@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
haben wir dann 7 bzw. 8 Deutsche.
Dann ist ja kaum noch Platz für Ausländer im BBL-Kader? Ob die das gut finden?
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
haben wir dann 7 bzw. 8 Deutsche.
Dann ist ja kaum noch Platz für Ausländer im BBL-Kader? Ob die das gut finden?
Stimmt. Bei Auswanderen in den englische Sprachraum gehen eher früher oder später die Pünktchen auf öüä verloren.
Wirklich nur als Frage nach Information gemeint. Wie soll “Negativwerbung” Anschütz schaden? Wenn dort die Konzerte laufen, die die Leute interessieren, werden die dann nicht dorthin gehen, weil Anschütz böse ist? Mein Lieblingsstar ist in der Stadt und gibt ein Konzert, ich gehe aber nicht hin, weil er in der Halle von Anschütz auftritt? Das wird doch nicht passieren. Und warum sollten andere Sportarten aus Solidariät mit Alba die Halle nicht mehr nützen? Es war hier doch auch schon vereinzelt zu lesen, dass man dann, waren es Handballer oder Volleyballer, halt andere Sportarten aus anderen Hallen verdrängen müsste, weil Alba mehr Zuschauer hat.
Wenn Anschütz es für lukrativer hält, dass in der großen Arena kein Basketball mehr gespielt wird, sondern die Halle anders genutzt wird, was könnte man entgegensetzen? Was übersehe ich?
In München gibt es bisweilen heftige Diskussionen weil am Flughafen privat eine große Konzerthalle gebaut werden soll. Das wäre die direkte Konkurrenz zur zwar umfangeich renovierten, aber dennoch nach 50 Jahren in die Jahre gekommenen Olympiahalle. Da fließen dann sicher keine öffentliche Gelder, im Gegenteil, die lokale Politik, speziell in München, würde das Projekt gerne verhindern. Daran kann man doch abschätzen, wie lukrativ der Konzertmarkt geworden ist, dass man mit einer modernen, größeren, verkehrsgünstiger gelegenen Halle sich erwartet, die traditionelle Halle auszustechen und trotz der hohen Investitionen Rendite zu machen.
@SchaumbergerWick sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
PS: Wir die “zweite” denn in der ProB bleiben können? Weiß man das schon?
Die Herren II waren sportlicher Absteiger aus der ProB, haben aber durch die Aufstockung von ProA und ProB wieder einen Platz angeboten bekommen und diesen angenommen.
Die Herren III, die bei Abstieg der Herren II automatisch von der RLSO in die 2.Regio hätten absteigen müssen, behielten somit ihr Anwartschaftsrecht auf die RLSO. Auf dieses haben sie jetzt aber verzichet und gehen somit freiwillig runter in die dreigliedrige (!!!) Regio 2.
@basketball-grandpa sagte in BBL gibt grünes Licht für Glasboden:
Ja wenn ich da im Training meine Spielzüge vom pad auf den Boden übertragen kann und die Jungs nur den Punkten auf dem Boden folgen müßen … Geil … Follow the yellow big road
Vom Einfachen zum Schweren
Vom Simplen zum Komplexen
2 Grundsätze aus dem Trainer-Einmaleins.
Wenn Spieler Linien auf dem Boden brauchen, damit sie wissen, wie sie laufen, sollten sie statt Basketball vielleicht Handball spielen. Weniger intellektuelle Überforderung.
Oder die Systeme sind zu komplex für die Zielgruppe. Oder die Drills werden nicht gut aufeinander aufgebaut.
Aber was bringt es, wenn ein Spieler den Laufweg nur einhält, wenn er einer Linie am Boden folgt? Sieht er dann noch Mitspieler, Ball und Gegner? Und was macht er dann im Spiel, wenn diese Hilfsmittel nicht möglich sind? Lost in space?
Joe, pass auf, wir waren jetzt zweimal in den EL-Playoffs und haben den Favoriten jeweils in ein Spiel 5 gezwungen. Du weißt, unser großes Ziel ist das Final Four. Wenn du da als Leistungsträger hilfst, das zu ereichen, wirst du unsterblich. Wir zahlen dir nicht weniger als Milano. Interesse?
Keine Ahnung, ob der FCBB das Angebot von Milano matchen könnte. Aber nur weil der Spieler sich so in die Richtung, der FCBB ist gerade nicht der Traum meiner schlaflosen Nächte, geäußert haben SOLL, nicht mit ihm nicht zu reden, wäre fahrlässig. Weshalb ich bis zum Beweis des Gegenteils nicht glaube, dass es keinerlei Kontakt zwischen einem richtig guten Big Man mit deutschem Pass und dem FCBB gegeben hat.
