• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

T

Timeout

@Timeout
About
Beiträge
684
Themen
5
Gruppen
0
Follower
0
Folge ich
0

Beiträge

Aktuell Bestbewertet Umstritten

    Deutsche Nationalmannschaft im Sommer 2015
  • T Timeout

    @Morgenrot:
    Ich habe mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt. Gewinner sind die (un-)freiwillig Ausgefallenen, weil dies aus meiner Sicht der veröffentlichten Meinung entspricht. Denn seien wir mal ehrlich: in ein paar Monaten werden die Umstände des Ausfalls von Theis & Co. niemanden mehr interessieren - weil sie einfach für die Zukunft gebraucht werden. Für _diese EM _gilt aber (anscheindend) die unwiderlegbare Legende, dass man mit den Rekonvaleszenten in Richtung Olympia durchgestartet wäre. Für off topic halte ich dies daher keineswegs.

    Dass alle, die gerade trotz dieser Widrigkeiten für das DBB-Team angetreten sind, auch wenn sie damit teilweise überfordert waren (und dies wohl auch selbst wussten), höchsten Respekt verdienen - da sind wir uns einig.


  • Deutsche Nationalmannschaft im Sommer 2015
  • T Timeout

    Meine Verlierer dieses Sommers:

    1. Chris Fleming: Viele Entscheidungen, über die man im Einzelfall sicher streiten kann. In der Summe aber einfach zu oft  daneben gelegen. Insgesamt das Gefühl, dass das Team sich gerade in der Crunchtime besser selbst gecoacht hätte (siehe das Schröder-Interview).

    2. Anton Gavel: Wird als Paolo Rink des deutschen Basketballs in die Historie eingehen.

    3. Der DBB: als Verantwortlicher für 1. und 2…

    Meine Gewinner dieses Sommers:

    1. Dennis Schröder: Hat das Erbe des Dirksters schon zu dessen “Lebzeiten” angetreten. Ja, er wird kein John Stockton mehr werden. Ja, er ist in fast allem das genaue Gegenteil von Dirk. Aber da müssen wir die nächsten 10 Jahre plus x durch. Einen Besseren haben wir nicht.

    2. Dirk Nowitzki: Hat gegeben, was er (noch) konnte. In Bestbesetzung hätte er der X-Faktor sein können. Nach den Ausfällen im Frontcourt war das einfach zu wenig. Das weiß er selbst am besten. Dass er trotzdem nochmals die Knochen für uns hingehalten hat - das ist eben Dirk.

    3. Alle anderen, die nicht dabei waren: Aber mal sehen, ob Theis, Kleber & Co. die Vorschusslorbeeren das nächste Mal auch tatsächlich auf dem Parkett umsetzen können. Dass wir viele hoffnungsvolle Talente haben, denen die Zukunft gehört, haben wir schon oft gehört. Vielleicht stimmt es ja diesmal.


  • Kader Fraport Skyliners 2013/2014
  • T Timeout

    @JohnnyBonny:

    Gerade die nicht mit einem besonders üppigen Budget versehenen Skyliners könnten den EuroCup wunderbar als Köder dafür nutzen, einen ambitionierten Spieler zu holen, der bereit ist, auf etwas Geld zu verzichten, um sich im internationalen Wettbewerb zeigen zu können.

    Nun, der neuen Philosophie der Skyliners scheint es zu entsprechen, diese Klientel von Spielern, die man in der nächsten Saison ohnehin nicht mehr wiedersehen wird, gerade nicht (mehr) anzusprechen.

    An sich ja eine sehr sympathische Einstellung. Ob man damit allerdings in der Legionärs-Liga BBL bestehen wird, ist eine andere Frage. Nach heutigem Stand ist FRA wohl eher ein klarer Abstiegskandidat.


  • Kader Fraport Skyliners 2013/2014
  • T Timeout

    @rivenianer:

    Ich denke, nachdem ich am Anfang sehr mit Mulis Qualitäten gehadert habe (auch wegen seines “Selbstvertrauen im Supermarkt kaufen” Spruchs), hat er aus dem Spielerisch doch sehr limitierten Kader das Maximum herausgeholt. Die Spieler brauchten auch etwas Zeit (und Basketball IQ) um Ihn zu verstehen, nicht alle haben das geschafft.

