Super! Ich freue mich total, dass Ihr es geschafft habt. Ich hätte nie gedacht, dass ich eine Webseite mal so vermissen würde!
Bestbewertete Beiträge von skarset
-
RE: Schoenen-Dunk is back!
-
RE: Uni Baskets Paderborn 20/21
Sehr ausgeglichene Teamleistung, sowohl in Bezug auf Einsatzzeiten als auch Stats, mit einem Tom Alte als herausragendem Spieler.
Leider war dies wohl das letzte Spiel mit Bryant. Mit seinen guten Leistungen bei uns hat er sich für höhere Aufgaben, sprich BBL (Gießen) empfohlen. Wir können uns nur bedanken für die guten Spiele, die er bei uns abgeliefert hat! Es hat Spaß gemacht, ihm zuzusehen. Insbesondere angesichts des Ausfalls von Alte war sein Einsatz zudem enorm wichtig.
-
RE: Uni Baskets Paderborn 20/21
Über lange Zeit eine ganz schwache Leistung. Insgesamt eine völlig unnötige Niederlage. Zusammen mit der schweren Verletzung von Buntic ein gebrauchter Tag.
Dabei war ich angesichts der Nachverpflichtung von Trapp vor dem Spiel optimistisch. Trapp hat dann auch geliefert, und wie! Alle anderen haben sich aber leider nicht von ihrer besten Seite gezeigt.
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
Nach den ersten Vorbereitungsspielen kann man vielleicht eine Zwischenbilanz ziehen:
Starter 1/2 Anthony/Anderson (beide im Vorjahr mit guten Dreierquoten um 40% und 4 Rebounds in der NCAAIII bzw. der kanadischen ersten Liga, Anthony zudem zweistelliger Punkteschnitt und 7 Assists; beide konnten das Gesamtpaket in der Vorbereitung soweit bestätigen, sieht solide aus)
Backup 1/2 Fleming/Drews (beide im Vorjahr mit schwachen Dreierquoten unter 30% in unterklassigen Ligen bzw. der ProB, aber zweistelligen Punkteschnitten und Rebounds, Drews auch Assists, zudem ist er groß; beide haben bisher eine ordentliche bis gute Vorbereitung gespielt und sehen nach guten Back-ups aus)
3 Jocelyn/Konradt (hier sind unsere Sorgen am größten, bei beiden besteht Entwicklungsbedarf; in der Vorbereitung bisher eher schwach, wie gut dass vielleicht einer der Paderborner Youngster hier aushelfen kann)
Starter 4/5 Lagerpusch/Kayser (2,07 und 2,05m, beide solide mit 7 Punkten und 3 Rebounds im letzten Jahr, beide mit Entwicklungspotenzial; in der Vorbereitung bisher noch nicht die große Leistungsexplosion, aber solide)
Backup 4/5 Großmann/Linßen (2,04 und 2,03m, beide sehen nach sehr guten Back-ups aus, insbesondere Linßen mit einer bisher äußerst überzeugenden Vorbereitung, ist für mich die bisher größte Überraschung – wird ggf. nicht lange Backup bleiben)Auf den deutschen Positionen haben wir Hemschemeier und Buck verloren, dafür Drews und Linßen rekrutiert. Beide werden wohl etwas weniger Einsatzzeit bekommen. Hier können aber die vier anderen einspringen, die im Schnitt „nur“ 15-16 min gespielt haben. Und dann sind da noch die Paderborner Youngster, von denen insbesondere Ridder in der Vorbereitung zu überzeugen wusste. Die deutsche Rotation sieht insofern solide aus.
Was die Stats angeht, traue ich Drews und Linßen aufgrund der bisherigen Spiele zu, dass sie an die ihrer Vorgänger herankommen: Buck hatte 5 Punkte, 2 Rebounds und 2 Assists (in 21 min); Hemscheimeier 6 Punkte, 2 Rebounds und 3 Assists (in 24 min). Dass die anderen Neuzugänge an die Stats ihrer Vorgänger herankommen, bezweifele ich allerdings stark.
