@mikespike: Aus Neugierde gefragt: Woraus speist sich dieses Empfinden? In den Spielen (im Wesentlichen Göttingen) in denen ich ihn an der Seite gesehen habe sowie in der Vor-/Nachberichterstattung kam er mir sehr engagiert, eloquent und - ja- durchaus sympathisch rüber. Davon unabhängig ist natürlich die Berichterstattung in der Bamberger Presse zu der Pöbelei mit einer Frau. Aber das ist ja nicht „Empfinden“ sondern ein berichteter Vorfall.
Best posts made by smooth
-
RE: Kader Brose Bamberg 2021/2022
-
RE: Jan Pommer: "Bis 2020 wollen wir die stärkste Liga Europas sein!"
Nun, du ziehst das jetzt etwas ins Lächerliche. Ich möchte mal eine andere Betrachtung darauf werfen: Jan Pommer hatte damals (2015?) bewusst ein sehr hohes Ambitionsniveau in den Raum gestellt. Dies sollte sicherlich bewirken die Liga aus einer nahezu selbstbemitleidenden Rolle („Wir sind nur eine Ausbildungsliga“, „Die anderen haben viel mehr Geld“, „Die anderen haben Steuervorteile bei Spitzensportlern“ etc) herauszuholen und ein gedankliches Fenster aufzumachen, dass dieser Zustand nicht in Marmor gemeißelt ist sondern sich ändern lässt. Und das Ganze über einen überschaubaren Zeitraum. Damals hatten wir in der Regel einen Deutschen Meister, der in der Euroleague mitspielen und verlieren durfte. Darüber hinaus zwei, drei Clubs, Diebin den anderen europäischen Ligen mitgespielt haben mit durchwachsenem Erfolg. Wo stehen wir heute? Wir haben zwei Clubs, die mittlerweile an die A-Lizenz der Euroleague klopfen, etablierte Clubs in den anderen europäischen Ligen. Wir haben mit MagentaSport Sport einen langfristigen klasse Medien- und Streamingpartner. Die Budgets der Clubs sind kontinuierlich gestiegen. Wir haben auf deutlich höherem Niveau eine breitere sportliche Spitze (annähernd 5-6 Clubs), Wahrscheinlich die Hälfte der Liga verfügt über Hallenkapazitäten 5000+, Das Schiedsrichterwesen hat sich professionalisiert, gefühlt bringen die Clubs mehr junge deutsche und wettbewerbsfähige(!) Spieler hervor. Der Unterbau (ProA/B, NBBL, JBBL) hat sich ebenfalls weiterentwickelt. Also, ich ziehe ein sehr positives Fazit aus dieser Zeit. Ist dies allein an Jan Pommer festzumachen? Sicherlich nicht! Aber er hat immerhin den Mut gehabt dies zu definieren und die Clubs zu diesem Weg auch zu motivieren und zu begleiten bzw Leitplanken durch die Liga zu setzen. Ist die BBL die stärkste Liga Europas? Sicherlich (noch) nicht. Aber sie ist auf einem verdammt guten Weg und mittlerweile würde ich das Erreichen dieses Zieles auch nicht mehr in die Fantasiewelt verpflanzen. Wobei natürlich auch mal definiert werden müsste wie man „stärkste Liga“ überhaupt definiert, aber das ist ein anderes Thema…
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Ich kann Flyfish gut verstehen, räume aber auch ein, dass wir extrem (!) verwöhnt waren in den letzten Jahren. Habe mich selber durch Aito zu einem Alba-Fan gewandelt. Nun muss man aber auch einräumen, dass neben dem größten Einfluss, nämlich die Einführung dieser so leicht anzuschauenden Spielweise voll Spielfreude, Teamgeist, Jugendkonzept und Erfolg auch ein wesentlicher Punkt dazukam: Können und auch ein wenig Glück (ja, Glück) beim Scouting. Das lässt sich in einem Wanderzirkus wie Basketball nicht Jahr für Jahr wiederholen. Ich persönlich vermisse sehr Siva, Giedraitis und Giffey. Die Spieler der Jahre unter Aito hatten nicht nur das Können und spielerische Selbstverständnis, sondern auch etwas mehr einen Killerinstinkt (sorry, mir fällt gerade kein besseres Wort ein) in der Offense und Defense. Dieser Killerinstinkt ist in dieser Saison nicht ganz so ausgeprägt. Bei (Schlüssel-) Spielern wie Zoosman, Olinde, Smith und auch Blatt fehlt mir hier etwas. Das sind erstklassige Spieler aber dieses gewisse Etwas, das sich in sehr vielen Kleinigkeiten zeigt, sehe ich hier (noch) nicht. Herausragend war dies auch in der ersten BBL-Saison von Vechta zu sehen. Auch hier traf ein gutes und glückliches Scouting auf einen tollen Spielstil und es zeigte sich hochattraktiver und erfolgreicher Basketball. Nochmal, es ist Klagen auf verdammt hohem Niveau bei Alba! Dem Club muss ein Umbruch gestattet sein auch wenn man hier nicht gleich wieder Standards in Basketballästhetik setzen kann. Ich habe die letzten Jahre dermaßen genossen, wünsche mir nie wieder einen Obradovic oder ähnliche Trainer zurück und drücke dem Team einfach nur die Daumen! Ein Sikma, Lo, Thiemann, da Silva, Delow, Mattisek, Erikson sind doch eine Wonne auf dem Feld!
