Egal wie diese Saison ausgeht muss man das sportlichen Konzept sowie die Führung des Clubs mal auf den Prüfstand stellen. Ich will eigentlich nicht schon wieder damit anfangen. MK ist jetzt auch Gesellschafter und sitzt somit mit im Sattel, aber trotzdem war unter seiner Leitung eigentlich nur die letzte Saison erfolgreich. Ansonsten ging es zweimal in der ProA um den Abstieg und und in der ProB wurde der Aufstieg trotz entsprechender Mittel nie geschafft. Da kann und sollte man die Clubleitung bzw. die Fähigkeiten der entscheidenden auch mal hinterfragen.
Best posts made by neoDragons
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
@payton Vorweg war es schön nach so langer Zeit endlich mal wieder in der Halle gewesen zu sein. Das Hygienekonzept ist aufgegangen und jeder hatte soweit ich das mitbekommen habe seinen Spaß. Auch der Sieg ist durchaus verdient, auch wenn ich die Leistung von Bremerhaven im vergleich zu unserer nicht einschätzen kann.
Unser Team hingegen hat gerade im ersten Viertel durchaus überzeugt, man hat gesehen dass die Idee von Islers Basketball bei den Jungs greift und es in schönen, schnellen und direkten Basketball endet. Ab Viertel zwei war davon hingegen leider deutlich weniger zu sehen, die Eisbären haben unser Spiel immer öfter durch schnelle und wilde Gegenangriffe gestört und uns somit uns aus dem Rhythmus gebracht, sodass wir selber ein umkoordiniertes und wildes Spiel angenommen haben. Erst zum Ende der Partie haben wir es wieder geschafft Ordnung in das Spiel zu bekommen und unsere Angriffe bzw. Systeme wieder konsequenter zu ende zuspielen. Der Sieg war gefühlt trotzdem zu keinem Zeitpunkt wirklich in Gefahr.
In wie weit dieses wilde Spiel im 2 und 3 Viertel von Isler gewollte war oder wir keine Lösung darauf hatten kann ich nicht beurteilen. Definitiv dazu beigetragen haben sicherlich auch die vielen Fouls, sowie die mMn schlechte Schiedsrichterleistung.Mein grober erster Eindruck zu den neuen Spielern:
Auf der 5. haben wir mit Weitzel und Pechacek definitiv eine andere Art von Spieler, als letztes Jahr mit Oehle. Von daher schade dass man ihn heute nicht im direkten Vergleich sehen konnte. Trotzdem haben die beide für mich eine gute Figur gemacht auch wenn sie relativ schnell in foul trouble geraten sind. Sie verkörpern beide die moderne, athletischere Art des Center und kommen weniger über das rein Körperliche. Von daher werde wir unterm Korb denke ich schon ein anderes Spiel sehen als bisher.
Zadrevevski hat mir ebenfalls gefallen. Er ist mir als unauffälliger, Arbeiter mit anständigen Wurf aufgefallen. Er könnte eine ähnliche Rolle wie Herold einnehmen, auch wenn die Positionen nicht 1zu1 die selben sind. Ich kann verstehen wieso einige in Hagen traurig über seinen Abgang waren.
Über Tarren Sullivan mag ich mir noch kein richtiges Urteil bilden, er ist definitiv kein Simmons 2.0. Dafür fehlt mir die Spitzigkeit im drive zum Korb, dafür scheint er ein sehr passabler Schütze zu sein. Des weiteren muss man sich bei ihm keine Gedanken über einen Ami mit “Allüren” machen, er scheint öfters zum scherzen aufgelegt und bisher gut ins Team integriert.
Das Sullivan freien Wurf auf den Korb hatte lag unter anderm an Demetrius Ward. Er ist schlichtweg ein Allrounder bei dem ich mich immer wieder frage woher er stellenweise doch diese Spitzigkeit nimmt. Er wird Ensminger definitiv im Aufbau entlasten können und auch Döding wird so hoffentlich nicht mehr allzu groß unter Druck stehen, wenn er neben einem Ward den Aufbau machen muss. Denn durch die weitere Alternative im Aufbau haben unsere Schützen nun die Möglichkeit ihre Postion wahrzunehmen und müssen den Aufbau nicht auch stellenweise mit übernehmen.
Bezüglich der bereits bekannten Spieler gibt es nicht viel neues zu schreiben, letztendlich haben alle dort weitergemacht wo sie aufgehört haben. Ensmingers Entwicklung wird definitiv weiter gehen, worauf wir uns sehr freuen können und auch Breitlauch scheint durch die bereits angesprochene Entlastungen im Aufbau endlich mehr Platz für seinen Wurf zu bekommen.
Griffin und Knauf waren zwar in der Halle und auf der Bank haben aber beide nicht gespielt, aber auch sie sollten sicherlich schnell wieder ins Team finden. Ersterer tut den jungen Spielern durch seine Erfahrung gut und kann in hektischen Spielen sicherlich ruhe ins Spiel bringen. Des Weiteren tauschte er sich des Öfteren während des Spiels mit Isler aus, vielleicht nimmt er wie bereits vor einiger Zeit vermutet ja doch eine indirekte Spielertrainer Postion ein. Von Knauf hingegen erwarte ich in dieser Saison den nächsten Schritt, denn durch Zdravevski hat er jetzt auf seiner Position einen ernstzunehmenden, deutschen Kontrahenten.
Insgesamt wirkt der Kader wie bereits in der letzten Saison als Team rundum sehr harmonisch.Herold und Okpara konnte ich in der Halle nicht entdecken, weiß jemand wie es bei den beiden aussieht und wann sie eventuell zurückkommen könnten?
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Ich glaube der Abgang von Oehle war keine Entscheidung gegen ihn als Mensch und Spieler, sondern eine rein sportliche. Isler hat schon zu beginn der letzten Saison gesagt dass er schnellen und direkten Basketball spielen will und da passt ein eher statischer Center mit old school skillset wie es eben Oehle verkörpert leider eben weniger rein. Hinzukommt dass wir nicht wissen wie die Vertagsverhandlungen aussahen, vielleicht wollte er nochmals einen letzten großen Vertrag, den wir ihm nicht geben konnten oder wollten. Des weiteren hatte man dann die Chance einen Spieler wie Weitzel, der mehr zum neuen Dragons Basketball passt, zu verpflichten. Das Zeitfenster einen solchen Spieler zu bekommen ist sicherlich nicht besonders groß, sodass man entsprechen frühzeitig handeln muss.
Es ist schade dass er geht, Gleichzeit freue ich mich dass er im Norden bleibt und bei den Eisbären eine entsprechenden guten Verein gefunden hat. Wünsche ihm daher nur das beste.Des weiteren gibt es in der kommenden Saison ein wiedersehen mit ex Drache Brandon Thomas, der von von Gießen nach Jena gewechselt ist. Zwischenzeitlich hatte ich bereits die ganz leise Hoffnung dass er vielleicht als Veteran zurück zu uns wechselt.
