Zur Saison: Hätte vor der Saison einer gesagt, 17 Siege auf der Habenseite, hätte fast jeder unterschrieben. Man wäre unter normalen Umständen davon ausgegangen, dass das für die Play-Offs gereicht hätte. Pustekuchen, vorne eigentlich drei Teams an der Spitze, die fast unschlagbar sind, am Ende der Tabelle zwei Teams die kaum gewinnen. Dazwischen 12 Teams wo jeder jeden schlagen kann. D.h., zwei Siege mehr du wirst fast vierter, zwei Siege weniger, du steigst fast ab. Ganz dumm gelaufen. Man hat in der Saison Spiele siehe Rostock, die man auf einmal gewinnt und Spiele gegen unter anderem Bochum, die man gewinnen musste. Trotzdem ein positives Punktekonto, absulutes Minimalzeil erreicht.
Zum Trainer: Chris Harris, sein Ziel ist es, Spieler besser zu machen, dass er bei einigen geschafft. Leider hat er nicht geschafft gewünschte Saisonziele zu erreichen. Hat auch leider ein viel zu junges Team zusammen gestellt. Viele Amerikaner mit first Saison in Europa. Viele wünschen sich, dass Ingo (der gerade einen sensationellen Job in Oldenburg macht) mit David Bell und Bernd Kruell zurückkommt und die Play-Offs erreicht, dass wird aber nicht mehr passieren. Ingo stand früher hier im Forum genau so wie Chris nach mehreren Niederlagen schwer in der Kritik und Ingo raus Rufe, schallte es auch vom Heuboden, dass ist hier leider an der Tagesordnung. Es wird schwierig für den Aufsichtsrat, einen neuen, oder besseren Trainer als Chris Harris zu finden. Denn Chris ist es bestimmt derjenige, der mit Röspel den Laden im Moment zusammen hält. Also schauen wir mal.
Zum Captain Nr1: Dominik Spohr, Glückwunsch zu sensationellen Karriere. Über die Saison verteilt, hat er gezeigt, dass er alleine Spiele gewinnen kann. Aber auch in wichtigen Spielen sich verstecken kann. Hat in seiner letzten Saison nur auf dem Papier als Captain funktioniert. Auf dem Feld, hat das ein anderer übernommen. Viel Glück für die Zukunft, einfach ein toller Spieler.
Zum Captain Nr 2: Javon Baumann, ein Fan auf der Tribüne sagte, Javon ist der physisch stärkste Spieler im Team. Das kann ich leider überhaupt nicht unterschreiben. In der Devense im 1 gegen 1 richtig stark, in der Offense leider völlig baselig, eher verschlafen. Hätte ihn gerne auf der 5 (als Spohr verletzt war), mit Keßen auf der 4 zusammen mehr auf dem Feld gesehen.
Zu einzelenen Spielern: Shawn Occeus, mit 30 Minuten viel zu lange auf dem Feld, dafür eine nur 43,7 % 2er Quote. D.h.
für mich, zu viel mit dem Kopf durch die gegnerische Defense, viel zu viel Ego-Gezocke. Bitte nicht mehr planen für die neue Saison.
Marquise Moore, wenn man sich die Stats nach dem Spiel auf dem Spielbogen anschaut, sagt man super müssen wir haben, bester Mann. Wenn man sich das Spiel wiederum angeschaut hatte, oh Gott, bitte nicht. Man war jedesmal froh, wenn er nach 7 Sekunden mit dem Ball über die Mittellinie kam, und dann ca. 10 Sekunden rechts, links. durch die Beine und dann auf zum Korb. Teilweise richtig stark gepunktet aber oftmals einfach in die gegneriche Defense gelaufen und den Ball weggeschmissen. Oder 4 bis 6 Sekunden vor Ablauf der Uhr, den Ball einfach nach außen ob frei oder nicht hauptsache weg. Bitte nicht planen für die neue Saison.
Paul Giese, bei einem Heimspiel ein Ex Phönix jetzt BBA, Paul der einzige Hagener Junge (lach). Paul kommt aus Berlin, hat dort sämtliche Jugendkader durchlaufen. Saison mit Höhen und Tiefen, zwischdurch verletzt, mit 25 Minuten Spielzeit (Paul spielt viel zu wenig) meines erachtens nach, nicht zu wenig gespielt. Paul ist wichtig fürs Team, einer der beiden Spieler, die über das Training hinaus extra Schichten schiebt. Bitte behalten und weiter fördern. Karrington Ward, mehr Höhen, durch seine Verletzung leider auch tiefen. Trotzdem starke Saison, geht aber noch besser. Wenn bezahlbar bitte wieder kommen.
