Für mich ist der Zeitpunkt der Bekanntgabe weniger wichtig als der Inhalt. Genauer gesagt meine ich damit nicht einmal die Fakten selbst, sondern die Art, wie sie präsentiert werden.
Steiner braucht sich nach alledem, was er für den Verein geleistet hat, wahrlich für seine Entscheidung nicht zu rechtfertigen. Aber die “Persönliche Erklärung von Alleingesellschafter Carl Steiner” steht auf der Homepage nun einfach so da. Neben den News “Wieder kein Erfolgserlebnis” und unter der Vorschau “medi begrüßt Top-Team aus Bonn”. Ohne Stellungnahme, Bedauern und Dank des Vereins - wer auch immer den derzeit überhaupt repräsentiert. Kommunikation ist eben mehr als die Bekanntgabe von Nachrichten.
Und das alles soll am Team spurlos vorübergehen? Oder sie gar anstacheln, doch noch das Letzte aus sich herauszuholen? Und die Fans, sie dabei zu unterstützen? Die Zahl der medi-Anhänger, die komme-was-wolle hingehen, ist nicht so groß. Man muss vor allem auch Zuschauer gewinnen, die hingehen, wenn ihnen etwas geboten wird. Und damit meine ich nicht nur Siege, sondern vor allem eine kämpferische Einstellung und eine Leistung, dass man auch bei einer Niederlage klatscht.
Die Saison ist noch lang. Man könnte das Ruder noch herumreißen. Wenn aber die Stimmung im Verein bereits auf Aufgabe getrimmt ist, werden das immer weniger Zuschauer sich antun wollen und immer mehr werden trotz Dauerkarte daheim bleiben. Geschweige denn, eine solche für die nächste Saison buchen.
Also: Die sportliche Situation ist objektiv schlimm genug; aber die Stimmung, die der Verein verbreitet, ist noch schlimmer.
Bestbewertete Beiträge von BBBOB
-
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
-
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
Es gibt für schlechte Nachrichten keinen guten Zeitpunkt.
Manchmal kann man sie aber mit einer positiven Nachricht oder Aussicht verknüpfen. Am besten, wenn man mit einem Weggang bereits den Nachfolger präsentieren kann. Dass das hier derzeit schwierig ist, ist mir klar.
Mir fehlte bei Steiners Statement jegliches Mutmachen für den Kampf um den Klassenerhalt. Im Gegenteil: Er hat sogar ausdrücklich die Vorteile einer Pro A angesprochen. Was mir nun fehlt, ist jemand an der Spitze des Vereins, der diesen Kampfeswillen verbreitet. Denn noch ist es nicht vorbei - es sei denn, man will gar nicht mehr. Aber dann braucht auch kein Höreth mehr in der Obertrauerhalle das letzte Publikum anzufeuern.
Ich stelle mir gerade einmal vor, beim FC Schalke würde man den Fußballfans jetzt schon signalisieren, dass die 2. Liga doch auch ganz nett ist… -
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
Auch wenn es derzeit düster aussieht, sind noch viele Spiele und ist der Abstieg noch nicht besiegelt. Man sollte sich auch nicht in das Schicksal ergeben und sich schon mit der Pro-A abfinden. Nicht abzusteigen ist nun recht schwierig, aber wieder aufzusteigen würde noch schwieriger sein. Die wenigen größeren Sponsoren, aber auch einige Zuschauer werden dann in Bayreuth eher zur 3. Liga Fußball abwandern (falls die Altstadt den Klassenerhalt schafft). Ein Verein braucht eben nicht nur die harten Fans, die ihm immer die Treue halten werden, sondern auch die VIPs und die Laufkundschaft, auch wenn diese manchmal als “Event-Besucher” kritisiert werden.
Also: Wenn möglich, dann lieber jetzt investieren als im kommenden Jahr, denn nach einem Abstieg wird das Budget nochmals deutlich kleiner werden. -
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
… Und leider ist gerade deshalb Steiners Einschätzung, dass die Stadt in den nächsten Jahren wohl nicht in eine zeitgemäße Halle investieren wird, mir etwas zu verständnisvoll oder auch resignierend.
