Ich denke, da zeigt sich: In Bayern herrscht Schlendrian in der Verwaltung, in Berlin Übersicht und Disziplin
Warum sonst immer das Gegenteil der Fall ist steht ja über mir schon
Posts made by veverka
-
RE: Kader Alba Berlin 2020/21
-
RE: Corona u. Wiederaufnahme des Sportbetriebs
Wenn ich mir das Hygieneschutzkonzept des Berliner Landesssportbundes mit dem Anhang Basketball durchlese, so sehe ich das konzeptionell einfach umsetzbar, auch in kleinen Hallen. Es muss halt mit Mund-Nasen-Schutz agiert werden bei Zuschauern und Kampfgericht und es muss dokumentiert werden. Einige Sachen sind unlogisch (Abstand der Bankspieler, obwohl sonst im Training und Spiel nicht; Abstand der Zuschauer+MundNaseSchutz), aber egal.
Bei allen Kindern in meinem Umfeld war der Ausfall des Sports ein Megadesaster und darum sollte alles dafür getan werden, dass es im Sport wieder richtig weitergeht. Dann fährt man halt umgezogen zum Sport und zurück. Dann trägt man halt 3 Stunden eine Maske - ich komme auch nicht mit den Masken klar, aber wenns sein muss… Wenn deswegen die Zahlen signifikant steigen, wird wieder abgebrochen, aber das kann doch kein vorauseilender Grund sein, es nicht zu tun. -
RE: Kader Alba Berlin 2019/20
Fällt Nikic nicht ab diesem Jahr unter die Homegrown-regelung Teil b)?
-
RE: Kader Alba Berlin 2018/2019
Woher kommt die Meinung, Aito habe sich verzockt? Ich fand es gruselig, wenn Sikma nicht auf dem Feld war. Das waren die Phasen wo wir den hohen Rückstand bekamen. Ohne ihn wär es m.E noch schlechter geworden.
Ich war auch unzufrieden mit Walton, aber er war auch nicht schlechter als andere und spielte in der schwächeren Formation. Ob Mattissek als Alternative besser gewesen wäre, ist doch Spekulation. Gegen Mattissek sprechen die nicht auffälligen Leistungen in seinen letzten Einsätzen und sein Abi. Wer weiß, ob er voll trainieren konnte.
Ja, Mattissek und Wagner hätten besser zu Aito gepasst, aber wenn schon die Erfahrenen fahrig waren, wie hätten die Jungen es reißen sollen? -
RE: BBL Pokalfinale Brose Bamberg vs. Alba Berlin am 17.02.2019 15:00
Woher kommt die Meinung, Aito habe sich verzockt? Ich fand es gruselig, wenn Sikma nicht auf dem Feld war. Das waren die Phasen wo wir den hohen Rückstand bekamen (meine Einschätzung, ohne statistische Überprüfung). Ohne ihn wär es m.E noch schlechter geworden.
Ich war auch unzufrieden mit Walton, aber er war auch nicht schlechter als andere (Hermannson, Siva) und spielte in der schwächeren Formation. Ob Mattissek als Alternative besser gewesen wäre, ist doch Spekulation. Gegen Mattissek sprechen die nicht auffälligen Leistungen in seinen letzten Einsätzen und sein Abi. Wer weiß, ob er voll trainieren konnte.
Ja, Mattissek und Wagner hätten besser zu Aito gepasst, aber wenn schon die Erfahrenen fahrig waren, wie hätten die Jungen es reißen sollen? -
RE: Deutsche Nationalmannschaft im Sommer 2015
Mir geht King hier ein wenig unter: Bei Alba hat er jetzt 2 Saisons überwiegend auf der 4 gespielt und sollte durch Euroleague auch erfahren genug auf dem E-Niveau auf der Position sein. Und das z.T auch in wichtigen Situationen am Spielende. Warum ist er nicht derjenige, der Dirk Freiraum geben kann. Ich weiß, er hat gegen Kroation nicht so doll gespielt, aber er war sehr kurz auf dem Feld.
-
RE: Telekom Baskets Bonn vs Alba Berlin (24.2.2013, 17:00)
ja, es waren wenige (4/5) und es war für mich mehr unangenehm als beängstigend. die 10 weiteren waren friedlich, aber eben nicht laut.
Man sollte kein Gewese drum machen. Nächste Woche in Frankfurt werde ich mir ein Bild machen… -
RE: Telekom Baskets Bonn vs Alba Berlin (24.2.2013, 17:00)
Ich war als Berliner mit meiner Familie vor Ort und wir fanden die auffälligen Berliner Fans auch peinlich: Andere grundlos angepöbelt, Kraftausdrücke ausgepackt und die Bonner beleidigt, Mittelfinger gezeigt. Mein kleiner Sohn hatte auch Angst. Habe sowas bei etwa 40 Auswärtsspielen nicht erlebt und mich geärgert, zumal die anderen Albafans sich normal verhalten haben, aber eben nicht auffielen. Die Bonner hingegen waren alle lieb und freundlich zu uns, so wie ich das auch auf allen anderen Fahrten auch erlebt habe.