Im Moment sieht es so aus, als sei vom Spielerpotenzial her alles denkbar von einem knappen Playoff-Platz (#7/8, wenn alles optimal läuft und sich einige Spieler noch weiter entwickeln sowie alle gut zusammenfinden) bis zu einem knappen Verbleib in der Liga (#15/16, wenn das Entwicklungspotenzial gleich bei mehreren nicht ausgeschöpft werden kann oder sich ein Schlüsselspieler verletzt). Das Erfreuliche an diesen Szenarien wäre, dass man sich keine Abstiegssorgen machen müsste. Allerdings ist es zu früh, um wirklich realistische Prognosen machen zu können (auch wenn die BIG mit ihren Saisonprognosen sicher schon in Druck gegangen ist).
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
Ich bin nicht gewillt, meine Prognose nur aufgrund eines schlecht gelaufenen Auftakt-Spiels zu ändern. Klar war das enttäuschend - und es war auch schlimmer, als ich es mir erhofft hatte. Wenn man aber einen Schnitt nach ca. 6 1/2 Minuten beim Stand von 4:27 macht (wenn ich mich recht erinnere), war der Rest eigentlich ganz okay und unentschieden. Es hat auch deutlich mehr Spaß gemacht zuzusehen, weil Jena auch nicht mehr sooooo überragend war. Gut, mussten sie auch nicht mehr sein …
Ich habe mir nach der gestrigen Klatsche heute dann alle anderen Spiele mehr oder weniger intensiv angesehen. Was mich tatsächlich ein wenig beunruhigt ist das Niveau der anderen Mannschaften, zum Beispiel Nürnberg gegen Trier, also zwei Mannschaften, die ich irgendwo im Mittelfeld (= Platz 7 - 10) verorten würde - im Optimalfall auf Augenhöhe mit uns. Das Niveau in diesem Spiel war allerdings so viele Klassen höher als bei uns, dass ich etwas nervös wurde. Und dann kam Leverkusen gegen Karlsruhe: Trotz mega-vielen Verletzungen und enttäuschten Erwartungen hat Leverkusen einen dermaßen souveränen Sieg herausgespielt, dass mir vor nächster Woche echt bange wird! Mit zwei Klatschen in die Saison zu starten, würde mein Nervenkostüm definitiv strapazieren - und ich würde vielleicht doch anfangen, an meiner Saisonprognose herumzubasteln.
Zum Positiven: Ich habe auch Schwenningen gegen Dresden gesehen
Und morgen kommt noch Bochum gegen Düsseldorf
Neuster Beitrag von skarset
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
@Jeep_Rich Stimmt! Sehe ich jetzt auch. Und davor war sogar noch das spektakuläre 112:97 ohne jegliche Defense, dafür aber mit einer irren Dreierquote. Da muss die Dominanz von Pluskota meine Erinnerung getrübt haben.
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
Ja, der verlorene direkte Vergleich gegen Bremerhaven kann sich noch rächen. Und Gießen mobilisiert auch schon für das Rückspiel als das Entscheidungsspiel für die beiden Mannschaften.
Gegen Karlsruhe gebe ich uns keine Chance. Gegen die haben wir eigentlich immer schlecht ausgesehen. Das Hinspiel haben wir nur aufgrund des Karlsruher Lazaretts gewonnen, wenn ich mich nicht irre. Aber ich lasse mich selbstverständlich gern positiv überraschen
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
Schade! Das werden dann harte Zeiten für die Baskets - verschärft durch den Umzug in eine Ersatzhalle. Aus Esterkamps Sicht kann ich es allerdings gut verstehen. Er muss die Chancen nutzen, die sich bieten.
