Der ganze Spaß fängt langsam an, höhere Wellen zu schlagen: www.facebook.com/kickeronline/posts/2591979774188303
Wirklich von allen Beteiligten ungünstig gelöst.
Der ganze Spaß fängt langsam an, höhere Wellen zu schlagen: www.facebook.com/kickeronline/posts/2591979774188303
Wirklich von allen Beteiligten ungünstig gelöst.
@32: da gebe ich dir sogar in allen Punkten recht! Allerdings hat die Ganze Angelegenheit etwas mit professionellem Verhalten zu tun. Und bis jetzt ist der Einzige, der sich professionell verhält Calin.
Mensch hin oder her. Als GF halte ich auf FB meine Klappe. Da spreche ich mit Familie und Freunden, wenn es mir schlecht geht. Eine Show brauchen wir hier nicht.
Finde ich Unsinn. Schmidt reagiert ganz offensichtlich auf Dennis Schröder (und die verdienten BBL-Stars Freese und Meisner), die auf Instagram gerade fleißig gegen die Löwen pöbeln. Schmidts Äußerung, dass man sich vielleicht zurückhalten sollte, wenn man die Details einer solchen Angelegenheit nicht kennt, finde ich total im Rahmen. Ob als Privatperson oder Geschäftsführer, ist dabei doch unerheblich.
Na was meinst du warum Schröder die Löwen unterstützt. Dann warte mal ab bis die WM vorbei ist und Dennis sich zu Wort meldet.
Es wird da sicher Dinge zu besprechen geben. Trotzdem traue ich Dennis (und seinen Beratern) zu, dass er die Rolle als Gesellschafter, das Sponsoring und die Unterstützung für die Akademie nicht an einer einzigen Person festmacht, auch wenn es Liviu Calin ist. Ich bin gespannt …
Kein Geld mehr von Schröder steht da natürlich nirgends, aber so liest es sich aufregender
Der Artikel ist, abgesehen von ein paar Zitaten von Petra Lagerpusch, ja relativ inhaltsleer. Für den Verein und das Nachwuchszentrum sicher ein Verlust, aber nach den Eindrücken, die man von der Löwen-Führung in den letzten Jahren gewonnen hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass das komplett ohne Hintergrund passiert. Für die Profis sollte es – wenn Dennis jetzt nicht durchdreht und hinwirft – vorerst keine Auswirkungen haben …
Wow …
Laut BZ bleibt Killeya-Jones für die Reha erst mal in Braunschweig. Marelja, der ja letztes Jahr einige Verletzungsprobleme hatte, ist wohl fit – sagt jedenfalls Sasa Obradovic, bei dessen Club AS Monaco Marelja trainiert hat.
Naja vom ergebnis her etwas ernüchternd. Wae aber das erste spiel und vorbereitung ist mir fast wurscht
Was ist denn daran nun ernüchternd? Nach zwei Wochen Training mit einer fast komplett neuen Mannschaft ohne riesige Probleme gegen ein ProA-Team gewonnen, Eatherthon mit 31 Punkten, auch Pwono, Mushidi und Jallow mit Scoring. Ich für meinen Teil finde das alles völlig in Ordnung …
1. München
2. Berlin
3. Ulm
4. Oldenburg
5. Bamberg
6. Bonn
7. Vechta
8. Bayreuth
9. Ludwigsburg
10. Braunschweig
11. Würzburg
12. Göttingen
13. Hamburg
14. Gießen
15. Frankfurt
16. MBC
17. Crailsheim
Ich find die Preise auch knackig (bzw. den “Bonus” für Dauerkarteninhaber wg. des wegfallenden Spiels gefühlt nicht so groß), allerdings: Die Löwen müssen die Halle mieten, brauchen Security, Catering usw. … Ich kann mir gut vorstellen, dass da auch ziemlich schnell die Ausgaben steigen. Am Ende ist die Frage eben trotzdem, ob eine 4-köpfige Familie 28 Euro für ein Testspiel gegen einen Zweitligisten bezahlt.
