Leider ist die Luft schon seit 4 Jahren raus. Das Aufstiegsjahr und das darauffolgende Jahr mit Platz 13 waren sehr gut bzw. solide, seitdem geht es abwärts.
Viel hat sicherlich mit der Vereinsstruktur zu tun. Das fängt an bei der Trennung des Geschäftsführer- und des Sportdirektorpostens. Warum ist Crailsheim so erfolgreich? Weil sie mit Romig einen Manager, mit Enskat einen Sportdirektor und mit Gleim einen guten Trainer haben. Die Posten sind klar verteilt, jeder kümmert sich um seinen Bereich. Das ist als kleiner Verein (zu denen ich Crailsheim zähle) wichtig. Ich glaube, dass es besser wäre, wenn Martin den Manager weitermacht und wir als Sportdirektor jemand Neues anstellen. Ich denke da an Poropat. Er harmoniert mit Martin und hat einige gute Kontakte zu Agenten. Man müsste aber Poropat machen lassen, ich weiß nicht, ob das Martin kann. Sicherlich kommen da auch noch andere Leute für den Sportdirektorposten in Frage, das war meinerseits nur ein Beispiel! Das nächste strukturelle Problem betrifft den Nachwuchs. Die JBBL und die NBBL sind maximal nationaler Durchschnitt bzw. unterer Durchschnitt. Ich dachte eigentlich man löst dieses Problem mit der Bildung der Academy, Hier sehe ich in den letzten Jahren keine Verbesserung. Dann wird es natürlich schwierig mal Eigengewächse in der BBL spielen zu lassen. Der Knackpunkt… will man das überhaupt? Selbst die ehemalige, im Sommer verpflichtete ALBA-Jugend kommt ja nicht zum Zug. Wenn man ihnen das Vertrauen schenken würde, hätte man eine breitere Rotation. Komischerweise, beim Einsatz in Chemnitz, hat ein Antunovic einen guten Job gemacht. Warum spielt er sonst nicht? Schlechter als Huskic ist er nicht.
Das nächste Problem sehe ich im Zuschauerpotential. Keine Werbung in der Stadt. Weißenfels, Merseburg und Naumburg müssten zuplakatiert sein! Stattdessen… ein unauffälliges Schild an der Saalebrücke… Diesen Samstag Basketball. Wer? Welcher Gegner? Welcher Samstag? Der in einem Jahr? Ich dachte mit SIMON Werbung und Mitgeschäftsführerin Simon-Kuch kann man da mehr auf die Beine stellen.
Dann hat man es verpasst die “junge Generation” zum Basketball zu animieren. Welchen prozentualen Anteil stellen die unter 18-jährigen in der Halle? 5-10%…höchstens… Ist sicherlich auch ein demographisches Problem, aber nicht NUR.
Zusätzlich sehe ich jede Woche ein lethargisches Publikum in der Halle. Wir führen gegen Bamberg mit 5 oder gegen Bayern gar mit 8, da muss die Halle stehen, toben und ausflippen. Die Stadthalle war mal gefürchtet von den Gegnern, weil hier richtig Rabatz gemacht wurde. Wir sind da als Stimmungsmacher auch gefragt, aber gegen Bamberg stehen wir unten mit 8! Leuten. 8!? Da standen mal 80! Das Problem… die Leute sind gefrustet… vom Verein… von den vielen Niederlagen… von der Kommunikation des Vereins. Ich betone auch, dass diese Entwicklung schon VOR Corona einsetzte… das kann doch auch MG nicht egal sein, dass zu Hause und auch auswärts immer weniger Leute dabei sind.
Viele werden sich auch denken… Magenta Sport… einwandfrei… Couching… und ich schalte aus, wenn sie wieder mit mehr als 15 hinten liegen… wir müssen dringend die Leute nach Corona wieder in die Halle bekommen! Und da sind wir alle gefragt… Problem… auch hier müsste der Verein mehr auf die Fans zugehen… auch mit Aktionen… wann gab es die letzte Ticketaktion? Ewigkeiten her… Dann… ne Black Sale Week, wo die Hälfte der Klamotten ausverkauft ist und dann nur 3 Produkte im Verkauf sind. Gute Idee, schlechte Umsetzung!
