Ich gucke schon seit den 90ern Basketball, damals hatten wir eine Halle, die zu den den besseren in der 1.Liga gehörte. Wir hatten mehr Tradition, was ich mal mit Erfahrung auf Top-Niveau gleichsetze, und bessere oder mindestens die gleichen strukturelle Vorraussetzungen wie zB Ludwigsburg, Oldenburg, Ulm, Bamberg, Braunschweig, Bonn, Bayreuth, Göttingen od Würzburg. Teams wie Hamburg, München, Frankfurt, MBC, Chemnitz, Vechta,etc gab es damals noch gar nicht in der 1.Liga. Alle diese Teams haben sich seit 30 Jahren weiterentwickelt, parallel zu der gesamten Professionalisierung des deutschen Basketballs seit Beginn der 90er (Veltins-Basketball-Bundesliga). Natürlich vom Etat her, aber vor allem von ihrer Infrastruktur haben sich alle Teams so dermaßen weiterentwickelt, wo Jahr für Jahr bei uns nichts passiert ist. Sieben der ersten 9 Teams meiner Aufzählung haben damals in kleinen Schulsporthallen oder Rundsporthallen gespielt, heute spielen sie in Top-Arenen für mind. 5000 Zuschauer. Und das zu diesen Hallen moderne Trainingszentren entstanden sind, im Gegensatz zu uns, erwähne ich hier nur am Rande. Selbst Teams aus der 2.Liga haben sich in der Zeit mehr weiterentwickelt als wir, trotzdem reicht es für sie sportlich nicht mehr für ganz oben, wie Jena, Quakenbrück, Bremerhaven, Trier od Tübingen.
Mit Schelberg hatte ich erst den Eindruck, dass wir da auf einem besseren Weg sind, aber auch da ist strukturell nicht genug passiert. Wucherer hatte das mal öffentlich gemacht, ich erinnere mich da an einen großen Artikel in der Big, er sagte, wenn man sich auf dem Gebiet nicht weiterentwickelt, bleibt man 2.Liga Niveau. Das wollte damals schon keiner hören, das ist auch schon wieder 5 Jahre her, und seitdem ist 0,0 passiert. Das wir unter den Umständen so lange noch in der Liga mitspielen konnten, spricht wohl eher für die doch gute sportliche Leitung.
2 Jahre unter Wucherer mit 17 und 15 Siegen, 2 Jahre unter Freyer mit 16 und 13 Siegen (plus/trotz Einführung der Rachelos), selbst letzte Saison mit 6 Siegen aus 20 Spielen, wir hatten nie etwas mit dem Abstieg zu tun und haben es trotzdem nicht geschafft, uns strukturell der 1. Ligaentwicklung anzupassen. In den letzten 10 Saisons vor dem Abstieg seit 2004 bis einschließlich 2013 hatten wir schon 4 mal bewiesen, dass wir nicht erstligataugllich sind. Dann sind wir abgestiegen, wieder aufgestiegen, und haben bis auf Einführung der Rachelos (Danke an die Durchsetzung an Schelberg/Freyer, da fehlte natürlich Kohle für die erste Mannschaft, aber für unsere Jugend goldwert) uns infrastrukturell nicht verändert.
Wenn jetzt jemand sagt, es läge an Wucherer, Freyer, Scholz, oder Mister X, der vielleicht hier noch in Zukunft auflaufen wird, sollte das Ganze doch mal aus ein paar Meter weiter weg betrachten. Wir sind mit allem was dazu gehört höchstens noch ein mittlerer 2.Liga-Club, aber die Chance ist jederzeit da, etwas zu verändern, und sich weiterzuentwickeln. Dazu brauchen wir an der Spitze die richtigen Leute, die das erkennen. Mike Koch kennt sich aus, er ist vom Fach, er muss Herr und Frau Aufsichtsrat jetzt davon schnellstmöglich überzeugen, nicht dass wir nochmal 5 Jahre verlieren. Um in den nächsten Jahrzehnten wieder konstant Erstliganiveau zu haben, so wie von Mitte 60er bis Mitte 2000, dürfen wir auch gern wieder das ein oder andere Jahr 2.Liga spielen, aber es muss sich definitiv etwas verändern.
Best posts made by Ste.fan
-
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
-
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Hallo, ich gucke Basketball in der Halle und bei Magenta schon sehr lange und auch hier im Forum habe ich immer gerne mitgelesen. Jetzt freue ich mich darauf, auch mal was zu schreiben.