-
RE: Oscar da Silva verlässt Ludwigsburg
@Dumars: Das war eine kleine Anspielung darauf wie oft LB kurz vor Saisonbeginn sich von Spielern trennt weil sie durch den Medizintest gefallen sind. Diesmal verlief der „Medizintest“ eben andersrum
-
RE: Oscar da Silva verlässt Ludwigsburg
LB war für OdS immer nur Sprungbrett, das muss aber auch allen Beteiligten klar gewesen sein. Es war damit insbesondere letzte Saison eine win-win-Situation. Die Rückkehr von OdS nach LB diese Saison war das Ergebnis geplatzter US-Ambitionen und ergab sich zu einem relativ späten Zeitpunkt. An der Ausgangssituation Sprungbrett hat sich jedoch nichts geändert. Nun kommt Alba, zugegebenermaßen sehr (!) spät—weil auch akuter Handlungsbedarf besteht, mit einem Angebot über drei Jahre, EL-Teilnahme und besserem Gehalt um die Ecke. Das muss für OdS natürlich der Jackpot sein und man kann ihm nicht verübeln, dass er diese Chance ergreift. Ob die Mittel (Ausstiegsklausel gültig) nun die glücklichsten waren sei dahin gestellt, das Enttäuschung bei LB herrscht ist verständlich.
Aber @ Youth_Supporter: Ja, in so einer Konstellation darf man mit einem Verein so umgehen. Das Profileben ist kurz, die Chancen rar gesäht. Wenn das nicht zur Regelmäßigkeit bei ihm wird, dann würde ich sagen: That‘s business! Dann ist hier eben mal LB bei OdS im Medizintest durchgefallen…… -
RE: Finale - Alba Berlin vs. Bayern München 2021/22
@schnorri: Sehr schöne Zusammenfassung, die ich (fast) vollständig unterschreibe! Warum nur „fast“? Ich denke schon, dass es Bayern am Ende der Saison nicht genügt nur gegen Barcelona gewonnen zu haben. Man wird eine Saisonbilanz ziehen an deren Ende, wie letztes Jahr, kein Titel stehen wird. Das kann nicht der Anspruch sein. Natürlich ist die EL von herausragender Bedeutung, aber ohne Titel wirkt der Club auch in der Selbstwahrnehmung dennoch etwas „kastriert“. Wie wird die Mannschaft denn bei Veranstaltungen angekündigt? „Hier kommt der zweimalige Barcelonabezwinger!“. Ich glaube, dass die Ankündigung „hier kommt der aktuelle Deutsche Meister“ irgendwie besser klingt….
-
RE: Kader Alba Berlin 2020/21
Zunächst einmal muss ich mich mal wieder als absoluter Fan das Alba-Stils unter Aito/Ojeda outen. Die Mannschaftszusammenstellung und das Teambuilding macht jedes Jahr Freude! Wie die Mannschaft untereinander zusammen hält, sich gegenseitig motiviert ist grandios. Auch ein Spieler wie Koumadje ist sofort aufgenommen worden, wird von Sikma und den anderen abgeklatscht, entwickelt sich in dieser kurzen Zeit schon sehr gut. Jetzt aber dennoch ein Punkt, der mir gestern aufgefallen ist. Eigentlich sind es zwei Punkte: 1.) wenn der Gegner den Druck auf die Guards erhöht und diesen auch früher im Feld ausübt, kommt der Spielfluss bei Alba nicht zustande. Zudem haben Siva und Granger noch kleiner Problem gesundheitlicher Art, die sie noch nicht bei 100% erscheinen lassen. 2.) Ich habe den Eindruck, als ob Alba in der kritischen Phase der Spiele auch immer etwas zu soft ist, zu brav und geordnet. Mir fehlt da ein wenig „ugly winning“, etwas mehr Kompromisslosigkeit. Vielleicht ist das auch ein Widerspruch zum Spielsystem und Teamspirit. Dann muss man es leider in Kauf nehmen, dass Alba solche Spiele verliert. Aber vielleicht kann man auch noch ein wenig an der Härte arbeiten ohne seine Seele aufzugeben.