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
So was schreibt man nach diesem Spiel? Ich sehe es anders wie du Tuno auch nach Halbzeit 1. hatte ich nicht das Gefühl dass das Momentum auf unserer Seite ist. Denn dort haben wir von einem Spieler gelebt, Adam Peackacek! Er war der einzige der überzeugt hat, die für mich beste Verpflichtung der Saison, war überall auf dem Feld zu finden und maßgeblich für unsere Offensive und Defensive verantwortlich, entsprechend sind wir auch abhängig von ihm gewesen und das Spiel kippte als er in Halbzeit 2. nicht mehr die Leistung zeigen konnte. Hier merkt man einfach dass man auf diesem Niveau einen zweiten Center braucht und Weitzel fehlt. Knauf ist kein entsprechender Ersatz für die 5. und steht sich wie auch heute mit seiner ungestümen Art und den damit verbundenen viel Fouls häufig selbst im weg.
Von Ward war das heute wieder überhaupt nichts, er ist mir nur durch die 2 TO´s in Viertel 2. aufgefallen. Es scheint mir immer mehr ein großes Missverständnis zu werden, keine Ahnung was da los ist. Zwischen ihm und Döding war heute kein unterschied zusehen.
Ensminger wie immer unser Spielmacher mit ein zwei schönen Aktionen, ich staune immer wieder wie gut er schon für sein Alter ist. Allerdings merkt man ihm das Alter auch noch an und schlaue Gegner wie Rostock stellen sich darauf ein, anderseits muss man auch klar sagen dass ihn kaum jemand unterstützt. Hier erwarte ich mir einfach mehr von Spielern wie unserem Kapitän! Breitlauch und Ami! Sullivan, welche beide heute Symptomatisch für das ganze Team sehr blass geblieben sind. Auch ein Griffin, welcher letztes Wochenende noch für den Sieg verantwortlich war konnte heute wieder nicht zünden, andererseits wurde er auch kaum in Szene gesetzt. In solchen Spiel fehlte ein Energiespieler aller Simmons der dass Runder rumreißen kann. Ich dachte lange Sullivan konnte dies auf einer anderen Art und Weise sein, aber leider scheint dies dann doch nicht zutreffen.
Was mich zu der Frage bringt, was ist das Spielsystem welches Isler momentan Spielen lassen will? Ich sehe keins. Konnte man in der ersten Halbzeit noch mit guten, schnellen Plays den Korb von Rostock attackieren und zum Wurf kommen sodass man überhaupt nicht auf seinen 3-Punktwurf angewiesen war, sah man in Halbzeit 2. wieder alte, sehr statische Muster rund um die Zone der Rostocker. Einfacher kann man es einem Gegner kaum machen. Hier muss Isler durch Timeouts, welche heute mMn zu spät kamen und zudem nutzlos waren, von außen eingreifen und den Jungs Wege aufzeigen wie sie Defense knacken können. Selbst wilde dreier Würfe um irgendwie wieder ranzukommen waren heute nicht zusehen. Ansonsten zieht halt der Gegner immer wieder stück für stück davon und man verliert. -
RE: Artland Dragons 2021/2022
Ein Sieg der wahnsinnig gut tut! Starker, energiegeladener Teambasketball unserer gesamten Mannschaft, mit einer unglaublichen Wurfquote. Schwenningen wirkte auf mich aber erstaunlich schwach, +44 ist definitiv nicht normal.
Bzgl. Ward heute mit deutlich verbesserter Leistung und auch der Umgang mit Isler wirkt professionell und überhaupt nicht belastet.
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
So das war sie, die Saison 21/22 ist vorbei und wurde nochmal ganz versöhnlich mit einem Sieg für die Fans und Chase beendet. Morgen kann damit die Aufarbeitung und die Planung für die ProB beginnen.
An dieser Stelle nochmal Danke Chase für die letzten 4 Jahre und dir und deiner Familie alles gute für die Zukunft!
Er ist definitiv ein Spieler der mir positiv in Erinnerung bleiben und für mich für immer zur Dragons Family gehören wird. -
RE: Artland Dragons 2021/2022
@Rudi74 Vorweg schön wieder etwas von dir zu lesen und somit auch einen kleinen Blick in die Offseason soweit den bereits offensichtlichen geschehenen Dingen zubekommen.
Kein Verantwortlicher hat sich da etwas schön geredet sondern alle Personen waren zu sich sehr ehrlich. Das macht Mut das sich einiges ändern wird.
Davon gehe ich doch stark aus, sollte das nicht passieren wäre das ein weiter so des Status Quo der letzten Pro Jahre der uns erst in diese Situation gebracht hat. Es müssen mMn deutliche, sichtbare Veränderung her.
Ich persönlich bin der Meinung das ALLE gehen können und auch sollten. […] Ich würde mir eine neue hungrige Truppe wünschen mit 2-3 alten Hasen
Ensminger, Pechacek und Breitlauch wären Kandidaten die ich gerne eine weitere Saison sehen würde. Erstere werden aber sicherlich bessere Angebote bekommen und Adrians Wunsch nach beruflicher Veränderung ist ebenso nahvollziehbar. Zdravevski und Döding sind für mich Kann-Kandidaten und für eine erweitere Rotation eine Option. Gerade in der ProB muss man ja auch wieder an diese schreckliche Local Player Regel denken…
Ansonsten teile ich deine Meinung dass ein radikaler Umbruch im Kader stattfinden muss. Der Wunsch bzgl. einer jungen hungrigen Truppe lass ich nochmal offen. Genau sowas sollte ja das letzte Team darstellen, mit mäßigem Erfolg.Die Frage ja auch warum die Pro A auf 18 Teams aufgestockt werden soll oder wird?
… Es war der Wunsch aller Verein damit der Basketball noch populärer wird. Auch dort lasst euch überraschen was dort passiert.
Aus deinem "
" interpretiere ich dass da schon mehr im Raum steht als du zugeben kannst oder willst.
Trotzdem halte ich lieber nochmal die Füße Still und rechne mit der ProB. Spätestens nach den Playoff Finals und dem offiziellen Ende der Saison sollte dann ja auch etwas offizielles von der Liga hinsichtlich einer Aufstockung kommen.
Die Sponsoren sind übrigens alle (zumindest die großen) geblieben und haben teilweise das Budget noch erhöht.
Überrascht mich nach dieser Seuchen Saison dann doch. Aber freut mich dass MK euch als Sponsoren hier anscheinend einen vernünftigen und glaubhaften Weg aufzeigen konnte und dass das wirtschaftliche Fundament egal für welche Liga gesichert bzw. sogar verbessert wurde.
-
RE: Artland Dragons 2022/2023
Flomo und seine sportlichen Kenntnisse in allen Ehren aber für mich liest sich das (leider) auch wieder nach einem weiter so, statt einem Umbruch und Neuanfang. Kann mich daher @Endgegner nur anschließen. Ich hätte mir auch einen neuen Trainer gewünscht der von außen, ganz unvoreingenommen neuen Wind in den Verein bringt.
Btw. Unser NBBL Team ist gerade mit einem verdammt starken Spiel gegen die Bayern ins Finale der Playoffs eingezogen!
-
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Auch am Tag danach kann ich immer noch nicht so recht glauben, was ich dort gestern gesehen habe. Ein Spiel mit einem großen Wechselbad der Gefühle, an dessen Ende ich nach den zwei doch recht großen Rückständen nicht mehr geglaubt hätte. Wahnsinn, solche Spiele muss man eigentlich in der Arena erleben!