Das Spiel vs Crailsheim war natürlich der Höhepunkt des Negativtrends, das Team ist aber auch stark und steht nicht durch Zufall so weit oben, genau wie vorher schon Lubu und Oldenburg. Von den nächsten 8 Spielen sollten wir aber schon mind 3 Spiele gewinnen, sonst wird es schwer weiter an den Nichtabstieg zu glauben.
Was ich mich diese Saison schön öfter gefragt habe, wie konnte man in diese Situation überhaupt kommen, und warum sehen wir trotz Trainerwechsel und 3 neuer Spieler immer noch keine Verbesserung? Der Trainer und die Spieler stehen im Vordergrund, weil sie es aktiv Woche für Woche beeinflussen können, aber wenn die 46ers seid dem Wiederaufstieg nicht eine Saison etwas mit dem Abstieg zu tun hatten, und darauf war ich bei unseren schlechten Vorraussetzungen immer sehr stolz, und dann aus heiterem Himmel während der laufenden Saison der Geschäftsführer gewechselt wird, dann würde ich das Problem eher auf dieser Ebene sehen. Seitdem Mike Koch da ist, läuft es mehr als schlecht. Koch als Geschäftsführer und Sportdirektor ist für diese Saison komplett verantwortlich. Und natürlich die Verantwortlichen, die ihn eingestellt haben. Nicht “Scholz muß sich langsam an den Ergebnissen messen lassen”, sondern Koch. Seitdem er da ist, ist der Verein nicht mehr erstligatauglich. -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
“Ohne Energie”
“zu leb- und emotionslos”
“zu wenig Energie, zu wenig Intensität, zu wenig Bewegung”
Wacht mal auf, womit habt ihr denn gerechnet !
Brandon Thomas spielt seitdem er hier ist keine Defense und ohne Energie und Intensität. Mittlerweile ein reiner Mitläufer, der, wenn es gut läuft, mal vorne ein paar treffen kann, aber ansonsten uns sehr weh tut mit jeder Minute , die er spielt.
John Bryant ist das Schlimmste, was uns in Defense passieren konnte. Jeder Korb aus pick &roll defense geht auf seine Kappe. Von wegen: “Wow, Bryant kommt zurück und hat direkt wieder gute Stats …”. Der muß schon mind. 30 Punkte und 15 Rebounds jedes Spiel machen, sonst kann er seine derart schlechte Verteidigung nicht kompensieren.
Diese beiden Spieler waren oder sind unsere Anführer, Vorbilder, go to guys, Spieler, an denen sich alle anderen orientieren, und genau das machen sie auch, und das ist unser größtes Problem … Bryant und Thomas stehen hier in Gießen sinnbildlich für die Charaktereigenschaften auf dem Feld, von denen wir alle sagen, damit kann man in der BBL nicht bestehen. Versteht mich nicht falsch, außerhalb des Feldes machen beide einen sehr netten Eindruck aber auf dem Feld killen sie uns, da keine Energie,keine Intensität, etc.
Mich wundert es nicht, dass wir auch in den letzen beiden Jahren so schlechte Defense gespielt haben, mit diesen beiden Führungsspielern. Ich frage mich nur, warum wir da noch konkurrenzfähig waren ??? -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Was für ein Spiel, kein Enthusiasmus, keine positive Körpersprache, keine Intensität, kein Herz, kein Kampf, etc.
Spieler wie Thomas und Bowman verkörpern genau das … als Leader komplett unbrauchbar, und dann wird auch noch Bryant geholt mit ähnlichen Stärken
Die anderen Spielern schauen zu unseren Oldies hoch, sie sollen die Vorbilder sein. Da kommt ein Garrett, Stark oder Brown nach Gießen und sollen sich an zwei 36jährigen und einer 33jährigen leicht übergewichtigenNachverpflichtung orientieren. Die lachen sich doch krumm, genau wie der Rest der Liga. Diese Kaderzusammenstellung hat alleine Mike Koch zu verantworten, der sich auch noch damit rausredet, dass die Coaches ja ein Mitspracherecht haben.
