• Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
Collapse
schoenen-dunk.de

finest basketball community since 2001

S

Ste.fan

@Ste.fan
About
Beiträge
70
Themen
0
Gruppen
0
Follower
0
Folge ich
0

Beiträge

Aktuell Bestbewertet Umstritten

    Olympia-Quali 2020 Herren
  • S Ste.fan

    @bereal sagte in Olympia-Quali 2020 Herren:

    ch will die besten Spieler auf dem Feld sehen und will Deutschland so weit wie möglich kommen sehen. Das es da Härtefälle gibt ist klar, aber so ist nunmal der Profisport.

    Es ist hier genauso wie schon bei vielen anderen Sportarten auch. Die besten Spieler machen nicht unbedingt das beste Team.
    Ich habe schon lange keine DBB-Mannschaft so konstant gut gesehen. Tolle Teamleistung mit immer anderen “Matchwinnern”.
    Mit Schröder würden viele ihm die Verantwortung zuschieben und sich selber zu sehr rausnehmen. Außerdem passt Schröder nicht zu dem Spielstil von Rödl. NBA passt super zu ihm, sowohl von seinen Stärken als auch von seinem Charakter. Ich mag Dennis und was er wie alles erreicht hat, aber die Natio wird in den nächsten 2 Monaten, so wie auch jetzt bei dem Quali-Tunier, besser ohne ihn spielen.


  • JobStairs Gießen 46ers 20/21
  • S Ste.fan

    Ich gucke schon seit den 90ern Basketball, damals hatten wir eine Halle, die zu den den besseren in der 1.Liga gehörte. Wir hatten mehr Tradition, was ich mal mit Erfahrung auf Top-Niveau gleichsetze, und bessere oder mindestens die gleichen strukturelle Vorraussetzungen wie zB Ludwigsburg, Oldenburg, Ulm, Bamberg, Braunschweig, Bonn, Bayreuth, Göttingen od Würzburg. Teams wie Hamburg, München, Frankfurt, MBC, Chemnitz, Vechta,etc gab es damals noch gar nicht in der 1.Liga. Alle diese Teams haben sich seit 30 Jahren weiterentwickelt, parallel zu der gesamten Professionalisierung des deutschen Basketballs seit Beginn der 90er (Veltins-Basketball-Bundesliga). Natürlich vom Etat her, aber vor allem von ihrer Infrastruktur haben sich alle Teams so dermaßen weiterentwickelt, wo Jahr für Jahr bei uns nichts passiert ist. Sieben der ersten 9 Teams meiner Aufzählung haben damals in kleinen Schulsporthallen oder Rundsporthallen gespielt, heute spielen sie in Top-Arenen für mind. 5000 Zuschauer. Und das zu diesen Hallen moderne Trainingszentren entstanden sind, im Gegensatz zu uns, erwähne ich hier nur am Rande. Selbst Teams aus der 2.Liga haben sich in der Zeit mehr weiterentwickelt als wir, trotzdem reicht es für sie sportlich nicht mehr für ganz oben, wie Jena, Quakenbrück, Bremerhaven, Trier od Tübingen.
    Mit Schelberg hatte ich erst den Eindruck, dass wir da auf einem besseren Weg sind, aber auch da ist strukturell nicht genug passiert. Wucherer hatte das mal öffentlich gemacht, ich erinnere mich da an einen großen Artikel in der Big, er sagte, wenn man sich auf dem Gebiet nicht weiterentwickelt, bleibt man 2.Liga Niveau. Das wollte damals schon keiner hören, das ist auch schon wieder 5 Jahre her, und seitdem ist 0,0 passiert. Das wir unter den Umständen so lange noch in der Liga mitspielen konnten, spricht wohl eher für die doch gute sportliche Leitung.
    2 Jahre unter Wucherer mit 17 und 15 Siegen, 2 Jahre unter Freyer mit 16 und 13 Siegen (plus/trotz Einführung der Rachelos), selbst letzte Saison mit 6 Siegen aus 20 Spielen, wir hatten nie etwas mit dem Abstieg zu tun und haben es trotzdem nicht geschafft, uns strukturell der 1. Ligaentwicklung anzupassen. In den letzten 10 Saisons vor dem Abstieg seit 2004 bis einschließlich 2013 hatten wir schon 4 mal bewiesen, dass wir nicht erstligataugllich sind. Dann sind wir abgestiegen, wieder aufgestiegen, und haben bis auf Einführung der Rachelos (Danke an die Durchsetzung an Schelberg/Freyer, da fehlte natürlich Kohle für die erste Mannschaft, aber für unsere Jugend goldwert) uns infrastrukturell nicht verändert.
    Wenn jetzt jemand sagt, es läge an Wucherer, Freyer, Scholz, oder Mister X, der vielleicht hier noch in Zukunft auflaufen wird, sollte das Ganze doch mal aus ein paar Meter weiter weg betrachten. Wir sind mit allem was dazu gehört höchstens noch ein mittlerer 2.Liga-Club, aber die Chance ist jederzeit da, etwas zu verändern, und sich weiterzuentwickeln. Dazu brauchen wir an der Spitze die richtigen Leute, die das erkennen. Mike Koch kennt sich aus, er ist vom Fach, er muss Herr und Frau Aufsichtsrat jetzt davon schnellstmöglich überzeugen, nicht dass wir nochmal 5 Jahre verlieren. Um in den nächsten Jahrzehnten wieder konstant Erstliganiveau zu haben, so wie von Mitte 60er bis Mitte 2000, dürfen wir auch gern wieder das ein oder andere Jahr 2.Liga spielen, aber es muss sich definitiv etwas verändern.