Auch wenn wir ein kleiner Verein sind, der sicherlich auf jeden Euro achten muss… bessere Strukturen würden Einiges angenehmer machen… Ich gehe gerne zum MBC und bin auch gerne Dauerkarteninhaber… unterstütze die Wölfe heim wie auswärts, aber es muss JETZT etwas passieren!
Best posts made by Chris93 0
-
RE: Kader SYNTAINICS MBC Saison 2021/22
-
RE: Abstiegskampf 2021/22
Nachdem Gießen nun heute auch gegen Braunschweig verloren hat, ist der von Abstieg von Frankfurt endgültig durch.
Gießen bleiben zwar noch theoretische Chancen gegenüber dem MBC, aber wenn man ehrlich ist, ist auch hier das Thema durch. Gießen müsste aus den Spielen @Frankfurt, Chemnitz, @ Göttingen, @Berlin, @ Ulm 4 aus 5 gewinnen und der MBC nichts mehr. Das halte ich für Utopie.
Ich finde es trotz Konkurrenz sehr schade um diese beiden Standorte, aber in Summe wurden in Frankfurt und in Gießen einfach die meisten Fehler in dieser Saison gemacht.
Schmidt und Strobl in Gießen suchen die Fehler nicht bei sich selber für diese verkorkste Saison.
Spieler wurden trotz engem Abstiegskampf an Mitkonkurrenten verkauft, die angeblich nix taugen und dann komischerweise bei anderen BBL-Kontrahenten einen 2.Frühling erleben. Hier sollte es im Sommer im Bereich des Managements und auf der Trainerposition einige Veränderungen geben.
Die Sponsoren dürften sich in Gießen auch verschaukelt vorkommen, nachdem man 375k für eine Wild Card ausgegeben hat.
In Frankfurt hat die Qualität der Mannschaft von Saisonbeginn an nicht ausgereicht, um den Klassenerhalt zu erreichen.
Zwar holte man immer mal einen Überraschungssieg, wie zuletzt in Oldenburg… demgegenüber standen aber auch bittere Heimniederlagen gegen Würzburg und den MBC. Drei Spieler auf BBL-Niveau reichen nicht, um eine Saison erfolgreich zu gestalten.
Bei Frankfurt bin ich sehr gespannt, ob man eine eventuelle WC bezahlen könnte. Fraport schraubt ja sein Engagement stark zurück und wenn ich den Geschäftsführer Wöbke und seine falschen Einordnungen ständig höre, bin ich mir da noch nicht sicher, ob eine WC überhaupt finanzierbar wäre… DENN … was man nicht vergessen darf… die Stückelung des WC-Betrages hat man einmalig bei Gießen gemacht… Frankfurt müsste 750.000 Euro berappen, um in der Liga zu bleiben, was sicherlich auch enorme Auswirkungen auf den Spielerkader haben dürfte.
Ein geordneter Rückzug wäre wohl auch hier das beste. Man hat in den letzten Jahren bei Gießen und bei Crailsheim gesehen, dass eine Wild Card meist einen nur aufschiebenden Abstieg bedeutet. Den Clubs hat es eher geschadet, als geholfen.Ich bin sehr gespannt, wie die Startplätze 17 und 18 der nächsten BBL-Saison aussehen werden.
Ich hätte gerne Rostock und Jena oben, das wird aber leider nicht passieren, da sie im gleichen Playoffstrang sind.
Prognosen aufzustellen, wer da letzten Endes aufsteigt, oder ob z.B. Karlsruhe einen kompletten Durchmarsch ins ProA-Finale macht, wage ich nicht auszusprechen.
