Sorry Leute, aber darüber muss man eigentlich nicht diskutieren. Tübingen hat eine immens lange Tradition von fehlerhaften PMs. Die als “zu den besten der Liga” gehörig zu bezeichnen spricht dann eher nicht für den Rest der Liga…erfreut euch lieber am Inhalt der PM
Neuster Beitrag von schlampino
-
RE: WALTER Tigers Tübingen: "Herz und Seele der Mannschaft" verlängert um zwei Jahre
-
RE: Walter Tigers Tübingen vs. ratiopharm ulm - DAS Schwabenduell
Sorry, aber wie man mit Dane Watts umgegegangen ist, war allerunterste Schublade.
Und Anlass zur Kritik gibt es nicht jetzt urplötzlich, sondern schon sehr lange. Alle Versuche mäßigend einzuwirken, haben die Fronten nur verhärtet.
Ein gutes Beispiel, wie es funktionieren könnte, war das Spiel gegen Frankfurt: tolle Stimmung in der gesamten Halle ohne dieses niveaulose Gepöbel.
Die Tübinger Fans sind seid Jahren so wie oben beschrieben und es gibt immer ein paar die sich daran stören. Das war nach dem Aufstieg so und wird vermutlich auch die nächsten Jahre so weiter gehen. Das Durchschnittsalter hat sich zwar leicht verschoben aber was ich absolut nicht abkann sind hier die hämischen Komis mancher Ulmer über die “jungen” Tübinger Fans. Ihr wart doch auch irgendwann mal jung und seid damals bestimmt auch mit Feuer und Flamme im Block gestanden und habt eure Leute wie Walker und Kuljawa angefeuert. Das hat euch doch keiner verboten oder? Und glaubt mir, in Bayreuth/Ulm wurden wir vor und in der Halle von mehren Halbstarken angemacht. Da will nicht so richtig gegenliebe aufkommen.
Die Sch*** Ulm rufe waren am Sonntag noch das Harmloseste. Die Ulmer können mich dafür als Hauptschüler bezeichnen. Kein Problem. Wer austeilt muss auch einstecken können.
Der Block an sich, ist nicht primitiv, nur was darin vorgeht ist manchmal primitiv aber !stets! im Rahmen des erlaubten.
Und die Atkionen gegen Watts bzw. das ständige “Shame on You” war ja wohl absolut noch in Ordnung. Er hat es doch auch drauf angelegt mit dem Zeitungsinterview (was angeblich falsch war). Was glaubt ihr eigentlich, was Dynamo Fans mit einem Spieler machen, der nach Rostock wechselt?
Es liegt stets im Auge des Betrachters was er für Richtig und Falsch hält. Fakt ist leider auch, dass der Rest der Halle nicht so gern mitmacht. Und das kotzt den FB bzw. mich persönlich auch an.
Basketball schauen ja - Stimmung eher nein. An dieser Aufgabe ist der Fanblock bisher gescheitert. Zumindest über das ganze Spiel hinweg gesehen.Es ist mir letztenendes aber auch egal, denn jeder hat ein Recht auf ein Basketball Spiel wie er es gern sehen möchte und jeder darf hier seine Meinung äußern. Mit pauschal Aussagen wie Tüinger Fans = primitv und blöd wäre ich trotzdem vorsichtig.
So sagt das ja auch niemand.
Aber der Vergleich Fussball-Basketball hinkt schon immer. Das sind 2 Paar Schuhe. In Basketballhallen ist es nunmal nicht üblich, dass alls 10 min ein H****söhne rüberschallt. Und soweit muss es in meinen Augen halt auch nicht kommen.
Beim “Shame on you” geht es MIR gar nicht primär um Watts, sondern um das, was ich schon vor dem Spiel als Befürchtung geäußert hatte, nämlich dass der Rest in den Hintergrund gerät. Das hatte fast schon was von einem Privatduell Fanblock vs. Watts und brachte für’s Spiel null Komma nichts.
Aber sei es drum. Die Diskussion ist alt und im Prinzip der Grund für die Gründung eines zweiten Fanclubs.
Ich hoffe einfach, dass im nächsten Spiel wieder die Halle mehr mitgenommen wird. -
RE: Walter Tigers Tübingen vs. ratiopharm ulm - DAS Schwabenduell
Man muss bei sowas ja auch nicht immer vom Schlechtesten ausgehen, zumal man weiß, wie Zeitungen teilweise mit Informationen umgehen.
Allerdings lief die Interpretation der Augsburger Zeitung unseren Fans ja gut rein was das “Judas”-Bild von Dane Watts anging. -
RE: Walter Tigers Tübingen vs. ratiopharm ulm - DAS Schwabenduell
Nach diesem Spiel dem ich als Ulmer zuschaute, habe ich wirklich ernsthafte Bedenken das es in der nächsten Saison noch das Derby gibt - sollte sich Tübingen nicht grundlegend was einfallen lassen. Auf vier und fünf ist man einfach nicht BBLreif besetzt - das wird auch für die Mitkandidaten um den Abstieg nicht reichen.
