Die Partien der nächsten Runde:
Göttingen - Keltern
Rotenburg - Wasserburg
Köln - Grünberg
Rhein-Main - Nördlingen
Halle - Heidelberg
Bad Homburg - Bamberg
Düsseldorf / Marburg - Saarlouis
Speyer - Osnabrück
Die Partien der nächsten Runde:
Göttingen - Keltern
Rotenburg - Wasserburg
Köln - Grünberg
Rhein-Main - Nördlingen
Halle - Heidelberg
Bad Homburg - Bamberg
Düsseldorf / Marburg - Saarlouis
Speyer - Osnabrück
Um das Maximum aus unserem Etat zu holen, brauchen wir Stabilität und Kontinuität. Er beträgt neun Millionen, das ist, glaube ich, der vierthöchste der Liga. Das muss nicht bedeuten, dass man am Ende Vierter wird.
Heidelberg vermeldet im Zuge der Verabschiedung von Rachel Arthur, dass sie in der kommenden Saison in Marburg spielen wird.
Gianotti ebenso nicht mehr an Bord (Luxemburg).
Ganz einfach (wenn auch in letzter wissenschaftlicher Konsequenz sicher nicht 100 % trennscharf) dargestellt:Etat = Umsatz (= die Summe aller deiner Einnahmen = die Summe die (bei gesundem wirtschaften) maximal ausgegeben werden kann)
Gewinn = Was bleibt nach allen getätigten Ausgaben noch übrig
@aldimarkt bitte übernehmen Sie in 3 … 2 … 1
#popcornstehtbereit
Bereits zwei Partiensind jetzt im Achtelfinale bereits vor dem ersten Sprungball entschieden, weil Teams nicht antreten . Offiziell heisst es immer das nicht genügend Spielerinnen zur Verfügung stehen, was allerdings das Wochenende davor und danach immer der Fall ist. Der wahre Grund so wohl eher Kosten sparen, Spielerinnen schonen oder keine Lust auf eine deutliche Niederlage. Betrogen werden dabei die Gegner aus der Runde davor und die Zuschauer die sich vielleicht mal auf ein Spiel gegen ein Spitzenteam gefreut hätten. Für mich kann es da nur eine Konsequenz geben, wer absagt wird für die nächste Saison für den Pokal gesperrt und muss an den Gegner für entgangene Einnahmen eine Pauschale von 500 € zahlen. Und schwupps werden wieder alle Spiele stattfinden.
Interessanter Einwand, im Besonderen im Bezug auf Bad Homburg:
Summa Summarum hielte ich es in Bezug auf den gesamten sportlichen Wettbewerbscharakter für viel interessanter, eine Antrittsverweigerung im Pokal zu mindestens numerisch schlicht mit einer regulären Ligenspielbetriebs-Niederlage und zusätzlichem Minuspunkt zu quittieren.
Dann gäbe es wenigstens einen Anreiz, einmal kurz über die grundsätzliche Sinnhaftigkeit so eines Pokalspiels nachzudenken…
Oder den ebenso heldenhaften Einwand, man könne ja nicht einfach eigene Jugend-/Regionalliga-Spielerinnen in den Kader mitaufnehmen. Wenn man schon gut ein halbes Dutzend ausländischer Söldner sein Eigen nennt, ist das natürlich auch ein völlig abwegiger Gedankengang, ein offizielles Pflichtspiel ohne großen Ergebnisdruck zur Einbindung des eigenen Unterbaus zu missbrauchen…
Wobei ich davon ausgehe, dass sich Programme wie Bad Homburg spätestens nach Übernahme des DBB 2022 und der damit abzusehenden Einführung einer wie auch immer gearteten Nachwuchs-/Deutschenförderung von selbst erledigt haben werden. Das ist dann allerdings wieder ein anderes Thema…
Selbst auf der Homepage ist von „vorläufig“ die Rede, sogar in der Linkzeile hat irgendein Blender im Office dieses Beiwort explizit ergänzt…
https://fcb-basketball.de/de/teams/bbl/fc-bayern-muenchen-19-20-vorlaeufig
Aber sicher nur dem gewohnten Dilettantismus der FCBB Verantwortlichen geschuldet:
Wenn sich Isiah alle drei Beiträge selbst antwortet und sagt der Kader ist komplett, dann ist er komplett!
Insgesamt hat Bayern meines Erachtens einen sehr guten Job in der Teamzusammenstellung gemacht, den noch ausstehenden Guard einmal außen vorgelassen. Hier im Forum frisst sich bekanntermaßen nur der Frust ein paar Einzelner durch, deren Teams dieses Tempo eben nicht (mehr) mitgehen können.
Diejenigen die hier propagieren, dass der Kader doch „schon längst“ überbesetzt sei sind dann die ersten, die nach zwei Niederlagen in Folge voller Genugtuung aufschreien, dass der Kader eben nicht breit genug aufgestellt ist um dieser Doppelbelastung gerecht zu werden.
Wie heißt es so schön:
„Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich erarbeiten“
Nachdenklich stimmt es trotzdem, dass in den umgekehrten Fällen (= wenn man selbst Personal mit laufenden Verträgen dank Klauseln vom Hof gejagt hat) stets kurze, knackige und relativ nüchterne Statements angesagt waren.
„Auf Alexander haben wir halt keinen Bock mehr, viel Spaß woanders“
„Heckmann ist zu teuer, tschau servus“
Hier wird jetzt plötzlich zeilenlang rumgeeiert und der schwarze Peter brav bei dem ominösen Agenten abgeladen, ohne Ross und Reiter konkret zu benennen. Spricht weder für eine besonders professionelle Kommunikation noch dafür, dass brose hier selbst stets fair gespielt hat.
Emily Bessoir geht in die USA (UCLA). Quelle ist ihre facebookseite
Allerdings erst zum Spieljahr 2020/2021…