Im anderen Playoffstrang scheinen sich die Tübinger im VF durchzusetzen. Im Halbfinale wartet dann Trier oder Leverkusen, wo man fast Trier die Daumen drücken muss, da sie durch die Beantragung einer BBL-Lizenz vermutlich auch wirtschaftlich aufsteigen könnten. Die Frage ist, ob der Standort dafür schon bereit ist.
Es bleibt spannend. -
RE: Kader Telekom Baskets Bonn 2020/2021
@phil1037 Ich denke auch, dass das eine Win-Win-Situation wäre. Ihr hättet Lischka von der Gehaltsliste runter und wir hätten einen Ersatz für Brembly plus einen weiteren “Big Man”, der im Falle eines verletzungsbedingten Ausfalls von Marelja in die Bresche springen könnte.
Durch die Ablösesumme und das offene Gehalt, was Brembly bekommen hat, sollte das auch eine bezahlbare Alternative sein.
Zudem könnte Kerusch auf seiner Stammposition 3 spielen. -
RE: Kader MLP Academics Heidelberg 2021/22
Ein herzliches Hallo nach Heidelberg.
Am Mittwoch spielt eure Mannschaft gegen unsere Wölfe. Ich bin sehr gespannt auf das Spiel. Ich glaube da treffen zwei Spielsysteme aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein können. Heidelberg mit der raffinierten Defensestragie von Frenkie, Weißenfels mit den offensivstarken Wölfen von Jovovic.
Der MBC hat in Oldenburg nach der Quarantäne nicht gut ausgesehen… Heidelberg sucht in den letzten Wochen auch nach der Form… gegen Bayreuth ging man in der 2.Hälfte baden.
Ich erwarte ein umkämpftes Spiel, was erst in der Schlussphase entschieden wird.
Ein Sieg würde wohl beiden Mannschaften im Abstiegskampf enorm gut tun.
Ich schaue mir mal eure neue Halle am Mittwoch live an und hoffe auf ein faires Spiel mit Anne Panther als Schiedsrichterin. -
RE: Kader SYNTAINICS MBC Saison 2021/22
Nach der Niederlage in Heidelberg liegt jetzt vor den drei kommenden Heimspielen (Bayreuth/Frankfurt/Gießen) ganz viel Druck auf der Mannschaft. Gegen beide hessischen Teams muss gewonnen werden, gegen Bayreuth muss man ebenfalls alles in die Waagschale schmeißen, um zu gewinnen. 2 Siege aus den 3 Spielen sind Pflicht.
Die letzte Nachverpflichtung wird durch den Ausfall von Rebic sicherlich ein Point Guard werden. Ich vertraue Martin da, dass es ein Spieler wird, der unserer Mannschaft neues Leben einhaucht…
Was ich in HD komisch fand, war, dass Jovovic Vincent Frederici nicht mit mehr Einsatzzeit bedacht hat. Morris musste durchspielen, dadurch hat auch sein Scoring gelitten. Vincent spielt sehr gut in der ProB, wurde erst zum Spieler des Monats der gesamten Liga gewählt… 10-15 min hätte man ihm ruhig geben können. Und dann wäre das Spiel nach dem 40:40 vielleicht auch anders gelaufen.
Gut, dass jetzt Länderspiel/Pokalpause ist und man einen neuen Spieler integrieren kann.Zur Diskussion um Mushidi und Bryant:
Kostja will der Mannschaft helfen, trifft aber oftmals keine guten Entscheidungen. In der 1.Hälfte in HD muss er nach dem 2.Fehlwurf in Folge mehr den Mitspieler suchen und abspielen, prompt folgt durch seinen Heroball der nächste Turnover und so bekam er durch den darauffolgenden Dreier von Lowery den Frust seiner Mitspieler zu spüren. Da war im Timeout von Jovovic mächtig was los auf der Bank.
Ich finde in solchen Situationen ist auch Jovovic mehr gefragt zwischenmenschlich zu vermitteln. Das konnte Poropat.