Jetzt kommen wir zu dem Spieler, der hier am meisten kritisiert wird. Marcel Keßen, “Leistung mit großen Abstrichen”, “3er geballer”, “muss mehr unterm Korb gehen, wo es weh tut” !!!
Marcel ist der Spieler, der kein Captain war, aber trotzdem das Team geführt hat. Und das richtig gut in vielen Situationen (Schwenningen bei -16 die Mannschaft richtig zusammen gebrüllt). Marcel ist übrigens wenn man Spohr als Rentner sieht, der einzige echte Hagener (geboren in Hohenlimburg). Stationen: Iserlohn, ab U14 Hagen Boele und danach Phönix JBBL und NBBL. Bis hin zu Ingo Freyer in die BBl als 17 jähriger. Keßen ist kein reiner Center unter dem Korb, sondern ein Strech Four… Damals schon bei Ingo und danach in Oldenburg bei Drijencic als Strech Four ausgebildet. Kein reiner Center, dass verstehen die meisten hier aber leider überhaupt nicht. Übrigens 6,4 Rebounds im Schnitt, “der holt zu wenig Rebounds”. Dreier Quote 43 %, Top Ten in der Liga. Was will man eigentlich von dem Jungen?
Zu seinen Schwächen, oft viel zu früh Foultrubble, danach kann er keine richtige Defense mehr spielen. Spielt viel zu häufig Helpside, lässt danach seinen Mann frei zum Korb ziehen. Hat in der Saison, wie man sah zu viel abgenommen, muss mehr Masse zulegen. Ich wünsche dem Keßen einen neuen Club, wo er endlich mal geschätzt wird, oder einen Point Guard bekommt, der Pick`n Roll versteht. Das konnten unsere beiden Point Guards namlich überhaupt nicht.
Team Zukunft: Walker, Giese, Huic (früher Hagen JBBL un NBBL) jetzt in Göttingen unglücklich, JJ Mann (will wohl unbedingt zu Phönix), Ward, Hooper (vom Absteiger Itzehoe), Baumann und leider auch Keßen.
Best posts made by marktheo8
-
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
Latest posts made by marktheo8
-
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
@westballer
Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass der GF bei der Trainersuche oder Bestimming des Trainers mit involviert seien sollte, weil der GF am Ende die Verantwortung für alles hat, einschließlich Coach.
Das Geschäftsführer - Trainer Gespann ist verantwortlich für den Erfolg der Mannschaft, also sollte das Gespann funktionieren und sich auch verstehen. Wenn der Aufsichtsrat den Trainer bestimmt und dem GF einfach einen Trainer vor die Nase setzt, gibt es immer Ausreden, wie immer nachher, wenn es zu spät ist. Wenn Chris Harris tatsächlich Trainer bleiben sollte, hätte der Aufsichtsrat Chris schon längst als “neuen” Coach präsentiert (bestätigt), und Chris könnte am neuenTeam basteln. Die Zeit spricht hoffentlich Bände. Vielleicht ist Herr Schmidt besser vernetzt als wir hier denken und schlägt selbst Trainer Alternativen vor, oder am besten, bringt einen Coach mit. Über Herrn Schmidt wissen wir doch letztendlich nur über die WP, erste Station Hotel, zweite Station Sportagentur Sortfive für Kaiserslautern und dann Marketing bei Bamberg. Vielleicht ist er besser vernetzt als wir hier denken. Er soll schließlich nicht drei Sekunden vor Spielende den entscheidenen Dreier treffen, er soll als GF einfach nur seinen Aufgaben nachgehen und das Geld zusammen halten und neue Sponsoren besorgen. I c h bin der Meinung, übrigens a u s g e s c h l a f e n und Herr meiner Sinne, dass wir Herrn Schmidt eine Chance geben sollten. -
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
@baller19
Die Namen der Trainer kann ich dir nicht sagen, sonst hätte ich das getan.
Woher ich die Info habe, möchte ich nicht sagen, las dich bitte einfach drauf ein, dass das so ist. -
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
@westballer
Doch wichtig ist, dass doch tatsächlich 3 Trainer (warscheinlich mit C.H.) zur Auswahl stehen und eine Entscheidung relativ kurzfristig zu erwarten ist. Nur wer das genau seien sollte, kann ich nicht sagen. Der neue GF Herr Schmidt, ist mit bei der Trainersuche involviert. Also er steht nicht nur in der Lobby und wartet auf Gäste, sondern er entscheidet mit. -
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
Endlich mal richtig gute Beiträge. Sachlich und nicht persönlich.
