Definitiv! Ist aus meiner Sicht auch kein “richtiger” Center, eher so zwischen 4er und 5er. Beweglich und recht treffsicher von draußen. Ich glaube nicht, dass ihr die Verpflichtung bereuen werdet.
Bestbewertete Beiträge von Wasserturm 0
-
RE: Artland Dragons 2022/2023
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
@MagicLev sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Hoffnung in Sicht? Durch wen und was?
Durch die Rückkehr der Verletzten UND das der Kader endlich komplett trainieren und sich einspielen kann. Ein eingespieltes Team führt hoffentlich zu einer besseren Abstimmung und weniger Fehlern. Dadurch werden die Imports zwar auch nicht besser, aber der ein oder andere agiert dann vielleicht auch etwas sicherer.
@john-johnson sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Ein weiterer Tiefpunkt folgt wieder einem anderen Tiefpunkt.
Wie gesagt, ich würde auch nicht sagen dass das eine gute Leistung war oder ein Lichtblick, aber wir hatten meiner Meinung nach vom Gesamtauftritt her schon deutlich tiefere Tiefpunkte als gestern.
@john-johnson sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Ich habe vor 2 Wochen gesagt , wenn die Verletzten Hujic und Drijencic wiederkommen wird es auch nicht besser…so ist es auch.
Natürlich kommen die nicht zurück und es läuft, zack, besser. Vor allem nicht, wenn Spieler nur angeschlagen spielen und unter der Woche nicht trainieren. Wie oben geschrieben, ist das natürlich ein Prozess. Dass der natürlich besser nicht allzu lange dauern sollte ist klar, aber von jetzt auf gleich geht es natürlich nicht.
Ich verstehe auch, dass man angesichts der momentanen Vorstellungen viel Phantasie braucht, um sich vorzustellen, dass es besser wird. Geht mir ja genauso. Aber was hilft es denn?
Ich hoffe auf den Prozess des Zusammenfindens, je mehr verletzte Spieler zurückkehren und Spieler ihre zugedachten Rollen einnehmen können. Das fehlte dem Team bisher komplett. Dadurch bekommen wir keinen Top-Kader mehr, das ist klar, aber hoffentlich einen Kader, der es schafft, Schwenningen und ein weiteres Team hinter sich zu lassen. Und diese Hoffnung gebe ich erst auf, wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist!
Bislang ist ja die Hinrunde noch nicht mal abgeschlossen.Klar ist aber auch: Wenn es das Trainerteam spätestens nach Heinzmanns Rückkehr nicht in absehbarer Zeit schafft, den dann wieder halbwegs kompletten Kader soweit zu stabilisieren, dass wir die wichtigen Heimspiele im Januar gewinnen können, dann muss man auf jeden Fall Fragen stellen.
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
Es war wirklich ganz schön frustrierend, sich das Spiel anzusehen. Gestern war definitiv ein Tiefpunkt, wobei man immerhin noch positiv festhalten muss, dass die Körpersprache insgesamt gestern besser war. Ein Hängenlassen wie gegen Tübingen und Düsseldorf gab es nicht! Spielerisch war das gestern aber natürlich durch die komplette Bank ein Offenbarungseid, aus dem die pure Hilflosigkeit und Verunsicherung spricht.
Trotzdem halte ich es für einen Fehler sich jetzt auf die Leistungen in diesem Spiel zu stürzen und einzelne Spieler danach zu bewerten.
@MagicLev sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Es ist die schlechteste Mannschaft, die wir, gemessen an den Ansprüchen und der Ligazugehörigkeit, wohl in den letzten 20 Jahren hatten.
Das ist mir zu platt und das wird einzelnen Spielern auch nicht gerecht.
