@gannar Das ist jetzt aber unfair der BZL Herren gegenüber. Da wird erst nach dem Saufen wirklich gut getroffen
Best posts made by Willy96
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
-
RE: Rund um 3x3 - Damen
@Ikke Als Schönheitswettbewerb war das ja nun auch nicht gedacht. Was du da schreibst ist schon ein Hinweis auf eine Pseudo-Ästhetik, die am besten zum Ausschluß von Akteuren führen sollte, damit der Zuschauer kein “Problem” dabei empfindet.
Sorry, aber das unkommentiert zu lassen, geht leider nicht. -
RE: politische statements und sport
Das ist imho nur im Prinzip so richtig. Die aktuelle Gesetzeslage wird bis aufs Blut verteidigt von republikanischen Senatoren, die keine Abstimmung über eine Veränderung im Senat zulassen. Das ist ja genau das, was Kerr angesprochen hat. Obwohl es eine Mehrheit in der Bevölkerung für “background-checks” von Waffenkäufern gibt, passiert hier nichts. Die NRA mit ihren “nur” 5 Millionen Mitgliedern ist der mächtigste Lobbyverband der USA von dem man lernen kann, wie modernes Marketing im schlimmsten Fall angewendet wird, nämlich für den Erhalt dieses privaten Waffenwahnsinns in den USA.
Heute ist in der NY Times eine interessante Grafik zu sehen über alle Schulmassaker seit 1989. Aber das ist nur eine Spitze des Eisberges.
In den USA finden täglich so viele Schießereien statt, dass selbst in den lokalen Zeitungen teilweise nicht mehr darüber berichtet wird, wenn es ein, zwei, drei oder vier Tote gegeben hat. Das erfahren wir alles gar nicht, oder nur, wenn man sich politische Blogs aus USA durchliest. Das ist Realität im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Und bitte es mir jetzt persönlich nicht übel nehmen, aber wenn dann mal ein Basketball Trainer öffentlich die Wahrheit ausspricht, dann ist das wie eine Träne im Ozean und es ist wirklich nichts damit getan wenn in einem Sportforum, in dem ansonsten alles bejubelt wird, was dem Kommerz im Sport dient, auf einmal eine Art Bewusstseinsschub zelebriert wird und man wirklich glaubt, durch ein Statement eines Trainers, dessen persönliche Anteilnahme ich nicht bezweifle, ließe sich irgendwas ändern. -
RE: Dallas Mavericks 2021/2022
@albakiller Das sehe ich auch so.
Ich schaue mir allerdings auch nur die Play-offs in der Zusammenfassung an und weiss nicht welche Rolle er im Team noch hat ?
Schade finde ich, dass man aus ihm so einen stereotypen Rollenspieler gemacht hat, ohne Zug zum Korb oder Position in der Zone. Er könnte m.E. wesentlich variabler sein. -
RE: Die Beko BBL launcht neue Webseite
@slickwilly Bei mir refreshed es sich auf das zweite Viertel, konstant. Aber ehrlich gesagt mich wundert das alles nicht.
Ich finde das sehr typisch für das Qualitätsbewusstsein auf Funktionärsebene im gesamten deutschen Basketball. Egal ob beim DBB oder hier eben bei der BBL. Das sind alles Amateure. -
RE: politische statements und sport
Tatsächlich hat doch diese Diskussion etwas sehr bigottes und damit meine ich nicht den Inhalt dessen, was Kerr in der Pressekonferenz kund getan hat. Das ist ja alles berechtigt.
Aber wie sah es denn aus zu den olympischen Spielen und den Menschenrechten in China ? Hat es da auch weitreichenden Protest gegeben ? Hat jemand boykottiert ?
Wie sieht es aus mit der Fußball WM in Katar ? Wird das boykottiert ?
Ja, es wird natürlich politisch darüber schwadroniert, aber es bleibt immer dasselbe: “The show must go on.”
Und zum Schluß jubeln dann auch wieder alle, wenn sie Weltmeister geworden sind. Obwohl es eigentlich völlig wurscht ist, wer Weltmeister wird, oder Deutscher Meister oder NBA Worldchampion.
Ich finde politische Statements im Sport eingeschränkt ok, aber nicht wirklich notwendig, weil sich durch den Sport, wie überhaupt durch alle Entertainment Bereiche, nichts wirklich verändern lässt, sondern eben nur durch Politik, die entscheidet.
Eingeschränkt sollten politische Statements deswegen möglich sein, weil ich keine Aussagen z.B. darüber brauche, ob die Corona Schutzmaßnahmen nun berechtigt sind oder nicht. Das hat der Sport nicht zu kommentieren. -
RE: Die Beko BBL launcht neue Webseite
@arturobandini65 Das denke ich ähnlich. Es gibt genügend funktionierende Seiten diesbezüglich. Das Rad wird doch hier nicht neu erfunden !
