@Dauerparker Ich verteile gerne schon das Fell, Zähne und Fleisch und begebe mich dann auf die Jagd Du hast natürlich recht, gleichzeitig wo wenn nicht auf SD kann man so Spekulationen mal raushauen und diskutieren?
Um wieder an die Gegenwart zu kommen, können wir aber auch gerne über die kommenden Playoff-Gegner sprechen: In Runde 1 wird es vermutlich auf Dresden/Hagen/Bochum oder Bremerhaven rauslaufen (theoretisch sind auch noch Artland und Paderborn möglich).
Ehrlicherweise wäre für mich Bremerhaven das ungünstigste Los. Die sind unterm Brett relativ stark und könnte uns da deutlich überlegen sein. Dazu haben Sie im Rückspiel gezeigt, dass sie Tübingen große Probleme machen können und sind in der Formkurve derzeit oben. Bochum wäre mir Aufgrund der Erfahrungen in der Hauptrunde auch ungelegen, bei denen stimmt auch eindeutig die Form.
Hagen und Dresden schätze ich da deutlich einfacher ein. Man hatte gegen Hagen zwar etwas Mühe am Wochenende aber es haben auch wichtige Spieler gefehlt. Zudem war das Hinspiel eine ziemlich klare Nummer für Tübingen. Selbes gilt für Dresden, wo aber erst heute das Rückspiel ansteht.
Wenn man die 1. Runde überstehen sollte deutet in Runde 2 fast alles auf Karlsruhe als Gegner hin und damit das vermutlich derzeit schwerste Los. Was für Bremerhaven unter den Körben gilt, zählt hier doppelt. Man hat mit Pluskota und Kudic zwei (deutsche) Top-Rebounder und insgesamt eine der stärksten deutschen Rotationen der Liga. Zudem ist Karlsruhe gerade das eindeutig heißeste Team der Liga. Alternativ wäre Gießen noch ne Option. Hier bin ich eigentlich optimistisch aber habe Angst am Ende von Enosch Wolf zerlegt zu werden.
Vorteil für Tübingen ist denke ich, dass man wirklich einen breiten Kader hat, bei dem verschiedenste Spieler mal einen raushauen können. Während der Saison waren auch schon unterschiedliche Spieler verletzt und man hat nie den ganz großen Bruch gespürt. Das kann in den eng getakteten Playoffs, wo es immer mal Verletzte gibt wichtig werden. Zudem glaube ich, dass man mit Danny über einen Coach verfügt der die Mannschaft gut einstellt und während einer Serie die richtigen Anpassungen vornimmt. Man wird auch in den ersten beiden Runden Heimrecht haben.
Trotzdem ist es natürlich wichtig, dass man fit in die Spiele kommt und insbesondere Keppler muss einfach spielen können und möglichst wieder bei 100% sein. In einzelnen Spielen treffen wir unsere 3er auch mal gut genug um ein fehlen von ihm zu kompensieren aber spätestens gegen Karlsruhe ist denke ich ohne seine Qualität Schluss. Dazu ist Helmanis (derzeit) deutlich zu schwach. Offensiv leider ein 0-Faktor und auch nicht gut genug beim Rebound, dazu Defensiv passabel aber lange nicht so bedrohlich wie Keppler.
Bin auf jeden Fall in Vorfreude und vorsichtig Optimistisch.
Bestbewertete Beiträge von R.Winterjacke
-
RE: Tigers Tübingen 2022/23
-
RE: Tigers Tübingen 2022/23
https://tigers-tuebingen.de/wp-content/uploads/BIG_Tigers.pdf
Dieses Interview der BiG mit Dr. Bamberg von vor einigen Wochen liefert denk ich sowohl für den Aspekt Halle al auch Etat interessante Einblicke:-
Vor der Verkündung der neuen Mindestvoraussetzungen war man offenbar schon in Gesprächen mit der Stadt um die Halle auf 4000 Plätze auszubauen. Ich denke wenn man diese Zahl tatsächlich erreicht, könnte man mit Eventspielen gegen Ludwigsburg in Stuttgart o.ä. den geforderten Schnitt erreichen. Für eine Erweiterung auf mindestens 3600 Plätze gab es 2015 schon Machbarkeitsstudien: https://www.rtf1.de/news.php?id=9748. Allerdings würden da noch 900 Plätze fehlen. Das würde über Eventspiele vermutlich schwer. Eine ganz neue Halle in den nächsten 10 Jahren ist denke ich illusorisch, besonders da Palmer 8 von 10 Jahren OB bleiben wird und schon einen Ausbau der Paul-Horn Arena nicht mit übergroßer Entschlossenheit vorangebracht hat.
-
Laut Bamberg fehlt derzeit ein mittlerer sechsstelliger Betrag zu den 3 Mio. die würde man im Aufstiegsfall wohl zusammenbekommen. Das macht mich insgesamt optimistisch, dass wir Etatmäßig auf dem richtigen Weg sind. Nach dem Ausstieg von Walter war man eher bei 1,5 Mio heist man hat jetzt relativ schnell 1,0 Mio an Etat dazugewonnen und das bis jetzt ohne Hauptsponsor. Sollte man da einen finden glaube ich wäre man mittelfristig über den Mindestvoraussetzungen. 10 Jahre sind eine sehr lange Zeit. 2013 stand der Mindestetat bei 350.000€!! und es gab 1 Spiel pro Woche auf Sport 1, dann 2018 2,0 Mio und 2019/20 3,0 Mio. In 10 Jahren entwickelt sich unfassbar viel und stand jetzt liegt die Erhöhung nur ein relativ kleines Stück über der Inflation.
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man dieses Jahr sportlich aufsteigt und die Gelegenheit auch wahrnehmen kann. In der BBL sollte eine Steigerung von 500k alle 2 Jahre leichter umsetzbar sein als in der ProA. Auch ein Hallenausbau ist da eher umzusetzen als wenn man immer theoretisch argumentieren muss, dass man ganz vielleicht aufsteigt und dann die Halle braucht. Wenn man schon BBL spielt braucht man die Halle - Punkt. Gleichzeitig kann es immer noch passieren, dass die Mindeststandarts doch nicht umgesetzt werden wenn klar wird, dass reihenweise Clubs die Ziele nicht packen. Verlassen sollte man sich darauf aber sicher nicht.
Mir fehlt die BBL übrigens schonund vor allem würde es mich stören auf lange Sicht nur um die goldene Ananas zu spielen. Ich hoffe also weiterhin auf eine positive Entwicklung und den schnellen Aufstieg^^
-
-
RE: Tigers Tübingen 2022/23
@xXBrettcenter69Xx Ob man Dibba mit in die BBL nehmen sollte hängt glaube ich auch ein Stück weit daran wieviel Qualität man sonst auf den (ausländischen) Positionen hat. Ich schätze die Verantwortlichen so ein, dass man mehr Spieler aus dem diesjährigen Kader mitnehmen möchte als das ein durchschnittlicher Aufsteiger tut. Das passt zum neuen Tübinger Weg, stärkt die Identifikation und kann wie Rostock zeigt auch gut gehen. Trotzdem sollte man es nicht übertreiben. Ich bin mir derzeit nur bei Seljaas und Seric 100% sicher, dass die gute BBL Spieler sind. Hier müsste glaube ich auch eher der Club froh sein die Spieler zu halten und nicht andersherum… Bei Keppler bin ich auch noch ziemlich optimistisch, dass er das Game in die erste Liga übertragen kann. Gleiches gilt für Ersek, der ist aber relativ häufig verletzt. Dann kommen mit Otto, Lahnmüller, Jones und Kivimäki einige Spieler die es vielleicht packen aber stand jetzt aus meiner Sicht klar am unteren Ende der BBL zu verordnen sind. Jönke kann auch in der BBL die Energie bringen und wird für 5-10 Minuten gut sein aber keine tragende Säule werden.
Ich denke man muss sich dann aus den Pool ausländischer Spieler Ersek/Jones/Kivi/Dibba für vielleicht 2 Spieler entscheiden die man mitnimmt um am Ende nicht mit einem ProA Kader in der deutlich stärkeren BBL dazustehen. Stand jetzt wären das für mich Ersek und Dibba oder Kivi… Man hat halt nur 6 Spots frei und sollte deshalb jedem Ausländer ab Tag 1 auch eine gewisse Minutenanzahl geben können. Wenn man tatsächlich von den genannten 4 Spielern 3 mitnimmt, sollten die anderen Ausländer schon absolute Qualitätsspieler sein (Seljaas wäre für mich so einer) aber das wäre dann schon Risiko und würde eine (schnelle) Weiterentwicklung von Dibba dringend nötig machen.
