Mal ein paar Gedanken zum Kader:
Grundsätzlich muss man versuchen, den Spagat nächste Saison besser hinzubekommen. Also mit 1-2 deutschen Spots mehr, mit mehr Rotationsmöglichkeit in der Liga. Ich hätte außerdem gerne attraktiveres Spiel als dieses reine defensive Knüppeln.
Natürlich weiß man nicht, was der Geldbeutel hergibt. Ausländische Spieler kosten weniger als sehr gute Deutsche. Ausländische bringen dir aber in der Spitze für die Euroleague mehr Qualität, sind aber nur begrenzt Optionen für die Liga. Man kennt es ja. Was ich versuchen würde:
- Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sehr wenige Spieler nächste Saison sieht. Wichtig wäre, dass Zipser und Radosevic fit sind. Da sind bei beiden ja gewisse Fragezeichen, bei Radosevic gab es schon vor 4 Monaten Gerüchte um sein Karriereende. Bei Djedovic weiß man auch nciht, wohin die Reise geht. Sollten alle 3 topfit werden, würde ein Andi Obst reichen, da er ein Element bringt, was wir dringend brauchen. Sollte man auch nur an einem weiteren Spieler zweifeln, müsste man weiter überlegen: Pleiss (nur anstatt Radosevic), Bartolo (als Rollenspieler), Jallow. Großartig mehr würde mir da nicht zusagen.
Bei Thiemann würde ich ein unmoralisches Angebot auf den Tisch knallen, dass er zumindest schön teuer für Alba wird.
Ansonsten könnte ich gut mit Abgängen von Baldwin und Reynolds leben. Bei beiden stehen ja auch größere Buyouts im Raum. Das könnte neben zurückkehrenden Zuschauern noch mehr Spielraum geben.
Ansonsten würde ich mit mindestens den 8 Ausländern weiterfahren. Evtl. wurde ja Flaccadori schon mit dem Kerl von Partizan ersetzt. Bei Pangos machen gerade viele einen Rückzieher, weil er einen NBA Opt Out will, obwohl ich es für wenig realistisch halte, dass er dort unterkommt. Vielleicht sollte man ihm das einfach zugestehen, man hätte ja potentielle Backups schon im neuen Kader und ein SG findet sich immer kurzfristig, wenn dann doch der unwahrscheinliche Worst Case eintreten sollte.