Chemnitz gewinnt das erste Testspiel gegen Usti nad Labem (5. der tschechischen Liga) mit 121:51. Topscorer Filipovity (20), Velicka (18) und Yebo (17/14 Rebounds).
Bestbewertete Beiträge von Steffen
-
RE: Kader Chemnitz Niners 2022/2023
-
RE: NINERS Chemnitz 2021/2022
Chemnitz verpflichtet Eric Washington aus der französischen ProB und war dort MVP Anwärter der Liga.
Seine Stats:
PUNKTE: 22,9
REB: 3.4
AST: 5.9
STL: 2.1Mal zum Vergleich der letztjährige MVP der ProB, Parker-Jackson Cartwright (Bonn):
PUNKTE: 15,6
REB: 3.3
AST: 7.2
STL: 2.4Wenn er nur annähernd an die Leistung von Jackson-Cartwright kommt (auf Videos ähnelt sich die Spielweise, bedingt auch durch die ähnliche Größe sehr), dann wären wir nach dem Abgang von Robinson wieder ganz gut aufgestellt.
-
RE: ROSTOCK SEAWOLVES 2021/2022
Glückwunsch zum Aufstieg aus Chemnitz. Nach den Entwicklungen der letzten Jahre auf jeden Fall ein weiterer toller Standort für die BBL.
-
RE: Kader BG Göttingen 2021/2022
@olli_b sagte in Kader BG Göttingen 2021/2022:
Ich finde dieses Prozedere etwas seltsam. Hat was von würfeln… Bei wievielen positiven Spielern sagt man ab?
Da sollten mal einheitliche Regeln her…Positiv getestete Spieler sind es “nur” 2, das allein wäre also sicherlich kein Grund. Das Problem ist, dass 6 weitere (Stamm)spieler vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt wurden. Da wir schon gegen Bamberg nur noch mit einer 6,5 Mann Rotation gespielt haben, kann man wohl davon ausgehen das es sich hierbei vor allem um diese Spieler handelt. Als Fazit kann man sagen, dass Chemnitz quasi gar keine Spieler mehr zur Verfügung stehen.
-
RE: Fraport Skyliners Saison 2021/2022
@knicksfan_24 sagte in Fraport Skyliners Saison 2021/2022:
Weiter geht es heute mit dem Heimspiel gegen Chemnitz.
Wenn man die Vorbericht liest kann man fast hoffen das es ein doch knapperes Spiel wird als man vor ein paar Tagen dachte.
Chemnitz dezimiert durch sechs Covid Ausfälle.
Die Skyliners ohne Haarms, Cherry und Donaldson, Badio laut dem sehr frühen Vorbericht der Skyliners mit der Tendenz aufzulaufen.
Wäre wichtig Kapital daraus zu schlagen das man einen Gegner mal auf dem falschen Fuß erwischt.
Skyliners dann wohl mit
Badio / Wank
Schoormann
Tez / Hecker
Moore / Brennecke
DeBisschop / McLean- dem üblichen ProB Support aus Richardson und Meredith
Was denkt ihr?
Könnte eine gute Woche gegen angeschlagene Chemnitzer und Gießener werden.
Laut Chemnitzer PM konnten sich alle Spieler (also sowohl die vor einiger Zeit positiv getesten, wie auch die in Quarantäne befindlichen) freitesten und sind wohl beim Spiel dabei. Zumindest versteht sich die PM so. Bei Chemnitz fehlt weiterhin Nelson Weidemann und es ist noch kein Ersatz für Gerald Robinson da. Man spielt also weiterhin ohne regulären Pointguard. Gegen Gießen hat diese Aufgabe Frantz Massenat übernommen, hinter dem aber noch ein großes Fragezeichen steht (war gegen Bamberg auch nicht dabei). Offen auch noch ob Ivan Karacic dabei wäre, wobei auf seiner Position jetzt eher kein Problem ist. Optimalerweise würde unser Team also wie folgt aussehen:
Massenat?
Lockett / Ziegenhagen
Mindaugas / Wimberg
Mike / Karacic?
Atkins / RichterAufgefüllt würde der Kader dann noch mit Spielern aus der zweiten Mannschaft. Wie auch immer, optimal ist die Situation bei uns überhaupt nicht. Aber bei Euch ist es ja auch nicht besser. Ich denke das wird ein 50:50 Spiel…
-
RE: Kader Chemnitz Niners 2022/2023
Neu bei Chemnitz, der ungarische Nationalspieler Marko Filipovity. Interessant sicherlich, dass er in der Saison 20/21 mit den beiden Ex-Chemnitzern Frantz Massenat und Gerald Robinson zusammen in Pesaro spielte. Ebenfalls mit Justin Robinson und Ex-NBA-ler Carlos Delfino. Filipovity war Topscorer und zweitbester Rebounder des Teams. Letztes Jahr war er erst in Spanien und dann in der Türkei aktiv. Laut PM sollen jetzt noch 3 Amerikaner kommen.
