, sicherlich nicht. Bin gespannt, wie sehr die wirklich im Basketball einsteigen wollen._

    Sportlich sufgestiegen sind am Ende die auf 10 und 12 getippten Towers und Falcons, letztere durften dann aus Etat- und Hallengründen nicht. Das wertvollste an dieser Prognose war das gute Eingehen auf die Etat- und Hallenfrage.
    Während der Saison hat natürlich jeder gewußt daß die hier an 11 getipptenden Niners den Aufstieg schaffen werden. Hat aber dennoch nicht ganz gereicht.
    Laßt euch nicht entmutigen. Bin aber eigentlich froh daß sich dies nicht so genau vorraussagen läßt wie die Meisterschaftsfrage der gähnend langweiligen Fußball-Bundesliga. Seriös lassen sich nur Aufstiegs- und Abstiegsfavoriten vorhersagen und selbst da gibt es glücklicherweise Überraschungen.

    Für ProA-Aufstiegsprognosen wär aber wie in dem zitierten Beispiel eine Auflistung von Hallenkapazitäten und Etats nach wie vor sehr hilfreich. Das wären immerhin im Gegensatz zum sportlichen Verlauf der Saison fixe Größen. Wer da kein BBL-Niveau erreicht, den kann man getrost aus der Liste der Aufstiegskandidaten streichen.

    Entschuldige bitte, aber wenn du schon Posts von mir zitierst dann bitte ich um den richtigen Zusammenhang. Das war niemals eine Rangfolge der Einschätzung der Spielerkaders der jeweiligen Teams, das war allein eine Aufzählung bzw. Einschätzung ob die infrastrukturellen Dinge bei den einzelnen Standorten vorhanden sind für eine BBL Teilnahme und diese Teams einfach sortiert nach der Abschlussplatzierung der vorherigen Saison.

    Entschuldige bitte, aber ich finde das - sehr vorsichtig ausgedrückt - ziemlich ungehörig, einen Post zwar zu zitieren, aber vollkommen vom Sinn zu entstellen.

    hier der link zu meinem damaligen post (übrigens vom 04. Mai 2018 - wie man da Kader einschätzen sollte, kannst du den anderen hier ja nochmal näher erläutern: https://www.schoenen-dunk.de/forum_t118803_ProA-Saison-2018-19_2.htm


  • BBL Playoff-Finalserie FCB München (1) - Alba Berlin (3)
  • F fairerSportler

    tja, ich habe bereits vor Sprungball mich sehr gewundert über diese Ref Kombination. Leider wurde ich bestätigt 😞 . Es wird leider zum Problem des Basketballs, dass die Qualität der Refs nicht mit der stark gestiegenen Qualität der Spieler Schritt hält. Es scheint leider zu wenig Refs zu geben und wenn, werden die vollkommen falschen gefördert.

    Steve Bittner ist das Paradebeispiel hierfür. Seine Spielführung ist immer sehr von oben herab, sobald es in Partien ist, die nicht mehr seinem von ihm selbst vorgestellten Niveau entsprechen regelrecht arrogant, die Pfiffe sind teilweise bis oft nicht nachvollziehbar - und dennoch steigt er unaufhaltsam auf, egal wieviel klasglare Fehlentscheidungen er trifft. Vermutlich weil er “Pfiffe gut verkaufen kann” ……

    Naja, die nächsten 2 Kandidaten aus der ProA die genau diesem Muster entsprechen stehen schon in der Pipeline - viel Spaß mit denen. Es ist leider zu erwarten, dass die Qualität in diesem Bereich nicht besser wird… 😞


  • Science City Jena 19/20
  • F fairerSportler

    @Low_Post:

    @SCJer:

    Definitiv ein großartiges Abschneiden der JBBL Jungs. Ich hatte zumindest einen Großteil des Finals schauen können und das war schon Wahnsinn, wie viel die Linartas-Brüder den Ball in ihren Händen hatten und wie wenig der Rest. Das soll auch kein Vorwurf hinsichtlich Egoismus an die beiden sein. Die beiden sind offensichtlich einfach mit großem Abstand die besten Spieler des Teams, klar gibt man ihnen da bevorzugt den Ball. Nur ergibt sich dann leider ein etwas fader Beigeschmack, wenn man weiß, dass sobald ihr Vater einen Job bei einem anderen Verein annimmt, wohl auch die beiden woanders sind. Dann sind zwei absolute Leistungsträger weg und die anderen Jungs haben während der Zeit mit dem Brüderpaar eine eventuell zu kleine Rolle gespielt, um das dann gemeinsam auffangen zu können. Andererseits ist so ein Top 4 natürlich für alle eine großartige Erfahrung und wäre ohne die beiden Litauer Wirbelwinde wohl nicht erreichbar gewesen. Schauen wir einfach mal, wie es um die beiden und ihren Vater weitergeht.

    Das Gerücht kursiert bereits, dass Linartas sen. bei den Planungen für die kommende Saison keine Rolle mehr spielen soll. Gleichwohl sind seine beiden Söhne Jahrgang 2003, also demnächst im NBBL-Alter. Und für die Jungjahrgänge ist die erste NBBL-Saison traditionell sehr schwierig, es würde also kurzfristig kaum ins Gewicht fallen, wenn die beiden den Verein wechseln.
    Positiv ist die gesunde Altersstruktur in der JBBL: Ben, Finn, Max, Lukas und Fabian sind alle 2004er, da wird auch in der kommenden Saison eine schlagkräftige Mannschaft auf dem Feld stehen.

    Und ich möchte mal eine andere Sichtweise hereinbringen. Für mich stellt sich die Frage, was der Sinn von Nachwuchsarbeit ist. Ist es Sinn von Nachwuchsarbeit möglichst viele Kinder/Jugendliche aus der näheren Umgebung des Standortes qualitativ (und auch quantitativ) auszubilden, damit sie dann später eventuell einmal eine Karriere als Leistungssportler einschlagen oder ist es Sinn und Zweck möglichst viele Titel zu sammeln und egal woher die Spieler kommen, den einen, vielleicht auch zwei Rohdiamanten europa-(oder sogar welt-)weit zu finden, der dann mal zum NBA Star heranreift?

