Nach Spiel 2 konnte man hier lesen Trinchieri erreicht die Mannschaft nicht.
Heute schießt man Alba mit +30 aus der eigenen Halle.
So schnell kann’s gehen.
Dafür lieben wir den Basketball.
Nach Spiel 2 konnte man hier lesen Trinchieri erreicht die Mannschaft nicht.
Heute schießt man Alba mit +30 aus der eigenen Halle.
So schnell kann’s gehen.
Dafür lieben wir den Basketball.
Was Bayern da trotz Verletzungen, Auswärts & Refs spielt ist unfassbar gut.
Viertel:
3:30: falscher Pfiff gegen Lucic —> 2 FT Bonn
2:00: falscher Pfif gegen Kratzer —> Ballbesitz FCB
1:40: PJC bekommt keinen Pfiff, bleibt aber in Ballbesitz
Viertel
9:30: Grenzwertiger Pfiff gegen Rubit —> Ballverlust FCB (in meinen Augen kein Foul, Wucherer spricht von „cleverem Pfiff“ als Ausgleich für die vorangegangenen falschen Pfiffe)
8:40 Falscher Pfiff gegen Lucic —> 3 FT Bonn
8:20 falscher Pfiff gegen Bonn —> 2 FT Bayern
Mehr war da nicht. Und das reicht einigen, um zu behaupten, dass das Spiel damit in eine Richtung gelenkt wurde? Das ist schon reichlich absurd.
Schröder wäre gerne dabei
“Ich stehe immer zur Verfügung, aber meine Situation ist nicht so leicht. Aber ich hoffe, dass wir das klären können bis dahin. Mein Agent muss jetzt seinen Job machen. Die deutsche Nationalmannschaft hat ihren Job gemacht, gucken wir”, sagte Schröder. “Hoffentlich klappt das. Wenn nicht, bin ich trotzdem da und werde wieder supporten.”
Wie sich allen Ernstes bereits jetzt wieder die ersten über die Schiedsrichter beschweren und eine gewisse Bevorzugung erkennen wollen. Unfassbar, da fehlen mir die Worte.
@LukaBonncic sagte in EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22:
Ist Vogel eigentlich in den FC Bayern Basketball verliebt ? Der Typ ist so unangenehm wie geil er den fcb findet
Vogel ist BVB-Fan.
Der wird also ganz sicher nicht in den FCB verliebt sein.
Komplett absurd was manche hier von sich geben.
Auch einen Tag später bleibt das gestrige Spiel schwer zu begreifen bzw. aus bayerischer Sicht eine Wahnsinnsleistung.
Mit dem Rücken zur Wand auswärts ohne 4 potentielle Starting Five Spieler anzutreten und dann so abzuliefern nötigt mir gewaltigen Respekt ab.
Mit Hilliard (14 ppg in der EL), Lucic (12 ppg in der EL) & Walden (10 ppg in der EL) fehlt ein riesiger Teil der Münchner Offense, dazu mit Radosevic ein weiterer zentraler Spieler der Münchner Defense.
Ich glaube zwar weiterhin, dass Alba das Ding am Ende holen wird, weil ich mir schwer vorstellen kann, dass derartige Ausfälle über zwei weitere Spiele so aufgefangen werden können, aber der gestrige Sieg würde eine Finalniederlage ein Stück erträglicher machen.
Ein glattes und chancenloses 0-3 hätte aus Münchner Sicht schon sehr weh getan.
Mir ist es lieber wir greifen dauerhaft in Europa an und investieren unser Budget mehr in die Imports, auch wenn wir dann mal in der Meisterschaft das Nachsehen gegenüber Berlin haben als dass wir Serienmeister in Deutschland sind aber international jede Saison chancenlos, weil wir unsere deutschen Spieler überbezahlen.
Den SAP Garden bekommst du auch nur mit guten Leistungen international voll, da ist die Meisterschaft eher zweitrangig.
@macci sagte in Livegame-Thread Europa 21/22:
Alba hat sich in der zweiten Halbzeit komplett frei gespielt.
In dieser Situation, mit diesen ganzen Verletzungen Fener in der zweiten Halbzeit komplett rasiert.
Alba zauberte regelrecht und das Team ist intakt!