Die Probleme sind komplexer und man muss die Gesamtsituation auf jeden Fall in die Bewertung einbeziehen. Klar war das gestern ein sehr schlechtes Spiel, gar keine Frage. Emotional geht´s mir genau wie allen anderen auch. Ich bin einfach nur frustiert und erschüttert und ich kann vieles, was ihr hier bisher geschrieben wurde, voll mitempfinden. Bei manchen Sachen kann ich allerdings nicht mitgehen. Ich versuche mich daher, dem Brückentag sei Dank, mal in einer eigenen längeren Analyse:Ausfall Dennis:
@MagicLev sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Ich will nicht Alles am Fehlen unseres Langen festmachen, aber er ist der X-Faktor, das one-man-A-Team. … Er fehlt als Hindernis und Rebounder in der Defense - mit ihm hätten wir, behaupte ich, in jedem Spiel mindestens 10 - 15 Punkte weniger kassiert. Er fehlt als Anspielstation und Rebounder in der Offense - mit ihm hätten wir, weil er das Spiel auch vorne verändert, in jeder Partie mindestens 10 Punkte mehr gemacht. Weil die anderen weniger (Mist) hätten machen müssen
Diese Lücke kann keiner füllen, noch nicht mal ansatzweise.Vollkommen richtig! Der Ausfall ist einfach eine Katastrophe sowohl in mentaler wie sportlicher Hinsicht. Er fehlt als Anker im Spiel, als Rebounder, als zuverlässiger Scorer, als jemand der Gegenspieler bindet und und und. Eigentlich wurde schon alles gesagt. Es fehlen auch spektakuläre Aktionen, die auch mal wachrütteln können. Jedes Team hat seinen Schlüsselspieler der das Team stärker macht. Unserer fehlt. Das ist einfach wirklich ein großes Problem und nicht zu unterschätzen.
Allerdings: Wenn man sieht, wie er sich schon wieder bewegt, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass er noch bis März ausfallen soll. Kann natürlich auch täuschen, aber irgendwie hab ich da Hoffnung, das es schneller geht.Sonstige Ausfälle:
Sind natürlich auch ein Problem. Was Meredith in der ProA leisten kann, weiß keiner. Wir kennen nur die -zugegebenermaßen beeindruckenden - Zahlen aus der ProB. Jostmann war sicherlich in den beiden Spielen die er gemacht hat auch kein riesiger Faktor, aber er wir wissen, aus der letzten Saison, was er kann und wie er spielt. Er ist ein sehr physischer Spieler der immer viel Energie aufs Feld bringt. Genau so einer fehlt uns eben aktuell auch. Das größte Problem ist einfach die Tatsache, dass diese beiden Spieler fehlen, denn sie reißen Lücken. Es fehlt ein Shooting Guard und ein 4er. Andere Spieler müssen diese Positionen ausfüllen. Das geht mal ein oder zwei Spiele, aber über Wochen oder gar Monate geht das nicht. Und wenn ich gestern bei Jostmann gesehen habe, was das Drüsenfieber körperlich mit ihm gemacht hat, dann fürchte ich, ist er so schnell nicht wieder in alter Form zurück.Import-Spieler:
@Farbenfreund_0 sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Mohamed und Bishop sollte man austauschen. Beide sind kein Faktor.
@john-johnson sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
werden Bishop , Martin (der ja schon weg ist) , Thomas , Fotin und Mohamed als die größten Flops der jüngsten Vereinsgeschichte eingehen
@MagicLev sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Zu unseren Imports: Die Jungs gehen so gut wie gar nicht.
Weitestgehend Zustimmung! Für mich zusammen mit dem Ausfall von Dennis der größte Knackpunkt. Hier muss man schlicht und ergreifend sagen: Völlig ins Klo gegriffen! Auch hier ist es sicher so: Wenn die Mannschaft nicht in dieser Negativspierale gefangen wäre, würde es bei dem ein oder anderen sicher auch besser laufen. Vor allem sicherlich bei Bishop, der ist gar nicht sooo schlecht: 13 Pkt, 7 Assists, 4 Steals vs. Karlsruhe, in Paderborn nach 4 Minuten verletzt, vor Tübingen dann nur einmal trainiert und in Düsseldorf dann wieder 16 Pkt und 6 Assists. Das ist eigentlich okay! Gestern natürlich - wie alle - ein Totalausfall. Trotzdem sehe ich in ihm leider nicht den PG, der in der aktuellen Situation in der Lage ist, voran zu gehen und das Spiel zu leiten.
