Das schöne ist jetzt, dass ich als ALBA-Fan mit jedem der Teilnehmer als Pokalsieger zufrieden wäre. Wenn ALBA gewinnt super. Aber wenn es einer der Underdogs wird ist auch schön. Wobei ich es den Merlins oder Chemnitz noch ein wenig mehr gönnen würde Vielleicht am meisten den Merlins als Entschädigung dafür, dass sie vor 2 Jahren Corona-bedingt eine super Saison abbrechen mussten.
Bestbewertete Beiträge von Maxim1234
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
In der BBL ist ALBA nur 1 Niederlage vom Platz 1 entfernt. In der EL ist ALBA mit 3 Siegen auch im Soll. Man muss bedenken, dass budget-technisch ALBA auf den letzen 3 Plätzen in der EL landen müsste. Alles darüber wäre überperformed. Und bei neuem Rookie-Trainer, der Trainings- und Veletzungssituation zu Saisonbeginn ein Überperformen zu erwarten, ist einfach unrealistisch.
-
RE: Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball
Die Nato-Flagge wurde ja von Fans und nicht vom Verein hochgehalten. Außerdem hing sie nicht das ganze Spiel über. Dass Fans so eine Flagge mitnehmen ist sicherlich auch ein Novum. Daher kann man finde ich Kaunas keinen Vorwurf machen, diese Flagge “erlaubt” zu haben. Und ich kann mir vorstellen, dass der Verein dies zukünftig untersagen würde. Natürlich gehört so eine Flagge nicht zu einer Sportveranstaltung.
Und diese ganzen Hinweise von Serben auf den Jugoslavien-Krieg stören mich auch. Natürlich war auch dieser Krieg verwerflich und in der heutige Zeit mit Social Media, etc. würde so ein Krieg auch nicht mehr stattfinden oder zumindest genauso kritisiert werden. Wobei die Gründe auch ganz andere waren.
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Man muss es mit Eriksson positiv sehen: So wird es evtl. einfacher seinen Vertrag zu verlängern. Ein topfitter Eriksson wäre sicher auf vielen Wunschlisten zu finden.
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Vielleicht ging es bei Peno wirklich darum Geld freizumachen. Die Halle war dieses Jahr fast nie gut besucht. Dazu kommen jetzt die neuen Einschränkungen
-
RE: Kader Alba Berlin 2020/21
Ich glaube kaum, dass eine mixed Schul-AG gegen Real Madrid gewinne würde.
-
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
Ich finde das ziehmlich schwach von FCBB. Sich als Primus hinzustellen und zu verlangen, dass doch bitte alle anderen Manschaften ihren Plan und Hallenbelegung ändern sollen, weil man so erfolgreich ist und DE im europ. BBall vetritt. Auch beschweren über die hohe Belastung der Spieler… wie viele Spieler will der FCBB noch kaufen, um sie auf der Bank sitzen zu lassen? Wenn man viele nationale Spiele bei einem 15er(?) Kader mit einer 8er oder 9er Rotation spielt.
Natürlich ist der Spielplan schlecht, aber da muss man nicht öffentlich so gegen die BBL schießen, es wird schon Gründe geben warum nicht alles verschieben kann. -
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Stand jetzt kann die Saison sehr bitter werden. Die aktuelle Situation liegt nicht nur an den verletzten Spielern. Bisher ist keine Spielidee zu erkennen. Nur Krampf und individuelle Leistungen von Sikma, Lo und ODS. Ich war von Anfang an kein Fan Gonzales als Trainer ohne HC-Erfahrung. Wir sind ein Team mit Meisterambitionen und wollen uns fest in der EL etablieren. Aktuell sieht es aber eher nach dem letzen Platz in der EL und ohne Heimvorteil im Viertelfinale der Playoffs in der BBL aus. Falls jemals alle Spieler gesund sein sollten, brauchen diese Spieler noch mehrere Wochen um gut integriert zu werden. Dann haben wir vielleicht Anfang Dezember. Mich würde es nicht wundern, wenn wir im Laufe der Saison einen Trainerwechsel sehen. Wenn ich unser Trainerstab sehe, sehe ich 3 überforderte Assistenztrainer bei dem einer schon als HC kläglich gescheitert ist, für die das Niveau zu hoch ist. Sie haben gute Spieler die sie nicht einzusetzen / zu integrieren wissen. Ich hoffe man verbaut sich in dieser Saison nicht noch die EL-A-Lizens…
-
RE: Sollte die 6+6 Regelung hinterfragt werden?
Hier wurden einige Argumente vom Thread-Ersteller meiner Meinung nach falsch dargestellt:
Wirklich viele junge Nachwuchstalente, die in der BBL spielen, gibt es auch nicht bzw. gehen diese in jungen Jahren in andere Ligen um den nächsten Schritt zu machen (Hollatz, Wagner, da Silva).