Man kann sich doch orientieren und bestenfalls an jemanden wenden, der das für Basketball schon realisiert hat, auch wenn es dann teurer werden sollte als geplant.
So ist es eine Blamage für die höchste deutsche Liga, deren Anspruch auf dem Papier ja mal war, bis 2020 die stärkste in Europa zu sein.
In Punkto Homepage sind sie jetzt auf Regionalliga-Niveau schon angekommen. Immerhin.
Und ja, man muss, darf und kann das ausgiebig testen (das ist ja auch wichtig für die Sicherheit der Page), bevor es gelauncht wird.
Macht jeder, der was auf sich hält. -
RE: Größte Basketballstädte?
@SchaumbergerWick Das ist ein wenig eine unterkomplexe Darstellung der Münchner Szene, die immer nur eine schlecht gewachsene Pflanze war im Vergleich zu den Zentren im Basketball der 70er und 80er.
In München gab es in der Zeit, die du ansprichst vier Vereine, von denen drei immer zeitgleich in der 2 Liga spielten: SG BC USC München, MTSV Schwabing, DJK SB München und der FCB. Die Reihenfolge spielt hier keine Rolle. Der FCB hatte jahrelang eine gute Herrenmannschaft, die Ende der 80er dann auch für 2 Jahre in die 1. Bundesliga aufgestiegen war, aber keine Jugendarbeit leistete.
Die haben die anderen drei Vereine gemacht, die sehr durch ihre Macher geprägt waren, die miteinander in einer Art Hass-Liebe verbunden waren:
Silvio Ovadya bei SG, Jacky Knerr bei Schwabing und Helmut Handwerker bei SB München. Bei SG gab es auch eine sehr erfolgreiche Damenabteilung, die dann später auch noch von Janos Belik weiter aufgebaut werden konnte.
Geleistet haben die damals alle sehr viel für ihre Vereine.
Im Münchner Umfeld gab es dann noch SB DJK Rosenheim mit guter Nachwuchsarbeit und jahrelanger Zugehörigkeit zu 2. Liga, TG Landshut und bei den Damen auch den TSV Weilheim, geprägt durch Ernst Wiedenmann.
Insgesamt gesehen ist durch das Wirken oben genannter Namen keine wirkliche Spitze entstanden, aber doch eine ziemliche Breite in München und Oberbayern.
Das von den damaligen Spielern nicht allzuviele übrig geblieben sind, wie du zutreffend bemerkst liegt einfach daran, dass Basketball nur ein Freizeitangebot war in einer Stadt, die sehr viel zu bieten hatte.
Von Kultur im Zusammenhang mit Basketball zu sprechen ist vielleicht übertrieben, aber eine Szene gab es. Wenn man die auf den Audi Dome umlegen würde, dann dürften sich maximal 1,5 bis 2 Tsd Zuschauer dort bewegen, der Rest sind eher basketballfremd. Aber das wird in Berlin jetzt auch nicht soviel anders sein und in Bamberg zu den besten Zeiten sicher auch nicht. -
RE: Größte Basketballstädte?
@SchaumbergerWick Der Mangel an Hallenzeiten ist in allen Großstädten ziemlich gleich. Ich weiss nicht, ob du noch aktiv bist, aber daran hat sich nichts geändert.
Aber die Menschen, die das alles betreiben wollen mit Herz und ein wenig Verstand, die sind immer die größte Mangelware. -
RE: JBBL 2020/21
Nein, das ist in der jetzigen Situation nicht mehr sinnvoll. Man sollte pausieren bis Ende der Weihnachtsferien (also um den 6.1. herum), danach neu entscheiden.
Latest posts made by Willy96
-
RE: Basketball in den 80er Jahren
@arturobandini65
Schrempf wurde 1985 gedraftet. Daneben gab es gleich noch einen Deutschen, der im selben Jahr ebenfalls nach Dallas gedraftet wurde. Das war Uwe Blab. Schrempf kam Leverkusen, Blab aus München.
Im selben Jahr gab es die Basketball EM in Deutschland, wo auch beide für Deutschland aufliefen und der 5. Platz erreicht wurde. Das war damals ein halbes Wunder und ich glaube bis dahin die beste Platzierung bei einer EM.
Ich denke, das war das erste mal, das Basketball-Deutschland mit der Platzierung und diesen zwei Spielern in der Öffentlichkeit ein wenig mehr Aufmerksamkeit erhielt. -
RE: Kader FC Bayern Basketball 2022/2023
Brankovic hätte Bayern vorher sicher auch schon haben können. Mir nicht klar, warum man jetzt meint, er sei ein 'Zukunftsprojekt". War er das vorher noch nicht ?
