Welche Talente? Ist die Frage ernst gemeint? Hartenstein, Herkenhoff, van Slooten, Kalu, Onyejiaka, Grünloh, Brockhoff, Ndhine, Petkovic, Federici und einige mehr.
Best posts made by Dabor
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Frohes Neues in die Runde!
Ich möchte mich gerne zum Interview und einigen Kommentaren hier äußern. Ich finde, dass Klaric hier zu schlecht wegkommt. Er hat im Interview hauptsächlich um „den heißen Brei“ herumgeredet und versucht keine Aussagen zu treffen. Das würde auch nur zusätzliche Unruhe stiften und ist richtig.
Zu seinen Aussagen zu Herrera hat er sich hinreißen lassen und das wirkte überheblich und fremd von jeglicher Selbstkritik.
Einer meiner Vorredner hat hier geschrieben, dass Klaric, die ehemals exzellente Oldenburger Jugendarbeit, kaputtgemacht hat.
Dazu kann ich nur als alter Oldenburger Basketballer sagen, dass es noch nie in Oldenburg eine exzellente Jugendarbeit gab. Sie war maximal solide und das ist sie heute immernoch.
Was man den Veranwortlichen vorwerfen kann ist, dass sie die Jugendarbeit und ein generelles Konzept um Spieler zu entwickeln, nicht geschaffen haben. Hier ist mehr selbstkritisches Denken und weniger Überheblichkeit gefragt.
Meiner Ansicht nach hat man in Oldenburg die Entwicklung im Basketball in den letzten 5 bis 7 Jahren verschlafen. Die Vereine sind im Wettbewerb um gute Spieler und Talente. Was muss ein Verein wie Oldenburg diesen Leuten anbieten können? Weiterentwicklungsmöglichkeiten, denn nur wer sich weiterentwickelt bekommt auch größere Verträge.
Nur, wenn man schon in der Jugend nicht weiß wie man gute Jugendspieler entwickelt, dann entwickeln sich auch keine Profis weiter. Und dann fällt es auch schwer junge Profis wie Herrera, Hundt, Pjanic, Holyfield, Heidegger, etc. zu integrieren.
Und deshalb ist die Philosophie vom aktuellen Trainer aus Bonn auch absolut richtig. Einfache Spielsysteme und klar kommunizierte Rollen für die Spieler. Das macht es gerade für junge Spieler einfach erfolgreich Basketball zu spielen.
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Es geht nicht darum, dass man deutsche Toptalente entwickelt. Es geht darum, dass man den Anspruch haben muss generell Spieler entwickeln zu wollen. Dazu gehören auch Spieler aus dem Ausland. Man hat diese Saison den Kader verjüngt und generell zeigen sich hier Schwierigkeiten in der Entwicklung von jungen Spielern. Es fehlt einfach generell ein Konzept für die Spielerentwicklung im Verein und dabei spielt die Jugendarbeit auch eine Rolle. Wenn ein Verein wie Oldenburg regelmäßig sehr gute Spieler für die nächste Stufe entwickelt und diese dann den Verein verlassen, dann ist das doch in Ordnung. Größere Verträge wollen sich doch alle Profis erspielen. Am Ende ist da immer ein dickerer Fisch da, der gute Spieler holen will. Das geht ALBA und Bayern auch so. Und wenn Oldenburg ein gutes Sprungbrett für den nächsten Schritt ist, dann kann man auch gute Spieler holen. Ludwigsburg und Ulm sind doch gute Vorbilder. Die meisten Kader der Vereine verändern sich fast jede Saison immer deutlich. Also sollte man nicht meinen, dass man im Profisport Spieler für die nächsten 5 Jahre entwickelt.
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Beim Coach war schon merklich letzte Saison der Akku leer und Klaric Job bei der Zusammenstellung der Mannschaft ist leider nicht gut gewesen. Da fehlt es an allen Ecken. Wenn man umso länger mit dem Trainerwechsel wartet desto wahrscheinlicher ist der Abstieg.