Silvano hat dann auch die Spieler nicht das ganze Spiel spüren lassen, wenn sie einen Fehler gemacht hatten, sondern hat dann sinngemäß gesagt: “Das war jetzt richtig Mist, was du gemacht hast… aber wir müssen jetzt einen Weg finden trotzdem das Spiel noch zu gewinnen und dafür brauchen wir dich in der und der Wurfposition.”Dass Bryant zugenommen hat, kann ich nicht bestätigen. Er hatte definitiv mehr auf den Rippen, als er aus Gießen kam.
Beim MBC wird i.d.R. sehr viel und sehr hart trainiert. Ich fand, er hat sogar seit seiner Zeit bei uns etwas abgenommen.
Bryant fand ich in HD eigentlich nicht schlecht. Er hat Huskic gut entlastet und auch gut gepunktet… diese 6-10 Punkte pro Spiel sind glaube auch das, was der Trainer erwartet. Hinten stand er mehrmals richtig und konnte gegen Chapman oder Osaghe den Rebound sichern. Der hängt sich voll rein und man merkt auch, dass Bryant Spaß am Spielen hat und der Wechsel für ihn persönlich das beste war, was er machen konnte. Und ich finde auch, dass der MBC von ihm unheimlich profitiert.Kurzum… es braucht in den nächsten Wochen eine Mannschaft, die alles auf dem Feld lässt und in jedem Spiel 100% gibt. Vom Papier her sind wir kein Abstiegskandidat und ich bin mir sicher, dass wir die erforderlichen 4 Siege zum Klassenerhalt noch einfahren werden.
-
RE: Abstiegskampf 2021/22
Nach den Siegen von Heidelberg, Würzburg, Weißenfels und Oldenburg am Wochenende zeichnet sich langsam ab, dass wohl Gießen als auch Frankfurt es ganz schwer haben werden die Klasse zu halten.
Sollte Frankfurt auch das Heimspiel gegen Würzburg am Mittwoch bzw. Gießen in Weißenfels am Donnerstag verlieren, kann man den Thread hier eigentlich fast schließen.
Ohne vermessen zu klingen, aber dass Gießen und Frankfurt im Falle von Niederlagen kommende Woche noch die Klasse am Ende halten, ist für mich bei den derzeitigen Läufen von Oldenburg, Weißenfels und Würzburg sowie den aussichtsreichen Heimspielen der Heidelberger illusorisch.
Selbst, wenn sie dann noch 2-3 Spiele gewinnen sollten, die Konkurrenz schläft nicht und wird ihrerseits noch Siege einfahren.Ohne die einzelnen Strukturen konkret zu kennen… aber macht ProA-Basketball in Frankfurt überhaupt Sinn?
Und was ist mit Gießen in Sachen Sponsoring bei einem Abstieg? Dort haben ja alle schon den Geldbeutel für eine Wildcard aufgemacht… wäre da auf eure Meinungen gespannt. -
RE: Abstiegskampf 2021/22
@Junes Man kann die Frage sicherlich auch andersherum stellen. Da gebe ich dir recht, nur es kann doch nicht sein, dass es da keinerlei Abstimmungen zwischen der BBL und der Euroleague gibt, wie man eine Saison angehen möchte… Aus meiner Sicht war es absehbar, wie sich die Saison unter Corona entwickeln würde…eine “Liga” hätte nachgeben müssen… aber da geht es wie immer um viel Geld und Geld regiert bekanntlich die Welt.
Mit Menschlichkeit hat der Restspielplan von ALBA und Bayern jedenfalls nicht viel zu tun, zudem wird auf die Gesundheit der Spieler quasi kein Wert gelegt und die Spiele einfach durchgezogen… moralisch verachtenswert und wettbewerbsverzerrend in Bezug auf die nationalen Playoffs oder den Abstiegskampf. -
RE: Kader SYNTAINICS MBC Saison 2020/21
Ich bin froh, wenn die Saison nach den letzten 7 Spielen vorbei ist. In der Kaderzusammenstellung wurde wie in den letzten 2 Saisons davor viel Mist verzapft. Positiv seien noch Hooker, Michalak, Krstanovic und der Kampfeswillen von Sergio zu nennen, ansonsten fällt mein Fazit durchweg negativ aus. Der Teamkapitän seilt sich nach Polen ab, Brodeur wird als “Ursache” für die Erfolglosigkeit im Januar rausgeschmissen, Turudic kommt und ist nach 4 Wochen wieder weg, Shavon Coleman wird freigestellt, weil er laut MG nichts bringt, man holt dafür Washington und Barber, die uns nullkommanull voranbringen, Marelja ist wie immer mehr verletzt, als das er spielt, Hill hat für mich offensiv keinerlei BBL-Niveau, Rogic kann keinen Angreifer vor sich halten. Was soll das nur sein?