    Für die aktuelle Saison mag das gelten. Wobei der Klassenerhalt wohl eher der Beinahe-Insolvenz der Freunde aus Mittelhessen zu verdanken ist als den Qualitäten von Katzurin.

    In der Vorsaison hatte Muli aber schon zu Saison-Beginn ein Team beisammen, das eigentlich Playoff-Qualität hatte. Das Ergebnis ist bekannt. Ob das wirklich daran liegt, dass der Katzurin´sche Basketball “zu intelligent” ist?


  • Kader Fraport Skyliners 2013/2014
  • T Timeout

    Ein Albtraum von Saison ist endlich vorbei.

    Ob man für 2013/2014 optimistischer sein kann, darf allerdings bezweifelt werden. Zumindest das Missverständnis Katzurin dürfte aber hoffentlich beendet sein. Das ist aber nur eine von vielen Baustellen. Erfreulich immerhin die unerwartet positive Rolle der jungen deutschen Spieler. Darauf lässt sich aufbauen.


  • Quo Vadis - Fraport Skyliners
  • T Timeout

    “Eine weitgehend inspirationslose Vorstellung”: Dieser Kommentar von Muli zum gestrigen Spiel trifft auch auf das Management der Skyliners in den vergangenen 1,5 Jahren zu. Seit dem Abgang von Herbert und Wood nach Berlin wirkt Wöbke zumindest in der Außendarstellung so, als hätte er jede Lust verloren und würde eher auf einen Untergang hinarbeiten als diesen aufzuhalten.

    Von daher  weiß ich auch nicht, was in der ProA besser werden sollte. Bei der Eintracht - um die Analogie zum Fußball zu ziehen - hat man aus dem letzten Abstieg die Lehre gezogen, dem Manager einen Aufpasser an die Seite zu stellen. Doch Wöbke wird sich kaum selbst entmachten. Im Abstiegs-Fall wird vermutlich das Hallen-Thema endgültig zur Dolchstoß-Legende, und dann war´s das mit dem Projekt Skyliners.


  • Neue Multifunktionshalle für Frankfurt, bzw. das Rhein-Main-Gebiet?
  • T Timeout

    In Mainz erwägt man derzeit übrigens den Bau eine Multifunktionshalle nach Vorbild der Arena Trier, ohne allerdings einen echten Ankermieter zu haben. Dann können die Skyliners ja einfach 30 km weiter westlich ziehen. Die Frankfurter Skyline sieht man bei schönem Wetter auch vom Mainzer Lerchenberg aus, der Name könnte also beibehalten werden 😉


  • Zu viele Wettbewerbe, zu viele Spiele?
  • T Timeout

    Man muss sich doch nur mal die aktuelle Tabelle anschauen, um zu sehen, wohin eine 16er Liga bei dieser (noch) ausgeglichenen BBL führen würde: nämlich dahin, dass die halbe Liga gegen den Abstieg spielt.

    Das verringert die Kalkulationssicherheit, ermuntert zu kurzfristigen finanziellen Abenteuern und wird zu einer Zweiklassengesellschaft mit den “Großen” einerseits und dem “Rest” andererseits führen, der nie weiß, ob er um die Playoffs mitspielt oder absteigt.

    Und warum das alles? Weil die deutschen EL-Teilnehmer, die sich teilweise noch nicht mal sportlich dafür qualifiziert haben, bei 4 BBL-Spielen weniger plötzlich die Euroleague rocken würden?


  • Wechselbörse Fraport SKYLINERS 2012/13
  • T Timeout

    Das wiederholte Geplärre nach dem Motto “Wenn ich nicht ein genauso schönes Förmchen bekomme wie die Großen, möchte ich gar nicht mehr mit den anderen Kindern spielen”, ist nur noch peinlich.

    Vielleicht sollte man sich erstmal um eine adäquate Außendarstellung der Skyliners kümmern anstatt um die Halle. Aber im Moment sieht es sowieso eher danach aus, dass hier bald die Lichter ausgehen. Traurig, was aus dem Frankfurter Basketball geworden ist.


  • Wechselbörse Fraport SKYLINERS 2012/13
  • T Timeout

    @Zuudi:

    Wieso kann es nicht der Anspruch sein, um Platz 9 zu spielen?

    Es geht nicht um die sportlichen Realitäten, sondern um das Selbstverständnis der Organisation (und des Marktes). In Berlin träumen sie auch noch von der Euroleague A-Lizenz, obwohl man dort realistischerweise froh sein kann, wenn man Bamberg und den Bayern auf den Fersen bleibt.