-
4 Karten (2 davon ermäßigt) für Alba - Moskau
Hallo,
habe fälschlicherweise Karten für das Moskauspiel gekauft, leider aber doch keine Zeit für das Spiel und vier Karten(2 davon ermäßigt) für Block 201, Reihe 7 außen. Würde sie für weniger als die Hälfte, nämlich 35€ abgeben. Kontaktiert mich persönlich. -
RE: Luka Pavicevic – Segen oder Fluch für ALBA
Glaubt hier jemand wirklich, dass Luka dem Boulevard etwas über seine Spieler oder die Ausführung des letzten Spielzuges gesagt hat, nachdem er in 1,5 Jahren nie etwas öffentlich oder allenfalls sehr allgemein zu Spielern gesagt hat?
Ich denke, das ist frei erfunden. -
RE: TBB Trier - ALBA Berlin BBT
Nachdem Alba 25 Minuten lustlos und verteidigungsarm spielte, haben sie immerhin den Rets gekämpft udn z.T. auch richtig gut verteidigt.
Hatte aber auch den Eindruck, das Team spielt gegen den Trainer. Doicin fand ich nicht schlecht, denn er wurde von den Schieris runtergenommen. Mindestens 3 Pfiffe gegen ihn waren rätselhaft, da wir zu viert nichts erkennnen konnten. Ich fand, dafür hat er als einziger von beginn an verteidigt.
Jenkins war enttäuscehnd, aber vielleicht überlastet: Lustlose Pässe, viele unnötige Fehler, aber er hat das Team am Ende geführt.
Brown war Angriffs-und Verteidigungsverweigerung mit ganz wenigen Lichtblicken.
Wnigstens hat Pantic in den letzten 3 Minuten überzeugt und keinen Fehler gemacht
Femerling hat gut gekämpft, wenig geschimpft und versuchte dem Team voranzugehen, was auch für seine Position und seine Unbeweglichkeit recht gut funktionierte.
Fazit: Sollten sie so spielen wie nach den ersten 25 Minuten, sollte auch gegen bessere Team gewonnen werden, aber sonst nicht! -
RE: ALBA Berlin 2007/08
Ich möchte hier mal etwas Positives zu Mithat sagen: Er hast in der Saison 2002/03 Alba mit zur Meisterschaft geführt. Er kam in den Playoffs immer in kritischen Phasen rein udn brachte dem Team einen wichtigen Impuls als Führungsspieler. Natürlich war micht alles perfekt, aber ich fand ihn immer viel besser als DC, gerade vom Aufbau her. Genauso wie im Pokalfinale Leider hat er dieses Niveau nie wieder erreicht und wurde zu Recht aussortiert und ich sehe ihn heute auch nicht als gut genug an
-
RE: Paderborn Baskets - ALBA Berlin
Bei den Wucherpreisen habe ich auf eine Fahrt verzichtet und werde dafür lieber nach Köln fahren
-
RE: BG Karlsruhe - Alba Berlin
Ford spielte bei Defense und Canak bei Angriff - so wurden die beiden am Ende sehr stark ausgewechselt
kann mich dem Geschriebenen weitgehend anschließen: Schris kleinlich, ohne Linie… das führte mit zum Chaos. Bei Alba trafen viele auch aus guten Positionen schlecht (eigentlich alle außer Avery) Konzentrationsmängel(?)
Neben Avery gefiel allenfalls Jenkins wegen seiner Defense und der Schnellangriffe und Simon, der einmal mutig zum Korb zog, beide Freiwürfe sehr sicher verwandelte und keine Unsicherheit beim Spielaufbau verriet.
Bei Avery sah ich kein Egogezocke, sondern sicheren und z.T. schnellen Aufbau, nur die anderen verweigerten auch gute Anspiel mit kathastrophalen Abschlüssen oder fehlerhafter Fangtechnik. -
RE: Premiere
Für mich als Altkunden, der seinen vor 2 Monaten gekündigten Vertrag wieder aufleben ließ gab es das Angebot für 9,99 und 12 Monate: Also mal nachhaken!