Andere Option wäre natürlich, dass Ersek tasächlich den deutschen Pass bekommt und man einen Ausländerplatz frei hat oder man sonst noch richtig gute Deutsche hat die mögliche Schwächen der Imports auffangen. Alternativ kann man natürlich auch direkt mit 7 Ausländern in die Saison geht und je nach Verletzung/Gegner rotiert. Als 7. Ausländer wäre Dibba absoluter Luxus aber ob eine Weiterentwicklung in der Rolle klappt kann ich nicht sagen.Anderes Thema: Seit meiner letzten Zählung der Sponsoren hat man eine neue Kategorie der Jugendförderung mit derzeit 1 Sponsor geschaffen und einen weiteren 1 Seniorpartner (größte Kategorie nach Stadtwerken als Premiumpartner ) gewonnen. Dazu ist das Partnernetzwerk auch um 6 Top-Partner gewachsen… Da sollte auch nicht zu sehr schmerzen, dass man in der kleinen Kategorie der Businesspartner einen Sponsor verloren hat (alle Zählungen ohne Gewähr). Insgesamt wächst man in dem Bereich also weiter und hat jetzt ja auch offiziell die Lizenz beantragt und ist optimistisch sie mit erfüllbaren Auflagen zu bekommen
-
RE: Tigers Tübingen 2023/24
@xXBrettcenter69Xx Danke fürs eröffnen, ich hatte Zweifel ob man aus Respekt noch die Finals abwarten soll, aber freue mich jetzt schon im neuen Thread über den Kader zu diskutieren und spekulieren. Gerne kopiere ich hier nochmal meine Gedanken rein, wir sind uns aber tatsächlich beängstigend einig. Wer also 5 Minuten sparen will und den Post von @xXBrettcenter69Xx gelesen hat, muss jetzt nicht mehr weiterlesen:
Grundsätzlich hatten wir das Glück ein Team zu haben, was zumindest soweit sichtbar aus ausschließlich guten und sympathischen Charakteren besteht. Das hilft bei der Bindung von Publikum und Sponsoren und hat glaube ich auch die Leistung auf dem Feld massiv positiv beeinflusst. Deshalb schreibe ich jetzt nicht jedes mal dazu dass der Spieler menschlich ein feiner Kerl ist.
Point Guard:
Kivimäki: Wirklich ein guter Point Guard der das Spiel in aller Regel gut Gelenkt hat und sich dabei selbst nicht in den Vordergrund gedrängt hat, gibt verlässlich ein paar Punkte bei guten Quoten und ist in der Offensive der verlässliche Anker der den Ball sicher nach vorne bringt und verteilt. Kritisch ist in der BBL fürchte ich Körper/Athletik, insbesondere in der Verteidigung… Ich habe schon bedenken, dass er von einigen Spielern klar attackiert werden kann und vielleicht auch offensiv weniger zum Korb durchkommt. -> Als Backup PG sicher eine gute Option, als Starter bin ich sehr unschlüssigOtto: War ich lange unschlüssig wie gut ich ihn tatsächlich finde aber hat in den Playoffs nochmal bewiesen, dass er ein Top Verteidiger ist und als Spielgestalter sehr gut funktioniert. In den Playoffs auch offensiv mit mehr Output und gutem Zug zum Korb. Leider ist der Wurf aus der Distanz nicht besonders stark -> ebenfalls als deutscher Backup möglich… Leider aufgrund des 3ers weniger auf SG einsetzbar
Jönke: Absoluter Energiespieler der dafür gesorgt hat, dass die Spannung im Team vorhanden war. Hervorragend neben dem Feld als Motivator. Schön einen Spieler zu haben der so f brennt, er hat den Vorteil dass man das an seinem Auftreten auch deutlicher sieht und dann auch glaubt als bei ruhigeren Zeitgenossen. Er sieht seine Zukunft denke ich hier und ich gönne ihm auch den Ausflug in die BBL von ganzem Herzen. Sicher in kleiner Rolle aber manchmal vielleicht entscheidend für den Tritt in den Hintern. Langfristig evtl. jemand der die Trainerlaufbahn wählt.
-> Wir haben 3 Leute die in kleineren Rollen sicher ordentlich BBL spielen können aber aus meiner Sicht niemand der sicher das Niveau für 25 Minuten+ hat
Shooting Guard:
Delante Jones: Grundsolider Spieler der sich nach der Rolle des Leaders in Schwennigen gut eingefügt hat und uns am Saisonende die nötige Breite gegeben hat. Trotzdem findet man solche Spieler relativ einfach auch auf höherem Niveau und sollte eher keine Rolle in den Planungen spielen.Lahnmüller: Mit unser bester Verteidiger und deshalb oft in großer Rolle. Offensiv teilweise stark aber leider etwas unkonstant. Insgesamt offensiv nicht der ganz große Schritt. Trotzdem ist er erst 22 und hat noch einiges an Potential. Er kann denke ich in der BBL mindestens ein guter 3andD Spieler sein, vielleicht auch mehr. Als deutschen gerne halten.
Small Forward
Zack: Der Dreh und Angelpunkt unseres Spiels. Starke Quoten bei hohem Volumen dazu ein bissiger Verteidiger. Wurde im Saisonverlauf auch Mental immer bedeutender mit der Krönung in der Serie gegen Bremerhaven wo er teilweise allein dagegen gehalten hat. Einer der wenigen Spieler wo ich keine Zweifel habe, dass er auch in der BBL gut mithalten kann. Auch weil hier der Körper stark genug ist um weiter dagegen zu halten. Zudem immer einsatzfähig was für eine so zentrale Rolle extrem wichtig ist. Vermutlich der Spieler wo die Tigers die Seite sind die froh sein kann wenn eine weitere gemeinsame Saison folgt.Ersek: War zwischenzeitlich so zur Mitte der Hinrunde mal teilweise unser bester Mann. Hat zu dieser Zeit auch große Scooring last übernommen. Leider dann länger verletzt und nur noch solide. Gerade sein 3er ist mit ca. 35% nicht soo gut wie ich es mir beim Zuschauen vorkommt. Dafür nimmt er aber auch die schweren Dinger. Als deutscher natürlich ein Nobrainer, da du deutsche Schützen immer Einbauen kannst und ein guter Wurf auch in der BBL in den Korb trifft. Dazu mit gewissem noch vorhandenem Potenzial. Als Ausländer wäre ich zwiegespalten. Denke man bekommt eine ähnliche Rolle relativ leicht besetzt, zudem hatte er immer wieder kleine Wehwehchen. Gleichzeitig ist ein neuer Spieler Charakterlich immer ein Fragezeichen und kann auch Heimweh etc. bekommen. Hier ist die Frage ob man am Ende lieber das verlässliche Paket und eine Identifikation nimmt oder auf ein Upgrade hofft. Ich würde es davon abhängig machen wieviel ProA Leute man sonst hoch nimmt.
Osei: Leider nicht die erhoffte Rolle bekommen und oft nur Busfahrer. Zum Ende der regulären Spielzeit stärker geworden. Ich denke er kann bei einem ProA Team im Mittelfeld durchaus eine solide Rolle spielen kann und auch noch Entwicklungsfähig ist. Für die BBL hätte glaube ich keine Seite etwas hätte.
