Ex-Coach und MagentaSport-Kommentator Stefan Koch ist jetzt auch im Podcast-Geschäft mit Talkin’ Basketball.
Best posts made by budul
-
RE: Deutsche Basketball-Podcasts
-
RE: Finale BBL 2020/21 - Alba Berlin (2) x Bayern München (4)
@heikomuc sagte in Survival of the fittest - Finale BBL 2020/21 - Alba Berlin (2) x Bayern München (4):
Wieso dürfen eigentlich in Berlin Zuschauer in die Halle und in München nicht?
Für mich ist das Wettbewerbsverzerrung!Laut
dabei sein.
-
RE: Medialisierung Basketball
@dunkingduchess sagte in Medialisierung Basketball:
Meine Fragen wären:
- Wann wurden die Übertragungsrechte von Basketballspielen von den öffentlich-rechtlichen Sendern an private Sender bzw Streaming Dienste abgegeben?
Wenn du was zitierfähiges brauchst, dann kannst du z.B. die Analyse “Wie kommt Sport ins Fernsehen” verwenden. Das stammt jetzt nicht alles aus dieser Quelle, ansonsten helfen vermutlich am ehesten alte BBL-Magazine und Websites weiter:
1990 und 1995 wurden vom DBB für die Übertragunsgrechte der BBL ein jeweils ein fünfjähriger Vertrag mit SportA geschlossen (der Sportrechteagentur von ARD und ZDF). Meines Wissens nach hatte dann das damalige DSF von SportA eine Sublizensierung für jeweils ein Live-Spiel pro Spieltag am Sonntagnachmittag erhalten.
Im Jahr 2000 wurde dann der Vertrag zwischen der (1996 gegründeten) BBL GmbH und Taurus Sport (einer Tochter des Kirch-Konzerns) abgeschlossen. Der Vertrag enthielt damals mehr als nur Übertragungsrechte, weil in dem Paket auch mehrere Ligasponsoren enthalten waren, welche die Produktionskosten für die Livespiele und das Ligamagazin auf Sat.1 übernommen haben (s.Oliver, DAB Bank, Deutsche Bahn).
2002 kam es dann zur Pleite von Kirch-Media und der ursprünglich für 5 Jahre geltende Vertrag wurde vorzeitig beendet bzw. auf sehr viel kleinerer Flamme weiter gefahren. Insbesondere das Liga-Magazin wurde eingestellt, weil generell die gesamte Marke ran bei Sat.1 auf den Prüfstand kam (vorallem mit der Fußball-Bundesliga, deren Nachberichterstattung wieder zur ARD wechselte).
In der Saison 2003/04 gab es dann einigen “Wildwuchs” in den Übertragungen, wobei teilweise auch einige Regionalsender die Chance für BBL-Liveübertragungen nutzten (z.B. tv.Berlin, deren Chefredakteur bereits damals Überlegungen für eine Übertragung aller BBL-Spiele per eigenem Satellitenkanal hatte).
Kurz nach Saisonbeginn 2004 konnte dann die BBL doch noch einen Erfolg vermelden, nachdem man sich mit PREMIERE über die Übertragung mit einem Livespiel pro Woche plus zusätzlichen Playoff-Übertragungen geeinigt hatte.
So richtig happy waren die BBL-Klubs mit diesem Vertrag nicht. 2007 nutzte man dann ein Angebot von SPORTFIVE, die Verwertungsrechte im Sport einfach selbst auszuwerten (vermutlich war einer der Treiber die immer günstigeren Übertragungskosten, vorallem übers Internet). SPORTFIVE gründete dann mit der BBL, der HBL und der DVL jeweils eigene Ligasender für Übertragungen im Wesentlichen im Internet.
Einer der Köpfe hinter diesem Projekt war Albrecht Schmitt-Fleckenstein, der später auch ganz Wesentlich Telekom Basketball bzw. MagentaSport mit voran gebracht hatte (von der Produktionsseite). Allerdings war 2007 noch nicht die Zeit für IP-TV-only. Also fand man zumindest für die Playoffs mit Eurosport noch einen Sender im klassischen Fernsehen.
Das Ganze lief dann für zwei Jahre, und auch hier waren beide Seiten nicht richtig happy. Vielleicht wollte man als Liga auch wieder mehr Free-TV-Präsenz, um wieder einen Ligasponsor zu finden (das gelang 2010 mit Beko). Auf jeden Fall war die Zeit zwischen 2010 und 2014 geprägt von den berüchtigten (weil leider sehr mittelmäßigen und ziemlich unambitionierten) Sport1-Übertragungen einerseits, aber auch vielen Versuchen von BBL-Teams mit eigenen Web-Übertragungen (z.B. Frankfurt, Trier, etc.).