-
RE: BBL Pokal Top4 (19./20.Feb 2022, MBA; Berlin-Braunschweig-Chemnitz-Crailsheim)
Glückwunsch Alba zum Sieg, Glückwunsch Delow und Smith für ihr „coming out“! Gerade bei Smith leidet man ja die Siason über mit und jetzt freue ich mich wenn er endlich angekommen ist dh die Leistung im Albatrikot abruft zu der er auch in einem neuen Umfeld in der Lage ist. Delow hat eine unglaublich starke Entwicklung genommen, wirkt für sein Alter extrem abgeklärt mit hohem Basketball-IQ. Dabei nimmt man immer die Leistungen von Sikma, Lo, JT etc immer als gegeben an, sie dürfen aber keineswegs unbeachtet bleiben. Auch bei Mattiseck sehe ich eine Kurve nach oben. Chemnitz hat mE aus dem Pokal und in der Liga das Maximale aus sich heraus geholt. Es ist keine Schande im Halbfinale gegen Alba zu verlieren und das auch noch so knapp, dass es für Verschwörungstheorien langt……;-). Nun geht der Blick auf heute gegen Crailsheim. Und um es kurz zu machen: Ich glaube es wird eine sehr einseitige Angelegenheit für Alba, das setup bei Crailsheim wird ihnen deutlich mehr liegen als bei Chemnitz und auf den großen Positionen sind sie viel dominanter. Nun denn, da der Pokal ja bekanntlich seine eigenen Gesetze schreibt habe ich ab jetzt genügend Zeit meine eventuelle Gegenanalyse für heute Abend zu überlegen falls Crailsheim gewinnen sollte……
-
RE: Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf den europäischen Basketball
@murcs ja, ich habe es in der Tat besser hinbekommen und den Post bereits beim ersten Mal durchlesen so verstanden, wie er gemeint war. Hat mich zum Nachdenken angeregt insbesondere der Vergleich mit der „Behandlung“ von Saibou, die ich im übrigen vollkommen richtig fand. Beider, der Krieg jetzt und die damalige Coronasituation sind Ereignisse in denen Haltung und Solidarität gefragt sind, nötig sind. Wir sind alle, davon nehme ich mich auch nicht aus, sehr schnell und kräftig in unseren Worten bzw Posts. In der Umsetzung von Taten, die unser Leben (kurzfristig) einschränken könnten hingegen eher zurückhaltend. Ja, ein Jo Voigtmann, in Kenntnis der jetzigen Situation kann und sollte eine Entscheidung treffen bzw trifft sie bereits durch Nichttun. Dies ist insbesondere beachtlich, da er Optionen hätte. Die Vorgehensweise der Euroleague ist verachtenswert und findet in der Vorgehensweise des IOC seine Legitimation. Ja, Sport ist politisch, spätestens seit 1936!
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Nun ja, seit längerer Zeit mal wieder ein Spiel der Oldenburger gesehen und dann gleich ein so wichtiges. Im Ergebnis kann ich nur sagen, dass ein Trainerwechsel her muss. Das war völlig uninspirierter Basketball, gehemmt, zwar bemüht aber ideenlos. Der Vorwurf an den Coach greift auf zwei Dinge zu: Konkret im Spiel habe ich in der zweiten Halbzeit jede Form einer Änderung des Spielplans vermisst. Irgendwie ging es einfach weiter, hier mal ein Wechsel, da mal eine Auszeit. Aber keine Idee wie man den Spielrythmus verändern kann. Zum Zweiten kann man natürlich auch sagen, dass die Mannschaft nicht ideal zusammen gestellt ist und irgendwie auch nicht harmoniert. Wer hierfür die Verantwortung trägt ist nicht restlos klar, aber nach meiner Meinung auch nicht völlig entscheidend. Nach vielen Jahren des stetigen Erfolges, ja, auch durch die entsprechenden finanziellen Mittel, kann es in einer Umbruchsaison schon passieren, dass nicht von Anfang an ein perfektes neues Setup vorhanden ist. Ja, es kann auch passieren, dass man voll daneben greift. Aber ein Coach muss in der Lage sein, sein Spielsystem, seine Trainingsmethoden etc dann flexibel an die Fähigleiten der Spieler anzupassen um die Saison halbwegs Krisenfälle zu Ende zu spielen. Dann kann in der zweiten Saison nach dem Umbruch die nötige Anpassung vorgenommen werden um die Mannschaft optimal zusammen zu stellen. Immerhin haben alle Spieler in Oldenburg in ihrer Laufzeit den Nachweis erbracht erfolgreich Basketball spielen zu können. Diese Anpassungsfähigkeit des Coaches an eine veränderte Situation sowie die angemessene Nachverpflichtung zur Adjustierung kann ich nicht erkennen. Daher halte ich einen Schritt zur Trennung für unumgänglich. Alternative ist natürlich das Wegwschenken der Saison und Erwerb der Wildcard.
