Das Spiel am 03.04.21 war doch schon immer auf den 03.04.21 datiert. Das Spiel am 05.04.21 war das ursprüngliche Spiel aus Dezember.
Nebenbei in der BBL hätte das Spiel gespielt werden müssen. Ich finde die Diskussion unsäglich.
Dass Spiele einfach nicht stattfinden und man auf das Ende der Hauptrunde am 10.04.21 verstehe ich auch nicht. Ebenfalls bleibt mir der Sinn des jetzigen PO-Modus auch verborgen. Dennoch die Mehrheit der Vereine hat sich für diesen Modus entschieden. Und auch SCJ hat sich bewusst gegen das Spiel entschieden. Jetzt müssen alle damit leben.
Und wenn mein rein nominell den Kader von SCJ gestern gesehen hat, sollte der Aufstieg eigtl möglich sein.
Bestbewertete Beiträge von Test_1
-
RE: Science City Jena 2020/2021
-
RE: Science City Jena 2020/2021
Die letzten 4 Auftritte von SCJ waren schmeichelhaft. Der Ausfall von Nawrocki fällt meiner Meinung nach doch etwas mehr ins Gewicht, als die anderen. Und man muss auch sagen im Spiel gegen Leverkusen, hatten wir im 4. Viertel Glück, dass die SR JJ Mann mit 3 schnellen Fouls erstmal auf die Bank geschickt haben. Und gestern sind dann Bishop, Delaney und Cartwright auch zum richtigen Zeitpunkt in Foultrouble geraten. Sei es drum. Sieg ist Sieg. Im Spielaufbau gefallen mir Hill und Nixon nicht - zu viel Ego, zu viel Dribbling, andauerndes Lamentieren, dass man gefoult wurde. Wer mich bisher von den Neuen Nachverpf überzeugt sind Tyus, der auch das Auge für die Mitspieler hat, und Lodders (Wieso es Chemnitz nicht mit ihm in der BBL probiert hat
) In den letzten Spielen gefällt mir Jostmann auch immer besser. Und irgendwer, ich glaube antimatzist, hat schon immer mal angemerkt, welche Rolle Smith spielt. Das frage ich mich auch zunehmend, für mich gar kein Faktor. Insgesamt ist das aber Kritik auf sehr hohem Niveau, eigtl. sollte diese Saison Platz 1 oder 2 drin sein.
Neuster Beitrag von Test_1
-
RE: Medipolis SC Jena 2022/2023
@Die_Allesfahrer sagte in Medipolis SC Jena 2022/2023:
Jetzt schauen wir mal wie die nächste Tinte in Jena trocknet… Wortlaut in der PM von gestern: “Der Kaderplatz im Bereich der U22-Youngster von Medipolis SC Jena wird in den nächsten Tagen mit einem bereits bekannten Gesicht des Jenaer Nachwuchs-Programms neu besetzt.”
Moritz Schneider? Oder fällt jemand noch ein anderer Name ein?
Ich finde unsere bisherigen Verpflichtungen eigentlich ganz spannend und bin gespannt, ob sie bei MSCJ eine entsprechende (positive) Entwicklung nehmen.
Den Abgang Wolf sehe ich eher positiv, da er kein Spielertyp war, dem ich etwas abgewinnen konnte. Dass damit gleichzeitig die Identifikationsfigur der letzten Jahre von Bord gegangen ist, ist jedoch schade, aber das ist doch generell eine (negative) Entwicklung im Sport, dass Spieler nicht mehr ewig in einem Verein bleiben.Bedauerlich hingegen ist die Leihe von Bank. Seine Entwicklung hat mir gut gefallen und er hätte letzte Saison noch längere Einsatzzeiten bekommen können.
Und bei der ganzen Verleiherei verstehe ich auch das Konzept mit den Jugendspielern nicht mehr, wenn ich andere u22-Spieler von außen holen muss und nicht die eigene Jugend integrieren kann. Wieso sind in der Vergangenheit immer wieder Spieler gegangen und hatten dann an einem anderen Standort ihren Durchbruch? Die Qualität scheint ja vorhanden zu sein, kann nur nicht in Jena abgerufen werden, weil der (Erfolgs-) Druck zu groß ist?
Aber das zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten 10-12 Jahre (angefangen bei der Generation Haukohl, Albrecht, Unterluggauer und Co.). -
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
Um mal noch einen anderen Namen zu nennen, wäre Moritz Sanders von Nürnberg einer für uns? Zumindest ein deutscher Spot für die 5 und ich fand ihn in den Spielen gegen uns immer ganz gut.