Forward:
Seric: Bester deutscher Spieler des Kaders. Ich hätte ihn nach dem letzten Jahr schon in der BBL gesehen. Jetzt ist der Schritt aber auf jeden Fall fällig. War beim Rebound sehr aggressiv und hat da teilweise ausgeglichen, dass wir da sonst im Kader teilweise Lücken hatten. Dazu ein toller Wurf der uns auch die Dimension der Mitteldistanz gegeben hat. Sein 3er fiel in verschiedenen Phasen unterschiedlich gut, trotzdem ist auch der Wurf grundsätzlich eine Waffe. Denke auch in der BBL ein guter Deutscher der hoffentlich in Tübingen bleibtDibba: Hat für mich einen guten Schritt gemacht. Er wirkt im Kopf inzwischen deutlich wacher und hat seine Fehler dadurch reduziert. Er kommt auf beiden Seiten des Feldes über seine Athletik. Das Positive ist, dass er auch in der BBL athletisch komplett mithalten kann. Gleichzeitig kann passieren dass er da auch vermehrt auf das selbe körperliche Niveau trifft. Wenn das dann keine Waffe mehr ist sondern nur noch der Standard hängt deutlich mehr an seinem Wurf und der bereitet mir schon Sorgen. Er trifft zwar in der Regio besser und seine Freiwurfquote ist auch in Ordnung aber gleichzeitig sieht der 3er auch immer so wacklig aus, dass es einen nicht wundert wenn er nicht rein geht. Bin unschlüssig
Helmanis: tolle moves und gutes Auge. Auch im Laufe der Saison entwickelt und insbesondere in den Playoffs auch am Brett und Defensiv stärker geworden. Wäre für mich bei einer weiteren ProA Saison eine tolle Verlängerung. In der BBL hab ich meine Zweifel ob man ihn mitnehmen sollte. Kann mir schon vorstellen, dass er in eine gute Rolle wachsen kann aber wir werden ab Tag 1 Siege brauchen und müssen nicht erst Ende der Saison den besten Basketball spielen.
Becks: Schön dass er wieder Basketball auf gutem Niveau spielen kann und hatte auch Momente die uns klar geholfen haben. Trotzdem niemand für die BBL. Vielleich jemand der es bei einem ambitionieren Team in der ProB versuchen kann.
-> Ich glaube man hat Platz für 1 roheres Talent bei den Ausländern und sollte sich zwischen Dibba und Helmanis entscheiden. Ich würde zu Dibba tendieren.
Center:
Keppler: War Defensiv oft der Fels in der Brandung der nicht umsonst klar die meisten Blocks der Liga hat. Offensiv solide mit gutem Wurf und teilweise schönen Anspielen. Dafür beim Rebound manchmal nicht ganz so stark. Sehe ihn in der BBL als guten deutschen Backup für 15 Minuten und hoffe er bleibt, gleichzeitig wäre eine Ausländer Position für einen Brocken als Starter auf der 5 gut investiert.Neben meinen persönlichen Einschätzungen gibts bei Tagblatt und Gea bissel unterschiedliche Infos zu Plänen und bestehenden Verträgen: Laut Tagblatt kommunizierten die Tigers schon zu Saisonbeginn, dass die Verträge von Otto, Jönke, Dibba und Krišs Helmanis (bis 2024) auch für kommende Saison Gültigkeit haben, dazu hätte Jascha Maus bestätigt, dass Seric und Aatu gültige Verträge haben. Wenn das Tagblatt bei Dibba, Helmanis, Jönke und Dibba nicht nochmal nachgefragt hat, habe ich meine Zweifel ob diese Verträge tatsächlich alle so gelten und erfüllt werden. Sie vermuten selbst, dass Osei trotz 2-Jahresvertrag eher raus sein dürfte. Aatu und Seric ist dann aber sicher. Zudem ist wohl der deutsche Pass bei Ersek weiterhin der Plan. Im Gea heißt es das Dr. Bamberg verlauten hat lassen, dass Seric, Zac, Aatu und vermutlich Lahnmüller mit in die BBL gehen. Zudem liest es sich als sei eine Mikesell Rückkehr gut möglich. Diese unklare Informationslage lässt natürlich Raum für Spekulation… Für mich wäre folgende Option möglich:
AAA(20)/Kivi(15) Jönke (5)
DDD (15)/Lahnmüller(15)/Kivi (5)/AAA(5)
Zac (20)/ AAA (Mikesell) (20)
Seric (20)/Dibba (15) /Mikesell (5)
BBB (25)/Keppler(15)DDD könnte Ersek mit deutschem Pass sein… Mit 4 Deutschen mit 15 Minuten+ wäre man dann eigentlich ganz okay aufgestellt. Sollte man Otto tatsächlich auch noch halten könnte man auch versuchen den neuen Ausländer in erster Linie für die 2 zu holen… Vielleicht hält man auch noch Otto und startet mit Ersek als Ausländer auf der 2 und verpflichtet dann nach sobald Ersek den Pass hat und man auch erkannt hat wo noch Bedarf ist. Dieses warten auf die Behörden kann aber auch mal schief gehen.
-
RE: Tigers Tübingen 2021/22
So nach einigen Jahren des interessierten mitlesens habe ich mich auch entschieden mich zu registrieren um hier und da mal was zu schreiben.
Ich bin bis jetzt mit dem Kader relativ zufrieden und habe auch das Gefühl, dass es gelungen ist eine Mannschaft zu bilden die das versprochene Konzept der Entwicklung von Spielern zusammen mit dem Trainer verkörpern kann.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass der Kader bis jetzt relativ günstig ist, wenn meine Einschätzung zu den Verträgen von Nyama, Wolf und Bekeshi zutrifft. Stellt man die bisherigen Verpflichtungen dem Kader der letzten Saison gegenüber komme ich auf einen relativ großen Batzen Geld der noch vorhanden sein müsste, gerade wenn der Etat wie angestrebt erhöht wurde.
Ich habe mal von mir geschätzte Veränderungen im Gehalt mit + und - dargestellt. Es handelt sich aber um reine Schätzungen, als Aufschlag zu einer Diskussion wo ich etwas übersehe oder falsche Annahmen treffe.
Otto vs Otto (+)
Lahnmüller vs Lahnmüller (+)
Keppeler vs Keppeler (+)
Beck vs Beck (=)
Crawley vs. Crawley (=)
Beck vs Beck (=)
Nyama vs. Seric (=)
Kivimäki vs Valtonen (=)
Sharkey vs Erol (++)
Mikesell vs Mikesell (?) (=)
Wolf vs. - (------)
Bekeshi vs - (-----)
Simons vs - (----)
-vs Mr X (?)Mal angenommen es kommt wirklich Mikesell und dann nur noch ein Deutscher auf Forward oder Point Guard sollte da doch noch echt viel gespartes Gehalt übrig sein… Auch wenn Otto, Lahnmüller und Keppeler etwas mehr bekommen und Erol teurer ist als Sharkey fressen die doch vermutlich kaum die Gehälter von Wolf und Bekeshi soweit auf oder? Erklärung für mich eigentlich nur, dass man wieder ordentliche Rücklagen für mögliche Nachverpflichtungen hat oder der noch fehlende Deutsche richtig Geld kostet.
Positiv ist auf jeden Fall dass Löffler sein Sponsoring erweitert hat und jetzt als Seniorpartner (2. höchste Kategorie) gelistet sind. Allerdings habe ich gesehen dass in der höchsten Kategorie (Premiumpartner) nur noch die Stadtwerke sind. Ich bin mir sehr sicher dass da früher mindestens noch Zeltwanger und ich meine auch ein weiterer Sponsor (gmg?) aufgelistet waren. Zeltwanger ist inzwischen nur noch in der dritten Kategorie. Weiß jemand ob ich da richtig liege und wie lange das schon so ist ?
-
RE: Tigers Tübingen 2021/22
Natürlich handelt es sich bei meinen Überlegungen um stochern im Nebel. Dafür ist so ein Forum aber ja auch die richtige Adresse, finde ich. Zumindest bei Crawley ist der Vertrag laut Tagblatt zu den selben Konditionen verlängert worden wie letzte Saison. Lahnmüller verdient nach Tagblatt Informationen weniger als in Ulm aber da ist natürlich die Frage wie bei ihm das Finanzierungsmodell zwischen Ulm und Tübingen aussah. Ich kann mir eher nicht vorstellen, dass die Tigers sich da das volle Gehalt leisten konnten.
Ich finde es einfach etwas überraschend, dass man bis jetzt nur sehr talentierte aber auch unerfahrene Spieler verpflichtet hat. Ich ging bis vor kurzem davon aus, dass man sich noch einen erfahrenen Ausländer leistet der ein wenig die Rolle eines Lou Campbell übernehmen kann und dafür auch was kostet. Jetzt hat man Mikesell im Blick, der letzte Saison lange verletzt war und deshalb eigentlich relativ günstig sein sollte. Gerade weil man davon ausgehen kann, dass Wolf, Nyama und Bekeshi teure Verträge hatten und eigentlich ne Menge Gehalt freigeworden sein sollte kommt mit der Kader bis jetzt relativ günstig vor. Bezahlt man Talenten wie Seric und Erol soviel Geld, dass man sich keine “gestandenen” Spieler leisten kann? Ist der Gehaltssprung bei Keppler, Otto und Beck so groß? Hat man noch viel auf der hohen Kante oder ist der Etat tatsächlich geschrumpft?