Schön zu lesen, dass Coach Rödl offenbar happy war mit Karims Auftritt bei der Nationalmannschaft. Sollte er in Braunschweig liefern, wird er lt. BZ wohl wieder nominiert werden und dann natürlich irgendwann von einem Kader ohne NBA- und Euroleague-Spieler profitieren …
Auch die BZ kümmert sich jetzt, zum Trainingsstart, endlich um die wichtigen Themen und fragt Strobl, was zum Teufel eigentlich mit diesen übertriebenen Formulierungen los ist. Wurde auch Zeit
Was Ute Berndt im Zuge der Kaderzusammenstellung explizit kritisiert, und das wundert mich dann doch: dass es kein Mentalmonster als Go-to-Guy gibt, wie Dre Lansdowne es zuletzt war. Dass er das natürlich noch nicht war, als er mit 12 PpG und 28 Jahren aus der 2. Liga kam, fällt da wohl nicht weiter ins Gewicht.
Dass Gage Davis als Point Guard verpflichtet wurde, hatte wohl übrigens tatsächlich finanzielle Gründe. Man hätte lt. BZ gerne einen europaerfahrenen PG geholt, nur war der nach der Verpflichtung der vielen deutschen Talente und den Verlängerungen mit Tommy und Scott einfach nicht mehr bezahlbar. Immer mehr gilt also: Wenn es gut läuft und die jungen Deutschen liefern, kann das ne richtig nette Saison werden, und wenn nicht, gibts eben Abstiegskampf
Nach Ulm und Bayern wird’s aber wieder etwas besser. Spannend könnte auch werden, dass wir am letzten Spieltag spielfrei haben …
Wer sagt denn eigentlich, dass es bei dieser variablen Guard-Rotation, bei der grundsätzlich vier Spieler auf der Eins spielen können, einen festen ersten Point Guard geben muss?
In Braunschweig ist noch ein weiterer deutscher Spieler angekündigt neben Mushidi, Zeeb, Wank und Lagerpusch. Die Plätze 6 und 7 gehen dann an bisherige Doppellizenzler.
@eisberg:
Krämer war bestimmt schon unter vertrag aber eben mit NBA out…sprich nun stehen die verantwortlichen dumm da! mit davis und pwono is man zu schwach besetzt wenn nicht noch ein “starker” scorender deutscher kommt… nur wer soll das jetzt noch sein…benzing? sicher nicht!
es bleibt spannend…aber meine skepsis wächst auch! bis vor den verpflichtungen von pwono und davis habe ich eigentlich alles SEHR POSITIV gesehen!
Und auch mir gefallen die fähigkeiten (oder unzulänglichkeiten) der kommunikation des HC nicht, der dadurch viel zu hohe ansprüche weckt
Soso, erzähl doch mal mehr davon, dass Krämer schon unterschrieben hatte, bevor ein NBA-Angebot kam Weiß nicht ob ich die Idee lustiger finde oder den Vorschlag, dass man jetzt Schmidt oder Mattisseck für die Position 3 holt
Ich sehe übrigens überhaupt nicht den zwingenden Zusammenhang, dass der deutsche 3er, der noch kommt, genauso viel scoren muss wie Lansdowne das getan hat. Gerade bei der Guard-Rotation finde ich relativ klar, dass sich das Scoring stärker verteilen wird als letztes Jahr.
Wer der neue wird: keine Ahnung. Aber 18 PpG wird er nicht liefern müssen …
Ist das die Stelle von Carsten Koch ?
Oder wurde die Stelle neu geschaffen?
Und ist das für den Kader in irgendeiner Weise relevant?
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt Oder als Sportlerphrase: Never too high, never too low. Auch wenn der Kader, gerade im Zusammenspiel mit dem Headcoach-Neuling, definitiv Risiko birgt, würde hier doch einigen Kandidaten ein etwas kühlerer Kopf ganz gut tun.
Dass man mit der Achse Klepeisz-Lawson-Eatherton und dazu deutschen Talenten wie Wank, Zeeb, Mushidi und Lagerpusch tief in den Abstiegskampf gerät, ist ob der anderen drei Ausländerspots natürlich nicht auszuschließen, aber eben auch nicht wahnsinnig wahrscheinlich. Gleichzeitig wird der Playoffeinzug, auch ob der Konkurrenz, sicher schwierig. Aber, Überraschung, es gibt ja auch Plätze zwischen 8 und 17
Falls tatsächlich ein Nobody wie Davis als PG verpflichtet wird, verstehe ich die Welt nicht mehr.
