Toll, Gratulation an Sven und viel Erfolg bei der Stärkung der Strukturen und dem Ausbau der (digitalen) Kommunikation bzw. Des gesamten Marketing.
Henderson
Beiträge
-
-
bin gespannt wie die Übertragung abläuft, ob die Server halten und es insgesamt eine Runde Sache wird.
-
für das Spiel habe ich noch eine ermäßigte Karte abzugeben. bei Interesse bitte PM an mich. danke und Sorry fürs offtopic.
-
oh man, diesen Auswärtssieg hätte man mit ein bisschen mehr Geschick mitnehmen können. Vielleicht fehlt da einfach die Euroleague Erfahrung. Krasse Intensität in der Defense, ausserdem war die helpside richtig stark. Dafür fehlte in der Offense teilweise die letzte Konzentration, da wurden schon einige (vermeintlich) leichte Korbleger und offene Würfe vergeben oder verweigert. 50% FW geht natürlich auch mal gar nicht. Ärgerlich, das hätte ein großer Schritt Richtung Top16 sein können. solche möglichen wins on the road gibt es in der Euroleague selten.
Miralles gefällt mir gar nicht gut. macht dumme Foulst, schlechte Wurfquoten und manchmal habe ich das Gefühl, dass Spiel ist zu schnell für ihn, da waren einige feine Anspiele für ihn aus denen der Spanier einfach zu wenig gemacht hat. In der Zone war Malaga heute verwundbar. Schade, schade. Nun wartet Tel Aviv , da wird es ungleich schwerer einen Sieg einzufahren und falls die Sensation gelingt, dennoch wohl ein weniger wertvoller Sieg als gegen einen direkten Konkurrenten das Auswärtsspiel zu gewinnen.
-
Anfang vom Ende war die Verteidigung von Alba Berlin! Intensiv, aggressiv, gallig, einfach großartig.
Diese Defense hat den Dragons definitiv den Zahn gezogen. Besonders die Alba-Guards waren super aggressiv, haben streckenweise über den gesamten Court gepresst und waren im Ganzen einfach viel galliger. Ergebniss, die Dragons haben es wenn überhaupt nur punktuell geschafft (Einzelaktionen von Kerusch und Haynes) ihren Verteidiger mal mit einem schnellen Antritt stehen zu lassen. Auffallend auch die erheblichen Probleme der Dragons überhaupt ins Setplay zu kommen und den ersten Pass anzusetzen!
Das Plus in der Schnelligkeit & Intensität bei den Albatrossen hat dann auch ohne jeden Zweifel die “Verteidigung” der Dragons abgeschlachtet. Hier sind besonders Wood und Djedovic zu nennen, für beide war es eine Leichtigkeit den Gegner stehen zu lassen und somit Löcher die die Drachen-Defense zu spielen. Meißtens gab es überhaupt kein konsequentes help-side Spiel der Koch-Truppe, sodass mehr oder weniger mühelose 1 zu 0 Korbleger das Ergebnis waren. Wenn geholfen wurde dann eigentlich nur halbherzig, sodass sich die Lücke nur leicht verschoben hat und in der Regel mit einem (!) Extra-Pass der offene Wurf oder Korbleger erreicht werden konnte. Ich hätte gerne die Zonen-Verteidigung öfters gesehen, da hatte es Alba deutlich schwieriger zumal auch die Distanzschüsse nicht sicher vielen.
Im Highligh Viedo, auch wenn diese meißtens nicht repräsentativ für ein komplettes Spiel sind wird es bereits deutlich: In der Verteidigung rennen die Dragons nur hinterher und im Angriff lief der Ball in Handball-Manier nur am Perimeter entlang ohne die Alba Defense wirklich herauszufordern. Gegenteiliges war bei Alba der Fall, die Spieler standen in der Verteidigung VOR dem Gegenspieler und im Angriff ging das Leder konsequent in Richtung Korb.
Individuelle Krititk kann man auf Dragons-Seite eigentlich stecken lassen, denn wenn die beschriebenen Grundsätzlichkeiten im Basketball fehlen kann man auch einfach nicht gut aussehen. Dennoch ein paar Eindrücke: Für mich unverständlich wie ein Valters, letztes Jahr immerhin Euroleague PG bei Malaga, mit dem defensiven Druck von Alba nicht zurecht kommt. Dazu kommen individuelle Fehler, er stand zum Beispiel zwei Mal (!) beim Anspiel mit dem Fuß im Aus. Ausserdem viel zu langsam in der laterealen Bewegung (Mallet bitte schnell wieder fit werden). King und Taylor sind komplett untergetaucht und waren kein Faktor. Beim “popular Pop” haben mir die Ansätze dennoch gefallen, er konnte sich erstens gut positionieren (hat dann aber zu selten den Pass bekommen, da die Guards mehr damit beschäftigt waren das Leder ersteinmal zu behaupten, an einen sinnvollen Pass war nicht zu denken) und zweitens mit dem Ball in der Hand wirkte er schon recht dominant in der Zone. Ein deutliches Upgrade zur letzten Saison was die Präsenz in der Zone betrifft.