-
RE: Trier vs. Berlin
Ford ha´t seine Würfe 4 Würfe alle von oben in den Korb gestopft. Da scheint er irre stark. Der eine Freiwurf war das nicht, Aber egal: ich fand ihn klasse, vor allem die Kombi mit Jovo und Canak ist eine gute und neue Option für Alba, weil sie sich die Pässe oben gut zugesteckt haben und so Jovo oder Ford frei waren (vor allem letzterer, denn die Verteidiger klebten an Jovo)
-
RE: Trier vs. Berlin
Da ich als einer der wenigen Berliner Fans dabei war, hier mein Kommentar zu den Schiedsrichtern: Ja sie hatten keine Linie und pfiffen gleiche Dinge nicht immer in gleicher Konsequenz: Das geschah aber auf beiden Seiten. Ich könnte mich genauso über Dinge aufregen, die Alba betrafen. Nach 5 Minuten dachte ich nämlich: oh gott, wie soll Alba das Spiel bei den Schieris gewinnen: Der zweite Pfiff gegen Penberthy war ein Witz - er wurde von hinten beim Zug zum Korb geschubst, zusätzlich noch ein Bein gestellt und fiel dann in den Gegenspieler. Dieser klar falsche Pfiff führte zu einer klaren Benachteiligung von Alba. Auf der anderen Seite wurden diese Aktionen gegen Lollis dann als Defensivfoul gepfiffen. Nach 5 Minuten stand es 2:7 nach Fouls und ich bekam Sorgen, zumal Trier in Führung ging. Plötzlich kamen die Pfiffe aber ausgeglichener.
Diese uneinheitliche Linie setze sich das Spiel über fort: Jovo wurde im 3. Viertel extrem in der Zone angegangen udn bekam keinen Pfiff. Einmal wurde er mit beiden Händen von hinten umklammert und verlor den Ball. darüber regte sich die Bank von Alba zu recht auf, zumal Jovo in dieser Phase durch diese Spielweise verletzt wurde. Wenn ich das also so durchgehen lase, so ist es nur konsequent, dass die Schiris das Schubsen ins Aus auch nicht pfeifen.
Immerhin war nach 5 Minuten, wo Alba 2 Offensivfouls bekam, klar, dass dies die Schiris besonders beachten würden. Alba stellte die Spielweise darauf ein udn bekam nur noch 2, Trir tat das nicht und bekam noch 10. Gerade das letzte gegen Dearman war dabei noch eines, was hjeder Schiri gepfiffen häte. ich saß auf der seite udn sah, das er hier mit dem Kopf durch die Wand wollte, weil die zeit davon lief. Diese Wand war aber ein alba-Spieler.
Um es noch mal zu sagen: In mnachen dingen waren die Schiris konsequent, in vielen weniger (Bei stellen: mal gepfiffen mal nicht). Ich sah hier auch eine Reihe von Benachteiligungen bei Trier, aber ebenfalls auch eine Reihe bei Alba (s. Penberthy, Lollis, Jovo). Insgesamt also eine eher schwache Leistung, die aber das Spiel nicht entschied, weil es sich ausglich -
RE: GHP Bamberg - ALBA Berlin > Das Nachholspiel
Die Probleme der Bank zeigen sich doch erst im letzten Viertel richtig. Wenn Alba dann nicht mit 20 führt, werden sie das Spiel verlieren - zumindest befürchte ich das in diesem Fall. Ob sie überhaupt dann führen, halte ich für allerdings unwahrscheinlich.
M.E. sind die Starter bei Alba - mit Stanojevic - einen kleinen Tick besser, aber die Bank eben nicht.
Ich würde nur gerne wiessen, ob Alba im Gegensatz zu Köln etwas drauflegen kann. Sollte die Defensive bei Alba wieder so sein wie in Köln, würde das m.E. defensiv reichen, denn die vielen Fehlwürfe bei Köln lagen an der guten Verteidigung. Sollten sie offensiv besser treffen (von außen) und genauso ziehen wie in der ersten Hälfte, könnte das was werden. Mir stellt sich die Frage: War Alba am Sonntag am Limit? Ich denke, einige können noch weit mehr.
Letztlich bleiben mir dabei zu viele “sollten”. Ich bleibe pessimistisch. -
RE: REK-ALBA- Spitzenspiel vor vollem Haus
@ buzzer: Wie ich das gemeint habe mit den eigenen Fans: Köln hat offensichtlich so viel Angst vor den Berliner Fans, dass sie die eigenen Fans niederbrüllen würden. Darum wurden sie offensichtlich in den Oberrang nachträglich verbannt. Da die gegnerischen Fans ja prozentuale Kontingente haben - nehme ich jedenfalls an - müssen dafür ja zunächst Plätze im Unterring reserviert worden sein. Die sollten ausreichen, denn der Unterring allein ist ja schon groß genug, dass die 100 (?) Fans im Alba-Block das Kontingent niemals überschritten hätten. Die Menge an Fans kann es also nicht sein und so komme ich zu obiger Interpretation.
