@bemha
Respekt für diese Auswertung!
Um deine Unsicherheit zu Bayern vs. Real aufzulösen. Für die direkten Vergleiche hat Real das Spiel (Mathematiker weghören) quasi mit +0 gewonnen und Bayern mit -0 verloren.
@bemha
Respekt für diese Auswertung!
Um deine Unsicherheit zu Bayern vs. Real aufzulösen. Für die direkten Vergleiche hat Real das Spiel (Mathematiker weghören) quasi mit +0 gewonnen und Bayern mit -0 verloren.
Ist Konstantin Simonow nicht aus Albas Schirikader oder ist er gewechselt? Normal könnte er doch gar keine Albaspiele pfeifen, oder?
Wenn er das immer noch wäre, hätte er dieses Spiel nicht pfeifen dürfen (außer es gibt Corona bedingt diese Saison andere Regelungen), also ist er offensichtlich nicht mehr in ALBAs Schiedsrichterkader.
Danke. Ich bin da einfach nicht sicher und bat um Klarstellung. Entschuldige bitte die Frage.
Ist Konstantin Simonow nicht aus Albas Schirikader oder ist er gewechselt? Normal könnte er doch gar keine Albaspiele pfeifen, oder?
Wäre vielleicht bei Basketball in Europa etwas besser aufgehoben.
Ja, das war in der Tat sehr merkwürdig… Beim ersten Mal dachte ich, ich hätte irgendwie kurz was verpaßt. Ich finde weder in den FIBA rules noch in den rule changes der ECA für 19/20 etwas darüber. Bei FIBA steht sogar eindeutig, daß Freiwürfe nur nach Ballbesitz gegeben werden können (bei normalem, persönlichem Foul). Allerdings hat sich auch keine der Teams jeweils über diese Freiwürfe beschwert, deshalb gehe ich einfach mal davon aus, daß uns allen was entgangen ist. Ist trotzdem merkwürdig und wenn es so ist keine gute Regeländerung, wie ich finde.
Ihr könnt aufhören, zu interpretieren.
Auch die Situation Nikic an De Colo wird im Play-by-Play so aufgelöst, dass Wurf vor Foul war.
Also keine Sonderlocken, nur halt alles in Bruchteilen von Sekunden.
nachdem mir das im live-game-thread keiner beantworten konnte: im spiel bei fener gab es 2x die situation, dass es nach einem offensivfoul freiwürfe gab. zum ausgleich mal gegen alba und mal gegen fener. aber irgendwie muss ich verpasst haben, seit wann bei überschreiten der team-fouls auch für offensivfouls freiwürfe gewährt werden. ist das durch die FIBA so geregelt worden oder nur speziell in der euroleague so - wie die sprungwürfe und die einwürfe an der grundlinie zum beginn der einzelnen viertel.
Mir ist da keine Sonderregelung bekannt.
Ich hab nur die Situation von Fener im Spiel gesehen, für die Siva die Freiwürfe bekam.
Es war sehr knapp, aber ich denke, dass Mahmutoglu den Ball knapp schon geworfen hatte und es damit ein Loose-Ball-Foul war, das 2 Wurf gibt.
€dit ergänzt, dass es Mahmutoglu war und das Play-By-Play das genau so auflöst:
Verworfener 2Pt-Wurf + anschließendes Foul
Ich habe dazu nichts im Netz gefunden. Hast du einen Link?
Ist im EC seit Jahren so und findet man auf der Format-Seite:
http://www.eurocupbasketball.com/eurocup/competition/format
Dagegen spricht nur, aber immerhin die Person Jordi B.
Wie soll ich diesen Satz verstehen? Gibt es dazu Informationen?
Und weiß jemand, ob die Mannschaft gut angekommen ist in Barcelona?
Lt. Instagram von Timmi Schneider und Hermannsson sind sie vor Ort, ja.
Der erste Neuzugang heißt Makai Mason und kommt für 2 Jahre.
Quelle: Alba bei Facebook
Ulm hat Isi übrigens in der PM zur Verpflichtung von Heckmann verabschiedet. Er hätte ein Angebot abgelehnt.