Mohamed ist mir ein Rätsel. Eigentlich ein sehr impulsiver Spieler mit viel Athletik. Hat oft Ansätze die mir gut gefallen aber es kommt dann viel zu wenig. Der ist auch auf der Bank immer voll dabei und pusht. Der könnte von seiner Art her eigentlich genau so ein Energizer sein, der uns fehlt, aber irgendwie steht er sich auf dem Feld selbst im Weg. Fortin ist limitiert aber wenn er das was er gestern gemacht hat, relativ stabil tut bis Dennis wieder da ist, dann ist das okay. War immer gut anspielbar unterm Korb. Auch bei ihm ginge sicher noch ein bisschen mehr, wenn der Kopf frei wäre. Ein bisschen Ballkontrolle wäre hilfreich. Das sieht schon manchmal arg blöd aus.
Zu Thomas kann ich noch nicht viel sagen. Wirkt auf mich noch wie ein Fremdkörper. Seine Bewegungen sehen in der Tat sehr unorthodox aus. Gegen Düsseldorf hat er zumindest gut gereboundet. Bin vorsichtig gespannt, ob da noch mehr kommt.
Wenn man bei den Imports nochmal über einen Tausch nachdenkt, wäre mein erster Kandidat Bishop. Ein stabilerer PG wäre schon viel wert. Die Frage ist, wie viele Spieler ist man allein schon finanziell in der Lage zu tauschen und findet man jemanden, der weiterhilft? Bei Fortin und Thomas hat das eher so semi geklappt.Deutsche Spieler:
@john-johnson sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Selbst unsere Deutschen wie Kovacevic , Stoll , Drijencic oder Merz bekommen ja die einfachsten Korbleger nicht unter.
@MagicLev sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Auch unsere deutschen Spieler liefen viel zu wenig Brauchbares ab. Hujic war gestern klasse, aber er allein wird’s nicht richten können.
Sehe ich anders. Die Deutschen Spieler sind für mich am wenigsten das Problem. Das Problem ist viel mehr, dass die deutschen Spieler nicht nur die verletzten Spieler ersetzen müssen, sondern zusätzlich auch noch die Nicht-Leistungen der Imports auffangen müssen. Dabei stoßen sie an ihre Grenzen. Die individuellen Leistungen sind meiner Meinung nach dabei gar nicht so sehr zu kritisieren.
@john-johnson sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Sagt mir nicht , das Kovacevic und Stoll BBL gespielt haben ? Drijencic ebenso Totalausfall
@MagicLev sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Kovacevic und Drijencic können an einem guten Tag mal was reißen: 10 - 15 Punkte. Nur: Wie oft kommen diese guten Tage?
Gerade bei den beiden kompletter Widerspruch: Diese guten Tage kommen tatsächlich ziemlich beständig. Kovacevic hat in den 5 Spielen (Karlsruhe 20 Pkt./2 Rebs, Paderborn 2/7, Tübingen 15t/8, Düsseldorf 16/9, Münster 4/2) insgesamt mehr als ordentlich geliefert. Paderborn war punktemäßig nicht gut, aber dafür hat er 3 Assists und 3 Blocks beigesteuert. Ich sehe ihn als sehr mannschaftsdienlichen Arbeiter, der auch voran gehen kann. Nur ist Kovacevic aktuell nicht nur der einzige funktionierende Center, sondern er muss auch noch auf der 4 aushelfen. Das da nicht alles klappen kann ist doch klar. Münster war jetzt das erste Spiel in dem er nicht gut war. Da hat er aber wie gesagt aus der Masse nicht herausgestochen. Der angesprochene Korbleger war sicherlich sinnbildlich für das gesamte Spiel, aber doch nicht für die Qualität von Kovacevic.
Ähnliches gilt für Drijencic. Der punktet auch zuverlässig (Karlsruhe 13 Pkt./PB 13/TÜB 9/DÜS 14/MS 7) und damit jetzt schon trotz dieser beschissenen Phase zumindest offensiv konstanter als Figge. Drijencic versucht sehr viel aber durch den Ausfall von Meredith und den fehlenden Impact von Mohamed ist er auf der 2/3 auch ziemlich allein auf weiter Flur. Natürlich habe ich im Spiel auch geschimpft, ist doch klar, aber irgendwann ist beim Spieler auch mental Schicht im Schacht. Dass nicht alles klappt und nicht alles gut aussieht, ist doch dann auch im Nachhinein verständlich. Konstatieren muss man aber, dass beide eher ruhige Vertreter zu sein scheinen. Das ist dann eben auch ein Unterschied zu Heinzmann. Defensiv könnte sicher mehr gehen, da stimme ich bedingt zu. Bedingt deshalb, weil das eher was damit zu tun hat, das in den schlechten Phasen die Abstimmung fehlt und die Systeme nicht stimmen. Gegen Karlsruhe und gegen Düsseldorf haben auch die beiden gut nach hinten gearbeitet. Vor allem Kovacevic.@MagicLev sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Keiner unserer deutschen Zugänge - Hujic etwas ausgenommen - liefert konstant ab.