@ DragonJay: Wenn das mit der Hose so eindeutig war, okay. Von oben sah es so aus als habe er nach dem Ball hechten wollen und dabei Nadjfeji von hinten erwischt. Jedenfalls schien es mir nicht so eindeutig udn 30 sec. vor dem Ende war das schon spielmitentscheidend. -
RE: REK-ALBA- Spitzenspiel vor vollem Haus
Ich saß oben unterm Dach, dort wo die Alba-Fans hin verschoben wurden. Der Platz war eine Frechheit. Der ganze Fanblock war da und es waren eigentlioch ne ganze Menge, aber eben in die Ecke verschoben. Da der Oberring erst letzte Woche geöffnet wurde, liegt hier wohl System vor: Hat Köln so viel Angst vor 150 (?) Alba-Fans. Zergt eigentlich, was Köln von seinen eigenen Fans hälz - nämlich nichts.
Egal, ich fand Alba in der Defense super und sehe das als Grundlage für Mittwoch. Klar war Köln auch teilweise unfähig, aber Alba hat sehr gut verteidigt. Leider haben sie das in der 1. Hälfte passable Offensivspiel vergessen: in die Zone ziehen, gute Anspiele unter den Korb. Das war für mich der Schlüssel für die Niederlage. Hinzu kamen die unglücklichen Entscheidungen: Das U gegen Penberthy, das nicht gegeben wurde - fabnd ich in der Situation nicht schlimm, weil es zur Linie der Schiris passte und nicht zwingend war. Dann frage ich mich aber, wieso es später 30sec. vor dem Ende eines gibt - schien mir so, als wolle Penberthy dem Ball hinterher springen, den er vertändelt hatte. Ich habe da die Aktion auf den Ball bezogen gesehen - vielleicht war da aber noch was anderes? Dann kam da noch der Wurf 3 sec. vor dem Ende von Price: Das war geschickt von dem Kölner, aber ging der Angriff da klar auf den Ball? Die Summe der unlücklcihen Entscheidungen war ärgerlich.
Warum Whitehead in einem der letzten Angriffe unnötig den Ball bekommt - und natürlich verwirft, weiß ich nicht. Price zieht wunderbar zum Korb und setzt zum Korbkleger an, gibt aber stattdessen zu Whitehead, der weiter entfernt, aber etwsa ungedeckter stand. Die Abgabe war m.E. unnötig udn eher eine Verschlechterung der Position - ganz abgesehen davon, dass Whitehead nicht gut traf.
Insgesamt sehr ärgerlich, weil Alba den Sieg selbst aus der Hand gab. Das mit den Schiris kann immer passieren udn davon kann man sich nicht abhängig machen. -
RE: PO Halbfinale : Berlin - Frankfurt
Ich fand Mithat in der Defende gegen Roller besser als Garris oder Brown udn darum berechtigt, dass er so viel spielte - danach war Roller ja auch nicht mehr so gut. Schlimm war nur, dass er offensiv so eine Kathastrophe war.
Es scheint dass zu gelten, was ich schon mal vor ein paar Wochen hier schrieb: Ohne einne halbwegs guten Mithat wird das mit Alba nichts. Wir brauchen da mehr Impulse von der Bank. In Ludwigsburg beim zweiten Spiel war das auch so: Es lief durchwachsen und Mithat riss das team mit und spielte ziemlich gut.
Ich werde am Donnerstag dabei sein!
Wann kann eigentlich Wright wieder spielen. Wir müssen es schaffen ohne ihn nicht rauszufliegen udn dann haben wir wieder deutlich mehr Optionen: mamic nur noch auf seiner Position und Szewczyk ohne Foulprobleme mit viel Power von der Bank oder umgekehrt: Keine Foulsorgen und Wright kommt von der Bank. -
RE: Playoffs: Berlin - Ludwigsburg
Das war in Anführugsstrichen udn etwas ironisch gemeint, weil es sich ja ausgegelichen hat, sprich es gibt wohl nur Phasen wo es so scheint. Bis zu dem Zeitpunkt, auf den es sich bezog udn der m.E. aus dem text erkennbar ist, nach 8/9 Minuten, schienen es Heimschiedsrichter zu sein, weil alle fiffe gegen Alba waren udn die Foulbilanz übles befürchten ließ. Nino hatte nach 2 Minuten 2 Fouls, sein drittes bekam er nach 38 Minuten - das nenne ich clever und playoffreif!