Das muss nich unbedingt für ein Engagement bei Alba sprechen, aber so viele potenzielle Ziele sehe ich bei ihm nich:
Türkei, Alba oder zurück nach Hamburg - letzteres sicherlich mit Abstrichen beim Geld…
Franz hat Klassen übersprungen und sein Abi schon länger in der Tasche.
Sorry für OT, aber kann mir jemand sagen, wo genau sich der Mitgliedereingang (Fanmitgliedschaft beim ALBA BERLIN Basketballteam e.V.) bei ALBA-Spielen in der MBA befindet?
Antworten gerne auch per PM.
LH
Rechte Seite der Halle, hinter dem trojanischen Pferd.
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Infos in welchen Bereichen sich der Etat von Alba nächstes Jahr ungefähr bewegen wird?
Sikma wird nach den letzten beiden Jahren für seine Verlängerung ja sicherlich nicht allzu wenig verdienen und an Voigtmann sind lt. Medien ja auch Playoff Kandidaten der Euroleague dran, was ihn sicherlich zu einem der bestbezahltesten Spieler der BBL machen würde falls er das Angebot von Alba annimmt.
Aber dafür muss der Etat von ca. 10 Mio € aus dieser Saison sicherlich um ein gutes Stück ansteigen, damit das finanzierbar ist.
Ich denke, dass Sikma eher über die Vertragslaufzeit befriedigt wurde als über die reine Höhe des Gehalts. Mit Sicherheit wird er teurer werden, aber ein garantiertes 3.+4. Jahr werden das Gehalt in Jahr 1 und 2 drücken.
Weiterhin werden die sicheren 17 zusätzlichen Heimspiele und die höheren Erfolgsprämien von Euroleague und Sponsoren mehr zum Kuchen beitragen und über eine Etatsteigerung allgemein wurde sowieso gemunkelt.
Ansonsten wird wohl - wie gesagt - nur Marco Baldi genaues wissen. ^^
Es muss m.E. nicht unbedingt eine Verlängerung sein. Es steht da nur etwas von einem unterschriebenen Vertrag (mit einem Spieler).
Ich vermute, er wird sich auf exakt den Spieler beziehen, den er im Juli 2017 so angeteasert hatte… Das wird doch Luke gewesen sein, oder?
Bei Leibenath und Menz kannst du die Fragezeichen wegnehmen. Bei beiden ist klar, dass es nicht weitergeht. Leibenath wird zum Sportdirektor, Menz verlängert aus privaten Gründen nicht.
@gio:
Aito mag die Musik der Dancers nicht, deshalb nimmt er keine Auszeiten.
Amüsant war auch, wie er am Ende von Q2 (glaube ich) Tim einwechseln wollte und nicht versteht, dass der Ball nicht tot war und es daher eine Auszeit braucht. Tim hats ihm dann selbst erklärt.
Ich freue mich auch “wie Bolle” und mäander zwischen “Alba ist Favorit” und dem absoluten Respekt vor Andorra, die auf dem Weg ins Halbfinale sicherlich nicht nur von Glück getragen wurden.
Ich erwarte ein Spiel mit offenem Visier, in dem hoffentlich der Heimvorteil und die verkürzte Rotation von Morabanc den Ausschlag geben.
Der Ticketverkauf scheint auch ins Rollen zu kommen, zumindest der Unterrang füllt sich gut.
Weitere Frage: Alba hätte im Halbfinale ja noch Heimrecht, aber im Finale nicht mehr, oder?
It depends… Valencia und Kazan sind vor Alba gesetzt. Träfe man in einem möglichen Finale auf einen der beiden, würde man ohne Heimrecht auskommen müssen.
Schafft es Loko noch ins Finale, hätte Alba Heimrecht.
Aber Schritt für Schritt!
Weil man so einen call einfach nicht bringt
Block war sehr sauber
Die Schiris haben von Anfang an Foul gegen Barthel gepfiffen. Im Review ging es dann nur darum, ob der anschließende Block von Williams sauber war.
Alles gut gelöst in dieser Situation von den Refs. Generell eine gute Linie gehabt, die imo so ein gutes Spiel auch erst ermöglichen kann.