    Aus meiner Sicht, sollte die Bestrebung sowohl von Liga als auch Verband immer zu ersterem gehen - weswegen ich es als sehr sehr gut empfinde, dass diese Ausländerbeschränkung in der JBBL und NBBL gekommen ist. Was nämlich sonst passiert, hat man dieses Jahr in Jena gesehen. Dort wäre auch ohne die Linartas Brüder ein sehr gutes Team zusammen gewesen. Da wurde sehr gut recruited (Lukas Passarge ist allein aufgrund seiner Größe ein Riesentalent, das aber halt erst zu dieser Saison nach Jena wechselte, ähnliches gilt für Eduard Roschnafsky (nebenbei, weiß jemand ob dies der Sohn von Bruno Roschnafsky ist?), dazu mit Oskar Franz auch noch jemanden der eigentlich bis letztes Jahr immer bei Kadermaßnahmen des DBB dabei war). Nun, was war das Ergebnis diese Saison? Die Linartas Brüder hatten eigentlich immer und permanent den Ball in der Hand. Ich habe (ein sehr knappes) Spiel von Jena in der ersten Runde gesehen, das war mMn fast Slapstick. Wenn beide Linartas Brüder auf dem Feld waren, sahen die anderen drei den Ball fast nie. Und das obwohl man mit Passarge einen Spieler hatte, der nach Belieben unter den Körben dominieren konnte. Ähnliches konnte man ja nun auch beim Top4 beobachten. Nun, hat diese Art des Spielens eine Weiterentwicklung für die anderen (teilweise zur absoluten deutschen Spitze zählenden) Spieler gebracht? Ich hoffe es, ehrlich gesagt kann ich mir das aber nicht wirklich vorstellen. Ja, jetzt haben sie ein Top4 erreicht - aber wer sagt eigentlich, dass das auch ohne die beiden Linartas Brüder nicht auch möglich gewesen wäre? Klar, das kann sich aufgrund der Spielweise keiner vorstellen, aber Jena hatte auch so einen guten Kader. Und was ist die Folge von solchen “Erfolgsgeschichten” ? Es wird eine Nachfrage geben, nach Trainern deren Söhne sehr gut Basketball spielen können- ob das aber noch Nachwuchsarbeit ist? Echte Nachwuchsarbeit im oben von mir beschriebenen ersteren Sinne haben von den Mannschaften beim Top4 leider die Finalisten (sowohl in JBBL als auch NBBL) nicht so wirklich betrieben. Insofern fand ich dies ein sehr trauriges JBBL/NBBL Top4, denn wenn es im Nachwuchs nur noch darauf ankommt ob man Titel erreicht, läuft mMn etwas in die komplett falsche Richtung. Ich habe jedenfalls höchsten Respekt vor z.B. den Berliner Vereinen die (fast) nur aus ihrem Umkreis Spieler einsetzen und es so weit geschafft haben. Ich bin auch sehr gespannt, wie sich die Spieler weiter entwickeln werden. Die letzten Jahre zeigen jedenfalls, dass es nicht zielführend sein muss (um nicht zu sagen sogar eher schädlich ist) wenn man zu den großen rekrutierenden Programmen (Bayern, Bamberg etc) geht. Denn obwohl diese die größten gehypten Talente der jeweiligen Jahrgänge sich “geschnappt” haben (und sicherlich auch mit Geld dazu bewegt haben (was ich weder den Vereinen noch den Spielern vorwerfe) ) sind die Erfolge, sprich herausragende Leistungen im Erwachsenenbereich, leider oft nicht eingetreten (und ja, natürlich gibt es einzelne Ausnahmen).

    Die Folge einer solchen Herangehensweise im Nachwuchs wäre aber natürlich, dass man akzeptieren müsste, dass es auch mal einen Jahrgang geben kann, in dem selbst sehr gute Nachwuchsprogramme nicht gut sind. Das dies strukturell, vorsichtig ausgedrückt, nicht begünstigt wird, ist leider ein Fakt (nunmehr sowohl in JBBL als auch NBBL bei einem Abstieg das Risiko ins absolute nichts zu fallen - und damit natürlich dann auch die nächsten Jahrgänge zu verlieren). Ob es besser wäre, quasi dauerhaft eine Zusage für Standorte zu erteilen, weiß ich auch nicht - bzw. halte dies auch für eine schlechte Variante (zumindest wenn man nicht gleichzeitig noch viel härtere Bedingungen für die Nachwuchsarbeit vorschreibt), dennoch ist das derzeitige System nicht gut im Sinne einer nachhaltigen Nachwuchsarbeit.

    Ich denke jedenfalls, dass man dem DBB (und dort wohl allen voran Ralph Held) sehr dankbar für die Einführung der Beschränkung in der JBBL und NBBL sein muss.

    Und damit ich nicht falsch verstanden werde. Ich finde das in Jena eine gute Nachwuchsarbeit betrieben wird. Die diesjährige Saison der JBBL passt auch überhaupt nicht in das bisherige Konzept dort und ich hoffe auch sehr, dass sie eine Ausnahme bleibt. Und ich hoffe/wünsche mir sehr, dass alle Spieler der Jenaer JBBL Mannschaft dieses Jahr sehr viel für ihre Weiterentwicklung nutzen konnten.


  • U14 Saison 2018/2019
  • F fairerSportler

    @hojo01:

    Wo gerade das Stichwort Jugendprogramme gefallen ist. Mich würde interessieren welche Jugendprogramme aus Eurer Sicht als:
    a. sehr gut
    b. gut
    c. zufriedenstellend

    anzusehen sind.

    Standorte die mir persönlich direkt einfallen sind:
    1. Ulm
    2. Berlin
    3. Bayern München  (die Programme von IBAM und Jahn München kenne ich nicht; Infos welcome)
    4. Frankfurt
    5. Ludwigsburg
    6. Bamberg
    7. Bonn / Rhöndorf
    8. Crailsheim

    Die Reihenfolge habe ich ohne Wertung erstellt. Auch hier lässt sich dann diskutieren.

    Irgendwie verstehe ich deinen Post nicht, meinst du nun, die von dir willkürlich genannten paar Erstligisten hätten ein tolles Nachwuchsprogramm? Oder willst du nur wissen, wie diese nach Meinung von diversen Usern so qualitativ sind?

    Ich würde ja einfach auf die Tests der BBL/ProA/ProB samt Prämierungen verweisen, da haben Experten das Ganze ja auch bewertet, von den am besten bewerteten Vereinen/Programmen fehlen in deiner Liste aber einige 😉

    Auch finde ich leider, dass derzeit ein ganz großer Bruch sich auftut. Es gibt Programme/Vereine die selbst Spieler entwickeln und zwar von der U8 an. Dann gibt es andere (und da sind auf deiner Liste einige sehr prominente Beispiele dabei) die Jugendarbeit leider eher so verstehen, dass bis U12, manche gar U14 ein bißchen was gemacht wird (um die Ligaauflagen zu erfüllen), die Jugendarbeit aber erst ab JBBL mit Recruiting beginnt. Das ist aus meiner Sicht nicht gut und ich finde es auch wahnsinnig schade bzw. traurig, dass die BBL mit dem erhöhten Mindestetat nicht gleichzeitig die Anforderungen für die Nachwuchsarbeit (also zB. zukünftig 50 Schul AGs, 6 bezahlte Trainer im Nachwuchsbereich, davon 2 U8 bis U12, Athletiktrainer, Psychologen physiotherapeutische Bereuung etc.) deutlich erhöht hat. Nein, man rechnet auf den Mindestetat sogar nur 100.000 € für Ausgaben im Jugendbereich an, wenn diese in einem e.V. anfallen. Damit verspielt der Basketball eine riesige Chance - nämlich wie das ALBA wirklich herausragend seit Jahren betreibt Graswurzelarbeit machen. Schulen, Vereine, viele viele Kinder zu erreichen und gleichzeitig diejenigen die Hochleistungssport betreiben noch besser auszubilden. Das wäre richtig nachhaltig, so wird wohl leider ein riesengroßer Teil der zusätzlichen Budgets an Agenten bzw. Spieler aus Übersee wandern - die jedoch nicht zu einer nachhaltigen Verbesserung der Basis beitragen werden.

    Wenn mittlerweile BBL Clubs schon nicht mal mehr für die JBBL melden ist das mMn ein Alarmzeichen. Der weibliche Bereich in Deutschland hat sich damit quasi abgeschafft, ich hoffe sehr, dass der männliche Basketballbereich klüger ist.


  • Chemnitz Niners 2018/19
  • F fairerSportler

    normalerweise soll man zu solchen offensichtlich unwahren Dingen keine Stellung nehmen, weil sonst der Streisand Effekt eintritt, aber hier ist das Maß bei weitem überschritten.