Die Pfiffe der Schiris waren auf beiden Seiten sehr kleinlich und das hat Jena letztendlich auch den Sieg gekostet. Die hohe Foulbelastung ihrer Starten Five war im 2. und 4. Viertel anzumerken, da ihr Spiel nicht mehr so aggressiv gespielt werden konnte wie zuvor. Außerdem fiel mir der Leistungsabfall bei der Einwechslung Jena´s zweiten Garde subjektiv stärker aus, als bei uns, was wieder mal für die Tiefe und harmonische Kaderzusammenstellung bei uns Spricht.
Daher super dass unsere Jungs diese Phasen nutzten konnten und sich nicht vom Spiel Jenas oder der Pfiffe der Schiris stark beinträchtigen ließen und so mit viel Kraft und Energie immer wieder zurück kamen. Beispielhaft dafür ist für mich Leon Okpara der freilich kein gutes Spiel hatte, wenig Selbstbewusstsein beim Wurf ausstrahlte, aber in der Defense anpacke und dann in den entscheidenen Momenten dar war und sein Wurfglück wiederfand. Außerdem Toll das der Rebound endlich wieder zu unseren Stärken gehört. In den letzten Saisons fand dieser ja so gut wie gar nicht statt und Spiele wie diese wurden deutlich verloren, wenn der 3er nicht saß. Gut dass Isler es geschafft hat diese elementare Gier den Ball wiederzubekommen und ihm nachzugehen zurück gebracht hat. Finden Oehle und Walton jetzt endlich noch ihren Wurf wieder wird’s noch besser.
Weiß einer was mit Griffin los war? 3. Minuten Spielzeit waren wirklich wenig.
Trotzdem ein Toller, wenn auch etwas Schmeichelhaft Sieg, auch weil gerade Spiele wie zuvor gegen Kirchheim im Vergleich eigentlich gewonnen werden müssen. Aber sei es drum, jetzt geht es weiter nach Paderborn. Eine Mannschaft die man eigentlich auch knacken können sollte, aber das hab ich mir vor dem Ehingen Spiel auch gedacht… -
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Puh was war das?! Definitiv eines der schwächeren Spiele in dieser Saison, die Jungs schienen heute nicht richtig bei der Sache zu sein, oder war man im Kopf vielleicht doch schon weiter? Die Tübinger wussten auf jeden Fall das phasenweise sehr unstrukturierte und wenig ansehnliche Spiel unserer Jungs an sich zu reißen und sich so den Sieg zu holen. Nichtsdestotrotz stehen wir durch die Schützenhilfe der Nürnberger in den Playoffs und das über die Saison gesehen sicherlich nicht ganz unverdient. Jetzt heißt es gegen Jena die reguläre Saison vernünftig zu beenden und dann mutig und unbekümmert in die Playoffs zu gehen, schließlich haben wir nichts zu verlieren und können an guten Tagen vermutlich jeden Schlagen.
-
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Griffin, denke ich, wird wahrscheinlich auch so langsam Richtung Karriereende gehen. Oehle fühlt sich hoffentlich wohl, er gehört einfach zu den besten big men unterm korb.
Eigentlich wollte ich mit Aussagen bzgl. der Kaderplanung noch etwas warten, aber im Falle Griffin gibt es die ersten Andeutungen.
Auf Facebook hat vor ein paar Stunde eine Fan Seite zur ProA Griffin alles gute zum Karriere Ende gewünscht. Daraufhin hat dieser persönlich wie folgt in den Kommentaren geantwortet:
“Thank you for the shout out! It’s been such a pleasure playing ball out here in Germany. What an awesome ride it’s been. But stay tuned… I may be coming out of retirement soon…”
Der Kommentar steht erstmal für sich und könnte auf alles möglich hindeuten, jedoch wird er in Kombination mit einem Kommentar des offiziellen Dragons Accounts interessant, welche nämlich nur einen Leise sein Emoji darunter gepostet hat. Des weiteren gefällt Jan Beckmann, seinesgleichen GF der gleichnamigen Baufirma und Sponsor der Dragons welche bereits bei der Marberry Verpflichtung beteiligt war dieser Post.Für mich bietet das einiges an Spekulatius, bleibt Griffin dem Verein doch erhalten und falls ja welche Rolle könnte er einnehmen?
Quelle: Link zum Facebook-Post
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Eine sehr interessante Verpflichtung die 100% zu den neuen Dragons unter Isler passt und der letztes Jahr ausgerufenen Philosophie, jung, deutsch, mit viel Entwicklungspotenzial konsequent folgt.
Wie ihr auch, hätte ich nicht damit gerechnet einen solchen Spiel aus der BBL loseisen zu können, denn mit seinen gezeigten Leistungen hätte er bestimmt weiterhin in der BBL bleiben können. Dort aber vermutlich nur als Rotationspieler und hier dürfte unser größtes Argument gelegen haben, Starting C, jede menge Spielzeit und ein Trainerteam welches nachweißlich mit jungen Spielern arbeitet und sie besser macht. Von daher kann man den „Rückschritt“ von Weitzel aus der BBL zu uns in die ProA durchaus als Zeichen seiner Motivation sehen, indem er sich nicht mit einem Rollenplatz in der BBL begnügt, sonder es noch einmal wissen will. Hinzukommt die damit verbundene Anerkennung unseres Standortes für junge, deutsche Talente sehr attraktiv zusein.Gleichzeit ist es aber auch erneut eine mutige Verpflichtung von Isler. Mit Oehle verliert man somit eine echte Persönlichkeit mit viel Erfahrung auf dem Parkett, die mit allen Mitteln gewaschen ist. Er ist zwar ein Center alter Schule mit entsprechenden Schwächen, aber gerade weil er unaufgeregt und schnörkellos spielt auch eine echte Konstante.
Ich wünsche ihm für die Zukunft alles gute und hoffe ihn irgendwann in der Arena wiedersehen und unter entsprechendem Applaus verabschieden zu können.
Ein zweiter Hundt Abgang ist es für mich hingegen nicht, dafür ist die Trennung zu klar und nicht so nebulös.Bzgl. dieser und weiterer Verpflichtungen mache ich mir dieses Jahr interessanterweise weniger Sorgen. Das Trainerteam hat mich mit ihrer Idee und Philosophie, sowie dem Scouting in der letzten Saison überzeugt. Freue mich, dass es soglangsam wieder losgeht.
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Äußerst steile und gewagte These die du da von außen aufstellst, die ich nicht mit dir Teile.
Meiner Meinung nach spiegeln, die getätigten Verpflichtungen bisher deutlich die bereits im letzten Jahr verkündete Philosophie von Isler wieder. Schneller, direkter Basketball, mit jungen, deutschen, mit Entwicklungspotenzial gespickt Spielern, sowie mit einzelnen qualitativ starken Verpflichtungen aus dem Ausland und oder Veteran.
Das erscheint mir weniger ein auf Knopf finanzierter, eingekaufter Erfolg, sondern ein langer, nachhaltiger Plan für den Standort.
Das Vechta wie wir zu BBL Zeiten auch einen maßgeblichen Hauptgeldgeber hat stimmt, anders wäre Basketball auf diesem Niveau in dieser doch eher ländlichen Region nicht zu finanzieren.
