Chris Babb ist ein lock-down Verteidiger
…und damit das genaue Gegenteil von Saibou
(geklaut von Jalapeno: https://twitter.com/JalapenoMunich/status/1258263079055474690)
Chris Babb ist ein lock-down Verteidiger
…und damit das genaue Gegenteil von Saibou
(geklaut von Jalapeno: https://twitter.com/JalapenoMunich/status/1258263079055474690)
https://twitter.com/easyCreditBBL/status/1273340838119161858
Was für ein Lubu-Fanboy, dieser Krawinkel!
Bis heute Abend vielleicht, freue mich in den nächsten Tagen u.a. auf Detlef Musch, Joe Whelton, Henrik Rödl, Marco van den Berg u.v.m.
Hammer!!
Für die weiteren Sendungen wünsch ich mir dann neben Gilli noch Sergej Babkov, Hartmut Ortmann, Ralph Metzger, Sascha Hupmann und natürlich Charly!
[…]
Kritische Fragen haben sicher ihre Berechtigung, und es wäre tatsächlich wünschenswert, wenn einer der Verantwortlichen mal Stellung beziehen würde. Aber im Moment hat man nun mal die Wahl zwischen einer konstruktiven, unterstützenden und einer “nö, nicht mit mir, die sind doch selbst schuld”-Haltung, und da freue ich mich über alle, die den konstruktiven Weg gewählt haben und mithelfen, damit es auch in Zukunft tollen Basketball in Trier zu sehen gibt - egal ob als Fan, der ein bisschen was spendet, als Sponsor, der auch in schwierigen Zeiten unterstützt, oder als Chris Schmidt, über dessen Engagement man als Trierer Basketballfan wirklich glücklich sein kann, wie Helge Patzak im Interview betonte.
Besten Dank dafür, danke für die tollen Sendungen mit all den Trierer Basketballlegenden und sonstigen Gästen, und danke an alle, die sich dafür einsetzen, dass der Trierer Spitzenbasketball demnächst nicht nur noch eine schöne Erinnerung ist! Und allen schöne Ostertage!
Und Trier kam - zum letzten Mal überhaupt - in die Playoffs. Mit “eurem” Coach Joe Whelton und BJ McKie, die zur Saison 03/04 von Gießen an die Mosel kamen.
Danke deissler für die Erinnerungen. Auch für einen Nicht-Gießener sehr schön zu lesen!
Natürlich kann man sich über den hohen Betrag wundern oder ihn hinterfragen. Ebenso kann man den Verantwortlichen aber auch einfach mal glauben, dass es ernst ist.
Ich finde, nach 5 Jahren Gladiators, in denen - soweit man das beurteilen kann - immer solide und transparent gearbeitet wurde, in denen (zumindest in den ersten Jahren) auch eine enge Kontrolle durch die Liga erfolgte und in denen alle noch so kleinen Fehlbeträge am Ende der Saison immer offen kommuniziert wurden, kann man den Verantwortlichen durchaus mal einen Vertrauensvorschuss geben.
Ich habe keinen Einblick, aber ich unterstelle den Verantwortlichen nicht, dass sie willkürlich einen viel zu hohen Betrag angesetzt haben, dass sie aus der Krise möglichst viel Profit ziehen wollen oder dass sie die Fans abzocken wollen, um die eigenen Fehler auszubügeln.
Und selbst wenn der Betrag 20% zu hoch angesetzt wäre oder man zusätzlich zum abrupten Saisonende auch noch falsch kalkuliert hätte: Was ändert es denn daran, dass die Lage ernst ist, dass viel Geld fehlt und die Zukunft der Gladiators ungewiss ist? Wem daran etwas liegt, sollte vielleicht ausnahmsweise mal nicht zu viel hinterfragen und einfach dem Aufruf folgen!
…anstatt einfach nur einen Sündenbock im eigenen Team zu suchen.
Es geht doch bei dieser Diskussion überhaupt nicht darum, einen Sündenbock zu suchen. Ich glaube niemand hier bestreitet, dass Dennis Schröder ein sehr guter Spieler ist und es behauptet auch niemand, dass er bei der WM von allen den größten Mist gespielt hat. Es geht darum nach Ursachen zu suchen, warum es sein kann, dass einige im Team weit unter ihren Möglichkeiten gespielt haben und das Team daher schlechter abgeschnitten hat, als man das vom Potential der einzelnen Spieler vermuten konnte. Und wenn man zu dem Schluss kommt, dass eine Ursache darin lag, dass die Spieler nicht als Team zusammengefunden haben, weil einer eine Sonderrolle für sich beansprucht hat und andere dadurch unzufriedener, gehemmter, unmotivierter, verunsicherter, was auch immer waren, dann KANN es sein, dass das Team als Ganzes besser funktioniert (und damit auch erfolgreicher agiert), wenn dieser Spieler - selbst wenn er von den individuellen Fähigkeiten besser als alle anderen ist - nicht zum Team dazugehört. Deswegen ist er kein Sündenbock, sondern immer noch ein super Spieler, aber es ist eben nicht ausgeschlossen, dass das Team ohne ihn besser harmonieren würde.