    @Mephistopheles:

    @Skyntracht:

    Ich kann mich daran erinnern dass beim Xmas game der psk lions gegen Chemnitz die Spieler von Karlsruhe ( großenteils dunkelhäutig) mit Affen-gesten, Affen Geräuschen, Mittelfingern etc vom Platz geschickt wurden. Dies geschah in der Halle bei der Messe. Da ich 2 Spielern in dem Karlsruher Team sehr nahestehe weiß ich das aus erster Hand. Das hat nichts mit Ahnungslosigkeit zu tun sondern mit einem Problem dass in Chemnitz und Sachsen herrscht.

    Das ist schlicht gelogen. An Deiner Stelle würde ich mir mal ernsthafte Gedanken über den § 186 StGB machen. An die Betreiber von sd weise ich zudem vorsorglich auf das Urteil des BGH vom 27. März 2007 (Az. VI ZR 101/06) hin.

    Man muss sich nicht alles bieten lassen.

    Das Spiel ist übrigens auf Airtango abrufbar: airtango.live/web/basketball/content/chann-4i-niners-chemnitz-fp/layli-zprelives/con-lk-spieltag-15-chemnitz-vs-karlsruhe-kz

    Das Spielende ist etwa bei 2:08:00, die Tonspur läuft noch lange nach. Wo ist da bitte auch nur ein Affenlaut zu hören? Wo sieht man zuvor irgendwelche Gesten zu den Spielern?

    Dem von Mephi gesagten ist nichts hinzuzufügen. Das ist eine irrsinnige Lüge, die ein anderthalbes Jahr (!) nach dem Spiel aufgestellt wird. Man muss sich schon fragen, wieso weder ein Spieler noch ein Verantwortlicher der Karlsruhe Lions jemals eine solche Behauptung aufgestellt hat. Sondern, ganz im Gegenteil mir gegenüber Daniel Ljubic, quasi unmittelbar im Anschluss gesagt hat, wie toll er die Arbeit in Chemnitz und die Fans findet - was er im übrigen erst dieses Jahr wieder wiederholt hat.

    @leonie1:

    Skyntracht sprach vom Xmas Spiel, das war 2017! Und leider stimmt das mit diesen Kommentaren, ich war live in der Halle und hab es auch gehört. Unsere Spieler kamen deshalb trotz des mit buzzerbeater gewonnenen Spiels nicht in unsere Fan Ecke, weil sie Angst vor den Chemnitzer Fans hatten. Schön, dass sich das diese Saison nicht wiederholt hat, ich weiß auch von unseren Fans, die beim Playoff dabei waren, dass es eine super Stimmung war. Diesmal hat Chemnitz ja auch
    alle Spiele gegen uns gewonnen.

    Das ist ja gleich die nächste Lüge. Im Video ist klar zu sehen, wie sich die Karlsruher Mannschaft bei ihren Fans bedankt und auch zu diesen geht. Anschließend ist zu sehen, wie die Karlsruher Mannschaft lachend und freudestrahlend (zurecht, nach so einem (Fast) Buzzer Sieg) das Parkett Richtung Umkleidekabinen verlässt. Von Angst ist bei keinem einzigen Spieler irgendetwas zu sehen.

    Es tut mir leid, aber wenn SD trotz dieser vollkommen klaren, nachweisbaren Tatsachen solche unglaublichen Unterstellungen weiterhin duldet, sind sie für den entstehenden Schaden haftbar - auch hierauf hat Mephi hingewiesen. Da offensichtlich ein Moderator diesen Thread bereits überwacht hat, sollten die Betreiber von SD aber nun ganz ganz schnell handeln.

    Ich fertige jetzt jedenfalls einen Screenshot und dann wird wohl den Verantwortlichen nichts anderes übrig bleiben als Strafanzeige und -antrag zu stellen.

    Traurig, dass hier dann vermutlich einige denken, dies würde der Wahrheit entsprechen. Welchen Bärendienst solche Aussagen den Menschen leisten, die sich für Offenheit, Toleranz, Weltoffenheit und ein gegenseitiges Miteinander einsetzen verstehen Menschen die solch einen hahnebüchenen Unsinn verbreiten vermutlich nicht mal ansatzweise.


  • Dragons Rhöndorf 2018/19
  • F fairerSportler

    Laut Boxscore holt Coburg 31 Rebounds und ein Spieler von Rhöndorf alleine 27 ???

    Da würden mich die Augenzeugenberichte aber mal interessieren. Hab ich im Profibereich auch noch nicht gesehen……


  • Livegame-Thread
  • F fairerSportler

    @Oberpfaelzer:

    @albakiller:

    Obst on Fire

    Dafür mit grottiger Entscheidung am Schluss….

    Naja, Obst war das ganze 4. Viertel on fire. Leider haben wir in Akpinar einen PG, der alles ist, nur kein PG. Dazu mit wirklich schlimmer Defense.
    Keine Ahnung, wieso man Mattisseck nominiert, dann aber trotz so offensichtlicher Probleme auf seiner Position nicht spielen lässt.

    Kleines Gegenbeispiel: Bei Israel spielt der U20 MVP des letzten Jahres (der aber erst 18 ist) Avdija sogar in der Crunchtime.

    Irgendwie finde ich heute weder den Kader, noch das In Game Coaching schlüssig, aber jeder kann mal nen schlechten Tag haben.


  • Kader HAKRO Merlins Crailsheim 2018/19
  • F fairerSportler

    @Tantalos:

    @Sportler: Ich habe unsere Diskussion nicht vergessen, bin nur gerade auf Geschäftsreise und habe daher kaum Gelegenheit zu einer detaillierten Antwort. Nun jedoch, dank der Lufthansa…
    Das Ziel eines P&R ist entweder ein Missmatch oder ein Überzahlspiel - die Verteidiger müssen über Helpside rotieren etc. . Genau das wird jedesmal erreicht, wenn Lawson der verteidigende ist - wie du auch richtig in meinen Beispielen erkannt hats. Ich spreche Lawson keineswegs die Fähigkeiten der Postdefense ab. Die Gegner sind halt nicht doof und lassen ihn seine Stärken ausspielen. Lawson verteidigt P&R schlecht - also muss sein Gegenspieler den Screen setzen. Lawson rückt viel zu weit raus, egal ob es ein echter oder ein Fakescreen ist. Der Rest ist dann Routine. Glaubst du wirklich, dass Seiferth den einhand-assist machen könnte, wenn Lawson von hinten schiebt oder vorne froggt?
    Kritisch wird Lawsons D, wenn er offensiv keinen Sahnetag hat. Aus diesem Grund bevorzugte unser Coach dann Gay oder Cuffee/Arnold auf der 4. Die Kollegen können zwar nicht ausboxen, aber dafür hat der Gegner keinen Freifahrtsschein in der Zone.

    kein Problem - hab auch nur wenig Zeit.

    Dennoch, du nimmst aus einem Spiel 5 Szenen raus, bei denen zwei vielleicht wirklich schlecht sind - die mehreren sehr guten Szenen verschweigst du - von der Offense reden wir da noch gar nicht.
    Was du aber auch total vergisst, ist der Vergleich mit den anderen: Cuffee, Gay und Arnold. Gay ist offensiv in der BBL total limitiert und defensiv ist er mMn definitiv nicht besser als Joe Lawson. Cuffee finde ich persönlich einen tollen Spieler für ein BBL Team mit Crailsheims Etat, verteidigt ordentlich, gibt aber auch Offense (wenngleich nicht soviel wie ein Joe Lawson), ja und dann ist da noch Arnold. Der reboundet nicht, blockt nicht aus, Offensiv ja, also besser als ein Joe Lawson ist er da auch nicht. Und so einen hole ich zusätzlich dazu, um einen Lawson komplett draußen zu lassen? Naja, mir erschließt sich die Logik nicht - für mich ist das ein Panikmove gewesen. Da wäre ein großer Guard der gut verteidigen kann und Dreier werfen, ein viel viel sinnvollerer Fit gewesen.