Aber wenn der FCBB näher ans Final Four will, muss er den Kader verstärken. Und einen Spieler zu holen, der im Anschluss auch geeignet wäre, Alba Berlin Kopfzerbrechen zu bereiten in einem mutmaßlichen Finalduell und ohne Restriktionen einsatzberechtigt wäre, wird Geld kosten.
Und wenn das jetzt wieder los geht, dass die Deutsche Meisterschaft beim FCBB höchstens zweitrangig, eigentlich egal ist, dann werde ich doch noch einen neuen Thread eröffnen mit dem Titel “Kader FC Bayern Basketball 2022/2023 unter der Annahme, dass die Deutsche Meisterschaft ein wichtiges Saisonziel ist”.
Was ich schon immer wieder erstaunlich finde, wie schnell man sich da wieder trennt. Wenn man vor einem Jahr der Meinung war, dass Hilliard groß weiterhelfen kann, was hat sich seitdem geändert? Glaubt man nicht mehr daran, dass er wider richtig fit wird? Verstehen sich Trinchieri und er überhaupt nicht? Was veranlasst den Spieler nach einem Jahr mit Familie wieder die Zelte abzubrechen und weiterzuziehen? Zahlt Maccabi trotz dieser überschaubaren Saison so viel besser? Oder war es auf Social Media doch so zu deuten, dass der FCBB ihm den Stuhl vor die Tür gestellt hat?
@westballer sagte in Basketball in den 80er Jahren:
Genau, Tele5. Da gabs auch ein paar gute Musik-Shows mit Black Music, u.a. Tanz House mit Antonia Langsdorf. Das war Ende der 80er.
DER Antonia Langsdorf?
Und tatsächlich die ist nicht nur (Fernseh)Astrologin, sondern moderierte diverse Musiksendungen in den 80ern. Laut Wikipedia sogar auch an der Gründung der Techno- und House-Sendung Housefrau auf dem Musikfernsehsender VIVA beteiligt. 8-)
Mir ist und bleibt es ein Rätsel, wie man “planmäßig” eine Liga mit einer ungeraden Anzahl von Teams planen kann. Wenn ich keine 14 Teams kreigen kann oder will, spiele ich mit 12 und der Spielplan ist rund. Das geht ja dann auch weiter, wenn 8 Teams in die Playoffs einziehen, hat man in den Playdowns wieder eine ungerade Anzahl. Verlängert unnötig die Saison bei überflüssigem Leerlauf während der Saison bei dem jeweils spielfreien Team.
Wie schaffe ich es bei einer Achterrotation, dass der Akku der Spieler während der Saison ncoh schnelle rleer sein wird als bisher? Ich spiele besonders schnellen Basketball. Also Spektakel bis Weihnachten und dann eine Niederlagenserie? Geht es darum?
Irgendwie fehlt mir die Vorstellungskraft, dass der FCBB die Option auf einen schnellen Angriff hat mit hoher Trefferwahrscheinlichkeit, die Spieler es aber lassen, weil sie sonst vom Parkett genommen werden.
Da am 24.12. Heilig Abend ist, sollte es am 22. oder 23.12. die Geschenke geben…?
@Henk sagte in Euroleague Saison 2022/23:
@Junes Ich habe nicht geschrieben, dass Pana einen Fehler macht, weil mir nicht klar ist, welche sportlichen Ziele man eigentlich noch verfolgt.
Immerhin waren Villeurbanne und Zalgiris noch hinter Pana. Da ist also noch Luft und Handlungsbedarf für den neuen Coach.
@Junes
Du fragst das jetzt ernsthaft?
Gut, wer auf Schweigeminuten als Auszeiten steht, die mit einem unvermittelt gebrüllten “Defense!!! Now!!!” enden, mag die Verpflichtung gut finden. Andere eher nicht. Selten eine so konzeptlose Nicht-Führung an der Seitenlinie erlebt. Nicht umsonst gilt diese Phase von eindreiviertel Jahren, trotz eines abgestaubten und dann sogar verteidigten Deutschen Meistertitels, als die dunkle Zeit im Audi Dome.
“Höhepunkt” war dann sein Rauswurf mitten in der Saison, so blieb ihm wenigstens das Desaster mit dem Bubble-Turnier erspart. Also sogar die, die ihn unbedingt haben wollten, hatten es dann eilig, ihn wieder loszuwerden. Wohlgemerkt ohne einen Nachfolger an der Hand zu haben, so dringend war es. Es musste der Assistent Coach bis Saisonende übernehmen.