Fazit: Eigentlich spielt es keine Rolle ob man mit einem oder dreißig Punkte verliert. Dieses Dragons Team hat mit Sicherheit in der Vorbereitung noch nicht gegen so eine intensive Verteidigung spielen müssen / dürfen. Daraus gilt es nun zu lernen und ich bin mir sicher Koch wird den Finger gnadenlos in die WundeN setzen, sodass von dem Team am Wochenende gegen Frankfurt eine Trotzreaktion zu erwarten ist. Sie haben sich deutlich unter Wert verkauft und brennen (hoffentlich) auf Wiedergutmachung. Sorry, Skyliners.
-
So endlich ist die Preseason vorbei und die Karten werden aufgedeckt.
Glaube das ein “Steal” in Berlin nur mit großartiger Defense gelingen kann. Ich bin sehr gespannt auf die Quakenbrücker Verteidigung. Insbesondere Wood, Schaffartzik, Avdalovic und Djedovic werden sicherlich mehr Klarheit in die Leistungsstärke der Quakenbrücker Backcourt Verteidigung bringen. Da gilt es die beachtliche Firepower der Albatrosse zu kontrollieren. Sollte das gelingen, sehe ich durchaus die Chance in Berlin zu gewinnen. Denn auf den großen Positionen mit Popovic und King könnten Idbihi und Miralles Probleme bekommen. Ähnlich glaube ich aber das Thompson mit seiner Schnelligkeit Vorteile gegenüber den Big Men der Dragons haben wird. Mal schauen ob Drevo seine Kreise einengen kann.
Spannend wird es auch sein Kerusch in seinem BBL Debüt zu beobachten. Bestätigt er die Preseason Leistung kommt dann ordentlich Intensität von der Bank.
Wieviele Fans kommen aus Quakenbrück nach Berlin? Reicht das um aus dem Auswärtsspiel ein Heimspiel zu machen?
-
Ui, das ist natürlich total bitter für Alba, aber in erster Linie für den Spieler. Auf diesen Weg gute Besserung an Nathan. Ein sehr ungünstiger Zeitpunkt für die Nachverpflichtung. Die Artland Dragons haben sich ja ebenfalls bei der Suche des Power Forwards, ironischer Weise dem Nachfolger des abgewanderten Peavy, die Zähne ausgebissen. Coach Koch meinte sinngemäß der Markt würde momentan so gut wie keinen Spieler mit den gesuchten Anforderungsprofil bieten. Ich denke Alba sucht nun in einer ähnlichen Gewichtsklasse wie Artland. Bleibt zu hoffen das sich die Konditionen auf dem Markt mittlerweile verbessert haben, weiß ehrlich gesagt nicht wie schnelllebig das ist. Aber mit den bald dazukommendenn NBA drop-outs könnte es vielleicht einen Steal geben.
-
Laut Twitter führen die Dragons zur HZ 47:43 gegen Bursa. Hoffentlich gibt es ein Scouting zur Einsicht nach dem Spiel.
@shotout: Soweit ich weiß ist das kein Turnier sondern zwei Testspiele, das eine heute in Bursa und das andere am Sonntag in Banvit.
-
Wie sieht eigentlich genau Demond Mallets ReHa Bemühungen aus? Findet das isoliert vom Team statt oder ist er bei den Trainings mehr oder weniger dabei? War er beim Turnier in Lich beim Team und fährt er nun mit in die Türkei?
Laufen müsste er doch eigentlich schon können mit seiner Verletzung.
-
Ich höre bisher fast nur Positives über Thomas. Deswegen drängt sich bei mir langsam die Frage auf warum Artland kein Interesse an einer Weiterverpflichtung hatten.
Hey, interessante und teilw. berechtigte Frage. Ich bin auch gespannt ob Taylor bei uns ein wirklich so viel besseres Upgrade zu Thomas ist?!?!
Ist immer wieder schön wie geschmeidig sich bewegt und teilweise richtig stark explodieren kann, dazu seine sehr gute Technik!Das einzige was Koch gestört haben dürfte, und das mit Recht….:
lief es im Spiel der Dragons, lief es auch bei Thomas, in den wichtigen Spielen gegen Bamberg ist er völlig abgetaucht!!! und war keinesfalls zu sehen.
In den Play-Offs gegen Bayern war er solide…Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, in einem besseren Team mit einem besseren PG (Rice zu Holston) läuft es für Ihn besser.
