ACHTUNG ! ELTERNPAAR gibt krankheitsbedingt drei Karten für das morgige Finale frei - Sitzplätze für € 150,00.
Bitte, melden bis 13.00 Uhr unter 0176 - 24 52 17 84.
ACHTUNG ! ELTERNPAAR gibt krankheitsbedingt drei Karten für das morgige Finale frei - Sitzplätze für € 150,00.
Bitte, melden bis 13.00 Uhr unter 0176 - 24 52 17 84.
Aber zurück zum Thema: ALBA solls einfach wie Kaunas machen…
Also, lieber Tuchi, das find’ ich jetzt wirklich nicht nett von Dir
Zurück zum Thema: Wenn Bamberg die Bonn-Hürde meistern sollte, wird auch Berlin in eigener Halle kein Play-Off-2011-deja-vu-haben (außer, dass JJ im “falschen” Trikot die Fastbreak-Dunks versenkt ).
@milkahase: Wie sich der “Showrentner” Ensminger in und für Bonn schlägt, dürfte auch Dir nicht entgangen sein . . . nicht das Alter, sondern eben die “Klasse” eines Spielers sind entscheidend für seine Verpflichtung.
Brian Roberts hatte eben die besseren Karten bei Bamberg.
Und sich schon wieder auf die AZ zu berufen - na ja
Herrlich, wie sich manche an diese bescheuerten AZ-Zitate hängen. Herr Hala (so heißt doch dieser “Journalist”?) hat einfach die alte APO-Parole zu tief inhaliert, die anno dazumal auf “BILD” gemünzt war: “Esst Scheiße! 10 Millionen Fliegen können nicht irren!”
Zum Spiel: Hochmut kommt vor den Fall! Sollte dieser Virus Bamberg befallen (wovon ich nicht ausgehe!), werden nicht nur die Albatrosse ein BBL-Stolperstein für den Meister sein.
Freuen wir uns also auf eine hoffentlich picke-packe volle Halle und ein Match, dem nicht wieder irgendeine Schiri-Häme oder gar Verletzungen von Spielern nachgesagt werden müssen.
Und auch wenn Nowitzki wieder in Deutschland trainiert, ein Kaman nach München kolportiert wird - einem Hoch (das Bamberg seit zwei Saisons hat) folgt das Hoch eines anderen Teams (das dann halt neben viel “Kohle” auch noch ein tolles BBall-Umfeld hat).
Ein Abonnement auf irgendwelche Titel besitzt momentan in Deutschland kein Club. Jeder Spieler einer jeden Mannschaft will sich beweisen (und auch seinen Martktwert steigern). Die Alba-Jungs werden da gegen den “Meister” genauso Gas geben wie die Bonner oder andere, die mit der braunen Kugel ja auch nicht schlecht umgehen können.
@pa, alter Schlagersänger… schön mal wieder von dir zu lesen…
Ich hoffe natürlich nicht, dass der böse Wolfgang sein Team nach dem “Kraftakt” in Kaunas am Sonntag unterfordert sieht, denke aber, dass sein Team selbst nach einem möglichen Sieg in Litauen trotzdem heiß genug auf Bonn ist, so dass es sich zur Genüge seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Schiri-Bashing nach einer überraschenden und unverdienten Niederlage wird widmen können!!!
Ich wünsche allen anwesenden Bonnern ein erfolgreiches Spiel - schön oder spannend muss nicht…
!!!
Ja, lieber Tuchi - ab und an juckt es halt doch, seinen Sermon per SD abzulassen auch wenn da zwischenzeitlich einige Jährchen zwischen Rhein und Regnitz runter geflossen sind . . . ey, wenn Bonn in BA spielt und Du wieder mal hier aufschlägst: Poste mir oder ruf’ an (die alte Nummer gilt noch!). Ansonsten, ja, auf ein spannendes Spiel
Schönes Gefühl für Fleming & Co., mal in der “Favoritenrolle” zu stecken, wenn es nach Bonn geht . . . doch wenn Michael Koch so eine aggressive Zone spielen lässt wie dies Unicaja Malaga teilweise gegen Bamberg erfolgreich demonstrierte, die offenen Dreier für Bamberg wieder nur so spärlich fallen und die Offensivrebounds eine Beute des Gegners = Bonn werden, dann gibt es für Bamberg die ersten Minuspunkte dieser Saison.
“Übersteht” Bamberg die erste Halbzeit mit eigener 10-15-Punkte-Führung, ist die Messe gelesen.