@hausecke sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
In der letzten Saison (2020/2021) gab es in der EL schon 21 Heimspiele für den FCBB.
Wie das? 17 in der Hauptrunde und 2 in den Playoffs. Wo kommen die restlichen beiden her?
Ich denke, wir stochern derzeit alle ziemlich im Nebel.
“Ich werde aus dem Herzen sprechen”, sagte der 32-Jährige, unterbrach dann kurz darauf sichtlich angefasst - dieser Termin ging ihm offensichtlich nahe.
https://www.sueddeutsche.de/sport/basketball-abschied-mit-traenen-1.5607179
Dieser eher informationsarme Artikel lässt eigentlich eher dadurch aufhorchen, mit dem, was nicht darin steht. Nihad hat offensichtlich auf die sonst üblichen Phrasen verzichtet, neue Herausforderung, einmalige Chance, unbedingt noch einmal ins Ausland usw., dafür wird klar, dass ihm der Termin sehr schwer fällt.
MEIN Schluss daraus, ihm wurde der Stuhl vor die Türe gestellt. Dann wäre die Ankündigung, dass der Kapitän und Rekordspieler des FCBB dadurch geehrt wird, dass sein(e) Trikot(nummer) retired wird, nur ablenkendes Geschwätz, das nichts kostet. Es wird auch nicht erwähnt, man hätte ihn gerne gehalten, wollte ihm aber keine Steine aufgrund seiner Verdienste in den Weg legen usw.
Toll, dass du bei uns warst, aber jetzt wird es Zeit. So wirkt es jetzt auf mich. Das Ganze übrigens 3 Tage nach Spiel 4. Wo doch die Analyse erst noch bevor steht… Es wird so viel erzählt.
Hilliard scheint auch nicht wirklich begeistert zu sein, dass er mit Familie wieder umziehen darf.
Deswegen drängt sich der Schluss auf, man will den Kader entlasten von vermutlich sehr gut bezahlten Spielern, die zudem relativ viel verletzt waren.
Vermutlich wird man sich eher auf rüstige 36-Jährige konzentrieren, die in den Playoffs ihre beste Phase in der Saison haben.
Es steht also doch ein größerer Umbau an, hilft auch zu verkaufen, dass man die (hoffentlich richtigen) Schlüsse aus dieser und den letzten beiden Saisons gezogen hat.
Man mag die weitgehende Chancenlosigkeit in den Finals mit den vielen Ausfällen begründen. Es ist aber sicher nicht falsch, sich von Spielern zu trennen, von denen man ausgehen muss, dass sie einem häufiger nicht zur Verfügung stehen würden. Frag nach bei Stefan Jovic.
Dann kann man bei 9 Ausländern in stressigen Plyoffs auch mal wirklich durchwechseln, Spieler regenerienern lassen und dem Gegner stest neue Aufgaben stellen. Wenn Hilliard, Walden und Lucic ausfallen, stellen sich die 6 ausländischen Kaderplätze von selbst auf.
Wenn Leon dann noch ausfällt und sich Marvin wirklich nicht aufdrängt, dann kann auch der Hallenwart den Kader nominieren. Das war sicher nicht so geplant.
Alles gut und schön, aber ich finde, man hätte nicht unbedingt bei Nihad anfangen müssen, und das schon an dem Tag, für den Spiel 5 ursprünglich terminiert war.
Wenn Marko Pesic mal deutlich unter 1,80 Meter sein will, braucht er nur zu Hoeneß gehen und ihm ins Gesicht sagen, dass es ja nicht so schlimm ist, wenn der FCBB mal (wieder) nicht Deutscher Meister wird, sondern der nationale Erzrivale. Dann ist er nämlich umgehend einen Kopf kürzer. Wer ernsthaft glaubt, dass es in diesem Verein egal ist, ob man Deutscher Meister wird oder nicht, egal in welcher Sportart, sofern eine realistische Chance dazu besteht, kennt sich nicht aus. Das kann man toll oder weniger schön finden, ist aber so. Frag nach bei den Fußball-Damen. Sofern hierüber kein Konsens hergestellt werden kann, empfehle ich eine Zweiteilung dieses Threads. Im einen wird die Deutsche Meisterschaft im Basketball maximal als nice to have eingestuft und man will fürs vorhandene Geld die besten verfügbaren Spieler sehen, völlig egal, ob sie alle gemeinsam in der BBL einsatzberechtigt wären. Im anderen geht man vom “mia san mia” aus und hält den Deutschen Meistertitel für ein elementares Ziel. Was haltet Ihr davon? Nur der Übersichtlichkeit halber.