Tatsächlich hat Hujic bisher am wenigsten die Erwartungen erfüllt. Weil er zu viel mit anderen Aufgaben beschäftigt ist, vor allem mit Spielaufbau. Er versucht, alles zu machen. Ich habe das Gefühl, er möchte am liebsten auch noch Dennis Position ausfüllen. Das ist eine sehr lobenswerte Einstellung, aber das ist zu viel! Jetzt hat er mal angefangen zu treffen. Das ist hoffentlich gut für sein Selbstbewusstsein.
Stoll und Merz sind doch viel kleinere Kaliber, die im Moment mehr gefordert sind, als es ihre Rollen hergeben. Stoll hat in der BBL weniger Minuten bekommen als Lungelu bei uns in der ProA. Ihm dieses Etikett umzuhängen, ist mMn Quatsch. Der kommt aus der ProB und muss sich auf dem höheren Niveau erstmal beweisen und zurecht finden. Dass ihm das Probleme bereitet, sieht man und das ist auch nicht abzustreiten. Allerdings hat der in der ersten 5 Spielen schon knapp 20 Min. im Schnitt gespielt. Das war doch niemals so geplant, wenn man sich anguckt, mit wie flexibel unser Kader von der 1 bis zur 3 eigentlich aufgestellt wäre. Gleiches gilt für Merz. Der ist Ergänzungsspieler. Er soll den Stammkräften Pausen verschaffen. Das ist seine Rolle im Team. Natürlich sah er in den letzten Jahren, als es lief, auch besser aus als in den letzten Spielen. Aber ausgerechnet jetzt erwartet man Wunderdinge von diesen beiden Spielern? Das ist wohl kaum gerechtfertigt. Am Ende der Saison wird man Stoll sicherlich bewerten (müssen), wenn da dauerhaft nicht mehr kommt. Er hat ja auch als einziger Deutscher nur ein Jahr Vertrag.
Fazit:
@MagicLev sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Und: Die Mannschaft wirkt weiterhin nicht wie ein Team. Münster war da gestern deutlich weiter, Abläufe wirkten klarer. Bei uns gibt’s weiterhin viel Stückwerk.
Mir macht das große Sorgen.Mir auch. Es sind verschiedene Dinge, die zu der Situation führen. Die Verletzungsbedingten Ausfälle und der fehlende Impact der Import-Spieler wiegen zu schwer, aber gegen Karlsruhe hat die Mannschaft gezeigt, wie es laufen kann, wenn sie frei aufspielt. Das erste Auswärtsspiel hat man verloren. Paderborn hatte einen Sahnetag. Kann passieren. Dann kam Tübingen, die sind bockstark. Blöder Gegner zu diesem Zeitpunkt. Da hat es die nächste Klatsche gesetzt. Das war schon der erste schwere Schlag ins Selbstvertrauen. These: Hätten wir statt Tübingen Münster schon am 3. Spieltag zu Hause gehabt, hätten wir gewonnen. Gegen Tübingen haben wir bis zur Pause nämlich eigentlich ganz ordentlich gespielt. Diese Leistung gegen Münster, die keineswegs überragend gespielt haben, und es hätte ganz anders ausgesehen. Hätte, wäre, wenn… Der Spielplan ist nun mal so wie er ist. In Düsseldorf hat die Mannschaft in Halbzeit 1 eine gute Reaktion gezeigt und dann haben die Nerven versagt, als es ein wenig holprig wurde. Gestern lief der Start schon schlecht und du hast direkt die Angst in den Gesichtern gesehen. So nahm das Drama seinen Lauf. Das ist eine ganz böse Spirale, in der die Mannschaft da gefangen ist.