Mittlerweile können wir mit Bryant auf dem Feld auch nur noch Zonenverteidigung spielen, für Manndeckung ist er einfach zu unbeweglich. Das gleiche sieht man im übrigen auch bei Thomas und Bowman. Schlechte 1-1 Defense, die Hilfe immer zu spät. Schnelligkeit oder besser gesagt Spritzigkeit, und Aggressivität mit der entsprechenden Körpersprache gleich 0. Da wundern wir uns doch nicht, dass wir immer so viele Punkte kassieren. Mit den Spielern würde auch ein defenseorientierter, erfahrener, jugoslawischer Coach keine Chance haben. Ein Pjanic, der in der Vergangenheit unser Energizer war, passt sich dem leider an. Und die anderen jungen Spieler auch.
Sorry für die harte Wortwahl, aber jetzt zu Corona muß man ja irgendwo mal die Luft rauslassen. Wäre lieber in der Halle um anzufeuern.
Warum spielt Zylka eigentlich nicht mehr? Den fand ich bei seinen Einsätzen immer ganz gut. -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
“hat koch in der halbzeit nicht gesagt, dass spieler mit defensiver orientierung zu verpflichten mit freyer nicht zu machen war? oder habe ich das falsch verstanden?”
Wenn das so gewesen sein sollte, hat Koch nach seiner Beurlaubung aber genug Gelegenheit gehabt, dagegen etwas zu machen. Hat aber mit der Verpflichtung von Bryant bewiesen, das das Thema Defense bei ihm null Priorität hat. Und deshalb ist es naheliegend, dass Koch eher für die Teamzusammenstellung verantwortlich war. Er sollte als Geschäftsführer und Sportdirektor eine positive Ausstrahlung haben, mit einem Plan für die Zukunft und selbst Verantwortung übernehmen, statt die Schuld immer bei anderen zu suchen und zu hoffen, dass es keine Absteiger gibt. Übrigens traue ich ihm eine Hausrenovierung nicht zu. Koch war ein super Spieler, aber er kommt jedesmal so schlecht rüber in den Interviews als Geschäftsdirektor/Sportführer, dass er nicht das Gesicht des Vereins sein sollte.
Koch war die Königsverpflichtung der Gesellschafter bzw. des Aufsichtsrates. Hut ab, wie kann man in so kurzer Zeit so viele Fehlentscheidungen treffen.
Auf der anderen Seite muß ich einige Spieler aber auch mal in Schutz nehmen, viele würden in einem Verein mit normalen Umständen besser performen. Kraushaar, Pjanic und James jr. können klar mehr, und das Spielmacher-Duo Stark/Garrett in Teamleaderpositionen wären richtig gut, wenn unsere Alten das nicht für sich in Anspruch nehmen würden … Koch hatte die Verantwortung in der Teamzusammenstellung, und er hat leider zu viel falsch gemacht. Aber das war wahrscheinlich auch der Grund, warum er seit 4 Jahren keinen Coaching-Job in der BBL hatte.
Scholz hat bewiesen, dass er aus dem Nichts Spiele gewinnen kann.
Auf gehts und ein sieg nächste Woche im Derby. -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
@nortonrome Ich habe das mehr in Verbindung mit seinen Statistiken gemeint. Die ersten 2 Jahre BBL reiner Mitläufer. Dann 2 Jahre stark, wo er den Durchbruch zum guten BBL-Spieler geschafft hatte. Um dann in Bonn wieder 2 schwache Jahre zu haben, und am Ende nicht mal mehr im Kader steht.
Zwischen den Zeilen las man auch oft, dass er einen nicht ganz einfachen Charakter hat. Natürlich traue ich ihm gute ProA Saisons zu, aber ich glaube nicht, dass er der richtige für einen Neuanfang bei uns wäre. -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Wir haben jetzt genug Zeit uns auf die Pro A vorzubereiten. Bitte mit neuem Geschäftsführer und neuem Sportdirektor.