Ja und? Hat er in München für einen Bett in der Jugendherberge und Essensmarken für die Studentenmensa gespielt?
Man hört nichts über eine evtl. Ablöse. Waren die 4 Jahre Vertragslaufzeit doch nicht ganz so in Stein gemeißelte 4 Jahre? Warum lässt man ihn gehen? Kann man es nicht verhindern?
Fragen über Fragen. Kein guter Tag für Fans des FCBB.
Ich bin von Nihads offiziellen Abschied echt schockiert. Ich halte ihn persönlich für einen guten Typen, einen feurigen Kämpfer für sein Team und für einen exzellenten Basketballer. Als vor vielen Jahren, relativ zu Beginn der Zeit im Audi Dome, der FC Barcelona vor der Saison zu Gast war, hatte ich den Eindruck, dass Nihad damals der Einzige war, der theoretisch auch auf der anderen Seite hätte mitspielen können, ohne negativ aufzufallen.
Gerade jetzt in den Playoffs war er auf dem Weg zurück zu alter Stärke und würde dem FCBB in jedem Fall gut tun, noch dazu mit deutschem Pass.
Wie ist dieser Wechsel überhaupt möglich? Ich war dieser Meinung:
Der FC Bayern München hat die Vertragsverlängerung mit Nihad Djedovic bis zum Sommer 2023 bekanntgegeben.
https://www.eurohoops.net/de/bbl-de-2/899824/der-deutsche-meister-halt-nihad-djedovic-fur-vier-weitere-jahre-im-verein/
Diese Vertragsverlängerung wird nicht billig für den FCBB gewesen sein, warum sollte er jetzt in Spanien mehr verdienen können? Fällt er dort in einen Jungbrunnen?
Wenn man dann noch bedenkt:
Anschließend hatte er fast drei Jahre mit Verletzungspech zu kämpfen, ehe er in den vergangenen Monaten wieder an alte Stärke anknüpfen konnte.
Aus der offiziellen Mitteilung auf der FCBB-Homepage.
https://fcbayern.com/basketball/de/news/2021-22/06/wechsel-djedovic
Sollte Nihad wirklich den FCBB gebeten haben, ihn aus seinem noch ein Jahr laufenden Vertrag zu entlassen, wäre das echt verstörend. So verhält sich kein langjähriger Spieler und Kapitän (seit 2019). Denn er hat den Vertrag 2019, vermutlich gut dotiert, verlängert, fällt seitdem mehr aus als dass er spielt und jetzt, da er wieder fit und in Form erscheint, will er “als Dank” woanders hin???
Falls aber der FCBB ihm nahe gelegt haben, er solle sich doch etwas hübsches Anderes suchen, weil man wäre ihn gerne los, dann verstehe ich die Welt erst recht nicht mehr. Was für eine “tolle Idee” bei der Kaderplanung stünde dann dahinter? Ich habe Angst.
@Flintstones sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Sinn macht es, wenn sich irgendetwas bei den FCBB in der Sponsorensituation geändert hat. Vielleicht gibt es Kürzungen vom großen Bruder, Mane war teuer. Ich weiß es nicht, allerdings ist ja Pesic auch für das Jammern bekannt. Von daher sollte man die Goldwaage wieder in den Schrank legen
Ich wollte da etwas dazu schreiben, aber es wäre unfreundlich ausgefallen, deshalb lasse ich es.
Ich belasse es bei dem Seufzer:
Hört das denn nie auf?
Gestern Abend war in München eine Legende auf der Bühne. „Frontmann“ der Monty Pythons John Cleese. Er hat unglaubliche Witze und Geschichten erzählt, ist aber an einigen wenigen Stellen durchaus ernst geworden. So sprach er kurz über den Unterschied zwischen „Leading by Fear“ und „Leading by Confidence“. Bei welchem Modell dürfte/müsste sich der FCBB angesprochen fühlen? Die Fußballer, speziell unter Hoeneß, hatten immer das Selbstvertrauen, es den Anderen beim nächsten Mal wieder zu zeigen.
Ich weiß, dass sehr viele Nicht-Bayernfans das „Mia san mia“ nicht mögen. Aber es drückt eine Haltung aus, ein Selbstbewusstsein. Dieses weinerliche Gejammer, das Ausreden und Schuld bei Anderen Suchen ist das glatte Gegenteil davon und nur noch peinlich für den gesamten Verein.
Verloren? Mund abputzen, noch mehr Gas geben und es nächste Saison besser machen.
