Waren ja schon keine Spatzen mehr, die es von den Dächern gepfiffen haben, der Kapitän verlässt das Schiff, das er zuletzt souverän gesteuert hat, besseren Zeitpunkt gibt es für ihn nicht, also großes Dankeschön und alles gute für seine Zukunft…
Bestbewertete Beiträge von cooldiver374
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
mein Wunsch wäre es, Granger, Lo und Blatt als Ersatz für Siva, könnte ich gut mit leben…
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
bei Giffey ist es “mission completed” letzte Saison die 1.Meisterschaft, jetzt auch noch die Finalserie gegen Bayern, besser und würdiger kann man als Kapitän nicht abtreten, und noch mal eine Herausforderung im Ausland suchen…sein Trikot wandert damit allerdings nicht unter die Hallendecke, dafür müsste er bleiben und seine Karriere in Berlin beenden…
-
RE: Kader Alba Berlin 2020/21
Nnoko’s Abgang zu Roter Stern scheint ja wohl ziemlich sicher zu sein, da bemüht man sich ja wohl schon um Ben Lammers als Ersatz.Heute ließ Körner in der Berichterstattung noch den Satz fallen das Giedraitis sein letztes Spiel für Alba bestreiten würde und zurück in die Heimat geht. Würde ich sehr bedauern ihn verlieren, und schwierig passenden Ersatz zu finden. Hat noch vertrag bis 2021, würde also ein kleine Ablöse bringen wenn nich Klauseln im Vertrag sind.
Sikma hat Vertrag und wird wenn nichts außergewöhnliches passiert, diesen wohl auch erfüllen und seine Karriere bei Alba beenden.
Eriksson auch noch Vertrag, ein Shooter seiner Qualität zu finden, wird schwer falls er gehen sollte.Siva mit Vertrag, Turnier jetzt nicht ganz so überragend, einziger Nachteil seine VerletzungsanfälligkeitCavanaugh wird wohl gehen, hat seine Rolle toll erfüllt, wenn er gespielt hat, war auf ihn in meine Augen im Verlass, wird einen Verein gegen, der ihm mehr Spielzeit bietet, als CenterErsatz auch etwas zu klein.
Peno Vertrag…? War schön ihn nach seiner schweren Verletzung bei dem Turnier überhaupt zu sehen, war ja auf Leihbasis hier, würde es begrüßen ihn noch ein weiteres Jahr zu sehen.
Hermannsson wird wohl das große Fragezeichen, wie weit lehnt sich Alba finanziell aus dem Fenster ihn zu halten, was hat er bei anderen Vereinen für Vorteile, sich zu entwickeln, sucht er jetzt schon neue Herausforderungen, die das Double jetzt der Absprung oder gefällt Ihm der Verein, die Stadt das er sagt er bleibt, europäisches Interesse ist vorhanden.
Giffey zwar die Agentur gewechselt, aber als Kapitän sehe ich Ihn nächste Saison weiter bei Alba, außer er sucht noch mal eine sportliche Herausforderung auf europäischer Ebene.
Thiemann, eine solide bis gute Saison, sein Verbleib sollte sicher sein.Mattisseck, fester Bestandteil der Rotation geworden, auch wenn Lo Bayern verlassen sollte sehe ich hier keinen Tausch, oder die Veranlassung etwas an seiner Position zu ändern.
Ogbe, für mich der Gewinner des Turniers in der Mannschaft von Alba, auch wenn nicht immer als gelungen ist, ist bei Ihm gefühlt der Knoten aufgegangen. Viel Energie, mutiger Zug zum Korb, energische Defense. Auch hier keine Veränderung nötig.
Mason, bei Turnier jetzt nicht anwesend, in Anbetracht das es seine erste Profi Saison war, war es solide. wollte oft etwas zu viel, hat potential, gibt aber sicher auch vergleichbaren Ersatz.
Schneider, leider immer wieder durch Verletzungen ausgebremst, das letze mit der Bandscheibe klingt für mich persönlich auch nicht nach einer Fortsetzung, man muss denke ich sehen, welchen vergleichbaren Spieler auf seiner Position auf den Markt kommen. Olinde wird ja im Zuge dessen mit Berlin in Verbindung gebracht. Auch eine Herkenhoff könnte ich mir da bei Berlin vorstellen.
Delow und Brenneke zwar mit Minuten bei dem Turnier, aber noch nicht auf dem Level das sie Alba ein komplette Saison weiter helfen können, wohl weiter mit Doppellizenz. Wem ich mehr Minuten gönnen würde wäre Nikic, der für mich bei seinen Einsätzen in der EL einen guten Eindruck gemacht hat. Aber gerade als Center eine Schlüsselposition, auch wenn das Spiel von Alba nicht so Centerlastig ist. So oft, wird der Ball ja nicht in den LowPost gegeben, das dann was gutes bei raus kommt.
