Ich kann fast jede Aussage von CandaceP zur Tragögie Jugendarbeit bei den Baskets genauso so bestätigen. Alles richtig, nur interessiert das scheinbar keinen. Kann ich sogar verstehen, wenn man sich nicht dafür interessiert. Die meistens kennen ja auch nur das Aushängeschild Profiteam und den Rest nur aus der NWZ und selbst die lassen sich u.a. die Berichte für den Lokalteil von den Vereinen zuschicken.
Ich möchte nur sagen, dass mir nicht darum geht, Oldenburg auf Teufel komm raus zur Talentschmiede umzufunktionieren.
Es geht mir darum, unserer Jugend die Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdient. Das machen fast alle anderen Vereine besser. Alles unterhalb JBBL ist für die Baskets nahezu uninteressant. Und selbst da sind die Einschnitte deutlich.
Es geht darum, eine regionale Identifikation zwischen Team und Publikum herzustellen.
Es geht ganz besonders darum, die Idee zu verfolgen, zwei oder drei regionale Gewächse im Profiteam zu haben, die kaum Geld kosten und für die es eine Ehre und ein sportliches Ziel ist, bei den Profis zu spielen und Erfahrung zu sammeln. Selbstverständlich sind die im nächsten Jahr weg bei einem besseren Angebot, aber wenn nicht und die Verbundenheit groß genug ist, vielleicht auch nicht. Hätte man dann einen ordentlichen Unterbau, kämen stetig neue Talente nach.
Auf diesen zwei bis drei Positionen spart man damit sehr, sehr viel Geld. Geld, das man wiederum zusätzlich in die Top 6-8 Player investieren könnte. Ziemlich simpel und u.a. von Alba genau so praktiziert.
Alba kooperiert mit sämtlichen Vereinen der Hauptstadt und stellt dort u.a. teils die Trainer, damit kein Talent übersehen wird. Dagegen haben die Baskets diese Arbeit fast eingestellt und gehen den teuren Money-Weg auf allen Kaderpositionen, besonders auf den deutschen Positionen. Darunter leiden dann die anderen Abteilungen wie die Jugend und richtig dumm dann, wenn die Neueinkäufe nicht zünden und die Topleute nicht adäquat ersetzt werden können. Und noch dümmer, wenn Unvorhersehbares wie Corona die Erlöse weiter schrumpfen lässt. Weitere Neuzugänge kann ich mir nicht vorstellen, solange man sich nicht von Spielern wie Holyfield trennen kann. Der Langzeitvertrag scheint zu gut zu sein, als das andere Vereine ihn auslösen wollen. Und an seiner Stelle würde ich auch abwarten, was in Oldenburg noch weiter passiert und ob er noch eine Chance hier bekommt…
Ich hab’s zuvor schon geschrieben. Das Team mit Hingabe supporten, den Abstieg irgendwie vermeiden, dann abhaken und alles in der Off-season rigoros hinterfragen. Ich hoffe, dass man dann sehr ehrlich mit der Situation umgeht.
Bestbewertete Beiträge von sechzehn08
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2020/2021
Ich freue mich schon auf die Offseason-Diskussionen, aber jetzt sind erstmal die Playoffs dran.
Unbedingt Dritter werden, war immer schon meine Meinung. Sollen die Bayern doch “tanken”, aber wir wären die drittbeste Mannschaft der Hauptrunde. Das ist schon was! Ich mag es, den Sport “ehrlich” anzugehen. Sonst ist man leicht mit zu viel anderen Dingen beschäftigt, die das Spiel nur behindern. Vielleicht hat Breunig ja auch das gemeint…
Außerdem: wer glaubt, Ludwigsburg wäre im HF besser als Alba/Bayern, der hat die Saison nicht verfolgt und respektiert nicht den VF-Gegner. Hier sehe ich dieses Jahr auch keine Lieblingsmannschaft. Eher andersrum. Egal ob Crailsheim, Ulm oder Hamburg. Gegen alle in den letzten 4 Wochen deutlich verloren. Dann lieber (hoffentlich) ein saustarkes VF spielen und gegen die einzige Mannschaft im HF antreten, gegen die wir den Vergleich überhaupt gewonnen haben (falls Alba überhaupt weiterkommt).