-
RE: BIG - Basketball in Germany
@daniel91 Es ist bei Lucic leider bedauerlich, dass er seine grandiose Saisonleistung und seine herausragenden Erfolge, seinen Einsatz und seine Siegermentalität durch wenige aber prägende Fehler kaputt macht. 99% seiner Spielzeit sind exzellent und helfen der Mannschaft, mit dem 1% zerstört er leider diese Erfolge in der Wahrnehmung.
-
RE: Lakers seit Sommer 2021 ohne Dennis Schröder
@kleinermuck: toll zusammen gefasst! Sehe ich genauso…bis auf eine Kleinigkeit
Du siehst im Statement von Magic ein Happy End für Schröder, interpretierst es als Motivation für ihn gedacht. Ich sehe es als Genickbruch, k.o., Umgrätschen. Als ein „Ich bin nicht mehr Präsident, aber ich würde niemals mit ihm verlängern“. Mal sehen wie es ausgeht, auf jedem Fall ein Klassiker von Verpokern!
-
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2020/21
@ballsportler46 Ich bin mir nicht sicher ob das so funktioniert. Der FCBB hat erstmals eine wettbewerbsfähige Mannschaft für die Euroleague. Wettbewerbsfähig heisst für mich, dass man mit den meisten Clubs auf Augenhöhe ist dh man gewinnt mal knapp oder verliert mal knapp. Gegen einzelne Mannschaften und an einzelnen Tagen kann es auch einen ‚Blow-out‘ in beide Richtungen geben. Wettbewerbsfähig heißt auch, dass man sich einen Sieg in jedem Spiel zutraut. Man geht vielleicht als Außenseiter (ZSKA) aber nicht chancenlos in ein Spiel. Und dann kann man nicht die Leistung wie bei einem Drehzahlmesser auf 110%, 120% oder 78% einstellen. Das Spiel wird einen gewissen ‚flow‘ bekommen. Sollte der ‚flow‘ dafür sorgen, dass der FCBB knapp dabei ist, es nach der Halbzeit durchaus noch Chancen gibt, dann wäre es doch fatal zu sagen ‚Morgen kommt Khimki, also jetzt bitte nur noch 62,5% verteidigen‘. Wenn es mit dieser Einstellung dann zu einer 25-30 Punkteniederlage kommt, ist es doch illusorisch zu glauben, dass die gleiche Mannschaft dann zwei Tage später 120% abrufen kann. Ich bin davon überzeugt, dass man nur dann gegen Khimki gewinnen wird, wenn man gegen ZSKA mit vollem Einsatz gespielt hat, egal wie dann das Ergebnis aussieht.
-
RE: BIG - Basketball in Germany
@antimazist: Ich denke, dass du Zimmermann etwas unrecht tust, da du bei einer Meinung von Ihm dann den Umkehrschluss ziehst und ihm ebenfalls als Meinung in den Mund legst. So schreibt Zimmermann, dass man eine Exzellenz nur dadurch erreichen kann, indem man sich einer Sache mit Haut und Haaren, kompromisslos, bereit zum krachenden Scheitern verschreibt. Das halte ich persönlich für absolut richtig als Meinung. Ist aber eben eine Meinung. Du drehst es um mit dem Beispiel der Jungwissenschaftler und legst Zimmermann die Meinung in den Mund, dass alle, die das nicht tun Versager seien. Das ist falsch. Er hat mit keiner Silbe darüber geschrieben, dass die Mehrheit der Spieler/Wissenschaftler/Journalisten, SD-Foristen Versager seien. Er hat geschrieben, was es bedarf um Exzellenz zu erreichen und dass dazu nur sehr wenige in der Lage oder bereit sind. Das ist ein Riesenunterschied!