Da Silva mit 22 Punkten nach seinen 11 Punkten im ersten Spiel überragend. Der ist nä. Jahr leider weg. Dafür mit einer hohen Ablösesumme haha
Fener hat höchstens EC-Niveau.
Alles andere als ein Alba-Sieg wäre eine große Überraschung gewesen.
@alterschwede sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger Stimmt. Allerdings waren noch eine Handvoll Pokalsiege dabei, und man hat dann ja ab 2016 mit Ojeda gegengesteuert.
Pokalsiege zählen bekanntlich nix.
Wurden hier in der Diskussion bei Bayern ja auch nicht anerkannt, deshalb hab ich die bewusst weggelassen.
Und Alba hat mit Ojeda auch erst mal einige Jahre nichts gewonnen und trotzdem die Ruhe bewahrt und weitergemacht. Für diesen Weg plädiere ich wie gesagt bei Bayern in der aktuellen Situation auch (ja, die Etats sind nicht vergleichbar).
Trinchieri wurde zwei mal nicht Meister, die Entwicklung auf europäischer Ebene passt aber, also müssen gewisse Dinge angepasst werden ohne das große Ganze in Frage zu stellen oder alles über den Haufen zu werfen. Nächstes Jahr schauen wir dann nochmal wo wir stehen. Sollte Alba dann wieder Meister sein, brennt sicherlich der Baum. Aber soweit sind wir aktuell noch nicht.
@Flintstones sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Flintstones sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Flobery2-0 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Peacebrother37 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@When_we_were_kings sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger
Ok, aber wenn Bayern finanziell mit den anderen EL PO Teams nicht auf einer Höhe ist, dann ist man ja quasi in der gleichen Position wie ALBA nur auf etwas höherem Niveau. Aber gerade dann müsste man doch auf Spielerentwicklung setzen, um das fehlende Geld auszugleichen. Die Spieler, die man sich nicht einkaufen kann, muss man sich dann “backen”.Was spricht denn gegen einen Entwicklungscoach? Der ist doch billiger als das Gehalt von mehreren etablierten deutschen Spielern. Man müsste dann aber natürlich die Spielzeit anders verteilen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass AT auch aus Spiel 3 gelernt hat, in dem er die Spieler von der Leine gelassen hat und diese überragend zurückgezahlt haben.
Sinnvoll wäre es dann aber auch mehr Focus auf ein Farmteam zu legen, um Spielern dann Spielzeit zu geben, in der Pro B oder vllt sogar in der Pro A.
.
Welcher andere Verein hat denn mit vergleichsweise geringem Budget zwei Jahre in Folge in Europa überperformt und die Playoffs erreicht? Dürfte nicht allzu viele geben.
Der gleiche Verein der mit dem höchsten Etat drei Saisons in Deutschland nichts gerissen hat!?
Nichts gerissen klingt schon sehr hart, gerade unter den jeweiligen Umständen
Nach den Maßstäben hat Alba im Zeitraum zwischen 2003/04 bis 2018/19 in 16 Saisons nur ein einziges Mal was gerissen (Meister 2008).
Das ist ganz schön wenig für einen Verein mit einem der größten Budgets der Liga.
(Wollte eigentlich nicht auf dem Niveau diskutieren aber bei solch billigen Zweizeilern passt so eine Antwort auch mal).
Nun bist du aber auf dem Niveau und dann liegst du auch noch falsch.
Bamberg hatte über Jahre den höchsten Etat und als ihr eingestiegen seid, habt ihr euch da auch noch vor uns eingereiht.„Mit einem der größten Budgets“ bedeutet für dich also das größte Budget?
Jein, aber der damalige Unterschied zw. Bamberg und Alba lag bei über 10 Mio.
Zwischen 2003 und 2019 gabs ja noch wesentlich mehr außer die dominanten Bamberger Jahre. Selbst Oldenburg wurde mal Meister.
Ist aber wie gesagt hier am Thema vorbei, insofern sollten wir den kleinen Exkurs an dieser Stelle beenden.