Und ich könnte mir auch vorstellen das er “dankbar” ist bei den Bayern spielen zu dürfen, in diesem Starensemble.Glückwunsch aus dem Dragon-Land, einen meiner Lieblingsspieler habt Ihr nun…
Die Erklärung von @vollpfosten kann ich so bestätigen und mit der Beobachtung zu Thomas “Leadership-Qualitäten” ergänzen. Meiner Meinung nach ist er ein Mitläufer (auf hohem Niveau) der doch sehr introvertiert (Umschreibung:“cool” ) wirkt. Davon hatten die Dragons aber genug (im Gegensatz zu den Bayern) und Koch wollte wohl einen Spieler der mehr Emotionen zeigt und voran geht.
Desweiteren liegen Thomas Stärken eindeutig in der Ballbehandlung und nicht in der Verdeitigung. Da ist er sicherlich auch kein schlechter, definiert sich aber lieber durch die Offense. Alles in allem gehe ich davon aus das Taylor im Dragons Roster nun die bessere Wahl ist und ich glaube auch das Thomas besser zu den Bayern passt. Einerseits durch die angesprochenen Stärken und Schwächen und sicherlich auch bzgl. der gespielten Position. Auf Small Forward waren die Bayern zu Foster-Zeiten unterrepräsentiert.
EDITH: Da waren wohl @veilchenfeuer und @ sportsfreund ein bisschen schneller. Geht vom Inhalt tendenziell ja in die gleiche Richtung.
-
Ui, das sind wirklich “herbe” News. Schade, ich mochte seine Spielweise und er kam in Interviews immer als sympatisch und intelligent rüber. Gehe deshalb auch davon aus das er sich das gut überlegt hat. Viel Spaß im neuen Lebensabschnitt “Joe”.
Wird spannend zu sehen wie es mit den Skyliners weiter geht. Man könnte fast von einem sinkenden Schiff sprechen…
-
@veilchenfeuer & baskets 09: Besten Dank für die Einschätzung der nächsten Testspielgegner. Bin sehr gespannt wie sich unser nun kompletter Frontcourt gegen das starke Pendant auf Seiten von Banvit behaupten kann.
@chiron: Vielen Dank für das Übersetzen. Damit hast du neue Informationen offen gelegt.Bzgl. Valters. Dem allgemeinem Tenor das hier ein guter, temporärer Mallet-Ersatz gefunden wurde kann ich zustimmen. Eine gute Möglichkeit für Valters länger als nötig im Artland zu bleiben, sehe ich nicht. Ausser Quakenbrück kann sich wirklich den Luxus gönnen ihn speziell für ein hohes Trainingslevel und die Eurocup-Spiele zu halten (mal abgesehen davon, ob Valters für sporadische Einsätze überhaupt zu haben wäre). Sobald Mallet wieder einsatzfähig ist wird er spielen denn er wurde als unumstrittener Leader des Teams geholt und nur durch Wettkampfpraxis kann er dann wieder in Form kommen. Den anderen Ausländer-Spot im Backcourt hat Haynes. Dieser wurde ebenfalls als Stütze des Teams verpflichtet und so ist sicher auch sein Anspruch. Angenommen Koch würde für Valters im Laufe der Saison auf den Ausländer-Spots eine Rotation einführen hätte das meiner Meinung nach sehr hohes Konfliktpotenzial und wäre für die Entwicklung des Teamspirits kontraproduktiv. Bottom line, als “Feuerwehrmann” ist Valters genial, sobald dieses aber gelöscht ist, ist seine Zeit im Artland auf Grund der Ausländerregel abgelaufen.
-
@sideshow: Auf der einen Seite ein schön recherchierter Post der den Popovic-Hype vielleicht ein bisschen relativiert. Andererseit sollte Popovic körperlich mit Bryant mithalten können, ist im guten Center-Alter (btw: Wendell Alexis kam auch erst mit 32 nach Berlin und hat dann noch 6 Jahre die Liga dominiert) und hat über Jahre hinweg bei namenhaften europäischen Teams (St. Peterburg, Joventut Badalona, Roter Stern Belgrad) gespielt. Von diesem Hintergrund ausgehend, wäre ich jetzt auch nicht wirklich überascht gewesen wenn er die bisherigen Preseason Leistungen heute gegen Bryant wiederholt hätte.
So eine klare Niederlage in der Preseason zeigt dann aber auch nochmal deutlich woran noch gearbeitet werden muss und kann damit eigentlich auch sehr wertvoll sein. In diese Richtung geht ja auch Koch’s Aussagen. Mehr Sorgen als die Niederlage bereiten mir die vielen Gegenpunkte. Um dieses Jahr ganz vorne anzugreifen reicht eine exellente Offense nicht, da muss der Gegner in der Verteidigung geschlagen werden. Die Scoring-Leistungen der gegnerischen Frontcourts ist auffallend. Mal schauen wie es nächste Woche mit King in der Türkei wird und hoffentlich dem Mallet-Ersatz.