    Und wenn es jetzt das Selbstverständnis der Skyliners ist, im BBL-Mittelfeld rumzudümpeln, dann widerspricht das so ziemlich allem, wofür dieses Projekt eigentlich stand, was man in den ersten Jahren auch in den ersten kleinen Schritten voran brachte und was in einer Stadt wie Frankfurt vermarktungsfähig ist. Das mag zwar traurige Realität sein, aber dann kann Wöbke auch gleich die Ballsporthalle abschließen und zurück nach Rhöndorf.


  • Wechselbörse Fraport SKYLINERS 2012/13
  • T Timeout

    @KD:

    wie sagte Forrest Gumps mom einmal wenn man nichts gutes über einen Menschen sagen kann dann sagt man am besten garnichts.

    Das war Gordon Shumways Großmutter, die das immer sagte.

    Ansonsten kann es nicht der Anspruch der Skyliners sein, um Platz 9 mitzuspielen. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass die Dienstreise nach Las Vegas nicht nur das Spesenkonto belastet hat.


  • Wechselbörse Fraport SKYLINERS 2012/13
  • T Timeout

    Gibt es noch irgend einen Jones aus der slowakischen Liga, der dort Center spielte? Dann wird das sicher der nächste Tryout-Kandidat. Respekt vor Muli Katzurin, dass er sich sowas überhaupt noch antut.


  • Wechselbörse Fraport SKYLINERS 2012/13
  • T Timeout

    Die Frage bei noch 3 zu vergebenden Ami-Spots und einem fehlenden Center dürfte wohl sein, ob man eher einen Tweener auf der 2/3 oder einen auf der 3/4 verpflichten möchte. Falls Letzteres der Fall ist, ist schon deshalb das Thema Allen durch. Es sei denn, der bekäme wirklich einen deutschen Pass. Dann wäre er aber wiederum für die Skyliners unbezahlbar.


  • Wechselbörse ALBA Berlin 2012/2013
  • T Timeout

    @schnorri:

    Laut Wikipedia besitzt Frankfurt ein Optionsrecht auf Ohlbrecht für die kommende Saison.
    keine Ahnung, ob das dann auch stimmt.

    Die Skyliners hatten ursprünglich eine Option auf Verlängerung für die kommende Saison (ebenso wie auf einen vorzeitigen Ausstieg), haben diese dann aber verstreichen lassen und mit Ohlbrecht nur bis Ende der vergangenen Saison verlängert.


  • Wechselbörse Fraport SKYLINERS 2012/13
  • T Timeout

    Wenn man ans Jahr 2004 zurückdenkt, an die Perspektiven, die die Skyliners damals hatten, an die Truppe des damaligen Final-Gegners und wo beide Teams heute stehen - dann fragt man sich schon, ob hier nicht in den vergangenen 8 Jahren etwas grundlegend in die falsche Richtung gelaufen ist.

    Es spricht allerdings auch für den besonderen Charme des Frankfurter Umfelds, wenn hier von mancher Seite reflexartig ein totales Versagen des bösen Gunnar attestiert wird. So einfach ist es dann wohl doch nicht, einen Club von einer einzelnen Meisterschaft auch dauerhaft auf das nächste Level zu heben, wie ja auch die Beispiele Köln oder Oldenburg zeigen. Und wer weiß, wo die Skyliners heute stehen würden, hätte Opel das Sponsering damals nicht beenden müssen.

    Auch ich gehöre allerdings zu den Leuten, die die Ballsporthalle lange nicht mehr von innen gesehen haben. Weil ich mit diesem Coach nichts anfangen kann. Und weil ich es auch leid bin, alle Jahre wieder eine neu zusammengewürfelte Ami-Truppe vorgesetzt zu bekommen. Das ist aber natürlich nicht nur ein Frankfurter Problem, denn die langfristige Philosophie, die hier so viele vermissen, kann ich eigentlich bei den wenigsten BBL-Teams so wirklich erkennen, siehe nur Berlin. Und selbst mit stimmiger Philosophie kann man in dieser Liga nur ums nackte Überleben kämpfen, siehe Trier.

