Toll, Gratulation an Sven und viel Erfolg bei der Stärkung der Strukturen und dem Ausbau der (digitalen) Kommunikation bzw. Des gesamten Marketing.
Neuster Beitrag von Henderson
-
RE: ProB: Stärkung der Führungsebene: Sven Schaffer bleibt beim SC Rist
-
RE: Artland Dragons: Dragons reisen zum dritten Mal nach Moskau
bin gespannt wie die Übertragung abläuft, ob die Server halten und es insgesamt eine Runde Sache wird.
-
RE: Artland Dragons - Ratiopharm Ulm
für das Spiel habe ich noch eine ermäßigte Karte abzugeben. bei Interesse bitte PM an mich. danke und Sorry fürs offtopic.
-
RE: Euroleague Unicaja Malaga - Alba Berlin, 01.11.2012, 20:45h
oh man, diesen Auswärtssieg hätte man mit ein bisschen mehr Geschick mitnehmen können. Vielleicht fehlt da einfach die Euroleague Erfahrung. Krasse Intensität in der Defense, ausserdem war die helpside richtig stark. Dafür fehlte in der Offense teilweise die letzte Konzentration, da wurden schon einige (vermeintlich) leichte Korbleger und offene Würfe vergeben oder verweigert. 50% FW geht natürlich auch mal gar nicht. Ärgerlich, das hätte ein großer Schritt Richtung Top16 sein können. solche möglichen wins on the road gibt es in der Euroleague selten.
Miralles gefällt mir gar nicht gut. macht dumme Foulst, schlechte Wurfquoten und manchmal habe ich das Gefühl, dass Spiel ist zu schnell für ihn, da waren einige feine Anspiele für ihn aus denen der Spanier einfach zu wenig gemacht hat. In der Zone war Malaga heute verwundbar. Schade, schade. Nun wartet Tel Aviv , da wird es ungleich schwerer einen Sieg einzufahren und falls die Sensation gelingt, dennoch wohl ein weniger wertvoller Sieg als gegen einen direkten Konkurrenten das Auswärtsspiel zu gewinnen.
-
RE: Alba Berlin - Artland Dragons, 03.10.2012, 17:00
Anfang vom Ende war die Verteidigung von Alba Berlin! Intensiv, aggressiv, gallig, einfach großartig.
Diese Defense hat den Dragons definitiv den Zahn gezogen. Besonders die Alba-Guards waren super aggressiv, haben streckenweise über den gesamten Court gepresst und waren im Ganzen einfach viel galliger. Ergebniss, die Dragons haben es wenn überhaupt nur punktuell geschafft (Einzelaktionen von Kerusch und Haynes) ihren Verteidiger mal mit einem schnellen Antritt stehen zu lassen. Auffallend auch die erheblichen Probleme der Dragons überhaupt ins Setplay zu kommen und den ersten Pass anzusetzen!
Das Plus in der Schnelligkeit & Intensität bei den Albatrossen hat dann auch ohne jeden Zweifel die “Verteidigung” der Dragons abgeschlachtet. Hier sind besonders Wood und Djedovic zu nennen, für beide war es eine Leichtigkeit den Gegner stehen zu lassen und somit Löcher die die Drachen-Defense zu spielen. Meißtens gab es überhaupt kein konsequentes help-side Spiel der Koch-Truppe, sodass mehr oder weniger mühelose 1 zu 0 Korbleger das Ergebnis waren. Wenn geholfen wurde dann eigentlich nur halbherzig, sodass sich die Lücke nur leicht verschoben hat und in der Regel mit einem (!) Extra-Pass der offene Wurf oder Korbleger erreicht werden konnte. Ich hätte gerne die Zonen-Verteidigung öfters gesehen, da hatte es Alba deutlich schwieriger zumal auch die Distanzschüsse nicht sicher vielen.