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    @deissler sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:

    Super Beitrag von Gilatus, mit Ausnahme von 7. Freyer war es, der um die Entlassung gebettelt hat. Das jetzt Strobl vorzuwerfen (also nicht Gilatus), ist hanebüchen.

    Wenn Profisport doch Ergebnisport ist, wie GI-Dino sagte, dann ist nach diesem Derby wohl Handeln angesagt.
    Coach und GF konnten nach ihren Wünschen im Sommer ein Team zusammenstellen, sie haben sogar während der Saison noch 3 weitere Spieler dazugeholt, um die vorher analysierten Schwächen zu verbessern. Trotzdem geht es bergab. Was mich stutzig macht, ist, dass in den Phasen, wo der Coach am meisten Einfluß auf das Team nehmen kann, nämlich am Anfang des Spiels und am Anfang der 2.Halbzeit, wir den schlechtesten Basketball spielen.
    Und nun zu Freyer, das Thema kann ich jetzt wo ich Strobl als Trainer erlebe auch besser einordnen, und da sind wir wieder beim Ergebnissport. Ihm wurde vorgeworfen zu schnell spielen zu lassen (mit Bryant kein leichtes Unterfangen), zu viele 3er werfen zu lassen, zu viele Punkte zu kassieren (was bei Bryant mit 30 min Spielzeit nicht verwundert), und trotzdem hatten wir Ergebnisse, von denen wir heute nur träumen können, mit guten und schlechten Phasen, aber nie abstiegsgefährdet, ganz im Gegenteil, anfangs sogar lange um Platz 8 mitgespielt. Mit einem Spielstil, der sein Markenzeichen war (leider hier in Gießen bei uns schlecht ankam, aber nachher ist man immer schlauer) und mittlerweile von vielen Teams in der Liga genau so sehr erfolgreich gespielt wird. Und er konnte mit wenig Geld ergebnisorientiert spielen lassen, so ist er mit Hagen in die Playoffs gekommen und so hatten wir nie Abstiegssorgen, obwohl die sportliche Infrastruktur und die Kohle schon immer zu den schlechtesten der Liga gehörten. Und genau so ging es unseren Gesellschaftern auch. Statt die Eier zu haben, Freyer nach seiner dritten Saison zu sagen, dass es nicht mehr passt, haben sie Koch geholt, der ein Team zusammengestellt hat, das so weit weg von Freyers Philosophie war, das so ein Ergebnis rauskommen mußte. Die Gesellschafter haben um den Abstieg gebettelt und nicht Freyer um seine Entlassung. Und Scholz hätte sich auch gerne ein anderes BBL-Debüt vorgestellt als unter diesen Gesellschaftern/Vorstand/Aufsichtsrat.
    Was macht Strobl aus diesen Möglichkeiten, wo hat uns Schmidt bisher weitergebracht, besser als Koch ist das bisher nicht ??!!
    So, jetzt ist das Thema aber vom Tisch.


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    @lahnkrokodil sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:

    Und mal zur Teamchemie und seinem Standing im Team. Wie wirkt es wohl auf seine ligaunerfahrenen Teammates, wenn ihnen ein dicker, unaustrainierter, unbeweglicher Klotz, der weder werfen noch rebounden noch laufen oder verteidigen kann (zumindest hat er das in dieser Saison nicht bei uns gezeigt), als Teamkäptn vorgesetzt wird, der das Team führen soll? Sicher ein ganz tolles Vorbild und sehr förderlich für die Teamchemie. Und wieso sollte man so einem auch noch den Ball in die Hand drücken, wenn er sowieso nichts draus macht?

    Hier ein Auszug eines Berichtes aus der Gießener Allgemeine vom 17.8.21 mit Zitat von Strobl:
    Aus dem Kraftraum trudeln später altbekannte Gesichter wie Bjarne Kraushaar und John Bryant, seines Zeichens in körperlich bestechender Verfassung. »Er hat selbst gemerkt, dass er fit ein besserer Spieler ist«, erklärt der neue Headcoach Peter Strobl anschließend im VIP-Raum. Schon seit Monaten stand er mit dem Deutsch-Amerikaner im engen Austausch: »Wir haben offen gesprochen und alles auf den Tisch gelegt. Er ist hochtalentiert, kann werfen und hat ein Auge für seine Mitspieler. Aber wir wollen als Team hart verteidigen. Dafür brauchen wir den besten John Bryant, den wir kriegen können. Ich bin stolz auf ihn und seine Einstellung.«