Ich glaube ja, dass je 2 Viertelfinalpartien am 5.+7.3. und am 6.+8.3. gespielt werden, um die Spiele bestmöglich zu verteilen.
Am 06. ist die MBA dann auch frei.
Edith gibt aber zu, dass es vergangene Saison nicht so lieg und demzufolge 5.+8. realistischer ist.
Wir werden sehen. So oder so ein enger Spielplan Anfang Februar.
Ich hoffe ja, dass aufgrund der Serverprobleme viele Leute doppelt und dreifach geklickt haben und nochmal was geht…
Um die Heimspielfairness etwas zu entschärfen, könnte man vielleicht vom Davis-Cup abgucken. Da wechselt mit jeder Auflage eines Duells das Heimrecht.
Würde das nächste Mal Bayern vs. Alba gelost, hätte Alba Heimrecht, Bamberg vs. Bonn würde nächstes Mal auch gedrecht.
Auch keine schöne Lösung völlig klar, aber gleicht die Heimspiele wenigstens irgendwann aus…
Alba ja schon seit gestern in Vilnius, hoffentlich bewirkt diese längere Vorbereitung vor Ort, das sie mit viel Energie ins Spiel gehen.
Nur die Zwischenfrage, da du das so betonst:
Meines Erachtens reist Alba in der BBL auch immer am Vortag an, im Eurocup ist es afaik sogar Pflicht.
Ist dem nicht (mehr) so?
Naja Hundt hatte es ja de facto. Verstehe auch ehrlich gesagt nicht so ganz warum man Mattiseck noch in Bernau hält? Der Junge ist ja sowas von bereit für die BBL. Ist das der Idee geschuldet, Hundt nicht als BBL-Talent aufgeben zu wollen? Weil Bernau steht ja in der ProB solide da und hat eigentlich keine Abstiegssorgen.
Körner sagte im Spielkommentar, dass laut Alba Hundt eher als reineren Point Guard dabei haben wollte als Mattisseck, der eher als SG gesehen wird.
@bonn-support:
Ist schon Wahnsinn wie Leute wie Wagner mit 17 Lenzen eben Mal 8 Punkte auflegt. Es hätten mit den zwei vergebenen Dreiern ja sogar noch etwas mehr sein können. Auch die Idee von Aito ihn auf die 2 zu setzen fand ich durchaus interessant. Defensiv für ihn sicherlich fordernd Guards zu verteidigen, da wurde er auch ein paar Mal einfach geschlagen, aber dennoch auch da gar nicht schlecht für seine 2,01 (offiziell?) in der Seitwärtsbewegung.
In einer der letzten BIGs hat Ojeda klar geäußert, dass sie Franz sowieso eher auf der 2 als auf der 3 sehen.
Angesichts der Möglichkeit, als Gruppensieger Frankfurt (sicher) und Ulm (wenn 4.) zu erhalten, wäre mir der zweite Platz bald lieber.
Aus der Reihe der Gruppensieger würde man auch „nur“ Monaco kriegen - sicherlich schlagbarer als Kasan.
Ich denke auch, dass eine Nachverpflichtung eher nicht notwendig ist.
Bis sich ein Guard reingefuchst hat, vergehen locker zwei Wochen - anschließend steht auch ein Nationalmannschaftsfenster an, das uns hier sicherlich zugute kommt. Durchhalten bis einschließlich Würzburg am 24.11. - das nächste Spiel ist dann erst am 07.12. und da sollte mindestens Siva zurück sein.
Zudem möchte ich absolut keinen Gegner unterschätzen, aber gegen Cedevita, Limoges und Brose sollte man auch so mit Heimvorteil leicht favorisiert sein - Würzburg auswärts könnte dann so ein gefährliches Auswärtsspiel sein, wo ein Patzer droht.
Ich weiß nicht, was es zu bedeuten hat, aber auf der EC Seite zu ALBA wird Kris Lane mit im Kader aufgeführt.
Entweder haben die Leute von der EC Seite einfach gesehen, dass der in vielen Vorbereitungsspielen dabei war oder man hat Ihn für eventuelle Notfälle wirklich gleich mitgemeldet.
