Vielen Dank microwave! Beeindruckende Worte, die sich momentan auf diverse Bereiche übertragen lassen. Wir haben jetzt eine gemeinsame Aufgabe, die persönliche Belange übersteigt. Helft alle mit und bleibt gesund!
Latest posts made by John-McBrain
-
RE: Aussetzen der BBL und weiterer Sportligen bedingt durch Coronavirus
-
RE: EM 2015 nicht in der Ukraine
Ich sehe noch immer kein schlagendes Argument, warum jetzt die Vergabe an mehrere Länder so ein Drama sein soll. Besonders nicht aus Fansicht. Ich gehe davon aus, dass mindestens die Vorrundenspiele der Ausrichter schonmal gut besucht oder zumindest ausverkauft sein werden. Und erreicht das eigene Team die Finalspiele, müssen die Fans exakt einmal weiterreisen. Das wäre bei einer EM in einem Land wohl anders, weil hier in der Regel die verschiedenen Runden innerhalb der Finalrunde an verschiedenen Orten stattfinden würden. Somit zieht für mich das Argument der langen Wege schonmal nicht. So groß ist Europa einfach nicht.Ich erwarte, dass es sogar mehr Zuschauer geben könnte, als dies in einem Land der Fall wäre. Allein schon auf Grund der Vorrunden mit jeweils vier Gastgebern und auf Grund der Zentralisierung der Finalrunde. Außerdem ist momentan bei der WM ganz gut zu erkennen, dass die einheimischen Fans bei einem Turnier in einem Land eher weniger an den Spielen anderer Mannschaften interessiert sind. Zum Teil finden die Partien in Spanien vor gähnend leeren Rängen statt. Die Spiele interessieren halt hauptsächlich die Fans der Mannschaften, die dort beteiligt sind.
Für mich das einzig nachvollziehbare Argument, wobei das auch nur für die deutsche Bewerbung gilt, ist die Sache mit zukünftigen Bewerbungen. Wobei ich davon ausgehe, wenn 2015 alles soweit klappt, wird es zumindest bei der EM auch zukünftig ähnliche Vergaben geben. Dementsprechend kommen die Länder auch öfter an die Reihe, einen Teil des Turniers auszurichten.
Ich finde die Idee immer noch gut und werde zumindest in Berlin dabei sein. -
RE: EM 2015 nicht in der Ukraine
Ich muss doch meiner Nationalmannschaft so oder so hinterher reisen, sofern sie das Finale erreicht. Da spielt es doch, insbesodnere in Europa, überhaupt keine Rolle, ob die Orte in einem Land liegen oder in verschiedenen Ländern. In den meisten Fällen würde man vermutlich sowieso fliegen. Ich sehe da also für Fans eher weniger Nachteile. Ich gehe auch davon aus, dass Fans, die sich alle Spiele einer Mannschaft ansehen, auch eher selten sind. Der Vorteil der Vergabe in mehrere Länder ist doch, dass schonmal vier Nationen theoretisch die Gelegenheit haben, ihre Mannschaften bei einem großen Turnier direkt vor der Haustür zu sehen. Und das nicht nur alle jubel Jahre, sondern regelmäßig.
-
RE: EM 2015 nicht in der Ukraine
Im Grunde ist das doch gar nicht so wild mit einer EM in verschiedenen europäischen Ländern. Zumindest nicht, was die Entfernungen angeht. Findet ein solches Turnier in Ländern wie den USA, Russland oder, wie gerade beim Fußball gesehen, in Brasilien statt. Legen die Teams sicher ähnlich viele, wenn nicht gar mehr Kilometer zurück. Für Europa finde ich so eine Lösung ganz gut. Hat für mich Charme, wenn mehrere Länder beteiligt sind. Die Aufteilung muss natürlich Grenzen haben. Vielleicht wäre folgendes sinnvoll: zwei Vorrundengruppen je Land, die Zwischenrunde für ein weiteres und die Finalrunde in einem vierten Land. Die Verteilung könnte man je nach eingehenden Bewerbungen auch variieren.
