Gefreut habe ich mich für WoBo! Keinen spielentscheidenden Fehler gemacht und keinen FW verworfen…
@Tuchi
Für Bonn reicht eben auch unsere zweite Garde, da kann man WoBo auch mal eine Pause gönnen
Liebe Grüße aus Köln!
Gefreut habe ich mich für WoBo! Keinen spielentscheidenden Fehler gemacht und keinen FW verworfen…
@Tuchi
Für Bonn reicht eben auch unsere zweite Garde, da kann man WoBo auch mal eine Pause gönnen
Liebe Grüße aus Köln!
Anderes Problem: Kündigung
Ist euch aufgefallen, dass man
schriftlich Kündigen muss (die Adresse habe ich beim Support mal netterweise angefragt, steht leider nicht in den FAQ)
sogar das 1-Monats Abo mindestens 6 Tage vorher schriftlich kündigen muss
Zitat telekombasketball.de service FAQ:
Wie kann ich mein Abonnement kündigen?
Sie wollen TELEKOM BASKETBALL nicht weiter nutzten? Schade! Eine schriftliche Kündigung ist zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von einem Monat (Monatsabo) bzw. 12 Monaten (Jahresabo) möglich. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Werktage beim Monatsabo und einen Monat beim Jahresabo.
Bitte dran denken, damit man nicht dumm aus der Wäsche guckt, wenn die nächste Rate folgt…
Oder Alba war wirklich so erdrückend und stark. Die konnten kein Play aufbauen. Deswegen meine Frage nach bewegten Bildern.
[…]
Klar, Alba war stark in der Defense, hatte aber einerseits viel Freiraum in der Offense, zum Teil aber auch einige “Ins Gesicht” Schüsse gegen Ende der 24s getroffen. Erdrückend würde ich das aber nicht nennen, dazu hat Bonn einfach viel zu viel zugelassen.
Wie schon gesagt, ich habe Bonn im Vergleich zum Bayern Spiel nicht wiedererkannt.
Vielleicht stellen die Bonner auf ihrer Seite noch ein Video bereit, Kameras sind genug da gewesen.
Hallo zusammen, ich möchte hier als Ex-Berliner und nun Köln-Immi meine Eindrücke aus dem Spiel schildern.
Bisher kannte ich das neue Alba Team nur aus dem Champions Cup und den vielen Berichten hier auf SD. Die Bonner habe ich bereits zum Saisonauftakt gegen die Bayern gesehen.
Ich war daher sehr gespannt, wie dieses neue - alte ewige Duell ausgehen würde.
Alba legte wie ich es erwartet habe sehr aggressiv los. Reaktionsschnell, hellwach, spritzig, frisch. Trotzdem, der erste selstame Schrittfehler Pfiff gehörte den Berlinern
Bonn versuchte seine Spieler am Brett in Szene zu setzen, hatte damit aber wenig Erfolg. Ein paar Freiwürfe sprangen dabei heraus, während die Berliner so langsam ihr Schützenfest aufzogen.
Überragend dabei David Logan, Mitspieler in Szene gesetzt, gefährlich von Aussen, bissig in der Defense. Das strahlte aber das gesamte Team aus.
Von den Bonnern war ich ziemlich enttäuscht. Gegen die Bayern noch mit großem Kampfgeist, liefen sie gestern permanent hinterher, mir hat da der Wille gefehlt. Das Bonner Publikum hat dann auch recht schnell nur noch Jagla Gesänge von sich gegeben, insgesamt wirkte es fast so, als hätte man sich schon Mitte des zweiten Viertels seinem Schicksal ergeben.
Die Quoten zur Halbzeit (Gedächtnisprotokoll) sprachen dann auch für sich. 13 von 15 2er, sehr gute 3er Quote, zu einfach aus Berliner Sicht, dazu mehr als 10 Assist und eindeutige Rebound Überlegenheit.