Roster sieht derzeit dann etwa so aus:
G: A / Weidemann
G: B / Lockhart / Binapfl
F: Susinskas / Uguak
F: Filipovity / Yebo
C : C / Richter -
RE: Kader Chemnitz Niners 2022/2023
Im 3. Testspiel dieses mal ein 110:87 gegen Bamberg beim Turnier in Bayreuth. Topscorer Velicka mit 22 Punkten, insgesamt aber wieder ausgegliches Scoring mit 6 Spielern im zweistelligen Bereich.
-
RE: EasyCredit BBL Livegame-Thread 21/22
Das Unsportliche gegen Susinskas ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Und das obwohl sie sich das auch noch anschauen
Neuster Beitrag von Steffen
-
RE: Kader Syntainics MBC 2023/24
15k im Monat ist das was ein recht ordentlicher BBL Spieler netto verdient. An 15k netto beim MBC und Krunic glaube ich auch nicht, 15k brutto ist allerdings nicht unrealistisch. Für 4,5k bekommt man für die BBL keinen gestandenen Trainer, auch die 80k dürften wohl eher die unterste Grenze sein. Da werden in der BBL fast alle Coaches drüber liegen.
-
RE: BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal
@Knupp sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
Sind die Ligen wirklich viel ausgeglichener?
In Spanien ist in den letzten 10 Jahren nur eine Mannschaft Meister geworden, die nicht EL spiel. (Valencia 2017)
In Italien ist es tatsächlich etwas spannender, da hier tatsächlich seit 2014 Venedig und Bologna je zwei mal Meister geworden sind und nicht EL gespielt haben. Wobei Bologna inzwischen ja auch in der EL spielt.
In Griechenland ist seit 2002 niemand mehr Meister außer Olympiakos und Panathinaikos geworden.
In der Türkei sind nur Galatasaray (2013) und Karsiyaka (2015) als nicht EL Mannschaft Meister geworden.Wirklich viel spannender ist es in den anderen Liegen damit auch nicht wirklich und die Dominanz der EL Teams zeichnet sich eigentlich in ganz Europa ab.
Wenn man aber nicht nur danach schaut wer gerade in der EL gespielt hat, dann ist es schon etwas ausgeglichener. In Frankreich gab es seit 2010 immerhin 8 verschiedene Meister, in Spanien 4 seit 2017, in Italien 4 seit 2015 und in der Türkei 5 in den letzten 10 Jahren. Griechenland ist tatsächlich noch schlimmer als bei uns, da waren es wirklich nur 2, während es bei uns immerhin noch 3 Meister seit 2010 waren. Tendenziell gebe ich Dir für die meisten Ligen schon recht, aber bei uns ist der Faktor Langeweile schon noch etwas ausgeprägter, mal von Griechenland abgesehen.
-
RE: BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal
@Z0rro sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
@antimatzist sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
@Dumars sagte in BBL-Clubs beschließen Mindestetat-Verdoppelung und Änderung bei der Playoff-Teilnahme und evtl. im Pokal:
Spannung stell ich dann mal über Wertigkeit.
Dann kann man ja immer noch ProA gucken - aber ich finde, man kann nur schwer dagegen argumentieren, dass man sich glücklich schätzen muss (!), dass man mittlerweile zwei Teams auf europäischem Niveau in der Liga hat. Die BBL ist doch schon immer geprägt von einem, maximal zwei Topteams, die alles unter sich ausmachen, wenn ich mir so die Quoten der Basketball-Wetten auf wetten.com anschaue. Und selbst ohne die Teams hat man oft PO-Runden, die von Sweeps geprägt sind.