Mal schauen, wie beide Teams nach ihren Europa-Gastspielen (hoffentlich ohne Verletzte) auflaufen - beide Mannschaften können jedenfalls unverkrampft (auf Grund ihrer komfortablen Tabellsituation) aufspielen. Zur Freude aller Fans!
Bonn wird sehr wohl ein Gradmesser sein, ebenso Berlin . . . die werden sich - nach dem Rollentausch der letzten Saisons - als “Meisterjäger” gerne einen Jägermeister hinter die Binde kippen, wenn es ihnen gelingt, mit Kampf und gut (re)agierenden Coaches die “Unschlagbaren” besiegt nach Hause zu schicken.
Die Euroleague wird für Bamberg wieder die große Bewährungsprobe - da spielen die sogenannte Tagesform der Einzelspieler oft entscheidene Rollen (siehe die klägliche Malaga-Dreierrate des sonst exzellenten Jenkins, siehe das unterschiedliche Zweikampfverhalten eines Pleiß’).
In der BBL gilt es für Fleming & Co., sich nicht in Bonn, Berlin, München oder gar Würzburg das Fell über die Ohren ziehen zu lassen. Gelingt es da gegen zu halten, gibt es höchstens wieder einige spannende Play-Offs - mit dem “Serienmeister” Bamberg.
Das wollte ich wieder einmal gepostet haben . . . so long!
2. Verwechselst du ihn mit Werner Haala, der aber auch nicht für die Nürnberger Zeitung schreibt […] sondern für die Abendzeitung.
Köstlich !!! Diesem Sarkasmus darf ich mich vollständig anschließen !!!
Welches Talent unter Deutscher Fuchtel hat unter dem Brett in den letzten Jahren eingeschlagen? Keines, egal wo, schon gar nicht in Bamberg.
Also, schickt die langen Jungen weg, ins Ausland, damit sie was werden. In Bamberg wird das nicht der Fall sein. Noch einen Babyfünfer verschleißen ist kein Projekt wert, es sei denn, Pleiß kämpft wie ein Schwein.
Unter der Fuchtel von Holger Geschwindner hat ein gewisser Dirk Nowitzki eingeschlagen . . .
Geschwindner trainiert kostenlos in den Schulferien Talente. Da sollten sich die Brose-Verantwortlichen einen Ruck geben und Deutschlands ehedem besten Basketballer an Land ziehen.
Wenn schon Türken, Polen, Letten etc. - mit geringerer Einwohnerzahl als Deutschland - nicht nur drei, vier oder mehr Landsleute in der NBA spielen sehen, warum sollte das nicht auch bei entsprechender Talentsuche mit “Grips” hier stattfinden ?!?
Also, nicht ins Ausland schicken, sondern unter kompetenter Fuchtel vor Ort ausbilden. Dann klappt das 100%ig.
Und, von wegen Erfolg: @chief hat Recht! Nur der zählt! Dann, aber nur dann kann man sich - mit finanziellem und spielerischem Polster - Youngster-Deutschen-Quote locker erlauben.
@nTV:
Tibor Pleiß hat noch keiner der Kritiker beim Training beobachtet. Sind also die Scouts aus Italien blinde Azzuri?!?
Ich kann Pleiss nicht beurteilen, aber war Olli Narr nicht auch mal bei Benetton Treviso und haben damals nicht Spanier Axel Pleuger geholt?
Auch die Scouts können Fehleinschätzungen machen…
Auf der einen Seite freu ich mich auf ein weiteres hoffnungsvolles Talent, auf der anderen Seite seh ich die Fortsetzung der Reboundprobleme und die mangelnde Athletik am Brett.
Aber wie es kommt so kommts…Bisher braucht man sich als Fan ja nicht zu beschweren.
Nun, Oliver Narr war schon eine verdammt lustige Variante von totalem Bamberger Fehl-Scouting. Was die sich damals dabei “gedacht” hatten . . . keinen Dunst.
Axel Pleuger schien sich in der GSH entwickeln zu wollen - nur, seine Grobmotorik stellte sich dafür schnell als Hindernis heraus.
Das, was ich bei Tibor Pleiß (begrenzt) gesehen habe, überzeugt mich für Bamberg schon. Nur sollte er eben kein TO-Streicheleinheiten-haben-Woller, sondern ein Typ sein, der sich bedingungslos dem kompetenten Athletik-Training eines Volkmar Zapfs unterwirft. Dann lässt sich sicherlich auch das “Kampfschwein” aus ihm rauskitzeln.