Bar Timor, weil er schon Thema war, wirkte auch für mich eher schwach. Vielleicht kein Einbruch und nicht tragisch gegen dieses Bonner Team gestern, aber man merkte schon, dass ihm das Selbstvertrauen fehlt. Defensiv war das sicher in Ordnung, Offensiv war er meiner Meinung nach nicht im Spiel, zu unsicher, zu langsam.
Beeindruckend, wie schon erwähnt: Logan aber auch Vargas und King. Radosevic unterm Korb Defensiv wie Offensiv stark, trotzdem merkt man ihm sein Alter noch an, da geht noch viel mehr glaube ich. Kendall mit lockerem Händchen in Halbzeit zwei, Defensiv sicher noch ausbaufähig. Die Guard Positionen sind gefühlt 1 zu 1 austauschbar. Peak nach oben ist sicher Logan, nach unten Timor. Jalga bringt die nötigen Pausen für die Brett Spieler, ließ sich gestern auch nicht durch die seltsamen Pfiffe der Schiedsrichter oder den Gegenspieler provozieren, von den Bonner Fans schonmal gar nicht. Er hat, nachdem er bei Bonner Einwurf einen Ellenbogen im Gesicht hatte, in der folgenden Offense etwas ruppig abgeräumt wurde, 2 von 2 Freiwürfe eingenetzt und letztlich dann ein Offense Foul gezogen hat, sich dann auf die Bank gesetzt und das Spiel genossen.
Ich meine wir haben ein sehr spannendes Team, das gestern aber gegen für mich lustlos wirkende Bonner keine Probleme hatte. Die Maßstäbe für die weitere Saison werden wohl in anderen Spielen gesetzt werden müssen. Ich bin gespannt, wie sich dieses Team entwickelt.
Viele Grüße aus Köln.
Vielen Dank für eure Antworten, auch aus der Perspektive des Schiedsrichters. Ich bin mir relativ sicher, dass der oben erwähnte “Spruch” durchaus ernst gemeint war. Allerdings würde ich in diesem Fall beiden anwesenden Schiedsrichtern keine Hochnäsigkeit unterstellen. Beide pfeifen ihren Stil, wieder und wieder. Das Spiel war in besagter Situation relativ eng, evtl 5-8 Punkte Differenz und wenn man die für mich klaren Regelverstöße gepfiffen hätte, hätte es 10-15 Punkte weniger auf der Guthabenseite gehabt, was letztlich zu einem knappen Spiel mit ungewissem Ausgang geführt hätte. Ich weiß…hätte, wäre und wenn…
Das Schiedsrichter in der BBL nach einem Spiel nochmal ihre Leistung analysieren, erwarte ich eigentlich, da hier doch eine gewisse Professionalität an den Tag gelegt wird.
Zusammenfassend bleibt also festzuhalten: Der Spruch sollte in die Kategorie Scherz eingeordnet werden. Hoffen wir, dass es tatsächlich so war. Vielleicht frage ich ja nächstes Mal noch einmal nach und berichte.
Da bin ich voll und ganz deiner träumerischen Meinung.
Generell wollte ich aber eher wissen, aus der Erfahrung eines Schiedsrichters gesehen: Macht man soetwas wirklich? Pfeift man aufgrund des Spielverlaufs bewusst anders? Mir ist klar, dass man sicherlich andere Pfiffe bekommt, wenn man z.B. eine aggressive Verteidigung spielt oder aber lustlos drauf los verteidigt. Da gibt es dann für den ein oder anderen Kontakt sicher eine unterschiedliche Bewertung. Aber Schrittfehler nicht pfeifen, weil man selbst kein Wurfglück hat? Es wurde in diesem Spiel versucht agressiv zu verteidigen, wodurch Fehler forciert werden sollten. Wenn nun der Schiedsrichter hier bewusst nicht pfeift…
Ich denke dafür braucht es nicht sonderlich viel Schiri-Ausbildung, um dieses Verhalten abzustellen, oder nicht?