Michael Koch. Danke für Nichts …Gießener Anzeiger:
Gießener Basketball eine eigene DNA verschaffen
Michael Koch bei Gießen 46ers offiziell als Geschäftsführer und Sportdirektor vorgestellt. Strahlkraft und Fachwissen des “Jungen aus der Region” nutzen. -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
@isiahth
Du hast recht, es liegt an Frau Roth und Herrn Greilich und dem Rest der Aufsichtsratgefolgschaft, dass man da unten steht, und nicht an Bryant. Mich regt es nur auf, dass Bryant nach dem Spiel gestern beim Interview so tut, als ob es nach 20 verlorenen Spielen endlich mal an der Zeit war, auf den Tisch zu hauen. Das Spiel in der Woche davor sei unakzeptabel gewesen. Natürlich hat er recht, aber er sollte erstmal vor seiner eigenen Haustür kehren, denn er ist zwar nicht der Grund, warum wir unten in der Tabelle stehen, aber er ist einer der wichtigsten Gründe, warum sich das Team spielerisch nicht positiv entwickelt. Ich an seiner Stelle würde auch lieber BBL in Gießen spielen, als ProA in Paderborn.
Aber das Koch ihn geholt hat, ist nur ein weiteres Indiz seiner altmodischen Planung. Hauptsache erfahrene Spieler holen, die werden es schon irgendwie richten. Das Team wurde von Anfang an von Koch zusammengestellt, und ich bin mir sicher, hätte Freyer sein Team zusammenstellen können, so wie in seinen 10 Jahren davor, dann wären wir nicht abgestiegen. Wahrscheinlich wären wir sogar nicht abgestiegen, wenn er nach dem Saisonstart noch 3 Neuzugänge hätte holen können.
Für die ProA muß ALLES runderneuert werden, nur wer soll dafür verantwortlich sein ? -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Im Nachhinein ist man immer schlauer, aber Fakt ist, dass Freyer, solange er die Teams alleine zusammengestellt hat, immer im Mittelfeld war, zwei ganz gute Saisons hatte mit Platz 11 u 13, und eine gefühlt nicht so gute mit trotzdem noch dem 13. Platz.
Michael Koch war vielleicht nicht ganz alleine für den Kader verantwortlich, doch immerhin war/ist sein Einfluß so groß, dass es nur noch für Platz 18, bzw. die ProA reicht.
Und egal wer nächste Saison Coach wird, in Koch als Sportdirektor habe ich kein Vertrauen, dann lieber wieder die Konstellation mit einem erfahrenen Coach, der die Verantwortung wieder selbst trägt. Darauf wird es sowieso hinauslaufen, da wir uns Koch gar nicht mehr leisten können.
Latest posts made by Ste.fan
-
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Im Nachhinein ist man immer schlauer, aber Fakt ist, dass Freyer, solange er die Teams alleine zusammengestellt hat, immer im Mittelfeld war, zwei ganz gute Saisons hatte mit Platz 11 u 13, und eine gefühlt nicht so gute mit trotzdem noch dem 13. Platz.
Michael Koch war vielleicht nicht ganz alleine für den Kader verantwortlich, doch immerhin war/ist sein Einfluß so groß, dass es nur noch für Platz 18, bzw. die ProA reicht.
Und egal wer nächste Saison Coach wird, in Koch als Sportdirektor habe ich kein Vertrauen, dann lieber wieder die Konstellation mit einem erfahrenen Coach, der die Verantwortung wieder selbst trägt. Darauf wird es sowieso hinauslaufen, da wir uns Koch gar nicht mehr leisten können. -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
@isiahth
Du hast recht, es liegt an Frau Roth und Herrn Greilich und dem Rest der Aufsichtsratgefolgschaft, dass man da unten steht, und nicht an Bryant. Mich regt es nur auf, dass Bryant nach dem Spiel gestern beim Interview so tut, als ob es nach 20 verlorenen Spielen endlich mal an der Zeit war, auf den Tisch zu hauen. Das Spiel in der Woche davor sei unakzeptabel gewesen. Natürlich hat er recht, aber er sollte erstmal vor seiner eigenen Haustür kehren, denn er ist zwar nicht der Grund, warum wir unten in der Tabelle stehen, aber er ist einer der wichtigsten Gründe, warum sich das Team spielerisch nicht positiv entwickelt. Ich an seiner Stelle würde auch lieber BBL in Gießen spielen, als ProA in Paderborn.
Aber das Koch ihn geholt hat, ist nur ein weiteres Indiz seiner altmodischen Planung. Hauptsache erfahrene Spieler holen, die werden es schon irgendwie richten. Das Team wurde von Anfang an von Koch zusammengestellt, und ich bin mir sicher, hätte Freyer sein Team zusammenstellen können, so wie in seinen 10 Jahren davor, dann wären wir nicht abgestiegen. Wahrscheinlich wären wir sogar nicht abgestiegen, wenn er nach dem Saisonstart noch 3 Neuzugänge hätte holen können.