Bis jetzt lasen sich die Äußerungen für mich eher so, dass man im Vergleich zur letzten Saison mindestens gleich viel Geld hat. Das man nicht mehr über die Mittel aus der ersten ProA Saison verfügt dürfte durch den Ausstieg von Walter und mäßigem sportlichen Erfolg klar sein. @Calypso hat aber vermutlich einen Punkt, dass Teile des Spieleretats der letzten Saison in andere Bereiche umgeschichtet worden sein könnten.
Trotz allem bin ich mit dem Kader zufrieden. Auch wenn ich einige Spieler als relativ günstig einschätze glaube ich, dass sie gute Leistung bringen werden. Außerdem wirkt der Kader passend zum angekündigten Konzept und es scheint als hätte man nur Spieler verpflichtet die man tatsächlich haben wollte und schon länger im Blick hatte. Die letzten Jahre hatte man bei der ein oder andere Verpflichtung eher das Gefühl dass eine spontane Gelegenheit genutzt wurde dafür aber der Kader dann nicht perfekt zusammen gepasst hat. -
RE: Tigers Tübingen 2021/22
@radjoschi Ich war bei den entsprechenden Spielen gegen Leverkusen und Nürnberg auch nicht im Block und kann deshalb nur von außen bewerten. Es darf natürlich auf keinen Fall zu körperlichen Übergriffen gegen Trainer und Spielern kommen! Genauso gehört bei diskriminierenden/rassistischen Äußerungen hart durchgegriffen! Trotzdem sehe ich unsere Fanszene deutlich weniger problematisch als du und empfinde insgesamt dass man beim Basketball da teilweise sehr empfindlich reagiert (z.B. Leverkusen oder Bremerhaven Fans auf Social Media) . Sicher sind es Subjektive Grenzen was für jemanden noch “noch geht” oder schon drüber ist aber wir sind hier auch nicht in der Kirche sondern in einer Basketballhalle. Hier darf und soll es erstmal Emotionen geben. Diese Bilder werden auch von den Ligen dankbar aufgenommen und Vermarktet. Ich finde dann muss man ein Stückweit auch einkalkulieren dass es laut und ruppig wird. Die Rahmenbedingungen kennen ja Spieler, Schiedsrichter und Fans. Und auch als Auswärtsfan und Schiri darf man sich einiges Anhören was man angeblich alles so wäre^^
Es ist erstmal richtig dass Fans versuchen es dem Gegner möglichst schwer zu machen. Klar ist das nicht die feine Art aber in meinen Augen darf ein Spieler schon merken dass es heute ungemütlich wird. Es soll ja ein Heimvorteil generiert werden. Wenn man einen Spieler durch Pfiffe und Provokationen (wenn im Rahmen) dazu bringt dass er die Nerven verliert und Turnover macht oder Technisch/unsportlich foult hilft das dem Team und ist erstmal nichts negatives. Es gibt Spieler wie Steffan “Seffi” Hamann, die grinsen beim warm machen einmal in Richtung Block und spielen dann abgezockt ihr Spiel oder pushen sich sogar wie ein Luis Figge gegen Trier durch den “Hass” und dann gibt es halt Spieler die kommen damit nicht klar.
Generell freue ich mich dass wir einen “richtigen” Fanblock haben der für ProA Verhältnisse auch aktiv ist und mit Fahnen und Sprechchören auch manchmal aus dem Klatschpapen Bum-Bum ausbricht. Ich war diese Saison öfter in NRW bei spielen und da ist teilweise gar nichts los und die Halle wird praktisch nur durch den Hallensprecher animiert. Auch bei Auswärtsspielen reichen teilweise 10 Tigers Fans das man praktisch nur Tübingen im Stream hört (letztes Beispiel ist das erste Spiel in Bremerhaven).
Da ist mir ein Fanblock der aktiv ist deutlich lieber auch wenn manche vielleicht hin und wieder über die Strenge schlagen.
-
RE: Tigers Tübingen 2022/23
@Dauerparker Natürlich sollte man sich in Tübingen weiter in Demut üben und nicht nach einem guten Jahr in Größenwahn verfallen. Trotzdem sehe ich uns sehr sicher in den Playoffs und denke wir können wieder auf die Top 4 schielen. Wir haben letztes Jahr die Hauptrunde auf Platz 1 beendet und sind ins Finale eingezogen und haben weite Teile genau dieses Kaders gehalten. Gerade unsere deutsche Rotation sehe ich mindestens gleichwertig. Ich hoffe dass man mit Osei Bacoul gleichwertig ersetzen kann. Zudem kommt mit Becks ein Spieler zurück der zumindest 5-10 Minuten auf den großen Positionen entlasten kann und Keppler vielleicht vor 1-2 Fouls schützt. Zudem sollte Seric in seinem Alter noch besser werden auch wenn es mir reichen würde wenn er seine tolle Form hält.
Bei den Ausländern wird es natürlich schwer Crawley und vor allem Mikesell zu ersetzen aber man darf auch nicht vergessen dass Crawley zu Beginn der vergangenen Saison lange raus war. Zudem sollten Kivi und vor allem Dibba stärker werden als letztes Jahr. Natürlich impliziert meine Ausführung das noch ein guter Ausländer kommt aber dann sehe ich uns wieder gut aufgestellt.
Auch wenn die Liga vielleicht minimal ausgeglichener ist und es durch die Aufstockung natürlich automatisch etwas schwerer wird sehe ich die Konkurrenz nicht viel stärker als letzte Saison. Mit Rostock ist das Topteam weg und mit Gießen ein Absteiger da der zumindest offiziell eher Playoffs als Aufstieg erreichen will. Jena scheint deutlich geschwächt und auch ohne Ehingen gibt es mit Düsseldorf, Dresden und Münster mindestens 3 Teams die nur um den Klassenerhalt spielen dürften.
Natürlich stehen die Kader noch nicht endgültig und eine Verletzung kann alle Vorhersagen zunichte machen aber ich bin deutlich optimistischer als zum Start der letzten Saison. -
RE: Tigers Tübingen 2022/23
Ich finde uns bis jetzt noch nicht so gut einzuschätzen. Man steht mit 6:1 natürlich top da aber hat gefühlt auch gegen die eher schwächeren Teams gespielt. Gleichzeitig scheint die Liga sehr ausgeglichen zu sein. Es ist jetzt auch nicht so, dass Nürnberg, Düsseldorf oder Bremerhaven nicht wettbewerbsfähig sind. Auch diese Teams holen Siege und bringen Teams zum stolpern. Ich glaube, dass das Spiel gegen Hagen in 2 Wochen ein guter Gradmesser wird ob man wieder eine absolute Spitzenmannschaft oder nur ein relativ sicheres Playoff-Team ist.
Mein Gefühl ist auch, dass wir ein kleines bisschen schwächer sind als letztes Jahr. Hier darf man aber auch nicht vergessen, dass wir besonders die letzten Wochen und Playoffs überragend waren. Das sollte nicht der Gradmesser sein. Ich sehe wie @DC4three auch nur Rasta als absolutes Top Team. Der Rest sollte in einer Serie theoretisch schlagbar sein. Es würde also reichen “nur” auf Platz 3 zu enden und Rasta aus dem Weg zu gehen und dann in einer 50/50 Serie gegen Jena, Gießen o.ä. die Chance auf den Aufstieg zu haben. Ist jetzt natürlich sehr weit gedacht ^^.
Auf den ersten Blick ist Mikesell natürlich der absolute Topstar gewesen, den man kaum ersetzen kann. Wenn man aber die Zahlen von @Weissbrot anschaut ist die Lücke zwischen Zack und Mikesell gar nicht soo groß. Dazu hat Zack bis jetzt mit 58,5% vs. 57,3% und 82,4% vs 81,5% sogar eine leicht bessere 2er und Freiwurfquote. Auch beim 3er ist der Abstand von Mikesell mit 36,1% zu Zack mit 33,3% gar nicht so groß wie ich selbst gedacht hätte. Dazu kommt das Zack derzeit mehr steals (1,6) als Turnovers (1,4) produziert während Mikesell mit 2,1 mehr als doppelt soviel Turnover wie Steals (1,0) hatte. Somit entsteht für mich das Bild, dass Mikesell oft das Spiel einfach aggressiver und sichtbarer an sich gerissen hat während Zack eher ein (großes) Puzzelstück im Gesamtgefüge ist. Vermutlich brauchte das Team letztes Jahr den Leader auch noch mehr. Ich erwarte, dass Keppler oder Seric inzwischen selbst diese Führungsspieler sind. Insgesamt hat man mit Zack glaube ich einen guten Ersatz gefunden der auch ins Teamgefüge passt. Den Anspruch Mikesell 1:1 zu ersetzen kann man fast nicht haben. Er war ein absoluter Topspieler und ist inzwischen zurecht in anderen finanziellen und sportlichen Bereichen unterwegs.