Es ist schon einmal ein gutes Zeichen, dass sich der Aufsichtsrat Zeit nimmt und wenigstens so tut, dass nach einen neuen Coach Ausschau gehalten wird. Für mich ist es schwierig, wer besitzt im Aufsichtsrat den Sachverstant, oder die Beziehungen für den richtigen Coach ? Was letztendlich bei rumkommt, wird spannend. Pro und Kontra Harris, ist schwierig an “Perspektive 2025” zu denken. Der neue GF Schmidt soll Mitte Mai in Hagen sein (hängt wohl auch davon ab, ob Bamberg die Play Offs erreicht), vielleicht hat er ja einen Coach in Schlepptau !! Problem wie von @BlakeGriffin geschrieben, in Hagen ist man nicht nur Coach, sondern auch Mädchen für alles. Gibt es Vorschläge, für den richtigen Coach ?? -
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
@drnaithsmithjr
Bin grundsätzlich ausgeschlafen, bitte alternative Ansichten schreiben und nicht persönlich werden !!! -
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
Zur Saison: Hätte vor der Saison einer gesagt, 17 Siege auf der Habenseite, hätte fast jeder unterschrieben. Man wäre unter normalen Umständen davon ausgegangen, dass das für die Play-Offs gereicht hätte. Pustekuchen, vorne eigentlich drei Teams an der Spitze, die fast unschlagbar sind, am Ende der Tabelle zwei Teams die kaum gewinnen. Dazwischen 12 Teams wo jeder jeden schlagen kann. D.h., zwei Siege mehr du wirst fast vierter, zwei Siege weniger, du steigst fast ab. Ganz dumm gelaufen. Man hat in der Saison Spiele siehe Rostock, die man auf einmal gewinnt und Spiele gegen unter anderem Bochum, die man gewinnen musste. Trotzdem ein positives Punktekonto, absulutes Minimalzeil erreicht.
Zum Trainer: Chris Harris, sein Ziel ist es, Spieler besser zu machen, dass er bei einigen geschafft. Leider hat er nicht geschafft gewünschte Saisonziele zu erreichen. Hat auch leider ein viel zu junges Team zusammen gestellt. Viele Amerikaner mit first Saison in Europa. Viele wünschen sich, dass Ingo (der gerade einen sensationellen Job in Oldenburg macht) mit David Bell und Bernd Kruell zurückkommt und die Play-Offs erreicht, dass wird aber nicht mehr passieren. Ingo stand früher hier im Forum genau so wie Chris nach mehreren Niederlagen schwer in der Kritik und Ingo raus Rufe, schallte es auch vom Heuboden, dass ist hier leider an der Tagesordnung. Es wird schwierig für den Aufsichtsrat, einen neuen, oder besseren Trainer als Chris Harris zu finden. Denn Chris ist es bestimmt derjenige, der mit Röspel den Laden im Moment zusammen hält. Also schauen wir mal.
Zum Captain Nr1: Dominik Spohr, Glückwunsch zu sensationellen Karriere. Über die Saison verteilt, hat er gezeigt, dass er alleine Spiele gewinnen kann. Aber auch in wichtigen Spielen sich verstecken kann. Hat in seiner letzten Saison nur auf dem Papier als Captain funktioniert. Auf dem Feld, hat das ein anderer übernommen. Viel Glück für die Zukunft, einfach ein toller Spieler.
Zum Captain Nr 2: Javon Baumann, ein Fan auf der Tribüne sagte, Javon ist der physisch stärkste Spieler im Team. Das kann ich leider überhaupt nicht unterschreiben. In der Devense im 1 gegen 1 richtig stark, in der Offense leider völlig baselig, eher verschlafen. Hätte ihn gerne auf der 5 (als Spohr verletzt war), mit Keßen auf der 4 zusammen mehr auf dem Feld gesehen.
Zu einzelenen Spielern: Shawn Occeus, mit 30 Minuten viel zu lange auf dem Feld, dafür eine nur 43,7 % 2er Quote. D.h.
für mich, zu viel mit dem Kopf durch die gegnerische Defense, viel zu viel Ego-Gezocke. Bitte nicht mehr planen für die neue Saison.