    Die Liberalisierung der Ausländerregelung mag die Hallen der Liga etwas gefüllt haben. Mit dem Basketball, wie ich ihn mag und wie er gerade auch die Skyliners einmal ausgezeichnet hat, hat dies aber nicht mehr viel zu tun. Die 6 + 6 Regel wird hieran auch nichts ändern, solange nicht die Ami-Spots wieder auf 2, maximal 3 reduziert werden.

    Auf den Basketball in Frankfurt sehe ich persönlich schwierige Zeiten zukommen. Nicht so sehr, weil man momentan den Anschluss an die BBL-Spitze verloren hat. Das kann sich in dieser Liga schnell wieder ändern. Sondern eher weil mir das Management inzwischen zu uninspiriert, fast schon ausgebrannt erscheint, um das Ruder wieder herum reißen zu können. Manchmal habe ich den Eindruck, man hat dort selbst schon mit dem Projekt Skyliners abgeschlossen.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    Ich kann nicht ganz nachvollziehen, weshalb hier so viele davon ausgehen, dass tatsächlich kein Geld mehr für Nachverpflichtungen vorhanden íst. Entsprechende Kommentare Novaks habe ich irgendwie noch vor jeder Nachverpflichtung in den Ohren.

    Die schon immer nicht gerade preiswürdige Außendarstellung der Skyliners ist allerdings derzeit eine Katastrophe. Gunnar Wöbke wirkt wie ein Kind, dem man seine Lieblings-Schäufelchen Herbert/Wood weggenommen hat, und das jetzt schmollend zuschaut, wie ihm andere die ganze Sandburg kaputt treten. Man möchte ihm - Kinderschützer bitte weghören - am liebsten ein paar hinter die Löffel geben, damit er wieder zur Besinnung kommt.

    Für den Basketballstandort Rhein-Main kann man nur hoffen, dass dies allein der Kommunikationspolitik geschuldet ist. Irgendwie fürchte ich aber, dass der Eindruck nicht ganz täuscht.


  • Katzurin raus - Trainerwechsel in Frankfurt erforderlich
  • T Timeout

    Die Skyliners haben ihre beiden bisherigen Siege nur mit viel Glück errungen. Gegen Gegner, mit denen man auf Augenhöhe sein sollte, war man chancenlos. Die Tendenz geht steil abwärts. Wer mit anschauen muss, welche Leistungen ein Publikumsliebling der letzten Jahre wie Tez Robertson abliefert, kann nicht ernsthaft an eine funktionierende Teamchemie glauben. Von Systemen war bislang so viel zu erkennen wie bei mir um die Ecke auf dem Freiplatz, wenn die 12jährigen zocken. Was hat Katzurin bitte in der Vorbereitung gemacht, außer ausgedehntem Urlaub in der Heimat?

    Wenn es gut läuft, stehen die Skyliners in 3 Wochen mit 6:12 Punkten da, bei normalem Verlauf mit 4:14. Welchen Run müsste man danach hinlegen, um in dieser ausgeglichenen BBL noch Chancen auf die Playoffs zu haben?

    Und selbst wenn dieses Wunder geschieht: In Berlin mag man stalinistische Trainer-Typen gut finden. In Frankfurt ist das anders. Da erwartet das Basketball-Publikum Entertainment, ob das den Puristen passt oder nicht. Da spielt man lieber mit einem Mike-Taylor-Typ um die Playoffs mit als mit einem Muli Katzurin in der ersten Playoff-Runde auszuscheiden. Dass das Spiel gegen Alba schon nicht mehr ausverkauft war, spricht Bände.


  • Katzurin raus - Trainerwechsel in Frankfurt erforderlich
  • T Timeout

    Selbst wenn Katzurin sportlich das Steuer noch halbwegs herumreißen könnte: Er passt einfach nicht nach Frankfurt. Schlechte Stimmung können die Leute auch auf der Arbeit oder zu Hause haben. Dafür müssen sie nicht auch noch in die Ballsporthalle pilgern.

    Die Katzurin-Verpflichtung sollte man Gunnar Wöbke als Kurzschlussreaktion nach dem Abgang von Gordon Herbert nachsehen. Der größere Fehler wäre es, jetzt nicht sofort zu handeln und diesem Missverständnis ein schnelles Ende zu setzen. Noch ist die Saison zu retten.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    Es bewahrheitet sich, dass Muli Katzurin - anders als ein Trainer-Typ wie Mike Taylor - im Didin-geplagten Frankfurter Umfeld keinerlei Kredit genießt. Das hätte das Management zwar vorhersehen können. Doch nach dem überraschenden Abgang von Gordon Herbert hatte man wohl in der Kürze der Zeit auch keine großartigen Alternativen.