Ich habe es an anderer Stelle schon einmal geschrieben. Man darf nicht eine “echte” Einbürgerung mit Beantragung des deutschen Passes, wenn man einen deutschen Vater oder eine deutsche Mutter hat, durcheinandermischen.
Ein Elternteil deutsch, das Baby ist deutscher Staatsbürger. Familie lebt in den USA und das Baby hat auch die US-Staatsbürgerschaft, dann interessiert die deutsche wahrscheinlich zunächst nicht. Baby wird zum richtig guten Basketballspieler und hätte mit deutschem Pass einen richtigen Vorteil und macht deshalb das Recht qua Geburt geltend. Das ist KEINE Einbürgerung, da die Person bereits Deutscher ist seit Geburt, nur ohne offiziellen Nachweis, also Pass. Da es keine Einbürgerung ist, muss auch keine andere Staatsbürgerschaft aufgegeben werdenm, die ebenfalls von Geburt an besteht.
Ich plädiere ja für eine Umbenennung des Threads in “Quo vadis 6+6 Regelung?”.
Man kann es kurz machen. Schon nach dem ersten Viertel war klar, das wird eine Doublette des 3. Spiels. Die Auswärtsmannschfat verteidigt intensiv und geschickt, geht vorne wie hinten bedingungslos und erfolgreich zum Rebound und trifft auch schwere Würfe. (Sikma dann zur Halbzeitpause).
Die Heimmanschaft ist verunsichert und wirft entsprechend schlecht.
Glückwunsch an Alba Berlin zu einer verdienten Meisterschaft, nach Hauptrunde wie Playoffs.
Eine Frage hätte ich noch, was war mit Sikma? Nicht Starting Five und dann unglücklich in dn Aktionen (bis auf den letzten Wurf vor der Halbzeitpause). Und dann sehr zurückhaltend.
In der beschriebenen Konstellation müsste Nick Weiler-Babb nicht eingebürgert werden, da er bereits Deutscher wäre. Das deutsche Staatsbürgerrecht ist ein Blutrecht. Seine Mutter ist aufgrund ihrer Eltern von Geburt an Deutsche. Damit auch ihre Kinder. Da ich annehme, dass Weiler-Babb von Geburt an (auch) US-Amerikaner ist, müsste er diesen Pass auch nicht ablegen, im Gegensatz zu Bryce Taylor, der eingebürgert wurde. Es gibt durchaus Deutsche, die legal drei oder mehr Staatsbürgerschaften haben. Wenn Weiler-Babb zum Beispiel in London geboren wäre, wäre er auch noch Engländer. Eine Staatsbürgerschaft, auf die man von Geburt an ein Anrecht hat, kann man nicht verlieren, nur weil man von Geburt an auch noch andere Staatsbürgerschaften hat.
Wenn ein Deutscher sich aber im Laufe seines Lebens eine andere Staatsbürgerschaft holt, verliert er automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft. Sofern Weiler-Babb außer der us-amerikanischen aber keine weiteren erworben hat, warum auch immer, sollte die Prüfung positiv verlaufen. Wenn ein Erwachsener im Laufe seines Lebens „entdeckt“, dass er Deutscher ist, muss das natürlich erst geprüft werden.
Der einzige Punkt, wo ich mir nicht ganz sicher bin, ob seine Mutter, sofern sie eine andere Staatsbürgerschaft angenommen hat, dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht haben könnte. Also die Mutter ist möglicherweise US-Amerikanerin geworden, somit keine Deutsche mehr. Ob das die Rechte des Sohns beschneidet und ob es eine Rolle spielt, ob sie vor oder nach seiner Geburt die Staatsbürgerschaft gewechselt hat, da bin ich mir nicht ganz sicher.
@Exil-Berliner sagte in Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22:
Nach welchem Kriterium war die Verteidigungs-Aktion von Delow 1:01 vor Ende ein Defensivfoul?
Vermutlich nach derselben Regel, nach der Dedovic beim Sprungwurf einen Schlag auf den Kopf bekommt, das Foul zwar gepfiffen wird, es aber Einwurf statt 2 FW gab. Irgendwann in der 1. Halbzeit.
Schrecklicher Pfiff gegen Delow. Dass es auf diesem Niveau immer wieder Entscheidungen a la NBA gibt, wenn der Angreifer spektakulär zum Korb (Dunkingversuch) zieht und es kracht, muss es Verteidigerfoul sein. Delow springt senkrecht hoch mit gestreckten Armen, was er darf und bekommt das Foul. Mein Gott, wie peinlich.