Bei Helmanis sehe ich teilweise noch einige rohe Stellen im Spiel aber gleichzeitig enormes Potential. Wenn er sich gut entwickelt kann er denke ich in 2-3 Monaten einen Crawley durchaus ersetzen. Zumindest würde ich hier auf keinen Fall von einer Fehlbesetzung sprechen.
Insgesamt ist das alles eine Diskussion auf enorm hohen Potential. Selbst wenn man tatsächlich schlechter ist als letztes Jahr und vielleicht “nur” auf Platz 4-6 abschließt ist das immer noch eine enorme Leistung wenn man überlegt wo der Standort vor 2 Jahren stand. Trotzdem darf man natürlich träumen und ich glaube auch dass der Aufstieg dieses Jahr eher leichter ist da tendenziell stärkere Absteiger kommen und auch ein Seric oder Keppler nach dieser Saison weg sein könnten. -
RE: Tigers Tübingen 2022/23
@radjoschi Ich habe keinerlei Insides aber versuche mal aus den öffentlichen Statements die Sponsorenentwicklung nachzuzeichnen: Dr. Bamberg sprach zum Start der Playoffs davon, dass noch 1,4 Millionen zum Aufstieg fehlen würden. Im Juli 22 in der BiG hieß es dann, dass der Sponsorenpool innerhalb eines Jahres von 59 auf über 90 erhöht wurde. Im Hinblick auf die BBL fehlten damals laut Bamberg noch “ein mittlerer sechsstelliger Betrag” zum Mindestetat von 3 Millionen. Heißt für mich man hat zwischen April und Juli um die 800.000€ aufgetan hat oder zumindest die Zusage, dass diese bei Aufstieg fließen würden. Seitdem konnte man im Oktober 22 den 100. Partner begrüßen und hat inzwischen laut Website 108 Sponsoren. Natürlich ist das viel Spekulation, da man überhaupt keine Summen kennt was, die neuen Sponsoren in Euro bringen aber die Entwicklung scheint weiter zu stimmen.
Ab nächster Saison hat die BBL auch einen neuen TV-Partner von dem die Clubs auch finanziell profitieren, sicher nicht der ganz große aber vielleicht entscheidender Schritt zu den 3 Millionen. Zudem hat man stand jetzt 2 Saisons in denen die Tigers nicht nachverpflichtet haben. Auch da hat man sicher keine Millionen zurückgehalten aber ein kleines Polster für 1-2 Nachverpflichtung pro Jahr hat man vermutlich gespart.
Ob das am Ende reicht kann ich nicht sagen aber ich bin insbesondere nach dem Interview von Bamberg in der BiG nicht überrascht, dass man es zumindest versucht. Es kann in meinen Augen durch einen Aufstieg durchaus nochmal einen Push an der Sponsorenfront geben, insbesondere wenn man eine realistisch zu schließende Lücke beziffern kann um dann die letzten Mittel einzusammeln. Die Aussicht durch zusätzliches Engagement den Traum BBL ermöglicht zu haben, bringt denke ich einzelne Firmen durchaus dazu das Engagement zu erhöhen oder neu einzusteigen. Als letzte Option kommt natürlich ein Crowdfunding o.ä. in Betracht aber das ist jetzt wirklich Zukunftsmusik. -
RE: Tigers Tübingen 2022/23
Da sind wir am Ende einem verfrühten Ende der Saison und großen Enttäuschung knapp aber am zum Schluss souverän entgangen. Das Bremerhaven gut im Flow war und uns Matchup-technisch nicht so gelegen kommt war glaube ich den Beteiligten und auch dem Umfeld bewusst. Ich hätte mir auch vorstellen können, dass es über 5 Spiele geht aber dann eher weil beide von 4 umkämpften Partien 2 knapp gewinnen. Das man die Eisbären Zuhause komplett dominiert und gefühlt auch den Gameplan knackt um dann auswärts solche Probleme zu haben und selbst phasenweise hergespielt zu werden ist für mich fast unerklärlich. Insbesondere Spiel 4 hat da viel Frust aufkommen lassen weil ich eigentlich sicher war, dass Spiel 2 der benötigte Warnschuss gewesen ist.
Dafür muss man aber sagen, dass das Team gestern sowas von ready war und von der Körperspannung ab Minute 1 signalisiert hat, dass das heute um alles geht. Man hat in Halbzeit 1 gegen ebenfalls motivierte Eisbären körperlich dagegen gehalten und mit Einsatz beim Rebound ausgeglichen, dass der Wurf noch nicht so fiel. In Halbzeit 2 war dann auch spielerisch ein richtiger Flow da, bei den man aus starker Defense gute Angriffe entwickelt hat und Bremerhaven dann auch ein Stück weit kollabiertist und nicht mehr die große Gegenwehr leisten konnte.
Insgesamt hat man in dieser Serie bei aller Kritik gesehen über wie viele Waffen das Team verfügt. Jeder Spieler hatte seine Partien wo er wichtig war. Gestern waren dann auch Ersek und Keppler wieder voll da und ein Helmanis hat mit seinen Rebounds die Präsenz gehabt die sonst manchmal gefehlt hat. Gewonnen haben uns die Partie aber diesesmal aus meiner Sicht Otto und Jönke die wahnsinnig gut verteidigt haben und für ihre Verhältnisse auch offensiv Output hatten. So wurde ausgeglichen dass Seric und Dibba dieses mal weniger geliefert haben, die hatten dafür in den vorherigen Spielen ihre starken Auftritte.
Hervorheben muss man aber sicher Seljaas. Auch wenn ich schon früh in der Saison der Meinung war dass man einen spielerisch richtig guten Mann geholt hat und seine Stats das auch zu jedem Zeitpunkt hergegeben haben, hatte ich Zweifel ob er der emotionale Leader sein kann. Da hätte ich eher unsere erfahrenen Deutschen im Blick gehabt. Im Saisonentspurt und spätestens in den Playoffs hat Seljaas aber gezeigt, dass er, insbesondere wenn sonst wenig läuft, das Team auch mal im Rucksack aufschnallen kann und alleine trägt. Auch gestern war er der emotional wichtig in der engen 1. Halbzeit und hat mit den den zwei and one Aktionen und Präsenz beim Rebound dafür gesorgt, dass man nie in größerem Rückstand lag. Auch wenn sein eigener Wurf nicht so gut war wie sonst.
Jetzt lebt also weiter die Hoffnung auf den Aufstieg und ich bin wieder positiv gestimmt nachdem ich am Freitag noch gedacht habe, dass man mit so ner Einstellung im Halbfinale sowieso verlieren würde. Nachdem ich zu Beginn der Playoffs noch der Meinung war, dass Karlsruhe fast der schwerste Gegner ist, bin ich inzwischen doch halbwegs froh nicht gegen Gießen spielen zu müssen. Da hätten uns Fundic und Wolf genauso Probleme unterm Korb machen können. Sicher bleibt Karlsruhe sehr unangenehm aber das ist auch Halbfinale. Mut macht mir dass man Sie am Ende der Hauptrunde schlagen konnte und die Phasen die ich von ihnen gegen Artland gesehen habe zwar gut aber nicht überwältigend waren. Wenn man die Verteidigung der Heimspiele dieses Mal durchzieht wird man denke ich 3 Spiele gewinnen auch wenn es vielleicht wieder 5 dafür braucht. Entscheidend kann denke ich schon Spiel 1 sein, da hier vielleicht die geringere Regeneration noch durchschlägt auch wenn man jetzt immerhin 3 Tage frei hat. Sollte man das gewinnen ist man Zuhause auch in Spiel 3 und ggf. 5 sehr schwer zu besiegen.