Silvano versprüht auch keine Leidenschaft mehr, er steht oftmals emotionslos am Seitenrand.
Ist das der MBC, zu dem wir mal alle gern gegangen sind? Früher war (egal ob Heim oder Auswärts) jedes Spiel ein Highlight… Geil heute spielen sie wieder, man war Stunden vorher schon in voller Erwartung aufs Spiel. Heute denke ich mir… ach es ist ja schon 21 Uhr, der MBC spielt ja, stimmt! Es fehlt mir jegliche Freude zurzeit an der Mannschaft. Es kann was damit zu tun haben, dass keiner in die Halle darf, aber ich glaube da spielt auch viel Enttäuschung rein. Und ich denke, ich bin da nicht der einzige.
Man hofft irgendwie schon auf die neue Saison, vielleicht wird diese besser… aber auch da wird man seit 3 Jahren immer wieder enttäuscht. Im Verein muss sich strukturell dringend (!) etwas ändern zur neuen Saison. Ich hoffe die Jungs bringen den Klassenerhalt wenigstens über die Bühne… und dann bitte alles auf Neustart.
Latest posts made by Chris93 0
-
RE: Kader SYNTAINICS MBC Saison 2022/23
Es ist eigentlich offensichtlich, dass der Trainer Sergio nicht will. Dann sollte man das auch mal kommunizieren!
Allerdings ist es auch kein Geheimnis, dass der Hauptteil der Fanbase Jovovic als Trainer nicht will.
Ich denke da ähnlich und würde mich freuen, wenn Sergio unter einem anderen Trainer beim MBC nochmal so richtig durchstarten kann. Die letzten Saisonspiele haben gezeigt, dass er dem Team helfen kann.
Um Leistung zu zeigen, muss er wenigstens 10-15 min spielen… das bekommt er aber unter Jovovic nicht. -
RE: Die Beko BBL launcht neue Webseite
@alterschwede Gestern waren in Lubu gerade mal knapp über 1700 Zuschauer zum Playoffspiel… vorzeigbar ist das eher nicht.
-
RE: Playoff-1/4-Finale Telekom Baskets Bonn - Hamburg Towers
@Onnertubiabonner Da war schon keiner beim letzten Ligaspiel mit. Scheint in Hamburg nur Heimfans zu geben.
-
RE: Kader SYNTAINICS MBC Saison 2022/23
Beide waren wichtige Stützen in der letzten Saison, ich mag beide gerne beim MBC wiedersehen.
Gerade eine Weiterverpflichtung von Kostja wäre ein Achtungserfolg gegenüber der Konkurrenz. -
RE: BBL-Trainerkarussel 2022
Schöne Aufzählung von dir @joakimblom
Jovovic hat noch Vertrag bis Sommer 2023 in Weißenfels. -
RE: Kader SYNTAINICS MBC Saison 2021/22
@GartinMeissler Ich denke auch, dass wir Sergio nächste Saison nicht sehen werden.
@eichbo Dass Upshaw hier bleibt, glaube ich auch nicht… aber bezüglich Mushidi ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Er hat selber signalisiert, dass er gerne eine weitere Saison in Weißenfels bleiben möchte und er sehr dankbar ist, dass Martin ihm eine Chance gegeben hat, nachdem er bei anderen Vereinen nicht genommen worde.