Viel wird davon abhängen, wie sich die Situation abseits des Feldes weiter entwickelt, unter welchen Vorraussetzungen die nächste Saison starten kann, und als ganz wichtige Frage zum Schluss welcher Trainer dann bei Alba an der Seitenlinie steht. Sagt Aito Mission erfüllt, und übergibt oder macht er noch eine Saison weiter. Gefühlt scheint man bei Alba nicht aktiv auf der Suche zu sein, sondern wartet erstmal ab. Tippe daher bei einem Abgang von Auto, den ich sehr bedauern würde auf eine interne Lösung.
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
in Hoffnung auf die laufenden Verträge und das mit Blatt ja potentiellen Ersatz auf der 1 hat, wird es hoffentlich nicht zu schlimm. Für Granger und Lo waren es tendenziell auch Übergangsjahre, wobei ich mir Lo wegen der Bindung nach Berlin gut noch ein Jahr vorstellen kann. Granger und Siva sehen wir wohl eher nicht wieder…
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Tadas Sedekerskis würde genau ins Profil passen, noch jung kann die Drei und die Vier spiele, hat sich schon erste Erfahrungen auf EL-Niveau.
Was die beiden O’s aus Ulm angeht, kann Osetkowski gerne nach München gehen, da sind wir mit Thiemann, wenn er bliebt und Schneider auf den Deutschen Postionen ganz gut aufgestellt. Obst würde ich nicht nein sagen, immer davon abhängig, wie die Entwicklung auf der 1 weiter läuft, und wenn wir da wieder sehen.
Er hat zumindest letzte Saison gezeigt wozu er fähig ist, und sollte er Ulm verlassen, sehe ich ihn lieber in Berlin als in München… -
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Denke mal, dadurch da Niels nicht mehr auf der Gehaltsliste steht, wird auch etwas an Kapital frei, das man dann ja auch anderweitig investieren kann.
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Würde ich eher Vasturia zurück nehmen, als Smith zu holen…Nikic wurde als Projekt geholt, hat ein zwei Mal gute Ansätze gezeigt konnte sich aber nie richtig durchsetzen, bzw. die große Weiterentwicklung ist nicht zu erkennen, zumal man mit CK da schon jemandem mit richtig viel potenzial geholt hat. Könnte mir vorstellen das Niki noch geht. Granger war ein absoluter Glücksgriff, hätte genauso auch schief gehen können. Lo wird wohl Starter auf der 1 und gibt die Routine, Blatt der neue junge Wilde, wie Siva als der kam, und Peno irgendwo dazwischen, Zwar mit Auge aber ohne Wurf. Dazu noch Mattisek und Delow…
Gibt ja noch so ein Brüderpaar in Florida, vielleicht bekommen die ja nicht genug Spielzeit und Alba kann irgendwie ein Leihgeschäft auf die Beine stellen, ehe sie getradet werden, oder G-League spielen, können sie auch in der EL weiter Praxis sammeln (Wunschtraum) -
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Verletzungen hin oder her, aber mit Corona-Ausfällen hatte ALBA auch zu tun, Problem bei Bayern ist aber doch, das viele Spieler der Rotation zum Ende der Saison überspielt waren, und junge deutsche Talente auf der Bank sitzen und weder in der BBL noch in der EL Minuten bekommen, um die etablierten Spieler zu entlasten, da erinnert mich Trinchieri doch etwas an Luka Pavicevic, als großer Förderer von Talenten ist der damals bei ALBA auch nicht aufgefallen…
Klar hat Trinchieri den ein oder anderen Spieler nach oben gebracht, aber er setzt doch mehr auf fertig ausgebildete Spieler, auch das wird ein Hollatz evtl. bei seiner Entscheidung berücksichtigt haben, und eine Saison Bank drücken, auch wenn es bei Bayern gut bezahlt sein sollte, sieht er in der jetzigen Phase seiner Karriere halt nicht.Ansonsten scheint man sich von teueren Altlasten oder Projekten die nicht so funktionieren trennen zu wollen, meine Vermutung ist das Radosevic und Lucic nächste Saison die nächsten sein werden. Und NWB und Obst dann die Gesichter des FCBB sein werden, dazu ein Wimberg der zumindest in der BBL verlässlich Minuten geben kann.
Zipser wird weiterhin ein Fragezeichen bleiben. Ein weiteren Deutschen wird man noch holen und der Rest werden dann zwei High-Class Importe sein, und der Rest von dieser Saison. Wer verlässlich geliefert hat, wird sich noch ein Jahr bewähren dürfen.
