Mixed Content habe ich schon soweit ich es entdecken konnte korrigiert.
Neuster Beitrag von SD-Technik
-
RE: Webseite config ssl Zertifikat
-
RE: Probleme beim Posten
Ich wollte nochmal nachfragen: gestern Nachmittag habe ich noch einige Änderungen vorgenommen. Seitdem hat sich hier keiner mehr gemeldet. Heißt das, das Problem taucht nicht mehr auf? Oder sind alle nur zu frustriert, um noch etwas dazu zu schreiben? Danke für euer Feedback.
-
RE: Probleme beim Posten
Es wurde ja auch definitiv gestern etwas geändert. Aber das Problem habe ich jetzt gefunden und das Posten sollte erstmal ohne Probleme wieder funktionieren. Bei Neuerstellung eines Threads könnte es immer noch auftreten. Das schaue ich mir auch gleich an.
-
RE: Probleme beim Posten
Ich habe aber eine Vermutung woran das liegt. Kann es sein, dass ihr alle längere Beiträge verfasst habt? Also dass vom Zeitpunkt des auf “Antworten” klicken bis zum Zeitpunkt des Absenden des Posts relativ viel Zeit vergangen ist?
-
RE: SD-Relaunch: Fragen und Probleme
Ich habe mir einen neuen PC gegönnt. Nichts dramatisches, normales Ding. Derzeit noch ziemlich leer.
Beim Ausprobieren stelle ich fest, wenn ich posten will, dauert es relativ lange bis die graue Zeile auftaucht und wenn ich dann die Smilies aufrufen will, zeigt sich nur die graue Maske und diese lässt sich auch nicht mehr schließen.
Derzeit nutze ich den vorinstallierten Internet Explorer.Frage, was mache ich falsch? Liegt es am Virenscanner, den ich auf hoch eingestellt habe.
Es wird daran liegen, dass du den IE9 nutzt. Damit der WYSIWYG-Editor dort richtig funktioniert, musst du den Kompatibilitätsmodus für SD aktivieren. Dazu einfach in der Adresszeile auf das durchgerissene Blatt drücken, wenn du auf SD bist.
-
RE: SD-Relaunch: Fragen und Probleme
Das Verwenden der Nummer hat ja durchaus einen Sinn. Es ist ja nicht die Benutzer-ID, sondern die Post-ID des zitierten Beitrags. Dadurch kannst du in einem Zitat auf den Text “XXX schrieb am …” klicken und landest bei dem Original-Beitrag. Bei Verwendung des Namens könnte man höchstens auf das Profil verlinken, wie es in vielen Foren gemacht wird, was an dieser Stelle doch eigentlich weitestgehend sinnlos ist.
-
RE: Tabellendarstellung bei SD (FIBA und Alternative)
Ich habe mit keiner Silbe behauptet, in der Datenbank befänden sich nur 18 Teams. Warum sollte ich das auch behaupten? Das hat mit meiner Argumentation nichts zu tun.
Ich habe auch mit keiner Silbe behauptet, dass du das behauptet hättest. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass das Ableiten der Regel von den 18 Teams, die in der BBL spielen, nicht ausreicht, um eine Regel zu definieren. Wenn du eine Regel entdeckt hast, ist das Zufall. Und dieser Zufall wird durch die Abkürzung des Münchner Vereins als FCB sogar noch gestützt.
@quetzal:Du offenbarst mit Deinem »Argument« aber Defizite im Hinblick auf die Verwendung von Datenbanken — vielleicht wäre eine Schulung für Dich angebracht? Ich könnte Dir eine geben, wenn Du willst.
…
Sehr niedlich. Du liest ungenau und begehst den selben Fehler wie Dein Vorredner: Du vermischt die in der Tat absonderlichen Unterstellungen über eine »Sonderbehandlung« des FC Bayern München mit meiner Argumentation, und das ist sachlich unangemessen.Sehr niedlich. Du begehst den selben Fehler, den du anderen vorwirfst: Du vermischt die in der Tat absonderliche Unterstellung, ich hätte Defizite im Hinblick auf die Verwendung von Datenbanken mit meiner Argumentation, und das ist sachlich unangemessen.
@quetzal:Du unterstellst, ich hätte gefordert, das Kürzel für den Ort müsse aus den ersten drei Buchstaben abgeleitet sein — das ist falsch. Zudem ist BHV als Kfz-Kennzeichen geläufig und insofern von den meisten Usern ohne weiteres entschlüsselbar.
