Das Spiel am 03.04.21 war doch schon immer auf den 03.04.21 datiert. Das Spiel am 05.04.21 war das ursprüngliche Spiel aus Dezember.
Nebenbei in der BBL hätte das Spiel gespielt werden müssen. Ich finde die Diskussion unsäglich.
Dass Spiele einfach nicht stattfinden und man auf das Ende der Hauptrunde am 10.04.21 verstehe ich auch nicht. Ebenfalls bleibt mir der Sinn des jetzigen PO-Modus auch verborgen. Dennoch die Mehrheit der Vereine hat sich für diesen Modus entschieden. Und auch SCJ hat sich bewusst gegen das Spiel entschieden. Jetzt müssen alle damit leben.
Und wenn mein rein nominell den Kader von SCJ gestern gesehen hat, sollte der Aufstieg eigtl möglich sein.
Best posts made by Test_1
-
RE: Science City Jena 2020/2021
-
RE: Science City Jena 2020/2021
Die letzten 4 Auftritte von SCJ waren schmeichelhaft. Der Ausfall von Nawrocki fällt meiner Meinung nach doch etwas mehr ins Gewicht, als die anderen. Und man muss auch sagen im Spiel gegen Leverkusen, hatten wir im 4. Viertel Glück, dass die SR JJ Mann mit 3 schnellen Fouls erstmal auf die Bank geschickt haben. Und gestern sind dann Bishop, Delaney und Cartwright auch zum richtigen Zeitpunkt in Foultrouble geraten. Sei es drum. Sieg ist Sieg. Im Spielaufbau gefallen mir Hill und Nixon nicht - zu viel Ego, zu viel Dribbling, andauerndes Lamentieren, dass man gefoult wurde. Wer mich bisher von den Neuen Nachverpf überzeugt sind Tyus, der auch das Auge für die Mitspieler hat, und Lodders (Wieso es Chemnitz nicht mit ihm in der BBL probiert hat
) In den letzten Spielen gefällt mir Jostmann auch immer besser. Und irgendwer, ich glaube antimatzist, hat schon immer mal angemerkt, welche Rolle Smith spielt. Das frage ich mich auch zunehmend, für mich gar kein Faktor. Insgesamt ist das aber Kritik auf sehr hohem Niveau, eigtl. sollte diese Saison Platz 1 oder 2 drin sein.
Latest posts made by Test_1
-
RE: Science City Jena 2020/2021
Das Spiel am 03.04.21 war doch schon immer auf den 03.04.21 datiert. Das Spiel am 05.04.21 war das ursprüngliche Spiel aus Dezember.
Nebenbei in der BBL hätte das Spiel gespielt werden müssen. Ich finde die Diskussion unsäglich.
Dass Spiele einfach nicht stattfinden und man auf das Ende der Hauptrunde am 10.04.21 verstehe ich auch nicht. Ebenfalls bleibt mir der Sinn des jetzigen PO-Modus auch verborgen. Dennoch die Mehrheit der Vereine hat sich für diesen Modus entschieden. Und auch SCJ hat sich bewusst gegen das Spiel entschieden. Jetzt müssen alle damit leben.
Und wenn mein rein nominell den Kader von SCJ gestern gesehen hat, sollte der Aufstieg eigtl möglich sein. -
RE: ProA Saison 2020/2021
@bardoline, ich hatte schon einen ähnlichen Text im Speicher! Völlige Zustimmung zu deinem Beitrag!
Ab jetzt wird es richtig spannend. Hoffentlich bleiben alle Teams in den POs von Quarantänezeiten verschont -
RE: Science City Jena 2020/2021
Sehe es genauso wie puma77. Über FB wird eine breite Masse erreicht, da ist die Mehrzahl ‚einfach Fan/Zuschauer‘. Die Meinungen hier in SD sind mit nachvollziehbaren Argumenten unterlegt. Klar, dass da auch mal die Meinungen auseinander gehen. Und der Anspruch an SCJ ist gestiegen. Es möchten doch schon alle zurück in die BBL, dann sollte man auch solche Spiele, wie gegen Artland, gewinnen.