In seiner Verzweiflung wirft das Team sämtliche Systeme über den Haufen. Sieht dann wie ein Hühnerhaufen aus und so kannst du natürlich weder vernünftige Angriffe spielen noch eine halbwegs funktionierende Defense zustande bekommen, wenn keiner da ist, wo er sein soll. Spieler wie Hujic, Kovacevic und Drijencic wollen Verantwortung übernehmen und machen Dinge, die sie eigentlich nicht machen sollen und die dann auch oft nicht funktionieren. Andere scheuen die Verantwortung, verweigern freie Würfe oder passen lieber, statt zum Korb zu ziehen, obwohl der Weg frei ist. Das alles führt dazu, dass ein Spiel so aussieht wie gestern. Das ist natürlich ein Problem, dass die Spieler sich nicht an den Game-Plan halten. Dahin müssen wir unbedingt zurück. Sonst kommt Spielgefühl auch nicht zurück. Da stehen natürlich auch Spieler wie Hujic, Kovacevic und Drijencic mehr in der Verantwortung als andere. Systeme und Kampf, darüber muss es gehen. Dann wird man gegen Nürnberg und Jena vermutlich auch verlieren, aber womöglich zumindest keine Klatschen kassieren. Gegen Schwenningen und Kirchheim ist man dann gefestigter und kann einen dreckigen Weg einfahren.
Ein andere Stellschraube sind tatsächlich die Amerikaner. 1 - 2 neue Spieler, die solidere Leistungen bringen. Hauptsächlich ein besserer PG, der seine Aufgaben zuverlässig übernimmt und andere Spieler entlastet. Denke, dass würde schon viel helfen. Zwischen Nürnberg und Jena sind 12 Tage Pause. Ein günstiger Zeitpunkt, um neue Spieler zu integrieren. Ob neue Spieler realistisch sind, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Und am Ende braucht man natürlich auch einfach mal Spielglück. Das ist zwar nur bedingt beeinflussbar aber es fehlt uns einfach auch im Moment komplett. Wenn bei 41:51 der Drijencic-3er fällt, nimmt das Spiel vielleicht einen anderen Verlauf.So, das war jetzt viel geschriebenes. Ich hoffe auch einigermaßen sinnvoll!
Auf bessere Zeiten!Zum Schluss noch ein Wort zur Stimmung;
@Farbenfreund_0 Die Stimmung fand ich aus Block 1 betrachtet gar nicht so schlecht. Das kam schon gut rüber von euch. Als man im 3. Viertel kurz die Hoffnung hatte, man könnte rankommen, war die Halle auch da. Lasst euch nicht unterkriegen und macht weiter!Edit:
Jetzt kamen in der Zwischenzeit zwei Beiträge auf die ich noch nicht gelesen hatte und ich habe mir daraufhin auch gerade mal die Pressekonferenz angesehen. Eieiei! Ziemlich klare Worte von Gnad. Vielleicht ein bisschen zu klar? Ist ja eher nicht so gut, wenn man sich als Trainer so ratlos gibt, aber ich schätze mal, der war einfach nur total angep*** nach dem Spiel. Klingt tatsächlich danach, als würde sich im Kader noch was tun. Ich hab mir auch erzählen lassen, dass in Zeitungsberichten vor dem Spiel auch schon Andeutungen standen. Hab aber selbst nichts dergleichen gelesen. Bin sehr gepannt was sich tut. -
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
Ohjee, jetzt ist es soweit. Jetzt werden die Geschichten ausgepackt… Nico Funk wäre der Retter in der Not und JJ Mann wurde zu unbequem. Okay… Naja, das ist wohl einfach so, wenn es schlecht läuft.
@Ring_the_bell JJ wollte man nicht zwingend abgeben, aber er hatte ein deutlich besseres Angebot aus Hagen. Deshalb hat man sich entschieden, da nicht mitzugehen, weil die finanziellen Mittel dann an anderen Stellen gefehlt hätten. Das stand übrigens damals auch ziemlich deutlich so in der Pressemitteilung.
Würde er uns jetzt helfen? Ja, natürlich! Aber hinterher weiß man immer alles besser.
