Wir starten in die neue Spielrunde in den ersten sechs Spielen
@Berlin, München, @Oldenburg, @Ulm, @Chemnitz, Ludwigsburg.
Das Auftaktprogramm hätte nach der aktuellen Einschätzung der Teams auch schwieriger ausfallen können…
Wir starten in die neue Spielrunde in den ersten sechs Spielen
@Berlin, München, @Oldenburg, @Ulm, @Chemnitz, Ludwigsburg.
Das Auftaktprogramm hätte nach der aktuellen Einschätzung der Teams auch schwieriger ausfallen können…
Mir kommt in diesem Zusammenhang noch ein weiterer Aspekt in den Sinn.
Wenn sich ein Spieler infizieren würde, dann ist auch die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass sich der Virus an seine Mitspieler und/oder Gegenspieler überträgt.
Kontaktlos ist BB ja nicht und Schweiss, Aushüsteln, Abklatschen, Hustles etc. kann schon schon für die Übertragung des Virus förderlich sein.
Wenn man Pech hat, dann kann schnell ein signifikanter Anteil einer Mannschaft ausfallen bzw. durch Quarantäne-Massnahmen vom Spielbetrieb temporär ausgeschlossen werden.
Das hätte schon Einfluss auf den Spielbetrieb. Verlegungen von Spielen sind nur bedingt in einer größeren Anzahl möglich. In den knapp umkämpften Tabellenbereichen um Playoffs, Abstieg, Heimrecht Playoffs wiegt der Ausfall von Spielern doppelt und je nachdem, wieviele einer Mannschaft betroffen sind, hätte das auch Auswirkungen auf den Ausgang von Partien.
Die FRAPORT Skyliners trennen sich einvernehmlich von Anthony Hickey.
Quelle Homepage FRAPORT Skyliners
Lt. HC Sebastian Gleim gab es wohl unterschiedliche Auffassungen bzgl. der Wiedereingliederung in das Team nach Hickeys Verletzungspause.
…
Satz eins und drei unterschreibe ich sofort. Satz 2 auch… aber nur zum Teil. Auspfeifen ist nicht unser Steckenpferd.
Das hast Du wohl eher in Tübingen und vor allem in Ulm oder Giessen erlebt, oder nicht
…
Giessen ist mir nicht bekannt dafür, dass die die Gegner auspfeifen, auch deren Lokalrivalen nicht. Bei Ulm gebe ich Dir Recht. Ich hatte das auch bei Euch so in Erinnerung, dass der gegnerische Angriff mit lauten Pfiffen untermalt wird. Ich verfolge aber Eure Spiele nicht regelmässig und nehme das mit dem Auspfeifen zurück. Sorry, falls ich Euren Support hier diskreditiert haben sollte.
Laut, intensiv mitunter hitzig ist Euer Heimsupport. Ich finde das gut und den Spielern sollte das keine Probleme bereiten. Solange es fair bleibt, geniesse ich auch die besondere Atmosphäre in fremden Hallen.
Also, haut rein am Samstag!
Mir geht es so wie @bussard. Ich kann eine gewisse Erwartungshaltung nicht leugnen. Frankfurt ist diese Saison tiefer und reifer aufgestellt als in der vergangenen Spielzeit.
Mit den Zugängen Clark und Vargas steht mehr defensive Power zur Verfügung. Die Zeit, zu der unsere Center jenseits des Perimeters in Ruhe gelassen werden durften bis Gras um die Schuhe wächst, sind nach der Verpflichtung von Murphy wohl auch vorbei.
Ludwigsburg hat auf den letzten Metern noch einmal richtig Gas gegeben und wieder ein starkes, unangenehm zu spielendes Team aufgestellt.
Gespannt bin ich auf das kanadische Duell Best/Heslip und auch, wie euer “Zauberfloh” Crawford die Größenunterschiede zu Clark zu kompensieren weiss.