Übrigens die Schiedsrichterentscheidungen werden auch zu meist kritisch beäugt. Da wird auch nicht hinterfragt, ob der-/diejenigen schon mal im Profibereich gepfiffen bzw. überhaupt eine Lizenz hat. -
RE: Science City Jena 2020/2021
Die letzten 4 Auftritte von SCJ waren schmeichelhaft. Der Ausfall von Nawrocki fällt meiner Meinung nach doch etwas mehr ins Gewicht, als die anderen. Und man muss auch sagen im Spiel gegen Leverkusen, hatten wir im 4. Viertel Glück, dass die SR JJ Mann mit 3 schnellen Fouls erstmal auf die Bank geschickt haben. Und gestern sind dann Bishop, Delaney und Cartwright auch zum richtigen Zeitpunkt in Foultrouble geraten. Sei es drum. Sieg ist Sieg. Im Spielaufbau gefallen mir Hill und Nixon nicht - zu viel Ego, zu viel Dribbling, andauerndes Lamentieren, dass man gefoult wurde. Wer mich bisher von den Neuen Nachverpf überzeugt sind Tyus, der auch das Auge für die Mitspieler hat, und Lodders (Wieso es Chemnitz nicht mit ihm in der BBL probiert hat
) In den letzten Spielen gefällt mir Jostmann auch immer besser. Und irgendwer, ich glaube antimatzist, hat schon immer mal angemerkt, welche Rolle Smith spielt. Das frage ich mich auch zunehmend, für mich gar kein Faktor. Insgesamt ist das aber Kritik auf sehr hohem Niveau, eigtl. sollte diese Saison Platz 1 oder 2 drin sein.
-
RE: Science City Jena 19/20
Die Niederlage für mich wenig überraschend nach den ersten Spielen. Mein Beitrag zu den SR-Leistung: Indiskutabel war das U-Foul von Radojicic, die 2 T’s gingen auch OK. Das Foul von Wolf, Trikot ziehen, kann man machen, ein normales Foul hätte es wohl auch getan. Auf jeden Fall haben wir nicht deswegen verloren. Und gehen wir mal zurück auf das Spiel gegen Karlsruhe, der letzte Angriff von den Lions. Dass der SR da Schrittfehler gepfiffen hat, war schon nicht schlecht für uns.Was mir bei SC Jena fehlt, ist das Mannschaftsspiel, außer den freien Mann an der 3er Linie zu finden, kommt da nicht viel. Und wenn der 3er nicht fällt, wie am WE, war es das fast. Unsere Großen unter dem Korb können wir noch nicht effizient bedienen. Warum auch immer? Defense finde ich eigentlich ganz gut. Die 3er wurden gegen Heidelberg nur mittelmäßig verteidigt, die Trefferquote war aber auch sehr gut.Dass die Jungen eine Chance unter Menz bekommen, finde ich grundsätzlich gut und richtig. Aber irgendwann muss beispielsweise ein Heber auch mal abliefern. Wenn ein Talent den Durchbruch schafft und dann irgendwann weg ist, gehört zum Lauf der Dinge im Profisport. Dennoch profitiert der Verein, ein deutscher Spot wird ggf. für kleines Geld besetzt und man kann in den restlichen Kader investieren. Im Hinblick auf die Zukunft sicher ein guter Weg. Und da sind wir auch schon beim nächsten Thema Wiederaufstieg. Ich denke, 2-3 Jahre in der ProA spielen ist nicht der richtige Weg. In der Zeit hat man sich zu sehr von der BBL entfernt, es wird sicherlich wieder neue Auflagen geben, mehr Professionalisierung, höhere Etats und über mehrere Jahre ein BBL-Niveau zu halten in der ProA bzw. aufzubauen sehe ich kritisch. Man sieht es ja schon jetzt an den Zuschauerzahlen, die BBL zieht einfach mehr Leute.
-
RE: Science City Jena 19/20
Große Basketballkunst hat man gestern auf keinem Ende des Feldes gesehen. Ein bisschen mehr hätte ich mir erwartet. Viel Hektik auf beiden Seite, wenig Mannschaftsspiel. Hoffen wir, dass sich das Team in den letzten Wochen der Vorbereitung noch findet.