Sein “Nachtleben” wird er sicherlich nicht so intensiv ausleben wie einst und jetzt ein Steffen Hamann (der übrigens wieder eine Bambergerin zur Freundin hat ) - und bei dem langt’s ja auch für eine reife Leistung auf dem Parkett.
Mann, was da so manche Experten über Tibor Pleiß faseln - da muss sogar ich mal ausnahmsweise zu einem Bier greifen . . .
Tim Ohlbrecht ist ein Typ, der Papa-Streicheleinheiten braucht, die ihm eben die “trockenen” Typen Fleming, Woltmann, Stix, Zapf und Heyder nicht “bieten” konnten. Und Mama mimt die harte Managerin. Okay - vielleicht schafft’s Koch in Bonn!?
Tibor Pleiß hat noch keiner der Kritiker beim Training beobachtet. Sind also die Scouts aus Italien blinde Azzuri?!?
Wir sollten uns glücklich schätzen, einfach mit dabei zu sein, einen solchen deutschen Jungen zu umwerben. Und Holger Geschwindner (der mehrmals in der Woche kostenlos Talente in Rattelsdorf und der JAKO-Arena trainiert) lebt ja auch noch in Peulendorf bei Bamberg .
@Peter-Alexander:
Ich verstehe nicht, warum immer wieder das Argument kommt, dass man mit bestimmten Centern kein Fast Break laufen kann.
Es stehen 4 weitere Spieler auf dem Parkett, die schon von Grund auf schneller sein sollten als unser Center…Im Gegenteil, ich habe letztes Jahr oft Fast Breaks der Bamberger gesehen, die durch einen Rebound und einen langen klugen Pass von Brown (meist auf Suput) eingeleitet wurden.
Viel mehr sollten doch bei der Centersuche andere Argumente eine Rolle spielen, als die Fähigkeit einen Fast Break mitzulaufen…
Mein Augenmerk liegt bei Brown beim (Video)Vergleich zu einem Spieler (wie) Zizic: Dieser läuft mit schnellem Antritt einen Fastbreak mit und handelt den Ball im Dribbling um Klassen besser als Brown. Das macht den “Jugo” eben wesentlich wertvoller als Elton Brown.
Die Defense-Qualitäten eines Zizic kann ich im direkten Vergleich zu Brown allerdings nicht beurteilen. In der Offense halte ich Zizic für wesentlich beweglicher als den potenziellen Rückkehrer.
Also, noch ist garnichts definitiv auf der 5 bei Bamberg gelaufen, weder für den Starting- noch für den Back-Up-Mann.
Ein Brown wäre sicherlich ein bekannter, abzuschätzender Baustein im Gefüge der Brösel-Jungs, mit dem man allerdings nicht unbedingt Fast-Breaks laufen kann (Zizic hat da klare Vorteile) und mit dem man garantiert Spiele verliert, bei denen die (seine) Freiwürfe entscheidend sein werden. Seine Vorteile mal hintangestellt.
Das (Stoschek’sche) Ziel der Meisterschaft wäre mit Brown, bei dem mir kein augenfälliges Pick’n’Roll-Spiel in Erinnerung ist, mit dem (a la B2 bei Oldenburg) die gegnerische Defense überlaufen wurde, alles andere als wirklich greifbar.
Ein Back-Up, der nicht athletische Vorzüge hat, wäre m.E. ein weiterer Rückschritt im Front-Court-Gefüge von Bamberg. Ohlbrecht hatte da ja klare Defizite, wie ein Pleiß “gebaut” ist, entzieht sich meiner Kenntnis . . .
Und bevor eine hier zitierte, gewünschte “Ölquelle” Demond Greene bindet, wäre mir auf der 5 ein spritziger Doppel-Pack lieber.
@PA, die welt dreht sich aber wirklich …
habe heut was gehört … da musste ich mich erst mal setzen (hihi).
dann warten wir halt mal ab, wird scho werden.
noch ist ja nix entschieden. und alles muss man ja auch nicht ausbreiten, gell?
Recht hast Du, alter Kampfgefährte ! Das Ohr zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Schlüsselloch . . . das Vernommene dann “ausbreiten” brächte nur Ärger
!
Auch Dir nun einen schönen Sonntag(skaffee!?) . .
jetz hau ich mal ein wenig spekulatius in die runde.
was meint ihr, wenns gar nix wird mit dem zizic und statt dessen irgendein ami kommt?katic meint wohl, er müsse an die grossen fleischtöpfe ran und verlangt inzwischen okulaja-niveau. mit ablsöe ist er in der BBL nicht zu finanzieren.