  • Copa del Rey Skandal?
  • F fairerSportler

    @Coach_M:

    @Luftpumpenhasser:

    Ich bin übrigens zu dem gleichen Ergebnis wie die Refs gekommen: Goaltending, da der Ball erst am Brett war und dann erst geblockt wurde.
    Und eine Konzessionsentscheidung war es ganz sicher nicht, da die Refs gar keine Gelegenheit hatten zu sehen, dass es vorher ein lupenreines “U” beim Fastbreak von Singleton war.

    LH

    Das macht die Entscheidung nicht richtiger. 1. ist der Ball zuerst am Ring und springt dann nach oben weg, ist also frei. 2. springt er vom Ring nach rechts weg (das vermeintliche Goaltending geschieht an einem Punkt, von dem der Ball nie und nimmer in den Korb fallen kann). Das heißt selbst WENN du recht hast, dass der Ball erst am Brett und dann bei Randolph ist (wovon ich nicht überzeugt bin), darf es kein Goaltending sein.

    Und dass die Refs nicht wissen, was sie zwei Aktionen vorher verbockt haben, kann mir auch keiner erzählen. Die sind zu dritt und das Foul am Kopf war so offensichtlich, dass es undenkbar ist, dass keiner der drei das wahrgenommen hat.

    Es hat schon seinen Grund, dass sich die Schiedsrichtervereinigung AEBA ungewöhnlich unterwürfig bei der ACB entschuldigt hat: https://www.eurohoops.net/en/acb/831630/the-spanish-association-of-referees-admits-the-mistakes-made-in-copa-del-rey-final/

    Egal wie man sie Situationen bewertet, das Statement finde ich richtig stark. Wenn man öfter so sich zeigen würde, d.h. auch mal Fehler zugibt, dann denke ich würde auch die Akzeptanz für Fehler steigen. Oft hat man leider das Gefühl, dass es diese Offenheit nicht gibt.


  • Itzehoe Eagles 2018/2019
  • F fairerSportler

    @aldimarkt:

    @magic12:

    Gönnt euch die Aufzeichnung des Spiels bei Sportdeutschland …

    Ich hab’s mir angesehen - also die letzten drei Minuten der regulären Spielzeit. Mehrere schlechte Entscheidungen - von den Refs und von den Spielern. Die von den Refs betrafen beide Teams (wie meistens).

    Das Übertreten beim FW kann man im Video nicht perfekt sehen, aber ein Fuß geht über die Linie, bevor der Ball am Ring ist. Es dürfte ein Übertreten vorliegen. So what? Es ereignet sich eine Regelübertretung - der Ref hat es gesehen und gepfiffen. Seit wann spricht man bei richtigen Entscheidungen von Skandal und Betrug?

    In Anbetracht der beiden Vorredner ging ich davon aus, dass das Video an dieser Stelle eine Fehlentscheidung zeigt. Das war nicht der Fall.

    Die Regeln gelten während des gesamten Spiels - bis zum Schlusssignal. Unabhängig von Spielzeit und Spielstand. Keine Regel ist in den letzten x Sekunden aufgehoben.

    “Betrug” wäre es vom Schiedsrichter, wenn er den Verstoß feststellt und dann nicht ahndet. Dann wäre - in diesem Fall - Wedel bewusst vom Ref betrogen worden. Eine bewusste Fehlentscheidung durch Weggucken bzw. Nichtreagieren? INAKZEPTABEL! Eine knappe, aber sachlich korrekte Entscheidung? So soll es sein.

    Nur eine Gegenfrage:
    Bist du, aldimarkt, damit der Meinung, dass Robert Lottermoser damit gestern betrogen hat? Bei 2:04:10 Sekunden ist hier: https://www.magentasport.de/event/brose-bamberg-alba-berlin/437590/136740 klar die Regelübertretung von Rice zu sehen - genau darauf weist Lottermoser Rice auch vor dem zweiten FW hin.

    Da bin ich aber jetzt auf eine Antwort gespannt ;-).

    Nur damit ich es vorher schonmal gesagt habe: Ich finde die Art von Lottermoser richtig richtig stark - das hat was mit Fingerspitzengefühl zu tun und der Leitung eines Spiels, das was du beschreibst ist das Problem der allermeisten deutschen Refs.


  • Kader HAKRO Merlins Crailsheim 2018/19
  • F fairerSportler

    Nur mal als Klarstellung: Ich habe nie gesagt, dass es falsch war die Hallensprecher zu entbinden (auch wenn ich da mMn etwas feinfühliger vorgegangen wäre - hätte man auch in einer Viertelpause machen können, aber wie gesagt, an sich kann ich die Entscheidung nachvollziehen - was aber nicht heißt, dass ich sie - insbesondere hinsichtlich der Form, Zeitpunkte etc.- gut finde).

    Meine Kritik bezog sich allein darauf, dass man ein Spiel mehrere Minuten lang ohne Hallensprecher gespielt hat. Wenn das ok ist, gut. Ich frage mich dann nur, warum man dann überhaupt einen benötigt - kann man ja auch immer ohne einen solchen antreten (kosten ja nur Geld und machen nur Ärger 😉 ) - ich bin mir ziemlich sicher, dass dies Kommissar und Refs nicht lustig fänden ;-).


  • Kader HAKRO Merlins Crailsheim 2018/19
  • F fairerSportler

    @Tantalos:

    Okay Sportler, ich habe jetzt mal im Schnelldurchlauf nach Highlights gesucht:

    1. 00:42:40
    2. 00:44:55
    3. 01:38:50
    4. 01:45:40
    5. 01:47:25
      Ich bin ganz bei dir, was das Hedgen und ausboxen anbelangt. In den rausgesuchten Szenen fiel mir auf, dass es bei allen um P&R-Verteidigung geht - insofern müsste ich mich revidieren, dass ich mit “krachend” schlechter Defense lediglich die P&R-Verteidigung meinte. Heutzutage beginnt so ziemlich jeder Angriff im Basketball mit dem Screen eines Bigs, daher kommt man dann auch häufig in den “Geschmack” der verschiedenen Verteidigungsversuche.

    In manchen Szenen - wie den ersten beiden Beispielen - wirkt es mMn auch so, dass Lawson auf einen Steal spekuliert. Von diesem “Gambling” bin ich absolut kein Fan, wenn du so etwas allerdings nicht negativ auslegen möchtest, kann ich das nachvollziehen.

    Zu 1.)
    Ja, das sieht sehr blöd aus, aber: Zum einen finde ich, ist hier das Problem Madgen, der nicht um Blöcke kommt, zum andern "täuscht Bayreuth quasi den Block an, dadurch sieht das Hedgen (wie gesagt, eh immer sehr extrem) hier natürlich total blöd aus, und zum dritten - weder Cuffee noch Wysocki spielen da eine gute Helpside. In der Form von quasi allen nicht gut verteidigt.

    zu 2.)
    Ähnliche Situation - Bayreuth “täuscht” den Block an, dadurch ist Lawson natürlich beim hedgen noch viel weiter weg als so schon. Er recovert aber eigentlich sehr gut und schnell - nur ist auch hier die Hilfe durch Cuffee und Den PG nicht gut.

    Zu 3.)
    Ehrlich - keine Ahnung was du mir sagen willst. Er hedgt wieder extrem, verhindert dadurch quasi das Pickn Roll und recovert auch sehr sehr schnell.