Die Großen sollten eingebunden werden, Anspiele auf Kniehöhe oder noch tiefer machen es schwierig. Ich denke mit Mackeldanz und Herrera haben wir mit die 2 größten Spieler der Liga, da muss das Spiel über die beiden gehen. Vest und Ferner unauffällig. Nawrocki unaufgeregt, gute Defense, gefällt mir gut. Wolf hat Verantwortung übernommen, war auch ein gutes Spiel von ihm. Dafür, dass Loesing und Herrera die Kracher sein sollen, haben sie sich gestern noch zurückgehalten.
Ein Scorer fehlt noch, ja wahrscheinlich soll das Leon sein. Schwierig zu sagen, ob er der Rolle gerecht wird. Vermute auch, dass er verletzt ist. Man hat letztes Jahr bei Abrams gesehen, was eine Verletzung in der Vorbereitung ausmacht. Es fehlt die An-/Einbindung ins Teamspiel.
Uns in der Liga einzuschätzen ist wirklich schwer, für die Playoffs wird es reichen. Wenn sich das Team fokussiert, noch findet und abgezockter wird, dann kann es auch für die Top 4 reichen.
Die Spielidee (harte Defense, Fastbreak laufen) ist auf jeden Fall zu erkennen und das wieder ein schneller Basketball gespielt wird, gefällt mir gut. -
RE: Science City Jena 19/20
Es wurden damals auch die Trikots von Ali Seggelke und Gregor Linke retired. Die hingen sogar tatsächlich in Lobeda-West.
Allen und Mazeika habe ich letztens noch in Jena gesehen. Dies dürfte jetzt keine spezielle Bedeutung haben, da wird sich für beide noch nichts Neues ergeben haben.
Jedenfalls stimme ich voll zu, dass die 3 Oldies einen würdigen Abschied verdient haben. Aber mit dem Abgang von Björn und dem Abstieg ging gefühlt auch ein bisschen das Team-Klima dahin und alles löste sich dann leise weinend auf.
-
RE: Science City Jena 19/20
Im Facebook findet sich folgende aktuelle Stellungsnahme vom Verein zum Thema Dauerkartenpreise:
"Liebe Fans, wir stehen in diesem Fall zu unserem Fehler und hatten zunächst falsche Dauerkartenpreise im System hinterlegt.
Alle die bereits eine Dauerkarte abgeschlossen hatten, werden von uns kontaktiert und erhalten die Differenzsumme zurück. Wir hoffen Ihr macht die Sparkassen-Arena mit uns 2019/20 wieder zur Festung!
Zum DK-Verkauf und den angepassten Preisen geht es hier -> http://bit.ly/DKSCJ2019 "Also scheint zumindest der erste Ärger einiger hinfällig (abgesehen davon, dass man sich auch über solch einen üblen Fehler ärgern kann/sollte). Ob die nun richtigen Preise immer noch zu viel sind, ist natürlich Geschmackssache.
Und was ebenfalls subjektiv zu sein scheint, ist die Messlatte hinsichtlich Topverpflichtungen. Im Gegensatz zu dir würde ich Herrera und Loesing definitiv in diese Kategorie stecken. Herrera ist seit zwei Jahren einer der dominantesten Spieler der Liga, viel besser wird es nicht, weder bei uns noch bei den Konkurrenten. Und Loesing hat bereits zu Beginn seiner Europakarriere in der ProA in 27 min Spielzeit durchschnittlich 11 Punkte aufgelegt. Seitdem hat er 4 Jahre BBL gespielt und war in jedem Jahr international im Einsatz (Eurocup, Champions League, Europe Cup), wobei er mit jeweils über 10 min durchschnittlicher Spielzeit auch ein fester Bestandteil der Rotation war. Das ist für einen deutschen Spot in der ProA nach meinem Dafürhalten ebenfalls “top”.
Die Spannung auf den noch fehlenden Spieler und die Hoffnung auf einen spektakulären Spielertypen, der den Korb attackiert, teile ich allerdings mit dir
Thema Dauerkarten, 390 € statt 400 € in der besten Kategorie ist für mich nur ein marginaler Unterschied. Ich finde es einfach überteuert.
SCJer, vielleicht hast du Recht mir Loesing. Für mich war er in Würzburg nur der Mann hinter Bowlin und Hulls bzw. in Ludwigsburg sowie Oldenburg der Mann für die 2. Garde. Ich würde ihn als solide Verpflichtung einstufen. Er bringt sicher alle Anlagen mit für den neuen defensiven Spielstil.