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
Ja, das war wirklich schön zu sehen. Es war über weite Strecken auch ein sehr gut anzuschauendes Spiel mit vielen tollen Spielzügen und dem ersehnten Mannschaftszusammenspiel - in der ersten Halbzeit mehr als nachher, aber immerhin.
Die Tabelle zeigt dann aber leider auch, wie sehr sich die verlorenen direkten Vergleiche jetzt schon rächen. Wenn man sich die anstehenden schweren Spiele ansieht, wird es mit einer Playoff-Teilnahme wohl schwer.
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
Schienbeinbruch und Knochenödem hören sich nach mehreren Wochen Ausfall an. Bitter!
Ich fürchte, dass die Playoffs damit dahin sind - selbst wenn die Baskets nachverpflichten wollen. Es muss sich erstmal adäquater Ersatz finden, und dieser muss sich dann auch noch in das System Esterkamp einfügen.
Die direkten Vergleiche liegen zur Zeit bei uns, aber nur mit ganz knappen Ergebnissen.
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
Mich stimmt positiv, dass es sich um zwei Spiele hintereinander handelte, die knapp gewonnen wurden - gegen Mitkonkurrenten um die Playoffs. Gegen Gießen und Quakenbrück über 40 min nicht einzubrechen, wirkt vielversprechend für die weiteren Spiele der Hin- und dann die gesamte Rückrunde.
Nach einem Drittel der Saison liegen wir meiner Meinung nicht nur im Soll, sondern sogar leicht darüber, sieht man sich die Entwicklung von Esterkamps Mannschaften in der Vergangenheit an.
Alles Gute rundherum und weiterhin viel Spaß mit den Baskets am 29. in Bremerhaven und dann in 2023!
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
Wiedergutmachung war angesagt, und das hat besser geklappt, als man es sich hätte erträumen können. Paderborn-Fans wären wohl mit einem knappen Spiel einverstanden gewesen. Einen so überzeugenden Sieg habe ich jedenfalls nicht erwartet. Die Körpersprache war eine ganz andere als zuvor. Das Publikum hat sich vom Einsatzwillen der Mannschaft mitreißen lassen
Im ersten Viertel hatten wir bereits 7 Spieler mit Punkten. Die Zahl wuchs auf 9 im zweiten Viertel und auf sagenhafte 10 nach der Pause - und alle mit substanziellen Punkten (= mindestens 4). Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Ausgeglichenheit vielen Mannschaften gelingt. Es war die ganze Zeit über schwer auszurechnen, wer einen Wurf nehmen würde. Bis auf Fleming hatten alle auch gute Quoten.
Apropos Fleming: Dieser war im ersten Saisonspiel und der Vorbereitung schwach. Heute in doppelten Punkten
Joycelyn hat ebenfalls für Sorgenfalten gesorgt, heute mit einem soliden Spiel und 6 Punkten. Konradt in der Starting Five und mit vielen guten Aktionen. Großmann mit 100% Feldquote. Alle Center mit einer soliden Leistung.
Leverkusen war aber auch schwach. Nachdem ihnen schnell der Zahn gezogen worden war, kamen sie nie für einen Sieg in Frage, auch nicht im zweiten Viertel, wo sie am besten aussahen. Auch Hansi Gnad resignierte früh - eine Parallele zu Steven Esterkamp letzte Woche. Nachdem der Beginn des dritten Viertels erneut an die Baskets ging, war das Spiel gelaufen.
Auf heute lässt sich aufbauen. Tolle Stimmung in der Halle und eine verdiente Feier der Mannschaft. Schade, dass nicht mehr Fans da waren. Nur 1200 nach 1500 letzte Woche. Da sind wohl viele aufgrund der Leistung gegen Jena zu Hause geblieben.