Wer einen Eatherton als Topcenter im Team hat, benötigt meiner Meinung nach ohnehin keinen scorenden PG. Sondern jemanden der ihn permanent mit Vorlagen füttert.
Das hat doch zumindest in der Rückrunde der letzten Saison im Zusammenspiel mit Rahon und Klepeisz hervorragend funktioniert. Warum man dann einen Rahon, der in 2019 absolut überzeugend gespielt hat (und das ist für mich der Massstab) nicht weiterverpflichten wollte, halte ich im Nachhinein für Blödsinn.
Stand heute hat man nun bis auf Eatherton und Klepeisz eine total unerfahrene Mannschaft, was sich in dieser Liga noch böse rächen kann.
Bei allen Sympathien für Rahon: Der Vergleich hinkt insofern, als es natürlich extrem gefährlich ist, nur eine Scoringoption zu haben. In den letzten Jahren war halt Lansdowne da, wenn Eatherton einen schlechten Tag hatte oder hart verteidigt wurde (oder umgekehrt). Darum kann ich den Gedanken, dass man auf der PG-Position mehr Scoring braucht als Rahon geliefert hat, schon komplett nachvollziehen. Ob das mit Davis klappt oder (unerwartet) Tommy Starter auf der 1 wird: keine Ahnung …
Ich verstehe nicht ganz was manche hier erwarten. Komplett fertige Spieler mit einer starken “Vita” kannst du dir eben nicht mal so eben leisten. Bzw. wollen diese oft wohl auch international spielen. Ein Verein wie unserer kann froh sein, dass wir mit Eatherton und Klepeisz 2 Leistungsträger halten konnten. Nun gilt es darum ein starkes Team zu bilden in dem jeder seine Rolle hat. Du brauchst jetzt die richtigen Puzzleteile. Natürlich ist da immer viel Risiko dabei wenn man Unbekannte Spieler verpflichtet. Ich hätte, rein von den Stats her, Rahon und Blake eindeutig stärker eingeschätzt. Sengfelder war letzte Saison unsere “Wundertüte” und hat alle überrascht. Es kommt eben auch immer stark auf das Gefüge an. Einen Isiah Swan (hieß der so?) war von den Stats ganz stark. Im Team hat er dich 0 nach vorne gebracht. Ich finde den bis jetzt eingeschlagenen Weg schon den Richtigen. Wir haben schon ein ordentliches Gerüst zusammen und wenn jetzt noch Kohle übrig ist um einen starken Scorer und einen guten Aufbau zu verpflichten, dann kann man wirklich sehr gespannt auf die Vorbereitung sein. Gerade auf Wank und Mushidi freue ich mich schon.
Ich bin grundsätzlich total bei dir. Gerade Eathertons Verlängerung dürfte teuer gewesen sein und dann kommen eben keine BBL-Stars.
Wenn sich allerdings bewahrheitet, dass unser neuer Point Guard von einem NCAA II-College kommt (war gestern Abend kurz auf der Website der Huskies zu lesen), bekomme ich auch langsam Zweifel an Strobls Weg …
Sorry, hatte ich kurzzeitig vergessen
@Metta_world_peace
hahaha, da spricht wieder der absolute Fachmann, Wundertütenexperte und neue Pressesprecher der Herren Schmidt und Strobl?! Diese Analyse des aktuellen Kaders tut schon richtig weh. Bei aller Liebe hier ein solch rosarotes Bild zu malen ist schon abenteuerlich. Fakt ist doch, daß außer Scott Eatherton, Thomas Klepeisz und Lars Lagerpusch keiner der anderen nennenswerte Erfahrung im BBL Bereich hat und auch Joe Lawson sich in Crailsheim keine Meriten verdienen konnte. Allerdings kann man von ihm sicherlich eine gute Rolle erwarten. Anlagen dafür hat er schon in seiner ProA Zeit gezeigt. Alle anderen werden nicht mehr und nicht weniger Ergänzungsspieler wie Dennis Nawrocki und Luis Figge im letzten Jahr werden. Spätestens nach einem Viertel der kommenden Saison wird das propagierte ‘Jugend forscht’ Projekt ad acta gelegt. Ich bleibe dabei: Sollten nicht zwei richtige Importkracher kommen und ein deutscher Starter, geht es nicht Richtung playoffs sondern eher Richtung ProA. Noch sehe ich keinen anderen Klub der am Ende Platz 16 oder 17 einnehmen wird.