Abseits von der spielerischen Stärke freue ich mich, dass es nach Karlsruhe eine Distanz ist, die jeweils auch einige Auswärtsfans erwarten lässt. Insbesondere falls man tatsächlich Auswärts den Aufstieg klar machen sollte, ist es natürlich total gut wenn das Team nicht nur mit 2-3 verstreuten Fans feiern muss. Aber für diesen Absatz werden sich sicher (zurecht) die mahnenden Stimmen melden, die daran erinnern, dass erstmal gespielt werden muss -
RE: Tigers Tübingen 2022/23
Da jetzt das Fell des Bären auch verteilt werden kann versuche ich mich mal am Übergang von Saisonfazit und Kaderplanung 23/24:
Grundsätzlich hatten wir das Glück ein Team zu haben, was zumindest soweit sichtbar aus ausschließlich guten und sympathischen Charakteren besteht. Das hilft bei der Bindung von Publikum und Sponsoren und hat glaube ich auch die Leistung auf dem Feld massiv positiv beeinflusst. Deshalb schreibe ich jetzt nicht jedes mal dazu dass der Spieler menschlich ein feiner Kerl ist.Point Guard:
Kivimäki: Wirklich ein guter Point Guard der das Spiel in aller Regel gut Gelenkt hat und sich dabei selbst nicht in den Vordergrund gedrängt hat, gibt verlässlich ein paar Punkte bei guten Quoten und ist in der Offensive der verlässliche Anker der den Ball sicher nach vorne bringt und verteilt. Kritisch ist in der BBL fürchte ich Körper/Athletik, insbesondere in der Verteidigung… Ich habe schon bedenken, dass er von einigen Spielern klar attackiert werden kann und vielleicht auch offensiv weniger zum Korb durchkommt. -> Als Backup PG sicher eine gute Option, als Starter bin ich sehr unschlüssigOtto: War ich lange unschlüssig wie gut ich ihn tatsächlich finde aber hat in den Playoffs nochmal bewiesen, dass er ein Top Verteidiger ist und als Spielgestalter sehr gut funktioniert. In den Playoffs auch offensiv mit mehr Output und gutem Zug zum Korb. Leider ist der Wurf aus der Distanz nicht besonders stark -> ebenfalls als deutscher Backup möglich… Leider aufgrund des 3ers weniger auf SG einsetzbar
Jönke: Absoluter Energiespieler der dafür gesorgt hat, dass die Spannung im Team vorhanden war. Hervorragend neben dem Feld als Motivator. Schön einen Spieler zu haben der so f brennt, er hat den Vorteil dass man das an seinem Auftreten auch deutlicher sieht und dann auch glaubt als bei ruhigeren Zeitgenossen. Er sieht seine Zukunft denke ich hier und ich gönne ihm auch den Ausflug in die BBL von ganzem Herzen. Sicher in kleiner Rolle aber manchmal vielleicht entscheidend für den Tritt in den Hintern. Langfristig evtl. jemand der die Trainerlaufbahn wählt.
-> Wir haben 3 Leute die in kleineren Rollen sicher ordentlich BBL spielen können aber aus meiner Sicht niemand der sicher das Niveau für 25 Minuten+ hat
Shooting Guard:
Delante Jones: Grundsolider Spieler der sich nach der Rolle des Leaders in Schwennigen gut eingefügt hat und uns am Saisonende die nötige Breite gegeben hat. Trotzdem findet man solche Spieler relativ einfach auch auf höherem Niveau und sollte eher keine Rolle in den Planungen spielen.Lahnmüller: Mit unser bester Verteidiger und deshalb oft in großer Rolle. Offensiv teilweise stark aber leider etwas unkonstant. Insgesamt offensiv nicht der ganz große Schritt. Trotzdem ist er erst 22 und hat noch einiges an Potential. Er kann denke ich in der BBL mindestens ein guter 3andD Spieler sein, vielleicht auch mehr. Als deutschen gerne halten.
Small Forward
Zack: Der Dreh und Angelpunkt unseres Spiels. Starke Quoten bei hohem Volumen dazu ein bissiger Verteidiger. Wurde im Saisonverlauf auch Mental immer bedeutender mit der Krönung in der Serie gegen Bremerhaven wo er teilweise allein dagegen gehalten hat. Einer der wenigen Spieler wo ich keine Zweifel habe, dass er auch in der BBL gut mithalten kann. Auch weil hier der Körper stark genug ist um weiter dagegen zu halten. Zudem immer einsatzfähig was für eine so zentrale Rolle extrem wichtig ist. Vermutlich der Spieler wo die Tigers die Seite sind die froh sein kann wenn eine weitere gemeinsame Saison folgt.Ersek: War zwischenzeitlich so zur Mitte der Hinrunde mal teilweise unser bester Mann. Hat zu dieser Zeit auch große Scooring last übernommen. Leider dann länger verletzt und nur noch solide. Gerade sein 3er ist mit ca. 35% nicht soo gut wie ich es mir beim Zuschauen vorkommt. Dafür nimmt er aber auch die schweren Dinger. Als deutscher natürlich ein Nobrainer, da du deutsche Schützen immer Einbauen kannst und ein guter Wurf auch in der BBL in den Korb trifft. Dazu mit gewissem noch vorhandenem Potenzial. Als Ausländer wäre ich zwiegespalten. Denke man bekommt eine ähnliche Rolle relativ leicht besetzt, zudem hatte er immer wieder kleine Wehwehchen. Gleichzeitig ist ein neuer Spieler Charakterlich immer ein Fragezeichen und kann auch Heimweh etc. bekommen. Hier ist die Frage ob man am Ende lieber das verlässliche Paket und eine Identifikation nimmt oder auf ein Upgrade hofft. Ich würde es davon abhängig machen wieviel ProA Leute man sonst hoch nimmt.
Osei: Leider nicht die erhoffte Rolle bekommen und oft nur Busfahrer. Zum Ende der regulären Spielzeit stärker geworden. Ich denke er kann bei einem ProA Team im Mittelfeld durchaus eine solide Rolle spielen kann und auch noch Entwicklungsfähig ist. Für die BBL hätte glaube ich keine Seite etwas hätte.
Forward:
Seric: Bester deutscher Spieler des Kaders. Ich hätte ihn nach dem letzten Jahr schon in der BBL gesehen. Jetzt ist der Schritt aber auf jeden Fall fällig. War beim Rebound sehr aggressiv und hat da teilweise ausgeglichen, dass wir da sonst im Kader teilweise Lücken hatten. Dazu ein toller Wurf der uns auch die Dimension der Mitteldistanz gegeben hat. Sein 3er fiel in verschiedenen Phasen unterschiedlich gut, trotzdem ist auch der Wurf grundsätzlich eine Waffe. Denke auch in der BBL ein guter Deutscher der hoffentlich in Tübingen bleibtDibba: Hat für mich einen guten Schritt gemacht. Er wirkt im Kopf inzwischen deutlich wacher und hat seine Fehler dadurch reduziert. Er kommt auf beiden Seiten des Feldes über seine Athletik. Das Positive ist, dass er auch in der BBL athletisch komplett mithalten kann. Gleichzeitig kann passieren dass er da auch vermehrt auf das selbe körperliche Niveau trifft. Wenn das dann keine Waffe mehr ist sondern nur noch der Standard hängt deutlich mehr an seinem Wurf und der bereitet mir schon Sorgen. Er trifft zwar in der Regio besser und seine Freiwurfquote ist auch in Ordnung aber gleichzeitig sieht der 3er auch immer so wacklig aus, dass es einen nicht wundert wenn er nicht rein geht. Bin unschlüssig
Helmanis: tolle moves und gutes Auge. Auch im Laufe der Saison entwickelt und insbesondere in den Playoffs auch am Brett und Defensiv stärker geworden. Wäre für mich bei einer weiteren ProA Saison eine tolle Verlängerung. In der BBL hab ich meine Zweifel ob man ihn mitnehmen sollte. Kann mir schon vorstellen, dass er in eine gute Rolle wachsen kann aber wir werden ab Tag 1 Siege brauchen und müssen nicht erst Ende der Saison den besten Basketball spielen.
Becks: Schön dass er wieder Basketball auf gutem Niveau spielen kann und hatte auch Momente die uns klar geholfen haben. Trotzdem niemand für die BBL. Vielleich jemand der es bei einem ambitionieren Team in der ProB versuchen kann.
-> Ich glaube man hat Platz für 1 roheres Talent bei den Ausländern und sollte sich zwischen Dibba und Helmanis entscheiden. Ich würde zu Dibba tendieren.