    Zu 4.)
    Das Pickn Roll ist nicht gut verteidigt, er hält aber den PG vor sich - das wirkliche Problem hier ist Madgen, der weder ruft noch eine gute Verteidigungsposition hat.

    Zu 5.)
    Das ist für mich keine schlechte Verteidigung. Er hedgt extrem - muss er auch, wie Turner ewig im Block hängen bleibt. Verhindert den Drive vom Guard, aber auch den Entry Pass und recovert extrem schnell zu Seiferth zurück. Da hätte ich gern ne Erklärung was daran schlecht sein soll?

    Naja, vielleicht merkt ihr ja noch, was ihr da für einen guten Spieler (und Menschen!) habt. Gibt nicht viele, die bei der Größe auch richtige C Brocken verteidigen können. Von dem offensiven Arsenal mal ganz abgesehen.

    Zu den Refs nur eines noch, was mir beim anschauen aufgefallen ist.
    Nachdem der zweite Hallensprecher entbunden wurde, war ganz offensichtlich mehrere Minuten lang kein Hallensprecher vorhanden. Ganz ehrlich, das ist für mich nicht nachvollziehbar, wie ein Kommissar so eine Situation entstehen lassen kann. Das ist mMn nicht professionell und auch ein extremes Sicherheitsrisiko.Hab die Regeln dazu jetzt nicht im Kopf, aber muss nicht immer ein Hallensprecher vorhanden sein?


  • Kader HAKRO Merlins Crailsheim 2018/19
  • F fairerSportler

    @Tantalos:

    @CoCla:

    Mich würde mal interessieren warum Joe Lawson so oft nicht im Kader war. So einen Spieler brauch man immer.

    Weil er defensiv schwach ist. Hat man auch gestern gesehen, dass er häufig orientierungslos durch unsere Zone geirrt ist und sein Match verloren hat. Daher ist sein offensiver Output mit Vorsicht zu genießen. Klar sind 27p mit den Quoten überragend, wenn jedoch seine Gegner auch 28p machen, dann haben wir dadurch keinen Mehrwert generiert.

    Anyway, nach einer Nacht drüber schlafen fällt mein Fazit so aus:

    • ….
    • Lawson war vorne wieder ein Kracher, hinten krachend schlecht.
    • Madgen mit 12 (!) Rebounds und damit einem Double Double. Mit ihm steht und fällt unsere Defense.

    Also ehrlich, das mit der Defense von Joe Lawson müsstest du mir bitte mal belegen anhand von Zeitangaben des Re-Lives. Ich hab mir jetzt die erste HZ angeschaut - konnte da kaum extreme Defense Fehler finden - ganz im Gegenteil durch die Defense von Lawson sind 4 (!) Steals entstanden. Wenn du mit “orientierungslos” meinst, dass er nach einem extremen hedgen (was aber offensichtlich von eurem Coach so angesagt wird, da das jeder der Bigs bei Euch macht) halt irrsinnig schnell versucht zurückzukommen zu seinem Gegenspieler, dann ist das aus meiner Sicht keine “krachend schlechte” Defense.
    Ich behaupte nicht, das Joe Lawson ein wahnsinnig guter Verteidiger ist, aber, er ist quasi euer einziger Big der gut ausboxt, der trotz enormer Größennachteile auch die C ausboxt und mMn für dieses extreme hedgen recht zügig wieder an seinem Mann ist.
    Das du dann noch behauptest, dass Madgen euer wichtigster Mann in der Defense ist - hm, also ich sehe da eher euer Problem, sowohl er als auch eure eh sehr kleinen PGs kommen quasi um keinen Block rum (vermutlich auch deshalb das extreme hedgen der Bigs). Sobald wie Lawson vom Feld war, konnten die anderen Bigs aber nicht mehr rechtzeitig zurückrotieren und eure Defense ist zusammengebrochen.
    Aber wie gesagt, bitte beleg doch solche Behauptungen mal mit Szenen, würde mich echt interessieren.

    Zum Hallensprecher: Mein Gott, ist doch schön das mal bissl Stimmung in der Bude ist. Weiß auch nicht was bei den Aussagen von Martin Romig so schlimm sein soll - endlich mal ein Typ, der nicht stromlinienförmig nachplappert. Das ist doch genau das was dem Basketball fehlt: Dinge, die man auch mal noch zwei drei Tage nach nem Spiel emotional aufgeladen diskutiert. Martin Romig hat niemanden beleidigt, und etwas richtig gutes gesagt, nämlich das es auf diese Sache mit dem Hallensprecher nicht wirklich ankommt, sondern auf den Sieg seiner Mannschaft.
    Etwas finde ich aber auch bemerkenswert: bei fast allen “Eklats” der letzten Jahre war Moritz Reiter beteiligt, oder?


  • NBA Season 2018/19
  • F fairerSportler

    @styLesdavis:

    Tobias Harris zu den 76ers.

    Ganz genau: Harris, Boban und Scott zu den 76ers.
    Shamet, Chandler, Muscala, 2020 1st Rounder, 2021 (unprotected) 1st Rounder (von Miami) und zwei 2nd Rounder zu den Clippers.

    Ist natürlich kein niedriger Preis für einen (Borderline-) All-Star, jedoch haben die 76ers nun einen “Core” aus Embiid, Simmons, Butler und Harris.

    @Maik-92:

    Ich verfolge die NBA kaum noch aber ist Tobias wirklich 2 First Round Picks wert?

    Nein, ist er nicht.

    Der nächste unfassbar dumme Move von einem Front Office, was die wohl unglaublich beste Ausgangsposition die jemals ein Front Office hatte, innerhalb von 2 Jahren komplett ins negative dreht. Es ist so traurig zu sehen, was aus den hervorragenden Moves von Hinkie nun letztlich geworden ist. Ich hätte es so gerne gesehen, was Hinkie aus seiner jahrelangen hervorragenden Arbeit herausgeholt hätte. Aber Geduld ist eine Tugend - schade, dass die Owner von Philly sie nicht hatten.

    Dafür kann man die Arbeit von den Clippers schon schätzen, die Trades seit dem Neubeginn letztes Jahr sind echt gut gewesen. Der 2021er Pick von Miami wird mal Gold wert sein - sollte es zutreffen, dass dann der “doppelte Jahrgang” (Highschooler und College) kommen, wird er noch wertvoller.


  • Tigers Tübingen 2018/2019
  • F fairerSportler

    @radjoschi:

    Aber bis auf Hagen sollte man da eigentlich gewinnen, wenn man noch die PO erreichen will

    Als Außenstehender ist das regelrecht amüsant. Du bist derjenige der sagt, dass man in Tübingen die ProA ganz sicher nicht unterschätzt hat. Und jetzt schreibst du so einen Satz - ich würde ja eher mal nach unten als nach oben schauen - gerade in einer so ausgeglichenen Liga. Derzeit habt ihr 2 Siege Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, das würde mich sehr beunruhigen, wenn ich Tübingen Fan wäre (zumal ihr mMn das dysfunktionalste Team und bei weitem die schlechteste Defense aller Mannschaften habt). Vermutlich werden alle Teams da unten auch nochmal (bis auf Hanau, die es ja schon zweimal getan haben) personell nachlegen - einfach weil keiner absteigen will.

    Ich hoffe das Tübingen nicht absteigt - ich halte die Organisation nämlich für gut - was man so von außen beurteilen kann. Warum es sportlich, eigentlich seit Jahren, nicht läuft kann ich nicht beurteilen, aber der ganze andere Rest macht auf mich den Eindruck oberes ProA/unteres BBl Level zu sein.