-
RE: Playoffs: Berlin - Ludwigsburg
Ich war als einer von vielleicht 25 Albafans gestern dabei und war das ganze Spiel überwiegend optimistisch weil das Team als Team in der Defende gespielt hat udn auch in der Offensive wurde klug udn mannschaftlich gespielt. Das heißt nicht, dass ständig brillante Pässe kamen, aber es wurd gut gepast und alle waren viel unterwegs und machten die Räume frei. Da viel gewechslt wurde, war die Mannschaft da auch immer recht frisch. Zu den Schiris kann ich sagen, dass die von Anfang an kleinlich gepfiffen haben udn Alba sich einfach nur klüger angestellt hat. In den ersten 9 Minuten stand es bei den Fouls 7 zu 2 gegen Alba, Nino und Tein hatten schon je zwei und es sah schlecht aus, aber sie regten sich nicht auf und machten nicht die Schiris an, obwohl es 10: 20 für Lubu stand. Danach kam mit Demirel neuer Schwung und endlich haben die “Heimschiedsrichter” :-? auch mal gegen Lubu gpfiffen, aber die blieben halt nicht kühl, sondern motzten gleich aggressiv rum. So wie der trainer sich aufgeführt hat war es auch kein Wunder, dass die Spieler seinem “Vorbild” folgten. Klar waren kleinliche Pfiffe dabei und das unsportliche war vielelicht übertrieben, doch als Alba in der 2. Hälfte in keiner guten Phase für sich das genauso lächerliche Unsportliche gegen Jovo bekam, reagierten sie prächtig und kämpften sich dadurch eher beflügelt wieder heran mit der brillanten Aufstellung Justin Brown, Leutloff, Demirel, Tein, Garris.
Alba spielte m. E. einfach cleverer, ruhiger, ließ sich von den Schiris nicht aus der Ruhe bringen (obwohl es eben 2 Phasen gab, die gegen sie liefen) und darum haben sie verdient gewonnen und mannschaftlich gespielt, weil jeder für den anderen gekämpft hat udn das war bei jedem Spieler auch zu spüren udn gibt Hoffnung für mehr….vor allem Mithat holte die Kohlen in beiden kritischen Phasen aus dem Feuer! -
RE: Wright suspendiert!
Übrigens lag dieser Befund laut Zeitungsmeldung bereits 3(!) Tage zuvor auf dem Tisch des BBl-Verantwortlichen - kein Kommentar!
@ podozyt Welche Zeitung sagt das? Das wäre ja echt der Hammer, aber kann es noch nicht glauben!
-
RE: Wright suspendiert!
Wright war ja spielberechtigt
Falls er gedopt war, wird im Basketbal, wie auch in anderen Mannschaftssportarten (z.B.Fußball) nicht die ganze Mannschaft, sondern nur der einzelne Spieler bestraft, was ja auch oft eine Strafe für die Mannschaft ist, aber eben nicht rückwirkend -
RE: Wright suspendiert!
Ist das auch nicht beim Fußball genauso, dass nicht die ganze Mannschaftsondern nur der Spieler bestraft wird?
-
RE: BBL-Pokal Viertelfinale
Hier wird bestätigt, was auch mein Eindruck von Jovo im Spiel war: Speilbericht von der alba-Homepage: “über die gesamte Spielzeit blieb aber wegen der Ellenbogenverletzung seine rechte Wurfhand taub und ohne Gefühl”
An anderer Stelle zu Mamiv haben sie aber übertruieben, denn das war erst ca. 6 min vor Ende -
RE: BBL-Pokal Viertelfinale
@ JayJo: Ich rechnete auch mit Szymon und fand, wie beschrieben die Variante mit Garris neu und Mamic verschoben überaus ungünstig, nicht umsonst hat der Gegenspieler von Wright/jetzt Mamic in der 1. Hälfte aufgedreht
Zu den Fouls: Ich meine, Alba hätte vier Technische/Unsportliche bekommen udn drei davon im 2. Viertel, aber war zwar für die Phase entscheidend wo Bonn davonzog, aber sie hätten es ja umbiegen können und darum zählt das nicht als Grund für die Niederlage. -
RE: BBL-Pokal Viertelfinale
Als Berliner, der beim Spiel dabei war aber gestern Abend keine Lust auf ein Posting hatte, melde ich mich nun auch mal zu Wort:
Berlin hat leider und vor allem unnötig verloren und das hatte m.E. mehrere Gründe. Zuerst mal die Sache mit Wright. Er fehlte an alles Ecken und Enden. Das war mir vorher eigentlich klar, aber hoffte, dass es anders kommt, doch nach 5 min war klar, wo die Probleme lagen: beim Rebound. Alba hatte nie 2. Chancen und das war ja der Vorteil vieler Spiele gewesen. Zur Halbzeit war Alba dabei klar unterlegen. Dass es am Ende anders aussieht liegt daran, dass sie sich in der 2. Halbzeit steigerten und mit Szymon hier ausgeglichener agierten. Dass es den Bonnern leichter fiel, Jovo zu verteidigen, liegt dementsprechend auch auf der Hand: Zwei Lange konnten sich auf ihn konzentrieren und aus dem Spiel nehmen. Mamic auf die 4 zu stellen, war dabei taktisch auch nicht klug, denn er fehlte woanders in der Verteidigung, strahlte unter dem Korb keinerlei Gefahr aus und konnte Jovo so nicht entlasten. Genau hierin liegt das Problem des Zeitpunkts der Sperre von Wright: Alba konnte keinen taktischen Umstellungen mehr probieren. Soll keine Verschwörungstheorie sein, aber ist nun mal Fakt, egal warum es jetzt kam.