Center:
Keppler: War Defensiv oft der Fels in der Brandung der nicht umsonst klar die meisten Blocks der Liga hat. Offensiv solide mit gutem Wurf und teilweise schönen Anspielen. Dafür beim Rebound manchmal nicht ganz so stark. Sehe ihn in der BBL als guten deutschen Backup für 15 Minuten und hoffe er bleibt, gleichzeitig wäre eine Ausländer Position für einen Brocken als Starter auf der 5 gut investiert.Neben meinen persönlichen Einschätzungen gibts bei Tagblatt und Gea bissel unterschiedliche Infos zu Plänen und bestehenden Verträgen: Laut Tagblatt kommunizierten die Tigers schon zu Saisonbeginn, dass die Verträge von Otto, Jönke, Dibba und Krišs Helmanis (bis 2024) auch für kommende Saison Gültigkeit haben, dazu hätte Jascha Maus bestätigt, dass Seric und Aatu gültige Verträge haben. Wenn das Tagblatt bei Dibba, Helmanis, Jönke und Dibba nicht nochmal nachgefragt hat, habe ich meine Zweifel ob diese Verträge tatsächlich alle so gelten und erfüllt werden. Sie vermuten selbst, dass Osei trotz 2-Jahresvertrag eher raus sein dürfte. Aatu und Seric ist dann aber sicher. Zudem ist wohl der deutsche Pass bei Ersek weiterhin der Plan. Im Gea heißt es das Dr. Bamberg verlauten hat lassen, dass Seric, Zac, Aatu und vermutlich Lahnmüller mit in die BBL gehen. Zudem liest es sich als sei eine Mikesell Rückkehr gut möglich. Diese unklare Informationslage lässt natürlich Raum für Spekulation… Für mich wäre folgende Option möglich:
AAA(20)/Kivi(15) Jönke (5)
DDD (15)/Lahnmüller(15)/Kivi (5)/AAA(5)
Zac (20)/ AAA (Mikesell) (20)
Seric (20)/Dibba (15) /Mikesell (5)
BBB (25)/Keppler(15)DDD könnte Ersek mit deutschem Pass sein… Mit 4 Deutschen mit 15 Minuten+ wäre man dann eigentlich ganz okay aufgestellt. Sollte man Otto tatsächlich auch noch halten könnte man auch versuchen den neuen Ausländer in erster Linie für die 2 zu holen… Vielleicht hält man auch noch Otto und startet mit Ersek als Ausländer auf der 2 und verpflichtet dann nach sobald Ersek den Pass hat und man auch erkannt hat wo noch Bedarf ist. Dieses warten auf die Behörden kann aber auch mal schief gehen.
-
RE: Tigers Tübingen 2021/22
Der Kader ist also Komplett, ich teile die Einschätzung dass es sich um den breitesten Kader der letzten Jahre handelt. Zum ersten mal seit langem darf man hoffen keine Berichte über Trainingseinheiten mit nur noch 6 fitten Spielern lesen zu müssen. Selbst wenn mal 2 Leute fehlen sollten hat man genug Spieler um sinnvoll weiterarbeiten zu können. Ich finde es auch spannend sich mit Bakary Dibba ein “Projekt” zu leisten. Das passt zum propagierten neuen Tübinger Weg. Ich hätte mir allerdings auch lieber ein Talent das erstmal Regio spielt auf der Position von Jönke gewünscht und auf der 4/5 dann nochmal jemand der direkt Qualität bringt. Ich vermute jetzt aber einfach das Jönke so billig war dass man ihn kurzfristig außerplanmäßig als “Bonus” geholt hat. Er zieht in Tübingen soweit ich weis mit seiner Freundin zusammen, das spart wohl schon mal eine Unterbringung und er war vermutlich bereit auf Geld zu verzichten um im Tübinger Umfeld, in der schönen Stadt und bei seiner Familie spielen zu können. Ich hoffe nur das Leute wie Lahnmüller und Otto bereit sind da Spielzeit abzutreten und man hier keinen Konflikt erzeugt hat. Größte Baustelle bleibt die 5 und evl. die 4 (je nachdem wie und wann Crawley zurückkommt), hier wäre es gut wenn noch ein bisschen Geld da wäre um ggf. nachverpflichten zu können.
Insgesamt hoffe und glaube ich dass man mit dem Kader guten Basketball spielen wird und Platz 6 -8 erreichen könnte. Das wäre ein wichtiger Schritt um die Stimmung in Tübingen zu drehen, Potenzial hat der Standort weiterhin.Zur Diskussion um den möglichen Aufstieg glaube ich dass man mit den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht hochkommt. Allerdings gibt es im Basketball für solche Situationen immer den Exit “neuer, potenter Hauptsponsor”. Sollte man es schaffen hier jemanden aus dem Hut zu Zaubern der bereit ist Geld zu investieren kann man aus vielen ProA-Teams wieder mögliche BBL Kandidaten machen. Ich habe keinerlei Einblicke aber sehe wenn dann an dieser Stelle Versäumnisse bei Wintermantel. Er hat es trotz schrittweisem, angekündigten Rückzug von Walter nicht geschafft einen neuen Hauptsponsor zu finden. Gleichzeitig gibt es immerhin weiter Profibasketball in Tübingen, andere Standorte überleben den Absprung eines Hauptsponsors überhaupt nicht… Das muss man Wintermantel sicher zugute halten. Trotzdem träume ich davon, dass hier ein neuer Manager vielleicht erfolgreicher bei der Suche ist. Dafür braucht es aber erstmal 2-3 gute Saisons, die auch die Zuschauer wieder begeistern.
Ich empfinde 10 Kandidaten für das Amt jetzt auch nicht als sehr wenig, die Stelle stellt schon recht spezielle Anforderungen. Am Ende braucht es eine gute Person und ich hoffe einfach mal, dass man diese Gefunden hat.
-
RE: Tigers Tübingen 2021/22
Sehr wichtig, dass man das Spiel gegen Hagen gezogen hat. Ansonsten wäre Platz 9 bedrohlich nahe gekommen, der Kopf angegangen und man hätte möglicherweise die tolle Hinrunde “weggeworfen”. So glaube ich auch, dass man die Playoffs zu 90% planen kann. Wenn man nach den letzten Jahren geht hat man mit 17 Siegen gute Chancen auf Platz 8, dafür würden schon Siege gegen Itzehohe/Ehingen/Bochum reichen und auch sonst sollten eigentlich noch paar Siege vom Laster fallen. Man spielt noch als klarer Favorit gegen Vechta und dürfte aufgrund der Tabellensituation auch gegen Trier, Bremerhaven und Karlsruhe leicht favorisiert sein. Gegen Nürnberg ist man auf Augenhöhe wobei ich da eher mit einer Niederlage rechne und nur gegen Rostock und Jena ist ein Sieg wirklich unwahrscheinlich. Ich hoffe, dass man die Pflichtaufgaben in Itzehoe/Ehingen und Bochum löst und noch mindestens 2 der anderen Spiele gewinnt. Dann hätte man 19 Siege die fast sicher reichen um Rostock und Jena in der ersten Runde aus dem weg zu gehen. Jedes andere Team halte ich an einem guten Tag für schlagbar, deshalb ist es denke ich gar nicht so relevant ob man jetzt auf Platz 5 oder 6 abschließt. Natürlich wäre Platz 4 mit Heimvorteil top aber dafür spielen wir gerade denke ich nicht gut genug.
Abgesehen vom sportlichen habe ich aber noch Aspekte die nicht direkt mit der aktuellen sportlichen Situation zusammenhängen:
- sportlicher Leiter: Man hatte bei der Vorstellung von Jascha Maus meiner Erinnerung nach gesagt, dass er nicht den kompletten Aufgabenbereich übernehmen wird und man eine weitere Stelle mit Fokus auf den sportlichen Bereich schaffen möchte. Da ist seit dem zumindest offiziell nichts passiert. Man verlängert nun auch schon mit Spielern, was ja theoretisch im Aufgabenbereich der neuen Stelle liegen sollte. Habe ich das nur falsch im Kopf? Wenn nicht ist die Frage ob man niemanden sucht oder keine passende Person findet. Derzeit läuft es ja gut so wie es ist aber man wird sich bei der Überlegung noch eine Person einzubinden schon was gedacht haben. Der derzeitige Kader stammt auch noch aus der Arbeit von Wintermantel… Weiß da jemand noch, was im Sommer der konkrete Plan war und ob sich da hinter den Kulissen was tut? Spätestens zum Saisonende sollte die Person da sein, wenn man sie den noch holen möchte
- Weiterverpflichtungen: Mit Kivimäki in die nächste Saison zu gehen finde ich gut, er ist ein PG der das Spiel gut lenkt, Sicherheit ausstrahlt und offensiv und defensiv solide agiert. Außerdem ist er immer noch so jung, dass man hoffen kann, dass er er nächste Saison noch einen Schritt nach vorne macht.