    Strobl sagt hier ganz klar, dass er stolz auf Johns Einstellung ist. In späteren Interviews betonte Strobl immer wieder, dass John in bester körperlichen Verfassung ist.
    Also liebes Lahnkrokodil, es scheint anders gewesen zu sein als du schreibst.
    Nur was ist seitdem verkehrt gelaufen, dass 5 Monate später, in denen Strobl und Bryant jeden Tag zusammen waren, John nicht mehr erstligatauglich sein soll?
    Das ist nicht das erste Eigentor von Strobl. Nach Gießen zu kommen, der Gemeinde zu erzählen, was sie hören will, um alle auf seine Seite zu bekommen, ist auf den ersten Blick nicht so doof. Zumal die Gemeinde dafür nach Koch ja auch sehr empfänglich war. Leider stellt sich nach nur 5 Monaten immer mehr heraus, dass Strobls Taktik im Thema: wie stelle ich mich als neuer Coach in der Öffentlichkeit da, sehr plump und nicht mehr als heiße Luft war/ist. Genau das merkt man jetzt ehrlich gesagt bei jedem Thema und auch bei dem Thema John Bryant.
    Da wünsche ich mir doch die erste Saison mit Bryant zurück. Er hatte eine Saison nicht gespielt, 3 Monate Sommerurlaub (viele dachten, John Bryant hat mit Basketball aufgehört), ist mit Übergewicht zu uns nach Gießen gekommen, und viele dachten, dass wird nie passen. Zumal wir einen Coach hatten, der keinen Hehl daraus gemacht hat, dass sowohl Bryant noch etwas Übergewicht hatte, noch das der Coach trotzdem Run & Gun spielen lässt. Was waren das für Voraussetzungen, aber ich sag nur: 2. MVP in der ersten Saison, Top-Offense-Player in der zweiten Saison.
    Es gibt Möglichkeiten, wie der Coach einzelne z.B. amerikanische und deutsche Spieler, das gesamte Team und Spielphilosophie mit einander verbinden kann, dass es nur normal läuft oder das Team sogar überperformt.
    All das sehe ich diese Saison leider nicht.
    Ich kann es nicht mehr hören. Erst haben wir super junge deutsche Spieler verpflichtet, die alle unglaublich Entwicklungspotential haben, wir trainieren sehr viel Defense, weil wir zu den besten Defense-Teams gehören wollen, wir haben einen erfahrenen Point Guard geholt, der die Liga kennt und das Team anführen wird, unsere Team-Chemie ist super, und John Bryant ist so fit aus dem Sommerurlaub gekommen, wie noch nie.
    Sorry, aber alle die hier schreiben, ein weiterer toller Spieler würde etwas verändern. Leider nein. Er würde sich seinem Umfeld anpassen, mehr nicht, und wie das sportliche Umfeld ist, merken wir gerade alle. Wir sollten das sportliche Umfeld verändern, mit neuer Spielphilosophie, anderer Ansprache, wo die Spieler sich nochmal neu beweisen müssen, wo ein positiver Ruck durch die Mannschaft gehen kann. Das wird man nur durch einen neuen Spieler nicht schaffen. Der Vorstand sollte einen neuen Trainer holen, so schnell wie möglich.


  • DBB - EM 2022 in Deutschland
  • S Ste.fan

    Habe jetzt alle Spiele der Nationalmannschaft unter dem neuen Coach gesehen. Dabei wäre es natürlich schön gewesen, wenn wir aus allen Spielern hätten auswählen können, um etwas mehr Qualität zu bekommen. Aber wir hätten nie die Qualität der Top-Nationen.
    So wie unser neuer Coach spielen lässt, kann es gegen qualitativ schwächere oder gleichwertige Gegner reichen, wenn man gut von außen trifft, aber gegen qualitativ bessere halt nicht. Warum? Weil wir in viel zu vielen Spielsituationen reagieren statt zu agieren/attackieren. Gerade unsere pick&roll defense ist sehr schwach, da unsere Center immer nur soft hedge spielen, dh sich zu sehr zurückfallen lassen, dadurch hat der Ballhandler alle Möglichkeiten sich seine Optionen zu suchen. Selber den 3er nehmen oder Mitteldistance Wurf, siehe Micic, oder den Pass auf den popenden 5er spielen für den 3er, siehe Jokic. Selbst wenn wir eine gute Rotation auf der Weakside hätten oder unser Flügel von der Strongside etwas helfen würde, die Ballhandler der Gegner auf Topniveau sind zu stark und finden immer gute Optionen. Das meine ich mit reagieren. Wenn wir aggressiver im p&r zB mit strong hedge spielen würden oder sogar etwas doppeln würden, mit einer Rotation, wo wir roll oder pop wegnehmen, den Schuss und das Penetration des Ballhandlers sowieso wegnehmen, dann sieht das ganze schon viel aggressiver aus und wir bringen den Gegner eher dazu, zu reagieren. Und das ist nur ein Szenario von vielen Möglichkeiten. Und da ist es egal, welche Spieler bei uns auf dem Feld stehen, es sind die taktischen Grundideen, die vom Trainer vorgegeben werden, und da ist mir Herbert zu passiv, soft, altmodisch …
    Gerade mit Dennis Schröder muß du doch seine Qualitäten ausnutzen, und die liegt nun mal in seiner Schnelligkeit, gerade in den ersten 10 Sekunden, wenn des Gegners Defense vielleicht noch nicht so organisiert ist wie später in der Setplay Verteidigung. Dafür spielen wir aber viel zu langsam, obwohl zB die Albaspieler genau das sehr gut können und uns die ganze Saison vorgemacht haben. Auch da erkennt man die Handschrift des Trainers, der halt generell sehr langsam spielen lässt, das ist halt seine Philosophie, die ok ist, wenn man qualitativ überlegen ist, aber nicht wenn man bei einer EM für Überraschungen sorgen soll, oder auch mal überperformen möchte.
    Trotzdem viel Erfolg …