-
RE: Medipolis SC Jena 2021/2022
Alles neu macht der Juni! Ganz ehrlich, obwohl der große Aufschrei von den meisten kommt, ich finde das Konzept sowie den neuen Trainer gut und denke, dass SCJ gute Chancen hat oben mitzuspielen. Es haben jetzt schon einige Mannschaften gezeigt, dass man mit jungen Leuten, gepaart mit ein paar Erfahrenen erfolgreich spielen kann. Den Etat lieber für eine starke 8er Rotation nutzen und verstärken mit den Jungen. Die letzte Saison war für mich persönlich nicht sonderlich ansehnlich. Daher bin ich froh, dass ein neuer Wind weht. Das Nawrocki den Verein verlässt stört mich weniger, besonders nach dem letzten Interview in Rostock. Wenn Wolf nicht bleiben sollte, wäre für mich auch ok. Frage mich sowieso schon immer, wieso bei ihm so ein Hype vorhanden ist.
Eigentlich war es Für mich es sowieso immer rätselhaft, wieso die Talente nie wirklich Chancen bekommen haben. Ich erinnere mich an Albrecht, Unterluggauer, Haukohl, Wank, Peric usw. entweder haben sie dann woanders den Durchbruch geschafft oder waren ganz weg, und viele waren Jugend-Nationalspieler. Dazu passt der alte Zeitungsartikel aus 2011.
Achja, und nochmal das Lamentieren von wegen gegen Bochum und Itzehoe kommt keiner. Ganz ehrlich, ich glaube sogar in der 1. Wiederaufstiegs-Saison, war Ulm DIE Mannschaft, etliche Spiele ungeschlagen. Da meine ich mich zu erinnere, dass die Halle auch nicht ausverkauft war. Wenn es nicht gerade Alba, Bamberg oder Bayern ist, ist die Hütte auch nicht ausverkauft. Ist denn da der Andrang wirklich größer, bei Spielen gegen Frankfurt, Braunschweig oder Gießen, als in der ProA? Als „richtiger“ Fan halte ich zu meinem Verein ligaunabhängig, im Fußball wird darüber weniger diskutiert, da gibt es sogar ein neues Stadion für die 4. Liga -
RE: ProA Saison 2020/2021
Der Rahmenterminplan wurde am 03.03.21 von der Liga veröffentlicht, da war bereits für den 4.5.21 das Entscheidungsspiel angesetzt. Wusste zu diesem Zeitpunkt schon jemand, dass Jena in Quarantäne muss und am Ende in Jena und Rostock in einer Gruppe sind?
-
RE: Science City Jena 2020/2021
Das Spiel am 03.04.21 war doch schon immer auf den 03.04.21 datiert. Das Spiel am 05.04.21 war das ursprüngliche Spiel aus Dezember.
Nebenbei in der BBL hätte das Spiel gespielt werden müssen. Ich finde die Diskussion unsäglich.
Dass Spiele einfach nicht stattfinden und man auf das Ende der Hauptrunde am 10.04.21 verstehe ich auch nicht. Ebenfalls bleibt mir der Sinn des jetzigen PO-Modus auch verborgen. Dennoch die Mehrheit der Vereine hat sich für diesen Modus entschieden. Und auch SCJ hat sich bewusst gegen das Spiel entschieden. Jetzt müssen alle damit leben.
Und wenn mein rein nominell den Kader von SCJ gestern gesehen hat, sollte der Aufstieg eigtl möglich sein. -
RE: ProA Saison 2020/2021
@bardoline, ich hatte schon einen ähnlichen Text im Speicher! Völlige Zustimmung zu deinem Beitrag!
Ab jetzt wird es richtig spannend. Hoffentlich bleiben alle Teams in den POs von Quarantänezeiten verschont -
RE: Science City Jena 2020/2021
Sehe es genauso wie puma77. Über FB wird eine breite Masse erreicht, da ist die Mehrzahl ‚einfach Fan/Zuschauer‘. Die Meinungen hier in SD sind mit nachvollziehbaren Argumenten unterlegt. Klar, dass da auch mal die Meinungen auseinander gehen. Und der Anspruch an SCJ ist gestiegen. Es möchten doch schon alle zurück in die BBL, dann sollte man auch solche Spiele, wie gegen Artland, gewinnen.
