ACHTUNG ! ELTERNPAAR gibt krankheitsbedingt drei Karten für das morgige Finale frei - Sitzplätze für € 150,00.
Bitte, melden bis 13.00 Uhr unter 0176 - 24 52 17 84.
ACHTUNG ! ELTERNPAAR gibt krankheitsbedingt drei Karten für das morgige Finale frei - Sitzplätze für € 150,00.
Bitte, melden bis 13.00 Uhr unter 0176 - 24 52 17 84.
Aber zurück zum Thema: ALBA solls einfach wie Kaunas machen…
Also, lieber Tuchi, das find’ ich jetzt wirklich nicht nett von Dir
Zurück zum Thema: Wenn Bamberg die Bonn-Hürde meistern sollte, wird auch Berlin in eigener Halle kein Play-Off-2011-deja-vu-haben (außer, dass JJ im “falschen” Trikot die Fastbreak-Dunks versenkt ).
@milkahase: Wie sich der “Showrentner” Ensminger in und für Bonn schlägt, dürfte auch Dir nicht entgangen sein . . . nicht das Alter, sondern eben die “Klasse” eines Spielers sind entscheidend für seine Verpflichtung.
Brian Roberts hatte eben die besseren Karten bei Bamberg.
Und sich schon wieder auf die AZ zu berufen - na ja
Herrlich, wie sich manche an diese bescheuerten AZ-Zitate hängen. Herr Hala (so heißt doch dieser “Journalist”?) hat einfach die alte APO-Parole zu tief inhaliert, die anno dazumal auf “BILD” gemünzt war: “Esst Scheiße! 10 Millionen Fliegen können nicht irren!”
Zum Spiel: Hochmut kommt vor den Fall! Sollte dieser Virus Bamberg befallen (wovon ich nicht ausgehe!), werden nicht nur die Albatrosse ein BBL-Stolperstein für den Meister sein.
Freuen wir uns also auf eine hoffentlich picke-packe volle Halle und ein Match, dem nicht wieder irgendeine Schiri-Häme oder gar Verletzungen von Spielern nachgesagt werden müssen.
Und auch wenn Nowitzki wieder in Deutschland trainiert, ein Kaman nach München kolportiert wird - einem Hoch (das Bamberg seit zwei Saisons hat) folgt das Hoch eines anderen Teams (das dann halt neben viel “Kohle” auch noch ein tolles BBall-Umfeld hat).
Ein Abonnement auf irgendwelche Titel besitzt momentan in Deutschland kein Club. Jeder Spieler einer jeden Mannschaft will sich beweisen (und auch seinen Martktwert steigern). Die Alba-Jungs werden da gegen den “Meister” genauso Gas geben wie die Bonner oder andere, die mit der braunen Kugel ja auch nicht schlecht umgehen können.
@pa, alter Schlagersänger… schön mal wieder von dir zu lesen…
Ich hoffe natürlich nicht, dass der böse Wolfgang sein Team nach dem “Kraftakt” in Kaunas am Sonntag unterfordert sieht, denke aber, dass sein Team selbst nach einem möglichen Sieg in Litauen trotzdem heiß genug auf Bonn ist, so dass es sich zur Genüge seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Schiri-Bashing nach einer überraschenden und unverdienten Niederlage wird widmen können!!!
Ich wünsche allen anwesenden Bonnern ein erfolgreiches Spiel - schön oder spannend muss nicht…
!!!
Ja, lieber Tuchi - ab und an juckt es halt doch, seinen Sermon per SD abzulassen auch wenn da zwischenzeitlich einige Jährchen zwischen Rhein und Regnitz runter geflossen sind . . . ey, wenn Bonn in BA spielt und Du wieder mal hier aufschlägst: Poste mir oder ruf’ an (die alte Nummer gilt noch!). Ansonsten, ja, auf ein spannendes Spiel
Schönes Gefühl für Fleming & Co., mal in der “Favoritenrolle” zu stecken, wenn es nach Bonn geht . . . doch wenn Michael Koch so eine aggressive Zone spielen lässt wie dies Unicaja Malaga teilweise gegen Bamberg erfolgreich demonstrierte, die offenen Dreier für Bamberg wieder nur so spärlich fallen und die Offensivrebounds eine Beute des Gegners = Bonn werden, dann gibt es für Bamberg die ersten Minuspunkte dieser Saison.
“Übersteht” Bamberg die erste Halbzeit mit eigener 10-15-Punkte-Führung, ist die Messe gelesen.
Mal schauen, wie beide Teams nach ihren Europa-Gastspielen (hoffentlich ohne Verletzte) auflaufen - beide Mannschaften können jedenfalls unverkrampft (auf Grund ihrer komfortablen Tabellsituation) aufspielen. Zur Freude aller Fans!