Ich glaube, du bist der deutschen Sprache nicht mächtig. An keiner Stelle unterstelle ich, dass du eine solche Forderung gestellt hättest. Im Gegenteil: ich frage, warum du diese Forderung NICHT gestellt hast, da doch hier eindeutig eine Regel erkennbar ist, von der abgewichen wird.
BHV als KFZ-Kennzeichen? Sicher? Und hier ist das Argument “ohne weiteres entschlüsselbar” plötzlich in Ordnung? Das hast du doch als Argument für die Abkürzung FCB auch nicht gelten lassen.
@quetzal:Über die möglichen Ursachen für die Abweichung von der vorhandenen Regel habe ich mich nicht geäußert, da das belanglos wäre: Entscheidend ist die Tatsache, daß von der Regel abgewichen wird, und dieser Mangel ist ohne besonderen zerebralen Aufwand zu beheben. Man muß nur guten Willens sein.
Und ich habe die Ursachen beleuchtet, da sie eben nicht belanglos sind, da daraus deutlich wird, dass die vermeintliche Regel bloßer Zufall ist. Natürlich kann man das Kürzel des FCB einfach ändern, aber erstens gibt es keine Regel und zweitens sieht dies offensichtlich nur eine verschwindend geringe Anzahl von SD-Nutzern als Mangel.
@quetzal:Eine Eigenschaft hat jeder Verein: er ist an einem bestimmten Ort beheimatet. Also ist die erforderliche Lösung für die Darstellung in einer Tabelle, jeweils den Ort anzugeben. Den Ort werdet ihr ja sicher in eurer Datenbank gespeichert haben, und 18 Orte in einer Tabelle anzugeben, dürfte ja so schwer nicht sein.
Du schaffst es also tatsächlich. Du kannst die Tatsache, dass wir nicht nur 18 Vereine, sondern alle Vereine der BBL, ProA, ProB, NBBL, JBBL und der Regionalligen pflegen einfach ignorieren. Das hätte ich nun wirklich nicht erwartet. Alle diese Vereine stehen selbstverständlich in einer (SQL-)Tabelle und müssen gepflegt werden und du möchtest dich immer noch auf die 18 Vereine zurückziehen. Ich bin sprachlos!
@quetzal:Aber vielleicht überfordert das euch ebenfalls.
Ich bin nur von Usern überfordert, die stur ihren eingeschränkten Blick beibehalten, ganz nach dem Motto: “Verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, meine Meinung steht fest!”. Vernünftige Argumente zählen für dich nicht. Es scheint dir eh nur noch um die Diskussion und nicht um die Sache selbst zu gehen, sonst hättest du wohl nicht den Fehler gemacht, in meinen Post Unterstellungen hineinzuinterpretieren und die von dir vorgeworfenen Fehler (die sich nur aus deinen falschen Unterstellungen ergeben) selbst zu machen.
Solltest du auf eine sachliche Ebene der Diskussion zurückkehren wollen, beteilige ich mich gerne weiter, solltest du auf deine unsachliche Argumentation bestehen, werde ich mich aus diesem Thread zurückziehen, bis jemand vielleicht wirklich weitere Erklärungen benötigt.
EDIT: Vielleicht ist noch für den geneigten Leser anzumerken, dass es dich in der letzten und vorletzten Saison offensichtlich nicht gestört hat, dass als einzige Abweichung von der von dir vermeintlich erkannten Regel, der aus Weißenfels stammende Verein MBC abgekürzt wurde.
-
RE: Tabellendarstellung bei SD (FIBA und Alternative)
Wenn ich dich Richtig verstehe, machst du einmal für eine Mannschaft ein Kürzel. Richtig ?
Ich mache das nicht immer, aber seit dem Relaunch habe ich das meistens gemacht.@login57:
Dieses Kürzel wird nicht mehr verändert, egal, ob die Mannschaft jetzt von der Regionalliga bis in die BBL aufsteigt ?
So wurde das bisher gehandhabt. Ich finde manche Kürzel auch der alteingesessenen Vereine nicht optimal, aber damals beim Relaunch (wo man es ja hätte ändern können), war mein Gedanke: wenn man das jetzt ändert, gibts bestimmt ein Aufschrei.@login57:
Ich habe das jetzt nicht verfolgt, aber die Münchner Basketballer von FC Bayern München hatten immer die Abkürzung FCB ?