Kurzum wenn eines der beiden Teams den Aufstieg anpeilt, dann doch eher Rasta als wir.Bzgl der noch auszustehenden Verpflichtungen, hoffe ich auch dass auf der 3 nochmal der Markt sondiert wird, der Markt mit US-Spielern kommt ja noch ins Rollen. Denn dort sind wir mMn einfach momentan auch aufgrund der Verletzungen noch zu dünn besetzt. Ein vielseitiger Spieler, mit gewissem Highlightplay würde uns da sicherlich gut zu Gesicht stehen.
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Nach der ersten Halbzeit dachte ich das war’s, wir kommen da niemals wieder ran. Itzehoes Verteidigung war einfach Bockstark und ihre Zone war für uns reinstes Niemandsland. In Halbzeit zwei konnten sie diese Intensität in der Defense dann nicht mehr aufrechterhalten und wir sind dann ja auch nochmal wieder rangekommen. Leider sind in den entscheidenden Momenten die Dreier und Freiwürfe nicht gefallen. Wären diese gefallen wäre das Momentum sicherlich auf unsere Seite gekippt. Die Halle war auf jeden Fall da!
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen. So sehr ich den Spieler Griffin mag scheint er wirklich seinen Zenit erreicht zu haben, sein Wurf ist leider nicht mehr konstant genug und auch von Ward erwarte ich mir immer noch mehr, sein deutscher Pass bereichert natürlich das Spiel aber das genügt nicht.
Deine Aussage zum fehlenden X-Faktor auf unserer Seite kann ich nach dem Spiel auch so bestätigten. Ein Hooper auf Itzehoer Seite konnte heute gefühlt machen was er wollte und war deren Leader.Isler und das Team haben noch eine menge Arbeit vor sich und die nächsten Spiele werden namentlich nicht einfacher.
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Tja, ein Team war sich der Bedeutung des heutigen Spiels bewusst und hat trotz entsprechend schlechter Voraussetzung gekämpft und verdient gewonnen. Während das andere, plus des gesamte Verein in komplett anderen, eigenen Sphären zu schweben scheint…
Ihr habt eigentlich schon alles geschrieben… wenn sich nicht bald etwas tut spielen wir nächstes wieder ProB. -
RE: Artland Dragons 2021/2022
ie Spiele ähneln sich. Eine für die Umstände gut besuchte Halle, mit Fans die wissen worum es geht und die bereit sind ihr Team zu unterstützten. Ein Team das merklich verunsichert ist aber mit zunehmenden Spiel an sich glaubt und Comeback Qualitäten beweist und eine Bank die leider relativ planlos agiert. Das Ergebnis ist dann wie heute eine Niederlage die eigentlich auch ein Sieg hätte sein können.
Ich schätze Isler und seine Idee vom Basketball und glaube grundsätzlich an seine Fähigkeiten und Verständnis zum Sport, aber ebenso glaube ich leider mittlerweile ist für ihn bei uns Schluss. Wie ihr auch schon schreibt scheint er selber nicht mehr weiter zu wissen und der Weg von Wut, über Verzweiflung, Frust hin Zu Resignation konnte man heute bei ihm gut beobachten. Auch ich habe den Eindruck dass er die Spieler im Spiel nicht mehr komplett erreicht. Denn das laufen und spielen von verschiedenen Systemen, das reagieren auf den Gegner war für mich heute (erneut) nicht ersichtlich. Viel mehr hat jeder so ein bisschen sein Ding gemacht, von daher ist es eigentlich erstaunlich dass man so gut mitgehalten hat.
Und genau deshalb glaube ich weiterhin an das Team und auch an seine Qualitäten. Aber es fehlt schlichtweg an Führung.
Eine Neuverpflichtung haben wir schon des Öfteren diskutiert.
Ein Trainer Wechsel sollte jedoch auch kein Tabu Thema mehr sein.
Die Frage ist will man Isler die Auswahl einer Nachverpflichtung überlassen und ihm so evtl den turnaround ermöglichen, oder will man diese Chance einem möglichen Nachfolger geben.
So oder so ist für die Verantwortlichen eine schwierige Entscheidung.
Ggf. können unsere Insider hier ja in den kommenden Tagen nochmal Einblicke gewähren.
Gerade unter dem Gesichtspunkt wenn Griffin und Breitlauch weiterhin länger ausfallen sollten, was für uns wirklich das Worst case Szenario wäre.
Ein Abgang von Weitzel fände ich sehr schade da ich seine volle Qualität gerne bei uns gesehen hätte. Aber irgendwas muss da vorgefallen sein. Er bekommt anders als Ward kaum Spielzeit und wirkt wenn er die hat komplett neben der Spurt und auch ansonsten nicht wirklich Anwesend.Positiv herausstellen möchte ich heute erneut Pechacek. Er ist wirklich einer der weniger Lichtblicke und für mich die Überraschung. Er ist überall auf Feld zu finden, marschiert Minuten über Minuten und bringt konstant Leistung. Wenn wir ihn nicht hätten sähe es vermutlich noch düsterer aus.
Und auch der von mir oft kritisierte Ward scheint sich so langsam aber stetig zu fangen. Aussagen das er ggf nicht im Team integriert ist zählen nicht mehr. Er stand vor dem spiel im Kreis und hat die jungs heiß gemacht, oder hat zB einem Döding bei seiner Auswechselung zugesprochen während der Trainer schon merklich starr auf der Bank saß. Von daher nehme ich ihm seinen leeren Blick und den Frust über die Niederlage heute zu 100% ab.Ist die Frage wie es weiter geht? Kommenden Freitag wartet schon Paderborn und Sonntag empfangen wir Tübingen. Ein Sieg muss eigentlich min her, aber wie wird man das angehen…
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Zdravevski auf Leihbasis nach Ehingen.
Sehr komische Entscheidung. Ist ja nicht gerade so dass der Kader in den letzten Wochen üppig besetzt war und Zdravevski wenn er gespielt halt eigentlich im Ansatz immer ganz ordentliche Leistung gezeigt hat.
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Natürlich werden wir alle weiterhin hier und in der Halle aktiv bei unseren Dragons dabei sein. Liebe kennt keine Liga!
Trotzdem erwarte ich das jetzt und über den Sommer konsequent die Geschehnisse der letzten Jahre hinterfragt, aufgearbeitet sowie entsprechende leeren und Konsequenzen daraus gezogen werden. Ein weiter so darf es nicht geben. Der Schritt in die ProB tut allen weh und ist für den Standort nicht gut, diesmal sind wir nicht der plötzliche Absteiger aus der BBL der über allem, mit großer Retter Euphorie im Rücken steht sondern ein verdienter Absteiger aus der ProA. Der (Wieder-)Aufstieg aus der ProB ist wie wir wissen alles andere als einfach. Daher hoffe ich wer euch immer in Zukunft das Sagen hat, geht es mit Demut an und weiß wie man einen solchen Verein zurück in die Spur bringt. Denn unsere Dragons sind ein schlafender Drache der vom Unterbau und den Fans einfach in die ProA gehört. Was hier möglich ist haben wir letztes Wochenende in der Halle gegen Vechta gesehen, als sogar unsere Nachbarn über unsere Stimmung und Fanleistung in der Halle staunten. -
RE: Artland Dragons 2022/2023
@Endgegner Da du hier schon etwas länger unterwegs bist sollst du wissen wie viele hier denken.
