Aus jahrelanger Erfahrung kann ich sagen, dass Importspieler ohne Europaerfahrung zwischen 1.300 (Guards) bis 2.000 (Center) netto plus Wohnung, Auto und Flügen bekommen. Außerdem wird ist eine Provision an den Agenten fällig, die sehr unterschiedlich ab 1 Monatsgehalt aufwärts ausfällt.
Erfahrene Spieler verdienen bis zum Doppelten, Spitzenspieler das Dreifache des aufgeführten Grundgehaltes, in Einzelfällen gibt es zusätzlich Erfolgsprämien.
Nachwuchsspieler liegen zwischen 450,00 und 800,00 Euro plus Auto und WG Zimmer.
Deutsche Rollenspieler liegen je nach Postion zwischen 1.000 und 1.500 Euro, Starting five Spieler bei dem Doppelten.
Durch die Coronakrise sind die aufgeführten Gehälter insbesondere bei den Importspielern gesunken. Auf welchem Niveau sich diese gerade einpegeln bleibt abzuwarten.
Bestbewertete Beiträge von TheoRetiker 0
-
RE: Gehälter Pro A
-
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Mit Koch habt Ihr Euch den Abstieg selbst ins Haus geholt. Großer Name als Spieler, vor Jahren auch mal Coach gewesen, Null Erfahrungen im Management. Dafür einen erfolgreichen Geschäftsführer geschasst und einen Coach mit einem Jahrzehnt Nichtabstiegsgarantie gleich hinterher. Pro A und Koch, was soll das werden?
-
RE: Phoenix Hagen 2022/2023
@Basketball-Knowledge sagte in Phoenix Hagen 2022/2023:
Wenn Kessen in Fouletrouble gerät wird Phoenix verlieren. Der Trainer von Gießen hat mir gestern berichtet, dass sie genau das im Ligaspiel angehen. Das zweite Problem ist die Reboundschwäche vor allen am eigenen Korb. Höhepunkt war als ein Spieler der auf dem Boden liegt den Ball bekommt. Das sind die Schwachstellen des Teams. Die Möchtegerns „Tornados“ haben gemütlich Kaffee getrunken und keinen Support geleistet. Aber besser so als wieder gegnerische Fans und oder Spieler körperlich anzugehen. Schönen Sonntag
Nicht nur die Gießener werden versuchen den Hagener Center und Kapitän verstärkt zu attackieren. Und das nicht nur weil Phoenix mit Vaara keinen adäquaten Backup auf der 5 hat.
Auf der einen Seite hat Marcel gegen Gießen in 22:47 mit einer sehr starken Trefferquote von 80 % 19 Punkte erzielt, davon 5/3 Dreier und 5/5 Zweier. Das sind überragende Werte. .
Auf der anderen Seite hat Kessens Gegenspieler im ersten Drittel 13 Punkte gegen ihn direkt und 2 andere Gießener weitere 4 Punkte nach dem Switchen erzielt (in ca. 7 Minuten Spielzeit 17 Gegentreffer).
Auch 5 TO sind für einen Center eine sehr hohe Fehlerquote, während 3 Defensiv- und 1 Offensivrebound nicht gerade überragend sind.
Das alles hat dazu geführt, dass Kessen mit minus 5 den schlechtesten Wert des gesamten Teams (im Vergleich Uhlemann mit ähnlicher Spielzeit plus 14) erzielt hat und Phoenix über weite Strecken keine Spielkontrolle bekam.Letztlich bildete dann aber, nicht nur statistisch, die sehr engagierte und homogene Teamleistung die Grundlage für den verdienten Sieg.
Zumindest gestern lag die Leistung von Marcel Kessen unter der Teamleistung, trotz seiner guten Punkteausbeute. Es geht also nicht nur um die Frage ob Vaara als sein Vertreter ligatauglich ist sondern auch um die Defensivleistung des Kapitäns und Leaders.
-
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
Die Leverkusener haben verdient gewonnen. Ob sie da sie wirklich das personell bessere Team haben möchte und kann ich nicht beurteilen. Aufgefallen ist mir aber, das sie eine wesentlich bessere und effektivere Spielanlage hatten und das ihr Coach sehr konsequent mit seinen Anweisungen war.
Neuster Beitrag von TheoRetiker 0
-
RE: Phoenix Hagen 2022/2023
OK, dann geben wir wohl am besten gleich auf. Oder sind das nicht die realen Standards die schon jetzt benötigt werden um in der BBL bestehen zu können?