Nun ist auch klar und kann einstimmen, was vorher gesagt wurde: Falls Wright gesperrt/entlassen wird, ist die Meisterschaft weg, denn auch bei Frankfurt (s. Vergleich oben) fehlten nicht die Schlüsselspieler Roller und Williams, und Wright ist aus hier genannten Gründen ein solcher und kann – auch weder vorne noch hinten ersetzt werden. Bin da sehr pessimistisch und rechne mit einer positiven B-Probe. Falls es aber doch das (lt.Tagesspiegel) genehmigte Asthma-Mittel war, hat die BBL ein Problem, das ich nicht lösen wollte.
Die Mannschaft spielte jedenfalls desorganisiert, chaotisch und extrem unkonzentriert. Ein Beleg sind eine Reihe von sicheren Korblegern – 4-5, vor allem im 2. Viertel, die kaum gestört daneben gelegt wurden. Mögliche Ursachen: Auswärtsschwäche, Bonn-Angst, schlechter Tag, Wright-Geschichte? Ich tippe auf Letzteres!
Außerdem muss man klar feststellen, dass Jovo gehandicapt war. Nach seiner Verletzung hielt er sich in jeder Verschnaufpause die Hand, schüttelte die Hand aus und/oder verzog das Gesicht mit Schmerz und schaute sich seine Hand an. Das hat ihn mit Sicherheit, neben den oben beschriebenen Dingen, auf jeden Fall beeinträchtigt. Ob das auch in Halbzeit zwei noch so war, weiß nicht, weil ich dann fast nur noch seinen Rücken sah und auch nicht mehr drauf achtete. Fakt ist aber, dass er mindestens die letzten 8 min des Spiels nicht mehr spielte. Weil Szymon besser wirkte, Verletzung, Taktik, weil er einen schlechten Tag hatte – keine Ahnung. Nach den Problemen der 1. Halbzeit, spielte die Verletzung mit Sicherheit auch eine Rolle.
Die Verletzung von Mamic war nicht spielentscheidend, weil viel zu spät und dann fiel er auch nur 1 min aus und schien nicht gehandicapt.
Ein Faktor waren für mich auch die Schiris, denn die pfiffen sehr merkwürdig und das auf beiden Seiten, aber vor allem Herr Lauprecht wirkte auf mich unsicher und unentschlossen. Im 2. Viertel waren eine Reihe Entscheidungen sehr ungünstig und m.E. nicht korrekt gegen Alba entschieden worden – zwei oder drei Technische Fouls, mindestens drei Fouls bei Korblegern. Der Höhepunkt war für mich das Technische gegen Rödl, der sich aufregte, dass zwei (!) Spieler an den Armen (!) von Jovo hingen beim Wurf – ich habe aus 4 m Entfernung 4 Hände an Jovos Arm gesehen und das war noch nicht mal unter dem Korb. Ich weiß nicht, was Rödl sagte, aber er hatte maximal zwei Worte gesprochen, sofort kam das T. Sollte das der Maßstab sein, müssten eine Reihe anderer Trainer 10 jedes Spiel bekommen. In der zweiten Halbzeit, wo Bonn auf meinen Korb spielte, fehlte es wiederum bei Fouls an Pfiffen gegen Berlin, aber der Zeitpunkt im 2. Viertel war einfach ungünstiger, denn hier geriet Alba mit 15 in Rückstand. Bei Bonn war das verteilter und vor allem gab es nur ein Technisches Fouls gegen Bonn im Vergleich zu mindestens 4 gegen Berlin.
Das waren eine Reihe von Faktoren, die negativ für Alba waren, doch immer noch hätten sie gewinnen können. Im 3. Viertel waren sie auf 4 dran, um sofort wieder einen Lauf gegen sich zu haben. Die Konzentration reichte nur zum aufholen, nicht zum überholen. Hier und auch in anderen Phasen fehlte ein Leader. Brown war eine einzige Enttäuschung: Kaum korbgefährlich und dabei erwarte ich das gerade vom Spielmacher in wichtigen Spielen. Ohne einen guten Demirel wird das auch nichts mit der Meisterschaft!