  • Tigers Tübingen 2018/2019
  • F fairerSportler

    @radjoschi:

    Ich glaube nicht dass man die ProA unterschätzt hat, wenngleich diese Ausgehlichenheit der Liga so sicherlich keiner hat kommen sehen.
    Wenn wir für das Geld was uns zur Verfügung stand keine besseren Spieler bekommen haben und wir jetzt da stehen wo wir stehen, war der Etat vielleicht doch nicht so hoch oder aber die Spieler funktionieren in Tü nicht so miteinander wie wir uns das vorgestellt haben bze. Sasa sich das vorgestellt hat

    Allein diese Aussage zeigt, dass in Tübingen die ProA unterschätzt wurde. Fast alle haben vor der Saison eine extrem enge ProA ausgemacht - mehrfach wurde darauf verwiesen das nicht klar war, wer absteigt oder aufsteigt und es da praktisch jeden treffen kann. Und euer Budget gehört mit den veröffentlichten 2 Mio definitiv zum ganz oberen der ProA - Hamburg hat vielleicht noch mehr und eventuell Rostock, aber sonst dürfte da keiner in der Nähe sein ;-).


  • Potentielle Aufsteiger?
  • F fairerSportler

    @Jeep_Rich:

    Ich schätze zur Zeit kein Team aus der ProA für wettbewerbsfähig für die BBL ein.
    Dafür spielen die vermögenden Teams zu schlecht.
    Sprich sie setzen in der ProA schon Geld in den Sand.
    Was passiert erst eine Etage höher?
    Der Glaube mit den diesjährigen Leistungsträgern einen Stamm beisammen zu haben hat Vechta und Crailsheim mehrere Abstiege eingebracht.
    Weder bei Chemnitz noch bei Hamburg sehe ich BBL-Starter oder Rotationsspieler in größerer Anzahl.
    Man braucht quasi mindestens 6 neue Leistungsträger für die BBL.
    Das traue ich dem Scouting und den Teamstrukturen dort noch nicht zu.

    Schwierig, mit jemandem zu diskutieren, der quasi apodiktisch sich festlegt.

    Im Prinzip gibt es ja zwei Kernaussagen bei dir:
    1. kein Team aus der ProA ist in der BBL zur Zeit wettbewerbsfähig.
    2. Die vermögenden Teams spielen zu schlecht, da sie Geld in den Sand setzen würden.

    Jetzt wäre für deine Aussage zunächst mal interessant zu wissen, wer denn aus deiner Sicht die vermögenden Teams der ProA sind? Vielleicht kannst du das mal noch konkretisieren? Selbst angesprochen hast du Hamburg und Chemnitz. Für Hamburg mag das gelten, für Chemnitz auch? Nach allem was veröffentlicht wurde, liegt deren Gesamtetat bei irgendwas um die 1,5 Mio. . Wenn ich das so mit den anderen Teams vergleiche, dürfte man damit so auf Position 5-8 liegen in der Liga. Derzeit hat das Team eine 15-3 Bilanz in der Liga plus diverse Siege in Vorbereitungsspielen u.a. gg. BBL Teams oder hochklassige tschechische Teams. Irgendwie finde ich da die Aussage Chemnitz hätte Geld in den Sand gesetzt bissl abstrus ehrlich gesagt. Nebenbei widerlegt es deine These 1, da ja z.B. Chemnitz mehrfach diese Saison gezeigt hat, dass es mit BBL Teams jetzt schon mithalten kann.

    Auch deine weiteren Thesen zu Vechta und Crailsheim und dem zusammenstellen eines Teams von der ProA zur BBL sind bissl konfus. Wird ein Aufsteiger alle seine Spieler behalten in der BBL? Natürlich nicht. Jetzt schauen wir uns aber mal Vechta an, da sind vom ProA Team letzter Saison diese Saison folgende Spieler noch da: Herkenhoff, Chris Carter, Young, Christen, Hinrichs (und Slooten, den rechne ich aber mal nicht mit, da er kaum spielt). Das sind 5 Spieler - und oh Wunder, wo steht Vechta derzeit in der BBL? Es gibt sowohl in Hamburg als auch Chemnitz (um mal die von dir genannten Teams zu nehmen) schon einige Spieler die BBL Rotationsspieler sein können (bzw. sich dazu entwickeln). Ist dein Anspruch natürlich, dass jedes Jahr ein Team aus der ProA in die BBL geht und dort sicher in die Playoffs einzieht, ok, dann wird es bei diesen beiden Teams sicherlich schwer - das dürfte aber bei beiden nicht der Anspruch in einer ggf. ersten BBL Saison sein.

    Also, deine 2. These ist zumindest für den Spitzenreiter der ProA völlig hanebüchen. Deine erste These auch - obwohl es vermutlich kein Team geben wird, was derzeit in der BBL wettbewerbsfähig sein möchte (gibt ja auch unterschiedliche Ausländerregeln).

    Ich stelle aber mal ne Gegenthese auf: Würde es endlich mal wieder nen richtigen Pokal geben, dann hätte es diese Saison mehrere sehr sehr enge Spiele zwischen ProA Teams und BBL Teams gegeben - trotz der unterschiedlichen Ausländerregeln.


  • ROSTOCK SEAWOLVES 2018/2019
  • F fairerSportler

    @Halfpipe:

    Ich denke das wird schwer vorher zu sagen, da man ja auch nicht weiß wie die Jungs jetzt, wo der Druck weg ist, reagieren. Kann sein das die Luft raus ist, kann sein das sie noch eine Schippe drauf legen… man wird sehen… nach oben geht nix mehr, wenn es am Ende der 8. wäre, ist das ein Riesen Erfolg. …

    Irgendwie ist es schon lustig aus der Ferne zu beobachten wie ihr mit einem Etat der mindestens Top4 ist (vermutlich sogar Top2) es als Riesenerfolg verkauft, wenn ihr 8. werden solltet.

    Nicht falsch verstehen, ich finde den Standort Rostock toll, die Verantwortlichen leisten gute Arbeit, aber im Profisport kommt es halt wesentlich aufs Geld an - und da hat Rostock sicherlich sehr gute Arbeit geleistet und deshalb eben auch deutlich mehr Geld zur Verfügung als andere. Das sollte man dann aber auch bei seinen Bewertungen im sportlichen Bereich berücksichtigen 😉 .


  • JBBL 2018/19
  • F fairerSportler

    Fairerweise sollte man aber erwähnen, dass die beiden Zwillinge die Kinder vom neuen "Skills"Coach der Jenaer sind. Ob man diesen dann auch deshalb ausgewählt hat, keine Ahnung.


  • JBBL 2018/19
  • F fairerSportler

    Tja, Mythenbildung at it´s best.

    Jena hat sicherlich (genauso wie Chemnitz, dort sind sie meines Wissens nach noch besser) infrastrukturell Bedingungen wie sonst kaum in Deutschland. Die Schulen direkt auf dem Gelände der Internate, Sporthallen ebenso etc. pp .

    Nun gerade aber Jena als vorbildliches Programm zu bezeichnen, die sich seit jeher dadurch auszeichnen viel von auswärts zu rekrutieren, und das diese Saison komplett auf die Spitze treiben in der JBBL. Naja, kann man so sehen, muss man sicher nicht.