So siehts aus. Im Grunde ist die BBL sehr ähnlich wie die Bundesliga wo auch immer nur die Bayern und Leipzig den Ton angeben. Ich persönlich bin glücklich, solange eins der BBL Top Teams auch in europäischen Events ein Ausrufezeichen setzt.
naja die Bundesliga ist diesbezüglich noch langweiliger. Leipzig hat noch nie die Meisterschaft gewonnen. Bayern wird noch über Jahre unangefochten an der Spitze stehen, Leipzig und Dortmund sind da eher das Bonn (Momentaufnahme) der Liga. Besser als der Rest, aber nicht in der Lage die Meisterschaft der Bayern zu gefährden. Aber es liegt ja (wie im Fußball) nicht an den Bayern schlechter zu werden um sich anzunähern, sondern am Rest aufzuschließen. In Resteuropa gibt es zahlreiche Mannschaften die über Bayern und Alba stehen und trotzdem ist die Liga viel ausgeglichener. Geht also schon…
-
RE: Kader Chemnitz Niners 2022/2023
Im 3. Testspiel dieses mal ein 110:87 gegen Bamberg beim Turnier in Bayreuth. Topscorer Velicka mit 22 Punkten, insgesamt aber wieder ausgegliches Scoring mit 6 Spielern im zweistelligen Bereich.
-
RE: Kader Chemnitz Niners 2022/2023
Nach dem 70 Punkte Sieg im ersten Spiel, auch das zweite Testspiel gegen Pardubice (6. der tschechischen Liga) recht deutlich mit 127:72 gewonnen. Beste Punktesammler Filipovity (17), Miller und Mooney jeweils 16.
-
RE: Kader Chemnitz Niners 2022/2023
Chemnitz gewinnt das erste Testspiel gegen Usti nad Labem (5. der tschechischen Liga) mit 121:51. Topscorer Filipovity (20), Velicka (18) und Yebo (17/14 Rebounds).
-
RE: BBL Prediction 2022/23
München
Berlin
Bonn
Hamburg
Chemnitz
Ulm
Oldenburg
Bamberg
Ludwigsburg
Würzburg
Crailsheim
Göttingen
Heidelberg
Braunschweig
Bayreuth
MBC
Rostock
Frankfurt -
RE: Kader Chemnitz Niners 2022/2023
Sieht ganz solide aus. Starke Stats am College und mit Connecticut als Leistungsträger in der 2. Runde des March Madness. Danach gute Stats in Portugal und Italien. Letzte Saison mit Rhodos 3. der griechischen Liga als 3. bester Scorer (11.9) und Toprebounder (6.3).
Die großen Positionen sind damit abgeschlossen, noch 2 amerikanische Guards sollen kommen.
G: A / Weidemann
G: B / Lockhart / Binapfl
F: Susinskas / Uguak
F: Filipovity / Yebo
C : Miller / Richter -
RE: Kader Chemnitz Niners 2022/2023
Neu bei Chemnitz, der ungarische Nationalspieler Marko Filipovity. Interessant sicherlich, dass er in der Saison 20/21 mit den beiden Ex-Chemnitzern Frantz Massenat und Gerald Robinson zusammen in Pesaro spielte. Ebenfalls mit Justin Robinson und Ex-NBA-ler Carlos Delfino. Filipovity war Topscorer und zweitbester Rebounder des Teams. Letztes Jahr war er erst in Spanien und dann in der Türkei aktiv. Laut PM sollen jetzt noch 3 Amerikaner kommen.
Roster sieht derzeit dann etwa so aus:
G: A / Weidemann
G: B / Lockhart / Binapfl
F: Susinskas / Uguak
F: Filipovity / Yebo
C : C / Richter -
RE: Kader MLP Academics Heidelberg 2022/23
@GoHD sagte in Kader MLP Academics Heidelberg 2022/23:
Wie bereits von mir vermutet ist unser neuer PG ein ehemaliger BBL Spieler.
Herzlich Willkommen Eric Waschington!
Washington hat letztes die 2. Saisons-Lifte in Chemnitz gespielt.
Leider kann ich wenig zu Ihm sagen, da ich Ihn nicht mehr im Kopf habe.
Selbst bei uns in Chemnitz fällt uns ein Urteil über ihn sehr schwer. Er kam mit ähnlichen Statistiken wie PJC aus der gleichen Liga. Ich denke die meisten hatten sich von ihm etwas mehr erhofft. Er hat seine Klasse oftmals aufblitzen lassen und hat im 1:1 durchaus seine Fähigkeiten. In der Offense war er öfters etwas konfus mit haarsträubenden Ballverlusten und sein Dreier ist leider kaum gefallen. Stark ist trotz seiner Größe durchaus sein Zug zum Korb und der Wurf aus der Mitteldistanz. Er kam in Chemnitz natürlich erst unter der Saison, was eine Integration in den Team Basketball von Coach Pastore immer schwierig macht. Das zeigt sich über fast alle nachverpflichteten Spieler über die letzten Jahre. Manche sind durchaus der Meinung, dass er mit einer guten Vorbereitung ein richtig guter BBL-Spieler sein kann.