Abschließend noch zwei Fragen:
- wie gut sind die kommenden Testspielgegner Bursa und Banvit?
- gibt es im Netz ein komplettes Spiel von Popovic?
-
Homan hatte zwischendurch mal keinen Bock zu verlieren und hat die Intensität inklusive Nickligkeiten hochgefahren. Da war Wille zu sehen und Miralles brauchte eine ganze Weile, nicht nur dagegen zu halten sondern ihn auch in den Griff zu bekommen.
Halte ich für ein Gerücht das Miralles Homan bisweilen unter Kontrolle hatte. Wenn Homan auf dem Court war wurde es in der Alba-Zone gefährlich. Das deuten ja auch seine gute Feldwurf- und Freiwurfquote bzw. seine 3 Assists an.
Interessant fand ich die intensive Kommunikation zwischen Bauermann und Rice. Ständig waren der Coach und sein Spielgestalter im direkten Austausch. Das fing in der letzten Besprechung unmittelbar vor dem Spiel an, zog sich während des Spiels in Spielunterbrechungen, Auswechslungen und Auszeiten (teilweise waren die beiden die Hälfte eines Timeouts im Gespräch während das restliche Team nur daneben saß). Rice hat dann auch Mitte des 4. Viertels bei Minus ~5 einen Zahn zugelegt und nacheinander Troutman (der gestern wirklich neben der Spur war), Homan und Thomas schön in Szene setzen können. Leider konnte keiner des Trios die guten Anspiele verwerten.
Ergo, gehe ich davon aus das Rice der absolute Kopf eures Teams wird. Das er das Zeug dafür hat steht ausser Frage. Ein toller Spieler, den ich im Artland schon gerne gesehen habe. Beeindruckend fand ich seine Explosivität, mit der er jeden Alba Spieler (inkl. Wood) stehen lassen konnte. Was allerdings auch auffiel war ein erhöhtes Level an Frustation nach wenig gelungen Aktionen. Das ist vielleicht seines jungen Alters geschuldet, denke aber das es insbesondere nach negativen (Team)Aktionen enorm wichtig ist den Fokus zu halten und weiter konzentriert (strukturell) zu spielen, anstatt zu überdrehen.
-
Endlich wieder Basketball! Habe das neue Alba-Team heute zum ersten Mal gesehen. Nachfolgend ein paar Eindrücke, die nach einem Spiel aber noch nicht wirklich nachhaltig sein können.
- Alba mit mehr Intensität als die Bayern, liegt wohl auch daran das man sich vor heimischen Publikum gut präsentieren wollte. Die Halle war für ein Testspiel sehr gut gefüllt (>8.000). Das FC Bayern <60 gehalten wurde lag aber weniger an der herausragenden Berliner Defense (die war zwar auch gut) aber eher an der wirklich schlechten Trefferquote der Bayern. Ausser Homan unterm Korb hat kein anderer kontinuierlich Wurfgefahr ausgestrahlt
- Obradovic will Avdalovic wohl als Leader des Teams installieren. Mir hat er besondern von der Intensität und Körpersprache sehr gut gefallen. Er geht mit guten Beispiel voran, ist bissig in der Defense und kann den Ball gut passen. Negativ aufgefallen ist mir seine Scoring-Gefahr. Die ist weder vom Perimeter, Halbdistanz oder bei der Penetration vorhanden. Aber mit Schaffartzik (der heute geschont wurde) und Wood hat er diesbezüglich ja potente Nebenleute. Solche Winner-Typen sind elementar für ein erfolgreiches Team.
- Thompson ist im Paint dominant dank schneller Reaktionen & Antizipation und einem guten Wurftouch
- Nachdem ich Peavy drei Jahre im Dragons-Trikot gesehen habe, muss ich mich erst noch an sein neues Jersey gewöhnen. Geht ihm glaube ich ähnlich, wirkte ungewohnt nervös und manchmal noch mit Orientierungsproblemem auf dem Court. Der wird Alba in der BBL aber gut zu gesicht stehen, ohne Frage. Bin gespannt wie er sich in der Euroleague macht
- Miralles ist schon eine Kante, ein echter Wühler dazu jederzeit mit vollem Einsatz bei der Sache, könnte für Frustation beim Gegner sorgen da er ohne Rücksicht auf Verluste dazwischen geht. Mit dem Ball in der Hand fand ich ihn aber nicht sonderlich talentiert
- Djedovic. Ui, der Mann hat sehr gute Ansätze gezeigt. Sein Wurf ist flüssig mit schnellem Release nicht nur aus dem Stand sondern auch aus der Bewegung. Scheint aber nicht auf seinen Schuss limitiert zu sein, sondern zieht auch explosiv zum Korb und hat dann ein großes Repertoire zum punkten oder passen. Defensiv war er auch schnell auf den Beinen. Für sein Alter (22?!) wirkte er sehr routiniert
- Morley könnte Alba auch gut zu Gesicht stehen. Der Mann hat wenig falsch und viel richtig gemacht ohne dabei großartig aufzufallen
Alles in allem hat das Team Lust auf mehr gemacht. Es kämpft und lässt erste Ansätze von guten Teamspirit erkennen. Alba spielt wieder mit Herz, das ist auch nötig um dieses Jahr erfolgreich zu sein. Denn einzig über individuelles Talent wird man Bayern, Bamberg, Artland eher nicht schlagen.