@Flintstones sagte in Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22:
Nee, wer in so einem Spiel ein oder zwei Dreier trifft und Korbleger ohne Gegner massenhaft verlegt, der schlägt sich selbst.
Klar, wenn der FCBB schlecht spielt, dann weil Alba so stark ist. Gewinnt der FCBB höher als die ersten beiden Niederlagen zusammen, dann hat sich Alba selbst geschlagen. Nur keine Anerkennung dem Gegner. Wenn du damit besser schläfst, von mir aus.
Kurzer Hinweis noch:
@Heikomuc sagte in Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22:
Das war schon eine Demonstration heute.
Und, by the way, selbst mit 50% 3-er Quote hätte Alba das Spiel heute nicht gewonnen.
Und der erste Downvote meines Posts kam sicher von dir selber, so schnell, wie das gemacht wurde. Das sagt mehr über dich als über meinen Post.
Wenn du denkst, du denkst, dann denkst du nur du denkst…
Ich glaube nicht, dass das eine Wende in der Finalserie war, aber es war richtig schön, nochmal zu sehen, wozu das Team des FCBB in der Lage ist, wenn es läuft. Die richtige Einstellung, jeden Rebound haben wollen, ein 36-jähriger Othello Hunter hechtet wie ein Jungspund nach dem Ball, heiß sein und dabei Spaß ausstrahlen. Das hat man beim FCBB diese Saison viel zu wenig gesehen.
Thomas haut mal wieder eines dieser Spiele raus, wo man sich als Fan denkt, du hast zwar gerade super getroffen, aber bitte nicht gleich wieder drauflöten. Macht er doch und trifft. Leider ist es fast zwangsläufig bei ihm, dass es am Sonntag das genaue Gegenteil sein wird.
Kompliment an den Coach, die richtigen Schwerpunkte gesetzt und an das Team für die Umsetzung. Nun wird eine verlorene Finalserie zwar dennoch schmerzen, aber mit dem heutigen Spiel ist es akzeptabel geworden.
@Flintstones sagte in Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22:
Verdienter Sieg, weil sich Alba selbst geschlagen hat. Alba war sich zu sicher und wenn Schilling trifft läuft was falsch
Dieser Post trieft vor maßloser Arroganz.
@Wasbro sagte in WNBL 2022 / 2023:
In München dagegen kämpft man bei Jahn dem Hörensagen nach darum ein Team für die kommende Saison zusammen zubekommen, während MTV mit 8 Mädchen in die Qualifikation geht. Wäre da eine Kooperation nicht sinnvoller gewesen?
Was kommt als nächstes? Vorschlag der Fusion von 1860 und FCB?
@Strumlaeuten
Nachdem u.a. auch der Silberrücken A.S. des Jahn keine Möglichkeit des Stichelns auslässt, liegt die Ursache dafür, dass es so ist, wie es ist, ziemlich gleich verteilt bei dieser Auseinandersetzung auf Kindergartenniveau. Du hast mir meine Sandburg zertreten, deshalb haue ich dir jetzt mein Schäufelchen auf den Kopf. Dass auf beiden Seiten ein abgeschlossenes Lehramtsstudium, also zumindest theoretisch pädagogische (Grund)Kenntnisse vorhanden wären, macht das Theater umso tragischer.
@Medimax sagte in Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22:
Mir fehlt seit Beginn des Konstrukts vor ca. 10 Jahren ein klares Konzept ala Alba.
@Macci sagte in Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22:
Ich frage mich ernsthaft was München da die letzten Jahre versäumt hat.
Interessante Fragestellungen. Wer wäre denn dafür verantwortlich?
@Bucho sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Was ist eigentlich mit Barthel? Lange nicht gespielt, lange nix gehört.
Der steht im Low Post und wartet auf ein Anspiel. Damit etwas Gutes passieren kann.
Das kann so nicht ganz stimmen. Mit der Begründung „weil es im Circle passierte“ wurde ein ursprüngliches Defensiv- zum Offensivfoul? Vielleicht weil es kein Charging war? Aber nicht mit dieser Begründung. Der Circle macht es im Normalfall eben nicht zum Offensivfoul. Wie kann dieser Halbkreis nun zum Argument FÜR das Offensivfoul werden?
@aldimarkt sagte in Schiedsrichterleistung in der BBL:
@bemha sagte in Schiedsrichterleistung in der BBL:
… und wird keinesfall dadurch zum Verteidigerfoul.
Außer in EL-Spielen, weil die EL das für ihre Spiele (leider) abweichend geregelt hat: wenn kein Offensefoul, dann Defensefoul.