Für die ProA muß ALLES runderneuert werden, nur wer soll dafür verantwortlich sein ? -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
“unacceptable”, sorry Herr Bryant, aber jetzt so zu tun, als ob man Verantwortung übernimmt ist etwas scheinheilig … wenn man immer mit 20 kg zu viel zur Vorbereitung kommt !!!
unacceptable ist, durch Bryant jedes Spiel mind. 30-40 Punkte einzufangen, weil er zu langsam ist und uns dadurch null hilft. -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
@gilatus
Genau das ist der Punkt. Wenn wir uns die letzten 15 Jahre in Gießen anschauen, ist es ganz offensichtlich.2007 16. Platz Scalabroni
2008 16. Leibenart
2009 17. Bogojevic
2010 14. Bogojevic
2011 15. Key
2012 17. Harmsen
2013 18. Fischer
2014 2. Liga Wucherer
2015 2. Liga Wucherer
2016 9. Wucherer
2017 9. Wucherer
2018 11. Freyer
2019 13. Freyer
2020 13. Freyer
2021 17. ScholzDie sportliche Infrastruktur wurde im Verhältnis zur BBL immer schlechter, da sich in dem Punkt fast alle Teams weiterentwickelt haben. Wie hier schon erwähnt wurde, kann man über den Etat im Verhältnis zum Rest der Liga immer nur spekulieren, aber der muss bei uns schon sehr weit unten angesetzt werden.
Und wie Gilatus sagte, muß man das halt anders kompensieren um überzuperformen. Und wer hat das geschafft: Schelberg !!! Und zwar in jedem Jahr.
Er hat in 7 Jahren zurecht sehr viel Kohle in die Öffentlichkeitsarbeit gesteckt und wie GI-Dino schon sagte, waren wir dadurch sehr präsent unterwegs. Dazu hat er 2 charismatische Trainer geholt, die ihr Ding durchgezogen haben (Hauptsache Defense, Hauptsache Offense). Und er war selber natürlich gerne die Rampensau, wo wohl einige Gesellschafter nicht mit klar kamen.
Natürlich hatte man hier und da mal was zu meckern, gehört ja auch dazu, aber jetzt nach nur einem Jahr merkt man erst, dass die sieben Jahre unter Schellberg richtig gut waren, man sportlich im Vergleich zu vielen anderen Teams immer überperformt hat, und sich insgesamt in der Liga sehr gut verkauft hatte.
Weil jetzt sehen wir, wo wir stehen. Genau da, wo wir die sieben Jahre vor Schellberg standen - ganz unten.
Die Leute im Aufsichtsrat, die Schelberg geholt haben, hatten einen guten Job gemacht. Mit Koch haben sie jetzt halt ins Klo gegriffen, dann muß die nächste Verpflichtung auf der Postion wieder sitzen.
Ich hoffe, die Verantwortlichen ganz oben haben das drauf, was denkt ihr? -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Du weißt, dass du absteigen wirst, wenn die Hoffnung und die Verantwortung auf den Schultern von zwei 36-jährigen gelegt wird. Und wenn du merkst, dass es nicht klappt, dann den beiden noch einen 33-jährigen 150 kg schweren Bryant zur Seite stellst. Intensität und Aggressivität, die durch die beiden Vorbilder Brandon und Brandon sowieso kaum vorhanden war, ging durch die Verpflichtung von John Richtung 0.
Sorry Herr Koch, aber wie kann man nur soviel falsch machen.
Und zum Thema Wiederaufstieg, die 46ers haben nicht das Umfeld dazu … -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Wir brauchen keinen Trainer, der gut vernetzt ist, um den einen oder anderen Spieler aus dem Hut zu zaubern.
Wir haben doch Michael Koch, der hat ein richtig gutes Netzwerk durch seinem Sohn, welcher dann auch direkt Sportdirektor machen könnte, und sein Vater Michael könnte sich dann als Geschäftsführer ganz auf seine Kernkompetenz konzentrieren.
… ist der Geheimtipp von oben aus dem Aufsichtsrat. -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Ein Lischka im Team ist schon hart zu handlen, aber beide zusammen wird nicht funktionieren. Vom Unterhaltungswert wäre es aber Weltklasse …
-
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Wir haben jetzt genug Zeit uns auf die Pro A vorzubereiten. Bitte mit neuem Geschäftsführer und neuem Sportdirektor.