Diese Zeit endete mit der Meldung im Frühsommer 2014, dass man mit der Telekom einen Partner gefunden hatte, welcher alle Ligaspiele in hoher Qualität und live übertragen wird. Damit hatte der damalige BBL-Geschäftsführer Jan Pommer für die Liga einen ziemlichen Quantensprung durchsetzen können, wobei man ehrlicherweise auch gestehen muss, dass der Aufstieg des FC Bayern Basketball auch einen wesentlichen Einfluß auf diese Entwicklung hatte.
Tja, und da ist man jetzt mit MagentaSport, bzw. den sublizensierten Spielen auf Sport1. Interessanterweise gab es dann im letzten Sommer einen ersten “Bieterwettbewerb” auch für die zweite Bundesliga, wo in Folge auch den ersten “Senderwechsel” gab (von Airtango zu Sportdeutschland.tv).
- Denkt ihr, die Spieler und Trainer werden zunehmend mehr zu Persönlichkeiten/Stars gemacht wie das bspw im Fußball der Fall ist?
Auch hier hilft vermutlich eine Recherche in Artikeln zu BBL-Übertragungen rund um das Jahr 2000. Schon damals hatten Kirch-Media und der damalige BBL-GF Reintjes postuliert, dass die Liga einzelne Spieler als Persönlichkeiten herausarbeiten muss, weil die Zuschauer sich eher mit Einzelpersonen als mit Teams identifizieren.
Interessanterweise hört man in den letzten Jahren, dass diese Strategie auch nicht zwingend funktionieren muss und der reine Personality-Ansatz nicht immer ausreicht.
- Was ist eure generelle Einschätzung: Hat sich der Basketball in den letzten 10/20 Jahren durch die Medien stärker verändert?
Auch da würde ich die oben genannte Analyse empfehlen. Insbesondere Anfang der 2000er hat der Basketball einige Regeln vorallem für TV-Übertragungen angepasst. Im Gegensatz zu anderen Sportarten wurde damit aber ein großer Schritt gemacht, dadurch ist es im Basketball zu diesem Thema vergleichsweise ruhig.
-
RE: ALBA zurück in die MSH?
Im Grunde heißt das Problem für ALBA ja gerade: Zu viel Kapazität für zu wenig Nachfrage. Und vielleicht liegt es daran, dass ich im Sales arbeite, aber ich würde darauf nicht mit einer Reduzierung der Kapazität reagieren, sondern eher mit einer Steigerung der Nachfrage.
Und da war ALBA in den über 25 Jahren, in denen ich sie jetzt schon begleite, schonmal sehr viel aktiver. Ich habe manchmal den Eindruck, dass sie auf sehr vielen Feldern aktiv sind, und dabei den Verkauf ihres “Kernprodukts”, also Tickets für Spiele der ersten Herrenmannschaft etwas vernachlässigen.
Interessanterweise sehe ich gerade “Winning Time”, die Serie um den Aufstieg der Showtime-Lakers. Und die standen im Grunde vor dem gleichen Problem: Ab einer gewissen Größe reicht es eben nicht mehr, die Halle aufzuschließen und darauf zu warten, dass sich die Tickets von allein verkaufen.
Und da ist aktuell noch einiger Spielraum nach oben für ALBA.
-
RE: BBL-Einschaltquoten einsehen
In der aktuellen Folge vom FCBB-Podcast Open Court unterhalten sich Dre Voigt, Alex Dechant (MagentaSport) und Frank Buschmann rund um rund um Medienrechte, Einschaltquoten und die Zukunft des Basketballs in den Medien.
Eine absolut hörenswerte Folge!
-
RE: Oscar da Silva verlässt Ludwigsburg
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts der BIG wird gesagt, dass es vermutlich eine unterschiedliche Interpretation des Begriffs “Saisonstart” in der Vertragsausstiegsklausel von ODS gibt:
ODS könnte laut Vertrag nach Ablauf der ersten Saison und bis Anfang der zweiten Saison wechseln. Ludwigsburg würde nun wohl die Abgabe der Mannschaftsmeldebögen bei der BBL als Saisonstart der zweiten Saison interpretieren, während ALBA den Beginn des ersten Saisonspiels als Saisonstart der zweiten Saison sieht.