    Als Vorwurf muss man sich da schon eher gefallen lassen, dass dem Team neben dem Scorer Gray von Anfang an erkennbar noch ein Pass-First-Guard als Spielgestalter fehlte, wie hier ja schon einige zu recht festgestellt haben. Und statt dem Gamble mit Ohlbrecht hätte man wohl besser einen europaerfahrenen Veteran als soliden Arbeiter verpflichten sollen. Zumindest den ersten Punkt wird man aber primär Katzurin ankreiden müssen.

    Wenn es jetzt ganz dumm läuft, steht man in ein paar Wochen mit 3:7 oder gar 2: 8 Siegen da, bis sich heraus stellt, ob Katzurin ein Fehlgriff war. Aber bis dahin ist dann ja zum Glück auch Gordon Herbert wahrscheinlich wieder verfügbar 😉


  • FIBA EM 2011 - Livegame-Thread
  • T Timeout

    Bauermann hat bis heute sehr viel richtig gemacht, aber wenn das heute kein Sepp-Herberger-Gedächtnis-Trick war, kann man nur den Kopf schütteln. Schon bei der Einwechslung von Pleiß und Jagla in der ersten Halbzeit konnte man glauben, er wollte heute gar nicht gewinnen.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    @sebas:

    @Timeout:

    Die Frage ist doch, ob Ohlbrecht Lust und Laune hat, solche Leistungen wie in der NM auch im grauen BBL-Alltag gegen Gießen oder Bayreuth abzuliefern. Da habe ich so meine Zweifel, ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Ich sehe Ohlbrecht eher bei ALBA oder den Bayern landen.

    Und die spielen nicht gegen Gießen und Bayreuth? 😉

    Denen ist die Kohle egal. Denn wie @ MAG schon ganz richtig gesagt hat: billiger ist Ohlbrecht bestimmt nicht geworden.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    Die Frage ist doch, ob Ohlbrecht Lust und Laune hat, solche Leistungen wie in der NM auch im grauen BBL-Alltag gegen Gießen oder Bayreuth abzuliefern. Da habe ich so meine Zweifel, ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Ich sehe Ohlbrecht eher bei ALBA oder den Bayern landen.


  • 1. Gruppenspiel Deutschland - Israel
  • T Timeout

    Neben einem exzellenten Eindruck unserer Rotationsspieler im engeren Sinne bleiben bei mir heute 2 Fragen zurück:

    1. Wann geben die Bayern den Release von Jagla und die Verpflichtung von Ohlbrecht bekannt?

    2. Wird aus Pleiss ein Gunther Behnke reloaded?


  • EM 2011 in Litauen: Deutschland, Kaderzusammenstellung und Erfolgsprognose
  • T Timeout

    @patte:

    Und ich hätte mir erhofft, dass de Mello im Ballvortrag eben besser (geworden) ist als Schwethelm oder Herber, da er ja früher oft als Combo-Guard agiert hatte. Offensichtlich war dem aber nicht so, weshalb ihn Bauermann gestrichen hat.

    De Mello ist sicher in der Lage, in der BBL mal 5 Minuten ohne großen Druck auf der 1 auszuhelfen. Wenn ich mich aber erinnere, welche Probleme bei den letzten Turnieren ein Hamann oder selbst ein Roller teilweise hatten, den Ball gegen eine Presse ins Vorfeld zu bringen, will ich mir nicht vorstellen, was de Mello in solchen Momenten produzieren würde.

    Wenn man schon mit einem 3. PG plant, wäre es aus meiner Sicht schon eine Überlegung wert gewesen, Daniel Hain mitzunehmen. Den hätte man als Kettenhund auch unabhängig von Verletzungssorgen mal ein paar Minuten bringen können.


  • Neue Multifunktionshalle für Frankfurt, bzw. das Rhein-Main-Gebiet?
  • T Timeout

    Die Apologeten der “Ein-solches-Projekt-muss-sich-selbst-tragen”-Maxime, sind doch die Ersten, die die Verluste auf die Allgemeinheit abwälzen möchten, wenn sie ihren eigenen Laden nach EBS-Studium und Jodel-Diplom in Oxford an die Wand gefahren haben.