@Schorrle: Danke, dass hier wenigstens noch jemand die Situation vernünftig einordnen kann!
Ansonsten bin ich raus. Ich weiß nicht mehr, was ich noch schreiben soll, ohne mich ständig zu wiederholen.
-
RE: Bayer Giants Leverkusen 2020/21
Wow!!!
Zum Spiel gegen Dragons selbst, gibt es gar nicht so viel zu sagen. Pflichtaufgabe souverän aber glanzlos gemeistert. Heinzmann, Eberhardt bestätigen ihre starke Play-Off-Form. Auch Lohaus hat in den Playoffs ne Schippe draufgelegt. Hujic ist irgendwie immer zur richtigen Zeit da und lenkt das Spiel in die richtige Bahn. Mann heute mit Auszeit, macht aber nichts.
Jetzt also ProA-Finale. Und nicht nur das: Auch, wenn wir aus bekannten Gründen letztlich nicht hochgehen, sind die Bayer Giants Leverkusen sportlicher Aufsteiger in die BBL! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Wer hätte das bitte vor ein paar Jahren für möglich gehalten? Was für eine Geschichte. Damit untermauern wir natürlich die in letzter Zeit erstaunlich offen ausgesprochenen Ambitionen und setzen ein wichtiges Zeichen Richtung Bayer.
Der Modus, dessen Sinn ich bis heute nicht verstanden habe, ist uns als Underdog natürlich zu Gute gekommen. Normalerweise hätten wir in der ersten Runde direkt Jena gehabt, und ob wir die im Best-of-Five geschlagen hätten? Ich glaube nicht. Aber das soll unsere Leistung nicht schmälern. Diese Gruppe mit 5:1 zu beenden ist schon aller Ehren wert.
Jetzt können wir durchschnaufen und in Ruhe auf unseren Finalgegner warten. -
RE: Bayer Giants Leverkusen 2020/21
@antimatzist Danke für die Glückwünsche! Aus eurer Sicht ist da ja schon bitter, jetzt den Aufstieg verpasst zu haben, und dann auch noch gegen ein Team, was gar nicht hochgeht.
-
RE: ProA Saison 2021/2022
Ich kann mich mit diesem Wertungssystem nicht anfreunden und bin froh, dass wir das nicht haben. Für mich ist nicht nachvollziehbar, warum es für Niederlagen Punkte geben sollte und sehe auch den Vorteil nicht. Das das System jetzt für den Fall passen würde, okay, aber letztlich sind das doch immer noch Ausnahmen.
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2021/22
Wow, was für ein packendes Play-Off-Spiel! Unglaubliche Intensität vom Anfang bis zum Ende. In der Crunch-Time hat dann Trier den Druck gespürt und die Flatter bekommen. Das war eine packende Serie, die eigentlich ein fünftes Spiel verdient hätte.
Ich bin unheimlich stolz auf das Team, dass es trotz der teils widrigen Umständen (Grippewelle, Ausfall von J.J.) diese enge Serie für sich entscheiden konnte. Trier hätte jedes Spiel auch gewinnen können. Man muss natürlich sagen, das Spencer Reaves da maßgeblichen Anteil dran hat. Der Rest des Teams hat hart gearbeitet aber einige Spieler haben insgesamt eigentlich zu wenig gezeigt. Da muss der ein oder andere gegen Tübingen auf jeden Fall eine Schüppe drauf legen. -
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
Erstmal das erfreuliche: Bishop mit einer deutlich besseren Figur als im ersten Spiel. Muss noch ein wenig an der Übersicht arbeiten aber sonst recht agil, hat etliche Fouls gezogen.
Ansonsten, abhaken: War ein Test und zwar kein guter. Wird wohl schon mit der nicht ganz optimal verlaufenen Trainingswoche zu tun gehabt haben. Da fehlte der Rhythmus. Die Abstimmung passte nicht überall. Viele blöde Fehler. Der ein oder andere Spieler wirkte platt, insbesondere nach der Halbzeit.