Bonn hat also verdient gewonnen, denn sie haben gut, aber nicht überragend gespielt. Umso trauriger, dass Alba die sich trotz der widrigen Umstände bietenden Chancen nicht genutzt hat. -
RE: ALBA - Leverkusen
Ich bin nun wirklich kein ausgesprochener Demirel-Fan udn finde schon seit Beginn der Saison Mamic den wichtigsten “Neueinkauf”, aber dennoch hat mir Mithats ordnende Hand zuletzt gefehlt: Ich denke gerade in der entscheidenden Phase fehlt jemend, der mehr Ruhe reinbringt und kühler agiert. Brown konte das nocvh in keinem Spiel udn am Besten schien er mir, wenn er Mithat an seiner Seite hatte udn auch Mazeika konnte das noch nicht. Ich war auch in einigen Spielen und gestern.von ihm phasenweise begeistert, aber in der Crunch-Tiem wirkte er überfordert, unentschlossen und verunsichert (ich fand, dass Mamic ganz schön oft udn lange den Ball hatte, weil Mazeika nichts damit anfangen konnte). Das ist kein Vorwurf, denn bei seinem Alter ist das logisch. Vorher war es ja auch z.T. super was er bot udn denke, wir werden noch sehr viel Freude an ihm haben - auch in Crunch-Times. Aber eben jetzt noch nicht udn da fehlt Mithat. IN Karlsruhe war Mazeika nämlich durchweg eine Kathsatrophe und so unsicher wie gestern am Ende. Das war ein (unter anderen) entscheidender Faktor, warum Alba verloren hat.
Nach er saison muss da sowieso sich was ändern bei den pielmachern, denn hier sehe ich den größten Handlungsbedarf, aber jetzt brauchen wir Mithat. -
RE: BG Karlsruhe - Alba Berlin
Sorry, Bonn hatte ich vergessen, aber dafür sitzt man da ja auch ungefähr 30 m näher am Parkett. Und der Block in Karlsruhe kostet ja 18€.
-
RE: BG Karlsruhe - Alba Berlin
Selbst 11€ halte ich für die Plätze noch eine Unverschämtheit weil immer noch über dem Niveau aller mir bekannten Bundesligavereine. In rankfurt zahlt man in einer schöneren Halle, viel näher dran, weniger als die Hälfte als Student.
Offensichtlich wohnen in Baden-Württemberg doch die Reichen. -
RE: BG Karlsruhe - Alba Berlin
Warum geht eigentlich keiner auf meine Aussagen abseits von der Schiedsrichterdiskussion ein? Ich war immerhin einer der wenigen Berliner, der da war!
Hier noch mal die m.E. wichtigsten “anderen” Aussagen:
Dennoch hätte Alba aber das Spiel gewinnen müssen, denn gerade in der Phase im letzten Viertel mit Führung spielt Brown ohne Konzept: Viel zu langsam, bis nur noch 8 sec. übrig waren und dann Hektik, Notwürfe oder blinde Alleingänge. Bewegung war im letzten Viertel nicht vorhanden. Eine ordnende Hand fehlte völlig und wie hier schon mal geschrieben: Wir können nur auf einen fitten Demirel hoffen.
Tein war in der Offensive kein Faktor und Mazeika spielte das schlechteste Spiel der letzten Wochen: Freie Würfe nicht getroffen, schlechter Aufbau, Ballverluste, keine Ordnung – kein Vorwurf, da er jung ist, aber da fehlt eben jemand, der die Fäden in der entscheidenden Situation in die Hand nimmt. Brown versuchte es, aber scheiterte wie zuletzt am Ende in Köln bei Alleingängen oder wie oben beschrieben.
Die Krönung an Unfähigkeit war der letzte Angriff der regulären Spielzeit: Nach Auszeit wirft Brown 4,6 sec. vor Ende an Mittellinie ein und Mamic kann den nicht so schwer zu fangenden Ball nicht festhalten. Bis dahin war er eigentlich ganz gut, aber in der Verlängerung passierten ihm noch zwei weitere Pass- und Fangfehler – er war hypernervös. In der Verlängerung wusste ich bei jedem Angriff nicht, wie Alba überhaupt zu Punkten kommen sollte.
Uns fehlt ein Leader – Mamic kann das leider auch nicht offensiv.
Noch ein wichtiger Faktor zur Niederlage: Rebounds: In der entscheidenden Phase wird nicht richtig ausgeblockt oder wie in Köln vor dem entscheidenden Pesic-Dreier hauen sich zwei Albatrosse den Ball gegenseitig weg. Samstag wieder so. Wo Karlsruhe die letzten Punkte machte, gibt es zuvor einen Wurf, der daneben ging und zwei Albatrosse den Ball sich sichern sollten. Der Ball springt aber wieder weg, weiol sie sich behindern und ein Karlsruher wirft den entscheidenden Korb.
Ach so, die Verteidigung war das ganze Spiel über ziemlich gut.
Saß übrigens in Block 45 -
RE: BG Karlsruhe - Alba Berlin
Ich finde. Es sollte endlich mal ein Berliner, der vor Ort war, was zum Spiel sagen:
Zunächst war der Sitzplatz eine Frechheit: Der teuerste Platz, den ich jemals in vielleicht 20 Auswärtspartien bekommen habe, und dann auch noch Oberring, ewig weit weg und mit Sichtbehinderungen.