Und Buschmann muss man sicher nicht als den großen Experten sehen, aber zumindest war er über sehr viele Jahre näher als jeder andere Externe an der Nationalmannschaft dran und hat über all die Jahre mitbekommen, wie eine wirklich gute Teamchemie aussieht und was sie Positives bewirken kann - und dass das dieses Jahr nicht der Fall war, war nun wirklich einigermaßen offensichtlich. Das wird aber auch Rödl aufgefallen sein und ich bin sicher, dass das auch für ihn nicht ganz unwesentlich ist, von daher wird er bzw. werden die Verantwortlichen hoffentlich die richtigen Schlüsse daraus ziehen, damit in Zukunft wieder ein echtes TEAM als deutsche Nationalmannschaft auftritt.
@Isiah: Nicht dass ich den Kern deiner Aussage bezweifeln würde, aber welcher Center wurde denn damals statt Babkov gesucht? Belostenniy war noch da, 93/94 kam noch Hupmann, und George Devone hatten wir ja auch noch
Aber ich glaub bei Charly wurde gemeckert, weil eigentlich ein Ersatz für den verletzten Steven Johnson benötigt wurde, und dann kam stattdessen ein Playmaker. Naja, das Gemecker hatte sich nach Charlys erstem Spiel erledigt
Also, mal abwarten und auch dem Geist ne Chance geben!
Und der direkte Vergleich ist jetzt auch ausgeglichen.
Nein, der geht an Bremerhaven.
CU,
fischtownWieso geht der denn an Bremerhaven? War das Hinspiel nicht auf mit 6? Was wird denn dann gewertet?
Das Gesamtkorbverhältnis, und da müsste Bremerhaven sich aber noch ordentlich anstrengen, damit der Dirketvergleich an die Eisbären geht. Also zumindest in der Hinsicht “Entwarnung” für Göttingen. Wobei der 5-Sekunden-Pfiff auch echt hart war und ziemlich früh kam, wäre bitter gewesen, wenn der tatsächlich zum Verlust des Direktvergleichs geführt hätte.
Glückwunsch! Trotz eher durchwachsener Saison ohne große Begeisterung wie in Vorjahren, dennoch das Mindestziel vorzeitig erreicht und den Zuschauerschnitt erneut gesteigert.
Über die Frage das “Wie?” sollte man über weite Teile der Saison den Mantel des Schweigens hüllen.
Ein Wort beschreibt es besser als ein ellenlanger Absatz: Unkonstanz!
Irgendwie stimmt zwar beides, aber unterm Strich war diese Saison nicht schlechter oder durchwachsener als die drei davor auch: Mit einem Sieg gegen Karlsruhe würden wir mit 17:13 Siegen abschließen - exakt so wie alle bisherigen ProA-Saisons!
Mit dem Unterschied, dass es in den vdB-Jahren dramaturgisch besser lief: da war jeweils die Hinrunde ziemlich durchwachsen bis enttäuschend, bis uns ein furioser Endspurt (teilweise auch durch Nachverpflichtung) in die Playoffs gebracht hat und eben immer - wie angekündigt - der “beste Basketball am Ende der Saison” gespielt wurde. Diesmal waren zwar die ersten und letzten Wochen stark, dafür eine lange Phase mitten in der Saison ziemlich mäßig, daher auch nur mäßige Begeisterung. Also, nächstes Jahr besser wieder schwach anfangen und stark aufhören!
Trotzdem, unterm Strich also genauso erfolgreich (oder unkonstant) wie die vergangenen Jahre auch, das ist für die erste Saison mit neuem Coach doch voll in Ordnung. Vom Potenzial her hätte es sicher auch besser laufen können, zumal die Mannschaft weitgehend eingespielt war, schwer zu sagen warum es phasenweise so schleppend lief, evtl. spielten die Verletzungen (die ersten Wochen ohne Gloger, Schmitz monatelang mit Schmerzen und dann ganz raus, Grün lange raus, Dranginis bis vor zwei Wochen ganz raus, etc.) doch eine größere Rolle. Auch wenn das nie als Entschuldigung angeführt wurde, das muss man auch mal positiv erwähnen!
Ohne Dranginis könnten es natürlich kurze Playoffs werden, aber mal schauen. Ob überhaupt wie in den letzten Jahren eine BBL-Lizenz beantragt wird, soll erst noch entschieden werden, da noch geprüft wird ob finanziell machbar (Achim Schmitz heute im TV).
Jetzt erstmal gegen Karlsruhe gewinnen, damit es nicht gleich gegen Chemnitz geht, und vielleicht kommt mit den Playoffs ja doch noch die lange vermisste Euphorie!