Mbakwe wird uns schwer zu schaffen machen. Da wird wohl das frankfurter Doppeln dagegen angesetzt werden.
Weiterhin darf man gespannt sein, wie die neuen Guards auf Frankfurter Seite auf den “Guard-Terror” eingestellt sein werden. Es gilt 40 Minuten Ganzfeldpresse à la Patrick zu überstehen. Kein leichtes Unterfangen und für unseren College Absolventen Bell-Haynes, der auf die permanente Begleitung sicherlich verzichten kann. “Welcome to Basketball in Germany” heisst es da und wer sonst, als die Barrockstätter, kann diesen “Willkommensgruss” intensiver vortragen.
Noch schade, dass Konsti Klein auf Seiten der Schwaben fehlen wird.
Alles in allem sehe ich Ludwigsburg bei ähnlich starken Kadern als leichten Favoriten. Die Tippgemeinschaft beim BBL-Tippspiel sieht ebenfalls Ludwigsburg vorne.
Ein Auswärtsieg in Ludwigsburg ist sicherlich nicht etwas mit dem man auf seiten der Bankenstädter fest plant. Eigentlich könnte man frei aufspielen. Man hat eigentlich nichts zu verlieren. Man ist nicht Favorit.
Gleich zu Beginn eine richtige Feuerprobe. Eine laute, stimmungsvolle, mit Auspfeifen durchsetzte Heimkulisse.
Dazu zwei Trainerfüchse auf beiden Seiten. Was willst Du als Spieler mehr zum Saisonstart?
Wie oben erwähnt, sieht meine Prognose nach einem Heimsieg aus, obwohl bei Ludwigsburg die Vorbereitung heuer nicht optimal verlief. Auf der anderen Seite, wenn nicht jetzt, wann dann?
Danke für die Info, @Eiffeltower. Das war mir bisher entgangen. Hoffen wir das Beste für Niklas Kiel.
Spielerisch wäre er eine klasse Ergänzung zu Wobo. Ebenso agil wie Morrison, jedoch mit einem Dreier ausgestattet und vor allem auch mit einem Freiwurf.
Die Gesundheit geht vor und da ist es jetzt erst einmal wichtig, die notwendigen Untersuchungen durchzuführen und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
So, Mike wechselt also in das Mutterland des Dreiers. Immerhin kann er als Center ja mit einer Quote von 100% jenseits des Perimeters aufwarten.
Ich wünsche Mike für seine weitere Zukunft alles Gute!
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob wir im Frontcourt noch nachlegen. Aktuell haben wir bereits mit Wobo und Trtovac zwei reine Center im Roster. Kiel sollte mehr auf die fünf rücken, Freudenberg mehr auf power forward. Den Frontcourt ergänzen ja bekannter Maßen Huff und Völler.
Ich sehe keine große Not, unbedingt nach einem Ersatz für Morrison aktiv werden zu müssen, sondern wünsche mir hier mehr Verantwortung für Kiel und Freudenberg. Auch Trtovac sollte noch näher herangeführt werden.
Im Backcourt wird noch ein ausländischer Guard kommen.
Dann hätten wir sieben Domestics und fünf Importspieler.
Backcourt: Clark, Xxx, ZEEB, Heslip, VARGAS, Robertson
Frontcourt: Huff, FREUDENBERG, KIEL, VÖLLER, WOBO, TRTOVAC
Wenn man im Hinblick auf die zusätzlichen EC-Spiele mehr Optionen in der Rotation haben möchte, dann wird in der Tat noch in Big-Man kommen und Freudenberg wieder mehr auf der Drei spielen.
Backcourt: Clark, Xxx, ZEEB, Heslip, VARGAS, Robertson, FREUDENBERG
Frontcourt: Huff, KIEL, VÖLLER, WOBO, Yyy, TRTOVAC
Ich wünsche mir Variante 1, gebe aber zu, dass die Variante 2 mit dem zusätzlichen Importspieler deutlich tiefer aufgestellt aussieht.