-
RE: Basketball Spieler - Doppelgänger
Ich schreibe hier äußerst selten, aber dieser Thread hat meine höchste Anerkennung verdient. Ob hier jetzt einige zu viel Zeit haben oder nicht. Der Thread ist extrem unterhaltsam, bitte weitermachen!!
-
RE: Finale 2010: Brose Baskets - Deutsche Bank Skyliners
Also von dem FAZ-Artikel bin ich regelrecht geschockt. So viel journalistische Inkompetenz in einer Zeitung dieser Kategorie ist erschreckend. Besonders armseelig finde ich den Abschluß. Aus einer Momentaufnahme eines Fanbusses, in dem der Schreiber offensichtlich zwischen einer Schulklasse gesessen hat, verallgemeinernd auf die Stimmung der Fans zu schließen, ist schon starker Tobak. Offensichtlich kam der gute Mann mit der Lautstärke in einer Basketball-Halle nicht klar und fühlte sich wohl davon gestört. Wenn ich dann aber so gegen die Basketball-Fans wettere, habe ich wenigstens den Anstand dies als Kommentar zu deklarieren. Denn nichts anderes ist der Artikel in meinen Augen.
Und hier einen Vergleich zwischen Fußball- und Basketball-Fans anzustellen, der positiv für die Fußballfraktion ausfällt, setzt dem ganzen die Krone auf. Ich bin sowohl in Fußball-Stadien, als auch in Basketball-Hallen unterwegs. Und ich bin mir ziemlich sicher, das bei beiden Fangruppen ohne die “Einpeitscher” nicht viel gehen würde.
-
RE: Wechselbörse BG Göttingen 2009/2010
Ob die Aktion der BG jetzt gut, clever, schlecht oder schädigend ist, sei mal dahingestellt. Aber hat jemand Jan Schiecke schonmal spielen sehen? Sicher ist er kein BBL-Spieler, aber das wäre jeder andere Bankdrücker auch nicht. Ich will die Aktion auch nicht schön reden, da ich selbst geteilter Meinung bin. Ich habe nur rein gar keine Informationen über die Basketballfähigkeiten von Jan Schiecke. Kann da jemand helfen?
-
RE: 2. RLN-West 2009/10
Und wo wir schon bei der Historie des Herrn Özbas sind: Er hat vor der Station bei BG auch schon bei Göttingen 05 gespielt… unter der legendären Frau Finke
Zum Thema: Mit der Verpflichtung hat ASC ein ganz wichtiges Puzzleteil für den Erfolg geholt. Damit sind sie im Kampf um die Meisterschaft auf jeden Fall dabei.
-
RE: Teamspruch
Der Thread ist ja mal großartig. Schon spannend, was die Teams sich so ausdenken.:-D
Hier mein Beitrag:
Unsere Herrenmmannschaft hat vor einigen Jahren einen alten Teamspruch aus der Vereinsgeschichte wiederentdeckt. Dieser lautet: “Zement - MIX!!!”
Stammt aus einer Zeit, als das örtliche Zementwerk Hauptsponsor war. Die Firma ist allerdings schon seit einigen Jahren Pleite. Und die erste Herren ist ebenfalls Geschichte.In den Herrenteams zwei und drei hat sich folgendes durchgesetzt: “Wir begrüßen Zuschauer, Gegner und Schiedsrichter mit einem einfachen: puuuuuuuump - AB!!!” Zum Abschied gibt’s dann ein dreifaches “Pump - AB”.
-
RE: Retired Jersey Numbers im deutschen Basketball
In der Halle des Felix-Klein-Gymnasiums in Göttingen hängt das Trikot von Ulrich “Uli” Frank an der Wand. Ich glaube er hatte damals die 9. Da die Aktion aus grauer Vorzeit stammt, wurde die Nummer allerdings später weiter vergeben.