Wer hat dir eigentlich das große Expertenzertifikat ausgestellt? Du vergleichst echt einen Nationalspieler wie Mushidi, der schon erfolgreich in der Champions League gespielt hat, mit Luis Figge (0,8 PpG, 3:31 Min in 19 Spielen dieses Jahr)? Auch Lukas Wank hat gerade eine ordentliche Leistung als Starting PG der A2-Nationalmannschaft bei der Universiade gezeigt und wird neben Garai Zeeb, der schon jahrelang BBL gespielt hat, sicher eine Rolle spielen.
Es ist natürlich legitim, Zweifel zu äußern an diesem harten Umbruch und der vielen Verantwortung für junge Spieler ohne große BBL-Erfahrung. Aber sorry, dass du hier weit vor Saisonstart und weit vor Besetzung aller Importspots vom Abstieg quatschst, ist doch einfach Unsinn.
so langsam muß einem bei diesem “Talentschuppen” und den flotten Sprüchen von Coach Strobl ja Angst und Bange werden
! Wenn die beiden letzten Importplätze nicht von richtigen Knallern besetzt werden, wird es nichts mit den Playoffs. Sorry, aber dann geht es ganz schnell Richtung ProA.
Dass du sowohl den m. E. unangebrachten “Talentschuppen” von Frau Berndt zitierst und gleichzeitig schon für die ProA planen möchtest, passt auf jeden Fall ganz wundervoll zusammen
Nachdem im letzten Jahr deutsche Spieler durchschnittlich ein sagenhaftes Viertel (ja, ich habe nachgerechnet) der Spielzeit bei den Löwen ausgemacht haben – wofür da natürlich im Wesentlichen Chris Sengfelder verantwortlich war mit fast 27 MpG – geht es mit den verpflichteten deutschen Talenten jetzt endlich in die schon vor drei Jahren angekündigte Richtung: jung, wild, hungrig.
Sollte sich Killeya-Jones in die Richtung, die ihm sowohl NBA-Scouts als auch unser Coach und unser Geschäftsführer prognostizieren, trotz College-Abbruch weiterentwickeln, wird auch er liefern. Ja, nach 2 Jahren College ist das ein Gamble, aber er ist (anders als Blake, der ja trotz starker Collegekarriere nicht so überzeugt hat) ja vermutlich auch nicht als Starter vorgesehen.
Damit fehlen jetzt noch drei Spieler:
US1 / Zeeb / Wank
Mushidi / Klepeisz
DE1 / Hübner / Drews
US2 / Lawson
Eatherton / Killeya-Jones / Lagerpusch
Das sieht auf den ersten Blick auf der Position 3 zwar dünn aus, allerdings werden ja neben dem auch von der BZ nochmal angekündigten deutschen Scorer auch Mushidi und der große amerikanische Flügelspieler dort spielen können. Sowohl auf den Guard-Positionen als auch 4/5 ist das Team auf jeden Fall jetzt schon variabel aufgestellt
Es gibt News
Radosavljevic vielleicht interessant für euch?
In meinen Augen unwahrscheinlich, weil auf der 5 Eaterthon startet, Lagerpusch mehr Spielanteile will und auch Lawson einige Minuten als Center spielen kann.
Der User ist kein Frankfurter. Dieser User fällt im übrigen nur damit auf, aufgrund irgendwelcher stats ein Bild zu zeichnen zu wollen . Gerade bei jungen deutschen Spielern sind stats eher nebensächlich. Es kommt mehr auf das Potential an und was sie in in Zukunft leisten können. Zeeps hervorgehobene defense kann man übrigens in keiner Statistik nachlesen.
