1. Alba Berlin (Perfekte Kaderzusammenstellung, da passt alles)
2. Oldenburg (Jede Position ist perfekt doppelt besetzt - bei größen Verletzungssorgen wird es aber dünn, sonst definitiv ein Contender & mit Boothe als Best 6th Man)
3. Ludwigsburg (Verpflichtungen ala JP, starker Hawkins, sieht wieder nach einer sehr unangenehmen Truppe aus)
4. Bayern (schwächerer Kader als zuvor + Findungsphase bei ELDoppelbelastung, aber Top-Trainer - Fokus wird eher auf EL liegen)
5. Bamberg (Rojaakers wird überraschen)
6. Bonn (Mein Gefühl sagt mir, dass viele Rädchen gut ineinander greifen werden)
7. Göttingen (Moers wird eine gute zweite Saison in D spielen, interessante Neuverpflichtungen)
8. Braunschweig (Spannender Kader, der in den kommenden Jahren weiter reifen wird)
9. Hamburg (Calles wird das Beste aus der Truppe rausholen, könnte evtl. für Platz 8 reichen - wirkt aber auch etwas Unerfahren auf Pos. 1&2)
10. Ulm (US-Importe sind m.E. noch nicht auf BBL-Playoff Level, Thommy und die Deutschen aber top)
11. Crailsheim (Qualität für einige Überraschungssiege ist vorhanden, das Niveau vom VJ wird aber nicht erreicht)
12. Bayreuth (Ich tippe auf Anlaufschwierigkeiten)
13. MBC (Proporat & interessante Imports)
14. Chemnitz (der Kader sollte für den Klassenerhalt reichen)
15. Frankfurt (Ich glaube, aus dem derzeitigen Low-Budget Kader wird noch einiges rausgeholt)
16. Vechta (Calles-Effekt verpufft, derzeit noch sehr dünn auf den deutschen Positionen, Imports mit großen Fragezeichen)
17. Würzburg (kommt da noch was?)
18. Gießen (Wundertüte, aber stark sieht das noch nicht aus)