Frühlingszwiebel
Neuster Beitrag von TigersFan2000
-
RE: Tigers Tübingen 2018/2019
Ich hab mir das Spiel auch angeschaut und denke, dass das zumindest einmal was ist, worauf man aufbauen kann.
Timmer von Anfang an stark, sicherer Shooter aber bisweilen auch mit aggressivem Zug zum Korb (hat auch in der Phase, wo es noch mal knapp wurde in der zweiten Hälfte ein unsportliches Foul gezogen)
Laser hatte am Anfang noch ein paar Ballverluste drin aber hat sich im Spiel noch gesteigert und schon jetzt gut Regie geführt. An ihm werden wir sicher noch einiges an Freude haben.
Wolf mit deutlichen Größenvorteilen, hat so auch 1-2 Fouls ziehen können, ich denke allerdings nicht, dass er mit dem Rücken zum Korb eine größere Scoringoption sein wird. Völlig blank gelassen hat er schon einmal einen Dreier getroffen und mit Pick and Rolls hat er vermutlich (zumindest gegen die besseren Center der ProA) mehr Zukunft als mit dem Rücken zum Korb. Defensiv war es für ihn gegen den Schwenninger Small Ball sicher nicht leicht für ihn und wenn er rauskam um Dreier zu contesten, war er spät dran. Seine Armspannweite wirkt allerdings schon ziemlich beeindruckend! Nicht nur mit drei sehenswerten Blocks hat er jedenfalls gezeigt, dass er ein guter Rim Protector ist; dazu 13 Rebounds. Was ich noch gut fand, ist wie er nach dem Rebound mit einem schnellen Outlet Pass den Fastbreak einleiten konnte.
Brennan gefällt mir auch ganz gut. Unauffälliger Spieler, ist bei den Rebounds da, scheint ein ganz guter Shooter zu sein und hat ein paar gute Cuts gesetzt.
Allen hatte früh Foultrouble, bringt aber auch die kämpferische Komponente mit. Gehörte allerdings auch zu denen, die am Anfang den Ball gelegentlich verdaddelt haben.
Djurasovic erinnert bisher nur optisch an Nikola Jokic. Mag sein, dass ihm auch noch die Bindung zum Spiel fehlt und er ist nicht negativ aufgefallen aber für einen Import-Spot muss da noch mehr kommen.
Mampuya in der ersten Halbzeit noch ein Unsicherheitsfaktor, in der zweiten Hälfte gesteigert.
Nemanja Nadjfeji vermutlich absolut spielbar in der ProA. Konnte vollkommen mitspielen ohne deutlich qualitativ abzufallen.
Nortmann bei den Defensivrebounds mit einem guten Job, Offensiv aber noch mit Problemen und geringer Rolle.
Hiller unauffällig und solide, kam halt nicht wirklich zum Zug aber man kann ihm schon auch Minuten geben. Ich weiß nicht, ob er körperlich wieder bei 100% ist
Bekteshi hat schon gefehlt, was das Playmaking angeht. Das war das, wo sich ein Mampuya oder auch ein Timmer recht schwer getan haben.Nach Schwenningen auf jedenfall ein Kompliment. Gallige, wuselige und eingespielte Mannschaft, insbesondere eure 23 (?) und Borekambi außerdem starke Einzelspieler. Mit euch werden noch einige Teams ihre Probleme haben …
-
RE: Mögliche Abschlusstabelle 18/19
Ich bin nicht tief genug in der Materie bei jeder einzelnen Mannschaft, um wirklich ein Urteil fällen zu können, gerade in den unteren Tabellenregionen.
Dieses Jahr gibt es meiner Meinung nach Sieben Teams, denen ich grundsätzlich den Aufstieg zutrauen würde:
Hamburg
Chemnitz
Trier
Heidelberg
Tübingen
Rostock
Karlsruhe (wobei ich da mal ein Fragezeichen dahinter machen will)
Überteams sehe ich auf dieser Liste beileibe nicht (aber wer weiß, vielleicht gibt es doch 1-2 Teams, die uns da eines Besseren belehren).