  • JobStairs Gießen 46ers 20/21
  • S Ste.fan

    Hallo, ich gucke Basketball in der Halle und bei Magenta schon sehr lange und auch hier im Forum habe ich immer gerne mitgelesen. Jetzt freue ich mich darauf, auch mal was zu schreiben.
    Das Spiel vs Crailsheim war natürlich der Höhepunkt des Negativtrends, das Team ist aber auch stark und steht nicht durch Zufall so weit oben, genau wie vorher schon Lubu und Oldenburg. Von den nächsten 8 Spielen sollten wir aber schon mind 3 Spiele gewinnen, sonst wird es schwer weiter an den Nichtabstieg zu glauben.
    Was ich mich diese Saison schön öfter gefragt habe, wie konnte man in diese Situation überhaupt kommen, und warum sehen wir trotz Trainerwechsel und 3 neuer Spieler immer noch keine Verbesserung? Der Trainer und die Spieler stehen im Vordergrund, weil sie es aktiv Woche für Woche beeinflussen können, aber wenn die 46ers seid dem Wiederaufstieg nicht eine Saison etwas mit dem Abstieg zu tun hatten, und darauf war ich bei unseren schlechten Vorraussetzungen immer sehr stolz, und dann aus heiterem Himmel während der laufenden Saison der Geschäftsführer gewechselt wird, dann würde ich das Problem eher auf dieser Ebene sehen. Seitdem Mike Koch da ist, läuft es mehr als schlecht. Koch als Geschäftsführer und Sportdirektor ist für diese Saison komplett verantwortlich. Und natürlich die Verantwortlichen, die ihn eingestellt haben. Nicht “Scholz muß sich langsam an den Ergebnissen messen lassen”, sondern Koch. Seitdem er da ist, ist der Verein nicht mehr erstligatauglich.


  • JobStairs Gießen 46ers 20/21
  • S Ste.fan

    “Ohne Energie”
    “zu leb- und emotionslos”
    “zu wenig Energie, zu wenig Intensität, zu wenig Bewegung”
    Wacht mal auf, womit habt ihr denn gerechnet !
    Brandon Thomas spielt seitdem er hier ist keine Defense und ohne Energie und Intensität. Mittlerweile ein reiner Mitläufer, der, wenn es gut läuft, mal vorne ein paar treffen kann, aber ansonsten uns sehr weh tut mit jeder Minute , die er spielt.
    John Bryant ist das Schlimmste, was uns in Defense passieren konnte. Jeder Korb aus pick &roll defense geht auf seine Kappe. Von wegen: “Wow, Bryant kommt zurück und hat direkt wieder gute Stats …”. Der muß schon mind. 30 Punkte und 15 Rebounds jedes Spiel machen, sonst kann er seine derart schlechte Verteidigung nicht kompensieren.
    Diese beiden Spieler waren oder sind unsere Anführer, Vorbilder, go to guys, Spieler, an denen sich alle anderen orientieren, und genau das machen sie auch, und das ist unser größtes Problem … Bryant und Thomas stehen hier in Gießen sinnbildlich für die Charaktereigenschaften auf dem Feld, von denen wir alle sagen, damit kann man in der BBL nicht bestehen. Versteht mich nicht falsch, außerhalb des Feldes machen beide einen sehr netten Eindruck aber auf dem Feld killen sie uns, da keine Energie,keine Intensität, etc.
    Mich wundert es nicht, dass wir auch in den letzen beiden Jahren so schlechte Defense gespielt haben, mit diesen beiden Führungsspielern. Ich frage mich nur, warum wir da noch konkurrenzfähig waren ???


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    @dunker-55 sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:

    Zu schwer, dadurch fehlende Fitness und mental schien er mir auch daneben zu sein.

    Folgendes ist nur 6 Monate her :

    John Bryant und die JobStairs GIESSEN 46ers bleiben sich auch weiterhin treu. Der effektivste deutsche Spieler der easyCredit Basketball Bundesliga verlängert seinen Vertrag um weitere zwei Spielzeiten und geht somit mit dem Traditionsclub in das fünfte sowie sechste gemeinsame Jahr. Der Center ist der siebte Akteur im neuformierten Kader von Cheftrainer Pete Strobl und wird den vorerst letzten deutschen Spot für die Saison 2021/22 einnehmen.

    Sebastian Schmidt (Sportdirektor JobStairs GIESSEN 46ers): „Nicht zuletzt hat die vergangene Saison einmal mehr gezeigt, auf welchem – vor allem offensiven – Niveau John seit vielen Jahren agiert. Wann immer er in der BBL gespielt hat, war er ein Top-Performer in den verschiedensten Kategorien. Diese Qualitäten sind extrem wertvoll für uns und so wollen wir natürlich, im Einklang mit unserer Spielweise, dies maximal ausnutzen. Wir sind sehr froh, dass die Zusammenarbeit für zwei weitere Jahre fortgesetzt wird und John dem Team mit seiner Erfahrung, sowie als Identifikationsfigur für unsere Stadt und Region, erhalten bleibt.“

    Wann immer er in der BBL gespielt hat, war er ein Top-Performer …

    Was hat Strobl gemacht, daß Bryant soo schlecht geworden ist ?


  • WM-Quali 2023 (Herren)
  • S Ste.fan

    Genau. Weil es seit Jahren so ist, sollte man mal etwas verändern und eine Taktik haben, die auf die Spieler zugeschnitten ist, die in diesem Fenster spielen.


