Man kann Jonas nur dafür danken, wie er hiermit umgeht. Das kann jeden treffen und sein Verhalten ist ein absolutes Zeichen von Stärke so damit umzugehen. Ich denke, dass sein Handeln anderen Betroffenen helfen kann und zeigt, dass dies nichts ist was man verstecken muss. Vielmehr muss man Hilfe annehmen wollen. #DankeJonas #StayStrong
Best posts made by PsychoRob
-
RE: Gladiators Trier Saison 2021/2022
-
RE: Playoffs 2022
@Bayer04King_0 sagte in Playoffs 2022:
Frage in die Runde: Sind die Schiedsrichter heute wieder Schuld an der Trierer Niederlage? Oder kann man auch mal eine gute Leistung der Leverkusener (ohne J.J. Mann) anerkennen? Frage für einen Freund…
Wie süß… Hat irgendeiner das angezweifelt? Trier in den ersten beiden Vierteln einfach sehr schwach. Reaves zuzugucken hätte gestern echt Spaß machen können. Leider hatte er das falsche Trikot an.
Man hätte sich als Leverkusener auch freuen können über den Sieg. Nein, man muss beißen. Wenn Dich das glücklich macht, schade.
Bevor Du was zum Thema auspfeifen und ähnlichem schreibst. Ich habe Luis gestern innerlich gefeiert, wie er damit umgeht und ein paar Grinsen konnte er sich nicht verkneifen. Hass muss man sich verdienen.
Also falls Leverkusen am Freitag gewinnt (was hoffentlich nicht passiert). Dann freu Dich, freu Dich laut und hab Spaß dabei.
Auch, wenn das Spiel gestern verloren wurde, die zweite Halbzeit hat Hoffnung gegeben. Und jeder der dachte, dass nach dem deutlichen Sieg letzten Freitag es einfach würde, hat keine Ahnung was für eine gute Mannschaft Leverkusen hat.
Latest posts made by PsychoRob
-
RE: Playoffs 2022
@Wasserturm-0 sagte in Playoffs 2022:
@12345 sagte in Playoffs 2022:
Was mir richtig Leid für euch tut sind solche unsympathen wie Heinzmann, Jostmann und Figge in den eigenen Reihen zu wissen.
Ich finde so Spielertypen irgendwie immer nur unsympathisch, wenn die beim Gegner spielen
Keine Ahnung warum.
-
RE: Playoffs 2022
@Bayer04King_0 sagte in Playoffs 2022:
Frage in die Runde: Sind die Schiedsrichter heute wieder Schuld an der Trierer Niederlage? Oder kann man auch mal eine gute Leistung der Leverkusener (ohne J.J. Mann) anerkennen? Frage für einen Freund…
Wie süß… Hat irgendeiner das angezweifelt? Trier in den ersten beiden Vierteln einfach sehr schwach. Reaves zuzugucken hätte gestern echt Spaß machen können. Leider hatte er das falsche Trikot an.
Man hätte sich als Leverkusener auch freuen können über den Sieg. Nein, man muss beißen. Wenn Dich das glücklich macht, schade.
Bevor Du was zum Thema auspfeifen und ähnlichem schreibst. Ich habe Luis gestern innerlich gefeiert, wie er damit umgeht und ein paar Grinsen konnte er sich nicht verkneifen. Hass muss man sich verdienen.
Also falls Leverkusen am Freitag gewinnt (was hoffentlich nicht passiert). Dann freu Dich, freu Dich laut und hab Spaß dabei.
Auch, wenn das Spiel gestern verloren wurde, die zweite Halbzeit hat Hoffnung gegeben. Und jeder der dachte, dass nach dem deutlichen Sieg letzten Freitag es einfach würde, hat keine Ahnung was für eine gute Mannschaft Leverkusen hat.
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2021/22
@Wasserturm-0 sagte in [BAYER GIANTS Leverkusen 2021/22]
Genau das habe ich doch gesagt. ;).
Stimmt auch
Es ist halt alles gesagt - nur nicht von jedem.
-
RE: BAYER GIANTS Leverkusen 2021/22
Spannend, dass die Diskussion sich um die eine Aktion am Ende dreht und nur der Pfiff einzeln bewertet wird.
Kann man es pfeifen? - Aus meiner Sicht einzeln betrachtet: Ja.
Muss man es pfeifen? - Wenn man sich das gesamte Spiel anschaut und das generelle Blockstellen (durchaus auf beiden Seiten): Nein.
Über die Darstellung des Schiedsrichters, wie er gepfiffen hat, kann man auch durchaus streiten.