Wieso soll es mit Ziziic denn nichts werden ?! Nur, weil mal ne PK auf Grund kindlicher Erwartung nicht stattfand ?! Oder, wie Grübler postet, sich Märkte verändern ?!
Apropos “nicht zu finanzieren” : Haut Stoscheks Masterplan (DM = EL) hin, wird der (Wetten werden ab sofort angenommen ) noch kräftig in die heimische Schatulle greifen . . .
Vielleicht muss CF gar keinen feschen College-5er mit bringen - Volker Stix hat ja direkten Kontakt zu Tibor Pleiß . . .
Offtopic (aber garnicht so uninteressant):
Heute Abend feiert der Fanclub auf seinem Sommerfest - danach gibt es mit Sicherheit nähere Einzelheiten auf SD . . . also, Geduld !
@683039>[/quote:
Da du anscheinend jemand bist der sich selbst gerne bei reden zuhört werde ich in Zukunft nur noch dich fragen
Aber, auf den Mund gefallen bin ich mit Sicherheit auch nicht. . .
Und, lieber Franz: Die lateinische Mehrzahl von [i">passus [/i]ist doch passi !? Thomas A
quinus Primus wird uns sicherlich in Bälde aufklären
. . .
Schlag mal in der lateinischen Grammatik vom C.C. Buchner unter u-Deklination nach, dann wirst du feststellen, dass franz richtig liegt.
Chief, Papahugo und andere Altphilologencracks - ich gebe mich ja schon geschlagen
. . .
Wichtig wäre eine Konstanz in personeller Hinsicht bei Brose. Auch eine, mit der sich der zahlende Kunde “Zuschauer” wieder identifizieren kann.
Dann wären auch die lustigen Hupfdohlen und der gnadenlose Trailer-DJ einigermaßen verkraftbar
. . .
Ist das Dein Ernst? Nicht mal mit Dirk im Rooster könnte ich dieses akkustisch wie optisch desaströse Provinztheater ertragen. Mir tun Augen und Ohren weh, wenn ich nur daran denke - nennt man das Phantomschmerz?
Sers
Ist natürlich NICHT mein Ernst . . . zu Gunsten unserer Ästhetik und Toleranzschwelle wäre tatsächlich ein Verzicht auf Trailer-DJ und Kindergarten-Gehupfe die kundenfreundlichste Lösung !
Und, lieber Franz: Die lateinische Mehrzahl von passus ist doch passi !? Thomas Aquinus Primus wird uns sicherlich in Bälde aufklären
. . .
Zu Dir, Duke: Klar, wenn Pleiß die unväterliche Variante Fleming-Zapf-Heyder aushält, wird er bballerisch in Bamberg Fuß fassen. Ansonsten - siehe Mädrich und Ohlbrecht.
Klar ist, dass Femerling viel zu teuer ist.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Fleming mit einem Center zufrieden ist und stattdessen gerne noch viel Geld für de Winter behält und dann Topspieler die sich verzockt haben ins Boot holt. Hat er in Quakenbrück zumindest fast jährlich so gemacht.
Das hat m.E. nicht unbedingt mit “viel zu teuer” zu tun. Femerling muss schon schauen, dass er nach der für ihn einsatzarmen Saison 2008/2009 nochmal (und sicherlich letztmals) einen Club findet, der sich das Verletzungs-Risiko “Socke” antut. Außer, der Vertrag beinhaltet entsprechende Passi.
Chris Fleming würde mit Pleiß (und da bin anderer Ansicht als @duke) bestimmt eine Grundlage legen für “höhere” Ziele: Das erhoffte Erreichen eines Titels, verbunden mit der ersehnten EL-Teilnahme - da wäre Bamberg für einen jungen Kerl, der eben nicht so labil wie ein Mädrich oder Ohlbrecht sein dürfte und der die technokratischen “Händchen” von Fleming und Zapf aushielte, das richtige Basislager.
Ob dann ein Zizic als Ziehvater dient oder ab Winter ein anderer Hüne, egal. Wichtig wäre eine Konstanz in personeller Hinsicht bei Brose. Auch eine, mit der sich der zahlende Kunde “Zuschauer” wieder identifizieren kann.
Dann wären auch die lustigen Hupfdohlen und der gnadenlose Trailer-DJ einigermaßen verkraftbar . . .
Also ich find die Diskusion völlig überflüssig!
Oh ja, da hast Du mehr als recht !
Und sage noch mal einer, wir Bamberger würden SD zuspammen und / oder unnötige Threads eröffnen oder wie auch immer . . .