@Flintstones sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Flobery2-0 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Peacebrother37 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@When_we_were_kings sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger
Ok, aber wenn Bayern finanziell mit den anderen EL PO Teams nicht auf einer Höhe ist, dann ist man ja quasi in der gleichen Position wie ALBA nur auf etwas höherem Niveau. Aber gerade dann müsste man doch auf Spielerentwicklung setzen, um das fehlende Geld auszugleichen. Die Spieler, die man sich nicht einkaufen kann, muss man sich dann “backen”.Was spricht denn gegen einen Entwicklungscoach? Der ist doch billiger als das Gehalt von mehreren etablierten deutschen Spielern. Man müsste dann aber natürlich die Spielzeit anders verteilen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass AT auch aus Spiel 3 gelernt hat, in dem er die Spieler von der Leine gelassen hat und diese überragend zurückgezahlt haben.
Sinnvoll wäre es dann aber auch mehr Focus auf ein Farmteam zu legen, um Spielern dann Spielzeit zu geben, in der Pro B oder vllt sogar in der Pro A.
.
Welcher andere Verein hat denn mit vergleichsweise geringem Budget zwei Jahre in Folge in Europa überperformt und die Playoffs erreicht? Dürfte nicht allzu viele geben.
Der gleiche Verein der mit dem höchsten Etat drei Saisons in Deutschland nichts gerissen hat!?
Nichts gerissen klingt schon sehr hart, gerade unter den jeweiligen Umständen
Nach den Maßstäben hat Alba im Zeitraum zwischen 2003/04 bis 2018/19 in 16 Saisons nur ein einziges Mal was gerissen (Meister 2008).
Das ist ganz schön wenig für einen Verein mit einem der größten Budgets der Liga.
(Wollte eigentlich nicht auf dem Niveau diskutieren aber bei solch billigen Zweizeilern passt so eine Antwort auch mal).
Nun bist du aber auf dem Niveau und dann liegst du auch noch falsch.
Bamberg hatte über Jahre den höchsten Etat und als ihr eingestiegen seid, habt ihr euch da auch noch vor uns eingereiht.
„Mit einem der größten Budgets“ bedeutet für dich also das größte Budget?
@Peacebrother37 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Flobery2-0 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Peacebrother37 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@When_we_were_kings sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger
Ok, aber wenn Bayern finanziell mit den anderen EL PO Teams nicht auf einer Höhe ist, dann ist man ja quasi in der gleichen Position wie ALBA nur auf etwas höherem Niveau. Aber gerade dann müsste man doch auf Spielerentwicklung setzen, um das fehlende Geld auszugleichen. Die Spieler, die man sich nicht einkaufen kann, muss man sich dann “backen”.Was spricht denn gegen einen Entwicklungscoach? Der ist doch billiger als das Gehalt von mehreren etablierten deutschen Spielern. Man müsste dann aber natürlich die Spielzeit anders verteilen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass AT auch aus Spiel 3 gelernt hat, in dem er die Spieler von der Leine gelassen hat und diese überragend zurückgezahlt haben.
Sinnvoll wäre es dann aber auch mehr Focus auf ein Farmteam zu legen, um Spielern dann Spielzeit zu geben, in der Pro B oder vllt sogar in der Pro A.
.
Welcher andere Verein hat denn mit vergleichsweise geringem Budget zwei Jahre in Folge in Europa überperformt und die Playoffs erreicht? Dürfte nicht allzu viele geben.
Der gleiche Verein der mit dem höchsten Etat drei Saisons in Deutschland nichts gerissen hat!?
Nichts gerissen klingt schon sehr hart, gerade unter den jeweiligen Umständen
Ja klar war das etwas überspitzt formuliert. Aber was soll man darauf auch antworten. „Wir haben mit dem so niedrigen Etat in Europa die PO erreicht…“ ja klar hat man das. Aber dafür hat man sich auch in Deutschland die Butter vom Brot nehmen lassen.
Die meisten hier reflektieren das ja auch ganz gut, mit den anderen kommt man halt nicht zusammen, ist aber auch nicht schlimm.
Fast jeder hier schreibt, dass 3 Meisterschaften infolge nicht zu gewinnen nicht dem Anspruch des FC Bayern entsprechen und das intern aufgearbeitet werden muss.
Nur weil man versucht das Ergebnis (Finalniederlage) einzuordnen, Begleitumstände berücksichtigt und dabei nicht nach dem Prinzip schwarz oder weiß (alles schlecht oder alles gut vorgeht), heißt das weder dass man mit der Bilanz zufrieden ist noch dass man alles relativieren will.
Wem das schon zu viel ist, der versucht sich halt weiterhin an Zweizeilern a la „nichts gerissen“.