    Dieses Jahr hat man mit zwei litauischen Zwillingen,beide Anfang Januar 03 geboren, und einem Lukas Passarge, der zwar 04er Jahrgang (auch noch im Dezember geboren) ist, aber halt schon 2 Meter Groß (und alleine dadurch vermutlich zu den 12 besten Spielern seines Jahrgangs gehört), alleine mal in der JBBL 3 Spieler von außerhalb geholt, die wirklich nen Unterschied machen (da kamen noch mehr Spieler im Kader von außerhalb, bin aber gerade zu faul sie aufzuzählen). Dazu dann noch einen Oskar Franz, der mal richtig vielversprechend war - aber derzeit auch sehr im Schatten der Litauer steht. Ob das dann im Sinne einer strukturierten Nachwuchsarbeit ist, wenn das Spiel dann quasi fast nur in den Händen von den beiden litauischen Zwillingen liegt, auch das ist sicherlich Geschmackssache (lustig finde ich aber dann, wenn der Coach bei Spielen ruft, dass sie keinen Teambasketball spielen, das Team aber bei sehr sehr sehr vielen Angriffen quasi nur aus 2 Spielern besteht ;-)). Ich fand das teilweise sehr seltsam, zumal selbst ein Passarge sehr selten (trotz seiner wahnsinnigen körperlichen Vorteile) eingebunden wird. Aber vermutlich heiligt da der Erfolg selbst im Nachwuchsbereich die Mittel.

    Ich persönlich fände es schöner, wenn da mehr Basisarbeit betrieben würde und nicht die Rosinen von anderen herausgepickt. Aber das ist vermutlich (leider) eine zu romantische Vorstellung von Jugendarbeit.


  • Mehr Minis braucht das Land !
  • F fairerSportler

    die höhenverstellbaren Körbe sind aus meiner Sicht für u10 und u8 extrem sinnvoll, für die u12 mMn zumindest im hohen Leistungsbereich nicht. Wer zuletzt mal ein U12 Spiel von den besten deutschen Mannschaften im Jungenbereich gesehen hat, weiß, dass dort die Korbhöhe definitiv keine Rolle mehr spielt und selbst bei den Mädchen sehe ich da keine wirklichen Probleme.

    Was noch zu sehr vielen Diskussionen führen wird, ist der aus meiner Sicht vollkommen falsche Versuch, das Ergebnis nicht mehr anzuzeigen. Das hat beim Fußball nichtmal funktioniert (um es sehr sehr euphemistisch auszudrücken), wird beim Basketball noch viel mehr nach hinten losgehen. Kinder wollen sich auch messen - und da gehört eben das Ergebnis dazu. Das wird mMn auch gerade nicht dazu führen, dass sich die Kinder mehr auf das Spiel konzentrieren, sondern eher weniger, da sie dann ständig nachfragen oder gar selber mitzählen. Und ob das Nichtanzeigen des Spielstandes wirklich dazu führen wird, dass Eltern weniger reinrufen? Da bin ich dann wirklich gespannt.

    Andererseits, man sollte allem eine Chance geben und wenn diese Regeln dazu führen, dass man endlich höhenverstellbare Körbe als Standard für Sporthallen hat, dann haben sie schon wahnsinnig viel bewirkt.


  • Chemnitz Niners 2018/19
  • F fairerSportler

    Presseschau zu Spiel 8:

    Freie Presse:
    https://www.freiepresse.de/sport/lokalsport/chemnitz/die-emotionale-rueckkehr-des-einstigen-aufstiegstrainers-artikel10361877

    https://www.freiepresse.de/sport/lokalsport/chemnitz/niners-drehen-spitzenspiel-gegen-hamburg-artikel10360627

    https://www.freiepresse.de/sport/lokalsport/chemnitz/niners-setzen-sich-im-topspiel-durch-artikel10360830

    Wochenendspiegel:
    https://www.wochenendspiegel.de/niners-gewinnen-auch-spitzenspiel-gegen-hamburg/

    Blick:
    https://www.blick.de/chemnitz/niners-gewinnen-spitzenspiel-gegen-hamburg-artikel10361341

    Hamburger Abendblatt:
    https://www.abendblatt.de/sport/hamburg-towers/article215773815/Towers-kassieren-in-Chemnitz-zweite-Saisonniederlage.html

    Mopo Hamburg:
    https://www.mopo.de/sport/towers/towers-verlieren-topduell–uns-ging-die-luft-aus--31574518

    Sachsenfernsehen:
    https://www.sachsen-fernsehen.de/niners-verteidigen-tabellenspitze-543726/

    MDR Sachsenspiegel:
    https://www.mdr.de/tv/programm/video-248610_zc-12fce4ab_zs-6102e94c.html


  • Chemnitz Niners 2018/19
  • F fairerSportler

    Presseschau zu Spiel 7:

    Freie Presse:
    https://www.freiepresse.de/sport/lokalsport/chemnitz/der-1000-punkte-mann-artikel10354537

    https://www.freiepresse.de/sport/lokalsport/chemnitz/galavorstellung-der-niners-gegen-bundesligaabsteiger-artikel10354227

    Wochenendspiegel:
    https://www.wochenendspiegel.de/kein-verflixtes-7-spiel-niners-siegesserie-geht-weiter/

    Blick:
    https://www.blick.de/chemnitz/siebenter-streich-der-niners-artikel10354409

    Radio Chemnitz:
    https://www.radiochemnitz.de/beitrag/niners-feiern-siebten-sieg-im-siebten-spiel-560743/

    Reutlinger Generalanzeiger:
    https://www.gea.de/sport/walter-tigers_artikel,-tiger-unterliegen-deutlich-beim-spitzenreiter-_arid,6098831.html

    https://www.gea.de/sport/walter-tigers_artikel,-tigers-tübingen-zum-wiederholten-male-chancenlos-_arid,6099050.html


  • Neuer BBL Pokal
  • F fairerSportler

    Der Pokal jetzt ist doch endlich mal ein Schritt in Richtung Pokal, aber eben auch nur ein erster mMn.

    Ich finde diese Argumente mit den Terminen ja immer recht hanebüchen. Um einen aus meiner Sicht recht sinnvollen Pokal, der diesen Namen wirklich verdient, zu spielen, benötigt man doch nur 5 Termine:

    Man nimmt 18 Erstligisten, plus 14 ProA Ligisten (also ohne Aufsteiger in die ProA). Macht 32 Mannschaften. Dann spielt man fünf K.O.Runden, 1/16 Finale, 1/8 Finale, 1/4 Finale, 1/2 Finale und Finale. Wenn man die letzten zwei Runden als Top Four spielt, braucht man auch keine weiteren Termine zum jetzigen Modus. Dazu die erste Pokalrunde vor Saisonbeginn und man entzerrt weiter. 2. Ligisten haben immer Heimrecht und schon hat man auch das Feuer in den Begegnungen.In der ersten Runde wird jedem 2. Ligisten ein 1. Ligist zugelost (was auch dazu führt, dass die großen Clubs mal in die Fläche des Landes gehen und auch so zu mehr Aufmerksamkeit für den Basketball führen).

    Aber vermutlich ist das zu simpel (Ja, mit welcher Ausländerregel spielt man denn dann? Ist mMn total egal, von mir aus die BBL Regel, damit die BBL Clubs sich nicht umstellen müssen) um es einzuführen.

    Richtig interessant ist doch, das jetzt von genau einem User hier ne Generaldebatte nach einer (!) Runde des neuen Pokalwettbewerbes angestoßen wird. Ich habe jedenfalls zum ersten Mal seit Jahren mich überhaupt wieder für ein Basketballpokalspiel interessiert - weil der vorherige Modus einfach nur, sehr sehr diplomatisch ausgedrückt, sinnlos war.