Nun zum Spiel:
Habe das mit den Schiris anders gesehen. Jovo wurde von Anfang an von hinten von Svitek umklammert mit beiden Händen. Klar sieht das wie Ringen aus, aber fragt sich von wem: Der, der umklammert, oder der sich versucht loszureißen? Bei diesem Losreißen erhielt Jovo die 5 Fouls. Wenn die Schiris von Anfang an dieses Klammern von Svitek geahndet hätten, wäre das spiel sicherlich anders verlaufen.
Tatsächlich gab es bis zum 3. Viertel aber bis auf diese Sache keine Kritik an den Schiris, denn ansonsten lief das Spiel ja für Alba und mich hätte die Jovo –Geschichte nicht gestört, zumal es immer besser lief, wenn er nicht auf dem Feld war, denn da wurden die Führungen herausgespielt. Aber als die ganze Halle im dritten Viertel nach einem korrekten Steal von Tein „Schieber“ rief, brachen die Schiris ein und Alba sammelte vielleicht 10:1 Fouls in Serie. Das war ein wichtiger, ungünstiger Faktor.
Noch ein Beleg dafür: In der Verlängerung steht es in der letzten Minute unentschieden, Szewczyk kriegt den Ball unter dem Korb und will ihn werfen, wobei ihm ein Karlsruher auf den Arm schlägt: Kein Pfiff ertönt, der Ball ist weg.
Dennoch hätte Alba aber das Spiel gewinnen müssen, denn gerade in der Phase im letzten Viertel mit Führung spielt Brown ohne Konzept: Viel zu langsam, bis nur noch 8 sec. übrig waren und dann Hektik, Notwürfe oder blinde Alleingänge. Bewegung war im letzten Viertel nicht vorhanden. Eine ordnende Hand fehlte völlig und wie hier schon mal geschrieben: Wir können nur auf einen fitten Demirel hoffen.
Tein war in der Offensive kein Faktor und Mazeika spielte das schlechteste Spiel der letzten Wochen: Freie Würfe nicht getroffen, schlechter Aufbau, Ballverluste, keine Ordnung – kein Vorwurf, da er jung ist, aber da fehlt eben jemand, der die Fäden in der entscheidenden Situation in die Hand nimmt. Brown versuchte es, aber scheiterte wie zuletzt in Köln bei Alleingängen oder wie oben beschrieben.
Die Krönung an Unfähigkeit war der letzte Angriff der regulären Spielzeit: Nach Auszeit wirft Brown 4,6 sec. vor Ende an Mittellinie ein und Mamic kann den nicht so schwer zu fangenden Ball nicht festhalten. Bis dahin war er eigentlich ganz gut, aber in der Verlängerung passierten ihm noch zwei weitere Pass- und Fangfehler – er war hypernervös. In der Verlängerung wusste ich bei jedem Angriff nicht, wie Alba überhaupt zu Punkten kommen sollte.
Und fehlt ein Leader – Mamic kann das leider auch nicht offensiv.
Noch ein wichtiger Faktor zur Niederlage: Rebounds: In der entscheidenden Phase wird nicht richtig ausgeblockt oder wie in Köln vor dem entscheidenden Pesic-Dreier hauen sich zwei Albatrosse den Ball gegenseitig weg. Gestern wieder so. Wo Karlsruhe die letzten Punkte macht gibt es zuvor einen Wurf, der danebenging und zwei Albatrosse den Ball sich sicher sollten. Der Ball springt aber wieder weg und ein Karlsruher wirft den entscheidenden Korb.
Ach so, die Verteidigung war das ganze Spiel über ziemlich gut.
Übrigens: Gut gefallen haben mir Fans und Stimmung in der Halle – nicht besonders aggressiv, sondern pro eigene Mannschaft – was ja hier in Forum bei den Karlsruher Fans nicht so eindeutig rauskommt. -
RE: Schwelm - ALBA
Selbst Herr Körner hat ja zugegeben, dass es ein Foul war, das Bond machte. Er faselte zwar, dass es nur gepfiffen werden hätte können, wenn es das 2. o.ä. von Bond gewesen wäre, aber nicht das 5. Dass diese Aussagen den Reporter selbst disqualifizieren, ist logisch, denn derlei Regeln gibt es im Basketball nicht, Foul ist Foul.
Wenn es also laut Herrn Körner ein 2. Foul war, so war es auch ein 5. und somit hat auch der Herr Reporter den Schiris recht gegeben. Über das Technische kann ich nichts sagen,w eil ich die Meckeri nicht gehört habe. -
RE: EnBW Ludwigsburg - ALBA Berlin
Genau die Frage habe ich auch: Wozu haben sie Brown, wenn der nicht spielt? Guido soll ja nicht gut gewesen sein, Wright war ausgepowert bei 42 min am Mittwoch und nun 40 min und Mamic ebenfalls nach der krankheitsbedingten Schwächung. Da kann doch Brown gar nicht schlechter sein. Was soll das?