Es braucht einen Trainer der einer Mannschaft Defense lehren kann und nicht zwingend der Freund aller Spieler sein muss für bis zum Ende der Saison. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
„Alen ist in Sarajevo durch die gleiche Basketballschule gegangen wie Srdjan und ich.“
So hatte sich Drijencic über Abaz 2019 über diesen geäußert. Und genau da ist das Problem. Man hätte frischen Wind gebraucht und lässt nun alles beim Alten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Wende noch hinbekommt. Die anderen Mannschaften unten gewinnen auch das eine oder andere Spiel. Tja, das geht wohl oder übel für uns in die Pro A. Und ob wir selbst bei Wiederaufstieg noch die gleichen Sponsorengelder von der EWE erwarten können, ist stark anzuzweifeln. Schöner Scheiß die Situation!
Man hatte die Chance Ende des letzten Jahres einen neuen Trainer zu präsentieren. Dieser hätte dann etwas Zeit gehabt. Nun bleibt kaum noch Zeit.
Ich glaube, dass Schüller nicht positiv beraten von Klaric ist. Dieser hätte gute Trainerkandidaten präsentieren müssen und stattdessen hält man an einem veralteten System fest, dass schon lange nicht mehr funktioniert.
Ich danke den Baskets für die letzten guten 20 Jahre und sehe mit Sorge in eine dunkle Zukunft.
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Das stimmt, dass der Norden einen Wettbewerbsnachteil gegenüber den anderen Regionen Deutschlands im Basketball hat, aber deshalb kann man trotzdem sehr gute Talente entwickeln. Und der Vergleich zwischen den von dir genannten Talenten hinkt. Quakenbrück und Vechta haben Oldenburg bei den Talenten weit hinter sich gelassen. Smit, Schmikale, Albrecht und Isemann sind da eine Ecke hinter Leuten wie Herkenhoff, Van Slooten, Kalu, Brockhoff, etc. Dass ein Isemann, ein Albrecht oder ein Agbakoko talentiert sind ist außer Frage, aber was holen die Baskets aus solchen Talenten raus?
Es geht mir nicht darum irgendwelche Leute schlecht zu machen. Aber sollte man sich nicht in Oldenburg fragen wie man Profis entwickelt und weiterentwickelt. Genau da geht doch die Frage zu Herrera aus dem Podcast mit Klaric hin.
Will man mit einer jungen Mannschaft bei den Profis erfolgreich sein, dann muss man auch mit jungen Spielern umgehen können, diese weiterentwickeln und auch diese einzusetzen wissen. Hier fehlt aber einiges. Und das macht sich schon in der Jugend bemerkbar und leider nun auch beim Tabellenplatz. In der Führung der Baskets soll mal gesagt worden sein, dass die Talententwicklung zu teuer sei und dass man deshalb lieber fertige Profis holt. Damals hat das noch funktioniert, aber mittlerweile musst du meiner Ansicht nach im Profisport Spieler entwickeln können. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Ah okay!
Ich glaube, dass Klaric schon seine Qualitäten hat und beim Scouting einen sehr guten Job macht, aber halt definitiv nicht der richtige ist um Konzepte für eine gute Talentförderung zu entwickeln. Dazu kommt, dass Drijencic keinen jungen Spielern in der ersten Liga vertraut und keine Fehler bei diesen auf dem Feld ertragen kann.
Ich hoffe, dass Oldenburg noch irgendwie die Kurve bekommt und am Ende nicht absteigt. Derzeit sehe ich aber schwarz, da man sich eine Scheinrealität aufgebaut hat. Und ob sich Klaric und Drijencic sich gegenseitig den Rücken decken, komme was komme, da bin ich mir nicht so sicher. Da müsste es eigentlich in so einer Situation knallen. Ich hoffe man zieht aus dieser aktuellen Situation Konsequenzen für die Zukunft. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
@Henk Man hat diese Saison und auch letzte Saison auch wieder Jugendspieler von außerhalb geholt. Gleichzeitig sind kaum noch Eigengewächse in der NBBL. Die meisten Jungs kommen aus Bremen und dann kamen noch welche aus Hamburg, Münster, München und Holland.