Zu Lucic: Zum einen stimme ich Zimmermann zu, wenn es um seine Klasse und die Unbedingtheit geht, mit der er gewinnen will. Das ist wirklich aussergewöhnlich und hat dafür gesorgt, dass Bayern in dieser Saison so weit gekommen ist. Er war wirklich „clutch“, ein Leader auf dem Spielfeld und Vorbild an Einsatz. Zum anderen sind die Szenen am Ende von Spiel 4 genauso eindeutig und unentschuldbar. Es war ein, aus Frust und (vermeintlich) ungerechter Behandlung durch die Schiris, gepaart mit körperlicher Erschöpfung am Ende des Spiels/der Saison völlig deplatziertes Benehmen. Das Foul an Fontecchio war unwürdig und hat, wahrscheinlich unabsichtlich aber dennoch, eine Verletzung des Spielers billigend in Kauf genommen. Die Beleidigung von Lottermoser war genauso unwürdig und folgte der gleichen Logik wie das Foul. ABER: Dafür gibt es Regeln, die konsequent angewendet wurden. Disqualifikation, evtl. Sperre anschliessend. Beides wurde sofort angewendet und damit ist es für mich erledigt. Ich möchte schon auch erwähnen, dass Lucic nicht in der Kabine beleidigt verschwunden ist, sondern jedem Alba-Spieler und Trainer persönlich gratuliert hat. Ich denke, dass er zu diesem Zeitpunkt auch schon ein schlechtes Gewissen hatte. Aber nochmal: Beide Aktionen auf dem Feld warne völlig daneben und wurden zurecht geahndet. Er wird damit leben (müssen). Dennoch ist Lucic ein herausragender Sportler mit außergewöhnlichem Ehrgeiz, der dadurch aber regelmäßig eine Grenze überschreitet. Dennoch ist es mir lieber einen Lucic zu sehen als permanentes höfliches Mittelmaß, das sich aber immer korrekt verhält und wunderbare Formulierungen hat um Niederlagen zu erklären. -
RE: Kader MHP Riesen Ludwigsburg 2020/21
Ich möchte doch an dieser Stelle nochmal meinen Hut vor John Patrick ziehen! Wenn man mal seinen Weg als Trainer sieht, dann wird es wenige Trainer geben, die so eine beeindruckende Erfolgsgeschichte haben. Dadurch, dass er kein EL-Coach ist, fliegt er immer noch etwas unter dem Radar durch. Aber wenn man jemals eine Tabelle der erfolgreichsten Trainer erstellen wird die aufgestellt wird nach der Maßgabe „Erfolg pro investiertem Euro“, dann wird JP ganz weit vorne stehen. Das Scouting ist seit mehr als 10 Jahren beeindruckend. Die Disziplin mit der seine Teams spielen ebenso. Er hat sich als Coach selber weiterentwickelt. Ich denke noch mit einer Mischung aus Grauen und Bewunderung an seinen „guard terror“ zurück, an die permanenten Wechsel um das Konzept des Gegners zu zerstören. „Winning ugly“ war eine erfolgreiche Taktik. Und jetzt? Souveräner Tabellenführer. Letztes Jahr Finale. Keine Eintagsfliege. Seit Jahren einen Blick für top entwicklungsfähige Spieler oder für „Steals“ a la Harris, Brockman, McLean. Kurzum: Chapeau Herr Patrick! Beeindruckende Leistung über die gesamte Karriere hinweg!
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Also ich würde von den Guards zwingend Siva zuerst verlängern wollen. Abseits von Verletzungen und Statistik ist er zusammen mit Luke Sikma einfach ein „natural born leader“ auf dem Feld. Und daran kommt auch Lo (derzeit) nicht heran. Lo hat in einigen Spielen gerade in der Crunchtime ein paar schlechte Entscheidungen getroffen. Und ich bin absoluter Fan von Lo! Denke, dass es von ihm eine goldrichtige Entscheidung war zu Alba zu wechseln. Nur bei der Diskussion entweder Lo oder Siva würde ich immer für Siva plädieren. Würde auch der Diskussion ausweichen wollen und statt dessen auf Granger verzichten, wenn überhaupt einer gehen müsste um die Gehälter der andern zu finanzieren.