Marquise Moore, wenn man sich die Stats nach dem Spiel auf dem Spielbogen anschaut, sagt man super müssen wir haben, bester Mann. Wenn man sich das Spiel wiederum angeschaut hatte, oh Gott, bitte nicht. Man war jedesmal froh, wenn er nach 7 Sekunden mit dem Ball über die Mittellinie kam, und dann ca. 10 Sekunden rechts, links. durch die Beine und dann auf zum Korb. Teilweise richtig stark gepunktet aber oftmals einfach in die gegneriche Defense gelaufen und den Ball weggeschmissen. Oder 4 bis 6 Sekunden vor Ablauf der Uhr, den Ball einfach nach außen ob frei oder nicht hauptsache weg. Bitte nicht planen für die neue Saison.
Paul Giese, bei einem Heimspiel ein Ex Phönix jetzt BBA, Paul der einzige Hagener Junge (lach). Paul kommt aus Berlin, hat dort sämtliche Jugendkader durchlaufen. Saison mit Höhen und Tiefen, zwischdurch verletzt, mit 25 Minuten Spielzeit (Paul spielt viel zu wenig) meines erachtens nach, nicht zu wenig gespielt. Paul ist wichtig fürs Team, einer der beiden Spieler, die über das Training hinaus extra Schichten schiebt. Bitte behalten und weiter fördern. Karrington Ward, mehr Höhen, durch seine Verletzung leider auch tiefen. Trotzdem starke Saison, geht aber noch besser. Wenn bezahlbar bitte wieder kommen.
Jetzt kommen wir zu dem Spieler, der hier am meisten kritisiert wird. Marcel Keßen, “Leistung mit großen Abstrichen”, “3er geballer”, “muss mehr unterm Korb gehen, wo es weh tut” !!!
Marcel ist der Spieler, der kein Captain war, aber trotzdem das Team geführt hat. Und das richtig gut in vielen Situationen (Schwenningen bei -16 die Mannschaft richtig zusammen gebrüllt). Marcel ist übrigens wenn man Spohr als Rentner sieht, der einzige echte Hagener (geboren in Hohenlimburg). Stationen: Iserlohn, ab U14 Hagen Boele und danach Phönix JBBL und NBBL. Bis hin zu Ingo Freyer in die BBl als 17 jähriger. Keßen ist kein reiner Center unter dem Korb, sondern ein Strech Four… Damals schon bei Ingo und danach in Oldenburg bei Drijencic als Strech Four ausgebildet. Kein reiner Center, dass verstehen die meisten hier aber leider überhaupt nicht. Übrigens 6,4 Rebounds im Schnitt, “der holt zu wenig Rebounds”. Dreier Quote 43 %, Top Ten in der Liga. Was will man eigentlich von dem Jungen?
Zu seinen Schwächen, oft viel zu früh Foultrubble, danach kann er keine richtige Defense mehr spielen. Spielt viel zu häufig Helpside, lässt danach seinen Mann frei zum Korb ziehen. Hat in der Saison, wie man sah zu viel abgenommen, muss mehr Masse zulegen. Ich wünsche dem Keßen einen neuen Club, wo er endlich mal geschätzt wird, oder einen Point Guard bekommt, der Pick`n Roll versteht. Das konnten unsere beiden Point Guards namlich überhaupt nicht.
Team Zukunft: Walker, Giese, Huic (früher Hagen JBBL un NBBL) jetzt in Göttingen unglücklich, JJ Mann (will wohl unbedingt zu Phönix), Ward, Hooper (vom Absteiger Itzehoe), Baumann und leider auch Keßen. -
RE: Phoenix Hagen 2021/2022
@bankwaermer
Aber das wilde 3er geballer kannste als 5er echt sparen !!!
Echt jetzt, muss leider den Keßen mal in Schutz nehmen.
Zur Info, Moore 28,6%, Giese 42,6 % (32 von 50), Walker 32,4 %, Occeus 35,1 %
Spohr 47,1 % (49 von 104) bester Schütze !!!
und jetzt kommt das wilde geballer vom Keßen 45,3 % (48 von 106), bitte vorher mal ne Statistik anschauen, gibt es bei Pro A umsonst.
Baumann hat leider nur wirklich eine Stärke, 1 gegen null Dunkin, sich an den Korb hängen und die Halle rastet aus. Ist garantiert nicht unterschätzt, oder falsch eingesetzt, sondern nur auf dem Feld weil er manchmal muss. Will den Baumann aber nicht schlecht machen, hat leider nur begrenzte Fahigkeiten. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2020/2021
@BratVogel
Du verurteilst manche Spieler, vor allem die Jungen ziemlich schnell.
Aber dieser Post ist 1+++