Latest posts made by Dabor
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
„Alen ist in Sarajevo durch die gleiche Basketballschule gegangen wie Srdjan und ich.“
So hatte sich Drijencic über Abaz 2019 über diesen geäußert. Und genau da ist das Problem. Man hätte frischen Wind gebraucht und lässt nun alles beim Alten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Wende noch hinbekommt. Die anderen Mannschaften unten gewinnen auch das eine oder andere Spiel. Tja, das geht wohl oder übel für uns in die Pro A. Und ob wir selbst bei Wiederaufstieg noch die gleichen Sponsorengelder von der EWE erwarten können, ist stark anzuzweifeln. Schöner Scheiß die Situation!
Man hatte die Chance Ende des letzten Jahres einen neuen Trainer zu präsentieren. Dieser hätte dann etwas Zeit gehabt. Nun bleibt kaum noch Zeit.
Ich glaube, dass Schüller nicht positiv beraten von Klaric ist. Dieser hätte gute Trainerkandidaten präsentieren müssen und stattdessen hält man an einem veralteten System fest, dass schon lange nicht mehr funktioniert.
Ich danke den Baskets für die letzten guten 20 Jahre und sehe mit Sorge in eine dunkle Zukunft.
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Beim Coach war schon merklich letzte Saison der Akku leer und Klaric Job bei der Zusammenstellung der Mannschaft ist leider nicht gut gewesen. Da fehlt es an allen Ecken. Wenn man umso länger mit dem Trainerwechsel wartet desto wahrscheinlicher ist der Abstieg.
Es braucht einen Trainer der einer Mannschaft Defense lehren kann und nicht zwingend der Freund aller Spieler sein muss für bis zum Ende der Saison. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
@Henk Man hat diese Saison und auch letzte Saison auch wieder Jugendspieler von außerhalb geholt. Gleichzeitig sind kaum noch Eigengewächse in der NBBL. Die meisten Jungs kommen aus Bremen und dann kamen noch welche aus Hamburg, Münster, München und Holland.
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Es geht nicht darum, dass man deutsche Toptalente entwickelt. Es geht darum, dass man den Anspruch haben muss generell Spieler entwickeln zu wollen. Dazu gehören auch Spieler aus dem Ausland. Man hat diese Saison den Kader verjüngt und generell zeigen sich hier Schwierigkeiten in der Entwicklung von jungen Spielern. Es fehlt einfach generell ein Konzept für die Spielerentwicklung im Verein und dabei spielt die Jugendarbeit auch eine Rolle. Wenn ein Verein wie Oldenburg regelmäßig sehr gute Spieler für die nächste Stufe entwickelt und diese dann den Verein verlassen, dann ist das doch in Ordnung. Größere Verträge wollen sich doch alle Profis erspielen. Am Ende ist da immer ein dickerer Fisch da, der gute Spieler holen will. Das geht ALBA und Bayern auch so. Und wenn Oldenburg ein gutes Sprungbrett für den nächsten Schritt ist, dann kann man auch gute Spieler holen. Ludwigsburg und Ulm sind doch gute Vorbilder. Die meisten Kader der Vereine verändern sich fast jede Saison immer deutlich. Also sollte man nicht meinen, dass man im Profisport Spieler für die nächsten 5 Jahre entwickelt.
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Ah okay!
Ich glaube, dass Klaric schon seine Qualitäten hat und beim Scouting einen sehr guten Job macht, aber halt definitiv nicht der richtige ist um Konzepte für eine gute Talentförderung zu entwickeln. Dazu kommt, dass Drijencic keinen jungen Spielern in der ersten Liga vertraut und keine Fehler bei diesen auf dem Feld ertragen kann.