-
RE: Kader FC Bayern München Basketball 2021/22
@idkwhataboutyou sagte in Kader FC Bayern München Basketball 2021/22:
@smooth man könnte meinen ihr kennt baldwin alle persönlich soviel wie ihr über seine charakter zu sagen habt, nicht einer vom team hat je gesagt dass er eine diva ist oder was weiß ich was die anderen vor dir schon alle geschrieben haben, komisch dass kommt immer nur von zuschauern. Andrea wird schon seinen Plan haben und seine Statistiken und Entwicklung spricht nunmal für Ihn
Das ist natürlich immer ein Totschlagargument mit dem persönlich kennen. Nein, natürlich kenne ich ihn nicht persönlich und er mag auch persönlich ein super netter Kerl sein, hilfsbereit, schüchtern und freundlich. Ich beurteile in der Tat aus der Rolle des Zuschauers und da habe ich meine Meinung möglicherweise etwas verkürzt in dem Wort „Diva“ zusammengefasst. Ob das Team ihn so super findet kann ich nicht beurteilen. Meine, in der Tat wieder von aussen aus Kurzmomenten entstandenen Eindrücke nach den Finals, die ich hier schon mal geäußert habe, erwecken in mir ein Bild, dass es in der Mannschaft nicht stimmt.
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
Wundert mich sehr, dass Jaleen Smith noch nirgendwo unterschrieben hat. Pokert sein Agent zu hoch? Ich finde er würde wunderbar zu Alba passen. Ist physisch stärker als Lo und kann auch als Combo-Guard zusammen mit Lo eingesetzt werden.
-
RE: Kader Alba Berlin 2021/22
+1
Wunderbar ausgedrückt. So geht es mir auch als „Erst-seit-Aito-Alba-Fan“…… -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Ich möchte Drijencic nicht so schnell „frei sprechen“. Und wenn ich ihn hier kritisiere bezieht es sich ausschließlich auf die von außen (!) beurteilte fachliche Seite und nicht die menschliche. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Drijencic eine herausragende Persönlichkeit ist mit hohem Committment zu Oldenburg. Aber er ist nunmehr seit einigen Jahren Headcoach und hätte zeigen können, dass er eine Mannschaft bauen kann. Statt dessen hat er mE viel zu lange an einer langsam älter werdenden Kernmannschaft festgehalten sodass jetzt der große Umbruch erfolgt. Dies bedeutet mindestens zwei verschenkte Jahre: Das letzte Jahr mit der alten Mannschaft und das erste Jahr nach dem Umbruch. Da er selber die komfortable Situation hat, das Oldenburg kein hire-and-fire Club ist hätte er den Umbruch sehr organisch und verteilt über mehrere Jahre durchführen können. Zudem bin ich immer noch der Meinung, dass OB in einer Tabelle Erfolg pro eingesetztem Euro eher im unteren Mittelfeld anzusiedeln wäre. Aber aufgrund des absolut betrachtet hohen Etats ist man eigentlich immer in den Playoffs in denen man dann viel zu früh ausscheidet. Insgesamt bin ich zwiegespalten ob ich ihm die Zeit wünschen soll den Veränderungsprozess zu begleiten, immer unter der Voraussetzung, dass er dazu inhaltlich in der Lage ist, oder ob es besser wäre die Gesetzmäßigkeit des Profisports walten zu lassen und auf der Trainerposition eine Veränderung herbeizuführen. Von der Spielart her hat mich OB unter ihm auch selten überzeugt, wirkt für mich eher altbacken von der offensiven wie defensiven Ausrichtung und lebt eher von der individuellen Klasse einzelner Spieler womit wir wieder beim Etat wären. Wäre interessant einen Trainer wie Pedro Calles langfristig in OB wirken zu sehen!
-
RE: 1/2-Finale Telekom Baskets Bonn - Bayern München Basketball
@arturobandini65: Ich denke nicht, dass das auf Linie des Hauptvereins ist. Auch die Fußballer streben immer (!) die deutsche Meisterschaft an und argumentieren nicht über die CL. Natürlich ist die CL für die Fußballer eminent wichtig, aber die deutsche Meisterschaft ist immer die Identität und Basis. In dem Moment, in dem sich ein Verantwortlicher hinstellt und erklärt, dass nur die CL oder EL zählt aber nicht mehr die Meisterschaft, ist das der Anfang vom Ende bei der Fanbasis. Davon abgesehen muss man die Zeit von Trinchieri durchaus kritisch beurteilen, wenn er in drei Jahren nicht einmal Meister wurde.