Edit: Damit Solls das aber auch erst mal gewesen sein von mir, kommen da vermutlich nicht auf einen Nenner.
@Flobery2-0 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Peacebrother37 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@When_we_were_kings sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger
Ok, aber wenn Bayern finanziell mit den anderen EL PO Teams nicht auf einer Höhe ist, dann ist man ja quasi in der gleichen Position wie ALBA nur auf etwas höherem Niveau. Aber gerade dann müsste man doch auf Spielerentwicklung setzen, um das fehlende Geld auszugleichen. Die Spieler, die man sich nicht einkaufen kann, muss man sich dann “backen”.Was spricht denn gegen einen Entwicklungscoach? Der ist doch billiger als das Gehalt von mehreren etablierten deutschen Spielern. Man müsste dann aber natürlich die Spielzeit anders verteilen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass AT auch aus Spiel 3 gelernt hat, in dem er die Spieler von der Leine gelassen hat und diese überragend zurückgezahlt haben.
Sinnvoll wäre es dann aber auch mehr Focus auf ein Farmteam zu legen, um Spielern dann Spielzeit zu geben, in der Pro B oder vllt sogar in der Pro A.
.
Welcher andere Verein hat denn mit vergleichsweise geringem Budget zwei Jahre in Folge in Europa überperformt und die Playoffs erreicht? Dürfte nicht allzu viele geben.
Der gleiche Verein der mit dem höchsten Etat drei Saisons in Deutschland nichts gerissen hat!?
Nichts gerissen klingt schon sehr hart, gerade unter den jeweiligen Umständen
Nach den Maßstäben hat Alba im Zeitraum zwischen 2003/04 bis 2018/19 in 16 Saisons nur ein einziges Mal was gerissen (Meister 2008).
Das ist ganz schön wenig für einen Verein mit einem der größten Budgets der Liga.
(Wollte eigentlich nicht auf dem Niveau diskutieren aber bei solch billigen Zweizeilern passt so eine Antwort auch mal).
@Peacebrother37 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Mir ist es lieber wir greifen dauerhaft in Europa an und investieren unser Budget mehr in die Imports, auch wenn wir dann mal in der Meisterschaft das Nachsehen gegenüber Berlin haben.
Ja damit könnte man sicherlich leben. Aber das fettgedruckte Wort macht den Unterschied. Und so wie man den FC Bayern und sein Selbstverständnis kennt, wird da ordentlich Feuer unterm Kessel sein.
Das Verhalten nach Finalniederlagen zeigt das ja auch immer wieder ganz gut. Ich fänd es auch schwach wenn die Einstellung eine andere wäre.
Ich denke mit den richtigen Aktionen bekommt man beides hin, ein erfolgreicher Verein in EL UND BBL zu sein.
Auch das habe ich ja oben bereits angeführt bzw. versucht zu erklären.
Ich bewerte hier die Zeit seit Trinchieri hier ist und das sind gerade mal zwei Jahre. In beiden Jahren gab es in meinen Augen nachvollziehbare Gründe, weshalb es nicht zur Meisterschaft gereicht hat. Unterm Strich wurde das Ziel damit verfehlt und das wird intern für Unzufriedenheit sorgen und aufgearbeitet werden, aber es ist nicht so, als würden wir vor einem Scherbenhaufen stehen und alles wäre schief gelaufen (frühes Playoff-Aus etc.). Nicht umsonst macht man mit Trinchieri weiter, weil man intern sehr wohl sieht, dass das alles andere als miserabel war.
Man hat im Finale gegen ein sehr starkes Team den Kürzeren gezogen und musste leider beide Male ersatzgeschwächt antreten. Unterm Strich unschön aber eben kein Weltuntergang.
Auch Baiesi hat ja im Podcast mehrfach angeführt, dass wir von der Entwicklung her derzeit an einem ganz anderen Punkt stehen als Alba. Sollte Alba wie gesagt nochmals zwei Jahre Meister werden, kann man ganz klar konstatieren, dass Bayern mit dieser Strategie/Entwicklung auf die Schnauze gefallen ist und an deutlich mehr Stellschrauben gedreht werden muss.
Den Punkt sehe ich aktuell aber noch nicht.
Ich bin zuversichtlich, dass man intern die Saison aufarbeitet, mit Trinchieri in Saison 3 geht und am Ende dieses Mal ein Titel herausspringt.