Während bei dem einen oder anderen Ligakonkurrenten bereits leichte Unruhe ausbricht, weil noch ein paar Positionen nicht besetzt sind, lehnen wir uns noch ein wenig in der Abendsonne zurück und geniessen die Ruhe.
Ich kann mich nicht erinnern, wann wir zu diesem Zeitpunkt der Offseason noch keinen einzigen Ausländerspot besetzt hatten.
Ich schätze, dass Tai Webster, ähnlich wie Phil Scrubb, mit der entsprechenden Option aus seinem Vertrag herausgekauft wird und er so die Gelegenheit erhält, bei einem europäischem Spitzenclub mehr Geld als bei uns zu verdienen.
Tez ist einmalig und ich hoffe er bleibt noch bis zu seinem Karriereende bei uns. Wo soll er denn auch hin? Tez, der Kapitän geht zuletzt!
Für die Positionen von Shawn Huff und Mike Morrison sehe ich es so, wie es Gunnar Wöbke es in seinem Sommerinterview als mögliche Option dargstellt hat, dass für beide evtl. kein Platz da ist, da einerseits Richard Freudenberg mehr auf die vier und Niklas Kiel mehr vier/fünf spielen soll. Da die beiden deutschen Spieler sich weiter entwickeln sollen, müssen sie auch Spielzeit sehen. Ein weiterer vierer (Huff) und ein reiner fünfer (Morrison, qausi als spielerischer Zwillingsbruder von Wobo) ist hier neben Marco Völler und Wobo dann evtl. dock zu viel. Armin Trtovac ist ja auch noch als reiner Center da.
So kann ich es mir gut vorstellen, dass neben zwei Guards und Tez nur noch ein vierter Ausländer als fünf/ vier nach Mainhatten zieht.
Das sieht erst einmal ein bischen dünn hinsichtlich der Anzahl der Spieler aus.
Mal schauen, am Ende wird eh wieder alles ganz anders.
Also hier ist noch kein Grund zur Panik, keine Verzweiflung, warum ein mit deutschen Spitzenspielern voll bespickter Kader nicht gut genug sein könnte, keine Angst, dass wir Spieler aufgrund der nicht erreichten, nicht eingereichten, nicht gewollten Teilnahme an irgendeinem zweit/dritt/viertklassigen europäischem Wettbewerb nicht verpflichten können.
Nur der Main führt gerade nicht viel Wasser, aber er fliesst ruhig, ganz ruhig. So wie unsere Offseason hier bei SD.
Willkommen in Frankfurt, Akeem Vargas!
Damit sehen aktuell unsere deutschen Spots mit Bonga, Zeeb, Freudenberg, Vargas, Kiel, Völler, Wobo, dazu noch die Doppellizenzler Schubert und Trtovac schon recht gut aus.
Mal schauen, ob uns Bonga und evtl. auch Freudenberg nach dem heutigen Draft auch noch in der kommenden Saison verstärken. Ein breiter aufgestellter Kader ist mit den mind. 10 Spielen mehr aus dem EC auch notwendig. Ich denke daher, dass zu den deutschen Spots noch fünf Ausländer das Team ergänzen. Vier wären bei dem zu erwartenden Pensum und Verl*** wohl zu wenig.
Durchaus spannend, wer das neben Mr. Skyliner sein wird. Ich hoffe auf die eine oder andere Verlängerung.
…
also ich glaube, daß man mit der leistung in der saison und den verletzten schon die playoffs verdient hat… auch wenn es maximal wohl für den 8. platz reicht und so sehr wahrscheinlich für einen sweep gegen die fußballmannschaft…
…
München spielt bisher eine gute Saison. Ich denke schon, dass die für einen Sieg gegen uns gut sind, sollten wir überhaupt Achter werden. Der Weg ist noch sehr sehr weit.