Im Highligh Viedo, auch wenn diese meißtens nicht repräsentativ für ein komplettes Spiel sind wird es bereits deutlich: In der Verteidigung rennen die Dragons nur hinterher und im Angriff lief der Ball in Handball-Manier nur am Perimeter entlang ohne die Alba Defense wirklich herauszufordern. Gegenteiliges war bei Alba der Fall, die Spieler standen in der Verteidigung VOR dem Gegenspieler und im Angriff ging das Leder konsequent in Richtung Korb.
Individuelle Krititk kann man auf Dragons-Seite eigentlich stecken lassen, denn wenn die beschriebenen Grundsätzlichkeiten im Basketball fehlen kann man auch einfach nicht gut aussehen. Dennoch ein paar Eindrücke: Für mich unverständlich wie ein Valters, letztes Jahr immerhin Euroleague PG bei Malaga, mit dem defensiven Druck von Alba nicht zurecht kommt. Dazu kommen individuelle Fehler, er stand zum Beispiel zwei Mal (!) beim Anspiel mit dem Fuß im Aus. Ausserdem viel zu langsam in der laterealen Bewegung (Mallet bitte schnell wieder fit werden). King und Taylor sind komplett untergetaucht und waren kein Faktor. Beim “popular Pop” haben mir die Ansätze dennoch gefallen, er konnte sich erstens gut positionieren (hat dann aber zu selten den Pass bekommen, da die Guards mehr damit beschäftigt waren das Leder ersteinmal zu behaupten, an einen sinnvollen Pass war nicht zu denken) und zweitens mit dem Ball in der Hand wirkte er schon recht dominant in der Zone. Ein deutliches Upgrade zur letzten Saison was die Präsenz in der Zone betrifft.
Fazit: Eigentlich spielt es keine Rolle ob man mit einem oder dreißig Punkte verliert. Dieses Dragons Team hat mit Sicherheit in der Vorbereitung noch nicht gegen so eine intensive Verteidigung spielen müssen / dürfen. Daraus gilt es nun zu lernen und ich bin mir sicher Koch wird den Finger gnadenlos in die WundeN setzen, sodass von dem Team am Wochenende gegen Frankfurt eine Trotzreaktion zu erwarten ist. Sie haben sich deutlich unter Wert verkauft und brennen (hoffentlich) auf Wiedergutmachung. Sorry, Skyliners.
-
RE: Alba Berlin - Artland Dragons, 03.10.2012, 17:00
So endlich ist die Preseason vorbei und die Karten werden aufgedeckt.
Glaube das ein “Steal” in Berlin nur mit großartiger Defense gelingen kann. Ich bin sehr gespannt auf die Quakenbrücker Verteidigung. Insbesondere Wood, Schaffartzik, Avdalovic und Djedovic werden sicherlich mehr Klarheit in die Leistungsstärke der Quakenbrücker Backcourt Verteidigung bringen. Da gilt es die beachtliche Firepower der Albatrosse zu kontrollieren. Sollte das gelingen, sehe ich durchaus die Chance in Berlin zu gewinnen. Denn auf den großen Positionen mit Popovic und King könnten Idbihi und Miralles Probleme bekommen. Ähnlich glaube ich aber das Thompson mit seiner Schnelligkeit Vorteile gegenüber den Big Men der Dragons haben wird. Mal schauen ob Drevo seine Kreise einengen kann.
Spannend wird es auch sein Kerusch in seinem BBL Debüt zu beobachten. Bestätigt er die Preseason Leistung kommt dann ordentlich Intensität von der Bank.
Wieviele Fans kommen aus Quakenbrück nach Berlin? Reicht das um aus dem Auswärtsspiel ein Heimspiel zu machen?