Also nicht verwirrt sein, wenn Refs das in der EL anders machen als in der BBL und sonstwo in Deutschland.
Das ist mir in der Tat neu. Ich weiß, die EL regelt ein paar Details anders, es gibt stets einen Sprungball und in den Vierteln 2-4, die abwechselnd gestartet werden, ist der Einwurf an der eigenen Baseline (was bei 24 Sekunden auf der Wurfuhr gar nicht so unlogisch ist). Aber dass es tatsächlich bei den Fouls eine andere Regel (Interpretation ?) gibt, ist schon der Hammer. Weil doch der Halbkreis aus gutem Grund No charge und nicht No Offensive Foul oder Always Defensive Foul heißt. Mich würde da auch eine Quelle interessieren, die diese “sehr individuelle” Abweichung zulässt.
Der Kreis bzw. die Regel lautet ja auch No charge und nicht No Offensive Foul. Selbst in der Luft kann ein Offensive Foul im No charge-Kreis begangen werden. Schlag mit dem Ellenbogen, Knie voraus in die Weichteile des Verteidigers (vorsätzlich) etc. sind absolut hinreichende Situationen für ein Offensivfoul. Manchmal hilft es auch zu wissen, was die Idee hinter der Einführung einer neuen Regel ist. Man wollte das gefährliche Provozieren von Offensivfouls in Korbnähe eindämmen, wenn sich ein Verteidiger im letztem Moment noch zwischen Korb und Angreifer stellt, unmittelbar bevor der Angreifer abspringt. Scheppert zumeist furchtbar, mindestens einer tut sich echt dabei weh und der Angreifer sieht den Verteidige rnicht oder zu spät, weil er bereist den Korb anvisiert. Das hatte auch nichts mehr mit guter Verteidigung zu tun. Übrigens wenn der Verteidiger im Kreis die Position eingenommen hat, bevor der Angreifer abspringt ist es ein No call, weil eigentlich ein Charging-Offensivfoul, das aber aufgehoben wird durch die Regel mit dem Kreis und wird keinesfall dadurch zum Verteidigerfoul.
Ist nicht ein Lehrgang einer Auswahlmannschaft (hier sogar Nationalmannschaft) ein hinreichender Grund für eine Spielverlegung? Es wäre ja irgendwie absurd, wo doch sonst viele Auswahlcoaches ihren Schützlingen “raten”, zu einem WNBL-Team zu wechseln, wenn hier eine Nationalspielerin darin gehindert würde, dass sie mithilft, in der kommenden Saison WNBL zu spielen, die hoch und viel gepriesene Eliteliga.
Kommt halt immer auf den Standpunkt an. Gras wachsen hören. Booker? Ernsthaft? Nein, Zahl gelesen im Vertragsangebot aus Russland. Punkt.
Du meinst sicher auch die Folgesaison 19/20. Am Ende schlecht in Erinnerung, im Bubble-Turnier im Viertelfinale raus gegen Ludwigsburg. In der Hauptrunde aber bei Abbruch mit 19-2 klar Erster. Man kann es auch so sehen, weil Booker ging, hat er uns erst “aus privaten Grnden verhindert” = keinen Bock mehr gehabt-Monroe eingebrockt. In der Euroleague bei Abbruch aber tatsächlich mit 8-20 zusammen mit Petersburg (Vor)Letzter. Sogar hinter Alba. ;-(
Und jetzt, nach diesem Schaisch-Jahr zwei eurpäische Saisons, mit denen man echt zufrieden sein kann, sowohl Mailand als auch Barcelona, also 2 europäische Brocken, im Viertelfinale in ein Spiel 5 gezwungen, jetzt hört Booker also wieder das Gras wachsen und kehrt ggf. zurück. Nein, danke!
Und war nicht K.C. Rivers nur mit Kurzzeitverträgen ausgestattet? Wenn der Verein sch nicht für eine Saison bindet, warum soll der Spieler einen Schmerz mit einem (weiteren) wechsel während der Saison haben?
Es ist total schwierig, mal abgesehen davon, was die Spieler planen, zu sagen, was nun zu adjustieren ist. Lucic, Sisko, Radosevic offensichtlich aus gesundheitlichen Gründen weg von der Form, die sie auszeichnet. Kommt das wieder zurück? Vermut- und hoffentlich. Nick Weiler-Babb verlängern ist wichtig, keine Frage.