Wem irgendwo irgendwas nicht passt (wie z.B. eine Verrechnung für eine Turnierkarte) wird sich schon “wehren”.
Und tschüss !
Woher hast du die Infos???
Quelle bitte!!!
Wieso soll irgendjemand seine “Quelle” preisgeben . . . Willst Du dann dort nachfragen ?
By the way: Die Verhandlungen mit Pleiß haben doch die berühmten “Spatzen” (= Quelle ) schon lange geträllert . . .
Das Training beginnt im übrigen mit dem 17. August. Was dann dabei wirklich “öffentlich” sein wird, ist offiziell noch nicht klar ! Ach ja: “Quelle” Brose Baskets . . .
Edit: Duke war schneller !
Ein nicht erreichen des Eurocup wäre schon ein verlorener Krieg und nicht nur eine Schlacht.
RICHTIG !!! Und damit erübrigt sich auch diese Femerling-Diskussion: Ein verletzungsanfälliger 5er, der teilweise divenhaft erscheint, seinen Zenit überschritten hat und deswegen sicherlich auch DAFÜR zu teuer wäre . . .
Persönlich habe ich ihn immer sehr sympathisch gefunden, aber das heißt ja nicht, dass er in Bamberg wichtig wäre, um eine ECHTE Wende zum Professionelleren hin zu bewirken !
Ein junger, nicht mit TO-Spirit bestallter Frontmann (Pleiß?!), der sich schon ein wenig die BBall-Hörner abgestoßen hat (CF wird ihn dann schon hinkriegen, VZ wird ihn athletisch schleifen) oder eben ein kampfeswütiger College-Boy mit Rebound-Qualitäten und mehr-als-Newson-Intellekt - das wäre sicherlich locker finanzierbar.
Und Taylor wie Land wären auf der 4 und 5 flexibel einsetzbar - auch bei eventuellen Verletzungen der Starter.
…
Auf der 5 nun wohl Zizic, der im P&R eine Waffe sein kann.
…Grüße
DocNicht noch ein Center, der draußen am Heinrichsdamm oder an der Breitenau den Verkehr regelt!
Grüße
Ja, er wäre auch sicherlich gestern an der Breitenau völlig überfordert gewesen .
Aber, Zizic erinnert mich bei seinen Moves an Spencer Nelson, mit seinem “nicht-dunken-wollen” an Chris Ensminger, mit seinem Antritt an Steffen Hamann . . .
Gepaart mit seinen offensichtlichen STÄRKEN, die bei einem wachsamen Goldsberry sicherlich das Angriffsspiel Bambergs gefährlicher werden lassen als mit einem trägen Brown, ist dieser ans JAKO-Land gezogene “Fisch” bestimmt der Hecht im Center-Karpfenteich der BBL.
Wenn er dann noch ein klein wenig Warrior-Spirit aus dem Fan-Block geimpft erhält und der JAKO-Roar ihn an balkan-trächtige Lautstärke erinnert - wer weiß, ob er dann seinen 30sten nicht mit einer geilen Maxplatz-Party feiern kann . . .
Frage: Schafft CF daraus ein gut funktionierendes Team zu bilden?
Eine der weiteren Aussagen von Wolfgang Heyder während der jüngsten PK war außerdem: “Ich habe doch gesagt, dass wir mit Chris Fleming noch viel Freude als Coach haben werden. Die neuen Spielerverpflichtungen werden das unterstützen!”
Sollte Bamberg Deutscher Meister werden, wird dieser jetzt eingeschlagene Weg mit Sponsorenerweiterung, Privatschatullen-Öffnung und Top-Spielern, die auch in einer EL die Gegener das Fürchten lehren können, fortgesetzt.
Alles andere bedeutete Rückschritt durch Stillstand . . .
Wenn man sich dann wieder von Management-Seite mit Holger Geschwindner einrenkt - wer weiß, was dessen Amiland-Connections noch bringen könnten.
Und Chris Fleming hält sich nicht nur wegen der Summer League “drüben” auf: Er hat da stolze (Groß)Eltern . . .
Last and least: @Kosmo, Du hast die Option Pleiß vergessen . . .
Lieber @Hugo, da gab’s keinerlei “Geschrei” auf der PK, sondern eine sehr sachlich und ruhig vorgetragene Erwartungshaltung bezüglich einer erwünschten Infra-Struktur.
Das Wechselspiel, in einer Kleinstadt wie Bamberg, zwischen geben und nehmen, profitieren und investieren, trägt einen sehr lokal-koloriten Zuschnitt.