Aber jetzt erstmal mal Göttingen besiegen… -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Ich schreibe heute nix, nur, dass mir Rickey leid tut. Der Einzige neben Clarke mit Führungsqualität. Der Rest in dieser Verfassung kaum erstligareif. Er sollte ein besseres Team anführen. Tragisch dann sein letzter Korbleger. Kopf hoch Rickey, du bist auch nur ein Mensch.
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Ich kritisiere die Art und Weise wie die Baskets in den letzten Jahren die Jugendförderung heruntergefahren haben. Es ist einfach nie Ziel unter Klaric gewesen, zwei, drei Spots aus der eigenen Jugend/Region auf der 11 oder 12 günstig einzubinden und das (dann) gesparte Geld sinnvoll andersweitig einzusetzen. Mittlerweile fehlt hier dafür der komplette Unterbau. Schade, weil Oldenburgs Jugendarbeit einst mal erstklassig und vorbildhaft war. Geschichte. Corona hat seins dazu getan, aber die Entscheidungen hierüber sind früher gefallen.
Dass jetzt dazu der Profibereich nicht mehr funktioniert, halte ich für das Gesamtdilemma, aus dem ich aktuell tatsächlich auch keinen Ausweg mehr sehe. Bisher wurde durch den Erfolg in der BBL alles gerechtfertigt, doch diese Zeiten scheinen nun vorbei zu sein.
Ich möchte bitte, dass die Saison sauber zu Ende gespielt wird, dass alle wieder gesund werden und bleiben, dass wir Supporter unser Team anfeuern und unterstützen und irgendwie die Kurve kriegen. Selbst an Mladen möchte ich nicht rütteln, er ist einfach unser Trainer und benötigt unsere Unterstützung genauso wie das Team! Es gibt kaum eine andere Person bei den Baskets, die sich mehr mit dem Verein identifiziert und für ihn lebt. Klingt komisch, aber in dieser Saison muss er am letzten Spieltag die Chance erhalten, gemeinsam mit Rickey unter tosendem Applaus die Saison zu beenden.
Allerdings erwarte ich dann spätestens in der Offsaison, dass sich die Geschäftsführung (nicht das Sportmanagement) mal bitte erklärt, wohin sich unser Verein entwickeln soll, wofür wir stehen wollen. Was wir aus dem Dilemma lernen. Ob Oldenburg nicht tatsächlich den Anschluss endgültig verpasst, wenn nicht gänzlich neue und moderne Konzepte von neuen Köpfen durchdacht und auch umgesetzt werden. Aktuell kenne ich keines, außer „Hauptsache überleben, vielleicht doch noch Playoffs, falsche Rollen, viel Pech und keine Schuld“, vom sog. Campus höre ich seit Jahren nichts mehr und selbst der Spielstil, für den wir in Oldenburg stehen möchten, scheint undefiniert. Vielleicht alles ja auch nur ein Kommunikationsproblem…? Ich erkenne einfach keine Substanz in den Plänen und Vorstellungen.
Wenn wir in fünf Jahren wieder eine bessere Verzahnung zwischen Jugend und Profiabteilung hätten und dann noch in der BBL spielen, würde mich das sehr freuen. Vielleicht kommen dann auch wieder echte Talente für kleines Geld gerne nach Oldenburg.
Aber jetzt heißt es erst Recht, gesund werden und dann: auf geht‘s, Baskets, kämpfen und siegen!
Neuster Beitrag von sechzehn08
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Ich dachte, das sollte nur Rickeys Abschiedstournee werden. Jetzt verabschieden sich scheinbar alle… was soll da noch passieren, damit ein Fünkchen Erstligareife erkennbar wird? Mein Gott, was ist da in der Offseason passiert, um dieses Team zusammenzustellen? In welcher Parallelwelt leben dort die sportlich Verantwortlichen? Oder was wurde uns verschwiegen? Scheint so, als würden wir dieses Jahr tatsächlich von der BBL-Landkarte gefegt. Und das in jedem Spiel vollkommen zurecht. Bitte Herr Schüller, retten Sie Ihr Lebenswerk. Wie auch immer!
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Ich kann fast jede Aussage von CandaceP zur Tragögie Jugendarbeit bei den Baskets genauso so bestätigen. Alles richtig, nur interessiert das scheinbar keinen. Kann ich sogar verstehen, wenn man sich nicht dafür interessiert. Die meistens kennen ja auch nur das Aushängeschild Profiteam und den Rest nur aus der NWZ und selbst die lassen sich u.a. die Berichte für den Lokalteil von den Vereinen zuschicken.