-
Aus der heutigen NOZ:
Danach kam es noch schlimmer. Koch ging sofort in sein Büro und schaltete den Rechner ein. Der Trainer hatte einen Plan B. „Ich wusste, wen ich holen will, wenn es mit Wilson nicht klappt“, sagte er. Auf „Eurobasket“ im Internet schaute er nach. „Kurz zuvor hatte der Spieler in Spanien unterschrieben“, sagte Koch: „Dann habe ich das Wort mit SCH geschrien.“An die Sportando/Interbasket/Eurobasket User: Welcher Spieler war dieser Plan B? Muss ja ein 4er mit Range sein der nach dem Wilson-Deal in Spanien unterschrieben hat?
-
… und bisher lediglich namenhafte Akteure eingekauft hat…
Den Part verstehe ich nicht. Warum lediglich, ist das nicht was Gutes? Ansonsten würde ich auch mal davon ausgehen, dass zu den Bayern mehr Zuschauer kommen als zu den Dragons oder Tel Aviv und bin mal gespannt auf den ersten Heimauftritt des neuen Teams.
die drei neu-verpflichtungen beziehen sich auf die veränderung zum letztjährigen fc bayern kader. letztes jahr, wenn man alleine die ergebnisse betrachtet und den künstlichen hype mal ignoriert, war der fc bayern ein gutes team aber sicherlich hat es sich nicht das prädikat “extraklasse” verdient. WENN die bayern in der kommenden saison die liga dominieren, dann kann man vielleicht glaubwürdig von “extraklasse” sprechen. aber zum aktuellen zeitpunkt ist das für mich nur marketing-blabla ohne substanz.
-
schon lustig wie die Bayern insbesondere von außen gepusht werden: “Ein Testspiel der Extraklasse”.
Achso, wenn ALBA gegen den 5. der letzten Saison antritt, der diese Saison noch nicht einmal international spielt und bisher lediglich namenhafte Akteure eingekauft hat (ich bezweifel übrigens das der O2-Event-Zuschauer mit Namen wie Halperin, Roberts oder Rice etwas anfangen kann) , ist das also ein Spiel der Extraklasse. Meiner Meinung nach ist das eher Hype und Marketing.
Egal, ich geh trotzdem hin
-
Bei King ist die Entscheidung noch nicht gefallen. Zumindest lt. Tweeds zwischen ihm und Holston in der letzten Stunde.
-
Angebote kommen wohl aus Germany, Italy, Turkey, and Russia.
-
Es sieht so aus als ob der King mit der Situation ein bisschen überfordert ist laut folgender Aussagen: “Pray for guidance” “I am thinking” “need to make some hard choices”
-
-
Ich habe MarQuez Haynes vor ein paar Tagen kontaktiert um ihn zu seiner neuen Vereinswahl zu gratulieren, sowie ihm ein bisschen was über Basketball in Quakenbrück und dem “Kuhblock” zu erzählen. Dank Buddy Rice war das aber nicht mehr viel Neues und es macht den Eindruck, dass er bereits gut informiert ist. Ich habe ihm auch ein paar Fragen gestellt, die er wie folgt beantwortet hat:
Q1: Why did you chose to come to Artland and in what way - if at all - was Tyrese involved in your decision?
There are many reasons i Chose artland but the main reason is that I felt comfortable with the playing situation. I want to be somewhere that i can continue to grow as a player and a place that fits me best to showcase my abilities. I talked to coach Koch and my agent and they both made me feel very comfortable that Artland is that situation for me. Tyrese played a very big role in making me feel comfortable. Tyrese is like a brother to me. He knows me and i know him well so his words definitely made this an easier decision.
Q2: What are your (personal) goals next season with Artland?
My personal goal is to be the best player on the floor every night. I feel that my work ethic and talent will lead the way. I will play hard every night and if any time i fall short of that goal i will use my coaches and teammates to help me figure things out.
Q3: Are there any chances that Rice - now with his best buddy in the roster - resigns with Artland?
I am not sure if Tyrese will come back. It would be amazing to play with Tyrese but he has to make his own decisions. I know he has a lot of options out there so i am not sure what his final decision will be. I think we would be one of the best back courts in Europe.