In der BBL-App wird er auch aufgeführt. Spricht ja auch nichts dagegen, ihn zu melden. Besser haben als brauchen.
Wurden schon die Termine für das Top16 für die kommende Saison veröffentlicht?
Hab nichts dergleichen gefunden.
Bisher war da die Competition-Seite am hilfreichsten - wurde aber noch nicht aktualisiert: https://www.eurocupbasketball.com/eurocup/competition/format
Vielleicht da ab und an mal nachschauen.
@Flintstones (und bblprofis.de
)
Auf jeden Fall hat es Theo Breiding von der Morgenpost kommentiert. Er liest hier also auch mit (oder kam selbst auf die gleiche Twitter-Idee).
Im Bayern-Fred wird fest mit Butterfield gerechnet. Ist mir da etwas entgangen?
Nein, aber er würde so gut in das Anforderungsprofil passen, dass ich schon seit der Finalserie fest mit seinem Wechsel nach München rechne.
Da bin ich eigentlich komplett bei dir @Bucho.
Grigonis würde ich gern länger sehen. Ich würde mir auch wünschen, dass ein 3-Jahres-Vertrag mal etwas bedeutet. Ja, das ist total sportromantisch und ich kann es absolut verstehen, wenn mit dem Scheckbuch und der Aussicht auf EL gewedelt wird. Aber so für das Gefühl wäre es einfach schön, wenn ein längerfristiger Vertrag einfach mal genau das ist: verlässlich.
Wie gesagt: sportromantisch, aber verbucht es einfach als meinen Wunsch für die Offseason.
Bei Butterfield würde ich fast einen Zehner drauf wetten, dass er kommende Saison in München spielt. Das passt einfach zu gut zusammen, was Anforderungsprofil der Bayern, EL, Gehaltsklasse und Bayern-Scouting angeht. Da fehlt mir tatsächlich die Hoffnung, dass es anders kommt.
Clifford mag ich - wie alle - menschlich total. Es fehlt mir aber einfach im Post etwas. Zudem brauchen wir durchaus einen athletischen Brecher unter dem Korb. Da Clifford leichter auszutauschen sein dürfte als Bogdan mit seinem deutschen Pass, wird es hier wohl eng.
Sehr leid tut es mir für Akeem, der tatsächlich wenig in Aitos Stil passt. Ich denke, da gewinnen leider alle bei einer Trennung.
Kann das sein, dass wir aneinander vorbeireden?
Ich sehe ein, dass es aktuell diese Regel so gibt. Ich sehe ein, dass sich Sikma doof angestellt hat.
Aber nie im Leben ging es ihm um Stop the Clock. Der versuch, auf einen steal zu gehen, muss doch wenigstens möglich sein, ohne ein zwingendes U zu riskieren.
Und daher finde ich die Regel zu hart. Mehr will ich doch gar nicht sagen.
Stop-the-Clock gehört seit vielen Jahren als taktisches Mittel zum Spiel dazu. Da kann es m.E. wenig Ermessensspielraum geben
… und ein Riegel kann man dem auch nicht vorschieben, indem man gezielte Fouls an einem schlechten Freiwerfer hart bestraft:
1. Welcher Ref. darf sich anmaßen, zu beurteilen, wer ein schlechter Freiwerfer ist und wer nicht?
2. Wie beurteilt ein Ref., dass ein Foul gezielt an einem schlechten Freiwerfer begangen wurde und nicht zufällig?
3. Wenn man das tatsächlich wollte, würde dann jeder Coach am Ende nur noch “schlechte Freiwerfer” spielen lassen, weil dann ein Foul ja immer hart bestraft würde?
4. Stop-the-Clock-Fouls sind immer “gezielte Fouls”, eben mit dem vorrangigen Ziel, die Zeit zu stoppen, nicht um einen schlechten Freiwerfer an die Linie zu bringen. Ich warte doch bei 10 sec. und drei Punkten Rückstand nicht solange mit dem Foul, bis ein vermeintlich schlechter Freiwerfer den Ball in der Hand hat.