Ich möchte nur sagen, dass mir nicht darum geht, Oldenburg auf Teufel komm raus zur Talentschmiede umzufunktionieren.
Es geht mir darum, unserer Jugend die Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdient. Das machen fast alle anderen Vereine besser. Alles unterhalb JBBL ist für die Baskets nahezu uninteressant. Und selbst da sind die Einschnitte deutlich.
Es geht darum, eine regionale Identifikation zwischen Team und Publikum herzustellen.
Es geht ganz besonders darum, die Idee zu verfolgen, zwei oder drei regionale Gewächse im Profiteam zu haben, die kaum Geld kosten und für die es eine Ehre und ein sportliches Ziel ist, bei den Profis zu spielen und Erfahrung zu sammeln. Selbstverständlich sind die im nächsten Jahr weg bei einem besseren Angebot, aber wenn nicht und die Verbundenheit groß genug ist, vielleicht auch nicht. Hätte man dann einen ordentlichen Unterbau, kämen stetig neue Talente nach.
Auf diesen zwei bis drei Positionen spart man damit sehr, sehr viel Geld. Geld, das man wiederum zusätzlich in die Top 6-8 Player investieren könnte. Ziemlich simpel und u.a. von Alba genau so praktiziert.
Alba kooperiert mit sämtlichen Vereinen der Hauptstadt und stellt dort u.a. teils die Trainer, damit kein Talent übersehen wird. Dagegen haben die Baskets diese Arbeit fast eingestellt und gehen den teuren Money-Weg auf allen Kaderpositionen, besonders auf den deutschen Positionen. Darunter leiden dann die anderen Abteilungen wie die Jugend und richtig dumm dann, wenn die Neueinkäufe nicht zünden und die Topleute nicht adäquat ersetzt werden können. Und noch dümmer, wenn Unvorhersehbares wie Corona die Erlöse weiter schrumpfen lässt. Weitere Neuzugänge kann ich mir nicht vorstellen, solange man sich nicht von Spielern wie Holyfield trennen kann. Der Langzeitvertrag scheint zu gut zu sein, als das andere Vereine ihn auslösen wollen. Und an seiner Stelle würde ich auch abwarten, was in Oldenburg noch weiter passiert und ob er noch eine Chance hier bekommt…
Ich hab’s zuvor schon geschrieben. Das Team mit Hingabe supporten, den Abstieg irgendwie vermeiden, dann abhaken und alles in der Off-season rigoros hinterfragen. Ich hoffe, dass man dann sehr ehrlich mit der Situation umgeht. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Ich kritisiere die Art und Weise wie die Baskets in den letzten Jahren die Jugendförderung heruntergefahren haben. Es ist einfach nie Ziel unter Klaric gewesen, zwei, drei Spots aus der eigenen Jugend/Region auf der 11 oder 12 günstig einzubinden und das (dann) gesparte Geld sinnvoll andersweitig einzusetzen. Mittlerweile fehlt hier dafür der komplette Unterbau. Schade, weil Oldenburgs Jugendarbeit einst mal erstklassig und vorbildhaft war. Geschichte. Corona hat seins dazu getan, aber die Entscheidungen hierüber sind früher gefallen.
Dass jetzt dazu der Profibereich nicht mehr funktioniert, halte ich für das Gesamtdilemma, aus dem ich aktuell tatsächlich auch keinen Ausweg mehr sehe. Bisher wurde durch den Erfolg in der BBL alles gerechtfertigt, doch diese Zeiten scheinen nun vorbei zu sein.
Ich möchte bitte, dass die Saison sauber zu Ende gespielt wird, dass alle wieder gesund werden und bleiben, dass wir Supporter unser Team anfeuern und unterstützen und irgendwie die Kurve kriegen. Selbst an Mladen möchte ich nicht rütteln, er ist einfach unser Trainer und benötigt unsere Unterstützung genauso wie das Team! Es gibt kaum eine andere Person bei den Baskets, die sich mehr mit dem Verein identifiziert und für ihn lebt. Klingt komisch, aber in dieser Saison muss er am letzten Spieltag die Chance erhalten, gemeinsam mit Rickey unter tosendem Applaus die Saison zu beenden.
