Gestern kam - wie üblich zu Saisonbeginn - im Tagblatt eine große Saisonvorschau. Einiges können Interessierte erfreulicherweise auch ohne Abo im Internet lesen https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Alles-zum-Saisonstart-der-Tuebinger-Tigers-476519.html
Die Stimmung bei den Tigers ist sehr verhalten, was ja völlig verständlich ist. Der Etat liegt mit Staatshilfen (!) maximal bei einer 1 Million Euro, von rund 100 Sponsoren sind noch 70 übrig.
Das sollte all denen zu denken geben, die immer noch glauben, dass wir hier gute finanzielle Verhältnisse haben. Verglichen mit früher sind die Rückgänge dramatisch, die finanziellen Spielräume sind klein. Man hat ja inzwischen fast alle (?) Spieler in WGs untergebracht usw., was natürlich Geld spart, man hat von der Stadt hohe Hallenmieten für die letzte Saison erlassen bekommen usw. Realistisch gesehen ist die BBL nun unendlich weit weg. Saisonziel: der Trainer ist vorsichtig, aber Herr Bamberg will in die Playoffs…
Neuster Beitrag von hirma
-
RE: Tigers Tübingen 2020/2021
-
RE: Saisonprognose 20/21
So wie sich die Situation rund um Corona momentan entwickelt ist meine Prognose: es wird keine komplette Saison geben, sie wird wieder vorzeitig beendet werden, daher verzichte ich auf eine Reihenfolge der Teams…
Es ist nach meiner Einschätzung auch unmöglich vorherzusagen, wie die Teams finanziell durchkommen; leider erscheint es durchaus als möglich, dass mehrere Teams das nicht nochmal überstehen.
Diese Einschätzungen möchte ich gar nicht als Schwarzmalerei
verstanden wissen: ich halte sie einfach DERZEIT für viel wahrscheinlicher als dass wir “normale” Verhältnisse mit einem geregelten Spielbetrieb bekommen. Ich HOFFE, dass es nicht so kommt, aber es werden ja schon seit Wochen Spiele/Testspiele abgesagt wegen aufgetretenen Corona-Fällen - dem Trend nach dürfte sich das noch verstärken, was wohl bedeutet, dass häufig völlig ohne Zuschauer in der Halle gespielt werden muss. -
RE: Wiha Panthers Schwenningen 2020/21
Schwenningen macht einen starken Eindruck. Tigers neulich letztlich chancenlos. Für mich ein Playoff-Kandidat.
-
RE: Tigers Tübingen 2020/2021
Laut Instagram war Hayes heute noch in Amerika in einer Halle werfen. Sieht nicht danach aus, als sei sein Passproblem gelöst
Heute großer Artikel im Tagblatt. Völlig unklar, ob es mit Hayes noch klappt; sonst halt mit jemand anderem.Momentan gibt es wegen des Ausfalls von Hayes ein großes Problem beim Spielaufbau; der Coach sagt sinngemäß, dass die einspringenden Jungs (u.a. Otto) es
gut machen, aber es reiche nicht für die ProA, es müsse noch ein
Starting Pointguard kommen. Einige Spieler waren/sind verletzt (u.a. Bekteshi, der Junge hat auch Pech…). Testspiele ohne Zuschauer, aber eins wohl mit Stream. Das Team hat am Montag so schlecht trainiert, dass der Trainer die Spieler nach 1 Stunde nach Hause schickte. Dienstag war es dann besser. Das Team hat wohl große Leistungsschwankungen, einige Spieler sind untrainiert und/oder unerfahren. Bei Testspielen hat man gegen das eigene Regionalligateam ein Viertel verloren; aber beim Test gegen Crailsheim ein Viertel gewonnen. -
RE: Tigers Tübingen 2020/2021
Mal ein anderes Thema, es gibt von der Stadt (Fachbereich Schule und Sport) ein Hygienekonzept vom 07.09.2020 für die Städtischen Sporthallen für die Sportvereine.Darin heißt es unter Punkt 8 Zuschauerbereiche, das für die Sporthalle Uhland: Max. 100 Zuschauer erlaubt sind.
Wenn man das versucht irgendwie auf die PHA zu übertragen, was denkt Ihr wieviele Zuschauer erlaubt sein werden?
Ich schätze mal Je 75Personen vor und hinter dem Korb sowie je 150 an den langen Seiten. Wären also 450 Personen. Ist die Frage ob die Stehtribühnen genutzt werden können. VIP Bereich? Ich befürchte viel mehr wie 500 Zuschauer dürfen es wohl zu Beginn nicht werden. Was denkt Ihr?Dazu habe ich bereits am 27.08. aufgrund eines Artikels im Tagblatt was geschrieben, siehe also weiter oben.
Und kurz zu der Diskussion über fehlende News. Kritiker können sich doch direkt an die Tigers wenden; wozu gibts Mails? Fragt nach, macht Vorschläge usw. Wintermantel hat mal dem Tagblatt gesagt, dass er Beiträge zu den Tigers in den sozialen Medien nicht verfolgt; ich hab das mal hier zitiert und dazu gemeint, dass das heutzutage schwer nachvollziehbar ist, weil eben seit Jahren da mehr läuft als über eine lokale Tageszeitung. Wenn er diese Haltung immer noch hat, wäre es schade. Die Berichte im Tagblatt sind in Ordnung und darüber bekommt man einiges mit, aber viele - vor allem Junge - haben keine Tageszeitung oder wohnen nicht hier in der Gegend; da sollte sehr viel für die Fanbindung über andere Medien laufen. Nach dem Rückzug der Rottenburger Volleyballer aus der Bundesliga, hat man einen Konkurrenten im Mannschaftssport weniger und es können vielleicht auch einzelne weitere Fans gewonnen werden.