Alles richtig. Uns geht es aber hier um Situationen VOR dem Einwurf. Ich würde es einfach nur begrüßen, wenn man hier zwischen Stop-the-clock und „normalem“ Positionskampf bzw. Deckung unterscheidet.
Ich behaupte nochmal, dass Sikmas Vergehen explizit nicht Ziel der Regel ist.
Also ich kann prinzipiell mit beiden Pfiffen leben. Sikmas Vorgehen war vergleichsweise eindeutig vor dem Einwurf, Lucics meinetwegen etwas danach. Das sind Bruchteile einer Sekunde und passt schon.
Ich finde nur, dass man tatsächlich etwas Ermessenspielraum im Regelwerk verankern sollte. Tatsächlich möchte man Stop-the-Clock etwas den Riegel vorschieben bzw. es erschweren, indem man das gezielte Foulen eines schlechten Freiwerfers hart bestraft.
In der Sikma-Situation kann man nun wirklich nicht davon ausgehen, dass es Sikma um das Anhalten der Uhr ging. Away from play war es auch nicht - Lucic wurde ja sogar angespielt.
Im Sinne der ursprünglichen Idee kann der U-Pfiff da kaum sein.
Gleichwohl muss sich ein Spieler in so einer Situation auch des Regelwerks bewusst sein und sich geschickter verhalten - keine Frage.
Lottermoser, M. Reiter und Rodriguez. Durchaus Refs, die zu der Bedeutung des Spiels passen.
Einlass ist voll, aber funktioniert.
Gibt es eigentlich gar kein einziges Final Spiel mehr im free tv oder hab ich mich verguckt ?
Kann der Liga doch eigentlich nicht wirklich gefallen.
Edit:
Heute 19 Uhr Sport1 - mein Fehler
Spiel 3 und (wenn nötig) Spiel 4 laufen auf Sport1. Heute meines Wissens nichts.
Vargas hat bei Spiel 1 leider nicht so richtig mitgemacht. Wenn man sich das +/- anguckt, war er der beste Bayern-Spieler. Das kann Donnerstag komplett anders aussehen. Wir wissen, dass er hin und wieder ein Sahnespiel auspacken kann und dann braucht Grigonis auch nicht die 30 Punkte zu machen.
Das ist mir auch aufgefallen. Allerdings spielt er auch viel in der Lineup aus vier Deutschen (Saibou, Vargas, Giffey, Boggy) + Peno. Die ist defensiv ganz in Ordnung, aber offensiv äußerst statisch, mit vielen TO und kaum Punkten. Da fängst du dir dann schnell ein schlechtes +/- ein.
Vielleicht bekommt er Donnerstag mal Spielzeit mit Sika, Siva, Butterfield/Grigonis und Clifford. Da könnte es defensiv gut laufen mit seiner Bewachung von Cunningham und offensiv dürfte da auch mehr fallen.
Glückwunsch nach Oldenburg. Es ist ihnen, zumindest in den Heimspielen, gelungen, Alba den Dreier wegzunehmen.
Offensiv liefern sie das ab, was sie können. Und das ist erste Sahne. Sie spielen ihren Stiefel sehr souverän.
Tatsächlich mache ich mir große Sorgen für Donnerstag. Der Trend spricht gegen Alba: Offensiv wird es von Spiel zu Spiel weniger, defensiv nicht mehr.
Mir scheint, dass Alba bisher nicht verstanden hat, dass es gegen Oldenburg nicht zwangsweise reichen muss, mehr zu scoren als sie. Defensiv fehlt mir der Plan gegen einen Gegner, der das aggressive Rausgehen konsequent und mit hoher Trefferquote bestraft. Offensiv fehlt mir der Plan gegen einen Gegner, der die richtigen Stellschrauben findet.
Da muss der Coach des Jahres auch mal Adjustments finden. Sonst ist übermorgen um die Zeit Saisonende… :-S
ich denke eher nach der Trainerentlassung bei Bayern ist jetzt Aito der Favorit, sollte er denn Meister werden (was ich ihm absolut wünsche)
Da die Auszeichnung heute verkündet wird, ist der Meistertitel egal.