Korrekt.@login57:
Und alle anderen Vereine in der BBL hatten immer das jetzt verwendete Kürzel ?
Ich behaupte mal: ja. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass eins geändert worden wäre. (Und wenn, dann müsste sich bestimmt ein Aufschrei-Thread dazu finden lassen :))@login57:
Jedes Kürzel darf es nur einmal in deiner Datenbank geben ?
Nein, das wäre zwar optimal, aber aus Gründen der Einfachheit und den zunehmenden Mannschaften war das kaum möglich. Dann hätte man teilweise auf ganz abwegige Kürzel ausweichen müssen. Das könnte also theoretisch zu einer Änderung des Kürzels führen: wenn ein Team mit einem doppelt vergebenen Kürzel in die BBL aufsteigt. Allerdings ist es zurzeit eher nicht zu erwarten, dass ein JBBL Team in die BBL aufsteigt :).
-
RE: Tabellendarstellung bei SD (FIBA und Alternative)
Natürlich folgt erkennbar die Darstellung der Namen in der Tabelle einer Regel. Warum sie dem Ersteller eingefallen ist, ist doch egal. Das ändert an der Regel überhaupt nichts.
Die Genese der Tabellengestaltung ist ebenfalls überhaupt kein Argument. Ersichtlich ist die Regel (bei 17 von 18 Vereinen) die Verwendung der Ortsnamen in einem Kürzel von drei Buchstaben.
Wir haben aber nicht 18 Teams in unserer Datenbank, sondern sage und schreibe 385. Die vermeintlich von dir entdeckte Regel basiert also auf einem Zufall, nämlich dass diese 18 (aus 385) Teams in der BBL spielen. Über alle angelegten Teams gibt es deine vermeintlich erkannte Regel nicht. Da ich damals die Teams für die JBBL und NBBL angelegt habe und es für viele Teams damals noch keine Kürzel gab an denen ich mich hätte orientieren können kann ich dir nur sagen, wie es zur Vergabe eines Kürzels kam: wenn es ein passendes drei Zeichen umfassendes Kürzel gab, wurde dies verwendet (wie auch schon zuvor: MBC für Weißenfels, S04 für Schalke, ASC für Mainz sind nur einige Beispiele), ansonsten wurde der Städte- bzw. Orts- bzw. Regionsname als Anhaltspunkt verwendet.
Du leitest eine Regel aus einem Zufall ab und das stößt eben auf Unverständnis. Du müsstest dich doch eigentlich auch über “BHV” echauffieren. Schließlich ist es (neben dem FCB) der einzige BBL-Verein, bei dem nicht die ersten drei Buchstaben der Stadt als Abkürzung verwendet wurden. Das ist doch auch eine Abweichung von einer vermeintlichen Regel, aber da stört es dich wiederum nicht. Vermutung: weils nicht der FCB ist?@login57:
Mich würde interessieren, wenn der 1. FC Köln auch ein Basketball-Projekt machen würde, und in der BBL spielen würde, wie würde dieser Club bei SD abgekürtzt ?
Man spricht in Fußballkreisen vom FC wenn man Köln meint, wird so was denn, wie bei den Münchnern jetzt, einfach auf den Basketball übertragen ?
Oder würde das Kürzel nicht einfach schlicht KÖL lauten müssen ?Siehe oben und Schalke 04, S04. Wäre bei Schalke jetzt GEL (die kommen ja nun mal aus Gelsenkirchen) wirklich soviel eindeutiger gewesen?
-
RE: Tabellendarstellung bei SD (FIBA und Alternative)
Aber das wieder München eine Extrawurst in der BBL Tabelle hat, finde ich einfach unübersichtlich und nicht angebracht.
…
Es ist nicht zu glauben, das zieht sich wie ein roter Faden durch das Land. Und SD macht mit.Entschuldige, wenn ich etwas provokativ frage, aber warum hattest du die Diskussion nicht schon beim MBC angestoßen? Die haben letzte und vorletzte Saison mit ebendiesem Kürzel als wohl stärkster spielender Verein der Stadt in der BBL gespielt. Auch da weist das Kürzel nicht auf den Herkunftsort hin, aber da hattest du keine Schwierigkeiten bei Gesprächen den Club zuzuordnen?
Falls ich den Thread von damals nur nicht gefunden habe, möchte ich mich natürlich schonmal entschuldigen.