Um den restlichen Playoff-Spot streiten sich dann in meinen Augen folgende Teams:
Kirchheim
Hagen
Hanau
Artland
Ehingen Wobei ich mir Hanau, Artland und Ehingen auch im Absteigskampf vorstelllen kann
Ferner im Abstiegskampf:
Nürnberg
Baunach
Schalke
Paderborn Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich sagen, Chemnitz und Heidelberg steigen (sportlich) auf, Baunach und Paderborn steigen ab -
RE: Tigers Tübingen 2018/2019
@ Calypso: ja, ich meinte zwei Ausländer vor der Verpflichtung von Laser. Jetzt ist es natürlich nur noch einer, der kommen wird. Sorry, wenn ich mich da unklar ausgedrückt habe. Und das mit Timmer und Brennan sehe ich eigentlich ähnlich, dass vor allem Timmer ein sehr sehr brauchbarer ProA-Spieler sein sollte. Trotzdem glaube ich, dass Laser (auch dank seiner Europaerfahrung) noch etwas mehr Qualität mitbringt und auch die Qualität, die wir auf der Position brauchten. Wie gesagt, Timmer erwarte auch ich stark - und auch bei Brennan denke ich, dass es passen sollte - aber da die deutschen Positionen eher nicht mit den namhaftesten Spielern der ProA besetzt wurden, bin ich eben auch davon ausgegangen, dass man noch Kohle hat, um jetzt noch einen Spieler zu holen, der zu den allerbesten der Liga gehören wird (ich denke, das ist Laser; auch wenn ich ja bei McCrea auch schon in meiner Einschätzung ins Klo gegriffen habe
). Immerhin dürfte Tübingen mit den geplanten 2 Millionen Gesamtetat Nummer 1 oder 2 sein (ich weiß es nicht aber außer Hamburg fällt mir da kein weiteres Team ein, das ich so finanzstark im Kopf habe).
Klar ist es auch so, dass das Umfeld (Wohnungen etc.) in Tübingen bisschen teurer ist als anderswo aber eigentlich sollte man beim Spieleretat immer noch mit Trier und Heidelberg locker konkurrieren können, die auf den deutschen Positionen Till Gloger bzw. Phil Heyden aus der BBL holten. Und da Tübingen diesbezüglich vermutlich vergleichsweise günstige Lösungen (mit Potenzial, positiv zu überraschen) genommen hat, kam ich zum Schluss, dass da noch ein wenig Kohle da sein müsste.
Auf Center geb ich dir natürlich auch recht, aber ich schätze mal, dass man da auch bewusst sparen wollte und vielleicht auch wirklich noch ungenutztes aber abzurufendes Potenzial sah. -
RE: Tigers Tübingen 2018/2019
Ich bin von der Verpflichtung eigentlich ziemlich angetan. Klar hat die rumänische Liga nicht das Level von der BBL aber die Statline klingt nichtsdestoweniger spektakulär. Da Marcus Hatten (der uns ja allen ein Begriff sein sollte) vor ein paar Jahren auch mal in Rumänien gespielt hat, will ich einfach einmal einen Vergleich ziehen:
Hatten (Divizia A): 13,7 PPG, 4,3 RPG, 4,1 APG in 29 MPG.
Laser (Divizia A): 17 PPG, 3,7 RPG, 3,5 APG in 30 MPG.
Dabei ist noch zu beachten, dass Hattens Team eher im Niemandsland herumkrebste (7. Platz mit Record von 13-14), wohingegen Laser sein Team (soweit ich Eurobasket richtig interpretiere) zu Platz 1 nach der Hauptrunde und ins Halbfinale führen konnte.
Ich denke, dass es an Laser (außer vielleicht der Sache in der Highschool, die aber viele Jahre her und obendrein von uns wohl kaum zu beurteilen ist) nichts groß zu beanstanden gibt. Auf jeden Fall glaube ich kaum, dass man ihn ohne Bundesliga-Perspektive bekommen hätte.
Einschränkend möchte ich allerdings sagen, dass ich bei den restlichen zwei Ausländerspots auch noch mit mindestens einer “Granate” gerechnet hatte. Denn die bisherigen Verpflichtungen waren ja (sicherlich vielversprechende) College-Boys und solide bis gute ProA-Leute, aber nicht das, was ich erwartet hätte bei einem Team, das starke Wiederaufstiegsambitionen anmelden will. Zumal es ja mehrfach gesagt wurde, dass noch ein Go-to-guy kommen solle. Ich denke, den hat man jetzt