Q4: What is your opinion about the German basketball league (maybe in comparison of ACB)?
I believe German basketball is highly competitive. We played Brose Basket as one of my first games with Gran Canaria and we had a lot of problems with them. We also had some trouble when we went to Artland also. But we did not have a great year so I am not sure how to compare the two leagues. The ACB has very intelligent players. I have to jump in to German basketball and get some experience and then i can answer your question better.
Btw, ich soll euch noch erzählen das ihr alle seine Website - hayneshouse.com - besuchen sollt
-
Warum schafft Bailey es nicht (mehr) das Spiel als PG zu organisieren? Verstehe ich nicht, ging doch früher auch gut, z.B. in den Finals gegen Bamberg als damals Rivera ausgefallen ist. Wir brauchen einen guten Holston Backup, insbesondere wenn es in die Playoffs geht. Ich habe das Spiel zwar nicht gesehen, aber wenn Bailey / Strasser es nicht schaffen das Spiel gegen Giessen - bei allem Respekt vor dem Gegner - zu organisieren, wie soll es dann werden wenn bald die do-or-die Spiele kommen und Holston mal eine Pause braucht? Da muss mehr kommen, das Talent ist doch da…
-
Richtig, internationale Vergleiche genießen Priorität und es müssen mind. 48 Stunden zwischen Pause zwischen den Spielen liegen. Insofern haben Frankfurt und Trier da wohl keine Wahl als der Verlegung zuzustimmen.
Das ist nicht 1:1 zu Vergleichen mit der nicht zustande gekommen Verlegung des Pokalspiel gegen Bamberg, falls du darauf hinaus wolltest. Da Bamberg ja schon längst aus der Euroleague geflogen ist haben sie dbzgl keine Argumente.
-
Was erwartet Fleming denn da von der Liga? Das sie QB zwingen einer Terminverschiebung zuzustimmen bzw das Team mit dem Losglück digtieren darf wann gespielt wird?
Auf der PK gestern hat Fleming da ja auch nochmal deutlich die Liga kritisiert. Hätte von so einem professionellen Team/Management eigentlich erwartet, dass man solche Nebenschauplätze nicht dauernt thematisiert und mit Entscheidungen die man nicht (mehr) beeinflussen kann, permanent zu hadern.
Als doppelter-Double Gewinner sollte man doch eigentlich den Anspruch haben jedes deutsche Team, egal in welcher Halle, besiegen zu können. Insbesondere in einem “Tod-oder-Gladiolen” Spiel.
Schade das dieses Spitzenspiel nicht übertragen wird. go dragons go!
-
Super Sache! Gratulation an Adam Hess. Ich freue mich außerdem auf Hilliards Comeback
-
Ich kann @veilchenfeuer da ebenfalls zustimmen und sehe die Dragons von der spielerischen Qualität in der Gruppe knapp vor oder zumindest nicht schlechter als die Teams aus Russland, Belgien und der Türkei. Aber so einfach ist es im Sport nicht, es gewinnt sicherlich nicht immer das individuell stärkste Team.
Die Belgier schreiben in ihrem Vorbericht ebenfalls von den Artland Dragons als Gruppenfavoriet:
De Duitse ploeg is enerzijds misschien wel groepsfavoriet en prijkt anderzijds op een knappe derde stek in de Duitse BBL
-
Also ich würde mir folgendes Szenario wünschen für den restlichen Saisonverlauf der Dragons
- Hilliard erfüllt seinen Vertrag
- Thomas verlängert für 1,5 Jahre
- Hess erlangt durch Einbürgerung die Deutsche Staatsangehörigkeit
Dann hätte Koch eine echte 10er Rotation + Hartenstein und Njei (oder Dreierspezialist Doeinck). Pokal, Eurochallenge und Playoffs könnten dann kommen…
Übrigens auf diesem Weg ein “Danke” an Goran Jeretin. Ich finde er hat seine Rolle als Feuerwehrmann hervorragend und stets professionell ausgeführt. Wünsche ihm viel Erfolg auf seinen nächsten Stationen, mal schauen wo er nun landet.
-
Beeindruckend, wie die Albatrosse auch die Drachen einfach wegblasen.
Wood und Weaver nehmen die Liga einfach hoch. Man bekommt richtig Angst.Soviel zu (vorschnellen) Ticker-Analysen
Meine Eindrücke vom Spiel:
Das wichtigste, der Daumen der Nation ist wieder gesund! Haleluja. Endlich besitzt AD wieder einen Verteidiger der die gegnerischen Guards vor sich halten kann. Unglaubich wie gut Bailey’s Beinarbeit ist. Wood und Schaffartzik haben gegen Bailey entweder gar nicht erst die Kugel bekommen oder wurden beim penetrieren soweit vom Korb weggehalten, dass nur ein Zauberwurf/Pass zum Erfolg führte. Übrigens Bailey kam Mitte des 1. Viertels und nahm erst wieder Mitte des 3. Viertels auf der Bank Platz, nachdem er Koch signalisierte, dass er eine Pause benötigt. Ich bin mir sicher, Koch hätte ihn sonst durchspielen lassen, so wichtig war er in der Verteidigung.