Foul ist, wenn der Schiri pfeift.Die Art des Plays war auch nicht ungewöhnlich für die Spielsituation. Hat an sich alles zeitlich gut gepasst. Wenn weiter oben die Frage gestellt wird, ob man einen derartig “riskanten” Block stellen muss, da stelle ich die Frage, wie das Play sonst hätte laufen sollen. Wenn das ein “riskanter” Block war… naja. Nichtsdestotrotz war es am Ende kein guter Block (auf jeden Fall in der Wertung der Unparteiischen).
Ich bin gespannt auf Mittwochabend und das Spiel. Als Center wäre ich auf jeden Fall beim Thema Blockstellen sehr vorsichtig und wäre auf Sauberkeit bedacht.
Und noch an alle Freunde des Regelbuchs aus Leverkusen. Beim Blockstellen die Beine in Schulterbreite führt zu einem Zylinder - wenn Heinzmann jedoch die Beine immer so weit auseinander hat, dann ist das auch Foul. Finde es bemerkenswert, dass er das fast nie gepfiffen bekommt.Positiv betrachtet, so ist wenigstens die Beschäftigung für nächsten Freitagabend gesichert.
Ach so und bevor das untergeht: Schöner Wurf von Figge zum Sieg. Schlau zu Ende gespielt und von uns halt nicht gut zu Ende gespielt. Irgendwie tut eine Niederlage gegen Leverkusen nur halb so weh, dass erinnert an die guten alten Zeiten vor zwanzig Jahren gegeneinander. Da stand Hansi auch am Feld - echt retro.
-
RE: Gladiators Trier Saison 2021/2022
7:30 noch zu spielen und 20 zurück bei 52 - 72. Das ist echt eine Hausnummer. Schön, dass man sich hintenraus mit dem Sieg belohnt hat. Ich stimme Dir vollkommen zu, dass es schwierig ist einzelne hervorzuheben. Es war eine Kollektivleistung. Bislang hat der Trainer es geschafft in den Spielen, in denen er verantwortlich war, variabel zu spielen. Hierbei gibt vyn Dyke dem Spiel eine Dimension - dies aber auch insbesondere deshalb, da der Coach Systeme auf ihn laufen lässt und er nicht nur 3 Punkte-Spot-Shooting begrenzt wird. Besonders hervorheben würde ich aus den letzten Spielen die Veränderung in der Defensive. Während bei Marco der Druck häufig übers ganze Feld gezogen wurde, so erscheint es mir aktuell so, dass man gezielt einzelne Spieler dazu zwingt sehr weite Wege zu gehen, um überhaupt an den Ball zu kommen. Dies geschieht dann häufig mit deutlich verringerter Shot-Clock in ungünstiger Feldposition. Dies zermürbt. Dabei übernehmen Garai und Jonas Niedermanner eine ganz wichtige Rolle. Der Rest der Mannschaft komplettiert das System und schafft es die entstehenden Räume mit abzudecken. Hierauf werden sich die Gegner zunehmend einstellen. Es bietet jedoch eine weitere Option.
Einen Spieler möchte ich doch hervorheben, der aktuell als Schweizer-Taschenmesser arbeitet. Jonas Grof macht aktuell Ersatzaufbau, Offense-Rebounder, Post-Up-Player, (Mit einer ästhetisch ausbaufähigen Wurfbewegung) 3er Schütze, Assistgeber… das was gebraucht wird. Dies zwar zum Teil dezent, aber wichtig fürs Team.
Ansonsten freue ich mich schon sehr auf Sonntag - 1.800 Leute möglich - das kann was werden.
-
RE: Gladiators Trier Saison 2021/2022
Man kann Jonas nur dafür danken, wie er hiermit umgeht. Das kann jeden treffen und sein Verhalten ist ein absolutes Zeichen von Stärke so damit umzugehen. Ich denke, dass sein Handeln anderen Betroffenen helfen kann und zeigt, dass dies nichts ist was man verstecken muss. Vielmehr muss man Hilfe annehmen wollen. #DankeJonas #StayStrong
-
RE: Gladiators Trier Saison 2021/2022
Interessant, wie Wahrnehmungen voneinander abweichen. Mein (Couch)-Blick sah das anders, hat aber keinen Anspruch auf Richtigkeit. Immerhin ein Grund was zu schreiben.
So sehr ich mich über die Verlängerung von Chase gefreut hatte zur letzten Saison - so sehr hatte er mich enttäuscht. Ich empfand ihn eigentlich meistens nur in Spielen stark, die wir verloren haben. Ich fand, dass er den Ball extrem lange hielt und es dann mit dem Kopf durch die Wand versuchte. Dies kann man aber auch an der gesamten Art wie wir die Saison gespielt haben gelegen haben. Mit Rupi ging es mir ähnlich. Unbestritten aber zwei gute Typen. Insbesondere Chase hat die Fähigkeit ein Publikum mitzureißen mit seiner Art. Das half nur wenig in einer leeren Halle.Als Sündenbock darf man ihn nicht sehen. Das war ein Ergebnis des Kollektivs.