-
RE: Basketball in den 80er Jahren
@muesli Genau so war es. Es gab Rekorder die konnte man auf der Rückseite mit einem Schalter von PAL auf NTSC ändern.
Ich war ca. 1984 auf einem B Trainerlehrgang vom DBB in Heidelberg für eine Woche und siehe da, dort gab es einen Videoraum und zu meiner Freude waren dort alle Spiele der Lakers gegen die Celtics auf Video vorhanden. In voller Länge !
Abends wurde alles abgeschlossen im Leistungszentrum. So gegen 22 Uhr kam der Hausmeister und ich konnte ihn davon überzeugen, dass ich weiter schauen durfte.
Ich habe mir dann alle Videos nach und nach, verteilt über 2-3 Abende angesehen. Für mich war das ein Erlebnis. -
RE: BBL gibt grünes Licht für Glasboden
@bemha Fehlt aber noch der 3. Grundsatz:
Vom Bekannten zum Unbekannten.
Wärst bei der D Trainer Prüfung schon auf der Kippe gestanden.
Sowas war ja immer wichtiger, als gut mit den Spielern umgehen zu können. -
RE: Basketball in den 80er Jahren
@evalita123 Hallo Eva, es gab nach meiner Erinnerung in den großen Sportartikelgeschäften in der Innenstadt schon mal kleine Ecken, die mit ein paar NBA Shirts, vorzugsweise von den Lakers und Celtics ausgelegt waren. Dazu gab es dann noch den originalen Spalding NBA Basketball und noch ein paar Fotos mit Magic Johnson und Larry Bird an der Wand dazu.
Basketballschuhe standen auch noch rum von Converse.
Aber immerhin war man schon über das Niveau der Chucks hinaus gekommen, mit halbhohen Lederschuhen.
Das war noch vor der Zeit als die Air Jordans mit Nike dann raus kamen, also so Mitte der 80er.Ich wüsste wirklich nicht, was es sonst noch gab. Vielleicht weiß noch jemand was genaueres dazu.
-
RE: Basketball in den 80er Jahren
@westballer Haha, Respekt. Ihr habt euch noch um die bemüht, bei uns sind sie einfach wieder abgedackelt, als sie gesehen haben, dass die Grundschule im Basketball nicht damit beginnt, “no look passes behind the back” zu spielen
Ja ok, also m.W. begann es erst in den 90er, dass Basketball ein wenig aus einem medialen Schattendasein heraus kam. Es wurde ja auch keine Bundesliga übertragen und Spielzusammenfassungen darüber dauerten 3-4 min mal im aktuellen Sportstudio oder sonntags in der Sportschau in meiner Erinnerung. Meist mit Göttingen oder Saturn Köln. Das war’s… -
RE: Basketball in den 80er Jahren
@evalita123 Der NBA Basketball der 80er war in D nicht berühmt, weil er einfach nicht existierte in den Medien. Wer nicht Zugang hatte zum AFN oder sich Video Kassetten zusenden ließ, für den gab es keine NBA.
Regelmäßige NBA Zusammenfassungen gab es erst in den 90ern, damals zweimal die Woche für jeweils 30min im DSF am späten Nachmittag, weil man die Jugendlichen erwischen wollte, die Erwachsenen hat es ja nicht interessiert.
Ich kann mich gut erinnern, dass diese Jugendlichen dann mit ihren NBA Shirts reihenweise ins Training gekommen sind. Als sie dann sehr schnell bemerkt haben, dass die Realität anders ist als im Fernsehen gezeigt, haben sie dann schnell wieder die Lust verloren. Der Korb hing halt in der Halle unverschämterweise viel höher als im TV! -
RE: Größte Basketballstädte?
@Lahnkrokodil Hast du dann nicht Kronberg und Langen vergessen ? Oder sind die für dich außerhalb der Region ?
-
RE: Rund um 3x3 - Damen
@Ikke Als Schönheitswettbewerb war das ja nun auch nicht gedacht. Was du da schreibst ist schon ein Hinweis auf eine Pseudo-Ästhetik, die am besten zum Ausschluß von Akteuren führen sollte, damit der Zuschauer kein “Problem” dabei empfindet.
Sorry, aber das unkommentiert zu lassen, geht leider nicht. -
RE: Größte Basketballstädte?
@SchaumbergerWick Der Mangel an Hallenzeiten ist in allen Großstädten ziemlich gleich. Ich weiss nicht, ob du noch aktiv bist, aber daran hat sich nichts geändert.
Aber die Menschen, die das alles betreiben wollen mit Herz und ein wenig Verstand, die sind immer die größte Mangelware.