-
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
Die Cybex GmbH hat weiterhin ihren Sitz in Bayreuth.
Sie ist aber seit einigen Jahren mit der viel größeren Goodbaby International Holdings Ltd. in China verschmolzen, die auch die Marke CYBEX vermarktet, die ja für Kinderwagen und Kindersitze sehr bekannt ist.
Ob ein Sponsoring über einen hohen sechsstelligen Euro-Betrag oder sogar etwas mehr realisierbar wäre und wer darüber zu entscheiden hätte, weiß ich nicht.
Neuster Beitrag von BBBOB
-
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
Die Cybex GmbH hat weiterhin ihren Sitz in Bayreuth.
Sie ist aber seit einigen Jahren mit der viel größeren Goodbaby International Holdings Ltd. in China verschmolzen, die auch die Marke CYBEX vermarktet, die ja für Kinderwagen und Kindersitze sehr bekannt ist.
Ob ein Sponsoring über einen hohen sechsstelligen Euro-Betrag oder sogar etwas mehr realisierbar wäre und wer darüber zu entscheiden hätte, weiß ich nicht. -
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
@mediastic : Ja, recht hast Du. Ich erinnere mich, dass gegen 1860 das Stadion mit etwa 12.000 Zuschauern einmal ausverkauft war.
Aber zurück zu medi. Das alles ist ein Teufelskreis: schlechte Leistung - schlechte Stimmung - weniger Zuschauer - weniger Sponsoren - weniger Geld - schlechtere Spieler - schlechtere Leistung usw.
Und deshalb muss man alles daran setzen, dass der bald durchbrochen wird, denn es geht ja auch in die andere Richtung: bessere Leistung - bessere Stimmung usw. -
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
Danke.
Jedenfalls zeigen die Zahlen, dass der deutsche Lieblingssport, Fußball, in Bayreuth zuschauermäßig etwas vor dem Basketball rangiert, aber keine Welten dazwischen liegen.
Fußball profitiert davon, dass Traditionsvereine wie 1860, Dynamo oder BVB nicht nur einige zusätzliche eigene Zuschauer anlocken, sondern auch besonders viele Fans mitbringen. Ins Stadion würden sogar über 21.000 Zuschauer passen, die Halle ist schon bei 3.400 ausverkauft. -
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
Noch einmal zur Frage, welchen Stellenwert der Basketball in Bayreuth hat. Auch wenn solche Vergleiche hinken: Wie ist in dieser Saison der Zuschauerschnitt bei Heimspielen von medi, Tigers, SpVgg und HaSpo? Eine Schätzung würde mir schon genügen.
-
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
Gerade jetzt wird die Stadt abwarten und beobachten, wie sich der Bayreuther Basketball in den nächsten Jahren aufstellt und entwickelt. Sollte es zu einem sang- und klanglosen Abschied aus der Erstliga kommen, was ich weiterhin nicht hoffe, wäre das zwar nur eine Momentaufnahme, aber trotzdem nicht unbedingt ein Argument für die Investition in eine neue Halle. Und aus der Eishockey-Ecke liefert der Abstieg der Bayreuth Tigers in die 3. Liga ja auch keinen positiven Impuls. Wer will sich denn dann noch für eine neue Halle stark machen?
-
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
… Und leider ist gerade deshalb Steiners Einschätzung, dass die Stadt in den nächsten Jahren wohl nicht in eine zeitgemäße Halle investieren wird, mir etwas zu verständnisvoll oder auch resignierend.
-
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
Ja, das glaube ich auch. Und es wird ja noch schwieriger nach dem BBL-Beschluss, dass jeder Verein für die Lizenz in der kommenden Saison wieder 3 Mio. EUR und dann etwa alle zwei Jahre weitere 0,5 Mio. mehr nachweisen muss.