Dazu würde ich versuchen Big John und Johannes Richter zu halten. Leider ist Jo Richter zu Octagon gewechselt. Diese Spieleragentur gilt als sehr dreist, was die Geldsummen betrifft.
Ich hoffe, dass wir da bei Jo eine Chance haben, da er ja lange verletzt war. -
RE: Kader SYNTAINICS MBC Saison 2021/22
Eine sehr ernüchternde Saison geht zu Ende. Wir haben zwar den Klassenerhalt geschafft, aber eine tolle Saison war es keinesfalls. 8 Siege zu Hause sind annehmbar, aber gerade auswärts war das diese Saison gar nichts… wo hat man denn auswärts gewonnen? Bei damals arg geschwächten Frankfurtern, dann in Braunschweig am 2.Spieltag, wo wahrscheinlich weder Braunschweig noch wir so richtig wussten, wo die Reise hingeht und bei coronageplagten Crailsheimern.
Mir fehlt unter diesem Trainer eine Linie. Wofür steht der MBC? Viele Mannschaften zeichnen sich durch Defense aus oder durch ein schnelles Offensivspiel. Wir praktizieren Standbasketball und hatten Glück, dass wir in vielen Spielen eine überdurchschnittliche Trefferquote hatten und knapp gewinnen konnten.
Zu den Spielern… ich würde gerne Sergio, Kostja, Big John und Johannes nächste Saison wiedersehen… Caisin ist auch nicht verkehrt, aber unter diesem Trainer entwickelt er sich nicht weiter. Für ihn ist es persönlich besser zu gehen.
Von den ausländischen Spielern werden alle weg sein bzw. will ich auch einige Spieler nicht wiedersehen.
Huskic war zwar offensiv i.O. und hatte eine gute Übersicht, aber in der Defense das schlechteste, was ich in den letzten Jahren bei uns auf der 5 gesehen habe. Lustlos ohne Ende. Er wird sich garantiert nicht empfohlen haben. Ein Vertrag in der BBL würde mich bei ihm arg überraschen. Rebic war am Anfang der Saison gut… in den letzten Spielen war er gar nichts mehr. Seine und Upshaw´s Freiwurfquote erinnerte einen an Kreisliga. Am Ende der Saison lag sie gefühlt bei 30%… English war ebenfalls immer zwischen weltklasse und Kreisklasse unterwegs. Sinnloses Drauflosgeballer ohne System, haarsträubende Turnover und dann wieder Dreier aus 8,5m, die reinfielen.
Der einzige Ami, der fast die gesamte Saison überzeugt hat, war Morris, dem ein gewisses Bamberg die BBL-Qualität absprach. Er wird seinen Weg gehen, die anderen sind wahrscheinlich im Ausland bei Teams in der zweiten Liga besser aufgehoben.
Insgesamt würde ich dem Management für diese Saison eine 4- attestieren. Das Saisonziel Platz 14 und damit einen Platz besser, als letzte Saison, wurde ebenfalls verfehlt.Die Abschlussveranstaltung (Feier konnte man es nicht nennen) vor der Stadthalle war gelinde gesagt NICHTS.
Die ausländischen Spieler hatten sich schnell verdünnisiert, einzig Kostja, Big John, Johannes und Sergio stellten sich den Fans und erfüllten Autogramm- sowie Selfiewünsche.
Nach der hohen Niederlage der nächste Genickschlag für die Fans… und es werden immer weniger in der Halle. -
RE: Kader Hamburg Towers 2021/22
Unsere Wölfe sind soweit zwar durch, was den Klassenerhalt betrifft, dennoch können sich die Towers heute nicht ihrem Sieg sicher sein.
Unsere Mannschaft wird nochmal alles geben, um den MBC-Fans einen letzten Saisonsieg zu schenken.
Gegen Braunschweig war es im vierten Viertel das Publikum, was großen Anteil am Turnaround hatte und warum der MBC noch als Sieger das Parkett verlassen hat.