  • JobStairs Gießen 46ers 20/21
  • S Ste.fan

    Was für ein Spiel, kein Enthusiasmus, keine positive Körpersprache, keine Intensität, kein Herz, kein Kampf, etc.
    Spieler wie Thomas und Bowman verkörpern genau das … als Leader komplett unbrauchbar, und dann wird auch noch Bryant geholt mit ähnlichen Stärken 😉
    Die anderen Spielern schauen zu unseren Oldies hoch, sie sollen die Vorbilder sein. Da kommt ein Garrett, Stark oder Brown nach Gießen und sollen sich an zwei 36jährigen und einer 33jährigen leicht übergewichtigen 😉 Nachverpflichtung orientieren. Die lachen sich doch krumm, genau wie der Rest der Liga. Diese Kaderzusammenstellung hat alleine Mike Koch zu verantworten, der sich auch noch damit rausredet, dass die Coaches ja ein Mitspracherecht haben.
    Mittlerweile können wir mit Bryant auf dem Feld auch nur noch Zonenverteidigung spielen, für Manndeckung ist er einfach zu unbeweglich. Das gleiche sieht man im übrigen auch bei Thomas und Bowman. Schlechte 1-1 Defense, die Hilfe immer zu spät. Schnelligkeit oder besser gesagt Spritzigkeit, und Aggressivität mit der entsprechenden Körpersprache gleich 0. Da wundern wir uns doch nicht, dass wir immer so viele Punkte kassieren. Mit den Spielern würde auch ein defenseorientierter, erfahrener, jugoslawischer Coach keine Chance haben. Ein Pjanic, der in der Vergangenheit unser Energizer war, passt sich dem leider an. Und die anderen jungen Spieler auch.
    Sorry für die harte Wortwahl, aber jetzt zu Corona muß man ja irgendwo mal die Luft rauslassen. Wäre lieber in der Halle um anzufeuern.
    Warum spielt Zylka eigentlich nicht mehr? Den fand ich bei seinen Einsätzen immer ganz gut.


  • JobStairs Gießen 46ers 20/21
  • S Ste.fan

    “hat koch in der halbzeit nicht gesagt, dass spieler mit defensiver orientierung zu verpflichten mit freyer nicht zu machen war? oder habe ich das falsch verstanden?”

    Wenn das so gewesen sein sollte, hat Koch nach seiner Beurlaubung aber genug Gelegenheit gehabt, dagegen etwas zu machen. Hat aber mit der Verpflichtung von Bryant bewiesen, das das Thema Defense bei ihm null Priorität hat. Und deshalb ist es naheliegend, dass Koch eher für die Teamzusammenstellung verantwortlich war. Er sollte als Geschäftsführer und Sportdirektor eine positive Ausstrahlung haben, mit einem Plan für die Zukunft und selbst Verantwortung übernehmen, statt die Schuld immer bei anderen zu suchen und zu hoffen, dass es keine Absteiger gibt. Übrigens traue ich ihm eine Hausrenovierung nicht zu. Koch war ein super Spieler, aber er kommt jedesmal so schlecht rüber in den Interviews als Geschäftsdirektor/Sportführer, dass er nicht das Gesicht des Vereins sein sollte.
    Koch war die Königsverpflichtung der Gesellschafter bzw. des Aufsichtsrates. Hut ab, wie kann man in so kurzer Zeit so viele Fehlentscheidungen treffen.
    Auf der anderen Seite muß ich einige Spieler aber auch mal in Schutz nehmen, viele würden in einem Verein mit normalen Umständen besser performen. Kraushaar, Pjanic und James jr. können klar mehr, und das Spielmacher-Duo Stark/Garrett in Teamleaderpositionen wären richtig gut, wenn unsere Alten das nicht für sich in Anspruch nehmen würden … Koch hatte die Verantwortung in der Teamzusammenstellung, und er hat leider zu viel falsch gemacht. Aber das war wahrscheinlich auch der Grund, warum er seit 4 Jahren keinen Coaching-Job in der BBL hatte.
    Scholz hat bewiesen, dass er aus dem Nichts Spiele gewinnen kann.
    Auf gehts und ein sieg nächste Woche im Derby.


  • JobStairs Gießen 46ers 20/21
  • S Ste.fan

    @nortonrome Ich habe das mehr in Verbindung mit seinen Statistiken gemeint. Die ersten 2 Jahre BBL reiner Mitläufer. Dann 2 Jahre stark, wo er den Durchbruch zum guten BBL-Spieler geschafft hatte. Um dann in Bonn wieder 2 schwache Jahre zu haben, und am Ende nicht mal mehr im Kader steht.
    Zwischen den Zeilen las man auch oft, dass er einen nicht ganz einfachen Charakter hat. Natürlich traue ich ihm gute ProA Saisons zu, aber ich glaube nicht, dass er der richtige für einen Neuanfang bei uns wäre.


  • JobStairs Gießen 46ers 20/21
  • S Ste.fan

    Wir haben jetzt genug Zeit uns auf die Pro A vorzubereiten. Bitte mit neuem Geschäftsführer und neuem Sportdirektor.
    Michael Koch. Danke für Nichts …

    Gießener Anzeiger:
    Gießener Basketball eine eigene DNA verschaffen
    Michael Koch bei Gießen 46ers offiziell als Geschäftsführer und Sportdirektor vorgestellt. Strahlkraft und Fachwissen des “Jungen aus der Region” nutzen.