Berlin scored 89 Punkte, wirft 61(!)% aus dem Feld, gewinnt das Reboundduell und verliert trotzdem. Warum? Weil Quakenbrück eine gewaltige Firepower besitzt und damit ähnlich effizient im Angriff spielt. Besonders Holston, Peavy und Thomas sind im 1:1 i.d.R. ohne Foul nicht zu stoppen. Entweder treffen sie selbst oder schaffen Räume für die Mitspieler, die richtig in Szene gesetzt, ebenfalls hochprozentig abschließen (z.B. Strasser).
Koch hat es zu Beginn mit einer Ball-Raum Verteidigung (2-3) versucht, was gegen Oldenburg ja noch der Schlüssel zum Sieg war, resultierte für Berlin in einen 16 Punkte Vorsprung. Darauf hat Herbert sein Team gut eingestellt, der Ball lief schnell und sicher, der zumeist freie Wurf war dann eigentlich immer drin, egal welcher Albatross den Wurf nahm. Das war schon richtig stark! Mit Bailey wechselte es dann zur Mann-Mann Verteidigung und nach kurzer Eingewöhnung wurde der Druck erhöht und Berlin hat gegen Ende des 2. Viertels bei 3 von 4 Angriffen das Spielgerät schon beim Ballvortrag oder beim 1. Pass verloren. Alle resultierenden Fast-Breaks wurden von den Dragons erfolgreich abgeschlossen: Boom - 11:0 Run, Partie wieder ausgeglichen und Party auf den Rängen.
In Viertel 3 und 4 war Alba zu keinem Zeitpunkt in der Lage die Dragons im Angriff zu stoppen und deshalb haben sie auch verdient verloren. Wer hinten liegt muss halt nicht nur stark angreifen sondern braucht Stops in der Verteidigung (1 zu 9 Steals).
Kurze Einzelkritik zu einigen Berlinern:
- Wood. Genialer Spieler, kann im Angriff alles hat es aber nicht geschafft sich ausschließlich auf das Spiel zu konzentrieren und fing an mit den Schiedsrichtern zu diskutieren und sich prompt ein technisches Foul eingehandelt in einer wichtigen Phase des Spiels. Sollte er nicht machen, hat er nicht nötig, hat seinem Team geschadet.
- Schaffartzik. Fand ich auch gut, hätte mehr neben Wood spielen sollen, denn AD hatte nur einen Bailey.
- Simonovic & Allen waren im Angriff beide richtig stark, weil sie hochprozentig Würfe mit Ablauf der Shot-Clock, gegen den jeweiligen Verteidiger versenkten. Allen besonders aus der Mid-Range.
- auch wenn die Stats eine andere Sprache sprechen, fand ich das Inside-Spiel besonders von Allen, Francis und Idbihi nicht überzeugend und wenig dominant.
Kurzum, starkes Team, attraktives Spiel, guter Coach. Hinter Bamberg echter Championship-contender. Freue mich demnächst wieder regelmäßig eure Spiele in der o2 World verfolgen zu können (auch wenn die Stimmung dort stets schlechter ist als in der Artland Arena) und würde mich riesig freuen wenn man sich zum Top4 in Bonn wieder sieht. Denn die Dragons müssen dann erstmal bestätigen ob sie regelmäßig auf diesem Niveau spielen können.
-
Sorry, etwas Off-T.: Wir fahren am Dienstagmittag zu Dritt mit dem PKW nach Bamberg und werden von dort aus direkt zum 1. Endspiel der Dragons nach Frankfurt oder Berlin weiterfahren. Haben also noch 2 Plätze frei. Wer Interesse + ein paar Tage Zeit hat, kurze PN schicken. Die ersten beiden, die sich melden, bekommen den Zuschlag!
Geile Idee. Falls eure Reise nach Berlin geht, sagt mir Bescheid, ich gebe euch auf jeden Fall ein Bier aus. Dieses Engagement muss gewürdigt werden. Gute Fahrt und sorry fürs Off-topic.
-
hi albaner,
nimmt einer von euch die lange fahrt ins artland auf sich und kann mich nach dem spiel mit nach berlin nehmen. falls sich eine möglichkeit ergibt, bitte pm an mich. danke und sorry fürs offtopic.
-
absolutes wunschspiel nur leider nicht in berlin
vll wirds ja von sport1 übertragen.
-
semi-off-topic: habe noch 2 tickets fürs spiel am freitag abzugeben, kategorie 1, block 207. bei interesse bite pm.