Da treten sich Lobbyisten aller Art mal gerne auf die Füße. Und der, der sich dann am häufigsten “meldet”, hat meist auch den größten Erfolg. Gehört halt auch zum “Handwerk” !
Dich scheint einfach mehr unsere Hartnäckigkeit zu stören als die eigentliche Tatsache, dass überall, wo verschieden gelagerte Interessen aufeinander stoßen, sich subjektive Meinungen “reiben”.
Mehr ist da aber nicht. Und der “Machtapparat” Stadt wird sich nicht durch SD in seinem Handeln entscheidend beeinflussen lassen.
Die Stadt muss wollen und da liegt das Problem. Stellt die Stadt ein “günstiges” Grundstück zur Verfügung dann können wir darauf warten, dass die Fans des FC Eintracht Bamberg aufheulen und mit Verstärkung durch diverse Bürger die für Sport gar nichts übrig haben die Franken-Prawda mit Leserbriefen zupflastern.
Das will der OB vermeiden, denn er will ja sicherlich eine zweite Amtszeit und bis das erledigt bzw. Wahl erfolgt ist wird sich wenig tun seitens der Stadt.Eine Lösung und politisch denkbar - OB Starke sollte mal in Ruhe mit den Amis reden ob nicht doch der Brose-Tross mit Ausnahmegenehmigung die Sporthalle nutzen kann.
Weiteres - sinngemäßes - Zitat von WH bei der gestrigen PK (wohlweislich NICHT im heutigen FT nachzulesen!!) : Unser OB ist halt ein Sportbürgermeister mit dem Schwerpunkt Fußball . . .
Und, zur Ehren"rettung" von Andi Starke: Er hat bereits mit dem Standortkommandanten der US-Streitkräfte gesprochen wegen der Nutzung der komfortablen Sporthalle für die Brose-Buben auf dem Kasernengelände.
Nur, eine “Lösung” des vorhandenen Problems (eben zu lange Wege zwischen den einzelnen Maßnahmen für die Profisportler) wäre das auch nicht. Höchstens eine kürzere Entfernung als nach Breitengüßbach . . .
Wenn, dann muss das die ARD hinbekommen, da sie die Rechte erwerben muss. Und da die Übertragungsrechte bei Sportfive liegen, hat die BBL sowieso recht wenig damit zu tun.
Auch das hat Wolfgang Heyder bei der gestrigen Brose-PK angesprochen: Irgendwas ist da am Laufen, um sportfive eben nicht mehr diese Vermarktungsrechte (allein) zu überlassen.
Dimplex, einer der Bamberger Sponsoren, hat gestern am PK-Tisch vermeldet, dass seine Firma auf Grund der drei Eurosport-Play-Off-Übertragungen (mit Bamberger Beteiligung) einen schubartigen Bekanntheitsgrad über die Grenzen Nordbayerns erfahren habe. Deshalb u.a. auch der erhöhte Sponsoren-Einsatz von Dimplex . . .
WH meinte auch, dass durchaus Interesse bei den Öffentlich-Rechtlichen (hier vor allem bei der ARD mit deren Regionalsendern) bestehe, sich (vermehrt) dem BBall zuzuwenden.
Konkreteres allerdings war dem Brose-Manager nicht zu entlocken.
Nur bei brose liegt das alles an fehlender Unterstützung? Vielleicht hätte man sich da mal drum kümmern sollen. Und statt jetzt seit 6 Monaten rumzuheulen, könnte man mittlerweile einfach mal nen Konzept auf dem Tisch haben, wie man sich das vorstellt.
Und etwas provokativ zum Schluss: Zur Not muss der Stoschek die Börse halt für die Trainingshalle und nicht für den Casey aufmachen.
Edith meint noch, dass die Sache schon etwas paradox ist, da man die Hallensituation ja selbst geschaffen hat. Da waren immer Leute aus dem Umfeld der baskets bzw. sogar deren Verantwortliche beteiligt.
Nicht ganz richtig: Bereits unter Dirk Bauermann liefen heftige Gespräche, Vorschläge lagen fertig auf dem Tisch (Sport-Hotel-Bau inklusive!), Investoren interessierten sich vehement. Nur, die leidige Grundstücksfrage hinderte schon damals die Macher daran, ihre Pläne umzusetzen. Und da hat “die Stadt” ein gehörig Maß an “Schuld” mit zu tragen . . .