  • JobStairs Gießen 46ers 20/21
  • S Ste.fan

    @isiahth
    Du hast recht, es liegt an Frau Roth und Herrn Greilich und dem Rest der Aufsichtsratgefolgschaft, dass man da unten steht, und nicht an Bryant. Mich regt es nur auf, dass Bryant nach dem Spiel gestern beim Interview so tut, als ob es nach 20 verlorenen Spielen endlich mal an der Zeit war, auf den Tisch zu hauen. Das Spiel in der Woche davor sei unakzeptabel gewesen. Natürlich hat er recht, aber er sollte erstmal vor seiner eigenen Haustür kehren, denn er ist zwar nicht der Grund, warum wir unten in der Tabelle stehen, aber er ist einer der wichtigsten Gründe, warum sich das Team spielerisch nicht positiv entwickelt. Ich an seiner Stelle würde auch lieber BBL in Gießen spielen, als ProA in Paderborn.
    Aber das Koch ihn geholt hat, ist nur ein weiteres Indiz seiner altmodischen Planung. Hauptsache erfahrene Spieler holen, die werden es schon irgendwie richten. Das Team wurde von Anfang an von Koch zusammengestellt, und ich bin mir sicher, hätte Freyer sein Team zusammenstellen können, so wie in seinen 10 Jahren davor, dann wären wir nicht abgestiegen. Wahrscheinlich wären wir sogar nicht abgestiegen, wenn er nach dem Saisonstart noch 3 Neuzugänge hätte holen können.
    Für die ProA muß ALLES runderneuert werden, nur wer soll dafür verantwortlich sein ?


  • JobStairs Gießen 46ers 20/21
  • S Ste.fan

    Im Nachhinein ist man immer schlauer, aber Fakt ist, dass Freyer, solange er die Teams alleine zusammengestellt hat, immer im Mittelfeld war, zwei ganz gute Saisons hatte mit Platz 11 u 13, und eine gefühlt nicht so gute mit trotzdem noch dem 13. Platz.
    Michael Koch war vielleicht nicht ganz alleine für den Kader verantwortlich, doch immerhin war/ist sein Einfluß so groß, dass es nur noch für Platz 18, bzw. die ProA reicht.
    Und egal wer nächste Saison Coach wird, in Koch als Sportdirektor habe ich kein Vertrauen, dann lieber wieder die Konstellation mit einem erfahrenen Coach, der die Verantwortung wieder selbst trägt. Darauf wird es sowieso hinauslaufen, da wir uns Koch gar nicht mehr leisten können.


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    @tor-t
    Die Vision und das langfristige Ziel mit einem Menz ist genauso da oder auch nicht da, wie unter jedem anderen Trainer auch. Weil genau das nicht vom Trainer abhängig ist, sondern von den Personen, die den Trainer einstellen. Schelberg hatte die Vision, im wirtschaftlichen Bereich eine breite Basis zu schaffen mit einer großen, gut funktionierenden Geschäftsstelle. Und Freyer und Wucherer hat er im sportlichen Bereich auf ihre Art und Weise machen lassen, wie und was sie wollten. Das war sehr wichtig. Freyer mit Hagen und Wucherer mit Gießen sind mit ihren Teams bereits nach 2 Jahren in die BBL aufgestiegen, waren dort mit sehr kleinem Etat sehr erfolgreich. Wucherer 9. Platz, Freyer sogar mal Play Offs. Als wir vor 4 Jahren Bryant holten sagten auch alle, das passt ja überhaupt nicht zusammen. Aber der Geschäftsführer hatte ein gutes Händchen und hatte allen vertraut, und genau darauf will ich hinaus. Du kannst nur erfolgreich sein, wenn alles auf ein gutes Vertrauensverhältnis aufbaut. Dann ist es egal, ob hier nächstes Jahr Scholz oder Menz der Chefcoach ist. Schmidt und der Vorstand müssen ihnen vertrauen. Sonst läuft es so , wie im letzten Jahr unter Koch, der das halbe Team nach seinen Wünschen zusammenstellte. Da wird es für jeden Coach schwer.
    Schmidt hat mit der Wildcard jetzt die Chance das letzte Jahr vergessen zu machen, und mit dem Coach seines Vertrauens ein Team zusammenzustellen, dass überperformt. Das ist wie auch schon in den letzten 6 Jahren ab Platz 16 aufwärts absolut gegeben. Denn wir dürfen nicht vergessen, die sportlichen Voraussetzungen sind immer noch höchstens mittleres 2.Liga Niveau. Schulsporthalle, kein eigenes Trainingszentrum, etc.
    Wenn da mittelfristig nichts passiert, werden wir uns jedes Jahr eine Wildcard kaufen müssen. Weil dann nur noch Teams in der BBL spielen, die sich in ihrem gesamten Umfeld immer weiter entwickeln.


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    @mike46er
    Wir haben halt die schlechtesten Voraussetzungen aller BBL-Teams.
    Davon rede ich doch die ganze Zeit, die Selbstwahrnehmung des gesamten Umfeldes der 46ers ist sehr weit weg von der eigentlichen Realität.


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    Lasst uns mal die Kirche ein bisschen im Dorf lassen.
    53:78 gestern war alles andere als Lust auf mehr, letztes Jahr hatten wir nur mit 2 verloren, aber das soll auch nichts heißen. Heute mit +20 gegen Hagen mit nur 58 zugelassenen Punkten ist schon besser. Teamgeist sieht gut aus, bin gespannt auf die nächsten Spiele.
    Mit 16 Siegen wie bei Freyers ersten Saison wäre ich übrigens mehr als zufrieden. Dazu Big John als MVP-Vize wäre das I-Tüpfelchen. Zumindest als bester deutscher Spieler ist er fest eingeplant.


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    Wow, was für ein Spiel gestern in Berlin. Das macht definitiv Spaß auf mehr. Beide Seiten richtig schnell unterwegs mit vielen Abschlüssen, der halbwegs erste freie Dreier wurde geworfen, kein langes taktisches Abtasten. So sieht Basketball in der BBL mittlerweile aus, da freu ich mich auf mehr und vor allem endlich wieder in der Halle live zu schauen. Hoffe, dass unser neuer Coach das ähnlich hinbekommt. Mit Anderson und McCullum könnte das funktionieren.
    Jetzt vergesst mal die kaputte Tribüne und freut euch auf Sonntag.