Herrera, wahrscheinlich hast du da auch Recht, die Statistiken lassen sich sehen. Ich hätte nur gedacht, dass man 1-2 Hochbegabte, die in der BBL zu wenig Zeit sehen, bei uns sieht.
Am Ende muss man sehen, wie das Team funktioniert und wie stark die Konkurrenz ist. Im oberen Tabellen-Drittel sollten wir uns wieder finden.Die Verpflichtung von Co-Trainer Clauss finde ich gut, die beiden kennen sich und was sie in Braunschweig auf die Beine gestellt haben, war sehr gut.
-
RE: Science City Jena 19/20
Noch 1 Woche bis zum Trainingsauftakt und eine Position ist noch frei, bin gespannt wer noch präsentiert wird. Ich hoffe, es kommt noch ein Highflyer.
Ansonsten kann ich noch nicht einschätzen, wozu das Team in der Lage ist. Eine Top-Verpflichtung ist bis jetzt noch ausgeblieben.Zum Thema Dauerkarten, die Preise finde ich überzogen, andere Vereine die letzte Saison in den Playoffs waren, verlangen gut 100 € weniger.
Letzte Saison waren die Ränge bei einigen Spielen schon etwas spärlich besetzt. Und jetzt ProA mit den Preisen, wird es gegen einige klanglose Vereine dünn aussehen auf den Rängen.
Der Rabatt für Studenten ist völlig i.O., immerhin machen die Studenten fast 1/5 der Einwohneranzahl aus, da sollten auch Anreize gegeben, dass sie auch die Spiele besuchen. -
RE: Kader Science City Jena 2018/2019
Gestern über weite Strecken eine blutleere Vorstellung auf und neben dem Parkett. Linartas kann man nichts vorwerfen. Im Grunde hat er in einer unmöglichen Position übernommen.
Wenn man zurückblickt hätte der Wechsel eher kommen müssen. Meiner Meinung nach hat die Mannschaft einen richtigen Knack bekommen beim letzten Heimspiel 2018 gegen Ludwigsburg. Dann folgte der Silvester-Grusel gegen Braunschweig, der Abgesang gegen schwache Gießener. Alles Spiele, die auch hätten gewinnen werden können. Die Nachverpflichtungen haben einen kleinen Aufschwung gegeben, mehr war dann aber auch nicht zu holen. Wenn man sich das Spiel gestern angesehen hat, ist Roberts ein wirkliches Upgrade zu Abrams gewesen. Williams trabt nur noch nebenher. Hat ihn die Verletzung so dermaßen zurückgeworfen?
Nachdem man dieses Jahr an den Playoffs kratzen wollte, folgt nun der wahrscheinliche Abstieg. Es ist schwer an ein Wunder zu glauben. Wen soll man besiegen? Frankfurt gestern auch sehr schwach. Defensiv war man unfähig Kratzer zu halten. Beim Stand von 65:73 erkämpft man sich 3-4 mal den Ball und schafft es in 2 Minuten nicht den Ball durch den Korb zu katapultieren. So gewinnt man dann auch leider kein Spiel.
Wenn man ehrlich ist, bei den Vorbereitungsspielen gegen Ulm und Nymburk hat man schon gesehen, dass es eine schwere Saison wird. Der Totalausfall im ersten Spiel war auch nicht nur ein Versehen. Im Grund hat man keinen adäquaten Ersatz für Bowlin gefunden. Theis hat nicht eingeschlagen, er konnte die Lücke von Ugrai nicht schließen. Der Kader letzte Saison war wesentlich stärker. Wo wir gerade beim Kader sind und, dass man doch einen sportlichen Leiter bräuchte. Das sehe ich nicht so, am Ende sind die “kleinen” Teams doch immer eine Wundertüte. Entweder das Team funktioniert (siehe Vechta) oder eben nicht (siehe Jena). Klangvolle Namen führen automatisch nicht zu Siegen. Bis auf die 2. Saison unter Harmsen in der ProA, war die Kaderzusammenstellung auch immer ziemlich gut. Und Harmsen war es der Knight geholt und bei McElroy zugegriffen hat. Dieses Konstrukt jetzt mies zu reden, finde ich überzogen.
Dann schauen wir mal, was unsere direkten Konkurrenten heute machen.