Ich finde, dass jeder Trainer absolut seine Berechtigung hat in dieser Liga zu trainieren bzw. zu coachen und mache das völlig unabhängig von den jeweiligen Platzierungen fest.
Sie waren z.T. selber hochklassig aktiv und/oder haben die Trainerausbildungen des DBB durchlaufen und sich dadurch eine Menge Fachwissen aneignen können.
Die Frage wäre doch, was überhaupt einen guten Trainer in der vierthöchsten deutschen Spielklasse ausmacht?
Es kommen Faktoren wie die Persönlichkeit eines Trainers, Kompetenzen (Fachkompetenz, Motivationskompetenz, Trainingsplanung uva), Trainingssteuerung (Ablauf, Inhalte, Methoden uva.) und Wettkampf (Vorbereitung, während des Wettkampfes, Halbzeitschlüsse, nach dem Wettkampf) zusammen, dazu spielt auch das jeweilige Umfeld eine große Rolle.
Hat der Trainer auch die Funktion eines Teammanagers und ist für die Spielerverpflichtungen verantwortlich, welche Ambitionen hat der Verein, wie realistisch gehen die Vorgesetzten an die Planungen und in die Saison, welche Spieler habe ich in der Umgebung vorhanden, wie viele Spieler müssen geholt werden, wieviel Geld ist vorhanden, was steht mir für das Training zur Verfügung?
Innerhalb ihrer Kompetenzen werden alle Trainer dieser Liga versuchen das Maximum herauszuholen, aber durch Faktoren, die sich nicht beeinflussen lassen, wie z.T. im Umfeld genannte bzw. Schiedsrichterentscheidungen, Formschwankungen von Spielern, Verletzungen können Resultate anders ausfallen als gewünscht.
Alle Trainer werden permanent evaluieren, welche Teile ihrer Arbeit und ihres Coachings erfolgreich sind und was sie ggf. umstellen oder verändern müssen.
Es ist relativ leicht zu sagen, ja der steigt auf, weil er mit 10 Profis spielt oder Team xyz steigt ab, weil der Trainer eine Pfeife ist, aber bevor man so urteilt, sollte man an diese Faktoren denken. Zudem ist es doch auch so, dass bei Erfolgen die Trainer für kurze Zeit relativ schnell in den Himmel gehoben werden, bei Misserfolg nach kürzester Zeit schnell der Kredit verspielt werden kann.
Man sollte sich eigentlich darüber freuen, dass in dieser Spielklasse 14 engagierte Trainer aktiv sind, die mit ihren jeweiligen Philosophien ihre Standorte begeistern wollen und dadurch eine Menge für den Basketball in Nordrhein-Westfalen tun.
Svetislav Pesic sagte auf einer Coach Clinic, dass alle Vereine top ausgebildete Trainer haben wollen, aber nur wenige Vereine in Deutschland bereit seien den Preis dafür auch zu zahlen.
Den Trainern können wir doch dankbar für eine der spannendsten Spielzeiten seit langem sein. Jedes Team kann jeden Gegner schlagen, drei Mannschaften können und wollen aufsteigen. Dazu gibt es einen Abstiegskampf der sehr wahrscheinlich erst am letzten Spieltag entschieden wird. Basketball Fans in der Regionalliga, was wollt ihr mehr? 
Sehr sachlicher Beitrag, der es auf den Punkt bringt.
Aber das ist hier bei SD meist nicht gefragt.
Trainer sind hier eindeutig in Schubladen eingeteilt, aus denen sie auch kaum raus kommen.
Weitere Beispiele:
:::
Bassen - galt hier als relativ ok. Das, obwohl seine Trainingsarbeit an Kasernenhof angelegt sein soll und sportliche Erfolge doch auch nicht sofort ins Auge springen.
:::