Grund für das weggehen ist nicht die Quote sondern diverse andere Themen. Und dass diese Talente überhaupt die Möglichkeit bekommen sich bis dahin zu entwickelt, ist was gutes und auch ein Erfolg der Quote.Eine Identifikation durch diese Spieler ist nicht gegeben - Identifikationsfiguren sind stattdessen internationale Spieler (Paulding, Sikma, Lucic, Robertson)
Du unterschlägst hier deutsche Spieler wie Giffey, Lo, Zipser, Đedović (um genauso 4 zu nennen).…und wenn sie diese finden und entwickeln, sind die Spieler spätestens nach 2/3 Jahren weg und spielen international oder bei einem größeren deutschen Verein, der mehr Geld zahlen kann.
Ebenfalls kein Problem der Quote, sondern eher ein Problem in Deutschland, dass Basketball nicht genug Geld abwirft und nur in Metropolregionen (München und Berlin) genug Geld generiert werden kann.ALBA hat dies in den letzten 3 Jahren verinnerlicht und angefangen nicht mehr junge Talente mehr zu entwickeln, sondern gestandene deutsche Spieler zu verpflichten, die kurz davor sind den nächsten Schritt zu machen.
Delow, Mattiseck, Schneider wurden in letzen 3 Jahren entwickelt und wurden fester Bestandteil der Rotation.Bayern ist den anderen Weg gegangen und hat sich auf die Euroleague konzentriert und das Geld in 10 Internationals investiert. Dies hat Erfolge in der Euroleague gebracht, aber führt dazu, dass man in der BBL scheitert, weil man gegen Berlin im Prinzip nur mit 8/9 Rotationsfähigen Spielern spielt. … Damit werden die Bayern aber auch nicht unbedingt viel konkurrenzfähiger in der Euroleague und damit ist der Liga international auch nicht geholfen
Bayern war nur geringfügig besser in der EL als ALBA. Auch hat es AT nicht geschafft die deutsche Rotation zu vergrößern. Auch hier also kein Problem der Quote, sondern eher schlechtes Management seitens FCBB.Aber grundsätzlich stimme ich zu, dass die Quote überdenk werden sollte. Deutsche Spieler werden überbezahlt, eingebürgert oder füllen die Bank auf. In der Hinsicht muss man was machen.
Aber dass wohl in Zukuft nur ALBA oder Bayern Meister wird hat nichts mit der Quote zu tun.
Neuster Beitrag von Maxim1234
-
RE: Regelfrage: Offensiv-Foul durch Defensiv-Zylinder?
Solange du mit beiden Beinen auf dem Boden stehst, in deinem Zylinder bleibst und der Aufprall frontal erfolgt ist es kein D-Foul. Ob das frontale Auftreffen dabei so wichtig ist, da bin ich mir nichmal sicher, wird aber gerne mit in Betracht gezogen.
-
RE: Sollte die 6+6 Regelung hinterfragt werden?
Hier wurden einige Argumente vom Thread-Ersteller meiner Meinung nach falsch dargestellt:
Wirklich viele junge Nachwuchstalente, die in der BBL spielen, gibt es auch nicht bzw. gehen diese in jungen Jahren in andere Ligen um den nächsten Schritt zu machen (Hollatz, Wagner, da Silva).
Grund für das weggehen ist nicht die Quote sondern diverse andere Themen. Und dass diese Talente überhaupt die Möglichkeit bekommen sich bis dahin zu entwickelt, ist was gutes und auch ein Erfolg der Quote.Eine Identifikation durch diese Spieler ist nicht gegeben - Identifikationsfiguren sind stattdessen internationale Spieler (Paulding, Sikma, Lucic, Robertson)
Du unterschlägst hier deutsche Spieler wie Giffey, Lo, Zipser, Đedović (um genauso 4 zu nennen).…und wenn sie diese finden und entwickeln, sind die Spieler spätestens nach 2/3 Jahren weg und spielen international oder bei einem größeren deutschen Verein, der mehr Geld zahlen kann.
Ebenfalls kein Problem der Quote, sondern eher ein Problem in Deutschland, dass Basketball nicht genug Geld abwirft und nur in Metropolregionen (München und Berlin) genug Geld generiert werden kann.ALBA hat dies in den letzten 3 Jahren verinnerlicht und angefangen nicht mehr junge Talente mehr zu entwickeln, sondern gestandene deutsche Spieler zu verpflichten, die kurz davor sind den nächsten Schritt zu machen.