Michael Koch. Danke für Nichts …Gießener Anzeiger:
Gießener Basketball eine eigene DNA verschaffen
Michael Koch bei Gießen 46ers offiziell als Geschäftsführer und Sportdirektor vorgestellt. Strahlkraft und Fachwissen des “Jungen aus der Region” nutzen. -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Wir haben 4 Siege, es sind noch 12 Spiele zu spielen.
In Bamberg, Ulm und Crailsheim werden wir nicht gewinnen, und Zuhause gegen Ludwigsburg, Berlin und München auch nicht.
Bleiben also 6 Spiele:
In Frankfurt, Göttingen u Chemnitz. Bei uns Würzburg, Vechta und Braunschweig.Die Teams vor uns mit 7 Siegen sind Göttingen, MBC, Würzburg, Chemnitz u Braunschweig. Davon müssen wir einen hinter uns lassen. Diese Teams spielen noch 10 mal untereinander, dh im Schnitt könnte jedes dieser Teams 2 Siege mehr einfahren. So wird es nicht kommen, und wenn wir Glück haben, gewinnt eines dieser Teams vielleicht nur 1 mal oder gar nicht. Die Wahrscheinlichkeit aber ist eher, dass alle diese 5 Teams am Ende mind. 9 Siege auf dem Konto haben, zumal 4 Teams auch noch gegen Vechta spielen.
Auch Göttingen, gegen die wir mit -2 noch den am wenigsten schlecht aussehenden Vergleich haben. Die Chancen, die direkten Vergleiche noch zu gewinnen ist auch sehr niedrig. Da würde sich Göttingen mit -2 und evt. Braunschweig mit -8 anbieten. Chemnitz -12 und Würzburg -19 wir schwer, wenn man bedenkt, dass wir unsere Siege mit +5, +4, +1 und +11 eingefahren haben. Gegen MBC haben wir schon beide Spiele gehabt mit (-29).Wir sollten von den 6 Spielen also 5 gewinnen, in der Hoffnung zusätzlich genügend direkte Vergleiche für uns zu entscheiden, weil wir nicht wissen, wie die 5 über uns liegenden Teams untereinander spielen werden, oder ob noch Spiele gegen bessere Teams gewonnen werden. Vielleicht fahren wir ja auch noch ein Überraschungssieg in Crailsheim ein. Das darf man fairerweise nicht außer Acht lassen (siehe gegen Oldenburg).
Ich hoffe, dass ich es gut darstellen konnte, wie die aktuelle Situation ist und wie wichtig das Spiel morgen ist. Vielleicht liest hier ja auch ein aktiver Protagonist mit, und merkt, wie wichtig auch uns Fans das alles hier ist. Wenn wir morgen verlieren war es das. Gebt alles …
Ich drück euch die Daumen !!! -
RE: JobStairs Gießen 46ers 20/21
Sehe ich genau wie deissler. Seine Spielweise mochte ich nicht, aber sie war, immer gemessen an den Vorraussetzungen im Vergleich zu allen anderen BBL-Standorten, effektiv, und wir gehörten nie zu den schlechtesten 4-5 Mannschaften in der Liga. Und ich glaube Schelberg hatte ihn als erfahrenen Coach geholt, der es zuvor in die play-offs geschafft hatte, als auch Abstiegskampf konnte. Von beidem war er leider oder glücklicherweise bei uns weit entfernt. Aber ich erinnere mich noch an das Abstiegsduell 2011/12 Hagen gegen Gießen am letzten Spieltag. Der Sieger bleibt in der BBL. Do or Die. Und wir hatten den Hauch einer Chance. Also Abstiegskampf kann Freyer.
Das er beurlaubt wurde hat die meisten gefreut, mich auch, im Nachhinein hätte man das Geld der ganzen Nachverpflichtungen aber besser schon im Sommer in den Spieleretat stecken sollen, dann wäre man vermutlich gar nicht erst in diese Situation gekommen. Dann wär man vermutlich am Ende auf Platz 13-15 gelandet und er hätte einfach keinen neuen Anschlußvertrag bekommen. Oder die Leute im Vorstand und Koch hätten Eier gezeigt, und Freyer schon im Sommer beurlaubt, aber jetzt dieses Szenario, ihr seht ja selbst …