Die Ausrichtung wird aber weiterhin die EL sein, verstärkt mit dem Anspruch auch wieder Meister zu werden, bisher hat Trinchieri nur ein Pokalsieg und die zwei Play-Off Teilnahmen in der EL vorzuweisen, was für die Verantwortlichen, sprich Hainer und Hoeneß, Pesic zähle ich nicht dazu, eindeutig zu wenig sein dürfte. Auch wenn die Entwicklung hin zum EL- Team im SAP-Garden hin ausgerichtet ist. Aber solange dort nicht gespielt wird, sollte es nach meinem Anschein und dem Verständnis der Bayern schon der nationale Titel sein.
Noch ein Saison ohne Titel, heißt dann m.E. nach neuer Trainer und evtl. auch anderes neues Führungspersonal.
Neuster Beitrag von cooldiver374
-
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Verletzungen hin oder her, aber mit Corona-Ausfällen hatte ALBA auch zu tun, Problem bei Bayern ist aber doch, das viele Spieler der Rotation zum Ende der Saison überspielt waren, und junge deutsche Talente auf der Bank sitzen und weder in der BBL noch in der EL Minuten bekommen, um die etablierten Spieler zu entlasten, da erinnert mich Trinchieri doch etwas an Luka Pavicevic, als großer Förderer von Talenten ist der damals bei ALBA auch nicht aufgefallen…
Klar hat Trinchieri den ein oder anderen Spieler nach oben gebracht, aber er setzt doch mehr auf fertig ausgebildete Spieler, auch das wird ein Hollatz evtl. bei seiner Entscheidung berücksichtigt haben, und eine Saison Bank drücken, auch wenn es bei Bayern gut bezahlt sein sollte, sieht er in der jetzigen Phase seiner Karriere halt nicht.Ansonsten scheint man sich von teueren Altlasten oder Projekten die nicht so funktionieren trennen zu wollen, meine Vermutung ist das Radosevic und Lucic nächste Saison die nächsten sein werden. Und NWB und Obst dann die Gesichter des FCBB sein werden, dazu ein Wimberg der zumindest in der BBL verlässlich Minuten geben kann.
Zipser wird weiterhin ein Fragezeichen bleiben. Ein weiteren Deutschen wird man noch holen und der Rest werden dann zwei High-Class Importe sein, und der Rest von dieser Saison. Wer verlässlich geliefert hat, wird sich noch ein Jahr bewähren dürfen.
Die Ausrichtung wird aber weiterhin die EL sein, verstärkt mit dem Anspruch auch wieder Meister zu werden, bisher hat Trinchieri nur ein Pokalsieg und die zwei Play-Off Teilnahmen in der EL vorzuweisen, was für die Verantwortlichen, sprich Hainer und Hoeneß, Pesic zähle ich nicht dazu, eindeutig zu wenig sein dürfte. Auch wenn die Entwicklung hin zum EL- Team im SAP-Garden hin ausgerichtet ist. Aber solange dort nicht gespielt wird, sollte es nach meinem Anschein und dem Verständnis der Bayern schon der nationale Titel sein.
Noch ein Saison ohne Titel, heißt dann m.E. nach neuer Trainer und evtl. auch anderes neues Führungspersonal. -
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Würde ich eher Vasturia zurück nehmen, als Smith zu holen…Nikic wurde als Projekt geholt, hat ein zwei Mal gute Ansätze gezeigt konnte sich aber nie richtig durchsetzen, bzw. die große Weiterentwicklung ist nicht zu erkennen, zumal man mit CK da schon jemandem mit richtig viel potenzial geholt hat. Könnte mir vorstellen das Niki noch geht. Granger war ein absoluter Glücksgriff, hätte genauso auch schief gehen können. Lo wird wohl Starter auf der 1 und gibt die Routine, Blatt der neue junge Wilde, wie Siva als der kam, und Peno irgendwo dazwischen, Zwar mit Auge aber ohne Wurf. Dazu noch Mattisek und Delow…
Gibt ja noch so ein Brüderpaar in Florida, vielleicht bekommen die ja nicht genug Spielzeit und Alba kann irgendwie ein Leihgeschäft auf die Beine stellen, ehe sie getradet werden, oder G-League spielen, können sie auch in der EL weiter Praxis sammeln (Wunschtraum) -
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Ja, nenne es jammern und meckern auf hohen (allerhöchstes bitte noch nicht ) Niveau, und vielleicht kam es auch nur etwas falsch rüber, und nenne es in dem Fall Bedauern, aber ich hätte Fontecchio halt gerne noch ein zweites Jahr bei Alba gesehen,
Ansonsten gebe ich dir was die Konstanz betrifft schon Recht, da haben wir als Fans, mit dem Motto " Jedes Jahr ein komplett neue Mannschaft" schon wesentlich schlimmere Jahre hinter uns. -
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Haben sich die Gerüchte also doch bewahrheitet und das Papier der Verträge über drei Jahre ist dann doch nicht so viel wert, aber ohne diese Klausel zum Aussteig wäre er evtl. gar nicht nach Berlin gekommen.