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    @lahnkrokodil sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:

    Nach so einer ersten Hälfte hätten wir bei Freyer nur noch hängende Köpfe und einen 30-Punkte-Rückstand erleben dürfen. Aber die Mannschaft lässt sich nicht hängen, das ist ein sehr gutes Zeichen für den Rest der Saison.

    Nach so einer ersten Hälfte hätte Freyer den Ball unters Hallendach geschossen, und danach würden wir gegen ALBA Berlin gewinnen 😂.
    Das war heute der Aufsteiger, wir haben Zuhause gespielt. Dazu einen John Bryant, von dem alle sagen, er ist fitter als in den letzten 4 Jahren (zur Erinnerung: 2. MVP, best Offense Player). Oder war das ein Schreibfehler, und das i bei fitter sollte ein e sein 😂. Und was ist mit der Förderung unserer jungen deutschen Spieler, das war anders angekündigt.
    So ein Spiel sollten wir gewinnen, und das jetzt bitte keiner kommt und sagt, das war der Tabellenführer.
    Die ganze Vorbereitung wird hier im Umfeld auf Euphorie gemacht. Das ist auch genau richtig wenn man Geschäftsführer mit Coach neu einstellt. Wir dürfen jetzt aber nicht alles schön reden, von wegen letztes Jahr hätten wir mit 30 verloren. Genau so ein Spiel im letzten Jahr und alle hier hätten auf Spieler/Trainer/Geschäftsführer rumgehackt.
    Und ganz ehrlich, dieses ganze Defense-Gelaber kann ich nicht mehr hören. Ist mir ein wenig zu billig, immer das zu sagen, was die Gemeinde hören will. Aber selber nur 68 Punkte zu Hause zu machen ist einfach ein Witz und macht kein Spaß trotz unserer super tollen Defense.
    Ich hoffe, dass den Ankündigungen unserer Verantwortlichen auch bald Taten folgen werden, denn immer weiter „Euphorie-Floskeln” rauszuhauen, wird langweilig.


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    @lahnkrokodil sagte in Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022:

    Wenn ich da an die letzte Saison denke: der Gegner konnte in der Regel seelenruhig ins Setplay gehen, und eine Penetration oder ein Pass reichten aus, um unsere Defense komplett kollabieren zu lassen. Natürlich nur, wenn wir nicht vorher schon einfach überrannt wurden. Was bin ich froh, das diese Saison nicht mehr sehen zu müssen.

    Schade, aber das Spiel gestern hat die letzte Saison dann leider doch nochmal getoppt.
    Crailsheim brauchte gar nicht seelenruhig ins Setplay gehen, weil wir in der Offense so blinde Ballverluste produzierten, dass sie so direkt zu ganz einfachen Korblegern gekommen sind, oder wie du sagst, wir einfach überrannt wurden.
    Aber auch unsere Set-Play Defense ist ganz schwach, vor allem mit Big John. Schaut mal auf die Punkte, die wir kassieren, für die sozusagen er verantwortlich ist, ihr kommt aus dem Zählen gar nicht mehr raus. Und insgesamt ist die Defense vom gesamten Team viel zu schwach, daran gemessen, wieviel Aufwand laut Strobel dafür betrieben wird.
    Sorry, liebes Lahnkrokodil, dass du das doch diese Saison sehen musst. Aber dafür siehst du viel schlechtere Offense, Spieler aus der Region (Kraushaar), denen das Selbstvertrauen genommen wird, indem sie nach einer Minute wieder ausgewechselt werden, obwohl sie sich in den Jahren zuvor an den Rand der A-Nationalmannschaft entwickelt hatten. Auch gibt es diese Saison kein Localhero wie Bennie Lischka, der bei uns 2 Saisons hatte, mit gefühlt 10 Punkten und 5 Rebounds, die ihm keiner zugetraut hatte. Und schau dir seine Entwicklung seit seinem Weggang an. Oder einen jungen deutschen Spieler verpflichtet zu haben, wie Agva, der seine beste Zeit in Deutschland bisher bei uns in Gießen hatte und sich richtig gut weiterentwickelt hat, bin gespannt ob das bei Begue oder Binapfl noch kommt. Oder was haben wir uns über die Verpflichtung von Bryant aufgeregt, und dann wurde auf ihn das Spiel so zugeschnitten, dass es eine super Saison wurde, und er 2. MVP wurde. Und wo sind die Beziehungen eines Schellbergs, der einen Tadda und Olaseni vom Deutschen Meister abwerben konnte.
    Die Cleverness von Hobbs und Wells, die Athletik von Hollins und Abrams, die Entwicklung von Kraushaar, Lischka, Pjanic und anderen jungen Spielern. Das Anecken eines Bryants, das Hochziehen eines Jeril Taylors aus der ProB, bzw. die Erfolge der Rackelos in den letzten Jahren …
    Entschuldigt bitte, ich wollte nicht soviel meckern, aber in all den Jahren seit dem Aufstieg, gab es immer etwas Interessantes bei uns, oder etwas, wo uns andere Standorte drum beneidet hatten. Na gut, zu Corona-Zeiten hat uns keiner um unsere Infrastruktur beneidet, und für die Verpflichtung von Michael Koch wurden wir eher ausgelacht. Was ich sagen möchte, ist, dass es dieses Jahr interessant anfing, mit der Verpflichtung von Geschäftsführer und Trainer, die auch vorher schon zusammengearbeitet hatten, die ja auch Euphorie hier entfacht hatten, die aber leider jetzt aufgebraucht ist, und ich mittlerweile bezweifle, dass da noch mehr kommen wird. Und dann fehlen mir halt die Dinge, die ich oben schon angesprochen hatte, vor allem mit Jungs aus der Region arbeiten zu wollen.
    Vielleicht sagen wir ja auch nach dem Oldenburgspiel wieder, wie geil alles ist. Das ist ja das schöne am Sport … 😉