-
RE: Phoenix Hagen 2022/2023
@Basketball-Knowledge sagte in Phoenix Hagen 2022/2023:
Wenn Kessen in Fouletrouble gerät wird Phoenix verlieren. Der Trainer von Gießen hat mir gestern berichtet, dass sie genau das im Ligaspiel angehen. Das zweite Problem ist die Reboundschwäche vor allen am eigenen Korb. Höhepunkt war als ein Spieler der auf dem Boden liegt den Ball bekommt. Das sind die Schwachstellen des Teams. Die Möchtegerns „Tornados“ haben gemütlich Kaffee getrunken und keinen Support geleistet. Aber besser so als wieder gegnerische Fans und oder Spieler körperlich anzugehen. Schönen Sonntag
Nicht nur die Gießener werden versuchen den Hagener Center und Kapitän verstärkt zu attackieren. Und das nicht nur weil Phoenix mit Vaara keinen adäquaten Backup auf der 5 hat.
Auf der einen Seite hat Marcel gegen Gießen in 22:47 mit einer sehr starken Trefferquote von 80 % 19 Punkte erzielt, davon 5/3 Dreier und 5/5 Zweier. Das sind überragende Werte. .
Auf der anderen Seite hat Kessens Gegenspieler im ersten Drittel 13 Punkte gegen ihn direkt und 2 andere Gießener weitere 4 Punkte nach dem Switchen erzielt (in ca. 7 Minuten Spielzeit 17 Gegentreffer).
Auch 5 TO sind für einen Center eine sehr hohe Fehlerquote, während 3 Defensiv- und 1 Offensivrebound nicht gerade überragend sind.
Das alles hat dazu geführt, dass Kessen mit minus 5 den schlechtesten Wert des gesamten Teams (im Vergleich Uhlemann mit ähnlicher Spielzeit plus 14) erzielt hat und Phoenix über weite Strecken keine Spielkontrolle bekam.Letztlich bildete dann aber, nicht nur statistisch, die sehr engagierte und homogene Teamleistung die Grundlage für den verdienten Sieg.
Zumindest gestern lag die Leistung von Marcel Kessen unter der Teamleistung, trotz seiner guten Punkteausbeute. Es geht also nicht nur um die Frage ob Vaara als sein Vertreter ligatauglich ist sondern auch um die Defensivleistung des Kapitäns und Leaders.
-
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
Die Leverkusener haben verdient gewonnen. Ob sie da sie wirklich das personell bessere Team haben möchte und kann ich nicht beurteilen. Aufgefallen ist mir aber, das sie eine wesentlich bessere und effektivere Spielanlage hatten und das ihr Coach sehr konsequent mit seinen Anweisungen war.
-
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
Ein herber Rückschlag für Phoenix gegen keineswegs überzeugende Karlsruhe. Nach starkem Beginn mit einem überragenden Spohr hat das Team durch unzählige Wechsel den Rhytmus verloren. Das Overcoaching von Harris hat Phoenix so wiedermal eine unnötige Niederlage beschert. So wird das leider nichts mit den höheren Ansprüchen.
-
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
Genauso ist es.
Um den stetigen Abwärtstrend endlich zu stoppen braucht Phoenix dringend neue Impulse Von den Herren Röspel, Seidel und auch Kruel sind diese leider nicht zu erwarten. -
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
Schöner und wichtiger Sieg.
Offensichtlich haben wir damit wohl auch einen höheren Etat als Leverkusen…
Trotzdem Kompliment an das gesamte Team für die gute Leistung. -
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
@josef-matula sagte in Phoenix Hagen 2021/2022:
Wie erwartet und befürchtet, auch nach dem Treffen der zahnlosen Gesellschafter wird es keine Veränderungen geben.
Gestern haben die Gesellschafter wohl nochmals getagt.
-
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
Der Geschäftsführer und der Aufsichtsrat machen sich schon intensiv Gedanken wie das sportliche Tief möglichst schnell überwunden werden kann. In dieser Woche tagen auch die Gesellschafter, und die werden ganz bestimmt von Herrn Seidel konkrete Lösungen einfordern.
-
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
Dann will ich meinen Account heute mal nutzen um ein Fake zu enttarnen:
Die Analyse, dass die Führungsspieler, u.a. Daubner und Baumann, lebhafter werden müssen, kommt gar nicht von Herrn Seidel, die gemachten Aussagen wurden ihm untergeschoben und sind natürlich frei erfunden. . Natürlich sieht auch der Geschäftsführer dass die Mannschaft nicht gut eingestellt und wohl auch nicht gut trainiert ist. Ich bin gespannt welcher Bösewicht ihm da mit falschen Behauptungen etwas anhängen wollte.
Im Ernst: Nicht nur ich bin erschrocken über die die sportliche Inkompetenz von Herrn Seidel. -
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
Nach diesem Spiel kann es nur noch darum gehen einen guten Nachfolger für Herrn Harris zu finden.