Ich hoffe, dass Oldenburg noch irgendwie die Kurve bekommt und am Ende nicht absteigt. Derzeit sehe ich aber schwarz, da man sich eine Scheinrealität aufgebaut hat. Und ob sich Klaric und Drijencic sich gegenseitig den Rücken decken, komme was komme, da bin ich mir nicht so sicher. Da müsste es eigentlich in so einer Situation knallen. Ich hoffe man zieht aus dieser aktuellen Situation Konsequenzen für die Zukunft. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Das stimmt, dass der Norden einen Wettbewerbsnachteil gegenüber den anderen Regionen Deutschlands im Basketball hat, aber deshalb kann man trotzdem sehr gute Talente entwickeln. Und der Vergleich zwischen den von dir genannten Talenten hinkt. Quakenbrück und Vechta haben Oldenburg bei den Talenten weit hinter sich gelassen. Smit, Schmikale, Albrecht und Isemann sind da eine Ecke hinter Leuten wie Herkenhoff, Van Slooten, Kalu, Brockhoff, etc. Dass ein Isemann, ein Albrecht oder ein Agbakoko talentiert sind ist außer Frage, aber was holen die Baskets aus solchen Talenten raus?
Es geht mir nicht darum irgendwelche Leute schlecht zu machen. Aber sollte man sich nicht in Oldenburg fragen wie man Profis entwickelt und weiterentwickelt. Genau da geht doch die Frage zu Herrera aus dem Podcast mit Klaric hin.
Will man mit einer jungen Mannschaft bei den Profis erfolgreich sein, dann muss man auch mit jungen Spielern umgehen können, diese weiterentwickeln und auch diese einzusetzen wissen. Hier fehlt aber einiges. Und das macht sich schon in der Jugend bemerkbar und leider nun auch beim Tabellenplatz. In der Führung der Baskets soll mal gesagt worden sein, dass die Talententwicklung zu teuer sei und dass man deshalb lieber fertige Profis holt. Damals hat das noch funktioniert, aber mittlerweile musst du meiner Ansicht nach im Profisport Spieler entwickeln können. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Quakenbrück hat übrigens die erste Liga nicht aus sportlichen Gründen verlassen müssen. Vechta, Cuxhaven und Bremerhaven spielen finanziell in anderen Ligen als Oldenburg.
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Welche Talente? Ist die Frage ernst gemeint? Hartenstein, Herkenhoff, van Slooten, Kalu, Onyejiaka, Grünloh, Brockhoff, Ndhine, Petkovic, Federici und einige mehr.
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Wenn der Norden zu schwach ist, warum schaffen es denn Vechta, Quakenbrück und sogar Bremerhaven/Cuxhaven immer wieder sehr gute Talente hervorzubringen und Oldenburg muss auf fremde Talente setzen?
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Um nochmal auf die Jugendarbeit einzugehen. Leute wie Savic, Hemschemeier, Ndhine und andere Leistungsträger der NBBL und der 1. Regionalliga Mannschaft sind alle nicht in Oldenburg entwickelt wurden, sondern sind schon als weitestgehend sehr gut ausgebildete Jugendspieler nach Oldenburg geholt wurden. Die Talente haben alle das Ziel den Sprung in die erste Liga zu schaffen. Nur, wenn das Know How der Talententwicklung nicht im Verein ist, dann schaffen sie den Sprung nicht. Deshalb kommt auch kaum etwas aus den eigenen Reihen aus Oldenburg nach. Mit Ralph Held war man auf dem richtigen Weg. Damals kamen Wimberg, Robert Drijincic, die Albrecht Brüder und ein, zwei Weitere Jungs zum Vorschein. Seit einigen Jahren kommt aus den Oldenburger Reihen nicht mehr viel.