Allerdings erwarte ich dann spätestens in der Offsaison, dass sich die Geschäftsführung (nicht das Sportmanagement) mal bitte erklärt, wohin sich unser Verein entwickeln soll, wofür wir stehen wollen. Was wir aus dem Dilemma lernen. Ob Oldenburg nicht tatsächlich den Anschluss endgültig verpasst, wenn nicht gänzlich neue und moderne Konzepte von neuen Köpfen durchdacht und auch umgesetzt werden. Aktuell kenne ich keines, außer „Hauptsache überleben, vielleicht doch noch Playoffs, falsche Rollen, viel Pech und keine Schuld“, vom sog. Campus höre ich seit Jahren nichts mehr und selbst der Spielstil, für den wir in Oldenburg stehen möchten, scheint undefiniert. Vielleicht alles ja auch nur ein Kommunikationsproblem…? Ich erkenne einfach keine Substanz in den Plänen und Vorstellungen.
Wenn wir in fünf Jahren wieder eine bessere Verzahnung zwischen Jugend und Profiabteilung hätten und dann noch in der BBL spielen, würde mich das sehr freuen. Vielleicht kommen dann auch wieder echte Talente für kleines Geld gerne nach Oldenburg.
Aber jetzt heißt es erst Recht, gesund werden und dann: auf geht‘s, Baskets, kämpfen und siegen! -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
@baskets123 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
@meister2009 das glaubst du doch selber nicht, dass mit Michalak ein angeschlagener Spieler der seit Wochen nicht spielt und immer noch nicht gesund ist kalt von der Bank für das letzte entscheidende Play aufs Feld kommen soll? Oder ein Holyfield der in der ganzen Saison offensiv maximal 3 gute Aktionen gezeigt hat und ebenfalls 40 min auf der Bank saß. Der wirkt schon mit den einfachsten Sachen überfordert! Eine noch naivere Aussage geht gar nicht mehr.
Hatte im Prinzip denselben Gedanken wie Meister2009 und hatte mich bereits vor Einwurf ganz auf Rickey konzentriert. Wie alle, auch die Gießener. Und genauso kam es…
Es wäre für mich sehr erfrischend gewesen, wenn Malden mal etwas Unvorhersehbares gemacht hätte. Dadurch für mich doppelt enttäuschend und überhaupt nicht “naiv”, so etwas von einem Toptrainer zu erwarten. Rickey war so down nach seinem vergebenen Korbleger, da hätte ich ihn in der Situation nicht in die Pflicht genommen. Allerdings kann man die Niederlage nicht in dieser Situation begründen. Das war schon arg schwach vom Team im letzten Viertel kaum Punkte aus dem 2-er Bereich zu kreieren. Mladen hätte nur die Chance gehabt mit dieser Szene selbst gute Argumente für sich zu sammeln. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Ich schreibe heute nix, nur, dass mir Rickey leid tut. Der Einzige neben Clarke mit Führungsqualität. Der Rest in dieser Verfassung kaum erstligareif. Er sollte ein besseres Team anführen. Tragisch dann sein letzter Korbleger. Kopf hoch Rickey, du bist auch nur ein Mensch.
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
@sj1705 sagte in Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022:
Hier wird meiner Meinung nach schon immer der Fehler gemacht, das man davon ausgeht mit Training und entsprechenden Trainern man sich diese(überall gesuchten) “Talente” sich selber “backen” kann. Da bin ich ehrlich gesagt absolut bei @Bratvogel, in 1. Linie gehört da der Spieler zu. Und da lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster, zu 70 % Spieler der Rest dann Training,Trainer Infrastruktur etc.
Und da sehe ich in den letzten Jahren niemanden der da besonders heraussticht. Auch ein Wimberg in seiner Jugendzeit hat in 1. Linie davon gelebt seinen Gegnern im Jugendbereich vor allem körperlich überlegen zu sein. Dies hatte sich dann erledigt als es in den Herrenbereich ging. In der Pro B hat er auch nicht über allem geschwebt.