Auf der einen Seite schön, das Alba solche Spieler bekommt, die das Potenzial sich hier zu entwickeln auch erkennen, auf der anderen Seite hätte man als Fan doch gerne etwas mehr Konstanz und würde solche Spieler auch gerne über zwei oder drei Jahre in Berlin spielen sehen.
Ansonsten klingt das bei mir von Fontecchio schon etwas wie artig einstudiertes Marketing, “sehr schwere Entscheidung, tolle Stadt, tolle Fans aber hilft alles nichts, für mich steht das Geld in Spanien im Vordergrund” Business as usual. Und das die Agenturen da so die Entscheidungen treffen glaube ich auch nicht, doch immer noch die Entscheidung des Spielers. Wenn er sagt, er spielt lieber noch ein Jahr in Berlin, kann die Agentur sich da auch nicht gegen wehren.Ansonsten lief die Off-Season, bis jetzt nicht so berauschend. Klar Thiemann und Delow verlängert, aber die Abgänge, auch die potenziell noch dazu kommen (Unklarheiten Lammers, Lo, Siva) wiegen schon schwerer.
Ob man sich wirklich um Obst bemüht hat, keine Ahnung, falls Lo geht, hätte man das m.E. auf jeden Fall tun müssen. Aber viellicht ja auch einfach abwarten und dann im August Moe Wagner wieder in Gelb begrüßen (etwas träumen darf ja wohl erlaubt sein) -
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Wer wie jetzt in den sozialen Netzwerken aktiv ist, darauf würde ich im Bezug auf die neue Saison ich so viel geben, Granger spielt, ist Vater geworden und hatte vielleicht einfach noch keine Zeit da aktiv zu werden, während Siva da ja sehr aktiv ist, und viel postet.
Trotzdem denke ich, die Zeit von Siva in Berlin ist beendet, in den PlayOffs hat er nicht überzeugt, bzw. war schon wieder angeschlagen, und das werden Baldi und Ojeda sich doch auch anschauen, was bringt es Siva zu verlängern, wenn er nächste Saison wieder ein Drittel der Spiele verletzt auf der Bank sitzt. Aito hat zum Ende ja auch klar auf Granger gesetzt.
Granger, Lo und Blatt wäre schon eine klasse Mischung auf der 1, an eine Rückkehr von Peno glaube ich nicht, der hat die Chance in Vechta m.E.n. nicht genutzt. -
RE: Kader ratiopharm Ulm 2021/2022
Zuerst Herkenhoff und jetzt auch noch Jallow, da haben Stoll und Leibenath, echt gute Arbeit gemacht, und mit den anderen deutsch Positionen ist das aller Ehren wert, sieht dann aber doch so aus, als würde sich Obst aus Ulm verabschieden, sonst wäre solches aufrüsten der deutschen Positionen ja nicht unbedingt nötig…
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Baldi in dem Podcast mit der klaren Aussage, falls Auto aufhören sollte, das dann Israel Gonzales Nachfolger wird. Und zu Fontecchio und oder anderen, wie gehabt und bekannt, Wasserstandsmeldungen wird es von ihm nicht geben. Erst wenn “die Kuh vom Eis” ist…
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Herkenhoff, auf denn ich auch so etwas gehofft hatte, ist weg vom Markt und geht nach Ulm, bliebe wirklich noch Obst als Verstärkung, obwohl man ja auf den deutschen Postionen, wenn Lo und Thiemann bleiben sollten mit Olinde, Mattisseck, Delow und Schneider, weiterhin schon sehr gut aufgestellt ist. Alle können qualitativ gute Minuten in der Rotation geben…
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Tadas Sedekerskis würde genau ins Profil passen, noch jung kann die Drei und die Vier spiele, hat sich schon erste Erfahrungen auf EL-Niveau.
Was die beiden O’s aus Ulm angeht, kann Osetkowski gerne nach München gehen, da sind wir mit Thiemann, wenn er bliebt und Schneider auf den Deutschen Postionen ganz gut aufgestellt. Obst würde ich nicht nein sagen, immer davon abhängig, wie die Entwicklung auf der 1 weiter läuft, und wenn wir da wieder sehen.
Er hat zumindest letzte Saison gezeigt wozu er fähig ist, und sollte er Ulm verlassen, sehe ich ihn lieber in Berlin als in München… -
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Denke mal, dadurch da Niels nicht mehr auf der Gehaltsliste steht, wird auch etwas an Kapital frei, das man dann ja auch anderweitig investieren kann.