@fischtown:
Aus o.g. Weser Kurier Artikel:
„Als Erstligist wurden die Eisbären in der Vergangenheit jährlich mit 450.000 Euro unterstützt, so viel war der Bundesligist der Stadt Bremerhaven als Werbeträger wert. Eine Summe, die nach dem Abstieg aber neu bewertet wurde.
…
Auch in reduziertem Umfang ist dieser Marketingvertrag für die Eisbären indes weiterhin ein wichtiger Posten, „er macht ein Viertel unseres Gesamtetats aus“, sagt Marc Bergmann.„
Also, bis quasi gestern wollte man uns noch etwas von einem 2 Mio Etat, der es schon sein müsse, erzählen. Und nun auf einmal soll die von 450.000 auf x Euro gesenkte Unterstützung ein Viertel des Gesamtetats ausmachen? Hallo, seid ihr zu dämlich zum rechnen? Oder wollt ihr uns Zuschauer erneut / weiterhin (wie eigentlich immer) verarschen??? Sorry für die harten Worte, aber so langsam kommt einem die Galle hoch!
CU,
fischtown
Das macht in der Tat wirklich überhaupt keinen Sinn. Gehen wir mal von einem optimistischen Wert von vielleicht der Hälfte vom alten “Werbewert” (allein schon diese hanebüchene Begründung für die Alimentierung ist eigentlich absurd) für die neue Saison aus dann wären das 225.000€. Nehmen wir 250k€, lässt sich einfacher rechnen. Wenn das ein Viertel des Etats sein soll, dann ist das am Ende 1 Mio. Das ist ziemlich weit weg von den kolportierten 2 Mio die man als ProA-Etat hier irgendwann mal indirekt als Zielvorgabe herausgegeben hat. Und diese Summe dürfte schon hoch geschätzt sein.
Und selbst wenn man irgendwie einen konkurrenzfähigen ProA-Etat zusammengekratzt bekommt stellt sich die Frage nach den mittelfristigen Zukunftsaussichten. Mit den Altschulden im Gepäck kann man doch jegliche Ambitionen in Richtung Wiederaufstieg in die BBL komplett vergessen. Man soll schlechtem Geld nicht noch gutes hinterherwerfen. Genau das würde man aber tun, wenn man diesen Verein weiterhin massiv mit Steuergeldern alimentiert. Es gibt keine vernünftigen Zukunftsaussichten, oder jedenfalls keine die der Verein mal kundtun würde.