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
Ich bin nicht gewillt, meine Prognose nur aufgrund eines schlecht gelaufenen Auftakt-Spiels zu ändern. Klar war das enttäuschend - und es war auch schlimmer, als ich es mir erhofft hatte. Wenn man aber einen Schnitt nach ca. 6 1/2 Minuten beim Stand von 4:27 macht (wenn ich mich recht erinnere), war der Rest eigentlich ganz okay und unentschieden. Es hat auch deutlich mehr Spaß gemacht zuzusehen, weil Jena auch nicht mehr sooooo überragend war. Gut, mussten sie auch nicht mehr sein …
Ich habe mir nach der gestrigen Klatsche heute dann alle anderen Spiele mehr oder weniger intensiv angesehen. Was mich tatsächlich ein wenig beunruhigt ist das Niveau der anderen Mannschaften, zum Beispiel Nürnberg gegen Trier, also zwei Mannschaften, die ich irgendwo im Mittelfeld (= Platz 7 - 10) verorten würde - im Optimalfall auf Augenhöhe mit uns. Das Niveau in diesem Spiel war allerdings so viele Klassen höher als bei uns, dass ich etwas nervös wurde. Und dann kam Leverkusen gegen Karlsruhe: Trotz mega-vielen Verletzungen und enttäuschten Erwartungen hat Leverkusen einen dermaßen souveränen Sieg herausgespielt, dass mir vor nächster Woche echt bange wird! Mit zwei Klatschen in die Saison zu starten, würde mein Nervenkostüm definitiv strapazieren - und ich würde vielleicht doch anfangen, an meiner Saisonprognose herumzubasteln.
Zum Positiven: Ich habe auch Schwenningen gegen Dresden gesehen
Und morgen kommt noch Bochum gegen Düsseldorf
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
Morgen geht’s los
Endlich! Gefühlt ist jede Sommerpause länger als alle vorherigen. Ich gehe trotz der zuletzt deutlichen Niederlage gegen Hagen optimistisch in die Saison. Aus meiner Sicht ist die Vorbereitung zufriedenstellend verlaufen – insbesondere im Vergleich zu vielen anderen Vereinen, die in letzter Sekunde noch austauschen mussten. Sei es wegen Verletzungen, sei es wegen nicht erfüllter Erwartungen oder sei es einfach, weil sie auf fallende Preise spekuliert haben. Ich würde mich nicht wundern, wenn wir an den ersten Spieltagen viele Überraschungen sehen werden und sich das Leistungsvermögen erst im November herauskristallisiert.
Als unseren Vorteil sehe ich in dieser wie in den vergangenen Saisons unter Esterkamp die Ausgeglichenheit an, die uns kaum ausrechenbar macht. Das größte Problem wird vermutlich die Tendenz zu Ballverlusten sein (siehe Mechelen). Selbst gegen Herford konnten Ballverluste immer nur haarscharf vermieden werden. Der Preis für das schnelle Spiel, das Esterkamp sehen will.
Was unsere Spieler angeht, haben die beiden „A“s ihre guten Leistungen aus den ersten Testspielen weiterhin bestätigt: Anderson mit fünf Punkten, sechs Steals und sieben Assists gegen Mechelen, zusammen mit Anthony 33 Punkte gegen ProB-Ligisten Herford. Drews und Fleming (Starter auf der Drei gegen Mechelen) auch mit ordentlichen Beiträgen in diesen Spielen. Auf den kleinen Positionen sollten wir damit konkurrenzfähig sein.
Konradt hat in den letzten Testspielen von der Bank kommend gezeigt, dass er nicht nur punkten kann, sondern wichtig für den Spielfluss ist. Er strafte meine erste Einschätzung damit gleich mal Lügen. Bei Jocelyn bin ich allerdings noch immer skeptisch. Hier sehe ich unsere größte Baustelle (trotz Traum-Dunk). Aber vielleicht können hier in einzelnen Spielen ja tatsächlich die Youngster aushelfen.