Ansonsten ist die Situation derzeit leider sehr schwierig; finanziell hat man nur wenig Spielraum (und das trotz enormer Sparmaßnahmen und großem Entgegenkommen der Stadt bei der Hallenmiete in der letzten Saison; wie wird es in dieser laufen??); inwieweit es Zuschauereinnahmen geben wird, kann man nicht sicher planen, nicht mal, ob die Saison überhaupt komplett gespielt werden kann. Die Stimmung bei den Verantwortlichen kann da nicht euphorisch sein. Die sportlichen Erwartungen sind niedrig, es geht in erster Linie darum, die Liga zu halten. Ich persönlich finde den neuen Trainer am Spannendsten; ich kann mir gut vorstellen, dass er es schafft, ein wirkliches Team zu formen, mit dem er mehr Erfolg als seine beiden Vorgänger hat. -
RE: Tigers Tübingen 2020/2021
Robert Wintermantel im Podcast-Interview: https://www.antenne1.de/podcasts/seitenwechsel/robert-wintermantel-bei-seitenwechsel/
Die erste Hälfte beschäftigt sich vor allem mit ihm als Person, danach geht es vermehrt um die Tigers und ihre aktuelle Situation, u.a.: Finanzplanung (450000€ weniger als letzte Saison werden wieder genannt, Verhältnis Sponsoringgelder und Ticketingeinnahmen), Ticketing (Hoffnung darauf, mit Masken die ganze PHA füllen zu können, Abstände kann die Ticketing-Software momentan nicht berücksichtigen), Coach Danny Jansen (als hart, fair und “caring” beschrieben). Hat sich meines Erachtens gelohnt, mal reinzuhören, auch die persönlichen Teile zur Spielerkarriere etc. fand ich nicht uninteressant.Mit Masken die ganze Arena füllen? Heute kommt im Tagblatt ein Artikel, da steht drin, dass das mit der Stadt ausgearbeitete Konzept 500 Besucher zulässt und noch vom Gesundheitsamt abgenommen werden muss; Zuschauer nur in jeder zweiten Reihe, Abstand usw. . Die Dauerkarteninhaber (in der Zeitung steht eine Zahl von 300) sollen berücksichtigt werden, Stehplätze darf es nichgt geben.
Man kann ja nur abwarten, wie es im Herbst und Winter mit Corona weitergeht; aber wenn der sehr vorsichtige Kurs, den die Behörden und Politiker fahren, so bleibt, kann es auch sehr schnell Spiele ohne Zuschauer oder sogar keine Spiele geben. In diesen schwierigen Zeiten gibt es für Sportveranstaltungen überhaupt keine Planungssicherheit.
-
RE: Kirchheim Knights 2020/2021
Kurze Wasserstandsmeldung zu den Knights:
- Die Lizenz haben wir auflagenlos gemeistert.
- Am Donnerstag wird der neue Trainer vorgestellt.
In Tübignen steht heute im Tagblatt, dass Perovic bei Euch landet, er hate ja hier gespielt und beerbt mit Rösch einen weiteren Ehemaligen aus Tübingen.
-
RE: Tigers Tübingen 2020/2021
Einige Spieler sind da und trainieren. Aber sehr viel ist ja noch völlig offen hinsichtlich der nächsten Saison. Zum Glück bekommen die Clubs wohl eine kräftige finanzielle Unterstützung wegen fehlender Zuschauereinnahmen.
-
RE: Tigers Tübingen 2020/2021
Mal ganz ehrlich, ob in der nächsten Saison ein Tübinger Eigengewächs im Team spielt oder nicht, ist doch eigentlich nur für gefühlsduselige Altfans und notorische „lokale Helden bringen die Massen in die Halle“-Denker relevant.
Wenn das Team aus z.B. vier Amis, 6 Meck-Pommern und zwei EUlern besteht und begeistert spielt, dann kommen auch Zuschauern und Sponsoren. (Fast) Niemand fragt dann nach lokaler Abstammung.Grundsätzlich kann man das so sehen. Im Fall Tübingen ist es halt so, dass der Club vor Kurzem ausrücklich ein “Jugendentwicklungskonzept” ausgerufen hat - und da besteht natürlich ein Widerspruch, wenn der einzige Pro-A reife Jugendliche seinen Abgang macht. Für alle anderen dürfte es derzeit zu früh kommen in der ProA zu spielen, trainieren mit dem Team: ja. Zum Konzept passt auch nicht, dass Wolf, Nyama und Bekteshi alle schon mindestens Mitte 20 sind. Mit zu jungen Spielern dürfte es jedoch schwierig sein, die Klasse zu halten. Ich vermute zudem, dass de rneue Trainer noch manchen Zögling mitbringt oder anlockt. Aber in diesen schwierigen Zeiten, in denen es offenbar nicht unerhebliche finanzielle Probleme gibt, ist das letztlich egal; Hauptsache, es gibt eine neue Saison und das Team steigt nicht ab. Alles andere ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt Zugabe.