Hinzu kommt auch noch perspektivisch, dass man in 10 Jahren in einer Halle für mindestens 4.500 Zuschauer spielen muss. Vor diesem Hintergrund ist auch Steiners Bemerkung zu verstehen, dass die Stadt Bayreuth nach der Investition in das Fußballstadion in den nächsten Jahren kein Geld mehr für weitere Großprojekte in Sportstätten ausgeben wird. Bis dahin fließt zwar noch einiges an Wasser den Roten Main hinunter, aber dennoch…
Was mich wundert: Warum beschließen die Vereine einen solchen Stress selbst mit? Oder ist dies nur die Mehrheit der Großen? Und warum soll ein Verein wie unserer eine größere Halle brauchen, wenn die derzeitige bereits nur selten ausverkauft ist? -
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
@MediMann: Danke für den Link. Steiners Aussagen sind keine sensationellen Neuigkeiten, bestätigen aber, dass sein Ausstieg wirklich vor allem private Gründe hat, die selbstverständlich zu respektieren und zudem auch stichhaltig sind.
Eine allgemeine Frage: Hier wird manchmal erwähnt, dass medi Bayreuth nicht nur nach sportlichen Punkten sondern auch beim Etat am unteren Ende der BBL-Tabelle liegt. Mich würde das nicht wundern, aber was weiß man wirklich? Und wie groß sind die (geschätzten) Unterschiede?
-
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
Für mich ist der Zeitpunkt der Bekanntgabe weniger wichtig als der Inhalt. Genauer gesagt meine ich damit nicht einmal die Fakten selbst, sondern die Art, wie sie präsentiert werden.
Steiner braucht sich nach alledem, was er für den Verein geleistet hat, wahrlich für seine Entscheidung nicht zu rechtfertigen. Aber die “Persönliche Erklärung von Alleingesellschafter Carl Steiner” steht auf der Homepage nun einfach so da. Neben den News “Wieder kein Erfolgserlebnis” und unter der Vorschau “medi begrüßt Top-Team aus Bonn”. Ohne Stellungnahme, Bedauern und Dank des Vereins - wer auch immer den derzeit überhaupt repräsentiert. Kommunikation ist eben mehr als die Bekanntgabe von Nachrichten.
Und das alles soll am Team spurlos vorübergehen? Oder sie gar anstacheln, doch noch das Letzte aus sich herauszuholen? Und die Fans, sie dabei zu unterstützen? Die Zahl der medi-Anhänger, die komme-was-wolle hingehen, ist nicht so groß. Man muss vor allem auch Zuschauer gewinnen, die hingehen, wenn ihnen etwas geboten wird. Und damit meine ich nicht nur Siege, sondern vor allem eine kämpferische Einstellung und eine Leistung, dass man auch bei einer Niederlage klatscht.
Die Saison ist noch lang. Man könnte das Ruder noch herumreißen. Wenn aber die Stimmung im Verein bereits auf Aufgabe getrimmt ist, werden das immer weniger Zuschauer sich antun wollen und immer mehr werden trotz Dauerkarte daheim bleiben. Geschweige denn, eine solche für die nächste Saison buchen.
Also: Die sportliche Situation ist objektiv schlimm genug; aber die Stimmung, die der Verein verbreitet, ist noch schlimmer. -
RE: Kader (medi) Bayreuth 22/23
Es gibt für schlechte Nachrichten keinen guten Zeitpunkt.
Manchmal kann man sie aber mit einer positiven Nachricht oder Aussicht verknüpfen. Am besten, wenn man mit einem Weggang bereits den Nachfolger präsentieren kann. Dass das hier derzeit schwierig ist, ist mir klar.
Mir fehlte bei Steiners Statement jegliches Mutmachen für den Kampf um den Klassenerhalt. Im Gegenteil: Er hat sogar ausdrücklich die Vorteile einer Pro A angesprochen. Was mir nun fehlt, ist jemand an der Spitze des Vereins, der diesen Kampfeswillen verbreitet. Denn noch ist es nicht vorbei - es sei denn, man will gar nicht mehr. Aber dann braucht auch kein Höreth mehr in der Obertrauerhalle das letzte Publikum anzufeuern.
Ich stelle mir gerade einmal vor, beim FC Schalke würde man den Fußballfans jetzt schon signalisieren, dass die 2. Liga doch auch ganz nett ist…