Kleine Randnotiz: während bei der EM alle über die Qualität der Refs diskutieren, pfeift ein Robert Lottermoser das Testspiel zwischen Alba Berlin und den Bakken Bears.
Bestbewertete Beiträge von stefstauf
-
RE: DBB - EM 2022 in Deutschland
-
RE: DBB - EM 2022 in Deutschland
Defensiv waren für mich Franz Wagner, NWB und Giffey herausragend. Wie die drei Jungs nach Kick-Outs die Close-Outs verteidigen ist so unglaublich gut.
-
RE: DBB - EM 2022 in Deutschland
@HH-Towers sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:
@albakiller sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:
Alex Frisch kommentiert Deutschland oha und dazu auch noch der Superexperte! Da schaue ich vlt doch RTL
Hä? Verstehe ich nicht, ein besseres Duo kann es fast nicht geben…
Ich finde es gut!Finde Alex Frisch sehr angenehm als Reporter, rhetorisch auf einem wesentlich höheren Niveau als alle anderen Kollegen und hat selbst den Sport in der Bundesliga ausgeübt. Alex Vogel ist ok, mag es aber lieber, wenn ein Ex-Profi als Experte auftritt.
-
RE: Die Wagners in Orlando
Was mir gut gefällt ist, dass Franz regelmäßig - wie auch gegen Toronto - im 4. Viertel aufdreht und Verantwortung übernimmt.
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Ich habe die Info (die allerdings schon ein paar Jahre alt ist), dass sich die ganze Jugendabteilung von ALBA über Kita- und Schulkooperationen sowie die Mitgliedsbeiträge selbst trägt. Lediglich die hauptamtlichen Trainer für JBBL und NBBL (vermutlich auch WNBL) würden aus dem Profietat finanziert.
-
RE: DBB - EM 2022 in Deutschland
@Pantera Hatte das gleiche Problem. Bei mir sprang das Video plötzlich an, als ich in das schwarze Feld geklickt habe und die Pfeiltaste nach rechts (mit der man ja im Video 10 Sek vorspulen kann) gedrückt habe.
-
RE: Die Wagners in Orlando
Franz stand erstaunlicherweise kein einziges Mal an der Freiwurflinie. Daher “nur” 15 Punkte.
-
RE: Kader Alba Berlin 2022/23
@When_we_were_kings sagte in Kader Alba Berlin 2022/23:
@Luftpumpenhasser
Auffällig bei Rapieque ist sein Ballhandling, das aussergewöhnlich gut ist für einen Big. Das liegt wohl daran, dass er erst spät gewachsen ist und früher auf den kleineren Positionen gespielt hat. Er war wohl auch nie so der Überflieger in den Jugendmannschaften aber durch das Wachstum ergeben sich dann doch wieder andere Perspektiven. Vor allem wirkt er angstfrei und ist auch ein ziemlicher Zocker. Bin gespannt wo die Reise bei ihm hingeht. Ich traue ihm da schon was zu.Ich habe ihn seit der u12 spielen sehen und er war damals nach Kristanovic der größte und körperlichste Spieler in der Mannschaft. In der u14 haben ihn vielleicht noch 1-2 Spieler von der Größe her überholt, aber zu den kleineren Spielern gehörte er mE nie. Dennoch durfte er oft den Ball bringen, weil Alba in der Jugend nicht auf feste Positionen setzt und er damals ohnehin die Handles hatte. Was ihn in der u14 und JBBL ein wenig zurückgehalten hat, war mE, dass er immer ein bisschen “chubby” und schwerfällig war, also die Explosivität fehlte, um eine große Scorer-Rolle vom Perimeter aus einzunehmen. Da hat sich athletisch in den letzten 1-2 Jahren einiges getan bei ihm. Eine sehr erfreuliche Entwicklung!
-
RE: Nationalmannschaft - Live Thread
Gerade wurde ein Freiwurf von Giannis in Zeitlupe gezeigt und ich habe erst realisiert, dass es eine Zeitlupe ist, als der Ball die Hand verlassen hat.
-
RE: DBB - EM 2022 in Deutschland
@johnnyberlin sagte in DBB - EM 2022 in Deutschland:
[…]
Serbien auch mein Topfavorit, hoffentlich geht die deutsche Mannschaft dieser möglichst lange aus dem Weg.Wenn Serbien Gruppenerster wird und Deutschland auch, würde man im Halbfinale aufeinander treffen. Würde Deutschland 2. werden, könnte man erst im Finale auf Serbien treffen. Dafür dann höchstwahrscheinlich Griechenland im Viertelfinale.
Neuster Beitrag von stefstauf
-
RE: Die Wagners in Orlando
Franz stand erstaunlicherweise kein einziges Mal an der Freiwurflinie. Daher “nur” 15 Punkte.
-
RE: Die Wagners in Orlando
@styLesdavis
Ja, dadurch, dass Anthony und Fultz wieder zurück sind, sind die Guard-Spots wieder voll besetzt. Mich hat nur gewundert, dass er von > 20 Minuten auf 0 Minuten und somit komplett aus der Rotation gefallen ist. -
RE: Die Wagners in Orlando
Beide Wagner-Brüder - zunächst - mit verhaltenem Start und 0 Punkten im 1. Viertel.
