@Slowie:
Vechta und Braunschweig reiten weiter die Welle, schon erstaunlich.
Und jetzt mal schauen, ob Bonn weiter an der Trainerentlassung arbeitet. Bryant hätten sie niemals stoppen können, aber der muss ja wohl weiter ausssetzen, schade. Jackson gegen Bryant zu Saisonbeginn hätte auch was gehabt.
Bei aller Liebe. Vechtas auftritt ist deutlich überraschender, als Braunschweig dieses Jahr. Man sollte sich von dem 0:5 Start nicht blenden lassen. Genau so verhält es sich, wenn man danach 8 aus 9 gewinnt. Liest sich krass. Vor der Saison allerdings war Braunschweig ein Team, was eher um Platz 8 spielt, als um Platz 16.
Vechta macht das, was alle anderen gescheiterteten, die neu in der Liga sind, oder sich nach mehr sehnen, unbedingt wollten.
Vechta hat, im Gegensatz du den anderen Standorten, allerdings die Schnauze gehalten, Demut walten lassen und Taten sprechen zu lassen. Vechta ist ein Vorbild, für alle neulinge oder teams, die sich medial in Stellung bringen müssen und sind sich eine künstliche Siegermentalität herbeireden wollen und damit den Start ihres Scheitern beschließen.
Vechta würde heute immer noch Platz 16 blind unterschreiben. Ingo Enskat fragt vor der Saison, warum nicht mehr als Platz 16? Die Antwort. Darum.
Andere reden, bevor sie liefern. Gießen aktuell ist auch so ein Beispiel. Jahrelang ruhe und damit kam der Erfolg. In dieser Saison hat man den guten Start als selbstverständlich genommen. Man hätte meinen können, Freyer sah Gießen genau da, wo sie am Anfang standen. Ein Fehler. Ansonsten gäbe es keine Backpfeifen in Serie. Objektiv betrachtet spielt Gießen eine gute Runde. In Gießen wird aktuell aber keiner zufrieden sein. Hausgemachte Probleme und die übertragen sich auf die Performance vom Team.