Anders sieht es bei mir mit Dibba aus. Natürlich freue ich mich, dass man ein solches Talent in Tübingen hat und es passt auch zum neuen Weg der Tigers. Trotzdem ist mir in den letzten Spielen aufgefallen, dass bei Dibba vieles wirklich noch sehr “roh” ist. Er ist des Öfteren noch ungestüm und agiert nicht wirklich clever. Mit 1,6 Fouls auf 8,5 Minuten ist er relativ anfällig. Noch mehr Sorgen macht mir aber sein fehlendes Gefühl in den Händen. Ich habe sowohl im Wurf als auch beim passen und dribbeln das Gefühl dass da noch einiges fehlt und ich nicht weiß ob ein Sommer reicht um da die Schritte zu gehen, die es vielleicht braucht. Meine Kritik an der Weiterverpflichtung steht und fällt natürlich mit der Rolle die Dibba nächste Saison einnehmen soll. Wenn er nur 15 Minuten Entlastung geben muss traue ich ihm das zu und freue mich, dass er da ist. Falls er aber als “vollwertiger” Ausländer 20-25 Minuten gehen soll und auch so bezahlt wird, habe ich das Gefühl dass man für das Talent einen (zu) hohen Preis zahlen könnte… Wie seht ihr das? - Zuschauerzahlen: Ich finde wirklich etwas erschreckend, dass man gegen Hagen gerade mal 800 Ticket absetzen konnte und auch für die nächsten Spiele noch massig Plätze frei sind. Natürlich wird es einige Menschen geben, denen ein Besuch in der Halle derzeit zu gefährlich ist aber ich finde es trotzdem alarmierend. Vor Corona konnte man auch in der ProA einen Schnitt von über 2000 Zuschauern erreichen und das trotz mäßiger sportlicher Performance. Jetzt spielt man erfolgreich und hat finde ich auch eine symphytische Mannschaft und bekommt trotzdem keine 1000 Tickets verkauft obwohl man 1500 zulassen könnte. Man sollte eigentlich meinen, die Leute seien ausgehungert aber scheinbar haben doch einige den Bezug zum Livesport verloren. Das sieht man auch in anderen Sportarten (der VfB hat Mühe 250000 Tickets zu verkaufen). Ich frage mich ob sich das mit abflauender Pandemie von selbst regelt oder ob man nachhaltig weniger Zuschauer haben wird. Es wäre vielleicht auch sinnvoll Stehplätze anzubieten (wenn man das aktuell darf)… Natürlich sind Sitzplätze lukrativer aber lieber verdiene ich noch 10€ als das die Karte unverkauft bleibt. Gerade um die Menschen weiter an die Tigers zu binden.
-
RE: Tigers Tübingen 2022/23
Man beobachtet ja insgesamt dass sich der gesamte Sport (und auch andere Bereiche der Kultur) derzeit schwer tun Menschen zu Veranstaltungen zu locken. Ist vermutlich eine Mischung aus einem Verhaltenswechsel über Corona und den derzeitigen zusätzlichen finanziellen Belastungen. Trotzdem sieht man auch, dass sich die Tigers derzeit in der unteren Hälfte der Zuschauerzahlen befinden nachdem man vor Corona noch im oberen Drittel war. Das sollte uns zu denken geben, da ich eigentlich vermutet hätte, dass das Tübinger Umfeld finanziell besser gestellt ist als an anderen Standorten. Vielleicht ist hier der sportliche Erfolg gar nicht so förderlich. Ich merke an mir selbst, dass ich nicht mit derselben Spannung an den Spielen hänge wenn ich im Voraus davon ausgehe, dass man locker gewinnt und dann das Spiel auch nach 3/4 entschieden scheint. Auch wirkt die Hauptrunde plötzlich deutlich weniger wichtig wenn man glaubt, dass man die Playoffs relativ entspannt erreicht und es erst dann “richtig zählt”. Allerdings sind auch erst 2 Heimspiele absolviert und es bessert sich hoffentlich.
Richtig spannend liest sich das Interview mit Dr. Michael Bamberg in der BiG: Darin spricht er davon, dass er sehr optimistisch ist den noch fehlenden mittleren sechsstelligen Betrag bis zum Mindestetat zur BBL auftreiben zu können und ist zuversichtlich, dass die finanzielle Basis im Falle des sportlichen Aufstiegs vorhanden wäre. Das klingt fast zu schön um wahr zu sein. Hier scheint Jascha Maus und die weiteren Verantwortlichen wirklich einen tollen Job zu machen. Ich hätte nicht geglaubt, dass man sich ohne neuen Hauptsponsor so optimistisch äußern könnte. Sollte diese Tendenz konkreter werden, dann würden mögliche Playoffs nochmal unter einem ganz anderen Licht gespielt. Ich glaube, dass die Aussicht wieder in die BBL zu kommen auch dem gesamten Standort einen Schub geben kann und auch die Euphorie nochmal größer wäre als in diesem Jahr, als man praktisch um die goldene Ananas gespielt hat. Ich hoffe wirklich, dass hier die Entwicklung weiter geht. Ich sah uns schon wie z.B. Hagen im Mittelmaß der Liga versinken bei dem man irgendwann schon von den äußeren Bedingungen so weit weg vom BBL-Standard ist, dass der Blick nur noch nach unten gehen kann. Hier hat das neue Management meine Erwartungen deutlich übertroffen, da ich gerade bei der Personalie Jascha Maus eher kritisch war. Gleichzeitig haben sie vermutlich dank der guten sportlichen Entwicklung auch etwas leichteres Spiel als in den letzten Jahren.
-
RE: Tigers Tübingen 2022/23
Wirklich kein schönes Spiel aber man hat einen Weg gefunden es zu gewinnen. Auch das macht am Ende ein Team aus, welches oben angreifen will. Man hat inzwischen wieder 3 Siege Vorsprung auf Platz 3 und wird wohl bis auf ein mögliches Finale in den Playoffs Heimrecht haben, da auch die Konkurrenz immer wieder Spiele liegen lässt und teilweise noch gegen Vechta sielen muss. Damit ist man auch fast automatisch in den ersten beiden Playoff-Runden favorisiert, auch wenn es sicher in keiner Runde zum Selbstläufer wird.
Das bringt wieder die Rahmenbedingungen bei einem sportlichen Aufstieg ins Blickfeld. Auf die Frage nach dem Mindestetat zitierte das Tagblatt am Samstag Michael Bamberg: „Wir sind auf dem Weg dahin, es sieht gut aus.“ Ich beschäftige mich seit ein paar Wochen gefühlt auch mehr mit den wirtschaftlichen Optionen als mit dem sportlichen Alltag und habe dafür mal mit verfolgt wie sich die Sponsorenzahlen verändern. Seit dem 16.01 hat man laut Übersicht auf der Homepage 1 Seniorpartner, 3 Businesspartner und 1 Clubpartner hinzugewonnen. Dazu wurden noch 2 Spielerpatenschaften verkündet, die von Sponsoren übernommen wurden. Natürlich ist das wieder Rätselraten über die genauen Summen, aber es zeigt für mich schon wo der Optimismus der Verantwortlichen bezüglich eines BBL-Etats herkommt. Ich habe aber das Gefühl, dass diese Entwicklung bei den Fans noch nicht richtig ankommt. Obwohl schon mehrfach öffentlich gesagt wurde, dass man die BBL anstrebt und glaubt, dass es finanziell möglich ist habe ich in persönlichen Gesprächen mehrfach die Aussage gehört, dass es ja eh nix bringt und man sowieso nicht aufsteigen kann. Ich hoffe und denke, dass man da spätestens zum Start der Playoffs klar und offensiv auftritt. Bis dahin, sollte auch offiziell sein, ob man einen Lizenzantrag für die 1. Liga stellt.