    Die Frage ist: Kann und will es sich Frankfurt/das Rhein-Main-Gebiet leisten, bei Veranstaltungen einer gewissen Größenordnung weiterhin übergangen zu werden oder nicht. Der Auftritt eines A-Künstlers in einer MFH mit Scheissakkustik ist mir immer noch lieber als überhaupt kein Konzert zu bekommen, weil dieses in Köln, Berlin oder Mannheim stattfindet.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    Wenn man bedenkt, das mit ihm auch Wood in Frankfurt geblieben wäre, fragt man sich mit Blick auf die bisherigen Verpflichtungen, was Gordon Herbert eigentlich nach Berlin gezogen hat - muss wohl doch die Halle gewesen sein, wie es ihm Wöbke in der Abschieds-PM in den Mund legte 😉

    Neben einem weiteren Guard sollte man dann am besten noch einen Tweener für die 3/4 verpflichten. Da die Skyliners für ihre Verhältnisse immer noch recht früh dran sind, könnte ich mir aber durchaus vorstellen, dass man noch auf ein Schnäppchen im Schlussverkauf wartet.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    Ein weiterer rotationsfähiger Deutscher wäre schon nicht schlecht. Zumal man bei Herber ja alle Daumen drücken muss, dass ihn sein unglaubliches Verletzungspech in der Vergangenheit bitte nie mehr einholt. Und bis auf Ohlbrecht gibt´s da nicht mehr viele Kandidaten (btw: frönt Gordon Geib immer noch dem Aussteigerdasein?).

    Ich sehe aber - wie @ JohnnyBonny - Ohlbrecht eher in Berlin, Schultze als Backup auf der 4 kann ja auch nicht wirklich deren Ernst sein.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    Ich verfolge das Transfer-Karussell bei der Konkurrenz ehrlich gesagt ganz entspannt. Aus den bekannten Gründen dürfte der Markt dieses Jahr für die Geduldigen mehr Steals denn je bereit halten, und wenn ich z.B. sehe, was Gordie da gerade in Berlin (unter EL-Quali bedingtem Zeitdruck) zusammen bastelt, bin ich froh, dass sich die Skyliners Zeit lassen können.

    Was Katzurin zur Personalpolitik verkündet, klingt durchaus vernünftig. Was auf jeden Fall noch fehlt, ist Firepower vom Perimeter, und da bleibt außer dem Starting Point Guard eigentlich nur noch die 4 übrig, wobei ich persönlich auf dieser Position Spielertypen á la Jagla/Ohlbrecht eigentlich eher ungern sehe. Außerdem hoffe ich, dass Muli vielleicht den ein oder anderen Geheimtipp aus Osteuropa/Israel auf der Liste hat.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    @leekson:

    Hätte mir lieber einen jungen, dynamischen Trainer gewünscht. Ich finde, er passt nicht zu den Skyliners.

    Sehe ich auch so. Genauso wenig wie Gordon Herbert nach Berlin passt, passt Katzurin zu den Skyliners, die ihr “Didin-Trauma” gerade erst überwunden hatten. Die Entscheidung bedient wohl vor allem Revanchismus-Gelüste (ich sehe Gunnar Wöbke diabolisch grinsend vor mir, als er die Pressemeldung diktierte),  was ihr aber zugleich einen gewissen Charme verleiht. An Motivation, wenn es gegen Alba geht, wird es jedenfalls nächste Saison nicht mangeln.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    Ich präzisiere 🙂 : ich hätte gerne ein Team, das nicht so stark auf einen Spieler ausgerichtet ist wie unter Wood.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    @dee25:

    Ich werfe für die Point Guard Position einfach mal Aubrey Reese in den Raum, denn der scheint wieder verfügbar zu sein.

    Nichts gegen Reese, aber One-Man-Shows hatten wir eigentlich die letzten Jahre genug. Wenn wir schon Wood losgeworden sind, 😉 sollte man das m.E. nutzen, um mal wieder etwas Struktur aufzubauen.

    Ich würde gerne einen Pass-First-Guard sehen und das Geld lieber in Firepower auf der 3 und endlich mal wieder einen richtig starken 5er stecken.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    Aber Roller hatte das Rampensau-Gen? Der letzte Deutsche mit Rampensau-Gen, den wir hier hatten, rockt jetzt allenfalls noch die Streetball-Courts in Paderborn.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    Das dürfte wohl auch erklären, warum de Mello weg ist.