Wieso sollte man denn den eingeschlagenen Weg abbrechen, Trinchieri feuern und einen Neuanfang starten ohne Gewissheit, dass es dann besser wird? Dafür spricht in meinen Augen gar nichts. Stichwort Kontinuität und so.
Ein neuer entwicklungslastigerer Trainer garantiert dir weder Erfolg auf internationaler Bühne noch in der BBL. Am Ende stehst du dann in zwei Jahren wieder ohne Titel da und fängst zum dritten Mal von vorne an oder wie?
Da ist es in meinen Augen wesentlich sinnvoller den eingeschlagenen Weg fortzuführen und nur an kleineren Stellschrauben zu drehen.
Alba hat auch jahrelang von Bayern auf die Schnauze bekommen ohne deswegen alles in Frage zu stellen (ja, ich weiß, dass die Etats nicht vergleichbar sind).
@When_we_were_kings sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Soberger
Ok, aber wenn Bayern finanziell mit den anderen EL PO Teams nicht auf einer Höhe ist, dann ist man ja quasi in der gleichen Position wie ALBA nur auf etwas höherem Niveau. Aber gerade dann müsste man doch auf Spielerentwicklung setzen, um das fehlende Geld auszugleichen. Die Spieler, die man sich nicht einkaufen kann, muss man sich dann “backen”.Was spricht denn gegen einen Entwicklungscoach? Der ist doch billiger als das Gehalt von mehreren etablierten deutschen Spielern. Man müsste dann aber natürlich die Spielzeit anders verteilen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass AT auch aus Spiel 3 gelernt hat, in dem er die Spieler von der Leine gelassen hat und diese überragend zurückgezahlt haben.
Sinnvoll wäre es dann aber auch mehr Focus auf ein Farmteam zu legen, um Spielern dann Spielzeit zu geben, in der Pro B oder vllt sogar in der Pro A.
Trinchieri zahlt sich in der EL doch absolut aus - wieso sollte man daran etwas ändern?
Trinchieri hat zwei Mal in Folge mit einem Team, das vom Etat vermutlich nicht die Playoffs gehören dürfte ein Spiel 5 in den EL-Playoffs erreicht, d.h. er überperformt und erfüllt die Erwartungen auf europäischer Bühne vollkommen.
Wieso sollte man also diese Strategie ändern, wenn sie aktuell zum Erfolg führt? Trinchieri ist in meinen Augen einer der besten Coaches in Europa und ein Glücksfall für den FC Bayern.
Welcher andere Verein hat denn mit vergleichsweise geringem Budget zwei Jahre in Folge in Europa überperformt und die Playoffs erreicht? Dürfte nicht allzu viele geben.
@Junes sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Flobery2-0 sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
@Flintstones sagte in Kader FC Bayern Basketball 2022/2023:
Mit einem sehr hohen Etat in der BBL gegenüber den anderen hätte ich mehr erwartet und nicht, wie im letzten Absatz, auf die Fahrradkette gehofft.
In meinen Augen wäre ein langsamer stetiger Aufstieg in der Entwicklung der besserer Weg gewesen bzw. ist es noch immer. Aber diese FCB Mentalität, welche auch dem FCBB über geholfen wurde, beinhaltet das sofortige übernehmen der Spitze. Und das ist dann natürlich schwierig in beiden Ligen. Andere sind ja auch nicht doof und entwickeln sich.
Ich finde unseren Weg besser und bin stolz und froh.
Der Großteil vom Etat ist aber eben für die el ausgerichtet.
Es redet doch niemand über sofortige Übernahme.
Die Vergangenheit aber hat doch gezeigt dass man mit teuren deutschen international nicht in die Playoffs kommt.
Wie gesagt, man will sicherlich wieder meister werden aber nicht für jeden Preis.
Man sucht da eine gesunde Mitte, dieses Jahr war man doch schon deutlich näher dran als letztes Jahr.