Abgesehen davon ist Hagen auch deutlich stärker als letzte Saison. Insofern passt das Ergebnis schon. -
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
Naja, sehen wir es mal so. Wenn die alle runter kommen, brauchen wir ja auch nicht hoch. Dann haben wir BBL-Feeling pur. ;),
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
@Dr-DL sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Gehen wir mal davon aus, die Giants würden ab jetzt eine komplett verrückte Siegesserie stellen. Heinzmann zurück, noch ein neuer Spieler, Hornsby zurück. Hätten wir noch eine Chance auf die Playoffs? Klar ist nicht davon auszugehen, aber wäre es rein theoretisch möglich?
Der Plan Aufbruchstimmung zu erzeugen, hat schon mal funktioniert. Zumindest hier!
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
@john-johnson sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
De Oliveira hat auch für die nächste Saison Vertrag.
Bis Ende 22/23 ist diese Saison.
Aber weiter müssen wir im Moment eh noch nicht denken. -
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
Ganz anderes Spiel als bisher. Da hat man direkt gesehen, was es ausmacht, wenn der Kader mehr Optionen bietet und sich die Verantwortung anders verteilt. Hier muss man natürlich Hornsby hervorheben! Der ist einfach klasse! Die verunsicherte Truppe braucht genau so jemanden, der voran geht. Am Ende hatte ich schon das Gefühl, dass direkt 39 Minuten konditionell ein bisschen zu viel waren, aber insgesamt war das ein starkes Comeback von ihm!
Zum Spielausgang würde man unter normalen Umständen jetzt ungefähr sowas sagen: OK, schade, aber das war immerhin Gießen und kein Fallobst! Ein Top4-Team in die Verlängerung gezwungen aber Ende war Gießen leider einfach abgezockter.
In unserer Situation ist es aber am Ende einfach extrem bitter, dass wir den Sieg am Ende verpasst haben. Da sehe ich es wie @Hexenkessel : Wir brauchen die Punkte und die Chancen werden nicht mehr.Man konnte sicherlich nicht erwarten, dass von jetzt auf gleich alles top wird. 20 Turnover sind trotzdem wieder viel zu viel. Viele Fehler resultieren noch aus fehlender Abstimmung, das wird sich bessern, wenn die Truppe sich in dieser Formation besser eingespielt hat. Ob sich die individuellen Fehler von einigen Akteuren abstellen lassen, wenn das Selbstvertrauen wieder zunimmt, wird sich zeigen. Zudem haben wir dem Gegner wieder viel zu viele Offensiv-Rebounds überlassen. Da müssen wir dran arbeiten, auch wenn das Rebounding generell gestern schon deutlich besser war.
Dem Trainer kreide ich die Niederlage im Gegensatz zu Vechta und Bochum diesmal nicht an. Die Auszeiten fand ich gestern ok. Die Ansichten hinsichtlich Auswechslungen und Verteilung der Spielzeit teile ich aber. Selbstverständlich kann nur Gnad bzw. das Trainerteam einschätzen, wer in welcher Verfassung ist und wem wieviel Spielzeit zugetraut wird, aber von außen ist es manchmal schwer nachvollziehbar. Beispiele wurde ja schon einige genannt. Ausnahme: Der hohe Spielzeitanteil von Stoll lässt sich durch den Ausfall von Bishop natürlich erklären. Gray hatte ja auch 36 Minuten auf der Uhr. Viel mehr ging da nicht.
Gnad hat sich da auch gar nicht geändert, glaube ich. Er hat immer schon teils recht radikal gewechselt. Das ist nur nicht so aufgefallen, weil es funktioniert hat. Da ist halt die Frage, ob er seinen Stil nicht auch anpassen muss, wenn es nicht läuft. Trotzdem: Bis auf Vechta und Bochum, wo er scheinbar teilnahmslos die zweistelligen Läufe der Gegner hingenommen hat, sehe ich kein Spiel, dass er im Ausgang maßgeblich durch andere Entscheidungen hätte beeinflussen können. Größtenteils fehlten ja schlicht die Optionen.Alles in allem stimmt mich das gestrige Spiel positiv. Das Ergebnis ist nicht durch mehr oder weniger Zufall zustande gekommen, sondern durch viel mehr spielerische Akzente. Wir sind in keiner Phase eingebrochen. Auch nicht am Ende als es eng wurde. Mental ein ganz anderer Auftritt. Bei dem ein oder anderen war die Nervosität am Ende ein bisschen zu spüren, aber das ist ja normal. Den Kopf verloren haben wir aber diesmal nicht und das ist für mich der größte und wichtigste Fortschritt von allen! Auch nach dem Spiel beim Abklatschen hatte ich das Gefühl, nicht die üblichen leeren, enttäuschten Gesichter zu sehen, sondern die Spieler waren sauer und entschlossen.