Sollte dies aber tatsächlich bei vielen Schiedsrichtern so gehandhabt werden, würde ich das hier gerne wissen…und zur Diskussion stellen.
Ich schaue mir die Spiele ja nur regelmäßig an. Wieviele Schiedsrichter von meinem Verein gestellt werden, kann ich dir hier nicht in Zahlen nennen, geschweige denn sagen, ob sie gut sind. Schließlich pfeifen sie ja keine eigenen Spiele.
Ich bin insgesamt nur enttäuscht, einerseits von der Leistung der Schiedsrichter in der Liga allgemein und im speziellen von dieser undurchdachten Aussage, die durchaus ernstzunehmen war.
Am vergangenen Samstag in Kassel in der Damen Regionnalliga:
Spielerin zu Schiedsrichter: “Sagt mal, warum pfeift ihr dem gegnerischen Team eigentlich nie die Schrittfehler ab?”
Anwort Schiedsrichter: “Na wenn ihr nur 7 Punkte in dem Viertel macht, brauchen wir ja auch keine Schrittfehler pfeifen.”
Eine Frechheit sondersgleichen. Sowas sollte tatsächlich mal geprüft werden. Ich finde das Niveau der Damen Schiris in der Regio teilweise unterirdisch. In dem besagten Spiel wurden sowohl Schrittfehler als auch 3-Sekunden Pfiffe sehr sporadisch verteilt. Von nicht gegeben Fouls mal ganz zu schweigen. Die obige Aussage passt dann nur ins Bild. Hier stellt sich für mich klar die Frage, ob das Niveau der Schiris dem der Liga entspricht.
Sehe ich das zu einseitig, durch die Vereinsbrille? Discuss…
"Mensch Pucki, ich wusste gar nicht, dass du dunken kannst! "
Zitat eines…Gießeners…zu mir im Vorbeigehen. Ich habs erst gar nicht richtig verstanden, die Sache wurde aber im Nachhinein aufgeklärt Du kannst es also doch nicht
!
Glückwünsche an Hagen natürlich. Das lässt die Niederlage gegen euch nun ein wenig besser verkraften.
Kurz nur meine Sicht der Dinge zum Turnier:
Es war dieses Jahr wieder sehr schön, dieses Turnier zu spielen. Von netten fairem Spaß am Basketballspiel, für beide Mannschaften, gerade z.B. auch das Spiel gegen Nürnberg (winke winke MadDodger) bis hin zu kampfbetonten engen Spielen gegen Hagen, Trier und den MBC, war wieder einmal alles dabei. Viel Emotion, und dieses Jahr zum Glück ohne unschöne Sprüche gegen SD. Es hat viel Spaß gemacht.
Das Team war Klasse, vor allem, weil sich der große Kern schon so gut kannte und die drei neuen im Team hervorragend integriert werden konnten. Es hätte auch mehr als nur das Viertelfinale dabei herauskommen können. Leider haben wir 3-4 Fehlentscheidungen im Spiel gegen Hagen getroffen, die uns letztlich von der Siegerstraße brachten, aber die restlichen Spiele bis dahin, haben gezeigt, dass wir wunderbaren Basketball spielen konnten. Vielleicht mit den besten der letzten Jahre.
Statistiken gibt es leider keine, wäre auch unnötig, da jeder für den anderen gekämpft hat und wir einfach ein TEAM waren.
Wieder einmal geht ein tolles Wochenende zu Ende, an das ich sehr lange mit Freude zurückdenken werde.
Viele Grüße an alle Teilnehmer, an das tolle SD Team und an Anita, die uns das alles erst ermöglicht hat. Tolle Arbeit, aber das habe ich dir ja schon persönlich gesagt.
Chrissi aka Sprungwunder!
Ich möchte mich auch noch einmal bedanken. Wundervoller Abend und ein schöner Hauptrunden-Ausklang.