Themen die die Sportliche- und Geschäftsleitung betreffen wurden hier schon häufig diskutiert und kritisiert. Genau deswegen habe ich leider! keine großen Erwartungen an wirklich grundsätzlichen Veränderungen und Lehren aus der letzten Saison wäre schon in Fortschritt. Für größere Schritte sitzen bestimmte Personen einfach zu sehr im Sattel.Bzgl. Flomo. Jetzt wo Teilzeit Coach Addi weg ist, wie sieht eigentlich sein weiteres Trainerteam aus, oder will er dass weiterhin alleine machen?
Andere Teams wie unsere Nachbarn aus Vechta sind da wieder einmal viel viel weiter und ich muss es leider erneut sagen professioneller unterwegs… -
RE: Artland Dragons 2022/2023
Willkommen zurück Jannes Hundt. Eine Rückkehr die passt, wir wissen was wir von ihm und er von uns bekommt. Wie oben schon geschrieben werden Spieler wie er im Artland die sich mit dem Verein identifizieren und für ihn Feuer und Flamme geben immer großartig unterstützt. Das gleich gilt in der Halle auch für einen Döding um gleich mal den Wind aus der Kritik zunehmen. Bei mir im Block feuern ihn viele weiter an, auch wenn es mal nicht so läuft.
Mit Jannes Rückkehr sind laut Noz die deutschen Positionen fix sodass jetzt noch 3-4 Imports kommen sollen. Bedeutet am Ende werden es 10-11 Profis.
Generell fällt beim lesen der letzten PM‘s und jetzt mit den Verpflichtungen von Hundt und Bacoul auf dass Flomo bisher ein besonderes Augenmerk auf Defense starke Spieler gelegt hat. Vielleicht keine allzu schlechte Idee haben wir uns in der letzten Saison doch des Öfteren mal einen ein zu viel einschenken lassen.Bzgl. der Kritik an unseren Thread das wir Dragons Fans schnell meckern, überheblich sein und hier nur angeblich nur wenig wahre Fans sind, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Für neue und komplett Außenstehende mag vielleicht dieser Eindruck entstehen. Aber wenn man uns hier im Forum und den Verein im Ansatz die letzten Jahre verfolgt hat weiß, dass wir bestimmte Probleme nachweislich zurecht kritisieren und mittlerweile Gebetsmühlenartig runter schreiben. Ich glaube vielen hier liegt der Verein, sein fortbestehen und am Ende natürlich auch der sportliche Erfolg sehr am Herzen.
Dabei drück der eine wie Arnaldinio sich eben etwas direkter aus, andere formulieren vorsichtigere Worte und bei manchen spricht auch mal einfach nur der Frust aus einem. Letztendlich muss man aber nie der Meinung des anderen sein und ein Forum lebt eben auch von solchen Diskussionen. Wenn dir @KSGL und ich nenne dich jetzt mal Stellvertretend für andere stille Mitleser die Qualität der Beiträge nicht passt oder sich nicht mit deinen Meinungen decken seid ihr/du herzlich eingeladen euch mit euren Meinungen mit einzubringen. Ich glaube jeder freut sich hier über ein neues Gesicht und Beiträge. -
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Mir gefiel der Stream grundsätzlich sehr gut, sympathische Kommentatoren. Jedoch hat er bei mir die letzten zwei Minuten komplett ausgesetzt und angezeigt, dass kein Video verfügbar ist.
Ansonsten hatte wir am Ende wohl nochmal richtig Glück mit Okparas T, welches dann aber durch zwei Fehlwürfe auf Nürnberger Seite nicht mehr Gefährlich wurde. Letztendlich hat die Mannschaft bis zum Ende an den Sieg geglaubt und sich belohnt.
Ich hoffe die Verletzung von Lavri ist nicht allzu schlimm und auch Breitlauch wurde vorsorglich nur geschont, sodass beide am Dienstag gegen Heidelberg dabei sein können. Weiß jemand ob die Mannschaft heute noch nach Hause fährt oder im Süden bleibt? -
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Dem kann ich nur zustimmen. Die kurze Rotation und Davis 3er haben es uns am Ende verdammt schwer gemacht und somit kaum eine Chancen auf einen Sieg gelassen. Hätte Isler seine Auszeit etwas eher genommen und nicht bis +10 gewartet, hätte man vllt. den lauf Bremerhavens noch unterbinden können, aber sei es drum. Tolles Comeback von Ensminger und auch Döding wusste heute zu überzeugen, was sich positiv bei der niedrigen Zahl der Turnover zeigt. Jedoch war der Rebound heute gerade unterm gegnerischen Korb nicht so stark wie sonst. Welton wirkt leider unterm Korb immer noch recht statisch wie ein Fremdkörper und hat Pech in seinen Aktionen, schade wenn man bedenkt wie agil und Energiegelanden er doch zu Saisonbeginn gespielt hat. Ebenso wie Knauf der nach seinem starken Auftritten am Anfang des Jahres, jetzt wieder etwas abgebaut hat und blasser wird.
Am Sonntag geht es jetzt direkt weiter in Rostock. Sowohl gegen Bauermann, als auch die Seawolves waren es in den vergangen Jahren häufig knappe und heiß umkämpfte Partien. Jedoch sind wir diesmal der klare Außenseiter, aber diese Rolle stand unserer Mannschaft ja noch nie so schlecht.
-
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Er hat vor der Saison gesagt, dass er nach der Verletzung unter anderem aus “Dankbarkeit” nur bei uns wieder auflaufen möchte, vorausgesetzt der Verein möchte diese auch und das scheint ja der Fall zusein.
Da er nicht viel kosten dürfte und sich in den vergangenen Monaten kaum etwas verändert hat, sehe ich keinen Grund wieso diese Aussage keinen Bestand mehr haben sollte. Jedoch gehe ich auch davon aus, dass das erst in der kommende Saison der Fall sein wird, hoffentlich unter dem Applaus von uns Fans. -
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Sieg und was für einer, wieder einmal eine tolle Energieleistung der gesamten Mannschaft und dieses mal haben sie sich endlich für ihre Arbeit und den Mut belohnt und das nicht unverdient! Breitlauch hat heute seinen Wurf wiedergefunden und auch bei Welton, den ich nach den letzten Spielen häufig kritisiert habe, scheint gestern langsam wieder in Form zu finden. Über die tolle Leistung von Simmons und Oehle brauchen wir nicht sprechen, sie sind die Fixpunkte in unserem Spiel. Aber auch der Rest um Döding, Lavri und co. trägt zur tollen Teamleistung bei. Ich ziehe wirklich meinen Hut vor unserer Mannschaft, es ist nicht selbstverständlich in einer solchen Situation immer wieder so aufzuspielen.
Am Anfang der Saison waren viele u.a. auch ich kritisch bzgl. der Kaderzusammenstellung von Isler. Zu jung, zu unerfahren, Amerikaner mit keiner großen Vita und zuletzt der kuriose Abgang von Hundt, haben uns alle etwas zweifeln lassen. Aber jetzt 4 Spieltage vor Saisonende kann man denke ich sagen, dass Isler recht hatte mit seiner Idee und aus der Mannschaft wirklich ein tolles, richtiges Team geworden ist dem es seit langen wieder richtig Spaß macht zuzuschauen.In drei Tagen geht es nun direkt ins Rückspiel gegen Heidelberg, ich hoffe die Mannschaft kann sich bis dahin noch einmal regenerieren Kräfte sammeln und innerlich das Momentum auf seiner Seite halten. Bevor danach für uns die englischen Wochen hoffentlich vorbei sind und wir somit ausgeruhter in die letzten drei sehr wichtigen Partien gegen können.