Bonn wird sehr wohl ein Gradmesser sein, ebenso Berlin . . . die werden sich - nach dem Rollentausch der letzten Saisons - als “Meisterjäger” gerne einen Jägermeister hinter die Binde kippen, wenn es ihnen gelingt, mit Kampf und gut (re)agierenden Coaches die “Unschlagbaren” besiegt nach Hause zu schicken.
Die Euroleague wird für Bamberg wieder die große Bewährungsprobe - da spielen die sogenannte Tagesform der Einzelspieler oft entscheidene Rollen (siehe die klägliche Malaga-Dreierrate des sonst exzellenten Jenkins, siehe das unterschiedliche Zweikampfverhalten eines Pleiß’).
In der BBL gilt es für Fleming & Co., sich nicht in Bonn, Berlin, München oder gar Würzburg das Fell über die Ohren ziehen zu lassen. Gelingt es da gegen zu halten, gibt es höchstens wieder einige spannende Play-Offs - mit dem “Serienmeister” Bamberg.
Das wollte ich wieder einmal gepostet haben . . . so long!
2. Verwechselst du ihn mit Werner Haala, der aber auch nicht für die Nürnberger Zeitung schreibt […] sondern für die Abendzeitung.
Köstlich !!! Diesem Sarkasmus darf ich mich vollständig anschließen !!!
Welches Talent unter Deutscher Fuchtel hat unter dem Brett in den letzten Jahren eingeschlagen? Keines, egal wo, schon gar nicht in Bamberg.
Also, schickt die langen Jungen weg, ins Ausland, damit sie was werden. In Bamberg wird das nicht der Fall sein. Noch einen Babyfünfer verschleißen ist kein Projekt wert, es sei denn, Pleiß kämpft wie ein Schwein.
Unter der Fuchtel von Holger Geschwindner hat ein gewisser Dirk Nowitzki eingeschlagen . . .
Geschwindner trainiert kostenlos in den Schulferien Talente. Da sollten sich die Brose-Verantwortlichen einen Ruck geben und Deutschlands ehedem besten Basketballer an Land ziehen.
Wenn schon Türken, Polen, Letten etc. - mit geringerer Einwohnerzahl als Deutschland - nicht nur drei, vier oder mehr Landsleute in der NBA spielen sehen, warum sollte das nicht auch bei entsprechender Talentsuche mit “Grips” hier stattfinden ?!?
Also, nicht ins Ausland schicken, sondern unter kompetenter Fuchtel vor Ort ausbilden. Dann klappt das 100%ig.
Und, von wegen Erfolg: @chief hat Recht! Nur der zählt! Dann, aber nur dann kann man sich - mit finanziellem und spielerischem Polster - Youngster-Deutschen-Quote locker erlauben.
@nTV:
Tibor Pleiß hat noch keiner der Kritiker beim Training beobachtet. Sind also die Scouts aus Italien blinde Azzuri?!?
Ich kann Pleiss nicht beurteilen, aber war Olli Narr nicht auch mal bei Benetton Treviso und haben damals nicht Spanier Axel Pleuger geholt?
Auch die Scouts können Fehleinschätzungen machen…
Auf der einen Seite freu ich mich auf ein weiteres hoffnungsvolles Talent, auf der anderen Seite seh ich die Fortsetzung der Reboundprobleme und die mangelnde Athletik am Brett.
Aber wie es kommt so kommts…Bisher braucht man sich als Fan ja nicht zu beschweren.
Nun, Oliver Narr war schon eine verdammt lustige Variante von totalem Bamberger Fehl-Scouting. Was die sich damals dabei “gedacht” hatten . . . keinen Dunst.
Axel Pleuger schien sich in der GSH entwickeln zu wollen - nur, seine Grobmotorik stellte sich dafür schnell als Hindernis heraus.
Das, was ich bei Tibor Pleiß (begrenzt) gesehen habe, überzeugt mich für Bamberg schon. Nur sollte er eben kein TO-Streicheleinheiten-haben-Woller, sondern ein Typ sein, der sich bedingungslos dem kompetenten Athletik-Training eines Volkmar Zapfs unterwirft. Dann lässt sich sicherlich auch das “Kampfschwein” aus ihm rauskitzeln.
Sein “Nachtleben” wird er sicherlich nicht so intensiv ausleben wie einst und jetzt ein Steffen Hamann (der übrigens wieder eine Bambergerin zur Freundin hat ) - und bei dem langt’s ja auch für eine reife Leistung auf dem Parkett.