Dazu kam dann ja die schleichende Bedrohung des Erhalts des BBall-Standortes Bamberg - und schwupps waren die Gedanken über den Bau einer geeigneten Trainingshalle, mit entsprechender Infrastruktur, kurzfristig vom Tisch.
Mit Deinem Gegenüberstellen anderer BBall-Standorte und dem richtigen Agieren der dortigen Verantwortlichen hast Du allerdings mehr als Recht .
Was heute bzw. gestern noch interessant zu vernehmen war: Hiesige Architekten sind in einigen BBL-Standorten unterwegs (z.B. Quakenbrück), um die dortigen Trainingseinrichtungen zu studieren
Die super Trainingsmöglichkeiten und die hervorragende medizinische Versorgung vermissen Chris und Arne, nach eigener Aussage, am meisten in Bamberg.
Da sind die Dragons auch wirklich vorbildlich aufgestellt.
Dieser Missstand wird natürlich auch schon seit längerer Zeit in Bamberg (zu Recht) beklagt ! Nehmen wir doch mal “nur” die zur Zeit laufenden Lehrgänge, Trainingslager und Länderspiele, die auch entsprechend ausländische Teams in die JAKO bringen: Da ist man vor Ort wirklich alles andere als “vorbildlich aufgestellt” .
Wäre doch eine prima Sache, Bauunternehmen, Architekten und Innenausstatter sowie einen fränkischen Sportartikel-Hersteller zu begeistern, mit dem Ergebnis einer “Puma-Tiefbau-Gym” .
Was heute bzw. gestern noch interessant zu vernehmen war: Hiesige Architekten sind in einigen BBL-Standorten unterwegs (z.B. Quakenbrück), um die dortigen Trainingseinrichtungen zu studieren.
WH beklagte die sehr eingeschränkten Möglichkeiten für die neue Saison, in der JAKO-Arena regelmäßig trainieren zu können. Dies sei daher vor allem in Breitengüßbach vorgesehen.
Auch die fehlende Bereitschaft der Stadt Bamberg zur Finanzierung einer geeigneten Trainingshalle kam zur Sprache bei der PK.
Es sei wünschenswert für Bamberg, Kraftarbeit, Videobetrachtung, Physiotherapien und eben Training selbst nicht an vier voneinander relativ weit entfernten Standorten abhalten zu müssen, sondern eben in einem einzigen Komplex.
Für die 5 sei man an vier Leuten dran. Brown bzw. sein Agent hätten sich bis dato nicht gemeldet . . .
Stuckey soll sich eine Steißbeinfraktur bei der U20 EM zugezogen haben. Weiß jemand was genaues?
Stuckey hat glücklicherweise nur eine starke Steißbeinprellung. Wird also in Kürze wieder trainieren und spielen können.
Je häufiger ich die Vita von Zizic lese, umso mehr glaube ich auch, dass er mindestens eine Nummer zu groß für uns ist …
Wenn es WH doch irgendwie hin bekommen sollte, werde ich ihm an jeden Tag huldigen, an dem Zizic für Bamberg spielt.
Nichts ist unmöglich . . . und ich spreche nicht von der bekannten japanischen Automarke .
Mal sehen, wie viele Menschen zur morgigen PK erscheinen . . .
so dass selbst ein […] Pommer nicht mehr (so viel) schaden kann.
Und das sind eben so die Punkte die ich einfach billig finde. Liegt vielleicht aber auch am Luftdruck.
Es bleibt Dir überlassen , mit welchen Buchstaben Du die …. ergänzt!
Klar ist, dass bei jeder Art von “Luftdruck” die reine Diplomatie auch mal außen vor bleiben muss: Klare, wenn auch derbe Worte werden in puncto Pommer viel zu selten verwandt! Bei ihm sollte die Kritik von wegen “Nachwuchsarbeit” ansetzen! Wir haben im deutschen Basketball mit Sicherheit besseres Personal zu bieten als einen medienunwirksamen Dampfplauderer . . .
Sollte ich DIR mit meinen Ausrücken zu nahe getreten sein: Sorry! Aber ich bin mir sicher, nicht allein im SD-Forum mit meiner Meinung über “unseren” BBL-Sprecher dazustehen!
alles in allem liegt die crux natürlich darin begründet, daß die anzahl der leute, die aktuell dem deutschen nachwuchs entspringen, einen ball fangen können und größer als 206 cm sind an einer hand abzuzählen sind. es mangelt an der nachwuchsförderung in breite und tiefe.
Lieber Franz, sonst bist Du doch wirklich gut informiert . . . aber das, was Du hier von Dir gibst, kann doch nicht wirklich Dein Ernst sein (hast Du irgendein Smilie vergessen???).
