Das Problem scheint am Player bzw. der Weiterverarbeitung dessen zu liegen. Über Zweitapps das Spiel auf den TV zu streamen wird seither erschwert oder gar unmöglich gemacht, seit der Stream von Magenta Sport in einem anderen Player angeboten wird. Hoffentlich ändert sich dies zeitnah noch einmal, schade dass es so viele Probleme damit gibt. Zudem treten diese Probleme vehement bei Liveübertragungen auf. In Re-Lives gibt es - bei mir - gewöhnlich keine Probleme.
Latest posts made by TheImpact
-
RE: Basketball sehen mit der Telekom: Probleme, Tipps und Tricks
-
RE: Kader medi bayreuth 2020/2021
Ja kann ich, steht im NK-Artikel vom 1.7.2020- Saisonplanung von medi Bayreuth. Voller Beitrag kann nur mit Kurier-Abo gelesen werden. Da steht die Saison soll zunächst mit 5 Ausländerspots begonnen werden.
Naja so ganz steht das so dort nicht. Man möchte zunächst 5 Imports verpflichten und dann “schauen, was der Markt hergibt”. Den Zeitraum hierfür lässt man sich offen, kann aber aus meiner Sicht zwei Wochen vor Saisonbeginn oder aber auch zwei Monate danach, so wie vor einigen Jahren mit David Gonzalvez, ablaufen.
Die Vorgehensweise finde ich nicht verkehrt. Alles was dem Saisonbeginn der BBL sehr nahe kommt, kommt auch dem Ende der NBA-Saison nahe. Im gleichen Zeitrahmen dürften sich wichtige Dinge klären, die auch den europäischen Markt beeinflussen. Der Draft findet statt, die NBA G-League formuliert einen neuen Starttermin, zudem wird man sehen wie die einzelnen Teams zusammengestellt werden, es kommt ja das ein oder andere neue dazu. Und eine SummerLeague wird es im Herbst nicht geben, diese fällt in diesem Jahr einfach flach.
Was diesen Markt angeht, ist es in diesem Sommer schon etwas schwerer, Spieler zu scouten und diese dann auch von seiner Organisation zu überzeugen. Viele Möglichkeiten fielen für Trainer, Manager, Scouts und Agenten flach, um sich einen detaillierten Überblick zu verschaffen. Kein renommiertes Portsmouth Invitational, keine March Madness und wie erwähnt, auch kein Spielerbasar in Vegas.
-
RE: Kader medi bayreuth 2020/2021
Naja wenn da seine Gegner auf dem selben Level oder drunter agieren ist das ja möglich. In der BBL war er einfach überfordert.
Überfordert war er auf dem BBL-Level in der Tat, auch wenn er sich mit der Zeit besser eingefunden hat. Dennoch muss es irgendeinen logischen Erklärungsansatz dafür geben, warum es für ihn nun - auf einem Level, das nicht wirklich unter dem der BBL, okay, zugegeben spielen die meisten der israelischen Teams dieses Format nur mit vier Imports (dafür allerdings qualitativ hochwertig), liegt - derart rund läuft. Bruinsma spielt mit seinem Team Beer Sheva in der Abstiegsrunde, der Frontcourt des Teams ist nicht sehr stark besetzt und zudem sehr klein. Viele Minuten fallen für ihn ab, dennoch, seine Leistung erzielt er ja nicht gegen sein Team, das eventuell etwas schwächer besetzt sein mag, sondern gegen andere, für mich stärker besetzte.
Aber nun gut, Bruinsma dürfte ja mit der Verpflichtung vom ohnehin deutlich versierteren Matt Tiby sowieso dem Off Topic angehören.
-
RE: Kader medi bayreuth 2020/2021
Ich habe jetzt zwei Spiele von Bruinsma in Israel gesehen. Komplett andere Rolle die ihm da zugeteilt wurde, er bewegt sich zudem auf dem Feld im System freier. Bekommt viele gute Würfe und traut sich diese auch zu nehmen. Das ist schon ein guter Fit für beide Seiten, manchmal passt es eben und manchmal nicht. Vergangenen Abend wieder mit 28, 12 und 5 geglänzt.
-
RE: Kader medi bayreuth 2020/2021
Tiby ist mir aus Gießener Zeiten offensiv als gut in Erinnerung geblieben. Gute Größe, kann den 3er, reboundet ordentlich und mit 2,29 Assists kein schlechter Passgeber.
Defensiv war’s nicht berauschend, allerdings spielt Gießen generell nicht so viel Defense
Ist kein Rim-Protector, das ist etwas was mir Sorgen bereitet. Das war eine unserer großen Schwächen nach dem Abgang von Martin und Brooks. Hatte gehofft, dass darauf mehr geschaut wird.
Anstatt direkt zu meckern und das Unheil heraufzubeschwören, sollte man die Saison und die Vorbereitung beginnen lassen, um sich dann zu gegebener Zeit ein Urteil zu geben.+1
Eine gute Einschätzung, die ich teile. Die Pflaume war zudem der für mich stärkste Verteidiger im Team von Gießen. Das muss bei einer Freyer-Truppe schon etwas heißen, die ansonsten jegliche Verteidigungssequenz ignoriert und rein mitläuft. Was Tiby vor allem auch mitbringt, ist internationale Erfahrung. Auch in Italien und der Türkei hat er schon entsprechend performt. Guter Mix aus In- and Outside-Game. Vielleicht nicht der Schnellste auf den Füßen, aber als Bruinsma-Ersatz doch wohl mehr als ein Upgrade? Vergesst doch bitte zudem nicht, dass man Tiby mit Pardon durchaus einen Big Guy an die Seite stellt, der großes Potential dafür hat, die Zone zu “cleanen”.