Wir müssen natürlich beweisen, dass das keine Eintagsfliege war! Wenn wir die Leistung bestätigen können, bin ich mir sicher, dass wir die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen. -
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
@john-johnson sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
1.) Was passiert bei einem Abstieg ?
Dann spielt man in der ProB.
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
@Dr-DL sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Wie sieht es eigentlich momentan aus bei euch? Glaubt ihr noch an die Giants momentan? Oder denkt ihr wir werden absteigen? Realistisch gesehen.
Realistisch gesehen sind Heimsiege gegen Düsseldorf und Schwenningen im Grunde schon Pflicht, wenn man langsam mal ein positiveres Gefühl reinbringen will.
Letzte Woche hatte ich geschrieben, dass man aus Artland (A), Düsseldorf (H), Schwenningen (H), BHV (A), Trier (H), Bochum (A), Paderborn (H) und Münster (A) eigentlich 5 Spiele gewinnen muss. Die neuerlichen Verletzungsausfälle zeigen aber mal wieder, so weit in die Zukunft gucken bringt eigentlich gar nichts.
Daher mache ich mir die Rechnung einfacher:
Wir müssen von den noch ausstehenden 18 Spielen die Hälfte gewinnen und halte ich es wie @DerBär: Ich glaube so lange daran, bis es rechnerisch nicht mehr geht. Und ich hoffe, das Team sieht das genau so! -
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023
@john-johnson sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Natürlich wirft er öfter als Jostmann…aber das macht seine Quote nicht besser…im Gegenteil.
Nee, natürlich nicht, aber das relativiert sie. Vor ein paar Wochen hast Du Jostmann als Sondermüll bezeichnet. Fällt Hujic jetzt also aufgrund der Quote in die gleiche Kategorie?
@john-johnson sagte in BAYER GIANTS Leverkusen 2022/2023:
Er ist knapp vor Jostmann , der ja bekannterweise aus einen Meter keinen Möbelwagen trifft.
Aha, dafür ist Jostmann also jetzt bekannt? Weil es bei ihm in 13 Spielen in dieser Saison - davon in einer wesentliche Anzahl von den Folgen des Drüsenfiebers gezeichntet - noch nicht so läuft? So schnell kanns gehen. Letzte Saison war er noch der Shooting-Star. Nichts für ungut, aber ich empfinde in letzter Zeit immer häufiger Aussagen von dir als unangebracht.
Generell finde ich diese Quoten aus dieser Seuchenhinrunde wenig aussagekräftig. Ich hab´s schonmal geschrieben: In so einer Krise sehen alle scheiße aus. Einige haben zudem mehrere Spiele angeschlagen absolviert. Welche Erkenntnis sollen diese Zahlen jetzt liefern, außer, dass ein Spieler, dem du fehlende Klasse und maximal unteres ProA-Niveau attestierst, die drittbeste Treffer-Quote hat?
Können wir nicht den Blick nach vorne richten, statt ständig irgendeine andere Negativ-Sau durchs Forum zu treiben? Die Hinrunde ist gelaufen, daran lässt sich nichts mehr ändern.
Jetzt beginnt die Rückrunde und das Team hat doch - wenn man die Spiele nicht nur auf das Ergebnis reduziert - seit dem Jahreswechsel eindeutig Fortschritte gemacht, was Mentalität, Stabilität und Spielanlage angeht. Das ist doch das, was zählt!
Falls sich nicht wieder irgendjemand verletzt, wird das Team vor dem Düsseldorf-Heimspiel im Grunde erstmals seit der Pre-Season 2 Wochen am Stück in der mehr oder weniger gleichen Formation trainiert haben. Es wird alles Step-By-Step zurückkommen, auch das fehlende Selbstvertrauen. Deshalb bin ich guter Dinge, dass wir die Kurve kriegen werden.Und jetzt alle positive Energie und volle Konzentration auf das Derby!