@209er Ich finde das nicht in Ordnung, wenn sich Coaches dermaßen negativ öffentlich/in den Medien über Spielerleistungen äußern. So etwas gehört in ein vertrauliches Mitarbeitergespräch.
Ziemlich unglaublich, wenn Führungskräfte glauben, Mitarbeiter seien motiviert, wenn sie öffentlich an den Pranger gestellt werden. Das ist Mobbing.
Trinchieri hat das ja auch kürzlich mit Rudan gemacht. Einen 19-Jährigen dermaßen öffentlich zu kritisieren und seine Machtposition auszunutzen, finde ich armselig. Auch das Verhalten von Roijakkers kann ich nicht verstehen. In so einer negativen Feedback-Kultur ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht möglich.
Ich bin sehr glücklich darüber, dass in Berlin Coach Aito allen vorlebt, dass auch ein ruhiger Führungsstil auch beim Coaching möglich ist und zu Erfolg führt. Menschen dürfen Fehler machen und daran wachsen. Coaches und Spieler arbeiten gemeinschaftlich daran, besser zu werden. Im Ergebnis sieht man ein Kollektiv, bei dem sich jeder über den Erfolg des anderen vorbehaltlos freuen kann.
Das ist es auch, was mir solche Freude bereitet, Spiele von ALBA zu sehen.