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    Sah anfangs gut aus … doch am Ende:

    • Anderson sprach im Interview davon, dass Strobl auf mentale Schwächen des eigenen Teams hingewiesen hat.
    • Es sieht wiederholt danach aus, dass wir in den letzten 5 Minuten keinen Plan haben …
    • … und falls da doch ein Plan sein sollte, haben wir garantiert keine Kondition mehr, um den umzusetzen.
    • In den letzten 6 Spielen über 90 Punkte im Schnitt bekommen, das spricht für verdammt schwache Defense.

    Auch wenn es keiner hören möchte, aber meine Frage ist: Für was steht das Team, auf was können wir Fans uns jedes Spiel einstellen bzw. auf welche Stärke kann sich das eigene Team verlassen, was ist unsere DNA (die letztes Jahr aus der Schublade von Frau Roth und Herrn Greilich gekramt wurde, und so super wichtig ist) ???
    Seit Juni ist Strobl jetzt hier, 7 Monate, da sollte man schon die Handschrift des Trainers erkennen können. Fällt mir schwer, daher hatte ich die Frage gestellt …


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    Im Ausreden finden, warum es nicht laufen kann …


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    … Trainer aus, die Begue so eine Rolle zutrauen, denn sie haben nicht nur ihn, sondern auch dazu noch sehr viele weitere Spieler im aktuellen Kader falsch bzw. schlecht eingeschätzt.
    Wenn selbst die Braunschweiger schon sagen, dass man in 2 Jahren Braunschweig keine Spielphilosophie von Strobl erkennen konnte, dann passt das 100% in das, was wir hier in Gießen gerade sehen.
    Ist doch logisch, dass der Trainer bei Amtsantritt Dinge rausposaunt, die den Fans und Gesellschaftern in der Saison davor vermeintlich gefehlt haben und die genau das auch hören wollen. Unabhängig davon, ob er das anschließend überhaupt umsetzen kann, entfacht er so erstmal ein gewisse Euphorie. Aber er kann weder das umsetzen, was er vor 7 Monaten uns noch zugesichert hatte, noch sieht man irgendeine andere Spielidee, Spielphilosophie oder Stärken. Bei unseren Trainern vorher war auch einiges schlecht, aber auch manches gut. Und sie hatten eine klare Philosophie, die immer zu sehen war. Nicht bei allen beliebt, und auch nicht überall erfolgreich. So hat Wucherer sich bei uns über seine Defense definiert mit super coaching, was bei uns sehr erfolgreich war, und ich dachte in Köln wird er das wiederholen, aber da passte er überhaupt nicht hin und hat mehr als unterperformt. In Würzburg waren die ersten beiden Jahren ok, das Ziel Playoffs jedoch auch nicht erreicht, im dritten Jahr 16. und dieses Jahr früh entlassen. Aber wir wissen, was Wucherer für ein toller Trainer ist, ich würde ihn hier gerne in Zukunft sehen. Freyer hingegen hat sich mit viel run & gun über die Offense definiert, war die ersten beiden Jahre bei uns gut, das dritte Jahr wurde mit uns auf dem 13. Platz durch Corona abgebrochen, und letztes Jahr wurde er früh entlassen.
    Was ich damit sagen will, ist, dass beide Trainer immer für ihre Philosophie standen, zu manchen Standorten besser passten als zu anderen. Jetzt würde ich gerne wissen, für was Strobl steht. Ich weiß nur für was er nicht steht. Und da trauer ich den ersten 5 Jahren BBL unter Wucherer/Freyer mittlerweile immer mehr hinterher. Und das von Spieltag zu Spieltag mehr. Wir haben doch diese Saison schon alles ausprobiert, Strobl hatte alle Möglichkeiten sich selbst zu verwirklichen, er konnte sogar nachverpflichten, leider geht es immer weiter bergab.
    Lasst uns bitte nicht die Saison jetzt herschenken, sonder bis zuletzt alles mögliche probieren. Eine Möglichkeit sollte man noch ausprobieren, und das ist die des Trainerwechsels, und jetzt ist der richtige Zeitpunkt.
    46ers, 46ers … in Hessen eine Macht


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    Sehr schade, heute wäre ein Sieg gegen Bamberg drin gewesen. McCullum trägt das Team, er ist der Leader, da haben wir uns von der Hierarchie her gut entwickelt. Auf Grund unserer deutschen Spieler brauchen wir aber mehr als 2 1/2 Ausländer, die gut spielen, um das Spiel zu gewinnen.


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    Es zählen nur noch Siege, egal ob souverän oder nicht. Glückwunsch


  • Kader JobStairs GIESSEN 46ers 2021/2022
  • S Ste.fan

    Uhlemann heute der beste Spieler … Ihm in der ProA 30 Minuten Spielzeit geben.

  • 1 / 1
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.
  • Erster Beitrag
    Letzter Beitrag
0
  • Home
  • Kategorien
  • Blog
  • Pressemitteilungen
  • Tags
  • Forenregeln
  • Anmelden

  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

  • Login or register to search.