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich möchte jetzt doch schon gerne in die Playoffs kommen. -
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Also erstmal müssen wir überhaupt einen Playoffplatz halten bzw. erreichen! Mit Trier und Karlsruhe, welche beide 4. Spiele weniger haben als wir, gibt es da durchaus zwei Teams die noch eine berechtige Chance auf die Playoffs haben und uns gefährlich werden können. Zumal wir gegen Trier auch nochmal spielen und der direkte Vergleich nicht wirklich für uns spricht.
Ansonsten mag ich das Wort Meisterschaft gar nicht in den Mund nehmen, bevor uns wieder Größenwahnsinn vorgeworfen wird.Zumal sie auch alles andere als realistisch ist und ein Aufstieg ohne die wirtschaftlich Hilfe von GK sicherlich auch nicht stemmbar wäre. Da bleibe ich doch auch lieber mit dem tollen Team in der ProA und schau mir schöne und spannende Spiele an, als eine Saison wie Rasta jetzt in der BBL zu erleben.
-
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
@Tuono-85 Vorab ich bin der Meinung, dass man versuchen sollte mindestens zwei Siege einzufahren. Ansonsten spannende Frage, ich wage mich mal an eine mutige Einschätzungen zu den Mannschaften um uns herum in der Tabelle und deren Restprogramm:
-
Kirchheim: +2 Siege
Hag-Kir → Sieg
Kir-Bre → Niederlage
Lev-Kir → 50/50
Kir-Psk → Sieg -
Schwenningen: +3 Siege
Tub-Vs → Sieg
Hro-Vs → Niederlage
Ehi-Vs → Sieg
Vs-Hag → Sieg -
Quakenbrück +1 Sieg
Tri-Art → Spiel X
Jen-Art → Niederlage
Art-Tub → Sieg -
Bremerhaven sehe nicht als Kontrahenten.
-
Tier: +3 Siege
Tri-Art → Spiel X
Tub-Tri → Sieg
Tri-Hro → Niederlage
Tri-Nue → Sieg
Tri-Bre → Niederlage
Ehi-Tri → Sieg
Bremerhaven sehe ich wie gesagt nicht als Kontrahenten, da sie mit 6 Spielen weniger am Ende deutlich vor uns stehen sollten. Ebenso wenig sehen ich Paderborn und Karlsruhe mit Hinblick auf deren Spielplan dazu in der Lage uns noch gefährlich werden zu können.
Da alle Mannschaften vor uns voraussichtlich mMn min. noch einmal gewinnen werden, sehe ich für uns nur noch Platz 8. als realistisch an. Ein Sieg am Wochenende ist somit verdammt wichtig, unabhängig vom direkten Vergleich der mit -16 aller Voraussicht an Trier gehen wird, um Distanz zu den Römerstädter zu halten und um weiter eigenständig die PO´s erreichen zu können. -
-
RE: ProA Saison 2020/2021
@dunkowski Man soll deiner Meinung einfach mit den Playoffs beginnen sobald deren Teilnehmer feststehen und die restlichen noch ausstehenden regulären Hauptrundenspiele absagen?
Sry aber das ist mMn ein komplettes No-Go und würde dem Ansehen der ProA als Profiliga abermals immens schaden! Es geht schlichtweg darum, dass die Saison ansatzweise vernünftig zu Ende gespielt wird sodass am Ende eine qualifizierte Abschlusstabelle feststeht an der sich alle orientieren können. Alleine aus Wettbewerbsgründen bzgl. der Zuteilung der Playoff-Gruppen muss dies gewährleistet sein.
Die Situation in Jena ist zu diesem Zeitpunkt natürlich maximal unglücklich. Alle 2. Tag ein Spiel ist eine immense und schwer zutragende Bürde, ich hoffe dass dort eine zeitnahe, faire Lösung für alle gefunden wird und jetzt erstmal die Gesundheit der Spieler im Vordergrund steht.
Jedoch zeigt sich an diesem Fall abermals auch die komplette Fehleinschätzung der Liga- und vor allem der Vereinsverantwortlichen bzgl. der Verschiebung des Saisonstarts auf Mitte Oktober. Wäre man früher angefangen zu spielen hätte man den Spielplan weiter strecken und mit mehr Buffer-Terminen für Nachholspiele ausstatten können. Eine extrem Situation wie jetzt in Jena und die vielen englischen Wochen einiger Teams hätte damit evtl. vermieden werden können.
-
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Nothing to lose everything to win, wie ich finde ein perfekter Playoff-Spruch für uns.
Auch wenns keine richtigen Playoffs sind freue ich mich drauf. Denn ich traue unseren Jungs durchaus zu ein 1, 2 Spielen zu gewinnen und somit die beiden Ambitionierten Teams ggf. mächtig zu ärgern. An guten Tagen können wir jeden schlagen, gleiches gilt für Leverkusen sodass ich unsere Gruppe definitiv als die Stärke der beiden einschätze. Alles darüber hinaus wäre jedoch ein kleines Wunder. Daher schätze ich den Lizenzantrag für die BBL auch eher als rein formellen Akt und als symbolisches Bild nach außen hin ein, welches u.a. zeigt das wir (wieder) da sind.Kennt sich jemand von euch genauer mit dem Verfahren des Lizenzantrag aus? Die Vereine müssen doch sicherlich einen groben Finanzplan darstellen, dieser würde mich bei uns durchaus interessieren.
-
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
Leider konnte ich die letzten beiden Spiele aus verschiedensten Gründen nicht mitverfolgen, doch in der Nachbetrachtung freue ich mich richtig für unsere Jungs dass sie ihren einen Sieg zuhause noch einfahren konnten und das ausgerechnet gegen den Basketballfreund DB.
Insgesamt gesehen haben wir uns in den Playoffs trotz der Niederlagen super verkauft und hätten mit ein bisschen mehr Spielglück sicherlich noch einen weiteren Sieg einfahren können, daher stört mich der „letzte Platz“ keines Falls.
Schade das wir der Mannschaft auch dieses Jahr zum Saisonabschluss in der Halle nicht applaudieren können. Denn wie schon des öfteren hier geschrieben, haben unsere Dragons diese Saison zum ersten mal seit langer Zeit wieder so richtig Spaß gemacht sodass ich mich auf wirklich jedes Spiel gefreut habe. Auch wenn das vergangen Jahr in vielerlei Hinsicht sehr ernüchternd war, war es Basketballtechnisch ein gutes Jahr. Ich hoffe der insgesamt positive Trend setzt sich im Sommer fort, denn ich freue mich jetzt schon auf die neue Saison und die kommenden Derbys gegen Vechta. -
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
@tuono-85 Genau in die Richtung habe ich auch sofort gedacht. Als Spieler wird er körperlich nicht mehr auf die volle Distanz gehen können und auch sein Wurf wird langsam was die Konstanz an geht schwächer, des weiteren würde er einen Kaderplatz für einen neuen Ami oder aufstrebendes Talent wie Knauf oder Ensminger blockieren. Daher könnte ich ihn mir durchaus auch als Co-Trainer bei uns vorstellen. Mit seiner Erfahrung als Spieler und Mensch kann er den jungen sicherlich eine Menge mitgeben und auch Isler ist vielleicht über die ein oder andere erfahrene Einschätzung dankbar. Schließlich hat Griffin was die ProA angeht wirklich alles miterlebt. Auch ein Spielertrainer Posten wäre denkbar, wobei ich daran weniger glaube.