Genau so ist es. Und da muss man auch nicht versuchen, pseudo-positive Stimmung aufzubauen. Man hat einen Center, der satte 15 Kilo zu leicht hier ankam. Das geht nicht. Und Radinovic war ein absolut überflüssiger Schnellschuss. Wer da gescoutet hat will ich gar nicht wissen. KEIN Team in der BBL ist auch nur annähernd so bescheiden unterm Korb besetzt wie Tübingen. Und das wird uns ein ums andere Mal das Genick brechen. Unsere Center heute mal wieder mit stolzen 3 Rebounds zusammen.
Und von wegen jetzt kommen dann irgendwann die Spiele die man gewinnen muss: starte mal als Team mit 0:14 oder 0:16 und leg dann einfach den Hebel um. Vom Druck ganz zu schweigen, der auf den überwiegend jungen Spielern dann lasten wird.
Das kann diese Saison ne ganz üble Kiste werden, wenn nicht bald gehandelt wird.
Spiel war ansonsten ganz ok, leider verliert Tübingen eigentlich in jedem Spiel bisher irgendwann den Faden. Atmospähre war ordentlich, letztlich auf Tübinger Seite aber viel zu viel auf Dane Watts geachtet. Das Duell mit Dane Watts wurde so vielleicht gewonnen, das Spiel aber verloren, weil man mit den blöden Gesängen alle anderen Fans in der Arena nicht “mitgenommen” hat.
-
RE: WALTER Tigers Tübingen: Begeisternder 93:89-Sieg über Oldenburg
Gute Besserung, Kenny!
-
RE: WALTER Tigers Tübingen: Clifford Crawford ab sofort im Tigers-Kader
Gelesen hab ich das schon - nur verstehen kann ich es nicht
-
RE: WALTER Tigers Tübingen: Clifford Crawford ab sofort im Tigers-Kader
Absicherung nach unten mit so einem “Kaliber”? Also die paar Male, wo ich ihn hab spielen sehen fand ich ihn grottig…ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
-
RE: WALTER Tigers Tübingen: Clifford Crawford ab sofort im Tigers-Kader
Wow, was will man denn mit dieser Verpflichtung erreichen? Nichtabstieg? Playoffs? Versteh ich nicht.
-
RE: Tübingen - Hagen
@ Marques und Lux: an den Schiris lag es sicher nicht. Wenn man ständig einen Schritt zu spät dran ist in der Defense, muss man sich nicht wundern, wenn man so viele Pfiffe bekommt. Das war schlicht und ergreifend katastrophale Defense. Keine Spritzigkeit, kein Einsatz. In HZ 1 hat man dann eben nicht mal die Finger an den Gegner bekommen, uns so auch fast keine Fouls gepfiffen gekriegt. In der Halbzeitpause wird Perovic seinen Spielern ordentlich den Kopf gewaschen habe, dass sie aggressiver zu Werke gehen sollen. Resultat: sie waren alle immer noch zu langsam, aber haben eben häufig noch draufgehauen - wie beim Unsportlichen von Holcomb-Faye.
Und wie man Kashirov nach so einem Spiel loben kann ist mir schleierhaft. Ein paar einfache Körbe/FW und Rebounds die ihm in die Hände gefallen sind. Alles andere war eine Andi-Hornig-Gedächtnisshow - allerdings mit deutlich weniger Masse am Körper.
Daraus resultiert dann übrigens auch die eben doch nicht vorhandene “körperliche Überlegenheit” der Tübinger. Und aus der gestern leider falschen Einstellung des Tübinger Teams, die ein Großteil der Spielzeit versucht haben dagegenzuhalten, indem man Smallball spielt. Das war furchtbar. Ständig mit 2 PG, bei denen ich eher das Gefühl hatte, sie stehen sich gegenseitig auf den Füßen herum. Da hat man sich etwas in der Taktik-Schublade vergriffen und ist so dem Spielstil der Hagener entgegengekommen.
Ratkovica, Herber und Watts waren ok, Holcomb-Faye mit guten Ansätzen. Der Rest grottig. Von Markovic halt ich nach den ersten Eindrücken gar nix. Rennt kreuz und quer übers Feld um einen freien 3er zu bekommen und versemmelt die dann mit großer Wahrscheinlichkeit. Sehr limitiert.
Sehr schade fand ich auch den Einsatz der Deutschen außer Herber. Kein Thomas, kein Spoden, kein Vargas, auch nicht als das Spiel schon entschieden war.
Ich hoffe auf Besserung in Trier, dann wird sicher auch Igor Perovic wieder einen besseren Tag haben.
Zu Hagen noch: Teilweise sehr chaotischer Spielstil, Kruel der Fels in der Brandung und drumherum feiern die Guards ihre eigene Party. War letztlich aber effektiv. Bei Dorris war es teilweise arg verzwungen, hat sich dann aber gegen Ende gesteigert. Ansonsten empfand ich das als sehr homogene Truppe, die die Fehler der Tübinger Mannschaft eben auch gnadenlos ausgenutzt hat.
-
RE: Wechselbörse Walter Tigers Tübingen 2010/2011
Das heißt denke ich nicht viel. Auf der Liste steht u.a. auch Kyle Visser - und der hat bekanntlich ja wieder bei Braunschweig angeheuert…