Die Nachwuchsarbeit des DBB läuft de facto oder zumindest mehr als tendenziell genau in die erfolgreiche Richtung wie die Jugendarbeit im deutschen Fussball: Die Coaches und Trainer sind immer qualifizierter, Talente werden in Stützpunkten (Urspring, Franken First etc.) zusammengezogen, die Öffentlichkeitsarbeit (sic!) professionalisiert, so dass selbst ein […] Pommer nicht mehr (so viel) schaden kann.
Selbst die BBall-Mädels steuern peu-à-peu in Richtung Athletik, die Erfolge der U-Mannschaften waren noch nie so häufig erfreulich wie derzeit.
So what ??!!??
Edit an DarrenFenn93: KORREKTUR LESEN, BEVOR DU DEN SENDEN-KNOPF DRÜCKST !
Die Zielgerade ist gut gefüllt: Frankfurt, Bonn und Oldenburg (mit Abstrichen), Bamberg und Berlin spurten den letzten Vertragsabschlüssen entgegen - das Zielband ist sehr, sehr nahe !
Keiner der Verantwortlichen wird - bevor nicht wirklich klar ist, wer geht / kommt - die sogenannten “Knaller” bekannt geben.
Das ist nicht nur “Politik”, sondern jeder will doch sein Gesicht wahren, um nicht dazustehen mit dem Malus wegen der Einkaufs-Gewinner und deren (eventueller) Häme “Schau mal, denen haben wir jetzt den Jacobsen, Pleiß etc.” wegverhandelt . . .
Und dass in Bamberg regelmäßig PKs stattfinden, ist allein dem Nicht-SD-User geschuldet: Die meisten Brose-Baskets-Kunden nämlich entnehmen die Neuigkeiten in Sachen “neue Verpflichtungen / Verlängerungen von Spielern und Sponsoren” dem Lokalradio oder der Tagespresse.
Alle. die sich deshalb hier mokieren und “Betroffene” zu Verteidigungs-Reden animieren, verlängern diesen Thread - unnötigerweise! Egal, ob mit oder eben ohne
. . .
Wähle 0951 - 91 77 225 und frage nach . . . Einfacher geht’s nicht, lieber Postbote . . .
Schon zu “uralt Basketballzeiten …. Saturn Köln” wurde die finanzielle Hauptlast durch einen Großsponsor getragen. Mittel- und Kleinsponsoren wurden zu wenig ins Boot geholt.
Ein Verein muss in der Lage sein den Ausfall eines seiner Hauptsponsoren auffangen zu können. Ist möglich wenn ich viele Mittel- und Kleinsponsoren habe.
Die rheinische Frohnatur scheint wohl einfach so verpeilt Marketing betrieben zu haben, dass der BBall-GAU eingetreten ist. Obwohl große Konzerne wie METRO (dazu gehören auch Saturn und Media Markt / METRO will auch Karstadt teilweise kaufen) Basketball immer noch in ihrem Portfolio haben könnten - es gibt ja Standorte, an denen die METRO selbst oder eben ihre “Ableger” präsent sind!
Vereine bzw. GmbH & Co. KGs, die - wie @poldibär richtig erkennt - sich ein gesundes Fundament an Klein- und Mittel-Sponsoren gesichert haben (z.B auch Bamberg), können doch ganz anders mit den Marktführern verhandeln als eben im Falle Kölns.
Die Personalie Pommer sehe ich als typisch für viele “Manager” im deutschen Basketball an. Da passt (der mir übrigens wesentlich sympathischere) Baeck wie die Faust aufs Auge.
Den Kölner Freaks wünsche ich - a la Leverkusen - ein gesundes Come-Back !!!
@P-A wird über jacobson oder über jacobsen nachgedacht. nicht persönlich nehmen war nur ein scherz.
geschnallt !!!
Über Greene wird nachgedacht. Über Jacobson wird nachgedacht. Über Pleiß wird nachgedacht. Über (neue) Sponsoren wird nachgedacht.
Über (neue) Erfolge wird nachgedacht.
Über die Deutschen-Quote wir nachgedacht.
Da brauchen wir nicht auch noch nachdenken . . .
Die Profis erledigen das schon bei Brose Baskets, die für die neue Saison so manchen blamablen Fehlgriff der beiden letzten Jahre sichtlich vermeiden wollen.
Und die “guten Quellen” haben diesmal einen reißsicheren Maulkorb verpasst bekommen .