Sofern er nicht in die USA zurück möchte gibt es gute Argumente für einen verbleib, auch familiär scheint er sich hier wohl zu fühlen wenn man Instagram glauben schenken darf. Hat er seine Frau nicht sogar während seiner Zeit in Vechta in der Region kennengelernt?Bzgl Simmons. Auf wenn ich die Zusagen ebenso gerne gelesen haben, klingt das für mich eher nach dem typischen geredet. Ich glaube ihm dass er sich hier wohlfühlt usw. jedoch wird diese Personalie Ami typisch denke ich eher später geklärt werden. Denn sofern die Dragons ihm jetzt kein unmoralisch gutes Angebot vorlegen, wird sein Agent nach dieser Saison erstmal einige höherklassige Clubs “abklappern.”
-
RE: ARTLAND DRAGONS Saison 2020/21
@letsgodragons “Der alte Mann” hängt also doch noch ein Jahr dran und das obwohl doch auf dem weg nach Amerika ist.
Etwas überrascht hat mich die Nachricht dann gerade aber doch und zwar weil ich ihn für ein Mann der klaren Worte halte und somit eigentlich fest mit dem angekündigten Ende der Karriere gerechnet habe. Gleichermaßen freut es mich ihn ein weiteres Jahr bei uns zusehen. Wie schon in der PM geschrieben liegt sein Impact jetzt vermutlich mehr in der Unterstützung und Entwicklung von jungen Spieler und weniger in der Spielzeit, jedoch ist er mit seinen 3er nach wie vor sicherlich eine gefährliche Waffe von außen.
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Unser letzter ProB Kader war ja ein Paradebeispiel dafür das Geld alleine noch keine guten Körbe wirft.
Taran Sullivan ist also unser letzter Spieler für die kommende Saison. Die PM über seine Vielseitigkeit liest sich gut und seine States klingen auch erst einmal Vielversprechen, er könnte also genau der Spieler sein den ich oben beschrieben habe und uns bisher gefehlt hat. Dass er als SF und PF auflaufen kann, passt zudem in dem vom Isler gewünschten flexiblen Spiel und reiht sich daher gut in den bisherigen Verpflichtungen unter ihn ein. Abzuwarten bleibt jedoch wie schnell er sich akklimatisiert und in den europäischen bzw. deutschen Basketball hineinfindet. Da er aber die gesamte Vorbereitung mitmachen, bin ich diesbezüglich zuversichtlich.
Die neue Saison kann also bald losgehen! -
RE: Artland Dragons 2021/2022
@payton So der CL-Spieltag liegt hinter mir und der sportliche Blick ist jetzt voll und ganz auf Samstagabend gerichtet. Wie bei dir lodert das Feuer, spätestens seit der Saison-Eröffnung langsam immer mehr und ich freue mich dass die Saison endlich losgeht.
Dein Tipp mit Rasta gegen Rostock ist gar nicht schlecht, könnte ein spannendes Spiel zweier vermeintlichen Topmannschaften werden, deren Vorbereitung recht schleppen verlief.
Wie ich in meiner Zusammenfassung zum Spiel gegen Bremerhaven schon hab anklingen lassen, glaube ich auch dass unser Spiel durch den Abgang von Simmons weniger Highlightplay haben wird. Dafür sind wir in dieser Saison wahrscheinlich breiter und somit variabler aufgestellt, gerade was den Spielaufbau betrifft werden wir dadurch hoffentlich weniger Ballverluste haben. Trotzdem tue ich mich mit einer Einschätzung im Vergleich zu den anderen Mannschaften schwer und mag daher keine genaue Prognose abgeben. Schaut man jedoch in den Saison 21/22 Thread scheinen uns die anderen User schon einiges zuzutrauen. Einen schlechteren Kader als im letzten Jahr haben wir auf jeden Fall nicht.
Das liegt unter anderem sicherlich auch an Jonas Weitzel. In einem der letzten Noz Artikel wurde u.a. erwähnt dass Isler bereits seit letztem Jahr mit ihm im Kontakt steht und ihn (jetzt) unbedingt haben wollte und deshalb super glücklich ist ihn trotz bzw. gerade wegen seiner ordentlichen BBL Saison im Team zu haben. Ich finde die Tatsache unterstreicht was für ein guter Trainer Isler doch zu sein scheint, seine Idee vom Basketball an Spieler zu vermitteln und sie gleichzeitig für sich und somit das Team zu überzeugen.Das Video habe ich auch gesehen, natürlich reicht es nicht an größere Produktionen wie sie in der BBL vorzufinden sind heran. Aber für unseren allerersten Saisontrailer, von zudem noch einem Quakenbrücker Unternehmen produziert doch sehr gelungen. Der Slogan kleine Stadt große Liebe, geht ja glaube ich bereits in seine dritte Saison? Während dieser eine Verbindung des Vereins zur Stadt/Region darstellt und so immer wieder in Text und Bildern verwendet werden kann, frage ich mich jedoch wie jetzt es mit dem Video weitergehen soll. Wir haben in der Arena keinen LED-Würfel bzw. Anzeigetafel auf der man das Video vor den Spiele immer wieder zeigen könnte, also bleiben nur die Social-Media Wege und dort nutzt sich sowas dann doch recht schnell ab. Ansonsten fällt mir noch der Livestream als mögliche Abspieloption ein. Oder war das ganze jetzt nur eine einmalige Sache fürs Sponsoren Frühschoppen und verschwindet jetzt im Nirvana, dann hätte man es sich ehrlicherweise auch sparen können.
Das mit dem YouTube Kanal ist mir bereits auch schon aufgefallen, ich wurde dafür hier schon mal leicht kritisiert aber ich finde in Punkto Außendarstellung macht das Office keinen guten Job. Schaut man sich alleine die Startseite der Homepage, der ersten Anlaufstelle für interessierte an, findet man Hinweise zu Youtube, Twitter und eine Fanshop. Alle drei Sachen werden von den Dragons nicht mehr bespielt bzw. existieren schlichtweg gar nicht mehr und sowas darf meiner Meinung einfach nicht sein. Ich kann nachvollziehen, dass es sich nicht rentiert einen Online-Fanshop aufrecht zu erhalten, aber dann sollte man diesen von seiner Homepage entfernen und nicht einen Link ins leere laufen lasen, gleiches gilt für die anderen beiden genannten Plattformen.
In dem Zuge bin ich auch mal gespannt was sich aus der angekündigten Kooperation der Firma Benefactor und der neu einberufen der Mission Feuer Frei bzw. dem Artland Dragons Business Club ergibt. Wäre ja durchaus erfreulich wenn sich bzgl Sponsoring in Zukunft auch mal wieder etwas tut.
Dabei fällt mir ein habt ihr in den letzten Jahren eigentlich mal eine neue Dauerkarten bekommen, oder schleppt ihr auch seid der ProB immer noch die selben mit euch rum?