Man hätte ja die Meinung eines Frankfurters hier angeben können, der sicherlich mehr Einblick hat, als jemand, der einen jungen deutschen nach stats beurteilt. “Zeeb soll bleiben, hat phasenweise überzeugt - sollte weiterhin eine Chance und mehr Anteile kriegen” Das Zeep sich nicht weiterentwickelt haben soll ist natürlich Blödsinn. 2015/16 hat er 2 Spiele gespielt. Schnitt 2,33 Minuten. 2018/19 26 Spiele und im Schnitt 10 Minuten. Diesen Sprung hätte er mit Sicherheit nicht geschafft, wenn er sich dazwischen nicht weiterentwickelt hätte.
Danke.
Es ist der junge deutsche Point Guard, kommt aus einem BBL-Team und heißt nicht Mattisseck. Jetzt rätselt mal schön
#photoshopphilipp
Dass das Bild in Frankfurt entstand und wohl Braunschweig der Gegner im hellen Trikot ist, hätte ich schon vorher getippt.
Nah dran
Wieso? Das Bild, welches nun gepostet wurde, ist nicht identisch zum anderen! Merkmal: Die Frankfurter Anzeigetafel, verpixelt im Hintergrund, mittig zu erkennen. Oder siehst du die im Bild gegen Vechta etwa?
Bittewas? Anzeigetafel? Es ist definitiv dasselbe Bild, bastel ruhig selbst mal
Ich bin gespannt auf Zeeb. Die 3 Jahre Vertrag sind natürlich top; jetzt wird spannend zu sehen sein, wie er und Lukas Wank (plus Thommy nach Bedarf) sich die Minuten hinter dem Starting PG aufteilen werden.
Es ist der junge deutsche Point Guard, kommt aus einem BBL-Team und heißt nicht Mattisseck. Jetzt rätselt mal schön
#photoshopphilipp
Dass das Bild in Frankfurt entstand und wohl Braunschweig der Gegner im hellen Trikot ist, hätte ich schon vorher getippt.
Nah dran
Es ist der junge deutsche Point Guard, kommt aus einem BBL-Team und heißt nicht Mattisseck. Jetzt rätselt mal schön #photoshopphilipp
Gemäß Artikel in der BZ von gestern sieht Wank sich als Playmaker. Insofern würde ich für die 1 (Wank) und die 2 (Mushidi) erstmal keinen weiteren Deutschen erwarten. Kann mir bei den genannten Namen auch keine deutsche Doppelbesetzung auf 1 oder 2 vorstellen, wenn man um die PO mitspielen will. Aber warten wir es ab.
… was ja aber nichts daran ändert, dass eben ein junger deutscher PG schon unterschrieben hat (wenn man der BZ glaubt).
Ich hoffe doch sehr, dass Schmidt oder McCray nicht ins Profil passen. In der BZ war ja von einem “jungen Deutschen mit hohem Talentlevel” die Rede; mindestens einen der drei Punkte sehe ich bei beiden Kandidaten nicht erfüllt … Einer aus dem Duo Mattisseck / Mason wäre m. E. richtig stark, Zeeb sicher auch mit Upside. Vielleicht gibt es neben Eberhardt auch noch spannende Kandidaten am College?
Klar, wir holen Akpinar, den Ulm nicht mehr bezahlen kann
Sollte der Scorer auf 2/3 tatsächlich ein deutscher Spieler werden, wäre dann noch Platz für einen großen Importspieler. Da gibt es ja laut BZ ja schon einen Kandidaten, den man sich in den Staaten ansehen wird.
Variante mit deutschem Spieler als Lansdowne-Nachfolger:
US1 / Klepeisz / D1
D2 / Mushidi
US2 / Wank / Hübner / Drews
Lawson / US3
Eatherton / LagerpuschIch würde mal davon ausgehen, dass Mushidi schon der Deutsche sein wird, der als Starter eingeplant ist. Immerhin hat er in Serbien nicht die schlechtesten Zahlen aufgelegt. Klar, nicht auf dem Level von einem Landsdowne, aber einen solchen Scorer gab es in BS schon lange nicht mehr (zuletzt: Mallet, Celestand). Ich denke auch, dass er sich speziell BS ausgesucht hat, um diese Möglichkeit zu bekommen in der BBL bei einen Borderline Playoff Team in der Starting Five zu spielen.