Übrigens die Schiedsrichterentscheidungen werden auch zu meist kritisch beäugt. Da wird auch nicht hinterfragt, ob der-/diejenigen schon mal im Profibereich gepfiffen bzw. überhaupt eine Lizenz hat. -
RE: Science City Jena 2020/2021
Die letzten 4 Auftritte von SCJ waren schmeichelhaft. Der Ausfall von Nawrocki fällt meiner Meinung nach doch etwas mehr ins Gewicht, als die anderen. Und man muss auch sagen im Spiel gegen Leverkusen, hatten wir im 4. Viertel Glück, dass die SR JJ Mann mit 3 schnellen Fouls erstmal auf die Bank geschickt haben. Und gestern sind dann Bishop, Delaney und Cartwright auch zum richtigen Zeitpunkt in Foultrouble geraten. Sei es drum. Sieg ist Sieg. Im Spielaufbau gefallen mir Hill und Nixon nicht - zu viel Ego, zu viel Dribbling, andauerndes Lamentieren, dass man gefoult wurde. Wer mich bisher von den Neuen Nachverpf überzeugt sind Tyus, der auch das Auge für die Mitspieler hat, und Lodders (Wieso es Chemnitz nicht mit ihm in der BBL probiert hat
) In den letzten Spielen gefällt mir Jostmann auch immer besser. Und irgendwer, ich glaube antimatzist, hat schon immer mal angemerkt, welche Rolle Smith spielt. Das frage ich mich auch zunehmend, für mich gar kein Faktor. Insgesamt ist das aber Kritik auf sehr hohem Niveau, eigtl. sollte diese Saison Platz 1 oder 2 drin sein.
-
RE: Science City Jena 19/20
Die Niederlage für mich wenig überraschend nach den ersten Spielen. Mein Beitrag zu den SR-Leistung: Indiskutabel war das U-Foul von Radojicic, die 2 T’s gingen auch OK. Das Foul von Wolf, Trikot ziehen, kann man machen, ein normales Foul hätte es wohl auch getan. Auf jeden Fall haben wir nicht deswegen verloren. Und gehen wir mal zurück auf das Spiel gegen Karlsruhe, der letzte Angriff von den Lions. Dass der SR da Schrittfehler gepfiffen hat, war schon nicht schlecht für uns.Was mir bei SC Jena fehlt, ist das Mannschaftsspiel, außer den freien Mann an der 3er Linie zu finden, kommt da nicht viel. Und wenn der 3er nicht fällt, wie am WE, war es das fast. Unsere Großen unter dem Korb können wir noch nicht effizient bedienen. Warum auch immer? Defense finde ich eigentlich ganz gut. Die 3er wurden gegen Heidelberg nur mittelmäßig verteidigt, die Trefferquote war aber auch sehr gut.Dass die Jungen eine Chance unter Menz bekommen, finde ich grundsätzlich gut und richtig. Aber irgendwann muss beispielsweise ein Heber auch mal abliefern. Wenn ein Talent den Durchbruch schafft und dann irgendwann weg ist, gehört zum Lauf der Dinge im Profisport. Dennoch profitiert der Verein, ein deutscher Spot wird ggf. für kleines Geld besetzt und man kann in den restlichen Kader investieren. Im Hinblick auf die Zukunft sicher ein guter Weg. Und da sind wir auch schon beim nächsten Thema Wiederaufstieg. Ich denke, 2-3 Jahre in der ProA spielen ist nicht der richtige Weg. In der Zeit hat man sich zu sehr von der BBL entfernt, es wird sicherlich wieder neue Auflagen geben, mehr Professionalisierung, höhere Etats und über mehrere Jahre ein BBL-Niveau zu halten in der ProA bzw. aufzubauen sehe ich kritisch. Man sieht es ja schon jetzt an den Zuschauerzahlen, die BBL zieht einfach mehr Leute.
-
RE: Science City Jena 19/20
Große Basketballkunst hat man gestern auf keinem Ende des Feldes gesehen. Ein bisschen mehr hätte ich mir erwartet. Viel Hektik auf beiden Seite, wenig Mannschaftsspiel. Hoffen wir, dass sich das Team in den letzten Wochen der Vorbereitung noch findet.
Die Großen sollten eingebunden werden, Anspiele auf Kniehöhe oder noch tiefer machen es schwierig. Ich denke mit Mackeldanz und Herrera haben wir mit die 2 größten Spieler der Liga, da muss das Spiel über die beiden gehen. Vest und Ferner unauffällig. Nawrocki unaufgeregt, gute Defense, gefällt mir gut. Wolf hat Verantwortung übernommen, war auch ein gutes Spiel von ihm. Dafür, dass Loesing und Herrera die Kracher sein sollen, haben sie sich gestern noch zurückgehalten.
Ein Scorer fehlt noch, ja wahrscheinlich soll das Leon sein. Schwierig zu sagen, ob er der Rolle gerecht wird. Vermute auch, dass er verletzt ist. Man hat letztes Jahr bei Abrams gesehen, was eine Verletzung in der Vorbereitung ausmacht. Es fehlt die An-/Einbindung ins Teamspiel.
Uns in der Liga einzuschätzen ist wirklich schwer, für die Playoffs wird es reichen. Wenn sich das Team fokussiert, noch findet und abgezockter wird, dann kann es auch für die Top 4 reichen.
Die Spielidee (harte Defense, Fastbreak laufen) ist auf jeden Fall zu erkennen und das wieder ein schneller Basketball gespielt wird, gefällt mir gut.