2. zeile: go dragons go!
-
„Bedarf ist sicher da, aber wir werden nichts übers Knie brechen“, erklärte Stefan Koch als Trainer der Artland Dragons auf die brennende Frage, ob der Basketball-Bundesligist konkret Ausschau hält nach einem Ersatz für Nathan Peavy.
Quelle: NOZ
Welche Spieler mit BBL-Erfahrung sind denn noch auf dem Markt? Hat da einer einen Ueberblick?
- Chad Prewitt
- …
-
schade, das derby doch nicht live im free-tv. haette ich mir gerne angeschaut….
-
Jetzt heißt ihr wirklich Thunderdragons
Glückwunsch und viel Glück mit ihm(solange ihr hinter den Baskets bleibt)….hätte ihn gerne letzte Saison behalten.
maik, der brian hat lediglich mal ein paar spiele bei euch ausgeholfen, sehe ihn absolut nicht als oldenburger. sprich kein grund euern donnervogel in unseren namen einzubringen. in brian steckt sicher viel mehr drache als vogel
-
@AD:
Artland Dragons auf Twitter:
“verkünden heute Nachmittag nochmal zwei gute Neuigkeiten.”
vor 12 Minuten via Echofondas sind dann wohl die Spieler 10 + 11 im Dragons Roster. Wow, da haben Koch & Beens ja in den letzten Wochen ein ganz schönes Tempo hingelegt.
-
richtig geil.
zweite zeile. -
thumps up! da gibt’s nicht viele in der liga die besser sind…hatte schon die befuerchtung er wuerde brown in bamberg ersetzen, aber nein er bleibt ein drache
-
ich glaube vor ein paar tagen im bonner general anzeiger ein zitat von strasser gelesen zu haben in dem sinngemaess stand, dass koch ihn als backup auf der 1 und 2 sieht und er mit dieser rolle gut leben kann.
-
Ein Schreihals, der in der Defense oft so tief lauert, dass der Dreitagebart das Parkett zerkratzt.
sehr cool.
zwote zeile. -
coole bilder @ dragonli. das waren zeiten. yeah, artland sporthalle rocks!
ProB: Stärkung der Führungsebene: Sven Schaffer bleibt beim SC Rist
Artland Dragons: Dragons reisen zum dritten Mal nach Moskau
Artland Dragons - Ratiopharm Ulm
Euroleague Unicaja Malaga - Alba Berlin, 01.11.2012, 20:45h
Alba Berlin - Artland Dragons, 03.10.2012, 17:00
Alba Berlin - Artland Dragons, 03.10.2012, 17:00
Wechselbörse ALBA Berlin 2012/2013
Wechselbörse Artland Dragons 2012/2013
Wechselbörse Artland Dragons 2012/2013
Wechselbörse FC Bayern München Basketball 2012/13
Fraport SKYLINERS: Johannes „Joe“ Herber beendet seine aktive Karriere
Wechselbörse Artland Dragons 2012/2013
Wechselbörse Artland Dragons 2012/2013
Wechselbörse FC Bayern München Basketball 2012/13
Wechselbörse ALBA Berlin 2012/2013
Wechselbörse Artland Dragons 2012/2013
Alba Berlin: Offizielle Saisoneröffnung: Testspiel gegen FC Bayern am 15.9.
Alba Berlin: Offizielle Saisoneröffnung: Testspiel gegen FC Bayern am 15.9.
Wechselbörse Artland Dragons 2012/2013
Wechselbörse Artland Dragons 2012/2013
Artland Dragons - LTi GIESSEN 46ers (15.02. 19:30)
Artland Dragons: Zwei Dragons-Spiele müssen verlegt werden
Brose Baskets: Noch ein Sieg bis zum TOP FOUR
Artland Dragons: Hess erhält deutsche Staatsbürgerschaft
Eurochallenge 11/12 Top 16 Gruppe L: Artland Dragons
Wechselbörse Artland Dragons 2011/2012
Artland Dragons - ALBA Berlin (27.12.11 19:30)
HF Brose Baskets - Artland Dragons
Artland Dragons - Alba Berlin (7.4.)
Artland Dragons: Beko BBL-Pokal: Dragons treffen auf ALBA BERLIN
Alba Berlin : Artland Dragons
Wechselbörse Artland Dragons 2010/11
Artland Dragons: Dragons reisen zum Hansi-Witsch-Benefizturnier
Wechselbörse Artland Dragons 2010/11
Wechselbörse Artland Dragons 2010/11
Artland Dragons: Hess kehrt erneut zu den Dragons zurück
Artland Dragons: Dragons-Kapitän Fenn bleibt an Bord
Wechselbörse Artland Dragons 2010/11
Wechselbörse Artland Dragons 2010/11
Artland Dragons: Strasser erster Dragons-Neuzugang