Meine Variante lautet daher:
XXX / Wank
Mushidi / Klepeisz
XXX / Hübner / Drews
XXX / Lawson
Eatherton / Lagerpusch
- einen Deutschen auf irgendeiner Backup Position
Die Rolle von Mushidi hängt auf jeden Fall massiv am Lansdowne-Nachfolger: Wenn der Neue ein 3er wird, könnte das mit Mushidi als Starter auf der 2 passen. Dann käme auf der 4 vermutlich noch ein reiner PF. Wenn es eher ein 2er wird (und das war nach dem jüngsten BZ-Bericht noch alles eher vage), dürfte es Kostja schwierig haben, in die S5 zu rutschen …
Ulm verliert David Krämer, dafür kommt dort Andi Obst. Krämer spielt ja ab Ende der Woche Summer League für die Phoenix Suns; ganz ausschließen würde ich weiterhin nicht, dass er die deutsche Option für den Flügelspot ist …
Nach dem, was man in der BZ liest, gibt es ja ganz grundsätzlich zwei Varianten, wobei wie an anderer Stelle schon geschrieben wurde die Guard-Positionen mit Klepeisz, Mushidi und Wank schon jetzt extrem flexibel sind.
Spannend wird auf jeden Fall die Aufteilung auf den großen Positionen: Bislang stehen ja nur drei Spieler auf 4 und 5 fest; und wenn der Lansdowne-Nachfolger wieder ein Importspieler wird, müsste man entweder noch einen deutschen Big Man als Back-up für Lawson holen oder der Importspieler für die 3 spielt (wie phasenweise Shaq Hines) viel auf der 4. Das wiederum würde zu einer relativ dünnen Big Man-Rotation führen, allerdings wohl auch Mushidi und Wank auf 2 und 3 mehr Spielzeit verschaffen …
Variantemit Importspieler als Lansdowne-Nachfolger:
US1 / Klepeisz / D1
US2 / Mushidi
US3 / Wank / Hübner / Drews
Lawson
Eatherton / Lagerpusch
Sollte der Scorer auf 2/3 tatsächlich ein deutscher Spieler werden, wäre dann noch Platz für einen großen Importspieler. Da gibt es ja laut BZ ja schon einen Kandidaten, den man sich in den Staaten ansehen wird.
Variante mit deutschem Spieler als Lansdowne-Nachfolger:
US1 / Klepeisz / D1
D2 / Mushidi
US2 / Wank / Hübner / Drews
Lawson / US3
Eatherton / Lagerpusch
Mittlerweile stehts auf der Löwen-Website. Verlängerung bis 2020.
Makai Mason wäre natürlich beeindruckend, aber da der Neue ja schon safe ist, kann ich mir das wg. Summer League auch nicht so gut vorstellen. Mattisseck kann ich mir besser vorstellen; dessen Vertrag in Berlin ist ausgelaufen und ob man ihm die Euroleague schon zutraut, kann ich nicht einschätzen.
Für den Leistungsträger auf der Flügelposition wiederum kommen ja kaum Deutsche in Frage. Wenn der Spieler da liefern soll, aber noch nicht wahnsinnig viel BBL-Erfahrung hat, gibt es in Deutschland höchstens noch Karim Jallow oder David Krämer, die da m.E. grundsätzlich in Frage kämen; allerdings schon auch mit Fragezeichen. Im Ausland ist auf der 2 mit Andi Obst natürlich noch ein extrem spannender Spieler unterwegs, bei dem ich mir aber überhaupt nicht vorstellen kann, dass er nach einem Jahr zurück nach Deutschland und dann ausgerechnet zu Braunschweig geht.
Spannender Artikel mit vielen Einblicken in die Kaderplanung. Über Lars Lagerpusch verliert die BZ einmal mehr nicht ein Wort – vllt. ist das am Ende ja der deutsche Große, der morgen präsentiert wird …