Nortmann war für mich als Verpflichtung schon nicht meine erste Wahl. Nun ist er dann wieder weg. Zum Neuen kann man wenig sagen. Highlights sehen gut aus, aber das könnte auch an der Art des Videos liegen
Schauen ma mal.
-
RE: Römerstrom Gladiators Trier 2020/2021
Ich stimme zu, dass Stretching im Wald nicht interessanter ist als Infos zu den Spielen. Aber besser Stretchingbilder als gar nix.
-
RE: Römerstrom Gladiators Trier 2020/2021
Ernsthaft? “Die Fans haben ein Anrecht auf…”
Ich stimme ja grundsätzlich absolut zu. Man sollte das Ganze aber nicht so überhöhen. Die Leuten gieren nach Infos und das ist ja was Gutes. Die Leute haben Lust auf Basketball in Trier. Es ist Lust auf die Ergebnisse da. Wie sieht das Scouting aus? Wie sind die neuen… absolut verständlich. Das nicht zu bedienen, sind einfach verpasste Chancen.Aber man kann auch sehr polemisieren und eine mangelnde Mitteilung über ein Testspiel zum Untergang des Abendlandes hochstilisieren. Im Hinblick auf die Öffentlichkeitsarbeit hat man doch die letzten Wochen viel Gutes (auch in Zusammenarbeit mit Kühnen) gemacht. Videos von der Vorbereitung, Fotoimpressionen… aus meiner Sicht ein klarer Fortschritt. Nun muss nur noch mehr die Lust auf das konkret Sportliche mehr bedient werden. Basketballfans lieben Statistiken. Da lässt sich so herrlich viel drüber diskutieren. Ein Scoutingbogen kann so vielschichtig gedeutet werden. Man kann insbesondere in einer Zeit ohne die direkte Möglichkeit bei den Spielen zu sein, so herrlich mutmaßen, um dann nachher zu merken, dass Vorbereitungsspiele mal grade keine Aussagekraft haben. Dennoch werde ich jedes Jahr wieder versuchen sie zu deuten.
-
RE: Keine Corona Tests in der Pro A
Grundsätzlich kann man über Sinn und Unsinn von Testungen diskutieren. Wie schon zuvor geschrieben bilden sie immer nur eine Momentaufnahme, die bei manchen auch ein falsches Sicherheitsgefühl auslöst. Wobei jeder gefundene Fall ein Risiko reduzieren kann. Die Diskussion, ob das Testung von Verkäufern, Pflegepersonal… wichtiger wäre, kann ich nachvollziehen und auch den Wunsch der Betroffenen in Berufsgruppen mit hohem Kontakt.
Eine Nichttestung im Basketballsektor birgt jedoch aus einem anderem Grund ein enormes Risiko. Das Konzept deutschlandweit zurPandemieeindämmung sieht eine Clusterbildung vor. Das heißt, man bemüht sich darum Personenkreise sowie deren Kontakte und damit den Betroffenenkreis einzudämmen bzw. greifbar zu machen.Im Gegensatz zu einem C-Klasse Spiel haben wir in den ersten drei Ligen jedoch deutlich überregionale Ereignisse, die einen Übersprung ermöglichen. Das heißt, dass ein einzelner Fall, der von Schwenningen nach Rostock getragen wird, dazu führen kann, dass eine ansonsten aktuell nicht betroffene Region auf diesem Weg betroffen wird und in einem Schneeballeffekt zu massiven Auswirkungen führen kann.
Dies kann natürlich genauso gut durch Urlauber, Reisende etc. passieren. Das ist klar. Aber es ist ein Punkt, wie man Risiken reduzieren soll. Sehr viel Konjunktiv, aber es geht auch um die Beeinflussung von Wahrscheinlichkeiten.
Im Übrigen haben wir es in der NBA ja gesehen, wie die Übertragung geschieht, da tatsächlich die Gegenspieler von Gobert betroffen waren. Glücklicherweise ohne Spätfolgen.
Der Umstand, dass die Spieler bislang nicht eingebunden sind, ist nicht “skandalös”. Eine Spielergewerkschaft wäre hierfür tatsächlich ein guter Ansprechpartner. Ein Verein muss ein derartiges Hygienekonzept gemeinsam mit den örtlich zuständigen Behörden (Gesundheitsamt) sowie überregional mit der Liga konzipieren und es dann umsetzen. Dort liegt die Fachkompetenz und nicht beim einzelnen Spieler.