Vllt wird dieses Jahr auch mehr Geld in den Kader gesteckt wenn man einen hainer und Hoeneß klar macht, fsdd Meister und El im Moment eben sehr schwer istJetzt wird’s naiv und unglaubwürdig. Hoeneß hat doch keine Zeit, Mühen und Geld investiert um das Projekt FC Bayern Basketball nicht zur besten Organisation Deutschlands und eigentlich auch Europas, zumindest Top-5 zu pushen. Auch hinter dem SAP Garden steht von Bayern Seite Uli. Wenn das ganze organische hätte wachsen sollen, hätte man nicht nach 10 Jahren schon einen Top 10 Gesamtetat in Europa. Der FC Bayern Basketball will mit aller Macht und eher früher als später in die Top 5 Europas.
Und natürlich ist ein EL-Titel oder eine Final-Four-Teilnahme mehr wert als ein deutscher Meistertitel. Aber wenn das Ziel ist den SAP Garden regelmäßig füllen zu können für die großen europäischen Schlachten, reden wir über die Saison 2024/2025 oder 2025/2026. Werden also noch 2-3 Meistertitel an Alba gehen. Wird dann irgendwann zur Farce, wenn ein Team international regelmäßig eine große Rolle spielt, aber national keinen Stich sieht, gegen ein Team, was möglicherweise nicht die große Rolle international spielt.
Btw. nach der Logik dürften Radosevic und Zipser keine Vertragsverlängerungen bekommen, denn die sind teuer und deutsch. Und mit denen gewinnst du ja nichts.
Der Kader ist aktuell so ausgerichtet, dass man im Optimalfall sowohl die EL-Playoffs als auch die Meisterschaft erreichen kann.
Dieses Jahr hatten wir nicht den Optimalfall (Corona-Wellen, Verletzungsmisere, keine gute Form am Ende), weshalb Alba am Ende Meister wurde. Das ist selbstverständlich nicht der Anspruch des FC Bayern und wird intern sicherlich ausgiebig diskutiert werden.
Wenn du gar keine teuren deutschen Spieler unter Vertrag nehmen würdest, dann kannst du die Meisterschaft schon vor Spieltag 1 abhaken. Das will Bayern selbstverständlich nicht. Daher leisten sie sich den ein oder anderen teuren deutschen Spieler aber dass das Hauptziel nicht die deutsche Meisterschaft war, sieht man doch an der Kaderzusammenstellung. Der Großteil des Geldes geht in die Imports, weil man in der EL konkurrenzfähig sein will.
Hätte man die deutsche Meisterschaft als absolutes Hauptziel, würde man sich mMn kadertechnisch ganz anders positionieren.
Ich glaube übrigens nicht, dass Alba jetzt zum Serienmeister wird, selbst wenn Bayern weiter mit dieser Strategie fahren sollte.
Trinchieri ist gerade mal zwei Jahre hier. Im letzten Jahr hatten wir den tragischen Fall um Zipser, dieses Jahr massive Verletzungsprobleme.
Sollten wir nächste Saison mal halbwegs durchkommen, halte ich eine Meisterschaft auch mit einem Kader wie in dieser Saison zusammengestellt für sehr wohl möglich.
Sollte Alba jetzt nochmal zwei Jahre in Folge Meister werden, wäre diese Strategie von Bayern ganz klar gescheitert, aber so weit sind wir noch nicht.
Der Optimalfall ist international konkurrenzfähig in Sachen EL-Playoffs zu sein und gleichzeitig national genügend gute deutsche Spieler zu haben, um Meister zu werden.
Wir sind aktuell finanziell aber noch relativ stark limitiert, sodass es für uns bereits eine Mammutaufgabe darstellt mit den europäischen Schwergewichten um einen Playoffplatz zu konkurrieren.
Dass man dann nicht bzw. nur sehr schwer noch zusätzlich hochkarätige deutsche Spieler unter Vertrag nehmen kann, liegt für mich auf der Hand.
In einer Saison mit weniger Verletzungen und einem Alba, das nicht gegen Ende der Saison in absoluter Topform ist, hätte das durchaus auch diese Saison mit diesem Kader bereits zur Meisterschaft reichen können, so viel läuft also nicht verkehrt.
Mir ist es lieber wir greifen dauerhaft in Europa an und investieren unser Budget mehr in die Imports, auch wenn wir dann mal in der Meisterschaft das Nachsehen gegenüber Berlin haben als dass wir Serienmeister in Deutschland sind aber international jede Saison chancenlos, weil wir unsere deutschen Spieler überbezahlen.
Den SAP Garden bekommst du auch nur mit guten Leistungen international voll, da ist die Meisterschaft eher zweitrangig.