-
RE: BBL-Einschaltquoten einsehen
In der Auftaktpressekonferenz der BBL zur aktuellen Saison sagt Henning Stiegenroth von der Deutsche Telekom, dass MagentaSport in der BBL-Saison 2020/21 insgesamt ca. 10 Mio Zuschauer hatte. In der Saison gab es (inklusive Pokal und Playoffs) 360 Spiele, was einen Schnitt von knapp 28.000 Zuschauern pro Spiel bedeuten würde.
In der Vorsaison gab es übrigens insgesamt ca. 7 Mio Zuschauer. In der Saison 2015/16 waren es damals ca. 6 Mio Zuschauer.
-
RE: Olympia-Quali 2020 Herren
Ein paar spannende Aussagen in der aktuellen Ausgabe von Abteilung Basketball zur aktuellen Quali:
- Scheinbar war man durchaus beim DBB bereit, die Versicherungssumme für Schröder zu zahlen, aber offensichtlich gab es keinen Versicherer, der dieses Risiko übernehmen wollte (ab 27:13 min).
- Henrik Rödl möchte wieder als Vereinstrainer arbeiten, daher hat sich der DBB parallel auf die Trainersuche begeben. Aber grundsätzlich ist es nicht ausgeschlossen, dass Rödl auch nach (der) Olympia(quali) bleibt (ab 14:18 min)
- Ansonsten wird Armin Andres auch nochmal zur Causa Saibou befragt und sieht bei seinen Antworten leider nicht sehr souverän aus. Aber das Thema gehört auch woanders hin.
Sehr schön aber, wie Basti Ulrich philosphiert: Man könnte ja als TV-Kommentator bei Punkten von Saibou sagen “Saibou hat gerade einen Korb erzielt. Aber ich glaube nicht an Körbe von Saibou.”
-
RE: Jan Pommer: "Bis 2020 wollen wir die stärkste Liga Europas sein!"
@antimatzist sagte in Jan Pommer: "Bis 2020 wollen wir die stärkste Liga Europas sein!":
Ganz allgemein: die BBL braucht einen neuen Markenauftritt. Der aktuelle Claim ist ja immer noch “Spürst du das Dribbeln”, wenn ich mich nicht irre (Herzkurve im Ball), der ist 11 Jahre alt und ohnehin etwas ungelenk.
In der aktuellen BIG wird übrigens am Rande der neue Claim verraten, unter dem sich die BBL in Zukunft präsentieren will: “Welcome to Wow”.
-
RE: Basketball in den Medien
Möglicherweise wurde es an anderer Stelle schonmal geschrieben: Auf dem YouTube-Kanal der Sportschau wird gerade eine dreiteilige Doku über den Basketball-Regionalligisten SBB Baskets Wolmirstedt veröffentlicht.
Spannend finde ich dabei vorallem zwei Punkte:
-
Das ist nach der Andy-Obst-Doku vom letzten Jahr bereits eine zweite, richtig gut gemachte Basketballdoku vom MDR. Da scheint eine ziemlich gute Redaktion zu existieren.
-
Der erste Teil der Doku hat nach einer Woche bereits ca 85.000 Views. Die ziemlich aufwendige und hochwertige MagentaSport-Doku über die Eisbären Berlin hat nach vier Monaten “nur” ca 35.000 Views. Ich habe ja bisher die Rufe von Stoschek, Hoeneß und co nach mehr BBL-Übertragungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen immer für etwas retro gehalten. Aber wenn ich diesen Vergleich sehe, frage ich mich, ob die vielleicht doch nicht so falsch liegen?
-
Latest posts made by budul
-
RE: Jan Pommer: "Bis 2020 wollen wir die stärkste Liga Europas sein!"
@Frankfodder sagte in Jan Pommer: "Bis 2020 wollen wir die stärkste Liga Europas sein!":
Da Alba ja eventuell ab übernächster Saison die MBA verliert und wohl in die (umgebaute ?) Max schmeling Halle oder der ein umgebautes Velodrom zurück kehren wird, und die Liga somit ohne 10.000 Arena da stünde, dachte ich ich eröffne nochmal eine Diskussion um die Hallen der Liga und die damit verbundene Entwicklung zuletzt und auch die zukünftige Entwicklung.
Ich würde jetzt erstmal die tatsächlichen Entwicklungen bei ALBA abwarten, bevor der Umzug als gegeben angenommen wird.