Warum wird RJ Hampton eigentlich gar nicht mehr berücksichtigt? -
RE: NBA Saison 2022/2023
Brooklyn mit 91 Punkten in der ersten Halbzeit gegen Golden State.
-
RE: Die Wagners in Orlando
Wozu braucht man Wembanyama, wenn man einen Bol Bol hat? Wenn die Magic noch einen guten Pick auf den kleinen Positionen bekommen, sieht das doch sehr vielversprechend aus.
-
RE: Die Wagners in Orlando
Was mir gut gefällt ist, dass Franz regelmäßig - wie auch gegen Toronto - im 4. Viertel aufdreht und Verantwortung übernimmt.
-
RE: Schrittfehler ?
@Exil-Berliner sagte in Schrittfehler ?:
@SchaumbergerWick sagte in Schrittfehler ?:
Gilt hier die Zero Step Regel (Ich meine gehört zu haben, die gelte nur “in der Bewegung”, er bewegt sich zwar, aber eher so Center-Stemmschritt-mässig?)?
Nach meinem Amateur-Schiri-Verständnis gilt das nicht in “in Bewegung”, also auch kein Recht auf den nullten Schritt.
In Bewegung wäre ein Spieler bei vollem Lauf. In dem Fall war das ja eher ein Aufposten bzw. Drehung um die eigene Achse. Denke ich.Ok, das scheint dann hier der entscheidende Punkt zu sein: ob der Spieler iSd Nullschritt-Regel “in Bewegung” ist oder nicht. Nach meiner Einschätzung müsste es auf den Moment ankommen, in dem der Spieler den Ball fängt, hier also auf den Moment, in dem der linke Fuß am Boden ist. Da er anschließend noch den rechten Fuß “in vollem Lauf” nach vorne setzt, ist er nach meinem Verständnis in Bewegung.
-
RE: Schrittfehler ?
Hier noch ein Beispiel von Giannis für die Nullschritt-Regel aus der NBA:
https://www.youtube.com/watch?v=Y3AYl5RQTYE#t=8m4sDer Dribble-Auftakt wäre nach FIBA-Regeln ein Schrittfehler, weil der Spieler hier nicht “in Bewegung” ist. Daher ist das rechte Bein das Standbein, das den Boden verlässt, bevor der Ball die Hand zum Dribbling verlässt.
Der Abschluss ist hingegen auch nach FIBA-Regeln regelkonform, da der Ball erst dann aufgenommen ist, als der linke Fuß schon am Boden ist.
-
RE: Schrittfehler ?
@SchaumbergerWick
Für mich ist der Spieler in Bewegung. Maßgeblich ist ja der Zeitpunkt des Fangens, hier: linker Fuß am Boden, rechter Fuß wird gesetzt. Hier ist der Spieler noch voll in Bewegung, erst mit dem Nachziehen des linken Fußes bremst er die Bewegung ab. Selbst dann wäre er noch für mich in Bewegung iSd Nullschritt-Regelung, aber auf diesen Zeitpunkt kommt es mMn gar nicht mehr an.Daher ist das für mich ein Fall der Zero-Step-Regel. Man stelle sich vor, Schulte hätte, nachdem er den rechten Fußgesetzt hat, einen großen Schritt zum Korb mit dem linken Fuß gemacht (statt den linken Fuß nur nachzuziehen) und - ohne Dribbling - mit Korbleger abgeschlossen. Das hätte doch niemand als Schrittfehler abgepfiffen, denn das wäre das Musterbeispiel für die Nullschritt-Regelung.
Ich glaube eher, dass es Schiedsrichtern schwer fällt, die Regelung in untypischen Situationen zu erkennen und anzuwenden. Dazu kommt die für die Nullschritt-Regelung wichtige Frage, wann der Spieler Ballkontrolle erlangt hat, nämlich wenn der Ball “in der Hand zum Ruhen gekommen ist”, oder? Den Ball nur mit den Fingern zu berühren reicht nicht. Auch das kann in der Zeitlupe zu einer anderen Bewertung führen.
-
RE: Schrittfehler ?
@bemha
Selbstverständlich. Wenn ich einen Schrittfehler pfeife, muss ich davon überzeugt sein, dass ein Regelverstoß vorliegt. Wenn ich Zweifel habe, darf ich nicht pfeifen.Das Argument, es sei sein Indiz für die Richtigkeit der Entscheidung, dass beide Refs in Live-Geschwindigkeit einen Schrittfehler pfeifen, ist - gelinde gesagt - absurd. Die Schrittfehlerregel ist keine obskure Geheimwissenschaft, die nur von der Kaste der Schiedsrichter beherrscht wird, sondern folgt einem einfachen System: wird das Standbein angehoben/bewegt, bevor der Ball die Hand zum Dribbling verlassen hat, liegt ein Schrittfehler vor. Welches Bein das Standbein ist und wann der Ball die Hand verlassen hat, lässt sich wesentlich genauer und zuverlässiger anhand der Zeitlupenbilder überprüfen.
Du hast ja in deinem Posting nicht einmal erkannt, dass überhaupt ein Dribbling gesetzt wurde, und damit leider die Problematik der Situation nicht ansatzweise erfasst.