-
RE: Wechselbörse ALBA Berlin 2012/2013
Ui, das ist natürlich total bitter für Alba, aber in erster Linie für den Spieler. Auf diesen Weg gute Besserung an Nathan. Ein sehr ungünstiger Zeitpunkt für die Nachverpflichtung. Die Artland Dragons haben sich ja ebenfalls bei der Suche des Power Forwards, ironischer Weise dem Nachfolger des abgewanderten Peavy, die Zähne ausgebissen. Coach Koch meinte sinngemäß der Markt würde momentan so gut wie keinen Spieler mit den gesuchten Anforderungsprofil bieten. Ich denke Alba sucht nun in einer ähnlichen Gewichtsklasse wie Artland. Bleibt zu hoffen das sich die Konditionen auf dem Markt mittlerweile verbessert haben, weiß ehrlich gesagt nicht wie schnelllebig das ist. Aber mit den bald dazukommendenn NBA drop-outs könnte es vielleicht einen Steal geben.
-
RE: Wechselbörse Artland Dragons 2012/2013
Laut Twitter führen die Dragons zur HZ 47:43 gegen Bursa. Hoffentlich gibt es ein Scouting zur Einsicht nach dem Spiel.
@shotout: Soweit ich weiß ist das kein Turnier sondern zwei Testspiele, das eine heute in Bursa und das andere am Sonntag in Banvit.
-
RE: Wechselbörse Artland Dragons 2012/2013
Wie sieht eigentlich genau Demond Mallets ReHa Bemühungen aus? Findet das isoliert vom Team statt oder ist er bei den Trainings mehr oder weniger dabei? War er beim Turnier in Lich beim Team und fährt er nun mit in die Türkei?
Laufen müsste er doch eigentlich schon können mit seiner Verletzung.
-
RE: Wechselbörse FC Bayern München Basketball 2012/13
Ich höre bisher fast nur Positives über Thomas. Deswegen drängt sich bei mir langsam die Frage auf warum Artland kein Interesse an einer Weiterverpflichtung hatten.
Hey, interessante und teilw. berechtigte Frage. Ich bin auch gespannt ob Taylor bei uns ein wirklich so viel besseres Upgrade zu Thomas ist?!?!
Ist immer wieder schön wie geschmeidig sich bewegt und teilweise richtig stark explodieren kann, dazu seine sehr gute Technik!Das einzige was Koch gestört haben dürfte, und das mit Recht….:
lief es im Spiel der Dragons, lief es auch bei Thomas, in den wichtigen Spielen gegen Bamberg ist er völlig abgetaucht!!! und war keinesfalls zu sehen.
In den Play-Offs gegen Bayern war er solide…Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, in einem besseren Team mit einem besseren PG (Rice zu Holston) läuft es für Ihn besser.
Und ich könnte mir auch vorstellen das er “dankbar” ist bei den Bayern spielen zu dürfen, in diesem Starensemble.Glückwunsch aus dem Dragon-Land, einen meiner Lieblingsspieler habt Ihr nun…
Die Erklärung von @vollpfosten kann ich so bestätigen und mit der Beobachtung zu Thomas “Leadership-Qualitäten” ergänzen. Meiner Meinung nach ist er ein Mitläufer (auf hohem Niveau) der doch sehr introvertiert (Umschreibung:“cool” ) wirkt. Davon hatten die Dragons aber genug (im Gegensatz zu den Bayern) und Koch wollte wohl einen Spieler der mehr Emotionen zeigt und voran geht.
Desweiteren liegen Thomas Stärken eindeutig in der Ballbehandlung und nicht in der Verdeitigung. Da ist er sicherlich auch kein schlechter, definiert sich aber lieber durch die Offense. Alles in allem gehe ich davon aus das Taylor im Dragons Roster nun die bessere Wahl ist und ich glaube auch das Thomas besser zu den Bayern passt. Einerseits durch die angesprochenen Stärken und Schwächen und sicherlich auch bzgl. der gespielten Position. Auf Small Forward waren die Bayern zu Foster-Zeiten unterrepräsentiert.
EDITH: Da waren wohl @veilchenfeuer und @ sportsfreund ein bisschen schneller. Geht vom Inhalt tendenziell ja in die gleiche Richtung.