Delow, Mattiseck, Schneider wurden in letzen 3 Jahren entwickelt und wurden fester Bestandteil der Rotation.Bayern ist den anderen Weg gegangen und hat sich auf die Euroleague konzentriert und das Geld in 10 Internationals investiert. Dies hat Erfolge in der Euroleague gebracht, aber führt dazu, dass man in der BBL scheitert, weil man gegen Berlin im Prinzip nur mit 8/9 Rotationsfähigen Spielern spielt. … Damit werden die Bayern aber auch nicht unbedingt viel konkurrenzfähiger in der Euroleague und damit ist der Liga international auch nicht geholfen
Bayern war nur geringfügig besser in der EL als ALBA. Auch hat es AT nicht geschafft die deutsche Rotation zu vergrößern. Auch hier also kein Problem der Quote, sondern eher schlechtes Management seitens FCBB.Aber grundsätzlich stimme ich zu, dass die Quote überdenk werden sollte. Deutsche Spieler werden überbezahlt, eingebürgert oder füllen die Bank auf. In der Hinsicht muss man was machen.
Aber dass wohl in Zukuft nur ALBA oder Bayern Meister wird hat nichts mit der Quote zu tun. -
RE: Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball
Die Nato-Flagge wurde ja von Fans und nicht vom Verein hochgehalten. Außerdem hing sie nicht das ganze Spiel über. Dass Fans so eine Flagge mitnehmen ist sicherlich auch ein Novum. Daher kann man finde ich Kaunas keinen Vorwurf machen, diese Flagge “erlaubt” zu haben. Und ich kann mir vorstellen, dass der Verein dies zukünftig untersagen würde. Natürlich gehört so eine Flagge nicht zu einer Sportveranstaltung.
Und diese ganzen Hinweise von Serben auf den Jugoslavien-Krieg stören mich auch. Natürlich war auch dieser Krieg verwerflich und in der heutige Zeit mit Social Media, etc. würde so ein Krieg auch nicht mehr stattfinden oder zumindest genauso kritisiert werden. Wobei die Gründe auch ganz andere waren.
-
RE: Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball
Vor dem Zalgiris-Belgrad Spiel wollte angeblich Roter Stern die “No War”-Flagge nicht halten.
Hat jemand von euch dazu genauere Informationen? Wollten Sie nur Politik vom Basketball fernhalten, oder hat es etwas mit Serbiens nähe zu Russland zu tun bzw. dass sie keine Seite einnehmen wollten?Auf den ersten Blick finde ich das schon sehr schwach von Roter Stern, hat wer dazu eine Meinung?
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Man muss es mit Eriksson positiv sehen: So wird es evtl. einfacher seinen Vertrag zu verlängern. Ein topfitter Eriksson wäre sicher auf vielen Wunschlisten zu finden.
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Es ist ja nicht so, dass ALBA die Saison noch gar nicht gespielt hat. Trotzdem wird der Motor sicher stocken und die Fitness nicht gut sein.
Gegen Mailand und Madrid sollten eh keine Siege eingeplant gewesen sein. Gegen Lubu ist eine Niederlage auch nicht der Weltuntergang, auch wenn es schade wäre. So gesehen haben wir noch Glück mit den ersten Gegnern.
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
In der BBL ist ALBA nur 1 Niederlage vom Platz 1 entfernt. In der EL ist ALBA mit 3 Siegen auch im Soll. Man muss bedenken, dass budget-technisch ALBA auf den letzen 3 Plätzen in der EL landen müsste. Alles darüber wäre überperformed. Und bei neuem Rookie-Trainer, der Trainings- und Veletzungssituation zu Saisonbeginn ein Überperformen zu erwarten, ist einfach unrealistisch.
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Vielleicht ging es bei Peno wirklich darum Geld freizumachen. Die Halle war dieses Jahr fast nie gut besucht. Dazu kommen jetzt die neuen Einschränkungen
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Das schöne ist jetzt, dass ich als ALBA-Fan mit jedem der Teilnehmer als Pokalsieger zufrieden wäre. Wenn ALBA gewinnt super. Aber wenn es einer der Underdogs wird ist auch schön. Wobei ich es den Merlins oder Chemnitz noch ein wenig mehr gönnen würde
Vielleicht am meisten den Merlins als Entschädigung dafür, dass sie vor 2 Jahren Corona-bedingt eine super Saison abbrechen mussten.
-
RE: Euroleague Saison 2021/2022
Es gibt doch in der EL eine Art Aufstiegssystem. Wenn man wie ALBA ins EC-Finale kommt, hat man sich sportlich qualifiziert. Somit hat Lubu auch eine Chance
Das Abstiegssystem ist eher unfair. So musste letztes Jahr Valencia weichen, obwohl sie deutlich besser waren als beispielsweise ALBA.