Unter Nachhaltigkeitsaspekten kann ich gut verstehen, dass man nicht mehr jedes Jahr eine neue Karte ausgibt, aber wenn auf der „aktuellen“ immer noch Sponsoren aufgedruckt sind die schon lange von der Sponsorenpyramide verschwunden sind mache ich mir unter dem Gesichtspunkt Außendarstellung halt schon Gedanken. Ich frage mich immer ob das im Office niemanden auffällt oder es denen schlichtweg egal ist, MK sollte als Marketingstratege doch eigentlich wissen wie sowas läuft. -
RE: ProA Saison 2021/2022
Also das redesign von Sportdeutschland ist ja mal überhaupt nicht gelungen, mMn hat man deutlich an Übersichtlichkeit verloren. Von der immer noch nicht erschienen App ganz zu schweigen.
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Leider nichts vom Spiel am Wochenende gesehen, sondern nur eure Erfahrungsberichte und die Zusammenfassung des Vereins sowie der Noz gelesen.
Ich hatte mir gerade nach der positiven Vorbereitung deutlich mehr von der Mannschaft erwartet und mit min. 2 Siegen gerechnet, stattdessen finden wir uns auf Tabellenplatz 15 wieder und ich bin ehrlich gesagt etwas Ratlos. Vielleicht hat sich das Team durch die positive Saisonvorbereitung zu sicher Gefühlt und tatsächliche Schwächen im kompetitiven Wettbewerb mit anderen Teams kommen erst jetzt zum Vorschein, was natürlich viel nicht sein darf. Oder intern gibt es andere Probleme die jetzt erst entstanden sind. Ich bin auf jeden Fall kein freund davon Isler jetzt direkt anzugreifen, nachdem wir ihn in den letzten eineinhalb Jahren durchwegs gelobt haben. Ebenso finde ich die Kaderzusammenstellung, auch ohne Highlight Player, immer noch grundsätzlich stimmig. Aber irgendwo dazwischen scheint der Knackpunkt zusein. Eine Nachverpflichtungen ist natürlich immer ein Mittel, aber diese muss dann auch mit einem entsprechenden Leader sitzen, wir brauchen keinen weiteren Mitläufer. Die Einbürgerung Wards schafft ja durchaus Platz für einen weiteren US-Spot. Trotzdem hoffe und erwarte ich dass das Team und der gesamte Verein sich jetzt findet, und zusammen versucht über ehrlichen Basketball zurück in die Erfolgsspur zukommen. Alle zuvor ausgesprochenen Ambitionen nach höherem sollten jetzt auf jeden Fall ganz weit hinten anstehen. Denn wie @Tuono-85 schon richtig sagt die kommenden Spiele werden nicht einfacher und können stand jetzt nur mit viel willen und Teambasketball gewonnen werden. -
RE: Artland Dragons 2021/2022
Ich hab das letzte Spiel genauso wie das Spiel gegen Ehingen nicht gesehen. Aber mein vorangegangener Eindruck scheint sich zu bestätigen Ehingen war ein positiver Ausrutscher, ein Spiel was alleine aufgrund der Voraussetzungen zwischen zweier ganz unterschiedlich ausgerichteter Vereine gewonnen werden musste.
Das Spiel gegen Tübingen war dann aber schon wieder eines nach alten Mustern. Laut Berichten und Stats haben sich nur Teile! der Mannschaft wieder ganz ordentlich verkauft während andere wiederum überhaupt keine Rolle gespielt haben. Mit diesem Ungleichgewicht und nicht vorhandenen Konstanz im Team kannst du zwar häufig mitspielen, was die zum Teil knappen Ergebnisse und Spielverläufe auch zeigen, aber mein gewinnt damit schlichtweg zu wenig Spiele. Gerade dass wir häufig bis zum letzten Viertel die Chance auf den Sieg haben macht mir mittlerweile Sorgen, sodass ich mir manchmal eine erbarmungslose Niederlage wünsche die die Verantwortlichen so richtig Wach rüttelt. Denn ich habe den Eindruck dass im Trainerteam und auch im Office nicht angekommen ist worum es mittlerweile geht und dass man nichtmal mehr um einen Tabellenplatz im Niemandsland kämpft sondern um einen der drei! Abstiegsplätze.
Daher wird das Derby am kommenden Wochenende ein ganz bezeichnendes und entschiedenes Spiel und momentan habe ich ehrlich gesagt kein gutes Gefühl bei der Sache. -
RE: Artland Dragons 2021/2022
Das von Isler zuletzt gelobte Spiel von außen fand nicht statt und somit verlieren wir auch dieses ingesamt gesehen schwaches Spiel gegen Vechta. Für alle die es im Team und Verein noch nicht verstanden haben, wir stecken jetzt endgültig mitten im Abstiegskampf! Ich hoffe das dies auch so endlich vom Verein akzeptiert wird und sich nicht wieder in Ausflüchte von einem ansonsten guten Spiel mit vielen positiven Ansätzen und einer leider am Ende blöden Niederlage versteckt. Alle Handelnden sollten spätestens jetzt fragen ob der Tabellenplatz wirklich dem eigenen Bild und Ansprüchen die man nach außen kommuniziert widerspiegelt. Ansonsten endlich handeln und Probleme benennen.
-
RE: Artland Dragons 2021/2022
Und wie befürchtet wieder eine Pm in der die Probleme nicht angesprochen werden, sondern in der eigentlich doch alles positiv ist und vom Grundtenor die Playoffs näher sind als der Abstieg. Langsam kann man nur noch drüber schmunzeln…
Der Verein scheint vom Kopf (MK) an ein Problem damit zu haben Probleme zu kommunizieren sowie sich diese Einzugestehen. Vermutlich ist man gerade sogar ganz froh keine Zuschauen in der Halle zuhaben denn spätestens am Donnerstag würde bei so einer Leistung in der Halle der Baum brennen.
Ich mag Isler und er ist ein großer Basketballfachmann, aber irgendwie muss ich immer mehr an die letzte Hartenstein Saison zurückdenken. Die Parallelen zu damals sind doch erschreckend ähnlich. -
RE: Artland Dragons 2021/2022
Schöne letztes Spiel in der Halle. Die erste Halbzeit hat wirklich Spaß gemacht, die zweite war dann wie ausgewechselt. Zum Glück war der Vorsprung diesmal groß genug, dass war heute definitiv ein Sieg der Mannschaft, vom Trainerteam habe ich wenig gesehen. Nichtsdestotrotz ein sehr wichtiger und verdienter Sieg.
Frohe Weihnachten euch allen. -
RE: Artland Dragons 2021/2022
Meilwes und Beens saßen aber soweit ich mich erinnern kann auf der Tribüne und nicht auf der Bank an Platz 3-4. Kröger war schon immer jemand der sehr nahe am Team saß und grundsätzlich halte ich das bei kleinen Strukturen wie in den Pro Ligen auch für ok und ggf. sogar sinnvoll.
Allerdings und da habt ihr recht wirkt er mittlerweile zu stark mit dem Team verbunden und das könnte jetzt zum Problem für ihn werden. Durch den direkten Platz neben den Trainer gehört er augenscheinlich dazu, sodass keine professionell Distanz wie bei seinen Vorgängern zwischen den handelnden entsteht bzw. ersichtlich ist. Wo ist der Respekt, die “Angst” vorm “Chef” wenn dieser mit dir Kopf hängend auf der Bank oder Kabine sitzt, anstatt mit strengem Blick von der Tribüne aus zuschaut.