Im Video wird die Pflaume im Detail zerlegt (allerdings in einem positiveren Kontext als hier): www.youtube.com/watch?v=loTzOCmCkHQ
-
RE: Kader medi bayreuth 2020/2021
bitte herrn klepeisz in der aufzählung nicht unterschlagen.
Mögen mir Tommy und Rasid verzeihen, dass ich beim BBL-Beispiel Marvin Ogunsipe Vorrang gewährt habe, über den mir die Wenigsten reden.
-
RE: Kader medi bayreuth 2020/2021
Und das bisherige Recruitment in der österreichischen Liga, nach einem Spieler, dem ich allenfalls ProA-Level attestiere (der aber dennoch zünden kann - bitte nicht falsch verstehen!) und einem Role Player, der als Backup fungierte (dafür mit gutem Upside), beweist, dass die Münzen künftig mehrfach gedreht werden müssen.
Ich hätte die österreichische Bundesliga auf mittlerem Pro A Level eingeschätzt und da hat Jalalpoor mit 18/6/6 ja schon dominiert. Ist die österreichische Superliga noch schwächer einzuschätzen?
Ich finde, dass sich die österreichische Superliga auf einem Level zwischen ProB und ProA bewegt. Klammert man die Leistungen der Legionäre (ich meine vier sind maximal pro Team erlaubt) aus, so ergibt sich ein relativ dürftiges Gesamtlevel, auf welchem ein Jalalpoor in einer schwach besetzten Aufsteigertruppe aus St. Pölten natürlich auch (als Legionär) zu überzeugen wusste. Die meisten österreichischen High Level-Spieler findest du ja in anderen, besser versierten internationalen Ligen wieder. Das fängt bei einem Jakob Pöltl in der NBA an, geht über einen Sylven Landesberg (sicherlich Eurocup-/league-Format) in China, Thomas Schreiner in der ACB, Luka Asceric in der ABA League mit Bemax, Marvin Ogunsipe in der BBL bis hin zu einem Bryce Douvier der in Polen seine Brötchen verdient oder dem eingebürgerten Bogic Vujosevic, von dem Raoul Korner viel hält, der zur kommenden Saison nach Belgien wechselt.
-
RE: Kader medi bayreuth 2020/2021
Allerdings sollte man die Situation vielleicht in der Hinsicht differenziert sehen, dass Hamburg bei all seinen Ansprüchen und dem finanziellen Potential aufgrund diverser aufkommender Probleme massiv am Saisonziel vorbeigeschrammt ist. Ein normaler Aufsteiger war das schon alleine des Budgets wegen nicht.
Alles neu macht dieser Sommer. Lukas Meisner würde ich nicht unbedingt anmaßen, dass er mit den Towers zu einem eigentlichen Absteiger wechselt, sondern viel mehr zu einer starken und interessanten Organisation, die sich auch zukunftsorientiert gestärkt aufstellt und das Budget durch neu dazugewonnene Sponsoren erneut steigern wird. In diesen Zeiten verdient das Respekt. Und mit einem Maestro wie Pedro Calles, deutet man die künftigen Ambitionen nur noch einmal unter dem Strich an.
Ohne bis dato einen dingfesten Kader der Hamburger gesehen zu haben. Mit den finanziellen Mitteln, sollten sie den gerade in der aktuellen Situation kriselnden Clubs überlegen sein und bei entsprechend sportlichem Erfolg auch eine Barriere zwischen sich und eben jener Clubs legen, um sich klar den oberen Strich in der Tabelle entgegen einzuordnen.
-
RE: Kader medi bayreuth 2020/2021
Dazu würde Andi als klassischer Center wie die Faust aufs Auge passen - was meint ihr?
In der Tat, allerdings muss der halt auch in den Geldbeutel passen. Natürlich haben diese Verpflichtungen auch ihre “Flaws”, sonst wären sie sicher nicht zu haben. Und das bisherige Recruitment in der österreichischen Liga, nach einem Spieler, dem ich allenfalls ProA-Level attestiere (der aber dennoch zünden kann - bitte nicht falsch verstehen!) und einem Role Player, der als Backup fungierte (dafür mit gutem Upside), beweist, dass die Münzen künftig mehrfach gedreht werden müssen. Ich bin auf die weitere Kaderzusammenstellung gespannt, vor allem auch auf den Point Guard. Das Level wird sich sicherlich eher in Richtung Ungarn, Serbien, Portgual, Polen, ProA oder den günstigen Rookie-Markt manövrieren, damit ist der Fundus an potentiellen Spielern für Bayreuth aber nicht unbedingt kleiner, denn auch in solchen Ligen, tummeln sich einige Sleeper, für die Korner natürlich ein Auge hat.
Dass einer der Imports aus der vergangenen Saison zurückkehrt, kann ich mir nur schwer vorstellen. Woodard aber wird sicherlich in Europa einen Club finden, der ihn auf das nächste Level bringt. Mit Travis, der nach Japan geht und Bruinsma, der aktuell in Israel für Furore sorgt und in den ersten beiden Spielen für Beer Sheva MVP-würdige Leistungen auflegte, stehen ja zwei dieser Abgänge ohnehin bereits fix fest. Auch einen Nate Linhart zu halten, würde ich in dieser Situation als schwieriger erachten, als zuvor.
@bbc-bt: Mit Doreth, Jalalpoor und Wenzl hast du theoretisch drei Einser, ja. Ob das aber die Qualität ist, die man sich wünscht? Ich sehe da Jalalpoor eher in einer Grüttner-Rolle, vermehrt auf der 2 und es wird definitiv ein Import-Spieler dazu kommen. Für Wenzl ist das natürlich schon wieder vorab ziemlich düster. Schade…