Auf den großen Positionen sehe ich uns ebenfalls konkurrenzfähig. Insbesondere sind wir mit vier fast gleichwertigen Spielern kaum ausrechenbar. Zudem klappt das Zusammenspiel insbesondere zwischen Lagerpusch und Kayser gut. Mit Linßen haben wir einen Top-Griff getan (11 Punkte gegen Mechelen, wo er bereits Starter war). Und auch Grossmann hat bereits gezeigt, was in ihm steckt (Topscorer gegen Mechelen). Beide bestätigten diese guten Leistungen gegen Herford.
Mein Tipp: Platz 10/11 (+/-1) und eine entspannte Saison ohne Abstiegsgefahr
-
RE: Uni-Baskets Paderborn 2022/23
Nach den ersten Vorbereitungsspielen kann man vielleicht eine Zwischenbilanz ziehen:
Starter 1/2 Anthony/Anderson (beide im Vorjahr mit guten Dreierquoten um 40% und 4 Rebounds in der NCAAIII bzw. der kanadischen ersten Liga, Anthony zudem zweistelliger Punkteschnitt und 7 Assists; beide konnten das Gesamtpaket in der Vorbereitung soweit bestätigen, sieht solide aus)
Backup 1/2 Fleming/Drews (beide im Vorjahr mit schwachen Dreierquoten unter 30% in unterklassigen Ligen bzw. der ProB, aber zweistelligen Punkteschnitten und Rebounds, Drews auch Assists, zudem ist er groß; beide haben bisher eine ordentliche bis gute Vorbereitung gespielt und sehen nach guten Back-ups aus)
3 Jocelyn/Konradt (hier sind unsere Sorgen am größten, bei beiden besteht Entwicklungsbedarf; in der Vorbereitung bisher eher schwach, wie gut dass vielleicht einer der Paderborner Youngster hier aushelfen kann)
Starter 4/5 Lagerpusch/Kayser (2,07 und 2,05m, beide solide mit 7 Punkten und 3 Rebounds im letzten Jahr, beide mit Entwicklungspotenzial; in der Vorbereitung bisher noch nicht die große Leistungsexplosion, aber solide)
Backup 4/5 Großmann/Linßen (2,04 und 2,03m, beide sehen nach sehr guten Back-ups aus, insbesondere Linßen mit einer bisher äußerst überzeugenden Vorbereitung, ist für mich die bisher größte Überraschung – wird ggf. nicht lange Backup bleiben)Auf den deutschen Positionen haben wir Hemschemeier und Buck verloren, dafür Drews und Linßen rekrutiert. Beide werden wohl etwas weniger Einsatzzeit bekommen. Hier können aber die vier anderen einspringen, die im Schnitt „nur“ 15-16 min gespielt haben. Und dann sind da noch die Paderborner Youngster, von denen insbesondere Ridder in der Vorbereitung zu überzeugen wusste. Die deutsche Rotation sieht insofern solide aus.
Was die Stats angeht, traue ich Drews und Linßen aufgrund der bisherigen Spiele zu, dass sie an die ihrer Vorgänger herankommen: Buck hatte 5 Punkte, 2 Rebounds und 2 Assists (in 21 min); Hemscheimeier 6 Punkte, 2 Rebounds und 3 Assists (in 24 min). Dass die anderen Neuzugänge an die Stats ihrer Vorgänger herankommen, bezweifele ich allerdings stark.
Im Moment sieht es so aus, als sei vom Spielerpotenzial her alles denkbar von einem knappen Playoff-Platz (#7/8, wenn alles optimal läuft und sich einige Spieler noch weiter entwickeln sowie alle gut zusammenfinden) bis zu einem knappen Verbleib in der Liga (#15/16, wenn das Entwicklungspotenzial gleich bei mehreren nicht ausgeschöpft werden kann oder sich ein Schlüsselspieler verletzt). Das Erfreuliche an diesen Szenarien wäre, dass man sich keine Abstiegssorgen machen müsste. Allerdings ist es zu früh, um wirklich realistische Prognosen machen zu können (auch wenn die BIG mit ihren Saisonprognosen sicher schon in Druck gegangen ist).