    Herber sollte ja schon immer in Frankfurt landen, und auch wenn er (verletzungsbedingt) nie richtig den Durchbruch geschafft hat, ist er zumindest ein “Teilersatz” für den Franchiseplayer Pascal Roller.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    Wucherer kam aus Italien, hatte vor der Saison schon mit Frankfurt mittrainiert und gab dann in Würzburg nur ein kurzes Gastspiel, bevor er nach Frankfurt zurückkehrte. Die Situation ist überhaupt nicht vergleichbar.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    @goose:

    ich glaube das ist schon alles legtim was herbert und wood machen.

    Es geht nicht um das Ob, sondern die Art und Weise des Wechsels speziell in Person von Gordon Herbert. Da kann ich schon verstehen, wenn mancher gefrustet ist.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    @Fan1988:

    “Bevor wir weitere ausländische Spieler verpflichten, werden wir zunächst die Headcoachfrage klären.”
    http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=6074&key=standard_document_41926803

    Von dem Wort “ausländische” liest man in der Original-PM auf der Skyliners-Seite nichts. Hat das der HR dazu gedichtet oder heißt das, dass man sich nach weiteren deutschen Spielern schon jetzt umschaut (was auch dumm wäre, wenn nicht)?

    @ Johnny Bonny:

    Und Jenkins muss trotz besserer Stats immer noch in Berlin zocken 😉


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    @JohnnyBonny:

    @MAG:

    Warum DaShaun? Warum???
    Warum ein Wechsel innerhalb der BBL? Ein Wechsel raus hätte ich akzeptiert!

    6. Der Lockout verhindert seine Möglichkeit an die NBA Tür anzuklopfen kurzfristig. Berlin ist doch der ideale Platz um sich weiter in den Fokus von Scouts zu spielen.

    Um sich in den Fokus der Scouts zu spielen wäre er vielleicht besser bedient gewesen, nochmal in Frankfurt die Stats wie in der vergangenen Saison aufzulegen anstatt in einem viel breiter aufgestellten Berliner Team nächste Saison 12/3/3 oder Ähnliches zu produzieren. Zumal ja die Euroleague-Quali kein Selbstläufer wird.

    Wird in jedem Fall spannend werden, wie sich die beiden (oder gar: die drei) “Verräter” in Berlin entwickeln.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    Bevor man Katzurin verpflichtet kann man auch Didin zurückholen, der bringt wenigstens noch ein paar Sponsoren mit.

    Taylor hat in Ulm jahrelang genauso viel aus wenigen Mitteln herausgeholt, wie man es Herbert zuschreibt, steht für Offensivbasketball und ist ausgewiesener Förderer junger Deutscher, was ab 2012 nochmal wichtiger wird. Allzu teuer dürfte er auch nicht sein. Mit ihm kann man aus meiner Sicht nichts falsch machen. Und notfalls kann immer noch Gordie wieder als Feuerwehrmann geholt werden, wenn er Anfang 2012 wieder auf dem Markt ist 😉


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    @ Sebas:

    Gordon Herbert hat hier die vergangenen 1,5 Jahre hervorragende Arbeit geleistet. Trotzdem muss man ihn nicht zum Messias verklären.

    Erinnert werden darf auch daran, dass das Team, das er letztes Jahr zur Vizemeisterschaft führte, gar nicht von ihm zusammengestellt worden war. Auch vor ihm arbeiteten in Frankfurt also nicht nur Blinde. Und diese Saison landete er zwar mit Wood einen Steal, aber in der Breite fand ich das Team weniger gut gescoutet als im Vorjahr und in der Serie gegen Berlin wirkte Gordie nunmal wenig einfallsreich.

    Ich sehe daher nicht, weshalb ein Mike Taylor oder John Patrick nicht ähnlich erfolgreich in Frankfurt arbeiten könnten.


  • Wechselbörse Fraport Skyliners 2011/12
  • T Timeout

    @ horschemol hat so Unrecht nicht. Zum Ende der Playoffs hin hatte man irgendwie das Gefühl, dass nicht nur Wood, sondern auch Herbert etwas die Puste ausgeht. Vielleicht ist etwas frischer Wind gar nicht mal das Schlechteste für die Skyliners.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 17
  • 18
  • 1 / 18
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.