  • Chemnitz Niners 2018/19
  • F fairerSportler

    Presseschau zu Spiel 3:

    Tag24:
    https://www.tag24.de/nachrichten/chemnitz-sport-niners-basketball-schalke04-schalke-sieg-jonas-richter-810788

    Freie Presse:
    https://www.freiepresse.de/sport/lokalsport/chemnitz/der-niners-neuzugang-und-die-leichtigkeit-des-basketballs-artikel10331136

    https://www.freiepresse.de/bildergalerien/basketball-die-partie-niners-gegen-schalke-04-galerie45958

    SachsenFernsehen:
    https://www.sachsen-fernsehen.de/niners-kraftakt-haelt-serie-aufrecht-531323/

    Wochenendspiegel:
    https://www.wochenendspiegel.de/niners-siegen-im-500-zweitligaspiel/

    PM:
    Niners:
    https://www.chemnitz99.de/news/397/Arbeitssieg-gegen-Schalke

    Schalke:
    https://schalke04.de/basketball/2-bundesliga/fantastische-aufholjagd-reicht-am-ende-nicht-zum-sieg-in-chemnitz/


  • VfL Kirchheim Knights 2018/2019
  • F fairerSportler

    @NoPain:

    @worstcase:

    Sind seit der laufenden Saison Standkorbanlagen in der ProA nicht von fixer Lizenzauflagen? In Kirchheim bietet sich aktuell noch das triste Bild. Generell, die Halle, aufgewertet mit dem Courtside-Bereich, der in Oma’s Gartenstuhl-Kollektion angeboten wird… 🙄

    Für diejenigen, die sich für die Sachebene interessieren: Standkorbanlage ist Pflicht  / Integration der 24-s-Würfel mit der bestehenden Displayanlage braucht in Kirchheim spezielle Teile, die nicht rechtzeitig beschafft wurden - daher wird/wurde beim Spiel gegen Artland und auch noch gegen Trier mit den Hängekörben gespielt / dafür hat die Liga Geldstrafen, die pro Spiel ohne Standkorbanlage zu zahlen sind

    War in der Tageszeitung zu lesen

    Danke für die Info. Leider ist Kirchheim ja nicht allein damit, auch in Heidelberg und Schalke gab es keinen 24 Sekunden Würfel (aber immerhin Standkorbanlagen). Und die Standkorbanlage in Hanau sah mir letzte Woche auch sehr interessant aus - würde fast tippen, dass es eine Level 2 Anlage ist, eine Level 1 Anlage sieht jedenfalls anders aus - dafür spricht auch das Problem mit den Netzen, was eigentlich nie bei Level 1 Anlagen aber sehr oft bei Level 2 Anlagen auftritt.

    Da wird sich die Ligakasse dieses Jahr freuen - wobei ich eher davon ausgehe, dass die Liga viel lieber ein Einhalten ihrer Standards sehen würde.


  • Chemnitz Niners 2018/19
  • F fairerSportler

    Presseschau zu Spiel 2:

    Freie Presse:
    https://www.freiepresse.de/sport/lokalsport/chemnitz/kapitaen-fuehrt-niners-zum-sieg-artikel10325948

    Wochenendspiegel:
    https://www.wochenendspiegel.de/niners-setzen-siegesserie-auch-gegen-hagen-fort/

    Radio Hagen:
    https://www.107.7radiohagen.de/hagen/lokalnachrichten/lokalnachrichten/archive/2018/09/30/article/-840fbc6dc9.html

    Westfalenpost:
    https://www.wp.de/sport/lokalsport/hagen/phoenix-hagen-niners-chemnitz-77-83-id215453437.html

    https://www.wp.de/sport/lokalsport/hagen/favorit-chemnitz-ist-tiefer-besetzt-als-phoenix-hagen-id215453441.html

    https://www.wp.de/sport/basketball/phoenix/auch-chemnitz-verdirbt-phoenix-hagen-den-heimauftakt-id215446867.html

    Lokalkompass:
    https://www.lokalkompass.de/hagen/sport/phoenix-hagen-verliert-erstes-heimspiel-mit-7783-gegen-niners-chemnitz-d994470.html

    PM:
    Chemnitz:
    https://www.chemnitz99.de/news/395/NINERS-brechen-Bann

    Hagen:
    https://www.phoenix-hagen.de/details/news/hagen-unterliegt-chemnitz-beim-heimauftakt-7783/


  • Chemnitz Niners 2018/19
  • F fairerSportler

    Presseschau zu Spiel 1:

    Tag24:
    https://www.tag24.de/nachrichten/chemnitz-niners-heidelberg-ziegenhagen-basketball-793409

    Freie Presse:
    https://www.freiepresse.de/sport/lokalsport/chemnitz/niners-setzen-dickes-ausrufezeichen-artikel10320017

    https://www.freiepresse.de/sport/lokalsport/chemnitz/basketball-niners-starten-mit-sieg-in-die-saison-artikel10319432

    Wochenendspiegel:
    https://www.wochenendspiegel.de/niners-starten-mit-sieg-in-die-saison/

    Radio Chemnitz:
    https://www.radiochemnitz.de/beitrag/niners-starten-mit-heimsieg-in-neue-saison-554735/

    Rhein-Neckar-Zeitung:
    https://www.rnz.de/sport/mlpacademics_artikel,-mlp-academics-nicht-richtig-schlecht-aber-nicht-gut-genug-_arid,388376.html

    PM:
    Heidelberg: https://www.mlp-academics-heidelberg.de/mlp-academics-heidelberg-unterliegen-bei-den-niners-chemnitz-25256

    Chemnitz:
    https://www.chemnitz99.de/news/392/Furioser-Saisonstart-NINERS-schlagen-Heidelberg


  • EBBECKE White Wings Hanau 2018/2019
  • F fairerSportler

    mich würde interessieren, wieso es in Hanau weiterhin möglich ist im unmittelbaren Spielbereich (also 2 Meter um das Spielfeld herum) Sitzplätze zu positionieren, so dass der Abstand von Auslinie zum Sitz (nicht zu den Füßen der dort sitzenden) maximal 1 Meter beträgt? Das ist mMn hochgradig gefährlich für die Spieler und Zuschauer und schlicht eine Verletzung der Regularien - wird aber anscheinend in Hanau einfach geduldet.

    Man kann nur hoffen, dass sich dort nicht jemand mal schwer verletzt.


  • Livestreams
  • F fairerSportler

    @The-Answer-3:

    Schwarzes Bild… das kann ja was werden mit den Pro A Streams…

    Wieso was werden? Geht genauso weiter wie letztes Jahr…

    Die Optik der Homepage ist immerhin besser, dafür muss man nun suchen wo denn die Livestreams sind und warum die Relives nicht direkt angezeigt werden, wenn man auf ein beendetes Spiel klickt, sondern erst im nächsten Unterordner Re-Lives verstehe ich zumindest nicht.

    Schade, ist an sich wirklich ne tolle Idee, nur macht es halt null Freude, wenn man entweder aller paar Sekunden Ruckler hat oder dann sogar schwarzes Bild.


  • Chemnitz Niners 2018/19
  • F fairerSportler

    Das Niners360 zur neuen Saison ist online:

    https://www.airtango.live/channel/video/59d73ea4c21b1621825ca15a/5b9636b4073d211378f73a83


  • U16-Europameisterschaft 2018
  • F fairerSportler

    Ich schließe mich Stopfsprungwurf vollumfänglich an.

    Das absolute Fiasko wurde vermieden - Gratulation dazu. Ich bin gespannt, welche Rückschlüsse man aus diesem Abschneiden zieht, denn wie bereits vorher geschrieben, individuell sehe ich diesen Jahrgang keinesfalls als Abstiegskandidaten an.


  • U16-Europameisterschaft 2018
  • F fairerSportler

    @basket Inferno

    natürlich meinte ich rödl - mea culpa.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 1 / 7
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.