Ich kann mich daran erinnern vor Jahren mal eine U14 Norddeutsche Meisterschaft in Oldenburg gesehen zu haben. Da spielte u.a.der TUS Lichterfelde mit. In dieser Mannschaft spielte ein gewisser J.Mattisek, und bereits dort hat man gesehen das genau dieser Spieler irgendwann BBL bzw. mehr spielen wird. Er war nicht der Spieler der jedes Spiel Punktbester war, aber in seinem ganzen Auftreten war er allen Spielern überlegen. Genau das ist es was ich meine, es gehört vor allem der Spieler dazu. Und diese Spieler gibt es glaube ich in Oldenburg nicht, und gab es auch nicht. Woran das jetzt liegt sollte man versuchen rauszufinden…Als treuer Basketsfan macht es mich auch traurig, was aktuell in Oldenburg hinsichtlich eines sog. Nachwuchsprogramms abläuft. Nämlich gar nix.
Der Jugendetat wurde in den zurückliegenden Jahren zugunsten der Profis auf unter ein Drittel (!) runter geschrumpft, kaum angestellte Jugendtrainer, die Altersjahrgänge werden gerade mal 60min/Woche trainiert, wenn überhaupt. Jugendturniere kaum oder Fehlanzeige. JBBL und NBBL max. durchschnittlich und eigentlich perspektivlos. Kooperation mit den Ortsvereinen quasi nur auf dem Papier, aber nicht von Substanz oder auf einer Zusammenarbeit auf Grundlage einer gemeinsamen Planung oder eines Perspektivpapiers. Im Grunde aktuell ein Abgesang auf die eigene Jugend. Es ist schon richtig, dass auch andere Vereine kaum Talente in die BBL überführen, aber in Oldenburg ist diese Möglichkeit von vorne herein ausgeschlossen. Daher sind zukünftige Vergleiche mit Berlin oder/und Ulm selbst Vechta nicht statthaft. Hier sind die gewollten Voraussetzungen grundverschieden. In Oldenburg werden Spieler gekauft und nicht entwickelt. Das Ausbildungsmodell existiert schon in der Jugend nicht wie man aber eigentlich vermuten sollte. Bisher hat das die Oldenburger auch kaum interessiert, aber so langsam muss man sich mal Gedanken machen, wie es in fünf Jahren um den Standort bestellt sein soll und man gleichzeitig auch in der Liga nicht mehr mithalten kann. Da sind andere Franchises schon viel weiter. -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2021/2022
Mladen, es nervt… macht so keinen Spaß. Glückwunsch an Würzburg. War im Spielverlauf vorhersehbar.
-
RE: Olympische Spiele Tokyo 2021
Freue mich sehr auf Klemen Prepelic. Dreier vom Parkplatz der EWE Arena. Fand ich damals schon saucool. Auch Niklas gegen Luka wird episch für ihn. Gönne ihm sehr ein paar Minuten.
-
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2020/2021
Hauptrundendritter! Nach 34 Spielen in den Top3 zu sein ist eine klasse Leistung. Deshalb mal ein uneingeschränktes Lob von mir an das Team und den Staff. Da darf man auch stolz drauf sein, haben 15 andere Teams nicht geschafft.
Aber jetzt gehts los. Playoffs, Baby!!!
Und ab morgen darf auch wieder über den Tellerrand geschaut werden… -
RE: Kader EWE Baskets Oldenburg 2020/2021
Ich freue mich schon auf die Offseason-Diskussionen, aber jetzt sind erstmal die Playoffs dran.
Unbedingt Dritter werden, war immer schon meine Meinung. Sollen die Bayern doch “tanken”, aber wir wären die drittbeste Mannschaft der Hauptrunde. Das ist schon was! Ich mag es, den Sport “ehrlich” anzugehen. Sonst ist man leicht mit zu viel anderen Dingen beschäftigt, die das Spiel nur behindern. Vielleicht hat Breunig ja auch das gemeint…
Außerdem: wer glaubt, Ludwigsburg wäre im HF besser als Alba/Bayern, der hat die Saison nicht verfolgt und respektiert nicht den VF-Gegner. Hier sehe ich dieses Jahr auch keine Lieblingsmannschaft. Eher andersrum. Egal ob Crailsheim, Ulm oder Hamburg. Gegen alle in den letzten 4 Wochen deutlich verloren. Dann lieber (hoffentlich) ein saustarkes VF spielen und gegen die einzige Mannschaft im HF antreten, gegen die wir den Vergleich überhaupt gewonnen haben (falls Alba überhaupt weiterkommt).
Aber jetzt erstmal mal Göttingen besiegen…