Die Halle wird voll und viele der Towers-Spieler haben noch nie in der Weißenfelser Atmosphäre gespielt, das kann auch mal ganz schnell in eine Richtung gehen, wo Hamburg ohne Punkte zurück nach Hause fährt.
Ich freue mich auf ein tolles Spiel nachher, wo der Druck ausschließlich beim Gegner liegt. -
RE: Abstiegskampf 2021/22
Nachdem Gießen nun heute auch gegen Braunschweig verloren hat, ist der von Abstieg von Frankfurt endgültig durch.
Gießen bleiben zwar noch theoretische Chancen gegenüber dem MBC, aber wenn man ehrlich ist, ist auch hier das Thema durch. Gießen müsste aus den Spielen @Frankfurt, Chemnitz, @ Göttingen, @Berlin, @ Ulm 4 aus 5 gewinnen und der MBC nichts mehr. Das halte ich für Utopie.
Ich finde es trotz Konkurrenz sehr schade um diese beiden Standorte, aber in Summe wurden in Frankfurt und in Gießen einfach die meisten Fehler in dieser Saison gemacht.
Schmidt und Strobl in Gießen suchen die Fehler nicht bei sich selber für diese verkorkste Saison.
Spieler wurden trotz engem Abstiegskampf an Mitkonkurrenten verkauft, die angeblich nix taugen und dann komischerweise bei anderen BBL-Kontrahenten einen 2.Frühling erleben. Hier sollte es im Sommer im Bereich des Managements und auf der Trainerposition einige Veränderungen geben.
Die Sponsoren dürften sich in Gießen auch verschaukelt vorkommen, nachdem man 375k für eine Wild Card ausgegeben hat.
In Frankfurt hat die Qualität der Mannschaft von Saisonbeginn an nicht ausgereicht, um den Klassenerhalt zu erreichen.
Zwar holte man immer mal einen Überraschungssieg, wie zuletzt in Oldenburg… demgegenüber standen aber auch bittere Heimniederlagen gegen Würzburg und den MBC. Drei Spieler auf BBL-Niveau reichen nicht, um eine Saison erfolgreich zu gestalten.
Bei Frankfurt bin ich sehr gespannt, ob man eine eventuelle WC bezahlen könnte. Fraport schraubt ja sein Engagement stark zurück und wenn ich den Geschäftsführer Wöbke und seine falschen Einordnungen ständig höre, bin ich mir da noch nicht sicher, ob eine WC überhaupt finanzierbar wäre… DENN … was man nicht vergessen darf… die Stückelung des WC-Betrages hat man einmalig bei Gießen gemacht… Frankfurt müsste 750.000 Euro berappen, um in der Liga zu bleiben, was sicherlich auch enorme Auswirkungen auf den Spielerkader haben dürfte.
Ein geordneter Rückzug wäre wohl auch hier das beste. Man hat in den letzten Jahren bei Gießen und bei Crailsheim gesehen, dass eine Wild Card meist einen nur aufschiebenden Abstieg bedeutet. Den Clubs hat es eher geschadet, als geholfen.Ich bin sehr gespannt, wie die Startplätze 17 und 18 der nächsten BBL-Saison aussehen werden.
Ich hätte gerne Rostock und Jena oben, das wird aber leider nicht passieren, da sie im gleichen Playoffstrang sind.
Prognosen aufzustellen, wer da letzten Endes aufsteigt, oder ob z.B. Karlsruhe einen kompletten Durchmarsch ins ProA-Finale macht, wage ich nicht auszusprechen.
Im anderen Playoffstrang scheinen sich die Tübinger im VF durchzusetzen. Im Halbfinale wartet dann Trier oder Leverkusen, wo man fast Trier die Daumen drücken muss, da sie durch die Beantragung einer BBL-Lizenz vermutlich auch wirtschaftlich aufsteigen könnten. Die Frage ist, ob der Standort dafür schon bereit ist.
Es bleibt spannend. -
RE: EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22
Ist das gerade Arbeitsverweigerung von Gießen? Der erste Korb im dritten Viertel nach 6 Minuten.