Aber davon abgesehen, der SAP Garden in München wird doch mehr als 10.000 Zuschauer fassen. Und mit einem Abstieg des FCBB würde ich jetzt eher nicht rechnen
-
RE: BBL gibt grünes Licht für Glasboden
@BonnFan sagte in BBL gibt grünes Licht für Glasboden:
Denke nicht, dass man sich auf eine Welle von Glasboden-Belägen gefasst machen muss. Laut dieser Meldung hat ein Verein nachgefragt und die BBL sich dafür geöffnet. Finde ich gut, dass man mit der Zeit geht und neuen Technologien Möglichkeiten gibt. Aber in den nächsten 5-10 Jahren wird der Glasboden denke ich nicht Standard werden, sondern Ausnahme. Was natürlich ärgerlich ist, da dann ein Team andere Umstände haben könnte, aber vielleicht ist das auch nur mal präventiv gefragt worden, falls in einer neuen Halle (z.B. SAP Garden) in 5-10 Jahren ein Glasboden alternativ gebraucht werden könnte.
Ich hätte gedacht, dass sich Phoenix Hagen zum Thema Glasboden in Stellung bringt. In der geplanten neuen Mehrzweck-Halle ist ja so ein Boden geplant.
-
RE: Basketballfilme
Naja, Larry Bird ist vermutlich noch weniger happy. Aber hey, ist ja wie gesagt keine Doku
-
RE: Basketballfilme
Die Serie Winning Time dreht sich um den Kauf der Los Angeles Lakers durch Jerry Buss Ende der 1970er Jahre und den Beginn der Ära der “Showtime Lakers”. Natürlich sind einige Teile der Serie nicht hundertprozentig dokumentarisch, aber es ist doch ein großartiger Blick auf die Prä-David-Stern-NBA und den Beginn der heutigen US-Sportindustrie allgemein. Läuft in Deutschland bei Sky.
-
RE: BBL verlässt MagentaSport
Der Redaktionsleiter bei S-Nation kommt auf jeden Fall schonmal vom bisherigen MagentaSport-Produktionspartner thinxpool: Jan Willers wird Redaktionsleiter Live TV bei S Nation Media.
-
RE: Euroleague Saison 2022/23
@FitzRoyal sagte in Euroleague Saison 2022/23:
Wer sich mal ein bisschen intensiver mit dem Business Model der Euroleague & der EL-Clubs beschäftigen möchte, dem sei das kürzlich erschienene neue Paper der European Basketball Advisory Group empfohlen (einer der Autoren ist der großartige Cem Karamürsel). Alle Bereiche, in denen die Euroleague (gravierende) strukturelle Probleme hat (u.a. Governance, Finance, Legal), werden ausführlich behandelt. Auch wenn man sich schon länger mit der Business-Seite der Euroleague befasst, ist das Paper sehr lesenswert.
Extrem spannendes Dokument! Vor allem die 80%-Zuschauerregel war mir gar nicht so präsent:
It is also not a secret that the requirement to have at least 80% paid attendance in relation to the minimum arena capacity (i.e. on average at least 8.000 fans paying the full ticket price every game) is not (or cannot be) met by more than one club. Consequences of such noncompliance to the respective clubs are not known to the public either.
-
RE: Basketball in den Medien
Da ja die BBL und MagentaSport ab und zu etwas Schelte bekommen, sollte man mal positiv anmerken, dass scheinbar die Free-TV-Verwertung in den diesjährigen Playoffs verändert wurde. In den früheren Jahren musste sich doch Sport1 vorab drei Spiele heraussuchen, die im Free-TV übertragen werden.
Aber in diesem Jahr waren in der Viertelfinalserie Berlin vs. Bamberg alle Spiele auf Sport1 angekündigt (klar, es gab nur drei). Und die Halbfinalserie München vs. Bonn wird ja scheinbar auch komplett im Free-TV gezeigt. Wäre ja sehr positiv, wenn man das im Finale auch so durchziehen würde.
-
RE: BBL verlässt MagentaSport
Hat Michael Körner im letzten Abteilung Basketball-Podcast etwa angedeutet, dass man die NBA zu MagentaSport (zurück) holen möchte
-
RE: BBL verlässt MagentaSport
@HH-Towers sagte in BBL verlässt MagentaSport:
Zitat aus der Eishockey NEWS:
“Im Interview mit Eishockey NEWS sprach Jürgen Arnold, Chef des Aufsichtsrats der PENNY DEL, schon davon, dass man einen strategischen Plan verfolge, der langfristig ausgelegt sei. Im der Vorbereitung des neuen Deals hatte die Liga extra eine internationale Agentur eingeschaltet, um eine Marktübersicht zu erhalten und in Erfahrung zu bringen, wie man die Rechte am besten bündelt.”
War die DEL besser vorbereitet oder ist die Öffentlichkeitsarbeit nur besser…?
Die BBL hatte bei ihrer Entscheidung ja auch durch eine Agentur die Ausschreibung vorbereiten und die Angebote auswerten lassen.