Hilliard und auch Walden konnten nicht dauerhaft spielen und somit zeigen, welchen Wert sie für das Team haben. Was tun? 2. Chance oder Ersatz suchen? Wollen die Spieler überhaupt bleiben? Was ist mit Paule? Toll, dass er dabei ist, aber wenn er nicht spielen kann, wenn es darauf ankommt, muss man sich überlegen, wer diesen Anteil im Spiel übernimmt. Paule muss man Zeit geben und schauen, was wird. Aber solange kann man ja nicht im Konjunktiv sagen, mit einem gesunden Paule würden wir mehr Spiele gewinnen.
@arturobandini65 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Booker: Wenn irgendwie machbar, sofort. Er kommt für mich auch vor Voigtmann. Denn einer, der bei Bayern einen etwas eigenartigen Abgang hingelegt hat ist mir immer noch lieber als einer, der noch nie bei Bayern war.
Merkwürdige Stellungnahme. Booker war zweifelsfrei Publikumsliebling in seiner Zeit in München und hat gut gespielt. Und er hat sich ja mit seiner Familie soooo wohl gefühlt in München. Sichere und saubere Stadt, familiäres Umfeld usw.
Ich halte es übrigens durchaus für verbrieft, dass sich die Organisation (also die, die wirklich arbeiten) sehr engagiert um Spielerfamilien, insbesondere mit kleinen Kindern, kümmern. Er hätte also gute Gründe gehabt zu bleiben.
Er hat sich aber für Russland entschieden. Sein gutes Recht. Aber warum? Wegen des schönen Wetters, der leichten Sprache, dem familiären Umfeld, den massenhaften euphorischen Fans, die jedes Heimspiel zum Erlebnis machen und Standorten wie Belgrad, Istanbul, Piräus oder Athen zum Vorbild gereichen? Zur Sicherheit:
Nein. Es ging um die Kohle. Ausschließlich. Ist in Ordnung, er ist Profisportler. Wenn es sonst heißt, man will ein anderes Land kennenlernen (bei Giffey könnte ich mir vorstellen, er hat das wirklich so gemeint), man vermisst jetzt neuerdings immer häufiger Wertschätzung im Profisport, dann ist das nur ein sprachlicher Code für mehr Geld.
Dann soll man dass auch so sagen und nicht erzählen, dass man sich hier soooo wohl fühlt und eigentlich sich gar nicht vorstellen kann, woanders in Europa zu spielen. Siehe auch Derrick Williams. Du schreibst selbst, dass Booker “einen etwas merkwürdigen Abgang hingelegt hat”. Ich brauche ihn deshalb nicht mehr beim FCBB.
Hingegen sagt Voigtmann, dass es nicht der Traum seiner schlaflosen Nächte ist, zwingend beim FCBB gespielt zu haben. Wie Pleiss übrigens auch. Warum auch? Die verdienen im Ausland einen Haufen Kohle, haben gute Chancen beim Final Four dabei zu sein oder gar das Finale zu rocken. Warum dann zwingend der FCBB? Das ist nicht Fußball und selbst da funktioniert es nicht mehr so richtig. Du machst daraus Trostpreis. Sehr dick aufgetragen. Mir ist ein Spieler mit klarem Kopf, der ehrlich sagt, was Sache ist, viel lieber, erscheint mir charakterlich weitaus zuverlässiger und mit Rückgrat, als einer, der A über den Klee lobt, um dann trotz Verlängerungsangebot dann zu B und C zu gehen. Für Booker wird sich auch noch ein warmes Plätzchen bei D finden. Williams wäre dann übrigens schon bei E. Solche Spieler braucht es beim FCBB nicht.
Edith hat noch ein paar Tippfehler korrigiert und merkt an, dass es sich bei der NBA etwas anders verhält. Ich habe Ziper “mit offenen Armen” wieder empfangen. Die meisten hier würden mutmaßlich nach Amerika schwimmen, wenn sie denn jemals ein festes Engagement in der NBA angeboten bekommen hätten. Da gibt es auch deutlich mehr Geld, ist aber eine andere Kategorie. Man versteht es, wenn ein Spieler bei einem Angebot dorthin geht. Aber Khimki?
Ich kann mich hier an ausführliche Belehrungen erinnern, dass es unsportlich sei, in so einer Situation noch einmal auf den Korb zu werfen, man habe die Uhr runterzuspielen oder den Ball hinzulegen. Aber vermutlich kommt es darauf an, wer es macht. Ich teile übrigens diese Ansicht nicht, das es zwingend ist, den letzten Angriff nicht mehr zu spielen und abzuschließen. Meine Frage war eher, was hier los gewesen wäre, wenn Lucic umgekehrt sich genau so verhalten hätte….